RESET YOUR VOICE 2 – Hypothesengeleitete Stimmtherapie
125,10 €*
Dieses Produkt erscheint am 1. März 2026
Produktnummer: | 119346 |
---|---|
EAN/ISBN: | - |
Zielgruppe: | Erwachsene |
---|---|
Format: | Therapiematerial |
Übungsbereiche: | Stimme |
Produktinformationen "RESET YOUR VOICE 2 – Hypothesengeleitete Stimmtherapie"
RESET YOUR VOICE 2 ist ein Programm zur hypothesengeleiteten Stimmtherapie mit gezielten Übungen zur spezifischen Behandlung von Stimmstörungen.
Es umfasst die stimmtherapeutische Behandlung aller funktionellen sowie einzelner organischer und psychogener Stimmstörungen. Auch ein mögliches Vorgehen zur postoperativen Stimmtherapie wird vorgestellt. Neben den rehabilitativen Übungen werden Strategien vermittelt, um eine physiologische Sprechtechnik zu entwickeln. Zudem wird auf die logopädischen Behandlungsmöglichkeiten bei laryngopharyngealem Reflux (LPR) und bei einem vorliegenden Globus pharyngis eingegangen.
Die Therapieansätze der Stimmtherapie mit der derzeit höchsten wissenschaftlichen Evidenz sowie ausgewählte Techniken aus der Gesangspädagogik werden systematisch und klar strukturiert präsentiert.
Jede Übungseinheit beinhaltet mehrere Kopiervorlagen für den Patienten, zwei Seiten mit Hinweisen für die behandelnde logopädische Fachperson sowie Übungsvideos, in denen die Übungen demonstriert werden. Diese Videos sind bequem über QR-Codes abrufbar.
Manual:
o Aufbau und Anwendung der Therapieprogramms
o Erläuterung zentraler Fachbegriffe
o Funktionelle, psychogene und organische Stimmstörungen im kompakten Überblick: Ätiologie, Symptomatik, Verlauf und Therapieoptionen
o Tabellarische Übersicht mit 14 Abbildungen zur Anatomie, Funktion und Innervation beteiligter Muskeln
Diagnostikprotokoll Laryngoskopie
o Zur systematischen Erfassung organischer und funktioneller Stimmstörungen
Übungsleitfaden (in ausführlicher und kurzer Version)
o Hinführung vom funktionellen Symptom oder der organischen Pathologie zur passenden Übungseinheit (hier habe ich Übungseinheiten gestrichen)
62 praktische Übungseinheiten
o Einführung und Tipps für logopädische Fachpersonen
o Kopiervorlagen für die praktische Arbeit mit PatientInnen
o Inhalte: Stimmtherapie, Sprechtechnik, laryngopharyngealer Reflux (LPR)
239 über QR-Code abrufbare Demonstrationsvideos
Themen der Übungseinheiten:
• Akzentmethode
• LAX VOX®
• StimmMaske
• Semi-occluded Vocal Tract Exercises (SOVTE)
• Lessac-Madsen Resonant Voice Therapy (LMRVT)
• Yawn-Sigh
• Vibrationstherapie mit dem Novafon
• Glissandi
• Crescendo/Decrescendo
• Stimmeinsätze
• Laute Vokale im Sinne des Lee Silverman Voice Treatments (LSVT)
• Phonation Resistance Training Exercises (PhoRTE)
• Vocal Function Exercises (VFE)
• Twang
• Creak
• bilabiale stimmhafte Plosive („Holzhack-Technik“ bzw. „Hamster-Technik“)
• Nasalität
• exzessive Zungengrundaktivierung („Knödeln“)
• vegetative Stimmgebung
• Primal Sounds
• Sprechtechnik: lockere Bauchatmung, Abspannen, optimaler Stimmlippenschluss, Sprechen in der Indifferenzlage, Sprechen in der Bruststimme/M1, physiologisches lautes Sprechen und Rufen
• Laryngopharyngealer Reflux (LPR): IQoro und inspiratorisches Atemtraining
Manual mit 100 Seiten, 2 Ringbücher mit 256 / 262 Seiten (je inkl. Kurzversion des Übungsleitfadens) mit 62 Übungseinheiten und 239 QR-Codes zu Demonstrationsvideos, Diagnostikprotokoll (Laryngoskopie) mit 16 Seiten, Übungsleitfaden „Welche Übung für welche Störung?" mit 16 Seiten, im Ordner