Alle 6 Spielebücher
Nichtsprechende Kinder haben keine bzw. nur stark begrenzte Möglichkeiten, das Symbolspiels, welches einen Meilenstein in der kindlichen Sprachentwicklung darstellt, zu erwerben. Durch fehlende Worte gelingt es ihnen im Spiel weniger Handlungen einzufordern, zu initiieren, Situationen zu kommentieren und eigene Spielideen miteinzubringen. Dies wiederum bedeutet für ihr Symbolverständnis eine erhebliche Einschränkung, weil sie wenig bis gar keine Möglichkeit haben, ihr Symbolspiel zu entwickeln. Die Kinder haben Probleme mit dem Sprachverständnis, einen begrenzten Wortschatz, reduzierte bis keine Grammatikstruktur und wenig Kommunikationserfahrung.Um für nichtsprechende Kinder eine Möglichkeit zu schaffen, Symbolspiel zu erwerben, wurden diese Spielebücher entwickelt. Diese können auf unterschiedlichen Spielniveaus eingesetzt werden. Im Funktionsspiel können Gegenstände gefordert und ausgewählt werden, im Symbolspiel können symbolische Handlungen aufgebaut werden und im Rollenspiel kann in verschiedene Rollen geschlüpft werden.Die Bücher sind alle nach einem ähnlichen Prinzip aufgebaut: Sie enthalten METACOM Symbole ©Annette Kitzinger, orientieren sich dabei an der App Metatalk.de und enthalten die gleichbleibende Kernwortschatzleiste.Gerade das Modelling hat sich beim Spielen mit den Büchern als besonders effizient erweisen.Die KommuBiS Spielebücher sind einsetzbar für:- die Förderung der Spielentwicklung- die Förderung des Bild- und Symbolverständnisses- die Förderung und Erweiterung des Wortschatzes- den Aufbau von Mehrwortsätzen- und natürlich für den Spaß miteinanderDas Begleitheft zeigt Zusammenhänge, Vorgehensweisen, Hintergründe und den Aufbau der Spielebücher auf und gibt Tipps für den Start.
120,00 €*
Alles anders - Autismus-spezifische Sprachentwicklung verstehen
Schwierigkeiten der Sprache und Kommunikation sind bei vielen Kindern im Autismus-Spektrum schon ab dem frühen Lebensalter präsent. Die Sprachentwicklung der Kinder unterliegt vielfältigen Einflüssen: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit entwickeln sich anders als bei neurotypischen Kindern. Auch die Motivation und die soziale Kognition entwickeln sich anders. Um therapeutisch individuell und autismus-spezifisch vorzugehen, profitieren SprachtherapeutInnen von einem erweiterten Verständnis für das Sprachlernprofil ihrer autistischen PatientInnen. Nach einer Einführung ins Autismus-Spektrum werden die Besonderheiten der Sprachentwicklung und Wahrnehmung bei Autismus vorgestellt und diskutiert.
200,00 €*
Alles anders - Autismus-spezifische Sprachentwicklung verstehen
Schwierigkeiten der Sprache und Kommunikation sind bei vielen Kindern im Autismus-Spektrum schon ab dem frühen Lebensalter präsent. Die Sprachentwicklung der Kinder unterliegt vielfältigen Einflüssen: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit entwickeln sich anders als bei neurotypischen Kindern. Auch die Motivation und die soziale Kognition entwickeln sich anders. Um therapeutisch individuell und autismus-spezifisch vorzugehen, profitieren SprachtherapeutInnen von einem erweiterten Verständnis für das Sprachlernprofil ihrer autistischen PatientInnen. Nach einer Einführung ins Autismus-Spektrum werden die Besonderheiten der Sprachentwicklung und Wahrnehmung bei Autismus vorgestellt und diskutiert.
200,00 €*
Alles anders - Autismus-spezifische Sprachentwicklung verstehen
Schwierigkeiten der Sprache und Kommunikation sind bei vielen Kindern im Autismus-Spektrum schon ab dem frühen Lebensalter präsent. Die Sprachentwicklung der Kinder unterliegt vielfältigen Einflüssen: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit entwickeln sich anders als bei neurotypischen Kindern. Auch die Motivation und die soziale Kognition entwickeln sich anders. Um therapeutisch individuell und autismus-spezifisch vorzugehen, profitieren SprachtherapeutInnen von einem erweiterten Verständnis für das Sprachlernprofil ihrer autistischen PatientInnen. Nach einer Einführung ins Autismus-Spektrum werden die Besonderheiten der Sprachentwicklung und Wahrnehmung bei Autismus vorgestellt und diskutiert.
200,00 €*
Anybook PRO Audiostift
Anybook PRO - Audiostift inkl. Jahreslizenz für Codes zum Drucken & KopierenAnybook PROist ein Audiostift mit Aufnahmefunktion. Seine innovative Code-Technologie ermöglicht es erstmalig, Audio-Codes selbst auszudrucken und zu kopieren. Mithilfe der Anybook-Sticker und digitalen Codes können Arbeitsblätter, Lernkarten, Bücher, Gegenstände und Therapiematerial 100% individuell vertont werden. Der Kreativität beim Erstellen vertonter Unterrichtsmaterialien sind keine Grenzen gesetzt! Als Lern- und Kommunikationshilfe ist Anybook Pro ideal für den Einsatz in der Grundschule, Förderschule, KiTa, Nachhilfe und Homeschooling, Logopädie und Sprachtherapie geeignet.Der Spezialist für die SprachförderungDie Anybook Audiostifte bieten in allen Phasen des Erwerbs von Sprach- und Sprechfähigkeiten ein geniales Medium zur Lernunterstützung und Sprachförderung. Kinder werden auf spielerische Weise an das Thema Sprache und Schrift herangeführt. Das Üben von Aussprache, Leseverständnis oder Vokabeln wird mit Anybook PRO zum spannenden Spiel und sorgt für eine hohe Lernmotivation. So sind permanente Wiederholungen und ein spielerischer Lerneffekt garantiert! Das Lernen mit dem Adiostift ist auch ohne ständige Begleitung durch Erwachsene möglich - so werden Lehrkräfte, Eltern und Therapeuten durch den Einsatz des Audiostifts entlastet.Anybook PRO ist zu 100% individualisierbar und setzt daher immer am aktuellen Können und den Bedürfnissen der Kinder an. So kommt der Audiostift auch bei Kindern mit starkem Förderbedarf in der Sprache, bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Autismus, Aphasie, geistigen Beeinträchtigungen und in der Unterstützten Kommunikation (UK) zum Einsatz.Neue Funktionen: Digitale Codes zum Selberdrucken & KopierenDigitale Anybook-Codes (nicht kompatibel mit DRP5100) können mithilfe der Software Anybook Studio selbst erstellt und direkt auf Arbeitsblättern im PDF-Format platziert werden. Vertonte Materialien können beliebig oft ausgedruckt und kopiert werden - der Einsatz von Stickern ist nicht mehr erforderlich! Personalisierte Aktivierungscodes ermöglichen das Teilen von Anybook-Materialien in der Schule oder über Online-Plattformen. So werden alle Anybook-Codes einzigartig und die Audiostifte spielen nie wieder falsche Aufnahmen ab.Wichtige Aufnahmen können mit einem Schreibschutz versehen werden, um ein Löschen oder Übersprechen der Datei zu verhindern. Praktische Einstellungen - wie eine Tastensperre oder ein Einsteigermodus mit erweitertem Audio-Feedback - erleichtern die Bedienung des Geräts und können über die beiliegende SmartCard abgerufen werden. Vertonte Arbeitsblätter einfach digital erstellenMithilfe der kostenlosen Software „Anybook Studio“ können vertonte Unterrichtsmaterialien ganz einfach erstellt und verwaltet werden. So geht’s: Arbeitsblatt als PDF-Dokument in die Software laden, digitale Anybook-Codes platzieren, Audioaufnahmen direkt am PC erstellen und verknüpfen - FERTIG! Nun kann das Material unkompliziert mit einem oder mehreren Anybook Pro Audiostiften synchronisiert werden. Alle Arbeitsblätter mit digitalen Anybook-Codes können beliebig oft ausgedruckt und kopiert werden.Technische Daten•Modellnummer:M700•Marke:Anybook•Hersteller:Millennium 2000•Artikelgewicht: ca. 81 g inkl. Batterien•Produktabmessungen: ca. 18,5 x 3,5 x 3,8 cm•Batterien: 2 AAA (nicht enthalten) - wir empfehlen die Verwendung von NiMH Akkus vom Typ AAA 1.000 mAH•Anschlüsse: USB-C & 3.5 mm Kopfhörerausgang•Mikrofon und Lautsprecher•LED-Statusanzeige für Aufnahme- und Abspielmodus•Öse zur Anbringung eines TragebandsLieferumfang•Anybook PRO Audiostift•Anybook Smart Card•1 Jahr unbegrenzter Zugriff auf Anybook-Codes zum Ausdrucken (Gutschein zur Einlösung im Anybook Shop enthalten)•Stickerset mit 96 Aufnahmestickern, 30 vertonten Sound-Stickern und 27 Kennzeichnungssticker zum Markieren der Audiostifte•USB-C-Kabel•Kurzanleitung•SicherheitshinweiseHinweis: Hilfsmittelverzeichnis-Nummer 16.99.02.3001
129,00 €*
ASS Autismus-Spektrum-Störung
Jedes Jahr werden weltweit immer mehr Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) diagnostiziert. Um einem betroffenen Kind die bestmögliche Förderung zu geben, müssen sich Eltern und Betreuungspersonen in einem Dschungel an Möglichkeiten zurechtfinden. Janina Menze hat langjährige Erfahrung im Umgang mit diesen Kindern. Sie zeigt in diesem Ratgeber,welche Erscheinungsbilder der ASS auftreten und was bei der Diagnosestellung zu beachten ist.welche Therapie- und Förderoptionen es gibt und wie die diversen Angebote zu bewerten sind.welche staatlichen Unterstützungsmöglichkeiten vorhanden sind und wie man sie beantragt. welche sonderpädagogischen Unterstützungsmöglichkeiten und Schulformen bestehen und worin die Unterschiede liegen.wie Integration ablaufen kann und wie Integrationshelfer unterstützt werden können.Eine "Checkliste bei Autismus", eine Literaturliste und zahlreiche Links ergänzen den Ratgeber. Somit erhalten Eltern, Fachleute und auch Laien einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Therapie- und Fördermöglichkeiten bei ASS.
14,50 €*
Aufbaukurs: Wahrnehmung, Interaktion und Kommunikation bei Menschen im Autismus-Spektrum (Komm!ASS®)
Der Aufbaukurs ist für TherapeutInnen und Interessierte gedacht, welche bereits den Basiskurs besucht haben. Wir befassen uns intensiver mit AutistInnen, die Sprache erworben haben, aber Schwierigkeiten in der Interaktion und im (sprachlichen) Austausch zeigen. Wie können die Aufgaben und Hilfen gestaltet werden, damit Eigenwahrnehmung, Regulationsfähigkeiten und multimodale Verarbeitung sich verbessern? Das Wissen über die autistische Wahrnehmung soll mithilfe von Gruppenarbeiten und neuen Videos vertieft werden, hier steht die eigenständige Analyse im Vordergrund. Das Ziel ist ein nochmals besseres Verständnis für und mit Menschen im Autismus-Spektrum und das Ermöglichen einer guten Lebensqualität.
340,00 €*
Autistische Menschen im pädagogischen und therapeutischen Alltag
- Vermittlung eines möglichen Bildes von Autismus- Merkmale und Diagnostik des Autismus (frühkindlicher Autismus, atypischer Autismus, Asperger-Syndrom, High-functioning-Autismus, „autistische Züge“, Autismus-Spektrum-Störungen)- Theorien zu möglichen Ursachen (einschließlich der aktuellen Ursachendiskussion)- Wahrnehmungsverarbeitungsprobleme- Hinweise zum Verstehen eines autistischen Menschen- Tipps zum alltäglichen Umgang mit autistischen Menschen- aktuelle (neue) Therapie- und Förderansätze (z. B. TEACCH©, PECS©, Social Stories nach Gray)- Kommunikation („unsere“ Kommunikation, Voraussetzung zur Kommunikationsförderung, Sprachanbahnung, Alternativen zur gesprochenen Sprache, Unterstützte Kommunikation, leichte Sprache)- Strukturierung, Visualisierung als Basics in der Arbeit mit autistischen Menschen- Vorstellung praxisorientierter Materialien und LiteraturDer erste Teil des Seminars bietet überwiegend Theorie, der zweite Teil beinhaltet einen größeren praktischen Anteil. Theorie und Praxis werden an vielen Fallbeispielen dargestellt. Fragen und (Diskussions-)Beteiligung der TeilnehmerInnen sind erwünscht, ausführliche Seminarunterlagen werden Ihnen vorliegen.
300,00 €*
Autistische Menschen im pädagogischen und therapeutischen Alltag
- Vermittlung eines möglichen Bildes von Autismus- Merkmale und Diagnostik des Autismus (frühkindlicher Autismus, atypischer Autismus, Asperger-Syndrom, High-functioning-Autismus, „autistische Züge“, Autismus-Spektrum-Störungen)- Theorien zu möglichen Ursachen (einschließlich der aktuellen Ursachendiskussion)- Wahrnehmungsverarbeitungsprobleme- Hinweise zum Verstehen eines autistischen Menschen- Tipps zum alltäglichen Umgang mit autistischen Menschen- aktuelle (neue) Therapie- und Förderansätze (z. B. TEACCH©, PECS©, Social Stories nach Gray)- Kommunikation („unsere“ Kommunikation, Voraussetzung zur Kommunikationsförderung, Sprachanbahnung, Alternativen zur gesprochenen Sprache, Unterstützte Kommunikation, leichte Sprache)- Strukturierung, Visualisierung als Basics in der Arbeit mit autistischen Menschen- Vorstellung praxisorientierter Materialien und LiteraturDer erste Teil des Seminars bietet überwiegend Theorie, der zweite Teil beinhaltet einen größeren praktischen Anteil. Theorie und Praxis werden an vielen Fallbeispielen dargestellt. Fragen und (Diskussions-)Beteiligung der TeilnehmerInnen sind erwünscht, ausführliche Seminarunterlagen werden Ihnen vorliegen.
300,00 €*
Autistische Menschen im pädagogischen und therapeutischen Alltag
- Vermittlung eines möglichen Bildes von Autismus- Merkmale und Diagnostik des Autismus (frühkindlicher Autismus, atypischer Autismus, Asperger-Syndrom, High-functioning-Autismus, „autistische Züge“, Autismus-Spektrum-Störungen)- Theorien zu möglichen Ursachen (einschließlich der aktuellen Ursachendiskussion)- Wahrnehmungsverarbeitungsprobleme- Hinweise zum Verstehen eines autistischen Menschen- Tipps zum alltäglichen Umgang mit autistischen Menschen- aktuelle (neue) Therapie- und Förderansätze (z. B. TEACCH©, PECS©, Social Stories nach Gray)- Kommunikation („unsere“ Kommunikation, Voraussetzung zur Kommunikationsförderung, Sprachanbahnung, Alternativen zur gesprochenen Sprache, Unterstützte Kommunikation, leichte Sprache)- Strukturierung, Visualisierung als Basics in der Arbeit mit autistischen Menschen- Vorstellung praxisorientierter Materialien und LiteraturDer erste Teil des Seminars bietet überwiegend Theorie, der zweite Teil beinhaltet einen größeren praktischen Anteil. Theorie und Praxis werden an vielen Fallbeispielen dargestellt. Fragen und (Diskussions-)Beteiligung der TeilnehmerInnen sind erwünscht, ausführliche Seminarunterlagen werden Ihnen vorliegen.
295,00 €*
Basale Akionsgeschichten
„Basale Aktionsgeschichten“ sind ideal für die Förderung von Menschen mit schweren Behinderungen. Lustige und spannende Geschichten werden mit allen Sinnen erlebbar gemacht. Sie fördern die Wahrnehmung und vermitteln gleichzeitig Bildungsinhalte. Kommunikationskompetenz und viele Fertigkeiten werden geübt und gefestigt.In diesem Buch nehmen uns zwölf praxiserprobte „Basale Aktionsgeschichten“ aus dem Jahreskreis mit auf Erlebnisreise. So entdecken wir z. B. mit Mia im Frühling die Blumen, schwitzen im Sommer mit Lotta im Freibad, gruseln uns im Herbst mit Jack vor Fledermäusen und sausen im Winter mit Tim auf dem Schlitten ins Tal.Anschaulich wird beschrieben, wie die „Basalen Aktionsgeschichten“ für Kinder und Jugendliche zum (Bildungs-)Erlebnis werden. Zunächst wird erläutert, welche Inhalte in der jeweiligen Geschichte stecken: z. B. „Farben und Formen“, „Wetterphänomene“ oder „Mein Körper“. Detailliert wird dann die Vorbereitung der Aktionen dargestellt: Mit welchen Materialien wird die Geschichte sinnlich erlebbar gemacht? Brauche ich einen Ventilator für den „Wind“? Eine duftende Blume? Welcher Satz soll auf die „Sprechende Taste“ aufgenommen werden? Und dann wird vorgelesen und erlebt: Übersichtlich ist in jeder Geschichte dargestellt, zu welchem Zeitpunkt welche Aktion ausgeführt wird.Weiterführende Ideen geben Anregungen, wie die „Basalen Aktionsgeschichten“ ausgebaut und z. B. für den Einsatz im gemeinsamen Unterricht variiert werden können. Entspannungsübungen, Gartenarbeit, englische Vokabeln, Rechenaufgaben und vieles mehr kann ergänzt werden. Bei der Umsetzung „Basaler Aktionsgeschichten“ in der Praxis sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
19,90 €*
Basale Aktionsgeschichten – Eine Reise um die Welt
Die beliebten Aktionsgeschichten aus dem ersten Buch sind flügge geworden. Vierzehn spannende und interessante Geschichten laden ältere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ein zu einer Reise um die Welt. Ob beim afrikanischen Festmenü, beim historischen Wettlauf zum Südpol oder beim mythischen Elfenvolk in Island - es gibt viel zu erleben, zu erfahren und zu lernen.Doch wie kommt das Meeresrauschen in die Handtrommel? Wie riecht der Urwald? Welches Kernvokabular wird mit der „sprechenden Taste“ in der australischen Glühwürmchenhöhle geübt? Und was hat eigentlich Harzer Käse mit dem Almabtrieb zu tun? Die Antworten bieten klar strukturierte Erlebnisgeschichten, in denen Bildungsinhalte mit wahrnehmungsorientierten Aktionsangeboten und Möglichkeiten zur Unterstützten Kommunikation kombiniert werden. Neu ist eine zusätzliche Beziehungsebene, die mit älteren Akteuren optional erarbeitet werden kann.Jede Geschichte wird in bewährter „Rezeptstruktur“ präsentiert: auf einen kurzen didaktischen Kommentar mit Inhalts-, Lernziel- und Kernvokabularangabe folgen die Materialübersicht, die Checkliste zur Vorbereitung sowie eine Adaption als elektronikfreie Variante. Eine Ideenkiste am Anschluss jeder Geschichte liefert weiterführende Anregungen und Aktionen, von der Sensorikkiste mit „Weingummi-Wattwürmern in Schokopudding-Schlick“ bis zum „Hundeschlittenrennen“ mit Rollbrett.
19,90 €*
Basisheft Körper
Die „Basishefte“ wurden entwickelt, um Grundwissen auf einfache und anschauliche Weise zu vermitteln. Sie sind optimal für Kinder mit Förderbedarf und eignen sich auch für den Einsatz im DaZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache) oder im Anfangsunterricht. Vorteile der Basishefte:- klare, strukturierte Seiten- wiederkehrende Aufgabenformate für selbstständiges Lernen- visuelle Unterstützung durch METACOM-Symbole © Annette Kitzinger- Hördateien mit dem Anybook Pro Audiostift für besseres Verstehen der Wörter und Sätze- mit farbigen Bildkarten- in Zusammenarbeit mit Fachkräften für Sonderpädagogik entwickelt!Zum Heft: Kopf, Bauch, Knie und Zeh – in diesem Basisheft setzen sich die Kinder mit dem menschlichen Körper auseinander. Mit dem alltagsnahen Material lernen die Kinder nicht nur etwas über die Körperteile, sondern auch über die Körperpflege. Das Gesicht, die Hand, unser Gebiss und unsere Sinne schauen sie sich dabei etwas genauer an.
14,00 €*
Basisheft Zeit
Die „Basishefte“ wurden entwickelt, um Grundwissen auf einfache und anschauliche Weise zu vermitteln. Sie sind optimal für Kinder mit Förderbedarf und eignen sich auch für den Einsatz im DaZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache) oder im Anfangsunterricht. Vorteile der Basishefte:- klare, strukturierte Seiten- wiederkehrende Aufgabenformate für selbstständiges Lernen- visuelle Unterstützung durch METACOM-Symbole © Annette Kitzinger- Hördateien mit dem Anybook Pro Audiostift für besseres Verstehen der Wörter und Sätze- mit farbigen Bildkarten- in Zusammenarbeit mit Fachkräften für Sonderpädagogik entwickelt!Zum Heft: Stunde, Tag, Woche, Monat, Jahr – hier setzen sich die Kinder mit dem Thema Zeit auseinander und den Umgang mit Zeit im Alltag, wie zum Beispiel durch Tagesabläufe.
14,00 €*
Big Point (6 Stück)
Die BIG POINTS werden im Bereich der Unterstützten Kommunikation eingesetzt, dies bei Kindern oder Erwachsenen. Für jede Box kann eine Aufnahme von 30 Sekunden eingesprochen werden (dies können auch Erinnerungshilfen oder kurze Mitteilungen sein), die immer wieder geändert werden könenn. Indem auf den Deckel gedrückt wird, wird die Aufnahme mit einer guten Sprachwiedergabe abgespielt. Unter diesem transparenten Deckel kann ein Bild, Wort oder Symbol eingesteckt werden.
100,95 €*
Brandinchen: Ordner inkl. Handpuppe
Brandinchen ist die „kleine Schwester“ von BRANDANI und entspringt dem Bedarf, das Sprachverständnis von Funktionswörtern gezielt auch bei Kindern unter drei Jahren zu trainieren. Zusätzlich kann es bei älteren Kindern eingesetzt werden (im DaZ-Bereich, bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen oder geistiger Behinderung). Durch den adäquaten Gebrauch von Funktionswörtern werden die Kommunikationsmöglichkeiten der Kinder deutlich gesteigert. Auch geeignet im Rahmen Unterstützter Kommunikation (UK), da die Gebärden für Funktionswörtern einbezogen sind. Dazu kann ohne viel Aufwand der Förderschwerpunkt in den expressiven Bereich gelegt werden. Die Sammlung liefert Spielideen, um die basalen Funktionswörter der deutschen Sprache mit alltäglichem haptischen Material spielerisch zu erarbeiten. Sie holt Kinder mit einem geringen sprachlichen Entwicklungsniveau in ihrer Erlebniswelt ab und ist unabhängig von Brandani oder als Ergänzung nutzbar. Brandinchen beinhaltet viele Spielideen, ist in Einzel- wie Gruppensituationen und auf unterschiedlichsten Entwicklungsstufen durchführbar und eignet sich für den Einsatz in unterschiedlichsten, auch institutionellen Kontexten bis hin zum Grundschulalter. Die schön umgesetzten Handpuppe wird dabei sinnvoll und motivationsgebend in die Übungen als Identifikationsfigur einbezogen. Sie wurde speziell anhand ihrer Zeichenvorlage erstellt. Folgende Funktionswörter werden erarbeitet: 1. einmal/nochmal/fertig 2. mag/mag nicht/möchte 3. da/weg/wo? 4. auf/zu 5.auch 6. eins/keins/mehr/alles (haben) 7.allein/zusammen 8. meins/deins 9. mit/ohne 10. ab/auf/zu 11. rein/raus 12. an/aus.Die Kapitel umfassen Ideen zur kreativen Nutzung sowohl im Freispiel als auch in angeleiteten Spielsituationen oder vereinzelt auch mit Kopiervorlagen. Somit ist es möglich, in jedem Kapitel die geeignete Spielform individuell für jedes Kind auszuwählen.Beginnend auf der Ebene des isolierten Funktionswortes sind innerhalb jedes Kapitels Steigerungen bis hin zur einfachen Satzebene möglich. Jedes Kapitel schließt mit Tipps für Eltern ab."Das Material schließt eine Lücke im Bereich der Förderung des Sprachverständnisses von Funktionswörtern für Kinder ab zweieinhalb Jahren. Es ist vielfältig einsetzbar und ermöglicht diverse therapeutische Abwandlungen je nach Zielgruppe. In der Therapie mit einem Jungen mit Down-Syndrom hat sich die Anbahnung von Gebärden als zielführend erwiesen. Hilfreich ist auch die klare, übersichtliche Struktur der einzelnen Spielideen. In kurzer Zeit kann eine Therapieeinheit vorbereitet werden und eswerden Varianten aufgezeigt. Beispielsweise werden Satzbeispiele mit unterschiedlicher Komplexität aufgelistet, sodass ein und dasselbe Spiel mit kleineren Modifikationen mehrfach wiederholt werden kann. Die Handpuppe erfreut sich bei den Kindern großer Beliebtheit. Das Thema Zauberwelt ist sehr ansprechend, sodass die Kinder auch gerne in die Rolle des Brandinchens schlüpfen. Dadurch können z. B. ergänzend expressive Übungen durchgeführt werden." (Sprachtherapie aktuell. Praxis - Beruf - Verband 3/2024)
149,00 €*
Das autistische Kind und ich
Kinder im Autismus-Spektrum zeigen Besonderheiten in ihrer sozialen Interaktion, in ihrer Kommunikation, Motorik und Begabung, in ihrem Problemlösungsverhalten und in ihrer Wahrnehmung. Insbesondere ist es diese ganz spezielle Wahrnehmungsverarbeitung, die das Verhalten des autistischen Kindes prägt. Gleichzeitig sind diese Wahrnehmungsbesonderheiten aber auch eine naheliegende, bewährte Möglichkeit nicht nur für Kontaktaufnahme und Dialog, sondern auch für die kindliche Selbstregulation. Als besonders erfolgversprechend erweisen sich diesbezüglich unsere drei Basissinne - das taktile System, der Gleichgewichtssinn und die Tiefensensibilität.Im Fokus dieses Seminars stehen die Vermittlung und das Selbsterfahren von Inhalten, die zum besseren Verständnis für (schwieriges) Verhalten und (sinnvolle) Lösungsstrategien betroffener Kinder beitragen. Auf der Grundlage des Basissinn-Konzeptes® werden entwicklungsorientierte Umgangs-, Handlungs-, Förder- und Therapiemöglichkeiten erarbeitet. Insbesondere können auch bewährte logopädische Herangehensweisen davon profitieren. Die Bezugnahme zu reizsuchendem und reizvermeidendem Verhalten für einzelne Sinnesbereiche ist dabei leitend. Es besteht die Möglichkeit von Kindbesprechungen (unter Wahrung der Anonymität). Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
330,00 €*
Das sensorische Sachenmachbuch
Dieses Buch bietet eine Vielzahl an Ideen und Impulsen für Wahrnehmungsangebote im frühkindlichen und basalen Bereich. Das Besondere an den hier vorgestellten Angeboten ist, dass sie sich zusätzlich auf einen fachlichen Kontext beziehen und eine herausfordernde Lernsituation bereitstellen - für (fast) alle Unterrichtsfächer und viele Fördersituationen. Jedes Sensorikangebot wird durch einen Lerninhalt in Form von Aufgabenkarten, Arbeitsblättern oder Spielideen ergänzt. Somit kann man einer leistungsheterogenen Gruppe ein breites Spannungsfeld zwischen kognitiv-anspruchsvollen und basal-erlebbaren Aktionen bieten.Linsenwanne und Kastanienbad sind bekannte und bewährte Klassiker der Wahrnehmungsförderung. Als bunte „sensory play“-Materialien erleben sie gerade eine kleine Renaissance. In diesem Buch wird beschrieben, welche Möglichkeiten und Organisationsformen sich für den Einsatz von solchen Sensorikmaterialien anbieten.Außerdem werden zahlreiche Füllmaterialien für Sensorikwannen, Sensorikflaschen und Ähnlichem aufgezeigt, die mit wenig Aufwand vorbereitet werden können. Auch viele Rezepte zur eigenen Herstellung von Wahrnehmungsmaterialien sind zu finden, die für gemeinsame Spiel- und Lernaktionen genutzt werden können. Diese lassen sich aus wenigen Zutaten aus dem Supermarkt einfach herstellen und vor allem sind sie kostengünstig, nachhaltig und umweltfreundlich.Mit Download-Materialien in METACOM-Symbolen.
26,90 €*
Der kleine Wal nochmal
Der kleine Wal ist abenteuerlustig. Bei seinen Ausflügen begegnet er unterschiedlichsten Tieren und Dingen, wie den Enten, die er wachzurütteln versucht. oder dem Kutter, den er umpusten will. Gut, dass seine Mutter ihm sagt, wann Schluss ist. Lustige Reime animieren dabei zum Mitmachen und zur Umsetzung von Gebärden der Fokuswörter. Der kleine Wal nochmal richtet sich an LogopädInnen, pädagogische Fachkräfte und Eltern, die mithilfe des Buches die Möglichkeit erhalten, Fokuswörter niederschwellig zu modeln. Die Klettpunkte sorgen für zusätzliche Aktivität. Mit ihnen können die METACOM-Symbolkärtchen der Fokuswörter „nochmal“ und „Schluss“ (im Sinne von „fertig“) auf den dafür vorgesehenen Freiflächen einer Bilderbuchseite angebracht werden.
29,90 €*
Eins, Zwei, Drei - Zauberei!
Aus einem Schuh wird … eine Kuh! Und aus dem Haus? Das ist … eine Maus! Schau mal, die Vase sieht dann aus wie ein …! Was der kleine Zauberer wohl als nächstes tut? Kannst Du es erraten? Und dann das lustige Lied des Zauberers singen?In diesem kindgerechten Bilderbuch begegnen junge und ältere Leser auf zauberhafte Weise vielen verschiedenen Reimpaaren. Wunderschöne detailreiche Bilder animieren Kinder zum Lachen, Suchen und Raten. So leicht und spielerisch können erste Einsichten in sprachliche Strukturen gelingen.Mit Tipps und Anregungen für die spielerische Sprachförderung.
14,90 €*
%
Elterntraining zur Anbahnung sozialer Kommunikation bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen
Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen können kommunizieren, wenn ihre Kommunikationspartner die Gesprächsversuche des Kindes aufnehmen und kindgerecht reagieren. Das Buch erklärt, wie Eltern strukturiert und evidenzbasiert in 9 Gruppensitzungen lernen, ihr autistisches Kind auf dem Weg zu sozialer Interaktion und Kommunikation gezielt zu begleiten. Mit vielen Arbeitsmaterialien und Mustervorlagen.
5,00 €*
10,00 €*
(50% gespart)
Entwicklungspsychologische Sprachtherapie auch bei Kindern mit Autismusverdacht
Im ersten Teil werden in einem theoretischen Input die diagnostischen Kriterien früher Spracherwerbsstörungen und Autismusspektrumstörungen einander gegenübergestellt. Im zweiten Teil werden die therapeutischen Prinzipien der entwicklungspsychologischen Sprachtherapie erläutert und den Prinzipien in beziehungsorientierten Ansätzen für die Therapie von Kindern mit Autismusspektrumstörungen gegenübergestellt (DIR/Floortime, PLAY). Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird diskutiert, wann entwicklungspsychologische Sprachtherapie angezeigt ist und die therapeutischen Prinzipien werden veranschaulicht. Die Zusammenarbeit mit Eltern und Fachpersonen fließt dabei in die Diskussion mit ein.
220,00 €*
Erste Interaktionsspiele
Das Interaktionsbuch richtet sich an Kinder, die erste Schritte in einem freudigen Miteinander entdecken und darüber lernen, gezielt zu kommunizieren. Mit 20 Spielideen und METACOM-Symbolen von ©Annette Kitzinger.Ein Leitfaden gibt nähere Hinweise zum Einsatz.Bei der Materialauswahl wurde darauf geachtet, Spielmaterial auszuwählen, das viele bereits zur Hand haben.Auf der rechten Seite des Buches befindet sich das Bildvokabular (Symbole). Die blaue Leiste beinhaltet Kernvokabular, die weißen Felder Randvokabular. Durch die gleichbleibende Anordnung des Kernvokabulars auf allen Seiten soll das motorische Lernen unterstützt, schnell eine effektive Kommunikation erfahrbar und die Kombination mehrerer Symbole angeregt werden. Auf der linken Seite des Buches befinden sich jeweils Spielideen, die natürlich durch die eigene Kreativität ergänzt werden können.
31,00 €*
Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen
Dieses Seminar richtet sich an LogopädInnen und SprachtherapeutInnen, die bereits den Grundkurs besucht sowie erste Erfahrungen mit der Methode gesammelt haben und die nun ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Der Schwerpunkt des Aufbaukurses liegt auf den sprachlichen Vorläuferfähigkeiten und wie man diese mithilfe der im Grundkurs erlernten Prinzipien und Techniken fördern kann. Außerdem wird genauer auf die Therapieplanung eingegangen: Welche Therapiebausteine bei der Therapie von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung gibt es, welche Ziele setze ich am besten und wie baue ich diese aufeinander auf? Zuletzt werden mögliche Schwierigkeiten, die auftreten können, sowie Lösungsvorschläge besprochen.
210,00 €*
Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen
Die Therapie mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. Denn viele dieser Kinder haben Probleme damit, in die verbale Sprache zu kommen, aber auch in eine Interaktion mit ihnen zu treten und Kommunikation zu fördern erscheint oftmals schwer. Hinzu kommen außerdem bei vielen Kindern herausfordernde Verhaltensweisen, die den Umgang mit ihnen erschweren. Im Seminar bekommen die TeilnehmerInnen einen „roten Faden“ für die Therapieplanung. Sie werden mithilfe der vermittelten verhaltenstherapeutischen Prinzipien, welche aus der angewandten Verhaltensanalyse stammen, in der Lage sein, die auftretenden rezeptiven und produktiven sprachlichen Probleme von Kindern im Autismus-Spektrum besser zu verstehen und somit gezielter behandeln zu können. Es werden außerdem konkrete Techniken vermittelt, mit denen wir als TherapeutInnen die Kinder beim Erwerb neuer (rezeptiver wie produktiver) Fähigkeiten unterstützen können. Zudem lernen die TeilnehmerInnen, das herausfordernde Verhalten der Kinder genauer im Kontext zu analysieren, in dem es auftritt. Es werden daraufhin Lösungsmöglichkeiten besprochen, mit denen schwierige Situationen so gestaltet werden können, dass sie für die Kinder zu bewältigen sind und sie als Folge nicht mehr auf herausforderndes Verhalten zurückgreifen müssen.
330,00 €*
Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen
Die Therapie mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. Denn viele dieser Kinder haben Probleme damit, in die verbale Sprache zu kommen, aber auch in eine Interaktion mit ihnen zu treten und Kommunikation zu fördern erscheint oftmals schwer. Hinzu kommen außerdem bei vielen Kindern herausfordernde Verhaltensweisen, die den Umgang mit ihnen erschweren. Im Seminar bekommen die TeilnehmerInnen einen „roten Faden“ für die Therapieplanung. Sie werden mithilfe der vermittelten verhaltenstherapeutischen Prinzipien, welche aus der angewandten Verhaltensanalyse stammen, in der Lage sein, die auftretenden rezeptiven und produktiven sprachlichen Probleme von Kindern im Autismus-Spektrum besser zu verstehen und somit gezielter behandeln zu können. Es werden außerdem konkrete Techniken vermittelt, mit denen wir als TherapeutInnen die Kinder beim Erwerb neuer (rezeptiver wie produktiver) Fähigkeiten unterstützen können. Zudem lernen die TeilnehmerInnen, das herausfordernde Verhalten der Kinder genauer im Kontext zu analysieren, in dem es auftritt. Es werden daraufhin Lösungsmöglichkeiten besprochen, mit denen schwierige Situationen so gestaltet werden können, dass sie für die Kinder zu bewältigen sind und sie als Folge nicht mehr auf herausforderndes Verhalten zurückgreifen müssen.
330,00 €*
Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen
Dieses Seminar richtet sich an LogopädInnen und SprachtherapeutInnen, die bereits den Grundkurs besucht sowie erste Erfahrungen mit der Methode gesammelt haben und die nun ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Der Schwerpunkt des Aufbaukurses liegt auf den sprachlichen Vorläuferfähigkeiten und wie man diese mithilfe der im Grundkurs erlernten Prinzipien und Techniken fördern kann. Außerdem wird genauer auf die Therapieplanung eingegangen: Welche Therapiebausteine bei der Therapie von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung gibt es, welche Ziele setze ich am besten und wie baue ich diese aufeinander auf? Zuletzt werden mögliche Schwierigkeiten, die auftreten können, sowie Lösungsvorschläge besprochen.
270,00 €*
Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen
Die Therapie mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. Denn viele dieser Kinder haben Probleme damit, in die verbale Sprache zu kommen, aber auch in eine Interaktion mit ihnen zu treten und Kommunikation zu fördern erscheint oftmals schwer. Hinzu kommen außerdem bei vielen Kindern herausfordernde Verhaltensweisen, die den Umgang mit ihnen erschweren. Im Seminar bekommen die TeilnehmerInnen einen „roten Faden“ für die Therapieplanung. Sie werden mithilfe der vermittelten verhaltenstherapeutischen Prinzipien, welche aus der angewandten Verhaltensanalyse stammen, in der Lage sein, die auftretenden rezeptiven und produktiven sprachlichen Probleme von Kindern im Autismus-Spektrum besser zu verstehen und somit gezielter behandeln zu können. Es werden außerdem konkrete Techniken vermittelt, mit denen wir als TherapeutInnen die Kinder beim Erwerb neuer (rezeptiver wie produktiver) Fähigkeiten unterstützen können. Zudem lernen die TeilnehmerInnen, das herausfordernde Verhalten der Kinder genauer im Kontext zu analysieren, in dem es auftritt. Es werden daraufhin Lösungsmöglichkeiten besprochen, mit denen schwierige Situationen so gestaltet werden können, dass sie für die Kinder zu bewältigen sind und sie als Folge nicht mehr auf herausforderndes Verhalten zurückgreifen müssen.
330,00 €*
Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen
Dieses Seminar richtet sich an LogopädInnen und SprachtherapeutInnen, die bereits den Grundkurs besucht sowie erste Erfahrungen mit der Methode gesammelt haben und die nun ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Der Schwerpunkt des Aufbaukurses liegt auf den sprachlichen Vorläuferfähigkeiten und wie man diese mithilfe der im Grundkurs erlernten Prinzipien und Techniken fördern kann. Außerdem wird genauer auf die Therapieplanung eingegangen: Welche Therapiebausteine bei der Therapie von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung gibt es, welche Ziele setze ich am besten und wie baue ich diese aufeinander auf? Die TeilnehmerInnen bekommen zuletzt durch die Arbeit in Kleingruppen die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen anhand von Fallbeispielen sofort praxisnah anzuwenden.
220,00 €*
Farb- und Formwürfelspiel Geo
Wer vervollständigt durch Erwürfeln als Erster sein eigenes Bild? Dieses Würfelspiel fördert die richtige Zuordnung von Farben und Formen und Kombinationsfähigkeit.
14,95 €*
Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD)
Fetale Alkoholspektrum-Störungen (Fetal Alcohol Spectrum Disorders, FASD) zählen zu den häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland. Schätzungen zufolge werden jährlich etwa 10.000 Kinder mit einer Form von FASD geboren. Dennoch bleibt diese Behinderung oft unerkannt – trotz ihrer weitreichenden Auswirkungen. Rund 90 % der betroffenen Personen zeigen Sprach-, Sprech- oder Schluckstörungen, häufig auch Ess- und Fütterstörungen. Ein vertieftes Fachwissen über die Besonderheiten von FASD ist entscheidend – sowohl für eine erfolgreiche Therapie und die Beratung/Unterstützung der Familien.- Kinder mit FASD „ticken“ anders: Sie benötigen angepasste, ressourcenorientierte und oft unkonventionelle Methoden in der Therapie und im Unterricht.- FASD ist häufig eine „unsichtbare Behinderung“. Man braucht ein gutes Hintergrundwissen,um Schwierigkeiten zu entdecken, die auf den 1. Blick nicht offensichtlich sind.- Pädagogisches Handeln bedeutet hier nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch Strukturaufbau, Alltagsbegleitung und die Entwicklung individueller Förderpläne.- FASD hat eine sehr hohe Dunkelziffer. Ein umfassendes Wissen über die Besonderheiten von FASD ermöglicht zum einen eine Verdachtsdiagnose und damit auch eine frühzeitige Weiterleitung an spezialisierte Fachzentren. Die Diagnose ist der Zugang zu gezielten Hilfs- und Fördermaßnahmen.In dem Seminar sollen die TeilnehmerInnen lernen, wie sie anhand typischer (auch logopädischer) Merkmale eine fundierte Verdachtsdiagnose entwickeln, Eltern und andere Bezugspersonen sensibel beraten und ihr pädagogisches und therapeutisches Handeln flexibel an die besonderen Bedürfnisse von Kindern mit FASD und anderen Entwicklungsbesonderheiten anpassen können.Inhalte:- Grundlagen und Diagnostik von FASD- Entwicklung einer Verdachtsdiagnose und Abgrenzung zu anderen Störungsbildern- logopädische Probleme und Herausforderungen bei FASD- Möglichkeiten und Grenzen logopädischer Intervention- pädagogisches Handeln bei FASD und anderen Neurodivergenzen- Bedeutung von Elternarbeit, Beratung und interdisziplinärer Zusammenarbeit
280,00 €*
Fingerpuppen
Mit den Fingern die Puppen bewegen und dabei in verschiedene Rollen schlüpfen. So werden Sprechen und Sprache ins Spiel gebracht.
39,95 €*
Freundinnen & Freunde
Dieses Freundebuch ist für alle - egal, ob man lieber spricht, schreibt, malt, ankreuzt, einklebt oder zuhört. Bis zu 22 Freundinnen und Freunde aus KiTa, Kindergarten, Grundschule oder Förderschule können sich mit ihrem Steckbrief verewigen. Auf den bunten Doppelseiten können Kontaktdaten, Vorlieben sowie gemeinsame Erlebnisse mit Fotos, Zeichnungen, Stickern, geschriebenen und gesprochenen Texten festgehalten werden - eine schöne Möglichkeit mit anderen ins Gespräch zu kommen, Inklusion zu fördern und Erinnerungen festzuhalten.Das Album bietet durch die Vertonung mit dem Anybook Audiostift und durch das METACOM-Symbolsystem unterschiedliche Möglichkeiten der Unterstützten Kommunikation. So eignet sich das Erinnerungsalbum nicht nur für Kindergartenkinder, sondern auch für Menschen mit fehlender oder eingeschränkter Lautsprache sowie für Kinder mit geringen Deutschkenntnissen. Geboten wird eine durchgängige Gestaltung mit METACOM Symbolen, Zahlreiche Anybook-Audiocodes für eigene Aufnahmen, Geburtstagskalender, 512 sprechende Aufkleber auf 8 Stickerbögen, Hochwertige Aufbewahrungs- und Transportbox
34,90 €*
Frühes Lesen und Literacy (nicht nur) für Kinder mit Trisomie 21
Lesen können bedeutet gerade auch für Kinder mit kognitiver Beeinträchtigung mehr Selbständigkeit und Selbstbestimmung. Warum können Kinder mit Trisomie 21 und andere Kinder mit Neurodiversität schon im Kindergartenalter relativ leicht Wörter und Buchstaben lesen lernen? Welche neurophysiologischen, kognitiven und sprachlichen Besonderheiten zeigen diese Kinder, so dass sie Schrift schon früh erlernen können? Wie kann die frühe Begegnung mit Schrift in Kita, Frühförderung, Therapie und zu Hause gezielt gefördert werden? Am Beispiel neuerer wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Neurodiversität von Kindern mit Trisomie 21 wird erklärt, warum viele Kinder mit kognitiven Besonderheiten besonders Schrift gut erlernen können. Das Konzept des sogenannten „Frühen Lesens“ wird ausführlich vorgestellt und erklärt. Es wird in den Themenbereich Literacy eingeordnet und es wird gemeinsam mit den TeilnehmerInnen erarbeitet, wo konkret im Alltag Schriftsprache gefördert werden kann. Das hierarchisch aufgebaute Frühe-Lesen-Programm wird Stufe für Stufe anhand von Videobeispielen praxisnah erklärt. Die TeilnehmerInnen erlernen jede Stufe des Programms während der Fortbildung, indem sie diese selber ausprobieren und üben. Die Referentin wendet seit über 20 Jahren das Konzept des „Frühen Lesens“ mit gutem Erfolg bei Kindern ab dem 3. Lebensjahr an und beantwortet in der Fortbildung gerne konkrete Fragen zu ihren (Therapie-)Kindern.
210,00 €*
Funktionsorientierte Logopädie
Den Zusammenhang verstehen: Wechselwirkungen zwischen orofazialem und muskuloskelettalem System und deren Auswirkungen auf Schlucken, Sprechen und die Sprache.Ganzheitlich und funktionell therapieren: So wird die Therapie effizient und der Behandlungserfolg nachhaltig.Haltung und Bewegung beeinflussen den gesamten Körper - auch das orofaziale System und die verbale Kommunikation. Die funktionsorientierte Logopädie zeigt diesen Einfluss erstmals systematisch auf und leitet Konsequenzen für eine erfolgversprechende Therapie ab.Das multidisziplinäre Autorenteam stellt für Logopäden in Aus- oder Weiterbildung die funktionellen Zusammenhänge zwischen orofazialem und muskuloskelettalem System dar, z.B. Anatomie und Physiologie, Einblicke in die Orale Chirurgie und Erläuterungen zu orofazialen, pharyngolaryngealen und muskuloskelettalen Funktionen, insbesondere Haltung und Bewegung.Im Praxisteil finden sich u.a. Themen zu Körperorientierter Sprachtherapie k-o-s-t®, Functional Kinetics FBL Klein- Vogelbach, Funktionsorientierter myofascialer Therapie (FOFT).Lernen Sie mit der funktionsorientierten Logopädie ein Musterbeispiel gelebter Interdisziplinarität kennen und verhelfen Sie Ihren Patienten zu einem nachhaltigen Behandlungserfolg!Plus: Videos und Hand-outs zum download 1. Aufl. 2018, 230 S. 202 Abb. in Farbe, Softcover. Mit Online-Extras!
64,99 €*
Gebärden in der Sprach- und Kommunikationsförderung
Kann sich aufgrund von Handicaps die Lautsprache nicht oder nicht schnell genug entwickeln, bieten sich z.B. über den Einsatz von Gebärden Möglichkeiten, ein zunächst nicht-lautsprachliches, aber konventionalisiertes Kommunikationssystem zu entwickeln.Durch möglichst frühzeitig erworbene Symbolstrukturen und vertiefende frühe Dialoge sollen so Entwicklungsverzögerungen und negative Einflüsse auf die kognitive und soziale Entwicklung vermieden werden.Als eine Variante der körpereigenen Kommunikationsformen bieten Gebärden Menschen ohne ausreichende Lautsprache die Chance, möglichst optimale und individuelle Kommunikationsbedingungen zu entwickeln.In Deutschland erfährt das Thema Gebärden nicht nur im Bereich der Unterstützten Kommunikation zunehmend Aufmerksamkeit. Auch durch die Anerkennung der Deutschen Gebärdensprache als autonome Sprache und durch die gesetzlichen Vorgaben, die es im Zuge der Verpflichtung zur Umsetzung der UN-Konventionen und durch die Inklusion umzusetzen gilt, rückt dieses Thema immer mehr in den Fokus.Dieses Buch beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte beim Einsatz von Gebärden in der Sprach- und Kommunikationsförderung, gibt Hilfen und Anregungen und zeigt Wege auf, sich mit einem in Deutschland jungen Themengebiet umfassend auseinanderzusetzen. Ziel ist, einen selbstverständlicheren Umgang mit Gebärden zu unterstützen, um damit vielen Menschen nicht nur das Tor zur (Laut-)Sprache und zur Kommunikation zu öffnen, sondern ihnen auch eine adäquate Teilhabe in unserer Gesellschaft zu ermöglichen.2016, 120 S., kartoniertvon Birgit Appelbaum
20,50 €*
Gebärdenposter (DGS)
100 der schönsten Gebärdenfotos von Jörg Spiegelhalter, jeweils versehen mit den Bewegungspfeilen. Alle Fotos wurden auf verschiedenfarbigen Fonds angelegt und spiegeln so die ganze Vielfalt der Gebärdenwelt. Das Poster eignet sich ideal zum Aufhängen in Schulräumen, Kindergärten, Klassenzimmern, Werkstätten, Heimen, Praxen aber auch privaten Räumen. Es animiert auf spielerische Weise sprechende wie nichtsprechende Menschen, Gebärden zu erlernen, zu wiederholen und sich auf neue Weise anzueignen. Die brillanten Fotos sind ein besonderer Wand- oder Türschmuck.
5,00 €*
GESPENST® und UK
Das Seminar beinhaltet grundlegendes Wissen zur Gestaltbasierten Sprachentwicklung bei Kindern im Autismus-Spektrum. Dabei werden vor allem die Sprachentwicklungsebenen in Anlehnung an Marge Blanc (2012) thematisiert. Das Seminar bietet eine neue Perspektive auf das bisher pathologisierte Phänomen „Echolalien im Autismus-Spektrum" und schafft eine Basis für den zweiten Teil der Veranstaltung, der den Bereich „Unterstützte Kommunikation in der Gestaltbasierten Sprachentwicklung" thematisiert. Das Wissen um den Gestaltbasierten Sprachentwicklungsstil (GESPENST®, Lisa Klaar) bei autistischen Kindern und die daraus resultierenden Erkenntnisse für die Wahrnehmung von Sprache gilt es ebenso im Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK) mitzudenken. Nicht jedes Kind mit einer gestaltbasierten Sprachentwicklung benötigt Zugang zu UK, wenngleich auch Kinder, die grundsätzlich über Lautsprache verfügen, oft von einzelnen Methoden der UK profitieren können. Welche dieser Methoden sich besonders gut eignen, welche Rolle unser sprachliches Angebot als KommunikationspartnerInnen spielt, warum wir in der Sprachförderung auch die Ergotherapie mit einbeziehen und welche Faktoren bei der Auswahl eines Wortschatzprogrammes am Talker berücksichtigt werden sollten, wird in dieser Schulung ausführlich thematisiert.
160,00 €*
GuK - Gebärden-unterstützte Kommunikation (nach Prof. Etta Wilken)
Da die kognitiven und motorischen Voraussetzungen für Gebärden früher und einfacher gegeben sind als gesprochene Sprache, ermöglicht GuK den Kindern, sich früher zu verständigen und auch sprachliche und kognitive Basisfähigkeiten zu entwickeln.Das Seminar enthält theoretische Grundlagen, Einführung in die GuK-Gebärden und das praktische Einüben der Gebärden des GuK1-Grundwortschatzes.
120,00 €*
GuK - Gebärden-unterstützte Kommunikation (nach Prof. Etta Wilken)
Da die kognitiven und motorischen Voraussetzungen für Gebärden früher und einfacher gegeben sind als gesprochene Sprache, ermöglicht GuK den Kindern, sich früher zu verständigen und auch sprachliche und kognitive Basisfähigkeiten zu entwickeln.Das Seminar enthält theoretische Grundlagen, Einführung in die GuK-Gebärden und das praktische Einüben der Gebärden des GuK1-Grundwortschatzes.
125,00 €*
GuK - Gebärden-unterstützte Kommunikation (nach Prof. Etta Wilken)
Da die kognitiven und motorischen Voraussetzungen für Gebärden früher und einfacher gegeben sind als gesprochene Sprache, ermöglicht GuK den Kindern, sich früher zu verständigen und auch sprachliche und kognitive Basisfähigkeiten zu entwickeln.Das Seminar enthält theoretische Grundlagen, Einführung in die GuK-Gebärden und das praktische Einüben der Gebärden des GuK1-Grundwortschatzes.
125,00 €*
GuK - Gebärden-unterstützte Kommunikation (nach Prof. Etta Wilken)
Da die kognitiven und motorischen Voraussetzungen für Gebärden früher und einfacher gegeben sind als gesprochene Sprache, ermöglicht GuK den Kindern, sich früher zu verständigen und auch sprachliche und kognitive Basisfähigkeiten zu entwickeln.Das Seminar enthält theoretische Grundlagen, Einführung in die GuK-Gebärden und das praktische Einüben der Gebärden des GuK1-Grundwortschatzes.
120,00 €*
GuK - Gebärden-unterstützte Kommunikation (nach Prof. Etta Wilken)
Da die kognitiven und motorischen Voraussetzungen für Gebärden früher und einfacher gegeben sind als gesprochene Sprache, ermöglicht GuK den Kindern, sich früher zu verständigen und auch sprachliche und kognitive Basisfähigkeiten zu entwickeln.Das Seminar enthält theoretische Grundlagen, Einführung in die GuK-Gebärden und das praktische Einüben der Gebärden des GuK1-Grundwortschatzes.
120,00 €*
Hände auf Reisen
In diesem wunderschönen Gebärdenliederbuch gehen die Hände auf Reisen. Und was es da alles zu entdecken gibt! Wir feiern ein tolles Indianerfest, gehen auf Klassenfahrt und besuchen sogar die Hexenschule! Da muss sich keiner vor Gespenstern fürchten und auch nicht vor dem Arzt oder dem Krankenhaus.Mit den Händen kann man nicht nur sprechen, sondern auch singen! Die vielen neuen Lieder sind extra dafür entwickelt worden, dass man den Wortschatz spielend und singend erlernt. Die Lieder sind sehr eingängig und eigens für dieses Buch auf einer beiliegenden Audio-CD mit Instrumentalbegleitung eingespielt worden. Für alle Lieder sind natürlich auch die kompletten Texte und Noten wiedergegeben. So wird der Wortschatz „wie von selbst“ um viele lustige und wichtige Worte und Gebärden erweitert. Auf Ausklapptafeln kann zusätzlich das Kernvokabular erlernt und eingeprägt werden.Ideal für Schule, Kindergarten und Zuhause. Die Gebärden nach DGS werden durch Kinderfotografien mit Bewegungspfeilen dargestellt.Mit Illustrationen von Annette Kitzinger
32,90 €*
Handpuppe Schnecke
Die hinreisende Hand- und Fingerpuppe im ansprechenden Schnecken-Design zieht Kinder in Ihren Bann. Die Schnecke mit Schneckenhaus ist eine sehr stark charakteristische Figur. Mutig und furchtlos oder schüchtern und leise lässt sich die Schnecke aus ihrem Schneckenhaus locken. Sie regt Kinder zum Sprechen und Singen an und einfach selbst aus ihrem "Schneckenhaus" zu kriechen. Durch ihr ansprechendes und flauschiges Design hat sie eine vertrauenswürdige Ausstrahlung auf Ihre Zuhörer. Sie zaubert gute Laune bei Jung und Alt. Mit Hand und Finger lassen sich der Mund und die Fühler der Schnecke bewegen sowie das rein- und rauskriechen aus dem Schneckenhäuschen. Schlüpfen Sie oder Ihre Kinder in den Körper der kleinen Schnecke und geben Sie ihr eine Stimme. Lassen Sie sich mit Ihren Kindern darauf ein, mutig in andere Rollen zu schlüpfen und sie zu spielen.Der Einsatz von Handpuppen in der Therapie eröffnet der Therapeutin besondere Zugangsmöglichkeiten, insbesondere zu therapieängstlichen Kindern, und verwandelt Arbeit in (Rollen-)Spiel.
46,50 €*
Häuptling Sprechende Hand
Mit Liedern einen Wortschatz aufbauen - geht das? Nein, dazu braucht es natürlich mehr. Aber gerade über die musikalische Form des Liedes, die Wörter und Texte mit Melodien verknüpft, erreicht man vermutlich jedes Kind. Musik macht Spaß, Inhalte prägen sich besser ein, Singen fördert das Miteinander und tut dem ganzen Menschen gut. Warum also nicht dieses Medium nutzen, um gezielte Wortschatzarbeit durchzuführen?Das Gebärdenliederbuch „Häuptling sprechende Hand“ bietet 25 Lieder, die eigens entwickelt worden sind, um den Wortschatz des Alltags in Form von Gebärden einzuüben: So nehmen die Lieder in den Tageslauf vom Morgen bis zum Abend mit. Sie führen in die Wochentage ein ebenso wie in die Welt der Farben, Essen und Trinken, die Familie, den Haushalt, das schulische Umfeld, den Spielplatz und natürlich auch in die Welt der Gefühle. Spielideen machen dieses Gebärdenliederbuch zu einem kompletten Programm für Schule, Kindergarten und Zuhause.Die Gebärden nach DGS werden durch Kinderfotografien mit Bewegungspfeilen dargestellt. Witzig muntere Illustrationen von Annette Kitzinger geben dem Gebärdenliederbuch eine besondere Note. Die Lieder wurden eigens mit Instrumentalbegleitung eingespielt und sind auf einer Begleit-CD verfügbar.
32,90 €*
Heftringe: 14 mm
Diese Ringe ermöglichen das Erstellen eigener Büchlein, z. B. in der Unterstützten Kommunikation (UK).Mit 25 mm Durchmesser
1,70 €*
Heftringe: 25 mm
Diese Ringe ermöglichen das Erstellen eigener Büchlein, z. B. in der Unterstützten Kommunikation (UK).Mit 25 mm Durchmesser
1,90 €*
Heftringe: 38 mm
Diese Ringe ermöglichen das Erstellen eigener Büchlein, z. B. in der Unterstützten Kommunikation (UK).Mit 38 mm Durchmesser
2,30 €*
Heftringe: 50 mm
Diese Ringe ermöglichen das Erstellen eigener Büchlein, z. B. in der Unterstützten Kommunikation (UK).Mit 50 mm Durchmesser
2,50 €*
%
Heidelberger Elterntraining
Die Therapie-Erfolge sind wissenschaftlich belegt: Alltägliche Sprachförderung bei komplexen Störungsbildern funktioniert besser, wenn die Eltern entsprechend geschult sind.Hier greift das Heidelberger Elterntraining, dessen theoretische und wissenschaftliche Hintergründe sowie auch die Konzeption und Evaluation ausführlich beschrieben werden, bevor dann die einzelnen Trainingstermine ganz praxisorientiert vorgestellt werden.Grundsätzlich werden die Eltern bei diesem Programm - als wichtigste Bezugspersonen und Kommunikationspartner der Kinder - in Gruppen angeleitet ein optimales sprachliches Umfeld für ihr Kind zu schaffen und Möglichkeiten zu sprachförderlicher Interaktion und Kommunikation im Alltag zu erkennen und zu nutzen. Außerdem wird das gemeinsame Buchanschauen gezielt sprachförderlich gestaltet.Das Elterntraining kann von Sprachtherapeuten, Psychologen, Pädagogen und Ärzten durchgeführt werden, die die zertifizierte Trainerausbildung absolviert haben.
5,00 €*
10,00 €*
(50% gespart)
Intensivkurs Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Die Relevanz der Deutschen Gebärdensprache (DGS) hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dabei ist sie nicht nur wertvoll für schwerhörige und taube Menschen, sondern kann auch eine gute Unterstützung für Kinder bieten, deren Zugang zur Lautsprache erschwert ist. Zentral in diesem praxisorientierten Intensivkurs ist der Erwerb eines soliden Gebärdenwortschatzes der DGS aus unterschiedlichen Wortschatzfeldern.Der Kurs erläutert zuvor ausführlich die theoretischen Grundlagen. Die Unterschiede zwischen DGS, Lautsprachbegleitendem Gebärden (LBG), Lautsprachunterstützendem Gebärden (LUG), Unterstützter Kommunikation (UK), Gebärdenunterstützter Kommunikation (GUK) und Babysign werden dargelegt und die sinnvollen Anwendungsbereiche daraus abgeleitet. Darüber hinaus wird vermittelt, worauf beim Einsatz von Gebärden geachtet werden muss und wie geeignete Kommunikationsbedingungen für gebärdensprachorientierte Menschen geschaffen werden können. Auf Anwendungsebene lernen die TeilnehmerInnen unter anderem, wie Bücher mit Gebärden vorgelesen werden können, welche geeigneten Materialien im Bereich der DGS bereits vorhanden sind und wie Gebärden Kindern spielerisch nähergebracht werden können.
320,00 €*
Interaktion und Kommunikation bei Autismus-Spektrum-Störungen
Autismus-Spektrum-Störungen sind Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der ganzheitliche Therapieansatz Komm!ASS® baut hierauf auf: Ein Hinführen zu spezifischen, positiv empfundenen Reizen sowie häufige Modalitätenwechsel und beständige Hilfen zur Selbstregulation verbessern die Wahrnehmung und die gesamte (Interaktions-)Entwicklung der Patientinnen und Patienten. Durch die gestärkte Eigen- und Fremdwahrnehmung wird Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gefördert. Die Patientinnen und Patienten lernen Wünsche zu äußern, diese einzufordern, aber auch abzuwarten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Mithilfe von "Führen" soll gemeinsame und geteilte Aufmerksamkeit erreicht und Imitation und Modelllernen ermöglicht werden - Grundlage für Kommunikation und Sprachanbahnung.2. erweiterte und überarbeitete Auflage 2024, 235 Seiten mit 38 Abb., 3 Tab., kartoniert.
35,00 €*
Jetzt geht's richtig los!
Zielgruppe dieses Gebärdenliederbuches sind Jugendliche, Teenager, sowie Erwachsene und ältere Menschen, die jetzt die Hits der Jugendzeit durch Gebärden unterstützt mitsingen können. Die Palette reicht von „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ über „Die Wissenschaft hat festgestellt“ bis zu die „Affen rasen durch den Wald“. Von „Marmor, Stein und Eisen bricht“ bis zu „Über den Wolken“ können die beliebten Lieder und Evergreens mitgebärdet werden.Jörg Spiegelhalter sorgt mit seinen brillanten Gebärdenfotos von Kindern und Jugendlichen wieder für die Lebendigkeit des Buches und die Illustrationen von Uwe Sperrhacke machen richtig Laune.
29,90 €*
Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum -
Viele Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum (AS) verfügen nicht oder in nicht ausreichendem Maße über Lautsprache.In diesem Seminar werden unterschiedliche Methoden und Förderkonzepte aus der Unterstützten Kommunikation vorgestellt, die bei Autismusspektrumstörungen das sprachtherapeutische Know-how ergänzen können. Anhand von vielen Fallbeispielen werden Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt. Besonderheiten der Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung, des Denkens und der Kommunikation werden anhand der aktuellen Theorie zu Autismusspektrumstörungen thematisiert und die Konsequenzen für das diagnostische und therapeutische Vorgehen werden gemeinsam erarbeitet.
300,00 €*
Kommunikation einschätzen und unterstützen
In der Unterstützten Kommunikation stellt sich immer wieder die Frage, an welchem Punkt in der kommunikativen Entwicklung eines Menschen welche UK-Intervention sinnvoll ist. Das Poster „Kommunikation einschätzen und unterstützen“ von Irene Leber bietet einen systematischen Überblick über mögliche UK-Angebote auf dem Weg von ersten Hilfen zum besseren Verstehen, bis hin zum Aufbau eines komplexen Kommunikationssystems. Das Poster hilft bei Besprechungen Vermutungen und Beobachtungen gemeinsam zu konkretisieren und zu differenzieren und UK-Maßnahmen zu planen. Schritt für Schritt können LehrerInnen, TherapeutInnen und Eltern feststellen, in welchem kommunikativen Stadiu sich der betroffene Mensch findet, wie die nächsten Schritte aussehen und welche Unterstützungen möglich sind. Das Poster hat sich mittlerweile tausendfach im praktischen Einsatz bewährt und gehört zu den unverzichtbaren Materialien in der Unterstützten Kommunikation. Auch außerhalb des deutschsprachigen Raumes kommt das Poster mehr und mehr zum Einsatz.
16,00 €*
Laber-Affe "Zulu"
Das Kind entscheidet, ob und was es sagt! Die Labertiere nehmen Gesprochenes auf und geben es dann mit witziger Stimme direkt wieder. Und auch der Kopf bewegt sich hin und her.Ein riesiger Spaß! Dieser Artikel ist TÜV-geprüft und entspricht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Alle Laber-Artikel sind auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
19,90 €*
Laber-Berner-Sennenhund "Rocky"
Das Kind entscheidet, ob und was es sagt! Die Labertiere nehmen Gesprochenes auf und geben es dann mit witziger Stimme direkt wieder. Und auch der Kopf bewegt sich hin und her.Ein riesiger Spaß! Dieser Artikel ist TÜV-geprüft und entspricht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Alle Laber-Artikel sind auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
19,90 €*
Laber-Dino
Das Kind entscheidet, ob und was es sagt! Die Labertiere nehmen Gesprochenes auf und geben es dann mit witziger Stimme direkt wieder. Und auch der Kopf bewegt sich hin und her.Ein riesiger Spaß! Dieser Artikel ist TÜV-geprüft und entspricht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Alle Laber-Artikel sind auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
19,90 €*
Laber-Drache "Rupert"
Das Kind entscheidet, ob und was es sagt! Die Labertiere nehmen Gesprochenes auf und geben es dann mit witziger Stimme direkt wieder. Und auch der Kopf bewegt sich hin und her.Ein riesiger Spaß! Dieser Artikel ist TÜV-geprüft und entspricht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Alle Laber-Artikel sind auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
19,90 €*
Laber-Esel „Johnny“
Das Kind entscheidet, ob und was es sagt! Die Labertiere nehmen Gesprochenes auf und geben es dann mit witziger Stimme direkt wieder. Und auch der Kopf bewegt sich hin und her.Ein riesiger Spaß! Dieser Artikel ist TÜV-geprüft und entspricht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Alle Laber-Artikel sind auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
19,90 €*
Laber-Gans "Donald" mit Krawatte
Das Kind entscheidet, ob und was es sagt! Die Labertiere nehmen Gesprochenes auf und geben es dann mit witziger Stimme direkt wieder. Und auch der Kopf bewegt sich hin und her.Ein riesiger Spaß! Dieser Artikel ist TÜV-geprüft und entspricht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Alle Laber-Artikel sind auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
19,90 €*
Laber-Hund "Bruno"
Das Kind entscheidet, ob und was es sagt! Die Labertiere nehmen Gesprochenes auf und geben es dann mit witziger Stimme direkt wieder. Und auch der Kopf bewegt sich hin und her.Ein riesiger Spaß! Dieser Artikel ist TÜV-geprüft und entspricht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Alle Laber-Artikel sind auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
19,90 €*
Laber-Kakadu „Lucky“
Das Kind entscheidet, ob und was es sagt! Die Labertiere nehmen Gesprochenes auf und geben es dann mit witziger Stimme direkt wieder. Und auch der Kopf bewegt sich hin und her.Ein riesiger Spaß! Dieser Artikel ist TÜV-geprüft und entspricht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Alle Laber-Artikel sind auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
19,90 €*
Laber-Maus "Ravel"
Das Kind entscheidet, ob und was es sagt! Die Labertiere nehmen Gesprochenes auf und geben es dann mit witziger Stimme direkt wieder. Und auch der Kopf bewegt sich hin und her.Ein riesiger Spaß! Dieser Artikel ist TÜV-geprüft und entspricht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Alle Laber-Artikel sind auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
19,90 €*
Laber-Papagei "Paul"
Das Kind entscheidet, ob und was es sagt! Die Labertiere nehmen Gesprochenes auf und geben es dann mit witziger Stimme direkt wieder. Und auch der Kopf bewegt sich hin und her.Ein riesiger Spaß! Dieser Artikel ist TÜV-geprüft und entspricht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Alle Laber-Artikel sind auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
19,90 €*
Laber-Schaf "Bubi"
Das Kind entscheidet, ob und was es sagt! Die Labertiere nehmen Gesprochenes auf und geben es dann mit witziger Stimme direkt wieder. Und auch der Kopf bewegt sich hin und her.Ein riesiger Spaß! Dieser Artikel ist TÜV-geprüft und entspricht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Alle Laber-Artikel sind auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
19,90 €*
Laber-Schwein „Moritz“
Das Kind entscheidet, ob und was es sagt! Die Labertiere nehmen Gesprochenes auf und geben es dann mit witziger Stimme direkt wieder. Und auch der Kopf bewegt sich hin und her.Ein riesiger Spaß! Dieser Artikel ist TÜV-geprüft und entspricht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Alle Laber-Artikel sind auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
19,90 €*
Lautgesten Wortartenkarten
Die „Lautgesten-Wortartenkarten“ enthalten 120 Legekarten. Vorwiegend handelt es sich um Funktionswörter (Artikel, Pronomen, Präpositionen) und Hilfs-/Modalverben. Das jeweilige Wort ist entsprechend der Lautsprache in Lautgesten dargestellt. Die Wortartenkarten ermöglichen Übungen zum grammatikalisch korrekten Sprechen und zur syntaktisch richtigen Wortreihenfolge.Eine ideale Kombination, um vielfältige Sätze bilden zu können, ergibt sich durch den zusätzlichen Einsatz der „Bildkarten aus Set I und II“ für die Semantik sowie den „Lautgestenkarten für Silben und Wörter“, um Inhaltswörter für das richtige Sprechen, Lesen und Schreiben einzufügen.
47,90 €*
Lautgesten-Bunte Lautgestenkiste
Mit diesen Aufgabensammlungen werden junge Kinder über rhythmisch-melodisches Sprechen sowie Melodie und Verse in die Lautsprache geführt, aktiviert und eingeladen, selbst zu sprechen. So wie sich Kinder in ihrer Entwicklung mit verschiedenen Lebensbereichen auseinandersetzen, ist auch die Bunte Lautgestenkiste in Themen unterteilt. Begonnen wird mit der eigenen Familie und der unmittelbaren Umwelt. Basale Ausdrücke von Befindlichkeiten, emotionalen Ausrufen, Tierlauten und Fahrzeuggeräuschen bringen anfängliches Artikulieren melodisch in Gang. Fantasienamen von Tieren, vergleichbar mit den Silbenmonologen der zweiten Lallphase, führen in die Doppelsilbenstruktur ein und rhythmisch melodische Silbenspiele sind Vorübungen für das Sprechen von Silben als Bausteine für Wörter. Gleichzeitig werden die Kinder mit Lautgesten als Sprachunterstützung vertraut gemacht. Zur ganzheitlichen Förderung des sprachlichen Lernprozesses wird zusätzlich geübt, den Körper wahrzunehmen und ihn koordiniert zu bewegen.
34,90 €*
Lautgesten-Geheimverein
Besonders gut geeignet für die Sprachtherapie, z. B. bei verbaler Entwicklungsdyspraxie, bei Förderung in Vorschulprojekten und zur Unterstützung des Erstleseunterrichts.Das auf Lautgesten aufgebaute, umfangreiche modulare Lern-Spielsystem kann in vielen Bereichen der Kindersprachtherapie und Förderung eingesetzt werden. Es bietet innovative Fördermöglichkeiten für das Erlernen der Laut- und Schriftsprache und unterstützt die Artikulation, die auditive Wahrnehmung/Differenzierung von Lauten sowie den Lese-Rechtschreiblernprozess.Es ist für Logopäden, Sprach- und Sprechtherapeuten, sowie Pädagogen hervorragend geeignet.
134,90 €*
Lautgesten-Memo, Lotto & Co.
Besonders gut geeignet für die Sprachtherapie, z. B. bei verbaler Entwicklungsdyspraxie, bei Förderung in Vorschulprojekten und zur Unterstützung des Erstleseunterrichts.Das Lautgesten-Memo, Lotto & Co. ist ein eigenständiges Lernspiel aus der Reihe „Der Lautgesten-Geheimverein“, das die anderen Produkte der Reihe hervorragend ergänzt, aber auch ohne diese eingesetzt werden kann. Es ermöglicht insbesondere eine Intensivierung der Lernstufen 1 und 2 aus dem Lautgesten-Geheimverein LGGV. Dieses Spiel fördert den Sprechlernprozess: Laute genau hören, unterscheiden und richtig sprechen. Besonders gut geeignet ist es für die Arbeit mit Late Talkern und Kindern mit Down-Syndrom.
47,90 €*
Lautgesten-Trainingsheft
Das Lautgesten-Trainingsheft ist eine Sammlung von Trainingsspielen für Zuhause, für die Schule und für den Kindergarten, um Inhalte aus der Therapie spielend zu vertiefen und zu üben. Es ist der ideale Begleiter, um den Lernerfolg zu unterstützen.Die Spiele fördern die Artikulation, die auditive Wahrnehmung /Differen- zierung von Lauten, sowie den Lese-Rechtschreiblernprozess.
22,90 €*
Lautgestenkarten für Silben und Wörter
Die Lautgestenkarten für Silben und Wörter sind ein Erweiterungsprodukt des Spielsystems „Der Lautgesten-Geheimverein. Hier geht es im ersten Schritt um die Hördifferenzierung von Silben und Wörtern gestützt durch Lautgesten. Im zweiten Schritt Silben und Wörter mit Lautgestenkarten zu legen und zu „lesen“, auch lange Wörter zu bilden und aus deren Lauten neue Wörter zu finden. Gestützt durch Lautgesten kann die Lautsynthese und Lautanalyse leichter und nachhaltiger geleistet werden. Die Qualität der Aussprache wird gefördert und die Laut-Buchstaben-Zuordnung gesichert.
25,90 €*
Lautgestenplakat A2
Das Lautgestenplakat ist das optimale Hilfsmittel für die Praxis, für die Schule, für den Kindergarten, aber auch für Zuhause. Alle 59 Lautgesten, übersichtlich angeordnet auf einen Blick. Zur Förderung der Einprägung und Automatisierung der Lautgesten auch als Therapieunterstützung geeignet.
13,90 €*
Leo und seine Hände
Im Mittelpunkt dieses Bilderbuches steht Leo - ein Kind mit Down-Syndrom - und die Kommunikation mit Gebärden zur Unterstützung der Lautsprache. Hierbei werden Gebärden der Deutschen Gebärdensprache (DGS) verwendet.Leo sieht etwas anders aus, als sein kleiner Bruder Finn und als andere Kinder. Er kann noch nicht so gut sprechen. Doch damit er zeigen kann, was er möchte und die anderen ihn verstehen können, helfen ihm seine Hände. Leo und seine Eltern benutzen Gebärden, die die Sprache unterstützen.Viel Spaß beim Entdecken und Üben erster Gebärden.
14,90 €*
Logicon
"Logicon" baut Brücken. Menschen, die nicht in der Lage sind, sich verbal verständlich zu machen, können mit "Logicon" durch gezieltes Suchen und Zeigen von Abbildungen erstaunlich gut kommunizieren und erleichtern sich die Kommunikation im Alltag enorm. Die Bilder zeigen Objekte, Situationen und Personen innerhalb und außerhalb des Hauses (Nomen, Verben und Adjektive). Bei den Bildern wurde sehr großer Wert auf die Erkennbarkeit und Deutlichkeit gelegt. "Logicon" wurde in dieser 3. Auflage inhaltlich deutlich erweitert und neu gestaltet. Wichtigste Neuerungen sind:• Erweiterung des Wortschatzes um Begriffe aus dem türkisch-arabischen Kulturkreis• Mehrsprachigkeit der Wortliste in den Sprachen Deutsch, Niederländisch und Türkisch• Das Erscheinungsbild des Kommunikationsbuchs entspricht nun in Format und Aussehen einem Kalender"Logicon" ist in den Hilfsmittelkatalog der Krankenkassen aufgenommen worden, sodass die Kosten per Einzelfallentscheidung durch die Kassen i.d.R. übernommen werden. (Pos.-Nr. im Hilfsmittelverzeichnis: 16.9901.0001)Und so sieht der Weg zur Kostenübernahme durch die Krankenkassen aus:Anleitung Kostenübernahme Logicon bei allen Krankenkassen (KK) in Deutschland (für A, CH, FL bitte erfragen)Logicon ist in den Hilfsmittelkatalog der Krankenkassen aufgenommen worden. Das bedeutet, dass die Kosten im Rahmen von Einzelfallentscheidungen durch die Kassen i.d.R. übernommen werden.Logicon kann über den Therapeuten oder durch den Patienten wie folgt bestellt werden:1. Rezept vom Arzt besorgen, auf dem die Pos.-Nr. 16.9901.0001 anzugeben ist.2. Angebot von ProLog einholen.3. Rezept und Angebot an KK schicken.4. KK bestellt Logicon bei ProLog.5. Logicon wird verschickt (an Therapeuten oder Patienten).6. Rechnung geht an KK, evtl. 10% davon an Patienten
179,00 €*
Logicon-Audiosticker (Anybook PRO-kompatibel)
Um Logicon mit den Möglichkeiten des Anybook PRO Audiostifts kombinieren zu können, gibt es hier passende Audiosticker aller Logicon-Items, zum Aufkleben auf die Logicon-Icons. Die zugehörigen Audiocodes sind wahlweise mit einer männlichen und weiblichen Stimme eingesprochen und liegen zum Download unter www.prolog-shop.de bereit, um auf den Audiostift geladen zu werden. Wenn beide Stimmversionen auf dem Audiostift geladen sind, können sie beliebig über einen jeweiligen Aktivierungscode ausgewählt und genutzt werden. Tippt man dann mit dem Audiostift auf einen der Sticker, wird die eingesprochene Audioaufnahme abgespielt.
19,90 €*
LSVT LOUD® for KIDs
Der virtuelle Live-LSVT LOUD for KIDs Trainings- und Zertifizierungskurs ist eine Mischung aus vorab aufgezeichnetem Online-Lernen und virtuellem, interaktivem Live-Lernen, die LogopädInnen und SprachtherapeutInnen sowie Studierende dieser Berufsgruppen in der Stimm-/ Sprachtherapie von Kindern mit motorischen Sprachstörungen ausbildet. Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Kindern mit Zerebralparese und Down-Syndrom. Die Anwendung von LOUD for KIDs auf andere kindliche Stimm-/Sprachstörungen wird diskutiert.Behandelt werden die grundlegenden Behandlungsprinzipien und -überlegungen, die wichtigsten Behandlungselemente, die Wirksamkeitsdaten, die die Behandlungsergebnisse belegen, Einzelheiten der Behandlungsübungen sowie Überlegungen zur praktischen Durchführung und Dokumentation. Zu den Lehrmethoden gehören eine aufgezeichnete Vorlesung, Videodemonstrationen, virtuelle Live-Schulungen unter der Leitung einer/eines Dozentin/en, virtuelle interaktive Live-Sitzungen, Fragen zur Überprüfung des Wissens und eine Online-Prüfung.Zeitlicher Ablauf: zwischen dem 01.09.2025 und dem 24.09.2025 Bearbeitung von Online-Modulen (Bearbeitungszeit: insg. ca. 4-5 Std.)26.09.2025 13:00 - 19:00 Uhr Online-Seminar 27.09.2025 13:00 - 19:00 Uhr Online-Seminar bis 05. Oktober 2025 - Online-Abschlussprüfung für die Zertifizierung
660,00 €*
LSVT LOUD® for KIDs
Der virtuelle Live-LSVT LOUD for KIDs Trainings- und Zertifizierungskurs ist eine Mischung aus vorab aufgezeichnetem Online-Lernen und virtuellem, interaktivem Live-Lernen, die LogopädInnen und SprachtherapeutInnen sowie Studierende dieser Berufsgruppen in der Stimm-/ Sprachtherapie von Kindern mit motorischen Sprachstörungen ausbildet. Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Kindern mit Zerebralparese und Down-Syndrom. Die Anwendung von LOUD for KIDs auf andere kindliche Stimm-/Sprachstörungen wird diskutiert.Behandelt werden die grundlegenden Behandlungsprinzipien und -überlegungen, die wichtigsten Behandlungselemente, die Wirksamkeitsdaten, die die Behandlungsergebnisse belegen, Einzelheiten der Behandlungsübungen sowie Überlegungen zur praktischen Durchführung und Dokumentation. Zu den Lehrmethoden gehören eine aufgezeichnete Vorlesung, Videodemonstrationen, virtuelle Live-Schulungen unter der Leitung einer/eines Dozentin/en, virtuelle interaktive Live-Sitzungen, Fragen zur Überprüfung des Wissens und eine Online-Prüfung.Zeitlicher Ablauf: zwischen dem 07.09.2026 und dem 22.09.2026 Bearbeitung von Online-Modulen (Bearbeitungszeit: insg. ca. 4-5 Std.)25.09.2026 13:00 - 19:00 Uhr Online-Seminar 26.09.2026 13:00 - 19:00 Uhr Online-Seminar bis 04. Oktober 2026 - Online-Abschlussprüfung für die Zertifizierung
670,00 €*
Mehr Erste Interaktionsspiele
Das Interaktionsbuch richtet sich an Kinder, die erste Schritte in einem freudigen Miteinander entdecken und darüber lernen, gezielt zu kommunizieren. Mit 20 Spielideen und METACOM-Symbolen von ©Annette Kitzinger.Ein Leitfaden gibt nähere Hinweise zum Einsatz.Bei der Materialauswahl wurde darauf geachtet, Spielmaterial auszuwählen, das viele bereits zur Hand haben.Auf der rechten Seite des Buches befindet sich das Bildvokabular (Symbole). Die blaue Leiste beinhaltet Kernvokabular, die weißen Felder Randvokabular. Durch die gleichbleibende Anordnung des Kernvokabulars auf allen Seiten soll das motorische Lernen unterstützt, schnell eine effektive Kommunikation erfahrbar und die Kombination mehrerer Symbole angeregt werden. Auf der linken Seite des Buches befinden sich jeweils Spielideen, die natürlich durch die eigene Kreativität ergänzt werden können.
31,00 €*
Mehrsprachige Kinder mit Intelligenzminderung
Mehrsprachige (bzw. bilinguale) Kinder lernen ihre Sprachen genauso problemlos wie einsprachige Kinder. Sie stützen sich hierbei unter anderem auf sozial-kommunikative und kognitive Ressourcen. Diese Ressourcen können bei Kindern mit Intelligenzminderung (geistiger Behinderung) eingeschränkt sein und sich auf ihre (Mehr-)Sprachentwicklung auswirken. Ebenso beeinflussen veränderte Wahrnehmungsfähigkeiten die Kommunikation und Sprache. Was ist also zu berücksichtigen, wenn wir mehrsprachige Kinder mit Intelligenzminderung in der Praxis diagnostizieren und therapieren? Wie können wir individuelle Bedürfnisse und kulturelle Besonderheiten im logopädischen Handeln bei diesen Kindern beachten? Unter Einbezug des aktuellen Forschungsstands, der Spracherwerbstheorien und der praxisnahen Argumente werden diese Fragen in diesem Seminar beantwortet.Inhaltlich ist das Seminar wie folgt strukturiert: Nach einem Überblick über Ressourcen und Schwächen für den Mehrsprachenerwerb werden darauf aufbauend ein Leitfaden für die Diagnostik der mehrsprachigen Kinder mit Intelligenzminderung sowie einsetzbare Diagnostikmaterialien aufgezeigt. Durch Fallbeispielanalysen erhalten Sie ein praxisnahes Verständnis für das diagnostische Vorgehen. Die entwicklungsorientierte Therapie der linguistischen Ebenen steht im Fokus, wobei einzelne Therapieschritte unter Berücksichtigung von Ressourcen und Schwächen sprachrelevanter Fähigkeiten sowie der Mehrsprachigkeit beleuchtet werden. Methoden, Materialien, digitale Hilfsmittel und Spiele, die sich in der Therapie bewährt haben, werden vorgestellt und diskutiert. Dabei erproben Sie das therapeutische Vorgehen in praktischen Übungen. Ebenso besprechen wir die Beratung und den Einbezug der Angehörigen in die Therapie.Um voneinander zu lernen und neue Perspektiven zu entdecken, ist der gemeinsame Erfahrungsaustausch zwischen den TeilnehmerInnen ausdrücklich erwünscht.
310,00 €*
Mehrsprachige Kinder mit Intelligenzminderung:
Mehrsprachige (bzw. bilinguale) Kinder lernen ihre Sprachen genauso problemlos wie einsprachige Kinder. Sie stützen sich hierbei unter anderem auf sozial-kommunikative und kognitive Ressourcen. Diese Ressourcen können bei Kindern mit Intelligenzminderung (geistiger Behinderung) eingeschränkt sein und sich auf ihre (Mehr-)Sprachentwicklung auswirken. Ebenso beeinflussen veränderte Wahrnehmungsfähigkeiten die Kommunikation und Sprache. Was ist also zu berücksichtigen, wenn wir mehrsprachige Kinder mit Intelligenzminderung in der Praxis diagnostizieren und therapieren? Wie können wir individuelle Bedürfnisse und kulturelle Besonderheiten im logopädischen Handeln bei diesen Kindern beachten? Unter Einbezug des aktuellen Forschungsstands, der Spracherwerbstheorien und der praxisnahen Argumente werden diese Fragen in diesem Seminar beantwortet.Inhaltlich ist das Seminar wie folgt strukturiert: Nach einem Überblick über Ressourcen und Schwächen für den Mehrsprachenerwerb werden darauf aufbauend ein Leitfaden für die Diagnostik der mehrsprachigen Kinder mit Intelligenzminderung sowie einsetzbare Diagnostikmaterialien aufgezeigt. Durch Fallbeispielanalysen erhalten Sie ein praxisnahes Verständnis für das diagnostische Vorgehen. Die entwicklungsorientierte Therapie der linguistischen Ebenen steht im Fokus, wobei einzelne Therapieschritte unter Berücksichtigung von Ressourcen und Schwächen sprachrelevanter Fähigkeiten sowie der Mehrsprachigkeit beleuchtet werden. Methoden, Materialien, digitale Hilfsmittel und Spiele, die sich in der Therapie bewährt haben, werden vorgestellt und diskutiert. Dabei erproben Sie das therapeutische Vorgehen in praktischen Übungen. Ebenso besprechen wir die Beratung und den Einbezug der Angehörigen in die Therapie.Um voneinander zu lernen und neue Perspektiven zu entdecken, ist der gemeinsame Erfahrungsaustausch zwischen den TeilnehmerInnen ausdrücklich erwünscht.
295,00 €*
Mit Bildern sprechen
Das handliche Kommunikationsbuch für Menschen mit Aphasie. 700 Zeigebilder für alle Situationen im Alltag mit 14 farbig gekennzeichneten Kapiteln: Von Essen und Trinken über Haushalt und Einkaufen bis zum Besuch beim Arzt mit farbigen, eindeutig erkennbaren Zeichnungen.Einfach auf das deuten, was man braucht. Als Kommunikationshilfe ideal für Menschen mit Aphasie und deren Angehörige im handlichen Buchformat für die Hemd-, Kittel- und Hosentasche. Für Klinik, Reha und Zuhause. Mit Schmutz abweisenden Seiten und Dank stabiler Spiralbindung problemlos einhändig benutzbar, denn das Büchlein bleibt aufgeschlagen liegen, Seiten klappen nicht zu.
12,95 €*
Mit den Händen singen
Das Gebärdenliederbuch versammelt eine Vielzahl fröhlicher Kinderlieder zum gemeinsamen Singen nichtsprechender und sprechender Menschen. Erstmals sind - neben Noten und Text - auch die Gebärden in eindrucksvollen Fotos wiedergegeben. Mit “Ich spreche mit den Händen, ja das könnt’ ihr seh’n” oder altbekannten Kinderliedern wie “Häschen in der Grube” bis zum traditionellen “O‘ Tannenbaum” lädt das Buch zum gemeinsamen Musizieren ein. Die Lieder begleiten durch den Tages- und Jahreslauf oder ermuntern zur erlebnisreichen Bärenjagd. Neben Melodie samt Gitarrengriffen und Text finden sich sowohl die Gebärden nach der Deutschen Gebärdensprache und Makaton als auch Gebärden nach „Schau doch meine Hände an“, so dass zwei Bücher in einem Band vorliegen. Beigefügt ist dem Band ein Begleitheft mit methodisch-didaktischen Hinweisen zur Benutzung der Gebärdensprache und dieses Liederbuches.Das Buch animiert, einfach mitzusingen und mitzumachen und einzustimmen in das Singen mit allen Sinnen: Ich spreche mit den Händen, ja das könnt’ ihr seh’n. Es macht mir sehr viel Spass, und so könnt‘ ihr mich versteh’n. Ob Sonne, Regen oder Mann: Ich zeig‘ es mit den Händen, schaut mich nur richtig an. Ich sage zu euch allen: “Kommt macht noch mit!” Denn mit den Händen reden, ja das ist der Hit! Mit Illustrationen von Annette Kitzinger
19,90 €*
My Story Erweiterungs-Set: Fahrzeuge und Gemüse
Inklusion von klein auf - hier können alle mitmachen!Gemeinsam mit dem Anybook Audiostift ermöglicht „My Story“ das spielerische Lernen von Sprachkompetenzen und den wichtigen Schlüsselqualifikationen - Gemeinschaft, Konzentration und Kreativität. Bei „My Story“ können ALLE Kinder gemeinsam lernen - unabhängig von ihren Möglichkeiten, Altersklassen oder Muttersprachen. Die "My Sticker Cards" bieten dazu spannende Lernideen für die Lernbereiche Gemeinschaft, Konzentration und Kreativität mit 3 Schwierigkeitsgraden. Die Lernideen sind mit kurzen Impulsfragen statt langer Anleitungen dargestellt und können vom Anybook Audiostift vorgelesen werden. My Story ist besonders gut geeignet bei:•Sprachstörungen•Autismus•Aphasie•Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS)•Konzentrationsschwäche (z.B. ADHS)•Anderer Muttersprache zur Sprachförderung bei Deutsch als Zweitsprache (DAZ)•SeheinschränkungenLieferumfang •10 My Story Cards - Premium Lernkarten mit den 2 Themenwelten „Instrumente“ und „Märchen“•12 My Sticker Cards mit spannenden Lernideen für die Lernbereiche Gemeinschaft, Konzentration und Kreativität mit 3 Schwierigkeitsstufeno12 Themenbezogene Cards (diese werden zusätzlich zu den 30 Standard Cards aus dem Basis Set genutzt und beinhalten die Themenspezifischen Fragen)•2 Codesticker Cards zur Hör- und Sprachsteuerung (deutsch/englisch/Geräusch) mit dem Anybook Audiostift•4 Anleitungskarten
49,90 €*
My Story Erweiterungs-Set: Instrumente und Märchen
Inklusion von klein auf - hier können alle mitmachen!Gemeinsam mit dem Anybook Audiostift ermöglicht „My Story“ das spielerische Lernen von Sprachkompetenzen und den wichtigen Schlüsselqualifikationen - Gemeinschaft, Konzentration und Kreativität. Bei „My Story“ können ALLE Kinder gemeinsam lernen - unabhängig von ihren Möglichkeiten, Altersklassen oder Muttersprachen. Die "My Sticker Cards" bieten dazu spannende Lernideen für die Lernbereiche Gemeinschaft, Konzentration und Kreativität mit 3 Schwierigkeitsgraden. Die Lernideen sind mit kurzen Impulsfragen statt langer Anleitungen dargestellt und können vom Anybook Audiostift vorgelesen My Story ist besonders gut geeignet bei:•Sprachstörungen•Autismus•Aphasie•Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS)•Konzentrationsschwäche (z.B. ADHS)•Anderer Muttersprache zur Sprachförderung bei Deutsch als Zweitsprache (DAZ)•SeheinschränkungenLieferumfang •10 My Story Cards - Premium Lernkarten mit den 2 Themenwelten „Instrumente“ und „Märchen“•12 My Sticker Cards mit spannenden Lernideen für die Lernbereiche Gemeinschaft, Konzentration und Kreativität mit 3 Schwierigkeitsstufeno12 Themenbezogene Cards (diese werden zusätzlich zu den 30 Standard Cards aus dem Basis Set genutzt und beinhalten die Themenspezifischen Fragen)•2 Codesticker Cards zur Hör- und Sprachsteuerung (deutsch/englisch/Geräusch) mit dem Anybook Audiostift•4 Anleitungskarten
49,90 €*
My Story Erweiterungs-Set: Ritter und Waldtiere
Inklusion von klein auf - hier können alle mitmachen!Gemeinsam mit dem Anybook Audiostift ermöglicht „My Story“ das spielerische Lernen von Sprachkompetenzen und den wichtigen Schlüsselqualifikationen - Gemeinschaft, Konzentration und Kreativität. Bei „My Story“ können ALLE Kinder gemeinsam lernen - unabhängig von ihren Möglichkeiten, Altersklassen oder Muttersprachen. Die "My Sticker Cards" bieten dazu spannende Lernideen für die Lernbereiche Gemeinschaft, Konzentration und Kreativität mit 3 Schwierigkeitsgraden. Die Lernideen sind mit kurzen Impulsfragen statt langer Anleitungen dargestellt und können vom Anybook Audiostift vorgelesen My Story ist besonders gut geeignet bei:•Sprachstörungen•Autismus•Aphasie•Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS)•Konzentrationsschwäche (z.B. ADHS)•Anderer Muttersprache zur Sprachförderung bei Deutsch als Zweitsprache (DAZ)•SeheinschränkungenLieferumfang •10 My Story Cards - Premium Lernkarten mit den 2 Themenwelten „Instrumente“ und „Märchen“•12 My Sticker Cards mit spannenden Lernideen für die Lernbereiche Gemeinschaft, Konzentration und Kreativität mit 3 Schwierigkeitsstufeno12 Themenbezogene Cards (diese werden zusätzlich zu den 30 Standard Cards aus dem Basis Set genutzt und beinhalten die Themenspezifischen Fragen)•2 Codesticker Cards zur Hör- und Sprachsteuerung (deutsch/englisch/Geräusch) mit dem Anybook Audiostift•4 Anleitungskarten
49,90 €*
My Story Erweiterungs-Set: Weltraum und Obst
Inklusion von klein auf - hier können alle mitmachen!Gemeinsam mit dem Anybook Audiostift ermöglicht „My Story“ das spielerische Lernen von Sprachkompetenzen und den wichtigen Schlüsselqualifikationen - Gemeinschaft, Konzentration und Kreativität. Bei „My Story“ können ALLE Kinder gemeinsam lernen - unabhängig von ihren Möglichkeiten, Altersklassen oder Muttersprachen. Die "My Sticker Cards" bieten dazu spannende Lernideen für die Lernbereiche Gemeinschaft, Konzentration und Kreativität mit 3 Schwierigkeitsgraden. Die Lernideen sind mit kurzen Impulsfragen statt langer Anleitungen dargestellt und können vom Anybook Audiostift vorgelesen My Story ist besonders gut geeignet bei:•Sprachstörungen•Autismus•Aphasie•Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS)•Konzentrationsschwäche (z.B. ADHS)•Anderer Muttersprache zur Sprachförderung bei Deutsch als Zweitsprache (DAZ)•SeheinschränkungenLieferumfang •10 My Story Cards - Premium Lernkarten mit den 2 Themenwelten „Instrumente“ und „Märchen“•12 My Sticker Cards mit spannenden Lernideen für die Lernbereiche Gemeinschaft, Konzentration und Kreativität mit 3 Schwierigkeitsstufeno12 Themenbezogene Cards (diese werden zusätzlich zu den 30 Standard Cards aus dem Basis Set genutzt und beinhalten die Themenspezifischen Fragen)•2 Codesticker Cards zur Hör- und Sprachsteuerung (deutsch/englisch/Geräusch) mit dem Anybook Audiostift•4 Anleitungskarten
49,90 €*
My Story Starter-Set: Bauernhof und Pirat + Anybook Audiostift
Inklusion von klein auf - hier können alle mitmachen!Gemeinsam mit dem Anybook Audiostift ermöglicht „My Story“ das spielerische Lernen von Sprachkompetenzen und den wichtigen Schlüsselqualifikationen - Gemeinschaft, Konzentration und Kreativität. Bei „My Story“ können ALLE Kinder gemeinsam lernen - unabhängig von ihren Möglichkeiten, Altersklassen oder Muttersprachen. Die "My Sticker Cards" bieten dazu spannende Lernideen für die Lernbereiche Gemeinschaft, Konzentration und Kreativität mit 3 Schwierigkeitsgraden. Die Lernideen sind mit kurzen Impulsfragen statt langer Anleitungen dargestellt und können vom Anybook Audiostift vorgelesen My Story ist besonders gut geeignet bei:•Sprachstörungen•Autismus•Aphasie•Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS)•Konzentrationsschwäche (z.B. ADHS)•Anderer Muttersprache zur Sprachförderung bei Deutsch als Zweitsprache (DAZ)•SeheinschränkungenLieferumfang •10 My Story Cards - Premium Lernkarten mit den 2 Themenwelten „Instrumente“ und „Märchen“•12 My Sticker Cards mit spannenden Lernideen für die Lernbereiche Gemeinschaft, Konzentration und Kreativität mit 3 Schwierigkeitsstufeno12 Themenbezogene Cards (diese werden zusätzlich zu den 30 Standard Cards aus dem Basis Set genutzt und beinhalten die Themenspezifischen Fragen)•2 Codesticker Cards zur Hör- und Sprachsteuerung (deutsch/englisch/Geräusch) mit dem Anybook Audiostift•4 Anleitungskarten
149,00 €*
Oberflächen-Fühlmemo
Aus 32 Spielsteinen mit den verschiedenen Oberflächen gilt es zwei identische Oberflächen zu ertasten. Fühlen sie sich gleich an, darf der Spieler die beiden Steine umdrehen. Eine andere Art Memo-Spiel, welches die Haptik verbessert.
38,50 €*
Praxisorientierte Sprachanbahnung
Durch die Kombination verschiedener Therapiekonzepte und die dadurch implizierte, multimodale Stimulation wird gezeigt, wie geistig behinderte oder entwicklungsverzögerte Kinder an das Sprechen herangeführt werden können. Die TeilnehmerInnen werden durch konkrete Anleitung und viele Spielideen befähigt, ihre PatientInnen in den folgenden Bereichen zu fördern: Tonusregulation, Verbesserung der Mundfunktionen, Erweiterung des Lautrepertoires und Sprachverständnisses, Einsatz von Gebärden, Frühes Lesen und Aufbau eines Grundwortschatzes. Die vorgestellten Techniken werden in der Gruppe erarbeitet und anhand von Videobeispielen vertieft.
330,00 €*
Praxisorientierte Sprachanbahnung
Durch die Kombination verschiedener Therapiekonzepte und die dadurch implizierte, multimodale Stimulation wird gezeigt, wie geistig behinderte oder entwicklungsverzögerte Kinder an das Sprechen herangeführt werden können. Die TeilnehmerInnen werden durch konkrete Anleitung und viele Spielideen befähigt, ihre PatientInnen in den folgenden Bereichen zu fördern: Tonusregulation, Verbesserung der Mundfunktionen, Erweiterung des Lautrepertoires und Sprachverständnisses, Einsatz von Gebärden, Frühes Lesen und Aufbau eines Grundwortschatzes. Die vorgestellten Techniken werden in der Gruppe erarbeitet und anhand von Videobeispielen vertieft.
330,00 €*
Praxisorientierte Sprachanbahnung
Durch die Kombination verschiedener Therapiekonzepte und die dadurch implizierte, multimodale Stimulation wird gezeigt, wie geistig behinderte oder entwicklungsverzögerte Kinder an das Sprechen herangeführt werden können. Die TeilnehmerInnen werden durch konkrete Anleitung und viele Spielideen befähigt, ihre PatientInnen in den folgenden Bereichen zu fördern: Tonusregulation, Verbesserung der Mundfunktionen, Erweiterung des Lautrepertoires und Sprachverständnisses, Einzatz von Gebärden, Frühes Lesen und Aufbau eines Grundwortschatzes. Die vorgestellten Techniken werden in der Gruppe erarbeitet und anhand von Videobeispielen vertieft.
320,00 €*