GESPENST® und UK
online
Das Seminar beinhaltet grundlegendes Wissen zur Gestaltbasierten Sprachentwicklung bei Kindern im Autismus-Spektrum. Dabei werden vor allem die Sprachentwicklungsebenen in Anlehnung an Marge Blanc (2012) thematisiert. Das Seminar bietet eine neue Perspektive auf das bisher pathologisierte Phänomen „Echolalien im Autismus-Spektrum" und schafft eine Basis für den zweiten Teil der Veranstaltung, der den Bereich „Unterstützte Kommunikation in der Gestaltbasierten Sprachentwicklung" thematisiert.
Das Wissen um den Gestaltbasierten Sprachentwicklungsstil (GESPENST®, Lisa Klaar) bei autistischen Kindern und die daraus resultierenden Erkenntnisse für die Wahrnehmung von Sprache gilt es ebenso im Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK) mitzudenken. Nicht jedes Kind mit einer gestaltbasierten Sprachentwicklung benötigt Zugang zu UK, wenngleich auch Kinder, die grundsätzlich über Lautsprache verfügen, oft von einzelnen Methoden der UK profitieren können. Welche dieser Methoden sich besonders gut eignen, welche Rolle unser sprachliches Angebot als KommunikationspartnerInnen spielt, warum wir in der Sprachförderung auch die Ergotherapie mit einbeziehen und welche Faktoren bei der Auswahl eines Wortschatzprogrammes am Talker berücksichtigt werden sollten, wird in dieser Schulung ausführlich thematisiert.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
160,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2626-ONG |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Do. 25.06.2026 | 18:00 - 20:30 Fr. 26.06.2026 | 17:00 - 19:30 |
Punkte: | 3 |
Theorie: | 4 |
Praxis: | 2 |
Über Lisa Klaar
Lisa Klaar schloss 2013 ihren Bachelor in Linguistik an der Goethe-Uni in Frankfurt am Main ab. Im Jahr 2015 beendete sie ihren Master im Fach „Klinische Linguistik" an der Philipps-Uni Marburg. Im Rahmen des Masters fand sie Gefallen an der wissenschaftlichen Arbeit - war jedoch überwiegend in logopädischen Praxen tätig. Aktuell schenkt sie ihrem Herzensthema „Autismus und Sprache" in Elternberatungen und Fortbildungen viel Aufmerksamkeit. Seit 07/2023 arbeitet sie außerdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin) an der Uniklinik Münster.
Über Mattea Ruthenberg
Ergotherapeutin seit 2011, Fachkraft für UK nach GesUK Standard (2018), Sonderpädagogin B.A. (2019), Beraterin bei Prentke Romich Deutschland seit 2019