Schnupperkurs Deutsche Gebärdensprache (DGS)
online
Die Verwendung von Gebärden ist nicht nur für schwerhörige und taube Menschen wertvoll, sondern auch für Kinder oder Erwachsene, deren Weg in die Lautsprache aus anderen Gründen erschwert ist. Dieser Schnupperkurs vermittelt den Teilnehmenden einen ersten Einblick in die Deutsche Gebärdensprache (DGS). Sie erlernen kurz die theoretischen Grundlagen, die zur Anwendung von Gebärden notwendig sind. So werden Aspekte in Bezug auf die Ausführung von Gebärden erläutert und Voraussetzungen zum Verwenden von Gebärden geklärt. Zudem erwerben die Teilnehmenden erste Gebärden der Deutschen Gebärdensprache (DGS), die sie anschließend im Praxisalltag anwenden können.
TIPP: Wer sich weiterführend für das Thema interessiert, kann die zweitägige Veranstaltung "Intensivkurs Deutsche Gebärdensprache (DGS)" besuchen (ab Oktober buchbar).
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
- Becker & Jaeger (2019): Deutsche Gebärdensprache. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.
- Eichmann, Hansen & Heßmann (2012): Handbuch Deutsche Gebärdensprache. Sprachwissenschaftliche und anwendungsbezogene Perspektiven. Seedorf: Signum Verlag.
59,00 €*
nur noch wenige Plätze
Seminar-Nr.: | 2546-ONH |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Mi. 12.11.2025 | 18:00 - 20:30 |
Punkte: | 1.5 |
Theorie: | 1 |
Praxis: | 2 |
Über Sandra Uebe
2008 - 2011 Ausbildung zur staatl. anerkannten Logopädin (Charité), 2011 - 2020 Arbeit als Logopädin im Angestelltenverhältnis (verschiedene Praxen & bilinguale Kita - Deutsch und Deutsche Gebärdensprache (DGS)), 2013 - 2014 Ausbildung zur Lerntherapeutin (berufsbegleitend), 2016 - 2023 Studium an der Humboldt-Universität (BA und MA Lehramt an Grundschulen, Sonderpädagogik, Gebärdensprachpädagogik, Hören, Kommmunikation), 2021 bis 2023 Einzelfallhilfe, 2023 bis heute Tätigkeit als Lehrlogopädin, Freiberuflichkeit (Workshops im pädagogischen Bereich) und Grund-und Sonderschullehrerin (Vorbereitungsdienst an einer Gehörlosenschule).