
Produkte
Sie sind LogopädIn/SprachtherapeutIn und auf der Suche nach vielseitigem Therapiematerial, einer Diagnostik oder aktueller Fachliteratur?
Sie suchen ein spannendes und zugleich sprachförderliches Spiel für Ihr eigenes Kind oder die Kinder in Ihrer Einrichtung, oder Material, um sich selbst auch im Alter geistig fit zu halten?
Dann werden Sie in jedem Falle in den Kategorien "Therapie", "Förderung" und "Seniorenaktivierung" unseres Verlagsprogramms fündig!
ProLog DIGITAL bietet Ihnen darüber hinaus zahlreiche Angebote für ein zeitgemäßes therapeutisches Arbeiten mit Ihren PatientInnen oder eigenes kognitives Training zu Hause. Viel Freude beim Stöbern wünscht Ihr Team von ProLog!
Produkte filtern
–
Logicals 1 für Einsteiger
Lesen, verstehen, nachdenken, kombinieren und die richtigen Schlüsse ziehen: Die Logicals dieser Reihe trainieren genaues sinnentnehmendes Lesen, Wortschatz und Logisches Denken. Sie ergänzen mit ihrer inhaltlichen Thematik das Unterrichtsthema verschiedener Fächer, bieten eine zusätzliche Herausforderung, sind eine spannende Hausaufgabe oder kommen in der Begabtenförderung zum Einsatz. Über unterschiedliche Unterrichtssettings eignen sie sich auch für den individualisierten Unterricht. Eine schrittweise Annäherung an die Aufgabenstellung wird in der Mappe beschrieben.Die Mappe bietet Lehrpersonen Logicals zu 24 spannenden Themen mit je einer Aufgaben- und einer Lösungsseite an. Die Lösungsseiten dienen der Orientierung und helfen bei der raschen Auswahl eines Logicals vor dem Unterricht, können aber auch als Selbstkontrolle eingesetzt werden. Die Logicals eignen sich auch für den Einsatz in der Sprachtherapie mit Erwachsenen.
23,00 €*
%
Sprach- und Gedächtnistraining - Themenband 5: Ernährung
Dieser umfängliche und reichhaltige Übungsordner beinhaltet eine Fülle von meist sprachbasierten Gedächtnisübungen sowie Übungen zur Wortfindung und -organisation mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. In 10 Kapiteln finden sich jeweils mündliche und schriftliche Übungen mit einem hohen Maß an Praxisnähe und Anwendungsbezug, die sowohl in der großen Runde gelöst als auch als Hausaufgabe mitgegeben werden können. Ein umfangreicher Fundus, der jedes Gedächtnistraining bereichert!Bd. 5 nimmt das Thema Ernährung in den Blick.
107,10 €*
119,00 €*
(10% gespart)
%
RESET YOUR VOICE 2 – Hypothesengeleitete Stimmtherapie
RESET YOUR VOICE 2 ist ein Programm zur hypothesengeleiteten Stimmtherapie mit gezielten Übungen zur spezifischen Behandlung von Stimmstörungen.Es umfasst die stimmtherapeutische Behandlung aller funktionellen sowie einzelner organischer und psychogener Stimmstörungen. Auch ein mögliches Vorgehen zur postoperativen Stimmtherapie wird vorgestellt. Neben den rehabilitativen Übungen werden Strategien vermittelt, um eine physiologische Sprechtechnik zu entwickeln. Zudem wird auf die logopädischen Behandlungsmöglichkeiten bei laryngopharyngealem Reflux (LPR) und bei einem vorliegenden Globus pharyngis eingegangen. Die Therapieansätze der Stimmtherapie mit der derzeit höchsten wissenschaftlichen Evidenz sowie ausgewählte Techniken aus der Gesangspädagogik werden systematisch und klar strukturiert präsentiert.Jede Übungseinheit beinhaltet mehrere Kopiervorlagen für den Patienten, zwei Seiten mit Hinweisen für die behandelnde logopädische Fachperson sowie Übungsvideos, in denen die Übungen demonstriert werden. Diese Videos sind bequem über QR-Codes abrufbar.Manual: o Aufbau und Anwendung der Therapieprogrammso Erläuterung zentraler Fachbegriffeo Funktionelle, psychogene und organische Stimmstörungen im kompakten Überblick: Ätiologie, Symptomatik, Verlauf und Therapieoptioneno Tabellarische Übersicht mit 14 Abbildungen zur Anatomie, Funktion und Innervation beteiligter MuskelnDiagnostikprotokoll Laryngoskopieo Zur systematischen Erfassung organischer und funktioneller StimmstörungenÜbungsleitfaden (in ausführlicher und kurzer Version)o Hinführung vom funktionellen Symptom oder der organischen Pathologie zur passenden Übungseinheit (hier habe ich Übungseinheiten gestrichen) 62 praktische Übungseinheiteno Einführung und Tipps für logopädische Fachpersoneno Kopiervorlagen für die praktische Arbeit mit PatientInneno Inhalte: Stimmtherapie, Sprechtechnik, laryngopharyngealer Reflux (LPR)239 über QR-Code abrufbare DemonstrationsvideosThemen der Übungseinheiten:• Akzentmethode• LAX VOX®• StimmMaske• Semi-occluded Vocal Tract Exercises (SOVTE)• Lessac-Madsen Resonant Voice Therapy (LMRVT)• Yawn-Sigh• Vibrationstherapie mit dem Novafon• Glissandi• Crescendo/Decrescendo• Stimmeinsätze• Laute Vokale im Sinne des Lee Silverman Voice Treatments (LSVT)• Phonation Resistance Training Exercises (PhoRTE)• Vocal Function Exercises (VFE)• Twang• Creak• bilabiale stimmhafte Plosive („Holzhack-Technik“ bzw. „Hamster-Technik“)• Nasalität • exzessive Zungengrundaktivierung („Knödeln“)• vegetative Stimmgebung• Primal Sounds• Sprechtechnik: lockere Bauchatmung, Abspannen, optimaler Stimmlippenschluss, Sprechen in der Indifferenzlage, Sprechen in der Bruststimme/M1, physiologisches lautes Sprechen und Rufen• Laryngopharyngealer Reflux (LPR): IQoro und inspiratorisches Atemtraining
125,10 €*
139,00 €*
(10% gespart)
%
NEUROvitalis HOME-Spiel
Diese Spielesammlung ist eine Erweiterung der NEUROvitalis HOME-Serie, die aus der Umgestaltung des Spiels Sch(l)au genau entstanden ist. In vereinfachten und überschaubaren Spielformaten werden drei grundlegende kognitive Funktionsbereiche effizient trainiert:- MEMO: Förderung des episodischen Gedächtnisses und des Arbeitsgedächtnisses - FOKUS: Förderung der visuellen Aufmerksamkeit und der selektiven Aufmerksamkeit - TAKTIK: Förderung des schlussfolgernden Denkens und der PlanungsfähigkeitNEUROvitalis HOME bietet ein Übungsprogramm (Art.-Nr. 112566) und diese Spielesammlung. Beides ist als Ergänzung zu der umfangreichen NEUROvitalis-Serie konzipiert worden, um so neben der abwechslungsreichen Anwendung in der Therapie auch ein Training zu Hause zu ermöglichen. Die NEUROvitalis-Serie richtet sich an ältere Menschen, die präventiv dem kognitiven Altersabbau entgegenwirken möchten. Für Menschen mit leichten Hirnfunktionsstörungen wird ein spielerisches Training zur Aktivierung und für den Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit ermöglicht. Zielgruppen:■ für ältere Menschen, die präventiv dem kognitiven Altersabbau entgegenwirken möchten■ für Menschen mit leichten Hirnfunktionsstörungen■ für ein Eigentraining zuhause■ für die Einzel- oder GruppentherapieDie Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Alle Produkte der NEUROvitalis-Reihe und weitere Informationen sind auf www.prolog-shop.de zu finden.
53,91 €*
59,90 €*
(10% gespart)
%
TRAMPEL "R"
Mit den Trampels ist schneller Spielspaß garantiert: Das Ziel ist, acht Karten zu sammeln. Dabei darf jede Karte nur einmal vorkommen. Während des Kartenziehens muss immer abgewogen werden, ob der Spielzug beendet wird und gezogene Karten gesichert sind, oder ob weitergezogen wird, um Karten zu gewinnen. Doch wehe, wenn dabei Trampel auftaucht, denn dann sind alle Karten des Spielzuges wieder verloren. In jedem Spiel der TRAMPEL-Serie wird ein anderer Trampel aktiv. Er hat einen anderen Vornamen und bezieht passend zum jeweiligen Laut andere Wörter in das Spiel mit ihm ein. Übersicht der Spiele:Trumpel "R": Hier werden Fahrzeuge gesammelt, die ein "R" im Wort haben. Doch Rüpel-Trampel will sie auch haben...Trumpel "S": Lebensmittel mit "S" werden hier gesammelt. Doch der Sabber-Trampel ist auch ganz scharf drauf. Trumpel "SCH": Tiere mit "SCH" im Wort wollen hier zu dir. Aber auch der Schlaffi-Trampel will sie sich schnappen.
15,21 €*
16,90 €*
(10% gespart)
%
TRAMPEL "S"
Mit den Trampels ist schneller Spielspaß garantiert: Das Ziel ist, acht Karten zu sammeln. Dabei darf jede Karte nur einmal vorkommen. Während des Kartenziehens muss immer abgewogen werden, ob der Spielzug beendet wird und gezogene Karten gesichert sind, oder ob weitergezogen wird, um Karten zu gewinnen. Doch wehe, wenn dabei Trampel auftaucht, denn dann sind alle Karten des Spielzuges wieder verloren. In jedem Spiel der TRAMPEL-Serie wird ein anderer Trampel aktiv. Er hat einen anderen Vornamen und bezieht passend zum jeweiligen Laut andere Wörter in das Spiel mit ihm ein. Übersicht der Spiele:Trumpel "R": Hier werden Fahrzeuge gesammelt, die ein "R im Wort haben. Doch Rüpel-Trampel will sie auch haben...Trumpel "S": Lebensmittel mit "S" werden hier gesammelt. Doch der Sabber-Trampel ist auch ganz scharf drauf. Trumpel "SCH": Tiere mit "SCH" im Wort wollen hier zu dir. Aber auch der Schlaffi-Trampel will sie sich schnappen.
15,21 €*
16,90 €*
(10% gespart)
%
TRAMPEL "SCH"
Mit den Trampels ist schneller Spielspaß garantiert: Das Ziel ist, acht Karten zu sammeln. Dabei darf jede Karte nur einmal vorkommen. Während des Kartenziehens muss immer abgewogen werden, ob der Spielzug beendet wird und gezogene Karten gesichert sind, oder ob weitergezogen wird, um Karten zu gewinnen. Doch wehe, wenn dabei Trampel auftaucht, denn dann sind alle Karten des Spielzuges wieder verloren. In jedem Spiel der TRAMPEL-Serie wird ein anderer Trampel aktiv. Er hat einen anderen Vornamen und bezieht passend zum jeweiligen Laut andere Wörter in das Spiel mit ihm ein. Übersicht der Spiele:Trumpel "R": Hier werden Fahrzeuge gesammelt, die ein "R im Wort haben. Doch Rüpel-Trampel will sie auch haben...Trumpel "S": Lebensmittel mit "S" werden hier gesammelt. Doch der Sabber-Trampel ist auch ganz scharf drauf. Trumpel "SCH": Tiere mit "SCH" im Wort wollen hier zu dir. Aber auch der Schlaffi-Trampel will sie sich schnappen.
15,21 €*
16,90 €*
(10% gespart)
%
TRAMPEL-Spiele zu den LAUTen im 3er Paket
Mit den Trampels ist schneller Spielspaß garantiert: Das Ziel ist, acht Karten zu sammeln. Dabei darf jede Karte nur einmal vorkommen. Während des Kartenziehens muss immer abgewogen werden, ob der Spielzug beendet wird und gezogene Karten gesichert sind, oder ob weitergezogen wird, um Karten zu gewinnen. Doch wehe, wenn dabei Trampel auftaucht, denn dann sind alle Karten des Spielzuges wieder verloren. In jedem Spiel der TRAMPEL-Serie wird ein anderer Trampel aktiv. Er hat einen anderen Vornamen und bezieht passend zum jeweiligen Laut andere Wörter in das Spiel mit ihm ein. Übersicht der Spiele:Trumpel "R": Hier werden Fahrzeuge gesammelt, die ein "R im Wort haben. Doch Rüpel-Trampel will sie auch haben...Trumpel "S": Lebensmittel mit "S" werden hier gesammelt. Doch der Sabber-Trampel ist auch ganz scharf drauf. Trumpel "SCH": Tiere mit "SCH" im Wort wollen hier zu dir. Aber auch der Schlaffi-Trampel will sie sich schnappen.
37,80 €*
42,00 €*
(10% gespart)
KLEINE WÖRTER
Wörter wie Nomen, Verben und Adjektive können ihre Form verändern. Sie werden daher zu den flektierbaren Wortarten gezählt. Daneben gibt es Wörter, die ihre Form niemals verändern. Diese werden zu den unflektierbaren Wortarten gezählt. Zu den unflektierbaren Wortarten gehören Adverbien wie heute, leider oder dort, Partikeln wie ja, halt, oder auch und Präpositionen wie auf, mit oder vor.Unflektierbare Wortarten finden bisher in der logopädischen Therapie so gut wie keine Beachtung. Dabei kommen sie sehr häufig vor, sowohl in der an Kinder gerichteten als auch in der an Erwachsene gerichteten Sprache. Sie sind sehr früh im kindlichen Spracherwerb zu verzeichnen und treten bei allen Formen von Aphasien auf. Ihr Auftreten ist zusätzlich mit wichtigen Funktionen verbunden. So können Negationspartikeln wie nicht die Bedeutung eines Satzes verändern, Modalpartikeln wie denn und halt können die Angemessenheit einer Äußerung beeinflussen, Adverbien wie leider und heute haben einen festen Platz im Satz und Fokuspartikeln wie nur und auch haben einen Einfluss auf die Gedächtnisleistung. Zusätzlich zeigen unflektierbare Wortarten unterschiedliche semantische, syntaktische und pragmatische Eigenschaften auf, welche sich gut für die Therapie verschiedenster neurologischer Störungsbilder eignen. Das Material Kleine Wörter ermöglicht es TherapeutInnen, ihr bisheriges Therapiematerial zu semantischen, syntaktischen und pragmatischen Störungen zu erweitern und Impulse für die Therapie zu finden.Es beinhaltet eine Vielfalt an verschiedenen Aufgaben, welche sowohl mündlich als auch schriftlich bearbeitet werden können. Die Aufgaben reichen von Elizitierungsaufgaben über Satzvervollständigungen und Bildbeschreibungen bis hin zu Zuordnungsaufgaben und freiem Wortabruf. Durch vorgegebene Impulse, wie man den Schwierigkeitsgrad variieren kann, sind die Übungen sowohl für schwere und mittelschwere als auch für leichtere Störungsbilder geeignet.
89,00 €*
%
Stotter-Profis
Mit diesen Kartensätzen kann im Therapieraum oder draußen in-vivo agiert werden. Dazu können die gewünschten Bereiche, Schweregrade und die Kartenanzahl ausgewählt werden. Die Bereiche sind angelehnt an den Nicht-Vermeidens-Ansatz nach Van Riper und umfassen die drei aufeinander aufbauenden Therapieschwerpunkte Identifikation, Desensibilisierung und Modifikation unter Anwendung der Sprechtechniken Extra-Stottern, Anlautdehnung und Pull-out.Wer das ehemalige ProLog-Produkt "Stotterexperten" kennt, wird die Stilistik wiedererkennen. Doch hier findet sich die damalige Qualität in neuem Gewand, denn "Stotter-Profis" wurde aus den damaligen Karten erstellt, dabei auf sinnvolle 4 x 55 Karten reduziert und die Inhalte wurden aktualisiert, modernisiert und farblich den Übungsbereichen Identifikation, Desensibilisierung und Modifikation zugeordnet. Innerhalb eines Kartensatzes können zudem je 18 Karten eines Schwierigkeistgrades leicht, mittel, schwer ausgewählt werden. Der In-vivo-Kartensatz bezieht alle drei Bereiche ein und bietet sie mit gesonderten Aufgaben für den Einsatz außerhalb des Therapieraumes an.
58,41 €*
64,90 €*
(10% gespart)
Bildboxen Vokabular Box 1: Gegenstände
Auf 40 Bildkarten sind Dinge abgebildet, die im Alltag häufig vorkommen. Die farbigen Abbildungen sind übersichtlich, klar und eindeutig und setzen neue Maßstäbe für die natur- und objektgetreue zeichnerische Abbildung.Die Reihe umfasst vier Boxen: Box 1: Gegenstände, Box 2: Kleidung, Box 3: Lebensmittel, Box 4: Tiere und Menschen
29,90 €*
Fotobox Gefühle: negative Emotionen
Wer kennt sie nicht, Gefühle wie "Neid", "Gleichgültigkeit", "Scham" oder "Argwohn"? Diese und andere Gefühle, die nicht so gerne gesehen, aber jedem vertraut sind, bieten spannende Anlässe für Gespräche.Über Gefühle sprechen, sie äußern und auch beim Gegenüber interpretieren zu können, ist ein wichtiges Element der alltäglichen Kommunikation. Die Fotoboxen Gefühle bieten die Möglichkeit, Abbildungen von Emotionen zum Beispiel in Übungen zum Wortabruf oder Umschreiben zu integrieren. Hierfür liegen Fotokarten mit 36 negativen Emotionen vor, die als Gesprächsanlass und zur visuellen Unterstützung genutzt werden können. Eine Liste aller enthaltenen positiven und negativen Gefühle ist hier einsehbar.
29,90 €*
TAPPLE
Finde zur ausgerufenen Kategorie ein Wort mit passendem Anfangsbuchstaben, nenne es und drücke auf die entsprechende Taste auf dem TAPPLE-Rad. Buchstaben schon heruntergedrückt? Dann schnell ein anderes Wort ausdenken, denn die Zeit läuft! Mit vielen Kategorie-Karten und dem elektronischen TAPPLE-Rad.- Mit elektronischem 3D-Buchstaben-Rad- Viele Kategorie-Karten- Weltweiter Bestseller
25,99 €*
Neu
Geschichtenwürfel Märchen
Diese magischen Geschichtenwürfel lassen uns in eine Welt voller magischer Feen, Drachen, Zauberer uvm. eintauchen. Anhand 54 märchenhafter Symbole von Prinzessinnen, Drachen, Zauberern und Co. werden die Spieler*innen eingeladen, in eine sagenhafte Welt einzutauchen. Durch kreatives Kombinieren der gewürfelten Motive entstehen eigene Geschichten voller Abenteuer, Fabelwesen, Geheimnisse und Gefahren. Die Geschichtenwürfel fördern beim Spielen die Kreativität und das Erzählen. Ganz egal, wie die Würfel fallen und wie das Märchen weitergeht: Jede einzigartige Geschichte lädt zum Träumen und Fantasieren über Besenflüge, Monsterfreunde und prunkvolle Schlösser ein!- schafft Sprachanlässe- fördert das Erzählen und die Kreativität- für den Schul- oder Nachhilfeunterricht geeignet- alleine und zusammen in großen Gruppen spielbarSo wird's gespielt:- Wer am Zug ist, wirft alle 9 Würfel.- Mit den gewürfelten Symbolen erzählt der*die Spieler*in eine eigene Geschichte.- Danach ist der*die nächste Spieler*in am Zug.
12,95 €*
Neu
Plopper-Erdmännchen
Mit den Figuren können weiche Bälle bis zu 6 Meter weit und weich geploppt werden. Bildkarten können so getroffen und benannt werden. Und wer möchte, begleitet das Ploppen mit eigenen Plosiven!
14,95 €*
Neu
Tanni - Handpuppe
Tanni wird durch die Hände des Puppenspielers aktiv und auch Mund und Zunge können von innen heraus bewegt werden. Sie ist ein selbstbewusstes Mädchen mit langen Zöpfen und an- und ausziehbarem Jeanskleid.
74,90 €*
Neu
Die Bedeutung der oralen Funktionen in den ersten Lebensjahren
Dieses Buch ist ein logopädisches Fachbuch, das sich primär an Fachfrauen und -männer der Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Stillberatung, HNO-Heilkunde, Pädiatrie, Allgemeinmedizin, Kinderzahnheilkunde und Kieferorthopädie richtet. Gleichzeitig soll dieses Buch ein Ratgeber sein für Eltern und Interessierte, die mit kleinen Kindern leben oder mit ihnen beruflich arbeiten.Die Autorin Mathilde Furtenbach beschreibt auf verständliche Weise die physiologische Entwicklung der Nahrungsaufnahme von kleinen Kindern und zeigt auf, wie myofunktionelle Probleme sowohl bei den oralen Funktionen Saugen, Explorieren, Kauen und Schlucken als auch beim Sprechen und bei der Atmung durch eine gesunde Unterstützung derselben werden können.Es wird angenommen, dass bis zu 80% aller Zahn- und Kieferfehlstellungen unserer Kinder und Jugendlichen nicht genetisch bedingt sind, sondern durch Einflüsse aus der Umwelt verursacht werden, also „hausgemacht“ sind.Die Autorin greift auf, was allgemein Gültigkeit hat: dass das Gebiss von kleinen Kindern nur dann physiologisch wachsen kann, wenn wir das Werk der Genetik mit einer artgerechten Nahrungsaufnahme in den ersten Lebensjahren fortsetzen.
22,30 €*
Neu
Myotopia - Spielesammlung für Mundmotorik und die Myofunktionelle Therapie
Eine Schatztruhe für jede Therapiepraxis: Fantasievolle Spielideen und vielfältiges Therapiematerial für den Praxisalltag, das schnell zur Hand ist und dessen Spiele oft wiederholbar sind, ohne dass es langweilig wird. Kindgerecht illustriert, machen Bienen, Frösche und Wassertiere, Autos die klassischen mundmotorischen Übungen vor und unterstützen bei der gezielten Luftstromlenkung. Alle Ansaugspiele sind so konzipiert, dass bei jedem Spiel sowohl die Unterscheidung einzelner Farben als auch die Mengenerfassung und die Auge-Hand-Koordination mitgeschult werden. Durch die Verschiedenartigkeit der inhaltlichen Themen in den Spielen werden die Vorlieben des einzelnen Kindes berücksichtigt.
129,00 €*
Neu
Rita Raupe
Rita Raupe frisst allerlei R-Sachen und versteckt sich dabei mal hinter, mal unter oder mal zwischen dem Gemüse. 40 liebevoll illustrierte Bildkarten zeigen die kleine Raupe mit leckerem Obst und Gemüse. Zwei Spielideen zu den Lernbereichen: Rhotazismus (auf allen linguistischen Ebenen spielbar), Präpositionen, Singular-Plural, Mengen erkennen und Zählen bis 4.
29,60 €*
Neu
Quatschhaus
In diesem Haus treffen die Spieler auf witzige und bizarre Suchbilder. Hier geht einiges drunter und drüber, nichts passt so recht zusammen und jeder wundert sich und bringt dies auch zum Ausdruck. Bereichert wird das Spiel durch viele Homonyme (gleiche Wörter mit unterschiedlicher Bedeutung), die über die Bildkarten im Haus gesucht werden.Ein wahres Fest der Redeanlässe! Damit steht eine erfrischende und irgendwie verrückte Variante zum beliebten "Spielhaus" zur Verfügung.
33,90 €*
Neu
TOTEM ZEN
Hier gilt es, die richtigen Holzteile mit den Stäbchen zu erkennen, um dann konzentriert sein erstes Totem zu bauen, ohne dass es einstürzt!Mit praktischen Haltern für die Nutzung der Stäbchen.
25,95 €*
Neu
ludanimo
Ein 3-in-1-Spiel: ein Wettlaufspiel mit Farben, ein Merkspiel mit unter Würfeln versteckten Tieren und ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem man Würfel und Tiere stapeln muss. Figuren und große Würfel aus Weichplastik für kleine Hände aus hochwertigem und robustem Material, bei dem man mit Formen und Tieren Spaß hat.
38,95 €*
%
Neu
Seehund und Fischchen
"Schau mal! Ich kann auch einen Fischmund machen, dann sehe ich aus wie du!" - Die Geschichte von Seehund und Fischchen unterstützt spielerisch und dennoch gezielt die mundmotorische Leistungsfähigkeit für eine korrekte Lautbildung, ein unauffälliges Schluckmuster, konstanten Mundschluss und die Nasenatmung. Neben der professionellen Anwendung in Logopädie und Sprachtherapie eignet sich das Buch durch seine Erzählform, seine originellen Bilder und Erläuterungen ebenso gut für die Anwendung in Kindergärten und zu Hause.
9,90 €*
24,90 €*
(60.24% gespart)
Neu
Story Cubes: Fantasia
Rory’s Story Cubes® ist ein kreativer Geschichtengenerator im Taschenformat, der Kreativität und soziales Selbstvertrauen fördert, Sprachkenntnisse verbessert und Verbindungen und einzigartige Momente zwischen Jung und Alt schafft. In einer kompakten Box mit Magnetverschluss untergebracht sind die Story Cubes ideal, um überall Geschichten zu erzählen. Nehmt sie mit auf Reisen, in die Schule, zum Camping oder sogar ins Restaurant und erzählt eine Geschichte, während ihr wartet.Mit "Fantasia" Geschichten über fantastische Figuren und magische Kreaturen erzählen.
13,99 €*
Neu
Zungentattoos
Witzige und essbare „Tattoos“ für die Zunge: Auflegen, kurz andrücken, wegnehmen, fertig. Anschließend die süßen Ess-Oblaten einfach auffuttern.
5,90 €*
Neu
Bunte Mischung
Diese Spielkarten gestalten fröhliche und kognitiv ansprechende Aktivierungen einzeln oder in der Gruppe zur Erinnerungsarbeit.Man kann das Kartenspiel zur Erinnerungsarbeit oder zur Biografiearbeit nutzen. Es lässt sich aber auch für gesellige Runden oder als kognitive Ansprache einsetzen.Es gibt insgesamt sechs Themenbereiche: Natur - Damals - Zuhause - Bewegung - Kniffliges - Rate mal.Die ersten drei Themenbereiche (Natur, Damals, Zuhause) eignen sich für die Aktivierung von Menschen mit Demenz. Für anspruchsvollere Teilnehmer sind besonders die letzten beiden Staffeln des Spieles (Kniffliges und Rate mal) geeignet.
34,00 €*
Neu
Bunte Mischung 2
Diese Spielkarten gestalten fröhliche und kognitiv ansprechende Aktivierungen einzeln oder in der Gruppe zur Erinnerungsarbeit.Man kann das Kartenspiel zur Erinnerungsarbeit oder zur Biografiearbeit nutzen. Es lässt sich aber auch für gesellige Runden oder als kognitive Ansprache einsetzen.Mit den sechs Themenbereichen: Im Jahr - Vergnügen - Alltägliches - Finde 10 - Aufgepasst - Nachgedacht
34,00 €*
Häuptling Sprechende Hand
Mit Liedern einen Wortschatz aufbauen - geht das? Nein, dazu braucht es natürlich mehr. Aber gerade über die musikalische Form des Liedes, die Wörter und Texte mit Melodien verknüpft, erreicht man vermutlich jedes Kind. Musik macht Spaß, Inhalte prägen sich besser ein, Singen fördert das Miteinander und tut dem ganzen Menschen gut. Warum also nicht dieses Medium nutzen, um gezielte Wortschatzarbeit durchzuführen?Das Gebärdenliederbuch „Häuptling sprechende Hand“ bietet 25 Lieder, die eigens entwickelt worden sind, um den Wortschatz des Alltags in Form von Gebärden einzuüben: So nehmen die Lieder in den Tageslauf vom Morgen bis zum Abend mit. Sie führen in die Wochentage ein ebenso wie in die Welt der Farben, Essen und Trinken, die Familie, den Haushalt, das schulische Umfeld, den Spielplatz und natürlich auch in die Welt der Gefühle. Spielideen machen dieses Gebärdenliederbuch zu einem kompletten Programm für Schule, Kindergarten und Zuhause.Die Gebärden nach DGS werden durch Kinderfotografien mit Bewegungspfeilen dargestellt. Witzig muntere Illustrationen von Annette Kitzinger geben dem Gebärdenliederbuch eine besondere Note. Die Lieder wurden eigens mit Instrumentalbegleitung eingespielt und sind auf einer Begleit-CD verfügbar.
32,90 €*
Hände auf Reisen
In diesem wunderschönen Gebärdenliederbuch gehen die Hände auf Reisen. Und was es da alles zu entdecken gibt! Wir feiern ein tolles Indianerfest, gehen auf Klassenfahrt und besuchen sogar die Hexenschule! Da muss sich keiner vor Gespenstern fürchten und auch nicht vor dem Arzt oder dem Krankenhaus.Mit den Händen kann man nicht nur sprechen, sondern auch singen! Die vielen neuen Lieder sind extra dafür entwickelt worden, dass man den Wortschatz spielend und singend erlernt. Die Lieder sind sehr eingängig und eigens für dieses Buch auf einer beiliegenden Audio-CD mit Instrumentalbegleitung eingespielt worden. Für alle Lieder sind natürlich auch die kompletten Texte und Noten wiedergegeben. So wird der Wortschatz „wie von selbst“ um viele lustige und wichtige Worte und Gebärden erweitert. Auf Ausklapptafeln kann zusätzlich das Kernvokabular erlernt und eingeprägt werden.Ideal für Schule, Kindergarten und Zuhause. Die Gebärden nach DGS werden durch Kinderfotografien mit Bewegungspfeilen dargestellt.Mit Illustrationen von Annette Kitzinger
32,90 €*
Linguistik für Sprachtherapeuten - Buch
Ein systematisches Lehrbuch der Sprachwissenschaft für LogopädInnen und SprachtherapeutInnen in Ausbildung oder Studium sowie für schon Berufstätige. Ideal auch zur Unterrichts- oder Prüfungsvorbereitung. Die linguistischen Disziplinen werden kontinuierlich zu Störungen der Sprachentwicklung bzw. der erworbenen Sprache in Beziehung gesetzt. Viele Beispiele und Übungen machen das Ganze unmittelbar anschaulich und nachvollziehbar. Passend zu den theoretischen Ausführungen des Lehrbuchs gibt es eine systematische Sammlung vielfältiger Übungsaufgaben, mit Lösungsteil (siehe Artikel 115310).
36,90 €*
MAT – Modellorientierter AphasieTest
Einsatzbereich: AphasiediagnostikDas Verfahren: Das normierte und standardisierte Diagnostikum: - auf Grundlage wissenschaftlicher Ansätze entwickeltes alltagstaugliches und variables Diagnostikum für akute und chronische Aphasien in allen Phasen- Integration von aktuellen Erkenntnissen zur Sprachverarbeitung bei gleichzeitiger Beachtung ökonomischen Zeitmanagements und alltagsrelevanter Sprachanforderungen- ermöglicht die Beurteilung von Einzelwort-, Phrasen- und Satzverarbeitung - durch sein zeit- und leistungsökonomisches Profil gut zur Therapieplanung und Verlaufskontrolle geeignet- fokussiert auf therapierelevante Verarbeitungsrouten und -moduleDer MAT agiert auf zwei verschiedenen Ebenen:1.Kurzversion MAT-K: Überprüfung der für die Alltagssprache relevanten Routen plus Aufgaben zur Satzverarbeitung (erlaubt eine schnelle differentialdiagnostische Entscheidung über Vorliegen einer Aphasie und dient der gezielten Auswahl weiterer Untertests)2.Einzeltestsammlung aufgeteilt in - MAT-L-E (Modellorientierter AphasieTest-Lexikon-Erweitert)- MAT-S-E (Modellorientierter AphasieTest-Syntax-Erweitert) bezogen auf z.B. Flexionen, Kasus, Tempus, Numerus, Konjunktionen, PräpositionenAlle Teile sind völlig unabhängig voneinander durchführbar (einzelmodulbezogene Testung).Zuverlässigkeit: Der Reliabilitätskoeffizient (Cronbachs Alpha) der Basistestteile liegt zwischen .888 und .895. Die Reliabilitätskoeffizienten (Cronbachs Alpha, bei Mehrfachwahlaufgaben zufallskorrigiert mittels Konsistenzschätzer nach Horst) der einzelnen Untertests liegen zwischen .811 und .966.Gültigkeit: Es wurden signifikante Gruppenunterschiede sowohl zwischen Leistungen von Sprachgesunden und chronischen Aphasikern als auch zwischen Sprachgesunden und Akutaphasien sowohl im Kurztest, asl auch in der Gesamtbatterie nachgewiesen. Eine Diskriminanzanalyse zeigt, dass insgesamt 96% der chronischen Aphasiker (die Zuordnung erfolgte mittels AAT), 79,1% der Akutaphasiker (mittels ACL) und 100% der Sprachgesunden richtig reklassifiziert wurden.Normen: Normwerte aus einer Stichprobe von 50 Aphasikern und 100 Sprachgesunden.Bearbeitungsdauer: Je nach Schweregrad der aphasischen Störung 45-90 min
369,00 €*
Himmel oder Hummel? - Lesegenauigkeit verbessern
Hoppla, da stand doch eben „Seife“ statt „Seite“! Hier wird im buchstäblichen Sinne Lesegenauigkeit verlangt. Denn es geht darum, Unterschiede in ähnlich aussehenden Wörtern wahrzunehmen. Im Lauf des Spiels tauchen leicht veränderte Wörter auf, die es gilt aufzuspüren. Wer sie entdeckt und richtig vorliest, macht das Spiel. Ein kurzweiliges Vergnügen, in dem die Kinder die aufbauende und ganzheitliche Lesestrategie auf unterhaltsame Weise festigen.Aufbauendes und ganzheitliches Lesen, Lesegenauigkeit, Wortspeicherung. Für Grundschule, LRS und Inklusion.SO WIRD GESPIELTZunächst prägen sich die Kinder die Wörter auf den Karten ein. Reihum wird eine der sechs Wortkarten umgedreht, während die anderen sich die Augen zuhalten. Auf „Los!“ öffnen alle ihre Augen. Wer als Erste/r das neue Wort richtig vorliest und auf die entsprechende Karte zeigt, darf diese in seinen Vorrat legen. Wer zuerst sechs Karten erspielt hat, hat gewonnen.
13,90 €*
das isses! - 2-Element-Sätze
Hier ist flotter Spielspaß garantiert: Je Spiel dieser Serie liegen 18 gezeichnete Motive dreimal als Spielset vor, erkennbar an der Farbe der Rückseiten. Jeder Spieler legt ein Spielset offen vor sich. Vom dritten Set-Stapel ziehen beide Mitspieler je eine Karte, die dann gegenseitig durch Fragen erraten wird. Dabei ist genaues Hinhören gefragt. Ist die gefragte Karte nicht richtig, wird sie in der eigenen Set-Auslage umgedreht. Gewinner ist, wer als Erster die Karte des Mitspielers errät.Mit dieser Serie werden Problemfelder fokussiert, die aus bekannten Testungen wie dem Trog-D bekannt sind, um sie in einem griffigen Spielformat anzubieten. Dabei wird geflattert und gehüpft, denn in jedem Spiel führt eine andere Tiergattung durch ein grammatisches Übungsfeld. So kommt die Theorie in Form einer einfachen Spielstruktur in die Praxis und lässt Kinder grammatische Inhalte leicht erfassen. Diese vier Spiele bilden den Auftakt zu einer Serie, die aus der praktischen Arbeit mit Kindern heraus entwickelt wurde.Übersicht der das isses!-Spiel-Serie:- 2-Element-Sätze -> Hier führen Insekten durchs Spiel. Das Spiel übt das Verstehen und Anwenden kurzer Satzstrukturen, bei denen zwei Elemente für die eindeutige Beschreibung notwendig sind: „Ist es die große Biene?“- Relativsätze -> Hier führen Hunde durchs Spiel. Das Spiel trainiert das Verstehen und Ausdrücken des Bezugs zwischen Haupt- und Nebensatz, der in einem Relativsatz formuliert wird: „Ist es der Hund, der an der Leine zieht?“- Verknüpfung mit „und“ -> Gefiederte Freunde begleiten durchs Spiel. Gefördert werden das Verständnis und die Anwendung verknüpfter Satzkonstruktionen mit der Konjunktion „und“: „Der Storch fliegt und er trägt einen Hut.“- Präsens/Perfekt -> Hier führen Affen durchs Spiel. Das Spiel vermittelt die sprachliche Differenzierung von Gegenwart und Vergangenheit: „Der Affe pflückt Bananen.“ / „Der Affe hat Bananen gepflückt.“
19,90 €*
das isses! - Relativsätze
Hier ist flotter Spielspaß garantiert: Je Spiel dieser Serie liegen 18 gezeichnete Motive dreimal als Spielset vor, erkennbar an der Farbe der Rückseiten. Jeder Spieler legt ein Spielset offen vor sich. Vom dritten Set-Stapel ziehen beide Mitspieler je eine Karte, die dann gegenseitig durch Fragen erraten wird. Dabei ist genaues Hinhören gefragt. Ist die gefragte Karte nicht richtig, wird sie in der eigenen Set-Auslage umgedreht. Gewinner ist, wer als Erster die Karte des Mitspielers errät.Mit dieser Serie werden Problemfelder fokussiert, die aus bekannten Testungen wie dem Trog-D bekannt sind, um sie in einem griffigen Spielformat anzubieten. Dabei wird geflattert und gehüpft, denn in jedem Spiel führt eine andere Tiergattung durch ein grammatisches Übungsfeld. So kommt die Theorie in Form einer einfachen Spielstruktur in die Praxis und lässt Kinder grammatische Inhalte leicht erfassen. Diese vier Spiele bilden den Auftakt zu einer Serie, die aus der praktischen Arbeit mit Kindern heraus entwickelt wurde.Übersicht der das isses!-Spiel-Serie- 2-Element-Sätze -> Hier führen Insekten durchs Spiel. Das Spiel übt das Verstehen und Anwenden kurzer Satzstrukturen, bei denen zwei Elemente für die eindeutige Beschreibung notwendig sind: „Ist es die große Biene?“- Relativsätze -> Hier führen Hunde durchs Spiel. Das Spiel trainiert das Verstehen und Ausdrücken des Bezugs zwischen Haupt- und Nebensatz, der in einem Relativsatz formuliert wird: „Ist es der Hund, der an der Leine zieht?“- Verknüpfung mit „und“ -> Gefiederte Freunde begleiten durchs Spiel. Gefördert werden das Verständnis und die Anwendung verknüpfter Satzkonstruktionen mit der Konjunktion „und“: „Der Storch fliegt und er trägt einen Hut.“- Präsens/Perfekt -> Hier führen Affen durchs Spiel. Das Spiel vermittelt die sprachliche Differenzierung von Gegenwart und Vergangenheit: „Der Affe pflückt Bananen.“ / „Der Affe hat Bananen gepflückt.“
19,90 €*
das isses! - Verknüpfung mit „und“
Hier ist flotter Spielspaß garantiert: Je Spiel dieser Serie liegen 18 gezeichnete Motive dreimal als Spielset vor, erkennbar an der Farbe der Rückseiten. Jeder Spieler legt ein Spielset offen vor sich. Vom dritten Set-Stapel ziehen beide Mitspieler je eine Karte, die dann gegenseitig durch Fragen erraten wird. Dabei ist genaues Hinhören gefragt. Ist die gefragte Karte nicht richtig, wird sie in der eigenen Set-Auslage umgedreht. Gewinner ist, wer als Erster die Karte des Mitspielers errät.Mit dieser Serie werden Problemfelder fokussiert, die aus bekannten Testungen wie dem Trog-D bekannt sind, um sie in einem griffigen Spielformat anzubieten. Dabei wird geflattert und gehüpft, denn in jedem Spiel führt eine andere Tiergattung durch ein grammatisches Übungsfeld. So kommt die Theorie in Form einer einfachen Spielstruktur in die Praxis und lässt Kinder grammatische Inhalte leicht erfassen. Diese vier Spiele bilden den Auftakt zu einer Serie, die aus der praktischen Arbeit mit Kindern heraus entwickelt wurde.Übersicht der das isses!-Spiel-Serie:- 2-Element-Sätze -> Hier führen Insekten durchs Spiel. Das Spiel übt das Verstehen und Anwenden kurzer Satzstrukturen, bei denen zwei Elemente für die eindeutige Beschreibung notwendig sind: „Ist es die große Biene?“- Relativsätze -> Hier führen Hunde durchs Spiel. Das Spiel trainiert das Verstehen und Ausdrücken des Bezugs zwischen Haupt- und Nebensatz, der in einem Relativsatz formuliert wird: „Ist es der Hund, der an der Leine zieht?“- Verknüpfung mit „und“ -> Gefiederte Freunde begleiten durchs Spiel. Gefördert werden das Verständnis und die Anwendung verknüpfter Satzkonstruktionen mit der Konjunktion „und“: „Der Storch fliegt und er trägt einen Hut.“- Präsens/Perfekt -> Hier führen Affen durchs Spiel. Das Spiel vermittelt die sprachliche Differenzierung von Gegenwart und Vergangenheit: „Der Affe pflückt Bananen.“ / „Der Affe hat Bananen gepflückt.“
19,90 €*
das isses! - Präsens/Perfekt
Hier ist flotter Spielspaß garantiert: Je Spiel dieser Serie liegen 18 gezeichnete Motive dreimal als Spielset vor, erkennbar an der Farbe der Rückseiten. Jeder Spieler legt ein Spielset offen vor sich. Vom dritten Set-Stapel ziehen beide Mitspieler je eine Karte, die dann gegenseitig durch Fragen erraten wird. Dabei ist genaues Hinhören gefragt. Ist die gefragte Karte nicht richtig, wird sie in der eigenen Set-Auslage umgedreht. Gewinner ist, wer als Erster die Karte des Mitspielers errät.Mit dieser Serie werden Problemfelder fokussiert, die aus bekannten Testungen wie dem Trog-D bekannt sind, um sie in einem griffigen Spielformat anzubieten. Dabei wird geflattert und gehüpft, denn in jedem Spiel führt eine andere Tiergattung durch ein grammatisches Übungsfeld. So kommt die Theorie in Form einer einfachen Spielstruktur in die Praxis und lässt Kinder grammatische Inhalte leicht erfassen. Diese vier Spiele bilden den Auftakt zu einer Serie, die aus der praktischen Arbeit mit Kindern heraus entwickelt wurde.Übersicht der das isses!-Spiel-Serie:- 2-Element-Sätze -> Hier führen Insekten durchs Spiel. Das Spiel übt das Verstehen und Anwenden kurzer Satzstrukturen, bei denen zwei Elemente für die eindeutige Beschreibung notwendig sind: „Ist es die große Biene?“- Relativsätze -> Hier führen Hunde durchs Spiel. Das Spiel trainiert das Verstehen und Ausdrücken des Bezugs zwischen Haupt- und Nebensatz, der in einem Relativsatz formuliert wird: „Ist es der Hund, der an der Leine zieht?“- Verknüpfung mit „und“ -> Gefiederte Freunde begleiten durchs Spiel. Gefördert werden das Verständnis und die Anwendung verknüpfter Satzkonstruktionen mit der Konjunktion „und“: „Der Storch fliegt und er trägt einen Hut.“- Präsens/Perfekt -> Hier führen Affen durchs Spiel. Das Spiel vermittelt die sprachliche Differenzierung von Gegenwart und Vergangenheit: „Der Affe pflückt Bananen.“ / „Der Affe hat Bananen gepflückt.“
19,90 €*
das isses! im Paket
Hier ist flotter Spielspaß garantiert: Je Spiel dieser Serie liegen 18 gezeichnete Motive dreimal als Spielset vor, erkennbar an der Farbe der Rückseiten. Jeder Spieler legt ein Spielset offen vor sich. Vom dritten Set-Stapel ziehen beide Mitspieler je eine Karte, die dann gegenseitig durch Fragen erraten wird. Dabei ist genaues Hinhören gefragt. Ist die gefragte Karte nicht richtig, wird sie in der eigenen Set-Auslage umgedreht. Gewinner ist, wer als Erster die Karte des Mitspielers errät.Mit dieser Serie werden Problemfelder fokussiert, die aus bekannten Testungen wie dem Trog-D bekannt sind, um sie in einem griffigen Spielformat anzubieten. Dabei wird geflattert und gehüpft, denn in jedem Spiel führt eine andere Tiergattung durch ein grammatisches Übungsfeld. So kommt die Theorie in Form einer einfachen Spielstruktur in die Praxis und lässt Kinder grammatische Inhalte leicht erfassen. Diese vier Spiele bilden den Auftakt zu einer Serie, die aus der praktischen Arbeit mit Kindern heraus entwickelt wurde.Übersicht der das isses!-Spiel-Serie:- 2-Element-Sätze -> Hier führen Insekten durchs Spiel. Das Spiel übt das Verstehen und Anwenden kurzer Satzstrukturen, bei denen zwei Elemente für die eindeutige Beschreibung notwendig sind: „Ist es die große Biene?“- Relativsätze -> Hier führen Hunde durchs Spiel. Das Spiel trainiert das Verstehen und Ausdrücken des Bezugs zwischen Haupt- und Nebensatz, der in einem Relativsatz formuliert wird: „Ist es der Hund, der an der Leine zieht?“- Verknüpfung mit „und“ -> Gefiederte Freunde begleiten durchs Spiel. Gefördert werden das Verständnis und die Anwendung verknüpfter Satzkonstruktionen mit der Konjunktion „und“: „Der Storch fliegt und er trägt einen Hut.“- Präsens/Perfekt -> Hier führen Affen durchs Spiel. Das Spiel vermittelt die sprachliche Differenzierung von Gegenwart und Vergangenheit: „Der Affe pflückt Bananen.“ / „Der Affe hat Bananen gepflückt.“
69,90 €*
Fotobox 6 Sinne
Auf 36 farbigen Fotokarten sind verschiedenste Inhalte abgebildet, die im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie, bspw. für Benenn- und Wortabrufübungen, vielseitig genutzt werden können.Mit diesen Fotokarten werden die Sinne angesprochen. Entsprechenden Symbolen für "riechen, schmecken, hören, sehen, tasten/greifen/fühlen und Körperbalance" werden Fotokarten zugeordnet. Dabei werden die Erinnerungen an eigene Sinneserfahrungen angesprochen, die dann übers Erzählen mitgeteilt werden können.
29,90 €*
Fotobox Gesellschaftliche Anlässe
Auf 36 farbigen Fotokarten sind verschiedenste Inhalte abgebildet, die im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie, bspw. für Benenn- und Wortabrufübungen, vielseitig genutzt werden können.Hochzeit, Beerdigung, Oktoberfest, Konzertbesuch und Silvester,... dieses sind einige Beispiele aus der Fotobox, die Erinnerungen und Erzählungen aus dem alltäglichen Leben ansprechen. In sechs Kategorien werden die 36 Fotokarten sozialen, religiösen, jahreszeitlichen, kulturellen, gesellschaftlichen und offiziellen Anlässen zugeordnet.
29,90 €*
Fotobox Gesundheit
Kaum etwas ist uns so teuer wie unsere Gesundheit, die Vorbeugung vor Krankheit und die fachgerechte Behandlung im Falle eines Falles - und dann reden wir zumeist auch gerne und viel darüber. Die Fotos dieser Box bieten zahlreiche Anlässe, in Therapie und Aktivierung den dafür nötigen Wortschatz einzuüben. 36 anregende und eindeutige Bilder aus den Bereichen Prävention, medizinische und rehabilitative Versorgung.Auf 36 farbigen Fotokarten sind verschiedenste Inhalte abgebildet, die im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie, bspw. für Benenn- und Wortabrufübungen, vielseitig genutzt werden können.
29,90 €*
Fotoboxen Wetter, Klima, Umwelt
"Augen zu und durch" gilt nicht mehr: Fast nichts sind wir so sehr ausgeliefert wie dem Wetter, nahezu nichts ist in Zukunft wichtiger als das Weltklima und wer, wenn nicht wir, hat die Umwelt von Grund auf verändert? Die 72 Bilder dieser beiden Boxen zeigen uns Wetterphänomene, Umweltfaktoren, klimatische Umbrüche wie sie uns aktuell und für unabsehbare Zeit beschäftigen werden. Warum also nicht auch im Wortschatztraining (z. B. DAZ), Versprachlichungsübungen bzw. Sprachtherapie (Aphasie) und -förderung!Auf 72 farbigen Fotokarten sind verschiedenste Inhalte abgebildet, die im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie, bspw. für Benenn- und Wortabrufübungen, vielseitig genutzt werden können.
59,80 €*
PotsBlitz
Leseschwache Kinder in den höheren Grundschulklassen lesen zu langsam und haben Schwierigkeiten beim Lesen morphematisch komplexer Wörter. "PotsBlitz" hat in mehreren Evaluationsstudien seine Effizienz bewiesen. Es baut auf Erkenntnissen der Leseerwerbsforschung auf und trainiert notwendige visuelle Segmentierungsstrategien, um Wörter in größere Einheiten zu gliedern.Die Themen der Übungseinheiten: Segmentieren von Wörtern in Sprechsilben - Vermittlung visueller Segmentierungsstrategien für Wörter und Pseudowörter - Übung der visuellen Silbensegmentierungsstrategie durch Blitzworttraining am PC - Anwenden visueller Silbensegmentierung sowie der Strategie zum Erlesen von Komposita durch wiederholtes Lesen kurzer Texte - Üben der Silbensegmentierung durch Spiele (z.B. Silbenmemos und Silbenlegespiele) und durch Wortlegeübungen. Das "Potsdamer Blitzwörterprogramm" bietet ein Training der Verarbeitung schnell dargebotener visueller Wortstimuli.
109,00 €*
Logicon-Audiosticker (Anybook PRO-kompatibel)
Um Logicon mit den Möglichkeiten des Anybook PRO Audiostifts kombinieren zu können, gibt es hier passende Audiosticker aller Logicon-Items, zum Aufkleben auf die Logicon-Icons. Die zugehörigen Audiocodes sind wahlweise mit einer männlichen und weiblichen Stimme eingesprochen und liegen zum Download unter www.prolog-shop.de bereit, um auf den Audiostift geladen zu werden. Wenn beide Stimmversionen auf dem Audiostift geladen sind, können sie beliebig über einen jeweiligen Aktivierungscode ausgewählt und genutzt werden. Tippt man dann mit dem Audiostift auf einen der Sticker, wird die eingesprochene Audioaufnahme abgespielt.
19,90 €*
DIAS-D - Diagnostik bei Sprechapraxie – deutsche Version
Für die Sprechapraxie als Störung der artikulatorisch-motorischen Programmierung besteht im deutschsprachigen Raum bislang auf Testebene eine diagnostische Lücke. Die DIAS-D ist die ins Deutsche übertragene Version des Diagnostisch Instrument voor Apraxie van de Spraak (von Judith Feiken und Roel Jonkers).Die DIAS-D orientiert sich an aktuellen Forschungsergebnissen und weist objektiv und standardisiert aus, ob und welche Symptome einer Sprechapraxie vorliegen. Im Rahmen der vier Untertests Orofaziale Muskulatur, Lautartikulation, Diadochokinese und Wortartikulation wird auf das Vorliegen von acht spezifischen Symptomen geprüft und darauf begründet die Diagnosestellung Sprechapraxie vorgenommen. Der erste Untertest untersucht das etwaige Vorliegen einer begleitenden bukkofazialen Apraxie.Der DIAS-D erlaubt zudem eine Einteilung in Schweregrade. Zuverlässigkeit: Der DIAS-D ist in der Lage, Patientinnen und Patienten mit Sprechapraxie zu erkennen und diese von Patienten und Patientinnen mit Aphasie und/ oder Dysarthrie abzugrenzen. Für diese Validierung wurden insgesamt 41 Personen getestet. Gültigkeit: Eine Durchführung des DIAS-D wird für die Zeit nach der Akutphase empfohlen und ist auch bei begleitenden aphasisch-dysarthrischen Symptomen möglich. Der DIAS-D ist auch als Evaluationsinstrument für Therapieverläufe sinnvoll.Normen: Der DIAS-D wurde an einer Gruppe von 40 Personen normiert.Bearbeitungsdauer: 30-45 min, abhängig von der Ausprägung der Sprechapraxie.2024 erschienen, 1. Auflage
419,00 €*
Mundmotorik & Fazialisübungen - Übungsbroschüre (5Hefte)
Mundmotorisch-mimisches Trainingsprogramm für das eigenständige Üben von Artikulation und Sprechfunktion, z. B. bei Fazialisparesen. Mit integrierten Verlaufskontrollbogen.
15,00 €*
Würfel-Set "Weltreise"
Ein oder mehrere Würfel können eingesetzt werden, um in der Phantasie die Welt zu erkunden.Geeignet in Sprachtherapie, Schule und für Deutsch als Fremdsprache.
9,95 €*
Aphasiekoffer
Der Aphasiekoffer hat’s in sich: Hier findet die Therapeutin alles, was für eine fundierte Aphasietherapie „aus dem Stand heraus” benötigt wird. Ein rascher Griff auf dem Weg ins Therapiezimmer oder beim Aufbruch zu einem Hausbesuch - und schon hat man das Nötigste dabei. Er beinhaltet abwechslungsreiche therapeutische Möglichkeiten für die Einzel- und Gruppentherapie bei Aphasien jedes Schweregrades. Alles im handlichen Plastikkoffer!Die Inhalte sind:Eine Textsammlung mit Fabeln und Sachtexten. Jeder Text jeweils auch mit Lückentexten zu Sätzen, Nomen, Verben und Adjektiven.Die 8 Kartensätze:- Tiere (Nomen-Verb-Assoziationen zur Wortfindung und für einfache syntaktische Muster)- Anagramme (zur Behandlung phonologischer Störungen)- Tätigkeiten (zur Erarbeitung von Verben und deren Flexion)- Berufe (semantische Relationen von Verben und Nomen)- Teil-Ganzes (semantische Relationen zwischen Nomen)- Synonyme (zum Training der Wortfindung)- Homonyme (zur Stimulation des aktiven Wortschatzes)- Reihensprechen (automatisiertes Sprechen)
129,00 €*
LExi 1 - Sehen: Visuelle Diskrimination - Vertrautheit mit Buchstabenformen
LExi ist eine kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Mit diesem Material können Vorläuferfertigkeiten wie phonologische Bewusstheit oder visuelle Diskrimination genauso spielerisch und effektiv mit kleinen „Risiko“-Kindern erarbeitet werden wie Buchstaben-Laut-Automatisierungen und alphabetische Lesestrategie mit Schulkindern. In allen Übungen werden zudem gezielt Exekutive Funktionen gefördert, die für den Leseerwerb von besonderer Relevanz sind. Dazu bietet LExi gesonderte Module zu speziellen Vorläufer- bzw. Teilfertigkeiten an, die sich an unterschiedliche Alters-/Entwicklungsniveaus der Kinder bzw. Settings der Förderung (Sprachtherapie, Kindergarten, Förderung in der Schule, Lerntherapie …) richten. Jedes Modul beinhaltet ein Begleitheft, Spiel- und Arbeitsmaterial. Das Kartenspiel LExi-DUO wird mit unterschiedlichen Spielweisen in alle Modulschwerpunkte einbezogen.Entwickelt für den Einsatz in Sprachtherapie, präventiver Förderung im Kindergarten, Integrativer Lerntherapie und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) in der Einzel- oder Kleingruppenförderung als kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Das Begleitheft gibt einen Überblick über die einzelnen Übungen und Spiele des Moduls; es informiert darüber hinaus über wissenschaftliche und therapeutisch-praktische Hintergründe der Modulkonzeption, insbesondere auch über den in den einzelnen Übungen enthaltenen Anteil Exekutiver Funktionen. Da sich bei der Förderung Exekutiver Funktionen die Steigerung der Schwierigkeit als besonders wirksam erweist, sollen nahezu alle Übungen in unterschiedlichen Varianten (Schwierigkeitsgraden) durchgeführt werden. Somit können alle Kinder da abgeholt werden, wo sie stehen. Die Anweisungen sind trotz der Komplexität der einzelnen Spiele und Übungen klar und gut nachvollziehbar, sie erklären das Vorgehen Schritt für Schritt und ersparen so zeitaufwendige Vorbereitungen. Die Autorin ist als Wissenschaftlerin und Therapeutin anerkannt für ihren soliden Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die therapeutische Praxis.Alle Module können einzeln erworben werden. ÜBERBLICK ÜBER DIE MODULE:Modul 1: Die Übungen dieses Moduls zielen darauf ab, Kinder bereits vor der Einschulung mit der graphischen Gestalt der häufigsten Buchstaben vertraut zu machen. Dazu werden nur Kleinbuchstaben verwendet, u.a., weil sie verwechslungsanfälliger sind als Großbuchstaben. Die Übungen führen zur gezielten visuellen Aufmerksamkeitssteuerung, zum genauen Betrachten der häufigsten Grapheme und zum Verbalisieren wesentlicher Unterschiede („hier ist der Bauch auf der anderen Seite“). Das Benennen der Laute ist dabei ausdrücklich noch nicht das Ziel des 1. Moduls. Modul 2: Die Übungen dieses Moduls richten sich einerseits präventiv an Vorschulkinder, andererseits aber auch an Schulkinder mit gravierenden Leseproblemen und fokussieren auf die Phonemsynthese, die in vielen Förderkonzepten gegenüber der Phonemanalyse vernachlässigt wird. Auf rein sprachlicher Ebene, also ohne Verwendung von Graphemen, wird das Verschleifen vorgesprochener Einzellaute geübt, und dies in enger Verschränkung mit Exekutiven Funktionen.Modul 3: Kinder mit sich entwickelnder bzw. bereits bestehender Leseschwäche scheitern vielfach schon am sicheren und schnellen Abruf der Buchstabe-Laut-Verbindungen. Darum werden in den sehr vielfältigen und abwechslungsreichen Übungen dieses Moduls die wichtigsten Graphem-Phonem-Verbindungen vermittelt und deren schneller Abruf trainiert. Zentral sind dabei die Tempomotivation und die durchgängige Verknüpfung der Abrufübungen mit Anforderungen der Exekutiven Funktionen.Modul 4: In diesem Modul wird gezielt die Lesegenauigkeit gefördert, die auch bei älteren leseschwachen Kindern vielfach noch defizitär ist. In einer Fülle von Übungen lernen die Kinder, zunächst Silben, dann Wörter, Sätze und Texte genau zu erlesen, um einer Ratetendenz entgegenzuwirken. Somit richten sich auch diese Übungen einerseits an Leseanfänger, die zu einer soliden Lesestrategie geführt werden sollen, aber auch an ältere Kinder, die durch eine Sicherung der Lesegenauigkeit zur Leseflüssigkeit geführt werden sollen. Auch dieses Modul verknüpft Übungen zur Lesegenauigkeit mit einer Förderung der Exekutiven Funktionen. DUO: Dieses modulübergreifend einsetzbare Spiel ist dem beliebten Kartenspiel „Uno“ nachempfunden, verläuft nach den gleichen Regeln und zielt darauf ab, die häufigsten Buchstabenformen visuell und in Kombination mit den zugehörigen Lauten abzuspeichern. DUO kann zum einen mit Vorschulkindern gespielt werden, um eine Sensibilität für die Buchstabenformen zu schaffen, ermöglicht aber auch bei älteren Kindern dadurch, dass diese beim Ablagen von Karten jeweils schnell die Laute benennen müssen, eine ständige Wiederholung der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. DUO ist in vier verschiedenen Varianten mit steigendem Schwierigkeitsgrad spielbar.Erfahren Sie mehr im zugehörigen Video: Erklärvideo LExi Modul 1
89,90 €*
LExi 2 - Hören: Phonologische Bewusstheit
LExi ist eine kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Mit diesem Material können Vorläuferfertigkeiten wie phonologische Bewusstheit oder visuelle Diskrimination genauso spielerisch und effektiv mit kleinen „Risiko“-Kindern erarbeitet werden wie Buchstaben-Laut-Automatisierungen und alphabetische Lesestrategie mit Schulkindern. In allen Übungen werden zudem gezielt Exekutive Funktionen gefördert, die für den Leseerwerb von besonderer Relevanz sind. Dazu bietet LExi gesonderte Module zu speziellen Vorläufer- bzw. Teilfertigkeiten an, die sich an unterschiedliche Alters-/Entwicklungsniveaus der Kinder bzw. Settings der Förderung (Sprachtherapie, Kindergarten, Förderung in der Schule, Lerntherapie …) richten. Jedes Modul beinhaltet ein Begleitheft, Spiel- und Arbeitsmaterial. Das Kartenspiel LExi-DUO wird mit unterschiedlichen Spielweisen in alle Modulschwerpunkte einbezogen.Entwickelt für den Einsatz in Sprachtherapie, präventiver Förderung im Kindergarten, Integrativer Lerntherapie und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) in der Einzel- oder Kleingruppenförderung als kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Das Begleitheft gibt einen Überblick über die einzelnen Übungen und Spiele des Moduls; es informiert darüber hinaus über wissenschaftliche und therapeutisch-praktische Hintergründe der Modulkonzeption, insbesondere auch über den in den einzelnen Übungen enthaltenen Anteil Exekutiver Funktionen. Da sich bei der Förderung Exekutiver Funktionen die Steigerung der Schwierigkeit als besonders wirksam erweist, sollen nahezu alle Übungen in unterschiedlichen Varianten (Schwierigkeitsgraden) durchgeführt werden. Somit können alle Kinder da abgeholt werden, wo sie stehen. Die Anweisungen sind trotz der Komplexität der einzelnen Spiele und Übungen klar und gut nachvollziehbar, sie erklären das Vorgehen Schritt für Schritt und ersparen so zeitaufwendige Vorbereitungen. Die Autorin ist als Wissenschaftlerin und Therapeutin anerkannt für ihren soliden Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die therapeutische Praxis.Alle Module können einzeln erworben werden. ÜBERBLICK ÜBER DIE MODULE:LExi 1 - Sehen: Die Übungen dieses Moduls zielen darauf ab, Kinder bereits vor der Einschulung mit der graphischen Gestalt der häufigsten Buchstaben vertraut zu machen. Dazu werden nur Kleinbuchstaben verwendet, u.a., weil sie verwechslungsanfälliger sind als Großbuchstaben. Die Übungen führen zur gezielten visuellen Aufmerksamkeitssteuerung, zum genauen Betrachten der häufigsten Grapheme und zum Verbalisieren wesentlicher Unterschiede („hier ist der Bauch auf der anderen Seite“). Das Benennen der Laute ist dabei ausdrücklich noch nicht das Ziel des 1. Moduls. LExi 2 - Hören: Die Übungen dieses Moduls richten sich einerseits präventiv an Vorschulkinder, andererseits aber auch an Schulkinder mit gravierenden Leseproblemen und fokussieren auf die Phonemsynthese, die in vielen Förderkonzepten gegenüber der Phonemanalyse vernachlässigt wird. Auf rein sprachlicher Ebene, also ohne Verwendung von Graphemen, wird das Verschleifen vorgesprochener Einzellaute geübt, und dies in enger Verschränkung mit Exekutiven Funktionen.LExi 3 - Buchstaben lernen: Kinder mit sich entwickelnder bzw. bereits bestehender Leseschwäche scheitern vielfach schon am sicheren und schnellen Abruf der Buchstabe-Laut-Verbindungen. Darum werden in den sehr vielfältigen und abwechslungsreichen Übungen dieses Moduls die wichtigsten Graphem-Phonem-Verbindungen vermittelt und deren schneller Abruf trainiert. Zentral sind dabei die Tempomotivation und die durchgängige Verknüpfung der Abrufübungen mit Anforderungen der Exekutiven Funktionen.LExi 4 - Genau Lesen: In diesem Modul wird gezielt die Lesegenauigkeit gefördert, die auch bei älteren leseschwachen Kindern vielfach noch defizitär ist. In einer Fülle von Übungen lernen die Kinder, zunächst Silben, dann Wörter, Sätze und Texte genau zu erlesen, um einer Ratetendenz entgegenzuwirken. Somit richten sich auch diese Übungen einerseits an Leseanfänger, die zu einer soliden Lesestrategie geführt werden sollen, aber auch an ältere Kinder, die durch eine Sicherung der Lesegenauigkeit zur Leseflüssigkeit geführt werden sollen. Auch dieses Modul verknüpft Übungen zur Lesegenauigkeit mit einer Förderung der Exekutiven Funktionen. LExi 5 - DUO: Dieses modulübergreifend einsetzbare Spiel ist dem beliebten Kartenspiel „Uno“ nachempfunden, verläuft nach den gleichen Regeln und zielt darauf ab, die häufigsten Buchstabenformen visuell und in Kombination mit den zugehörigen Lauten abzuspeichern. DUO kann zum einen mit Vorschulkindern gespielt werden, um eine Sensibilität für die Buchstabenformen zu schaffen, ermöglicht aber auch bei älteren Kindern dadurch, dass diese beim Ablagen von Karten jeweils schnell die Laute benennen müssen, eine ständige Wiederholung der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. DUO ist in vier verschiedenen Varianten mit steigendem Schwierigkeitsgrad spielbar.
49,90 €*
LExi 3 - Buchstaben lernen: Automatisierung von Graphem-Phonem-Verbindungen
LExi ist eine kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Mit diesem Material können Vorläuferfertigkeiten wie phonologische Bewusstheit oder visuelle Diskrimination genauso spielerisch und effektiv mit kleinen „Risiko“-Kindern erarbeitet werden wie Buchstaben-Laut-Automatisierungen und alphabetische Lesestrategie mit Schulkindern. In allen Übungen werden zudem gezielt Exekutive Funktionen gefördert, die für den Leseerwerb von besonderer Relevanz sind. Dazu bietet LExi gesonderte Module zu speziellen Vorläufer- bzw. Teilfertigkeiten an, die sich an unterschiedliche Alters-/Entwicklungsniveaus der Kinder bzw. Settings der Förderung (Sprachtherapie, Kindergarten, Förderung in der Schule, Lerntherapie …) richten. Jedes Modul beinhaltet ein Begleitheft, Spiel- und Arbeitsmaterial. Das Kartenspiel LExi-DUO wird mit unterschiedlichen Spielweisen in alle Modulschwerpunkte einbezogen.Entwickelt für den Einsatz in Sprachtherapie, präventiver Förderung im Kindergarten, Integrativer Lerntherapie und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) in der Einzel- oder Kleingruppenförderung als kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Das Begleitheft gibt einen Überblick über die einzelnen Übungen und Spiele des Moduls; es informiert darüber hinaus über wissenschaftliche und therapeutisch-praktische Hintergründe der Modulkonzeption, insbesondere auch über den in den einzelnen Übungen enthaltenen Anteil Exekutiver Funktionen. Da sich bei der Förderung Exekutiver Funktionen die Steigerung der Schwierigkeit als besonders wirksam erweist, sollen nahezu alle Übungen in unterschiedlichen Varianten (Schwierigkeitsgraden) durchgeführt werden. Somit können alle Kinder da abgeholt werden, wo sie stehen. Die Anweisungen sind trotz der Komplexität der einzelnen Spiele und Übungen klar und gut nachvollziehbar, sie erklären das Vorgehen Schritt für Schritt und ersparen so zeitaufwendige Vorbereitungen. Die Autorin ist als Wissenschaftlerin und Therapeutin anerkannt für ihren soliden Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die therapeutische Praxis.Alle Module können einzeln erworben werden. ÜBERBLICK ÜBER DIE MODULE:Modul 1: Die Übungen dieses Moduls zielen darauf ab, Kinder bereits vor der Einschulung mit der graphischen Gestalt der häufigsten Buchstaben vertraut zu machen. Dazu werden nur Kleinbuchstaben verwendet, u.a., weil sie verwechslungsanfälliger sind als Großbuchstaben. Die Übungen führen zur gezielten visuellen Aufmerksamkeitssteuerung, zum genauen Betrachten der häufigsten Grapheme und zum Verbalisieren wesentlicher Unterschiede („hier ist der Bauch auf der anderen Seite“). Das Benennen der Laute ist dabei ausdrücklich noch nicht das Ziel des 1. Moduls. Modul 2: Die Übungen dieses Moduls richten sich einerseits präventiv an Vorschulkinder, andererseits aber auch an Schulkinder mit gravierenden Leseproblemen und fokussieren auf die Phonemsynthese, die in vielen Förderkonzepten gegenüber der Phonemanalyse vernachlässigt wird. Auf rein sprachlicher Ebene, also ohne Verwendung von Graphemen, wird das Verschleifen vorgesprochener Einzellaute geübt, und dies in enger Verschränkung mit Exekutiven Funktionen.Modul 3: Kinder mit sich entwickelnder bzw. bereits bestehender Leseschwäche scheitern vielfach schon am sicheren und schnellen Abruf der Buchstabe-Laut-Verbindungen. Darum werden in den sehr vielfältigen und abwechslungsreichen Übungen dieses Moduls die wichtigsten Graphem-Phonem-Verbindungen vermittelt und deren schneller Abruf trainiert. Zentral sind dabei die Tempomotivation und die durchgängige Verknüpfung der Abrufübungen mit Anforderungen der Exekutiven Funktionen.Modul 4: In diesem Modul wird gezielt die Lesegenauigkeit gefördert, die auch bei älteren leseschwachen Kindern vielfach noch defizitär ist. In einer Fülle von Übungen lernen die Kinder, zunächst Silben, dann Wörter, Sätze und Texte genau zu erlesen, um einer Ratetendenz entgegenzuwirken. Somit richten sich auch diese Übungen einerseits an Leseanfänger, die zu einer soliden Lesestrategie geführt werden sollen, aber auch an ältere Kinder, die durch eine Sicherung der Lesegenauigkeit zur Leseflüssigkeit geführt werden sollen. Auch dieses Modul verknüpft Übungen zur Lesegenauigkeit mit einer Förderung der Exekutiven Funktionen. DUO: Dieses modulübergreifend einsetzbare Spiel ist dem beliebten Kartenspiel „Uno“ nachempfunden, verläuft nach den gleichen Regeln und zielt darauf ab, die häufigsten Buchstabenformen visuell und in Kombination mit den zugehörigen Lauten abzuspeichern. DUO kann zum einen mit Vorschulkindern gespielt werden, um eine Sensibilität für die Buchstabenformen zu schaffen, ermöglicht aber auch bei älteren Kindern dadurch, dass diese beim Ablagen von Karten jeweils schnell die Laute benennen müssen, eine ständige Wiederholung der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. DUO ist in vier verschiedenen Varianten mit steigendem Schwierigkeitsgrad spielbar.
69,90 €*
LExi 4 - Genau lesen: Alphabetische Lesestrategie
LExi ist eine kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Mit diesem Material können Vorläuferfertigkeiten wie phonologische Bewusstheit oder visuelle Diskrimination genauso spielerisch und effektiv mit kleinen „Risiko“-Kindern erarbeitet werden wie Buchstaben-Laut-Automatisierungen und alphabetische Lesestrategie mit Schulkindern. In allen Übungen werden zudem gezielt Exekutive Funktionen gefördert, die für den Leseerwerb von besonderer Relevanz sind. Dazu bietet LExi gesonderte Module zu speziellen Vorläufer- bzw. Teilfertigkeiten an, die sich an unterschiedliche Alters-/Entwicklungsniveaus der Kinder bzw. Settings der Förderung (Sprachtherapie, Kindergarten, Förderung in der Schule, Lerntherapie …) richten. Jedes Modul beinhaltet ein Begleitheft, Spiel- und Arbeitsmaterial. Das Kartenspiel LExi-DUO wird mit unterschiedlichen Spielweisen in alle Modulschwerpunkte einbezogen.Entwickelt für den Einsatz in Sprachtherapie, präventiver Förderung im Kindergarten, Integrativer Lerntherapie und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) in der Einzel- oder Kleingruppenförderung als kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Das Begleitheft gibt einen Überblick über die einzelnen Übungen und Spiele des Moduls; es informiert darüber hinaus über wissenschaftliche und therapeutisch-praktische Hintergründe der Modulkonzeption, insbesondere auch über den in den einzelnen Übungen enthaltenen Anteil Exekutiver Funktionen. Da sich bei der Förderung Exekutiver Funktionen die Steigerung der Schwierigkeit als besonders wirksam erweist, sollen nahezu alle Übungen in unterschiedlichen Varianten (Schwierigkeitsgraden) durchgeführt werden. Somit können alle Kinder da abgeholt werden, wo sie stehen. Die Anweisungen sind trotz der Komplexität der einzelnen Spiele und Übungen klar und gut nachvollziehbar, sie erklären das Vorgehen Schritt für Schritt und ersparen so zeitaufwendige Vorbereitungen. Die Autorin ist als Wissenschaftlerin und Therapeutin anerkannt für ihren soliden Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die therapeutische Praxis.Alle Module können einzeln erworben werden. ÜBERBLICK ÜBER DIE MODULE:Modul 1: Die Übungen dieses Moduls zielen darauf ab, Kinder bereits vor der Einschulung mit der graphischen Gestalt der häufigsten Buchstaben vertraut zu machen. Dazu werden nur Kleinbuchstaben verwendet, u.a., weil sie verwechslungsanfälliger sind als Großbuchstaben. Die Übungen führen zur gezielten visuellen Aufmerksamkeitssteuerung, zum genauen Betrachten der häufigsten Grapheme und zum Verbalisieren wesentlicher Unterschiede („hier ist der Bauch auf der anderen Seite“). Das Benennen der Laute ist dabei ausdrücklich noch nicht das Ziel des 1. Moduls. Modul 2: Die Übungen dieses Moduls richten sich einerseits präventiv an Vorschulkinder, andererseits aber auch an Schulkinder mit gravierenden Leseproblemen und fokussieren auf die Phonemsynthese, die in vielen Förderkonzepten gegenüber der Phonemanalyse vernachlässigt wird. Auf rein sprachlicher Ebene, also ohne Verwendung von Graphemen, wird das Verschleifen vorgesprochener Einzellaute geübt, und dies in enger Verschränkung mit Exekutiven Funktionen.Modul 3: Kinder mit sich entwickelnder bzw. bereits bestehender Leseschwäche scheitern vielfach schon am sicheren und schnellen Abruf der Buchstabe-Laut-Verbindungen. Darum werden in den sehr vielfältigen und abwechslungsreichen Übungen dieses Moduls die wichtigsten Graphem-Phonem-Verbindungen vermittelt und deren schneller Abruf trainiert. Zentral sind dabei die Tempomotivation und die durchgängige Verknüpfung der Abrufübungen mit Anforderungen der Exekutiven Funktionen.Modul 4: In diesem Modul wird gezielt die Lesegenauigkeit gefördert, die auch bei älteren leseschwachen Kindern vielfach noch defizitär ist. In einer Fülle von Übungen lernen die Kinder, zunächst Silben, dann Wörter, Sätze und Texte genau zu erlesen, um einer Ratetendenz entgegenzuwirken. Somit richten sich auch diese Übungen einerseits an Leseanfänger, die zu einer soliden Lesestrategie geführt werden sollen, aber auch an ältere Kinder, die durch eine Sicherung der Lesegenauigkeit zur Leseflüssigkeit geführt werden sollen. Auch dieses Modul verknüpft Übungen zur Lesegenauigkeit mit einer Förderung der Exekutiven Funktionen. DUO: Dieses modulübergreifend einsetzbare Spiel ist dem beliebten Kartenspiel „Uno“ nachempfunden, verläuft nach den gleichen Regeln und zielt darauf ab, die häufigsten Buchstabenformen visuell und in Kombination mit den zugehörigen Lauten abzuspeichern. DUO kann zum einen mit Vorschulkindern gespielt werden, um eine Sensibilität für die Buchstabenformen zu schaffen, ermöglicht aber auch bei älteren Kindern dadurch, dass diese beim Ablagen von Karten jeweils schnell die Laute benennen müssen, eine ständige Wiederholung der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. DUO ist in vier verschiedenen Varianten mit steigendem Schwierigkeitsgrad spielbar.
69,90 €*
LExi 5 – DUO: Modulübergreifendes Kartenspiel - Buchstaben kennen und vielleicht auch schon benennen
Würzburger Materialien zur Förderung basaler Lesekompetenzen und Exekutiver Funktionen!LExi ist eine kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Mit diesem Material können Vorläuferfertigkeiten wie phonologische Bewusstheit oder visuelle Diskrimination genauso spielerisch und effektiv mit kleinen „Risiko“-Kindern erarbeitet werden wie Buchstaben-Laut-Automatisierungen und alphabetische Lesestrategie mit Schulkindern. In allen Übungen werden zudem gezielt Exekutive Funktionen gefördert, die für den Leseerwerb von besonderer Relevanz sind. Dazu bietet LExi gesonderte Module zu speziellen Vorläufer- bzw. Teilfertigkeiten an, die sich an unterschiedliche Alters-/Entwicklungsniveaus der Kinder bzw. Settings der Förderung (Sprachtherapie, Kindergarten, Förderung in der Schule, Lerntherapie …) richten. Jedes Modul beinhaltet ein Begleitheft, Spiel- und Arbeitsmaterial. Das Kartenspiel LExi-DUO“ wird mit unterschiedlichen Spielweisen in alle Modulschwerpunkte einbezogen.Entwickelt für den Einsatz in Sprachtherapie, präventiver Förderung im Kindergarten, Integrativer Lerntherapie und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) in der Einzel- oder Kleingruppenförderung als kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Das Begleitheft gibt einen Überblick über die einzelnen Übungen und Spiele des Moduls; es informiert darüber hinaus über wissenschaftliche und therapeutisch-praktische Hintergründe der Modulkonzeption, insbesondere auch über den in den einzelnen Übungen enthaltenen Anteil Exekutiver Funktionen. Da sich bei der Förderung Exekutiver Funktionen die Steigerung der Schwierigkeit als besonders wirksam erweist, sollen nahezu alle Übungen in unterschiedlichen Varianten (Schwierigkeitsgraden) durchgeführt werden. Somit können alle Kinder da abgeholt werden, wo sie stehen. Die Anweisungen sind trotz der Komplexität der einzelnen Spiele und Übungen klar und gut nachvollziehbar, sie erklären das Vorgehen Schritt für Schritt und ersparen so zeitaufwendige Vorbereitungen. Die Autorin ist als Wissenschaftlerin und Therapeutin anerkannt für ihren soliden Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die therapeutische Praxis.Alle Module können einzeln erworben werden. ÜBERBLICK ÜBER DIE MODULE:Modul 1: Die Übungen dieses Moduls zielen darauf ab, Kinder bereits vor der Einschulung mit der graphischen Gestalt der häufigsten Buchstaben vertraut zu machen. Dazu werden nur Kleinbuchstaben verwendet, u.a., weil sie verwechslungsanfälliger sind als Großbuchstaben. Die Übungen führen zur gezielten visuellen Aufmerksamkeitssteuerung, zum genauen Betrachten der häufigsten Grapheme und zum Verbalisieren wesentlicher Unterschiede („hier ist der Bauch auf der anderen Seite“). Das Benennen der Laute ist dabei ausdrücklich noch nicht das Ziel des 1. Moduls. Modul 2: Die Übungen dieses Moduls richten sich einerseits präventiv an Vorschulkinder, andererseits aber auch an Schulkinder mit gravierenden Leseproblemen und fokussieren auf die Phonemsynthese, die in vielen Förderkonzepten gegenüber der Phonemanalyse vernachlässigt wird. Auf rein sprachlicher Ebene, also ohne Verwendung von Graphemen, wird das Verschleifen vorgesprochener Einzellaute geübt, und dies in enger Verschränkung mit Exekutiven Funktionen.Modul 3: Kinder mit sich entwickelnder bzw. bereits bestehender Leseschwäche scheitern vielfach schon am sicheren und schnellen Abruf der Buchstabe-Laut-Verbindungen. Darum werden in den sehr vielfältigen und abwechslungsreichen Übungen dieses Moduls die wichtigsten Graphem-Phonem-Verbindungen vermittelt und deren schneller Abruf trainiert. Zentral sind dabei die Tempomotivation und die durchgängige Verknüpfung der Abrufübungen mit Anforderungen der Exekutiven Funktionen.Modul 4: In diesem Modul wird gezielt die Lesegenauigkeit gefördert, die auch bei älteren leseschwachen Kindern vielfach noch defizitär ist. In einer Fülle von Übungen lernen die Kinder, zunächst Silben, dann Wörter, Sätze und Texte genau zu erlesen, um einer Ratetendenz entgegenzuwirken. Somit richten sich auch diese Übungen einerseits an Leseanfänger, die zu einer soliden Lesestrategie geführt werden sollen, aber auch an ältere Kinder, die durch eine Sicherung der Lesegenauigkeit zur Leseflüssigkeit geführt werden sollen. Auch dieses Modul verknüpft Übungen zur Lesegenauigkeit mit einer Förderung der Exekutiven Funktionen. DUO: Dieses modulübergreifend einsetzbare Spiel ist dem beliebten Kartenspiel „Uno“ nachempfunden, verläuft nach den gleichen Regeln und zielt darauf ab, die häufigsten Buchstabenformen visuell und in Kombination mit den zugehörigen Lauten abzuspeichern. DUO kann zum einen mit Vorschulkindern gespielt werden, um eine Sensibilität für die Buchstabenformen zu schaffen, ermöglicht aber auch bei älteren Kindern dadurch, dass diese beim Ablagen von Karten jeweils schnell die Laute benennen müssen, eine ständige Wiederholung der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. DUO ist in vier verschiedenen Varianten mit steigendem Schwierigkeitsgrad spielbar.
59,90 €*
LExi - Paket mit allen 5 Modulen
Würzburger Materialien zur Förderung basaler Lesekompetenzen und Exekutiver Funktionen!LExi ist eine kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Mit diesem Material können Vorläuferfertigkeiten wie phonologische Bewusstheit oder visuelle Diskrimination genauso spielerisch und effektiv mit kleinen „Risiko“-Kindern erarbeitet werden wie Buchstaben-Laut-Automatisierungen und alphabetische Lesestrategie mit Schulkindern. In allen Übungen werden zudem gezielt Exekutive Funktionen gefördert, die für den Leseerwerb von besonderer Relevanz sind. Dazu bietet LExi gesonderte Module zu speziellen Vorläufer- bzw. Teilfertigkeiten an, die sich an unterschiedliche Alters-/Entwicklungsniveaus der Kinder bzw. Settings der Förderung (Sprachtherapie, Kindergarten, Förderung in der Schule, Lerntherapie …) richten. Jedes Modul beinhaltet ein Begleitheft, Spiel- und Arbeitsmaterial. Das Kartenspiel LExi-DUO wird mit unterschiedlichen Spielweisen in alle Modulschwerpunkte einbezogen.Entwickelt für den Einsatz in Sprachtherapie, präventiver Förderung im Kindergarten, Integrativer Lerntherapie und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) in der Einzel- oder Kleingruppenförderung als kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Das Begleitheft gibt einen Überblick über die einzelnen Übungen und Spiele des Moduls; es informiert darüber hinaus über wissenschaftliche und therapeutisch-praktische Hintergründe der Modulkonzeption, insbesondere auch über den in den einzelnen Übungen enthaltenen Anteil Exekutiver Funktionen. Da sich bei der Förderung Exekutiver Funktionen die Steigerung der Schwierigkeit als besonders wirksam erweist, sollen nahezu alle Übungen in unterschiedlichen Varianten (Schwierigkeitsgraden) durchgeführt werden. Somit können alle Kinder da abgeholt werden, wo sie stehen. Die Anweisungen sind trotz der Komplexität der einzelnen Spiele und Übungen klar und gut nachvollziehbar, sie erklären das Vorgehen Schritt für Schritt und ersparen so zeitaufwendige Vorbereitungen. Die Autorin ist als Wissenschaftlerin und Therapeutin anerkannt für ihren soliden Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die therapeutische Praxis.Alle Module können einzeln erworben werden. ÜBERBLICK ÜBER DIE MODULE:Modul 1: Die Übungen dieses Moduls zielen darauf ab, Kinder bereits vor der Einschulung mit der graphischen Gestalt der häufigsten Buchstaben vertraut zu machen. Dazu werden nur Kleinbuchstaben verwendet, u.a., weil sie verwechslungsanfälliger sind als Großbuchstaben. Die Übungen führen zur gezielten visuellen Aufmerksamkeitssteuerung, zum genauen Betrachten der häufigsten Grapheme und zum Verbalisieren wesentlicher Unterschiede („hier ist der Bauch auf der anderen Seite“). Das Benennen der Laute ist dabei ausdrücklich noch nicht das Ziel des 1. Moduls. Modul 2: Die Übungen dieses Moduls richten sich einerseits präventiv an Vorschulkinder, andererseits aber auch an Schulkinder mit gravierenden Leseproblemen und fokussieren auf die Phonemsynthese, die in vielen Förderkonzepten gegenüber der Phonemanalyse vernachlässigt wird. Auf rein sprachlicher Ebene, also ohne Verwendung von Graphemen, wird das Verschleifen vorgesprochener Einzellaute geübt, und dies in enger Verschränkung mit Exekutiven Funktionen.Modul 3: Kinder mit sich entwickelnder bzw. bereits bestehender Leseschwäche scheitern vielfach schon am sicheren und schnellen Abruf der Buchstabe-Laut-Verbindungen. Darum werden in den sehr vielfältigen und abwechslungsreichen Übungen dieses Moduls die wichtigsten Graphem-Phonem-Verbindungen vermittelt und deren schneller Abruf trainiert. Zentral sind dabei die Tempomotivation und die durchgängige Verknüpfung der Abrufübungen mit Anforderungen der Exekutiven Funktionen.Modul 4: In diesem Modul wird gezielt die Lesegenauigkeit gefördert, die auch bei älteren leseschwachen Kindern vielfach noch defizitär ist. In einer Fülle von Übungen lernen die Kinder, zunächst Silben, dann Wörter, Sätze und Texte genau zu erlesen, um einer Ratetendenz entgegenzuwirken. Somit richten sich auch diese Übungen einerseits an Leseanfänger, die zu einer soliden Lesestrategie geführt werden sollen, aber auch an ältere Kinder, die durch eine Sicherung der Lesegenauigkeit zur Leseflüssigkeit geführt werden sollen. Auch dieses Modul verknüpft Übungen zur Lesegenauigkeit mit einer Förderung der Exekutiven Funktionen. DUO: Dieses modulübergreifend einsetzbare Spiel ist dem beliebten Kartenspiel „Uno“ nachempfunden, verläuft nach den gleichen Regeln und zielt darauf ab, die häufigsten Buchstabenformen visuell und in Kombination mit den zugehörigen Lauten abzuspeichern. DUO kann zum einen mit Vorschulkindern gespielt werden, um eine Sensibilität für die Buchstabenformen zu schaffen, ermöglicht aber auch bei älteren Kindern dadurch, dass diese beim Ablagen von Karten jeweils schnell die Laute benennen müssen, eine ständige Wiederholung der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. DUO ist in vier verschiedenen Varianten mit steigendem Schwierigkeitsgrad spielbar.
299,00 €*
Fotobox Messen, Wiegen, Zählen
Schon immer mussten wir uns in Alltag und Handeln auch in Zahlen verständigen. Wie lang, wie tief, wie schwer, wie weit weg, wie stark geladen sind die uns umgebenden Dinge und Dimensionen? Die 36 Items dieser Fotobox bringen uns vielfältige Redeanlässe zu Größen, Längen, Entfernungen, Richtungen, Gewichten, Temperaturen sowie den zu ihrer Quantifizierung erfundenen Geräten und Maßeinheiten nahe. Auf 36 farbigen Fotokarten sind verschiedenste Inhalte abgebildet, die im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie, bspw. für Benenn- und Wortabrufübungen, vielseitig genutzt werden können.
29,90 €*
Mach mal „mäh“! (Anybook PRO-kompatibel) inkl. Audiostift PRO
Mach mal „mäh“! bietet gleich zwei Spielformate, die das Üben der Aufmerksamkeit für Sprache und Geräusche sowie Konzentration und auditive Merkfähigkeit in runden Spielkonzepten ermöglichen: Im Spiel “Muh“ ist tabu! sollen Tiere durch typische Geräusche oder ihre Namen benannt werden. Doch Sonderkarten bringen Veränderungen und durch Tabu-Karten wird es spannend, denn zieht ein Spieler ein Tier, das gerade tabu ist, muss er sich die Nennung verkneifen. In das zweite Spiel Macht das „mäh“? kann der Anybook PRO Audiostift einbezogen werden und damit die Möglichkeit, eine auditive Memo-Variante zu spielen. Sollte der Audiostift nicht vorhanden sein, kann es leicht und wie in der Anleitung beschrieben, in eine Variante zur visuellen Merkfähigkeit abgewandelt werden. Beide Spielversionen bieten lebendigen Spielspaß und motivieren zum genauen Hinhören und Mitmachen und die wunderschönen Illustrationen lassen vieles entdecken. Die Anleitung beschreibt viele Hilfen und Tipps, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen.Hinweis: Leider ist ein kleiner Fehler in der Anleitung auf S. 3 im oberen Abschnitt: Bei der Erklärung des Minus-Symbols muss es "verdecken" (statt "aufgedeckt") heißen. Im Download ist die korrigierte Anleitung.Hinweise zum Einsatz mit den Anybook PRO Audiostift:Über eingedruckte Codes werden Sounds angeboten. Wird ein Code mit einem Audiostift angetippt, spielt dieser die Audio-Sounds ab. Dazu müssen die Audio-Dateien einmalig auf den Stift geladen werden. Die Audio-Downloads sind hier zu finden:Link zur Software von Anybook PRODirekter Link zu den Anybook PRO AudiodateienHier im ProLog-Webshop sind bei jedem Artikel unter Downloads folgende Dateien zu finden:- Anleitung - Anybook PRO_Endanwender_Nutzungsanleitung
159,00 €*
Der kleine Wal nochmal
Der kleine Wal ist abenteuerlustig. Bei seinen Ausflügen begegnet er unterschiedlichsten Tieren und Dingen, wie den Enten, die er wachzurütteln versucht. oder dem Kutter, den er umpusten will. Gut, dass seine Mutter ihm sagt, wann Schluss ist. Lustige Reime animieren dabei zum Mitmachen und zur Umsetzung von Gebärden der Fokuswörter. Der kleine Wal nochmal richtet sich an LogopädInnen, pädagogische Fachkräfte und Eltern, die mithilfe des Buches die Möglichkeit erhalten, Fokuswörter niederschwellig zu modeln. Die Klettpunkte sorgen für zusätzliche Aktivität. Mit ihnen können die METACOM-Symbolkärtchen der Fokuswörter „nochmal“ und „Schluss“ (im Sinne von „fertig“) auf den dafür vorgesehenen Freiflächen einer Bilderbuchseite angebracht werden.
29,90 €*
Logbuch Stimme und Kommunikation
Die Stimme und eine gute Kommunikationsfähigkeit sind im Beruf wichtige Erfolgsfaktoren, nicht nur bei beruflichen »Vielsprechern«. Denn was nützen die besten Argumente, wenn die Stimme versagt. Die Logopädin und Stimmexpertin Sabine Gutzeit hat mit dem Stimm-Mobil® ein anschauliches Modell entwickelt, das die Stimme erklärt mit allen Möglichkeiten, daran zu arbeiten. Das Logbuch ist eine kompakte und umfassende Gebrauchsanleitung, das eigene Stimmpotenzial und die Kommunikation zu verbessern.In zwölf Etappen gehen Sie mit dem Stimm-Mobil® auf die Reise. Mit anschaulichen Vergleichen zwischen Stimme und einzelnen Fahrzeugmodulen des Stimm-Mobils® erfahren Sie in den ersten sieben Etappen, wie Ihre Stimme funktioniert und welche Wartung und Pflege benötigt wird, um stets gut geölt in Fahrt zu sein. Tipps, Übungen und Impulse bringen Sie in Fahrt und das Sprechen in Schwung. Ihre Selbsteinschätzungen, Erkenntnisse und Strategien schreiben Sie direkt ins Logbuch. So behalten Sie stets den Überblick. Bei den nächsten fünf Etappen stehen spezielle Herausforderungen in Kommunikationssituationen im Fokus: Besprechungsleitung in Meetings, Umgang mit Vielrednern, Reaktion auf Killerphrasen, Lampenfieber, Präsentationen und Gespräche. Die kurzen und gezielten Beobachtungs- und Übungsprogramme lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Das Logbuch ist somit der ideale Reisebegleiter hin zum optimalen Stimmeinsatz und souveräner Kommunikation.Dieses Logbuch bietet ein umfangreiches Arbeitsmaterial, das jeder Interessierte für sich nutzen kann und Profis können es für Menschen einsetzen, die an ihrer Stimme arbeiten. Einzelne Etappen können beispielsweise als »Hausaufgaben« mitgegeben werden.BELTZ, 2023
28,00 €*
TOP 1-6 – Arbeitsordner Aphasie - Gesamtpaket
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.
499,00 €*
TOP 1 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Nomen
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: 184 Items (davon 21 in kontextvariabler Mehrfachverwendung), verschiedene Wortlänge/-komplexität und Kontexte und Aufgabentypen (Lexikalisches Entscheiden, Graphem-/Satzergänzung, Wortsalat mit und ohne Fehl-Graphem, etc.)
109,00 €*
TOP2 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Verben im Infinitiv
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: 175 Items (davon 30 in kontextvariabler Mehrfachverwendung) in niedrig- und hochfrequenter Verwendung und Komplexität (auch mit Präfixen) und den Aufgabentypen Lexikalisches Entscheiden (graphematisches Inputlexikon), Graphem-/Satzergänzung, Items kopieren und erinnern, Wortsalat mit und ohne Fehlgraphem
109,00 €*
TOP 3 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Input- und Outputtherapie vom Laut zum Text
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: Auditive und visuelle Analyse, Silbenanalyse und -synthese, Lexikalisches Entscheiden Nomen, Verben und Adjektive, Semantik: Zuordnen, Entscheiden, Gegensätze und Kollokationen, Worterkennung, Wortsalat, Satzergänzung
109,00 €*
TOP 4 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Lückenwörter und -sätze, Sprichwörter, Texte verstehen und ergänzen
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: Rezeptive und produktive Übungen zu verschiedenen Wortarten (Nomen [auch Komposita], Verben, Adjektive/Adverbien, Präpositionen): Lexikalisches Entscheiden und Zuordnen, Lesesinnverständnis, Wort-/Satzergänzungen, Arbeit mit kurzen Texten etc.)
109,00 €*
TOP 5 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Sprachspiele
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: Wortfindung, Ober-/Unterbegriffe und Kategorien, Homonyme, Stadt-Land-Fluss, Reihen bilden, Nomen-Verb-Assoziationen, Anagramme und Rätsel, spontanes Assoziieren, Wurmwörter, Geschichten
109,00 €*
TOP 6 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Sprachspiele
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: Wortfindung, Ober-/Unterbegriffe und Kategorien, Homonyme, Stadt-Land-Fluss, Reihen bilden, Nomen-Verb-Assoziationen, Anagramme und Rätsel, spontanes Assoziieren, Wurmwörter, Geschichten
109,00 €*
NathAn – Praxisband
NathAn ist ein entwicklungspsychologisch orientiertes Therapiekonzept für die Bereiche Wortschatz, Grammatik und Pragmatik. Gemäß der Überzeugung, dass Sprachtherapie besonders effektiv wirkt, wenn man weiß, warum man diese Behandlung mit diesem Kind zu genau diesem Zeitpunkt durchführt, bindet NathAn sprachwissenschaftliche Erkenntnisse eng an die kindliche Entwicklung in Persönlichkeit, Spiel und kommunikativer Teilhabe und offenbart Entwicklungszusammenhänge, um logopädisches Handeln besser zu planen und zu verstehen.Die Verknüpfung von theoretischer Reflexion und praktischer Anwendung in der Therapie mit sprachauffälligen Kindern zeichnet seit Jahren die persönliche Arbeit der Logopädin, Linguistin und Lerntherapeutin Silke Kruse mit kleinen und größeren Patienten sowie bei der Weitergabe ihres Wissens in Seminaren aus.NathAn gliedert sich in einen Theorie- und einen Praxisband: Der Theorieband (Art.-Nr. 174569) führt übergreifend linguistische und entwicklungspsychologische Forschung für den unauffälligen Spracherwerb zusammen und leitet damit in das NathAn-Therapiekonzept ein. Für den Wortschatz wird aus der Entwicklungshierarchie der Wortarten und deren Vernetzungen im mentalen Lexikon ein Modell vorgestellt, von dem sich die Therapie transparent ableitet. Der natürliche Grammatikerwerb wird mit zunehmenden Dezentrierungsfähigkeiten verbunden, um grammatische Entwicklungsschritte einzubeziehen. Beide Sprachbereiche verbinden sich mit den Konzepten von Geschichtenschema und Theory of Mind, was im Pragmatikkapitel ausgeführt wird.Der Praxisband (Art.-Nr. 112198) greift die Entwicklungsgrundlagen der Theorie auf und zeigt, wie sich NathAn-Therapie einleiten, umsetzen und abschließen lässt. Hierzu bietet er reichhaltiges Wissen und praktische Erfahrung für differenziertes, theoriegeleitetes Vorgehen in Diagnose und Therapie, auch für das Vorgehen bei Mehrsprachigkeit. Im Anhang finden sich neben div. Befundbogen konkrete Spiel- und Materialvorschläge, die auch für die Elternberatung oder das Üben zu Hause geeignet sind. Für eine schnelle Umsetzung sind die zahlreichen Beispiele für Diagnostik und Therapie audiovisuell aufbereitet und über QR-Codes in mehr als 100 kurzen Videobeiträgen abrufbar.Umsetzung sind die zahlreichen Beispiele für Diagnostik und Therapie auch audiovisuell aufbereitet und können über QR-Codes in mehr als 100 kurzen Videobeiträgen abgerufen werden.
100,00 €*
Her damit! - Gestik
Gestik kann die Wortfindung -nicht nur bei Aphasie - erleichtern, und wenn spielerisch geübt wird, macht Aphasietherapie richtig Spaß! In der Aphasietherapie Tätige machen die Erfahrung, dass der Gebrauch von Gestik den Wortabruf fazilitieren kann. Gestik als eine Methode der semantischen Elaboration kann nicht nur bei Wortabruf-, sondern auch bei phonologischen Enkodierungsstörungen zur Verbesserung des Wortformabrufs führen. Für schwer betroffene Menschen mit Aphasie kann die Nutzung von sprachersetzenden Gesten die Kommunikation mit ihren Angehörigen unterstützen, und der Gebrauch von Gesten durch die Angehörigen kann das meist ebenfalls stark eingeschränkte Sprachverständnis der Person mit Aphasie erleichtern, so dass beide vom spielerischen Einüben gestischer Kommunikation im Alltag profitieren können. Die Agierenden beschreiben sich gegenseitig jeweils doppelt vorhandene Spielkarten. Durch den Wechsel rezeptiver und expressiver Anforderungen werden alle im Kommunikationsprozess notwendigen Teilprozesse in einem Spielformat geübt; die hohe Wiederholungsrate ermöglicht ein effektives und befriedigendes Training.Her damit!-Gestik enthält Fotos von alltagshäufigen Objekten in doppelter Ausführung mit den zugehörigen Wortkarten und kann in der Therapie von Menschen mit schweren oder mittelschweren Aphasien eingesetzt werden. Der Schwerpunkt kann entweder auf den Einsatz von Gesten oder Zeichnungen als sprachersetzende Referenzmittel oder auf einer Fazilitierung des Wortformabrufs gelegt werden. Hierfür wurde das Material phonologisch kontrolliert. Außerdem eignet sich das Material zum Üben im Bereich Sprachverständnis.Geeignet für die Einzeltherapie und im Gruppensetting, z. B. im Angehörigentraining.
48,90 €*
Logo-Puzzle Präpositionen 1
Jedes Logo-Puzzle bietet zu einem Laut oder einer Lautgruppe eine Lauthäufung und kann dadurch in der Therapie von Aussprachestörungen zur Lautgeneralisierung effizient eingesetzt werden. Aber auch in der Förderung bieten die Puzzles bunte Erzählanlässe und können zur Phonemsensibilisierung und Wortschatzerweiterung eingesetzt werden.
14,90 €*
Logo-Puzzle Präpositionen 2
Jedes Logo-Puzzle bietet zu einem Laut oder einer Lautgruppe eine Lauthäufung und kann dadurch in der Therapie von Aussprachestörungen zur Lautgeneralisierung effizient eingesetzt werden. Aber auch in der Förderung bieten die Puzzles bunte Erzählanlässe und können zur Phonemsensibilisierung und Wortschatzerweiterung eingesetzt werden.
14,90 €*
NathAn – Theorieband
NathAn ist ein entwicklungspsychologisch orientiertes Therapiekonzept für die Bereiche Wortschatz, Grammatik und Pragmatik. Gemäß der Überzeugung, dass Sprachtherapie besonders effektiv wirkt, wenn man weiß, warum man diese Behandlung mit diesem Kind zu genau diesem Zeitpunkt durchführt, bindet NathAn sprachwissenschaftliche Erkenntnisse eng an die kindliche Entwicklung in Persönlichkeit, Spiel und kommunikativer Teilhabe und offenbart Entwicklungszusammenhänge, um logopädisches Handeln besser zu planen und zu verstehen.Die Verknüpfung von theoretischer Reflexion und praktischer Anwendung in der Therapie mit sprachauffälligen Kindern zeichnet seit Jahren die persönliche Arbeit der Logopädin, Linguistin und Lerntherapeutin Silke Kruse mit kleinen und größeren Patienten sowie bei der Weitergabe ihres Wissens in Seminaren aus.NathAn gliedert sich in einen Theorie- und einen Praxisband: Der Theorieband (Art.-Nr. 174569) führt übergreifend linguistische und entwicklungspsychologische Forschung für den unauffälligen Spracherwerb zusammen und leitet damit in das NathAn-Therapiekonzept ein. Für den Wortschatz wird aus der Entwicklungshierarchie der Wortarten und deren Vernetzungen im mentalen Lexikon ein Modell vorgestellt, von dem sich die Therapie transparent ableitet. Der natürliche Grammatikerwerb wird mit zunehmenden Dezentrierungsfähigkeiten verbunden, um grammatische Entwicklungsschritte einzubeziehen. Beide Sprachbereiche verbinden sich mit den Konzepten von Geschichtenschema und Theory of Mind, was im Pragmatikkapitel ausgeführt wird.Der Praxisband (Art.-Nr. 112198) greift die Entwicklungsgrundlagen der Theorie auf und zeigt, wie sich NathAn-Therapie einleiten, umsetzen und abschließen lässt. Hierzu bietet er reichhaltiges Wissen und praktische Erfahrung für differenziertes, theoriegeleitetes Vorgehen in Diagnose und Therapie, auch für das Vorgehen bei Mehrsprachigkeit. Im Anhang finden sich neben div. Befundbogen konkrete Spiel- und Materialvorschläge, die auch für die Elternberatung oder das Üben zu Hause geeignet sind. Für eine schnelle Umsetzung sind die zahlreichen Beispiele für Diagnostik und Therapie audiovisuell aufbereitet und über QR-Codes in mehr als 100 kurzen Videobeiträgen abrufbar.Umsetzung sind die zahlreichen Beispiele für Diagnostik und Therapie auch audiovisuell aufbereitet und können über QR-Codes in mehr als 100 kurzen Videobeiträgen abgerufen werden.
39,90 €*
DomUno: Kurze Vokale i/e/o/u in Einsilbern
Ein Spielformat, das Elemente der bekannten Spiele Domino und UNO gewitzt miteinander kombiniert und Kinder spielerisch ähnlich klingende Laute unterscheiden lässt, die korrekte Aussprache und den Wortschatz trainiert. Angelehnt an das Domino-Prinzip wird so gespielt, das sich an eine Kartenhälfte nur etwas anlegen lässt, das dem gleichen Parameter entspricht, dies orientiert an den sprachlichen Förderinhalten eines Spiels, das sich entweder mit Übungsformen zur Phonologischen Bewusstheit befasst oder mit Inhalten zum Wortschatz. Doch auch Aktionskarten mischen munter mit, wodurch die Spielenden Karten gewinnen oder verlieren. Das Besondere ist die Kombination aus den bekannten Spielen Domino und UNO. Die Spielregeln sind schnell erfasst und der Spielspaß kann beginnen.In diesem Spiel werden die kurzen Vokale in einsilbigen Wörtern angeboten. Beispiel: Eine ausgelegte Kartenhälfte zeigt „Ring“. Es kann nun nur eine Karte angelegt werden, dessen Motiv ebenfalls ein kurzes "i" hat.
16,90 €*
DomUno: Inlaute z/s/sch/ch1
Ein Spielformat, das Elemente der bekannten Spiele Domino und UNO gewitzt miteinander kombiniert und Kinder spielerisch ähnlich klingende Laute unterscheiden lässt, die korrekte Aussprache und den Wortschatz trainiert. Angelehnt an das Domino-Prinzip wird so gespielt, das sich an eine Kartenhälfte nur etwas anlegen lässt, das dem gleichen Parameter entspricht, dies orientiert an den sprachlichen Förderinhalten eines Spiels, das sich entweder mit Übungsformen zur Phonologischen Bewusstheit befasst oder mit Inhalten zum Wortschatz. Doch auch Aktionskarten mischen munter mit, wodurch die Spielenden Karten gewinnen oder verlieren. Das Besondere ist die Kombination aus den bekannten Spielen Domino und UNO. Die Spielregeln sind schnell erfasst und der Spielspaß kann beginnen.In diesem Spiel wird die Anlautidentifikation der Laute z/s/sch/ch1 verspielt angeboten. Beispiel: Eine ausgelegte Kartenhälfte zeigt "Tasche". Nun wird ein Wort gesucht, das ebenfalss ein "sch" im Inlaut hat.
16,90 €*
SpAT®
Mit SpAT® liegt ein Programm vor, mit dem schwere Sprechapraxien gezielt therapiert werden können, bei denen zusätzlich mehr oder weniger ausgeprägte aphasische Störungen vorliegen.SpAT® gelingt es, mithilfe einer Kombination aus Lautgesten, Mundbildern, verbalen Hilfen, Vorstellungshilfen und taktilen Hilfen, alle Laute schrittweise anzubahnen, in Koartikulation zu kommen und die Lautsprache zu reorganisieren, auch bei leichteren Störungen. In Kombination mit dem MODAKKonzept von Luise Lutz werden alle Modalitäten therapiert und Kommunikationsmöglichkeiten erschlossen. Die umfangreich überarbeitete und erweiterte 3. Auflage im handlichen Format bietet die folgenden zusätzlichen Inhalte:- Kurzdiagnostik Sprechapraxie und umfassendere Diagnostik Sprechapraxie - präzise Durchführungshinweise zur Diagnostik und Therapieauswertung - eine SchweregradEinteilung Sprechapraxie- ein Kapitel über Übungsfrequenzen und Transferideen - das Kapitel „Leben mit Sprechapraxie + Aphasie- Grafiken zur Beratung von Betroffenen und Angehörigen - ein Kapitel, in dem Angehörige und Thera peutinnen zu Wort kommen - Fallbeispiele - Therapie und DiagnostikmateriaL, Situationsbilder und Wortlisten jetzt über QRCode zum Download
69,95 €*
Fotobox Tiere - im Paket
Diese Fotobox ist eine von zwei Fotoboxen "Tiere", die auf jeweils 36 Karten einen Teil unserer Mitbewohner auf dieser Erde darstellen. Sie eignen sich bspw. für Übungen zum Benennen, Umschreiben oder Kategorisieren (strukturierter Wortschatzaufbau). Sie versammelt Vögel, Fische, Insekten, Reptilien und Amphibien aus aller Welt und auf der Rückseite einer jeden Karte finden sich die Tierbezeichnungen und passende Kategorisierungsvorschläge bzgl. des Lebensraumes eines Tieres oder seiner Lebensform (z. B. Raubtier, winterschlafend, pflanzenfressend, etc.).
49,90 €*
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld SPORT (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.
39,90 €*
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld TIERE (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.
39,90 €*
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld BERUFE (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.HINWEIS: Aufgrund von Fehlern auf den Seiten 3+4 in der Erstproduktion (vor 2025) haben wir Ihnen hier unter dem Reiter "DOWNLOAD" die korrigierten Austauschseiten abgelegt. Wir bitten um Entschuldigung.
39,90 €*
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld HAUSHALT (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.HINWEIS: Aufgrund von einem Fehler auf der Seite 21 in der Erstproduktion (vor 2025) haben wir Ihnen hier unter dem Reiter "DOWNLOAD" die korrigierte Austauschseite abgelegt. Wir bitten um Entschuldigung.
39,90 €*
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld ESSEN UND TRINKEN (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.
39,90 €*
Kreuz und quer - Gesamtpaket
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.
185,00 €*
DomUno: Silben
Ein Spielformat, das Elemente der bekannten Spiele Domino und UNO gewitzt miteinander kombiniert und Kinder spielerisch ähnlich klingende Laute unterscheiden lässt, die korrekte Aussprache und den Wortschatz trainiert. Angelehnt an das Domino-Prinzip wird so gespielt, das sich an eine Kartenhälfte nur etwas anlegen lässt, das dem gleichen Parameter entspricht, dies orientiert an den sprachlichen Förderinhalten eines Spiels, das sich entweder mit Übungsformen zur Phonologischen Bewusstheit befasst oder mit Inhalten zum Wortschatz. Doch auch Aktionskarten mischen munter mit, wodurch die Spielenden Karten gewinnen oder verlieren. Das Besondere ist die Kombination aus den bekannten Spielen Domino und UNO. Die Spielregeln sind schnell erfasst und der Spielspaß kann beginnen.In diesem Spiel wird die Erkennung der Silbenanzahl von 1 bis 4 Silben verspielt angeboten. Beispiel: Eine ausgelegte Kartenhälfte zeigt ein Herz. Da „Herz“ nur eine Silbe hat, kann das ebenfalls einsilbige Wort „Eis“ angelegt werden.
16,90 €*
DomUno: Anlaute K/T/G/D
Ein Spielformat, das Elemente der bekannten Spiele Domino und UNO gewitzt miteinander kombiniert und Kinder spielerisch ähnlich klingende Laute unterscheiden lässt, die korrekte Aussprache und den Wortschatz trainiert. Angelehnt an das Domino-Prinzip wird so gespielt, das sich an eine Kartenhälfte nur etwas anlegen lässt, das dem gleichen Parameter entspricht, dies orientiert an den sprachlichen Förderinhalten eines Spiels, das sich entweder mit Übungsformen zur Phonologischen Bewusstheit befasst oder mit Inhalten zum Wortschatz. Doch auch Aktionskarten mischen munter mit, wodurch die Spielenden Karten gewinnen oder verlieren. Das Besondere ist die Kombination aus den bekannten Spielen Domino und UNO. Die Spielregeln sind schnell erfasst und der Spielspaß kann beginnen.In diesem Spiel wird die Anlautidentifikation der Laute K/G/T/D verspielt angeboten. Beispiel: Eine ausgelegte Kartenhälfte zeigt eine Tasse. Da „Tropfen" ebenfalls mit "T" beginnt, kann die Karte angelegt werden.
16,90 €*
DomUno: Anlaute P/B/F/W
Ein Spielformat, das Elemente der bekannten Spiele Domino und UNO gewitzt miteinander kombiniert und Kinder spielerisch ähnlich klingende Laute unterscheiden lässt, die korrekte Aussprache und den Wortschatz trainiert. Angelehnt an das Domino-Prinzip wird so gespielt, das sich an eine Kartenhälfte nur etwas anlegen lässt, das dem gleichen Parameter entspricht, dies orientiert an den sprachlichen Förderinhalten eines Spiels, das sich entweder mit Übungsformen zur Phonologischen Bewusstheit befasst oder mit Inhalten zum Wortschatz. Doch auch Aktionskarten mischen munter mit, wodurch die Spielenden Karten gewinnen oder verlieren. Das Besondere ist die Kombination aus den bekannten Spielen Domino und UNO. Die Spielregeln sind schnell erfasst und der Spielspaß kann beginnen.In diesem Spiel wird die Anlautidentifikation der Laute P/B/F/W verspielt angeboten. Beispiel: Eine ausgelegte Kartenhälfte zeigt ein Paket. Da „Pilz“ ebenfalls mit "P" beginnt, kann die Karte angelegt werden.
16,90 €*
DomUno: Materialien
Ein Spielformat, das Elemente der bekannten Spiele Domino und UNO gewitzt miteinander kombiniert und Kinder spielerisch ähnlich klingende Laute unterscheiden lässt, die korrekte Aussprache und den Wortschatz trainiert. Angelehnt an das Domino-Prinzip wird so gespielt, das sich an eine Kartenhälfte nur etwas anlegen lässt, das dem gleichen Parameter entspricht, dies orientiert an den sprachlichen Förderinhalten eines Spiels, das sich entweder mit Übungsformen zur Phonologischen Bewusstheit befasst oder mit Inhalten zum Wortschatz. Doch auch Aktionskarten mischen munter mit, wodurch die Spielenden Karten gewinnen oder verlieren. Das Besondere ist die Kombination aus den bekannten Spielen Domino und UNO. Die Spielregeln sind schnell erfasst und der Spielspaß kann beginnen.In diesem Spiel wird die Zuordnung und Benennung zu den Parametern"Glas, Holz, Papier, Metall" angeboten. Beispiel: Ein Kartenende zeigt einen Tisch. Hier kann "Hütte" angelegt werden, da beide aus Holz sind.
16,90 €*
DomUno: Kleider der Tiere
Ein Spielformat, das Elemente der bekannten Spiele Domino und UNO gewitzt miteinander kombiniert und Kinder spielerisch ähnlich klingende Laute unterscheiden lässt, die korrekte Aussprache und den Wortschatz trainiert. Angelehnt an das Domino-Prinzip wird so gespielt, das sich an eine Kartenhälfte nur etwas anlegen lässt, das dem gleichen Parameter entspricht, dies orientiert an den sprachlichen Förderinhalten eines Spiels, das sich entweder mit Übungsformen zur Phonologischen Bewusstheit befasst oder mit Inhalten zum Wortschatz. Doch auch Aktionskarten mischen munter mit, wodurch die Spielenden Karten gewinnen oder verlieren. Das Besondere ist die Kombination aus den bekannten Spielen Domino und UNO. Die Spielregeln sind schnell erfasst und der Spielspaß kann beginnen.In diesem Spiel wird die Zuordnung und Benennung zu den Parametern "Fell, Panzer, Schuppen, Federn" angeboten. Beispiel: Ein Kartenende zeigt eine Schlange. Hier kann "Goldfisch" angelegt, werden, da beide Tiere Schuppen haben.
16,90 €*
DomUno: Verben
Ein Spielformat, das Elemente der bekannten Spiele Domino und UNO gewitzt miteinander kombiniert und Kinder spielerisch ähnlich klingende Laute unterscheiden lässt, die korrekte Aussprache und den Wortschatz trainiert. Angelehnt an das Domino-Prinzip wird so gespielt, das sich an eine Kartenhälfte nur etwas anlegen lässt, das dem gleichen Parameter entspricht, dies orientiert an den sprachlichen Förderinhalten eines Spiels, das sich entweder mit Übungsformen zur Phonologischen Bewusstheit befasst oder mit Inhalten zum Wortschatz. Doch auch Aktionskarten mischen munter mit, wodurch die Spielenden Karten gewinnen oder verlieren. Das Besondere ist die Kombination aus den bekannten Spielen Domino und UNO. Die Spielregeln sind schnell erfasst und der Spielspaß kann beginnen.In diesem Spiel wird die Zuordnung und Benennung zu den Verben "fliegt, rollt, schwimmt, schneidet" angeboten. Beispiel: Ein Kartenende zeigt einen Tisch. Hier kann "Hütte" angelegt werden, da beide Gegenstände aus Holz sind.
16,90 €*
DomUno: Adjektive
Ein Spielformat, das Elemente der bekannten Spiele Domino und UNO gewitzt miteinander kombiniert und Kinder spielerisch ähnlich klingende Laute unterscheiden lässt, die korrekte Aussprache und den Wortschatz trainiert. Angelehnt an das Domino-Prinzip wird so gespielt, das sich an eine Kartenhälfte nur etwas anlegen lässt, das dem gleichen Parameter entspricht, dies orientiert an den sprachlichen Förderinhalten eines Spiels, das sich entweder mit Übungsformen zur Phonologischen Bewusstheit befasst oder mit Inhalten zum Wortschatz. Doch auch Aktionskarten mischen munter mit, wodurch die Spielenden Karten gewinnen oder verlieren. Das Besondere ist die Kombination aus den bekannten Spielen Domino und UNO. Die Spielregeln sind schnell erfasst und der Spielspaß kann beginnen.In diesem Spiel wird die Zuordnung und Benennung zu den Adjektiven "eckig, rund, weich, schnell" angeboten. Beispiel: Ein Kartenende zeigt eine Torte. Da eine Torte rund ist, kann der ebenfalls runde "Ball" angelegt werden.
16,90 €*
DomUno: Lebensmittel
Ein Spielformat, das Elemente der bekannten Spiele Domino und UNO gewitzt miteinander kombiniert und Kinder spielerisch ähnlich klingende Laute unterscheiden lässt, die korrekte Aussprache und den Wortschatz trainiert. Angelehnt an das Domino-Prinzip wird so gespielt, das sich an eine Kartenhälfte nur etwas anlegen lässt, das dem gleichen Parameter entspricht, dies orientiert an den sprachlichen Förderinhalten eines Spiels, das sich entweder mit Übungsformen zur Phonologischen Bewusstheit befasst oder mit Inhalten zum Wortschatz. Doch auch Aktionskarten mischen munter mit, wodurch die Spielenden Karten gewinnen oder verlieren. Das Besondere ist die Kombination aus den bekannten Spielen Domino und UNO. Die Spielregeln sind schnell erfasst und der Spielspaß kann beginnen.In diesem Spiel wird die Zuordnung und Benennung zu den Parametern "fruchtig, mehlig, milchig, zuckrig" angeboten. Beispiel: Ein Kartenende zeigt einen Obstsalat. Hier kann "Saft" angelegt werden, da beide lebensmittel fruchtig sind.
16,90 €*
Mach mal „mäh“! (Anybook PRO-kompatibel)
Mach mal „mäh“! bietet gleich zwei Spielformate, die das Üben der Aufmerksamkeit für Sprache und Geräusche sowie Konzentration und auditive Merkfähigkeit in runden Spielkonzepten ermöglichen: Im Spiel “Muh“ ist tabu! sollen Tiere durch typische Geräusche oder ihre Namen benannt werden. Doch Sonderkarten bringen Veränderungen und durch Tabu-Karten wird es spannend, denn zieht ein Spieler ein Tier, das gerade tabu ist, muss er sich die Nennung verkneifen. In das zweite Spiel Macht das „mäh“? kann der Anybook PRO Audiostift einbezogen werden und damit die Möglichkeit, eine auditive Memo-Variante zu spielen. Sollte der Audiostift nicht vorhanden sein, kann es leicht und wie in der Anleitung beschrieben, in eine Variante zur visuellen Merkfähigkeit abgewandelt werden. Beide Spielversionen bieten lebendigen Spielspaß und motivieren zum genauen Hinhören und Mitmachen und die wunderschönen Illustrationen lassen vieles entdecken. Die Anleitung beschreibt viele Hilfen und Tipps, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen.Falls Sie den Anybook PRO AUdiostift mit einbeziehen möchten, finden Sie alle weiteren Angaben dazu unter der Artikel-Nr. 174587.Hinweis: Leider ist ein kleiner Fehler in der Anleitung auf S. 3 im oberen Abschnitt: Bei der Erklärung des Minus-Symbols muss es "verdecken" (statt "aufgedeckt") heißen. Im Download ist die korrigierte Anleitung.
31,90 €*
DomUno - 3er Paket
Ein Spielformat, das Elemente der bekannten Spiele Domino und UNO gewitzt miteinander kombiniert und Kinder spielerisch ähnlich klingende Laute unterscheiden lässt, die korrekte Aussprache und den Wortschatz trainiert. Angelehnt an das Domino-Prinzip wird so gespielt, das sich an eine Kartenhälfte nur etwas anlegen lässt, das dem gleichen Parameter entspricht, dies orientiert an den sprachlichen Förderinhalten eines Spiels, das sich entweder mit Übungsformen zur Phonologischen Bewusstheit befasst oder mit Inhalten zum Wortschatz. Doch auch Aktionskarten mischen munter mit, wodurch die Spielenden Karten gewinnen oder verlieren. Das Besondere ist die Kombination aus den bekannten Spielen Domino und UNO. Die Spielregeln sind schnell erfasst und der Spielspaß kann beginnen.Beispiel aus dem Spiel „Silben“: Eine ausgelegte Kartenhälfte zeigt ein Herz. Da „Herz“ nur eine Silbe hat, kann das ebenfalls einsilbige Wort „Eis“ angelegt werden. Das Paket (Art.-Nr. 174583) beinhaltet drei Spiele nach Wahl der DomUno-Serie, die folgende Spiele anbietet:- fünf Spiele zur •Silbenanzahl 1-4 (Art.-Nr. 174572)•Identifikation von Anlauten K/T/G/D (Art.-Nr. 174573)•Identifikation von Anlauten P/B/F/W (Art.-Nr. 174574)•Identifikation von Inlauten z/s/sch/ch1 (Art.-Nr. 174586)•Identifikation der kurzen Vokale e/i/o/u in Einsilbern (Art.-Nr. 174585)- fünf Spiele zum Wortschatz und ihren Anlageparametern:•Materialien: Glas, Holz, Papier, Metall (Art.-Nr. 174575)•Kleider der Tiere: Fell, Panzer, Schuppen, Federn (Art.-Nr. 174576)•Verben: fliegt, rollt, schwimmt, schneidet (Art.-Nr. 174577)•Adjektive: eckig, rund, weich, schnell (Art.-Nr. 174578)•Lebensmittel: fruchtig, mehlig, milchig, zuckrig (Art.-Nr. 174579)
42,00 €*
DomUno - 5er Paket
Ein Spielformat, das Elemente der bekannten Spiele Domino und UNO gewitzt miteinander kombiniert und Kinder spielerisch ähnlich klingende Laute unterscheiden lässt, die korrekte Aussprache und den Wortschatz trainiert. Angelehnt an das Domino-Prinzip wird so gespielt, das sich an eine Kartenhälfte nur etwas anlegen lässt, das dem gleichen Parameter entspricht, dies orientiert an den sprachlichen Förderinhalten eines Spiels, das sich entweder mit Übungsformen zur Phonologischen Bewusstheit befasst oder mit Inhalten zum Wortschatz. Doch auch Aktionskarten mischen munter mit, wodurch die Spielenden Karten gewinnen oder verlieren. Das Besondere ist die Kombination aus den bekannten Spielen Domino und UNO. Die Spielregeln sind schnell erfasst und der Spielspaß kann beginnen.Beispiel aus dem Spiel „Silben“: Eine ausgelegte Kartenhälfte zeigt ein Herz. Da „Herz“ nur eine Silbe hat, kann das ebenfalls einsilbige Wort „Eis“ angelegt werden. Doch auch Aktionskarten mischen munter mit, wodurch die Spielenden Karten gewinnen oder verlieren. Das Paket (Art.-Nr. 174584) beinhaltet fünf Spiele nach Wahl der DomUno-Serie, die folgende Spiele anbietet:- fünf Spiele zur •Silbenanzahl 1-4 (Art.-Nr. 174572)•Identifikation von Anlauten K/T/G/D (Art.-Nr. 174573)•Identifikation von Anlauten P/B/F/W (Art.-Nr. 174574)•Identifikation von Inlauten z/s/sch/ch1 (Art.-Nr. 174586)•Identifikation der kurzen Vokale e/i/o/u in Einsilbern (Art.-Nr. 174585)- fünf Spiele zum Wortschatz und ihren Anlageparametern:•Materialien: Glas, Holz, Papier, Metall (Art.-Nr. 174575)•Kleider der Tiere: Fell, Panzer, Schuppen, Federn (Art.-Nr. 174576)•Verben: fliegt, rollt, schwimmt, schneidet (Art.-Nr. 174577)•Adjektive: eckig, rund, weich, schnell (Art.-Nr. 174578)•Lebensmittel: fruchtig, mehlig, milchig, zuckrig (Art.-Nr. 174579)
75,90 €*
Satzbaukarawane
Die Karawanen haben sich auf den Weg gemacht, um Prinz Tarek und Prinzessin Nura wertvolle Geschenke zu ihrer Hochzeit zu bringen. Auf dem Weg kommen sie an Brunnen und Palmen vorbei und süße Datteln werden als Dank für die Kamele gesammelt, die den weiten Weg zurückgelegt haben. Wer belohnt seine Kamele mit den meisten Leckereien?Mit der Satzbaukarawane wird Regelwissen zur korrekten Verbstellung in einfachen und komplexen Satzstrukturen vermittelt. Es gibt vier Karawanen, die Satzvarianten darstellen: - vorangestellter Hauptsatz mit Verbzweitstellung- nachgestellter Hauptsatz mit Verberststellung- vorangestellter Nebensatz mit Verbendstellung- nachgestellter Nebensatz mit VerbendstellungZusätzlich gibt es Einzelkamele als weitere Satzteile für Ort, Zeit oder Richtung sowie Hunde-Teile für die Konjunktionen.Mit dem Aufbau der Karawane werden einzelne Satzglieder zu einem vollständigen Satz verbunden. Dazu werden auf den Rückseiten der Prädikat-Karten, mit denen der Satzbau begonnen wird, die nötigen Satzteilergänzungen als farbige Kreise angegeben. Mit den variablen Spielplänen wird die Verbstellung in unterschiedlichen Satzvarianten erarbeitet und die Spieler erkennen außerdem die Regel, dass die Prädikate feste Plätze im Satzgefüge haben, die durch Kamele mit einer goldenen Schatzkiste markiert werden. Auch dass Zeitangaben vor Orts- und Richtungsangaben stehen, wird spielerisch vermittelt.Geeignet für die Sprachtherapie / Logopädie, spezifische Sprachförderung und DaZ (Deutsch als Zweitsprache).Hinweis: unter dem Reiter "Download" stellen wir eine im Juli 2023 aktualisierte Fassung der Spielanleitung zur Satzbaukarawane als Download zur Verfügung. Geänderte und erweiterte Passagen sind hervorgehoben. So stellen wir sicher, dass Sie von Hinweisen und Anmerkungen anderer Kund:innen profitieren.
59,90 €*
Sprach- und Gedächtnistraining - Themenband 4: Freizeit
Dieser umfängliche und reichhaltige Übungsordner beinhaltet eine Fülle von meist sprachbasierten Gedächtnisübungen sowie Übungen zur Wortfindung und -organisation mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. In 10 Kapiteln finden sich jeweils mündliche und schriftliche Übungen mit einem hohen Maß an Praxisnähe und Anwendungsbezug, die sowohl in der großen Runde gelöst als auch als Hausaufgabe mitgegeben werden können. Ein umfangreicher Fundus, der jedes Gedächtnistraining bereichert!
119,00 €*
Auf die Pfoten, fertig, los!
Die Hunde Jerry, Polly und Emi rennen eifrig zur Hotdog-Bude. Dabei werden Knochen gesammelt und die Spieler wetten, welcher der Hunde der Schnellste sein wird. "Auf die Pfoten, fertig, los!“ ist ein in das flotte Spielprinzip eines Wettrennens eingebettetes Lernspiel, das mit einem Kartensatz wahlweise die korrekte Bestimmung der Artikel oder der Silbenanzahl trainieren lässt. Dazu werden die Items jeweils so angeboten, das jeder Artikel 18 x bzw. jede Silbenanzahl von 1-3 18 x vertreten ist. In Kombination mit den Aktionssymbolen werden Knochen gesammelt und Knochen von Mitspielern geschnappt, um das Spiel zu gewinnen."Mein persönliches Fazit: Ich habe das Spiel sowohl für die Silbenanalyse als auch für die Genus-Bestimmung genutzt. Insgesamt macht es Spaß und behält bis zum Schluss seine Spannung, weshalb die Motivation während des gesamten Spiels anhält. So wird mit Leichtigkeit gelernt und das Wetten bereitet den Großen und den Kleinen Freude." (LOGOS Jg. 32, Ausgabe 3/2024)
27,90 €*
%
Frag schlau!
Wer errät das Bild des Mitspielers? "Nach einem bekannten und schnell zu vermittelnden Spielprinzip werden hier Wörter aus den vier Themengebieten "Haushalt, Tiere, Lebensmittel sowie Schule und Spielen" spielerisch geübt. Auf jeder Einlege-Tafel sind 24 hochfrequente Wörter abgebildet. Die Spieler wählen jeweils ein Bild aus und markieren es mit einem Steckstift. Anschließend werden die Bilder abwechselnd abgefragt. Farbige Felder unter den Bildern helfen bei der korrekten Artikelzuordnung (rot: die, grün: das, blau: der). Bei der Fragestellung kann zwischen dem Nominativ (z.B. „Ist es der Spiegel?“) und dem Akkusativ (z.B. „Hast du den Spiegel?“) variiert werden.
12,90 €*
24,90 €*
(48.19% gespart)
Die drei ??? - Bd. 1: Panik im Paradies
Ein Klassiker der Kinderliteratur: Zu den Strukturelementen dieser Geschichten gehören meist ein Rätsel oder ein Spukphänomen als Ausgangspunkt.Eigentlich haben Justus, Peter und Bob ja gerade Ferien. Doch dann treffen die drei Detektive den kuriosen Kapitän Larson, der einen kleinen Privatzoo besitzt. Als plötzlich alle seine Tiere krank werden und keine Besucher mehr kommen, wird die Neugier der drei ??? Kids geweckt. Schon bald ahnen sie, dass da jemand ein düsteres Geheimnis hütet. Es riecht gewaltig nach Abenteuer...
12,00 €*
Videotherapie in Logopädie und Sprachtherapie
Dieser Ratgeber soll TherapeutInnen dabei helfen, ihre PatientInnen im Rahmen der Sprech-, Stimm- und Sprachtherapie erfolgreich zu behandeln. Schritt für Schritt erläutert der Autor technische Voraussetzungen, Ausstattung, Methodenauswahl, Datenschutz, gesetzliche Regelungen und liefert Argumente, um PatientInnen und ihr Umfeld von der Videotherapie überzeugen zu können. Am Beispiel des Softwareprogramms für Videotelefonie "Zoom" führt er die LeserInnen durch die Handhabung dieser Anwendung und die mit ihr verbundenen technischen und interaktiven Möglichkeiten, um einen zielführenden Ablauf der Online-Therapie sicherzustellen und variabel an Therapiezielen zu arbeiten.
11,50 €*