
Erworbene neurogene Störungen
Neben den Störungen, die bereits während der Entwicklung der Sprache im Kindesalter auftreten, hat eine weitere große Gruppe von PatientInnen mit erworbenen Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen zu kämpfen, wie etwa einer Aphasie als Folge eines Schlaganfalls. Auch für diesen Bereich bietet ProLog sowohl hochspezialisiertes Diagnostikmaterial als auch erwachsenengerechtes Fotokartenmaterial oder Übungsordner für die Arbeit zu Hause.
Produktgalerie überspringen
Material zur Therapie erworbener neurogener Störungen – eine Auswahl aus unserem Verlagsprogramm
DIAS-D - Diagnostik bei Sprechapraxie – deutsche Version
Für die Sprechapraxie als Störung der artikulatorisch-motorischen Programmierung besteht im deutschsprachigen Raum bislang auf Testebene eine diagnostische Lücke. Die DIAS-D ist die ins Deutsche übertragene Version des Diagnostisch Instrument voor Apraxie van de Spraak (von Judith Feiken und Roel Jonkers).Die DIAS-D orientiert sich an aktuellen Forschungsergebnissen und weist objektiv und standardisiert aus, ob und welche Symptome einer Sprechapraxie vorliegen. Im Rahmen der vier Untertests Orofaziale Muskulatur, Lautartikulation, Diadochokinese und Wortartikulation wird auf das Vorliegen von acht spezifischen Symptomen geprüft und darauf begründet die Diagnosestellung Sprechapraxie vorgenommen. Der erste Untertest untersucht das etwaige Vorliegen einer begleitenden bukkofazialen Apraxie.Der DIAS-D erlaubt zudem eine Einteilung in Schweregrade. Zuverlässigkeit: Der DIAS-D ist in der Lage, Patientinnen und Patienten mit Sprechapraxie zu erkennen und diese von Patienten und Patientinnen mit Aphasie und/ oder Dysarthrie abzugrenzen. Für diese Validierung wurden insgesamt 41 Personen getestet. Gültigkeit: Eine Durchführung des DIAS-D wird für die Zeit nach der Akutphase empfohlen und ist auch bei begleitenden aphasisch-dysarthrischen Symptomen möglich. Der DIAS-D ist auch als Evaluationsinstrument für Therapieverläufe sinnvoll.Normen: Der DIAS-D wurde an einer Gruppe von 40 Personen normiert.Bearbeitungsdauer: 30-45 min, abhängig von der Ausprägung der Sprechapraxie.2024 erschienen, 1. Auflage
419,00 €*
Wortgenau
Dieses aus langjährigen aphasietherapeutischen Erfahrungen erwachsene Übungsmaterial kombiniert semantische mit phonologischen Strategien der Deblockierung. Unter Angabe von Anlauten/Anfangsgraphemen (Phonologie) sollen Zielwörter (Nomen bzw. Verben [in Infinitiv und flektierter Form] im Kontext von Lückensätzen (Semantik) gefunden werden.Eine Doppelstrategie, die den von Aphasie betroffenen PatientInnen die Wortfindung deutlich erleichtert
79,00 €*
Fotobox Soziale Aktivitäten
Auf den 36 farbigen Fotokarten werden Kontexte und Handlungen des sozialen Miteinanders präsentiert. Die Fotos lassen sich somit in partizipationsbezogene Benenn- und Assoziationsübungen einbeziehen und bieten Anlass, um über gemeinschaftliche Aktivitäten zu sprechen, die im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie bspw. für Benenn- und Wortabrufsübungen vielseitig genutzt werden können.
29,90 €*
Fotobox 6 Sinne
Auf 36 farbigen Fotokarten sind verschiedenste Inhalte abgebildet, die im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie, bspw. für Benenn- und Wortabrufübungen, vielseitig genutzt werden können.Mit diesen Fotokarten werden die Sinne angesprochen. Entsprechenden Symbolen für "riechen, schmecken, hören, sehen, tasten/greifen/fühlen und Körperbalance" werden Fotokarten zugeordnet. Dabei werden die Erinnerungen an eigene Sinneserfahrungen angesprochen, die dann übers Erzählen mitgeteilt werden können.
29,90 €*
Fotoboxen Wetter, Klima, Umwelt
"Augen zu und durch" gilt nicht mehr: Fast nichts sind wir so sehr ausgeliefert wie dem Wetter, nahezu nichts ist in Zukunft wichtiger als das Weltklima und wer, wenn nicht wir, hat die Umwelt von Grund auf verändert? Die 72 Bilder dieser beiden Boxen zeigen uns Wetterphänomene, Umweltfaktoren, klimatische Umbrüche wie sie uns aktuell und für unabsehbare Zeit beschäftigen werden. Warum also nicht auch im Wortschatztraining (z. B. DAZ), Versprachlichungsübungen bzw. Sprachtherapie (Aphasie) und -förderung!Auf 72 farbigen Fotokarten sind verschiedenste Inhalte abgebildet, die im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie, bspw. für Benenn- und Wortabrufübungen, vielseitig genutzt werden können.
59,80 €*
Fotobox Messen, Wiegen, Zählen
Schon immer mussten wir uns in Alltag und Handeln auch in Zahlen verständigen. Wie lang, wie tief, wie schwer, wie weit weg, wie stark geladen sind die uns umgebenden Dinge und Dimensionen? Die 36 Items dieser Fotobox bringen uns vielfältige Redeanlässe zu Größen, Längen, Entfernungen, Richtungen, Gewichten, Temperaturen sowie den zu ihrer Quantifizierung erfundenen Geräten und Maßeinheiten nahe. Auf 36 farbigen Fotokarten sind verschiedenste Inhalte abgebildet, die im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie, bspw. für Benenn- und Wortabrufübungen, vielseitig genutzt werden können.
29,90 €*
Produkte filtern
–
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld SPORT (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.
39,90 €*
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld TIERE (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.
39,90 €*
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld BERUFE (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.HINWEIS: Aufgrund von Fehlern auf den Seiten 3+4 in der Erstproduktion (vor 2025) haben wir Ihnen hier unter dem Reiter "DOWNLOAD" die korrigierten Austauschseiten abgelegt. Wir bitten um Entschuldigung.
39,90 €*
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld HAUSHALT (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.HINWEIS: Aufgrund von einem Fehler auf der Seite 21 in der Erstproduktion (vor 2025) haben wir Ihnen hier unter dem Reiter "DOWNLOAD" die korrigierte Austauschseite abgelegt. Wir bitten um Entschuldigung.
39,90 €*
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld ESSEN UND TRINKEN (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.
39,90 €*
Kreuz und quer - Gesamtpaket
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.
185,00 €*
TOP 1-6 – Arbeitsordner Aphasie - Gesamtpaket
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.
499,00 €*
TOP 1 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Nomen
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: 184 Items (davon 21 in kontextvariabler Mehrfachverwendung), verschiedene Wortlänge/-komplexität und Kontexte und Aufgabentypen (Lexikalisches Entscheiden, Graphem-/Satzergänzung, Wortsalat mit und ohne Fehl-Graphem, etc.)
109,00 €*
TOP2 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Verben im Infinitiv
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: 175 Items (davon 30 in kontextvariabler Mehrfachverwendung) in niedrig- und hochfrequenter Verwendung und Komplexität (auch mit Präfixen) und den Aufgabentypen Lexikalisches Entscheiden (graphematisches Inputlexikon), Graphem-/Satzergänzung, Items kopieren und erinnern, Wortsalat mit und ohne Fehlgraphem
109,00 €*
TOP 3 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Input- und Outputtherapie vom Laut zum Text
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: Auditive und visuelle Analyse, Silbenanalyse und -synthese, Lexikalisches Entscheiden Nomen, Verben und Adjektive, Semantik: Zuordnen, Entscheiden, Gegensätze und Kollokationen, Worterkennung, Wortsalat, Satzergänzung
109,00 €*
TOP 4 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Lückenwörter und -sätze, Sprichwörter, Texte verstehen und ergänzen
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: Rezeptive und produktive Übungen zu verschiedenen Wortarten (Nomen [auch Komposita], Verben, Adjektive/Adverbien, Präpositionen): Lexikalisches Entscheiden und Zuordnen, Lesesinnverständnis, Wort-/Satzergänzungen, Arbeit mit kurzen Texten etc.)
109,00 €*
TOP 5 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Sprachspiele
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: Wortfindung, Ober-/Unterbegriffe und Kategorien, Homonyme, Stadt-Land-Fluss, Reihen bilden, Nomen-Verb-Assoziationen, Anagramme und Rätsel, spontanes Assoziieren, Wurmwörter, Geschichten
109,00 €*
TOP 6 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Sprachspiele
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: Wortfindung, Ober-/Unterbegriffe und Kategorien, Homonyme, Stadt-Land-Fluss, Reihen bilden, Nomen-Verb-Assoziationen, Anagramme und Rätsel, spontanes Assoziieren, Wurmwörter, Geschichten
109,00 €*
MAT – Modellorientierter AphasieTest
Einsatzbereich: AphasiediagnostikDas Verfahren: Das normierte und standardisierte Diagnostikum: - auf Grundlage wissenschaftlicher Ansätze entwickeltes alltagstaugliches und variables Diagnostikum für akute und chronische Aphasien in allen Phasen- Integration von aktuellen Erkenntnissen zur Sprachverarbeitung bei gleichzeitiger Beachtung ökonomischen Zeitmanagements und alltagsrelevanter Sprachanforderungen- ermöglicht die Beurteilung von Einzelwort-, Phrasen- und Satzverarbeitung - durch sein zeit- und leistungsökonomisches Profil gut zur Therapieplanung und Verlaufskontrolle geeignet- fokussiert auf therapierelevante Verarbeitungsrouten und -moduleDer MAT agiert auf zwei verschiedenen Ebenen:1.Kurzversion MAT-K: Überprüfung der für die Alltagssprache relevanten Routen plus Aufgaben zur Satzverarbeitung (erlaubt eine schnelle differentialdiagnostische Entscheidung über Vorliegen einer Aphasie und dient der gezielten Auswahl weiterer Untertests)2.Einzeltestsammlung aufgeteilt in - MAT-L-E (Modellorientierter AphasieTest-Lexikon-Erweitert)- MAT-S-E (Modellorientierter AphasieTest-Syntax-Erweitert) bezogen auf z.B. Flexionen, Kasus, Tempus, Numerus, Konjunktionen, PräpositionenAlle Teile sind völlig unabhängig voneinander durchführbar (einzelmodulbezogene Testung).Zuverlässigkeit: Der Reliabilitätskoeffizient (Cronbachs Alpha) der Basistestteile liegt zwischen .888 und .895. Die Reliabilitätskoeffizienten (Cronbachs Alpha, bei Mehrfachwahlaufgaben zufallskorrigiert mittels Konsistenzschätzer nach Horst) der einzelnen Untertests liegen zwischen .811 und .966.Gültigkeit: Es wurden signifikante Gruppenunterschiede sowohl zwischen Leistungen von Sprachgesunden und chronischen Aphasikern als auch zwischen Sprachgesunden und Akutaphasien sowohl im Kurztest, asl auch in der Gesamtbatterie nachgewiesen. Eine Diskriminanzanalyse zeigt, dass insgesamt 96% der chronischen Aphasiker (die Zuordnung erfolgte mittels AAT), 79,1% der Akutaphasiker (mittels ACL) und 100% der Sprachgesunden richtig reklassifiziert wurden.Normen: Normwerte aus einer Stichprobe von 50 Aphasikern und 100 Sprachgesunden.Bearbeitungsdauer: Je nach Schweregrad der aphasischen Störung 45-90 min
369,00 €*
EMS
Die EMS ist eine Therapieform, deren Zielsetzung die Wiederherstellung von korrekter Lautsprache ist. Durch Übung wird eine Kopplung von Handzeichen und artikulatorischen Mustern (Phonembildung) erreicht, die es dem Patienten ermöglicht, sich bei einer Störung des Sprechablaufes selbst zu helfen. Da die EMS mit der Bildung von einzelnen Lauten beginnt, ist sie auch für schwerste Formen von Sprechapraxie geeignet.
89,90 €*
Stelltrennwand für den logopädischen Einsatz
Wenn man sich nicht in die Karten sehen lassen will: Hier ist er - der leicht handhabbare Sichtschutz für separate visuelle und haptische Szenen, geeignet für Spiel-, Überprüfungs- und PACE-Situationen. Seite 1 zeigt eine schöne Seelandschaft und Seite 2 einen Himmel mit Heißluftballon.
9,90 €*
Aphasiekoffer
Der Aphasiekoffer hat’s in sich: Hier findet die Therapeutin alles, was für eine fundierte Aphasietherapie „aus dem Stand heraus” benötigt wird. Ein rascher Griff auf dem Weg ins Therapiezimmer oder beim Aufbruch zu einem Hausbesuch - und schon hat man das Nötigste dabei. Er beinhaltet abwechslungsreiche therapeutische Möglichkeiten für die Einzel- und Gruppentherapie bei Aphasien jedes Schweregrades. Alles im handlichen Plastikkoffer!Die Inhalte sind:Eine Textsammlung mit Fabeln und Sachtexten. Jeder Text jeweils auch mit Lückentexten zu Sätzen, Nomen, Verben und Adjektiven.Die 8 Kartensätze:- Tiere (Nomen-Verb-Assoziationen zur Wortfindung und für einfache syntaktische Muster)- Anagramme (zur Behandlung phonologischer Störungen)- Tätigkeiten (zur Erarbeitung von Verben und deren Flexion)- Berufe (semantische Relationen von Verben und Nomen)- Teil-Ganzes (semantische Relationen zwischen Nomen)- Synonyme (zum Training der Wortfindung)- Homonyme (zur Stimulation des aktiven Wortschatzes)- Reihensprechen (automatisiertes Sprechen)
129,00 €*
Aphasiekoffer: Erweiterungskartensets
Der Aphasiekoffer hat’s in sich: Hier findet die Therapeutin alles, was für eine fundierte Aphasietherapie „aus dem Stand heraus” benötigt wird. Ein rascher Griff auf dem Weg ins Therapiezimmer oder beim Aufbruch zu einem Hausbesuch - und schon hat man das Nötigste dabei. Er beinhaltet abwechslungsreiche therapeutische Möglichkeiten für die Einzel- und Gruppentherapie bei Aphasien jedes Schweregrades.Mit diesen Kartensätzen wird der Aphasiekoffer noch attraktiver und umfassender in seiner Einsetzbarkeit:Konzeptbildung: Einem Zielbegriff (Bildkarte) werden sechs charakteristische Eigenschaften (Schriftkarten) zugeordnet. Diese generieren sich aus den Bereichen Oberbegriff, Assoziation WO, Assoziation WOFÜR, Teil-Ganzes, passendes Verb, passendes Adjektiv.Nomina komposita: Einem Begriff (Bildkarte) wird ein 4-silbiges Nomen kompositum zugeordnet.Minimalpaare: Vokale und Konsonant-Vokal-Kombinationen werden Wortskelette zugeordnet (Bsp.: T_nk = ra/a).Anlautspezifische Wortfindung: Gesucht wird ein Anlaut, mit dem alle vier Wörter einer Karte beginnen.Vorsicht Wort: Ein Begriff soll erklärt werden, ohne dass drei naheliegende, der Erklärung dienliche Begriffe genutzt werden (nur Schriftkarten).5 Sinne: Fünf Karten, auf denen unsere Sinnesmodalitäten abgebildet sind, werden jeweils 10 Karten mit passenden Begriffen zugeordnet.Fragen auf Antworten finden: Auf Schriftkarten stehen Antworten, für die passende Fragen gegeben werden sollen.Satzergänzung: Auf Schriftkarten stehende (Lücken-)Sätze sollen in Endposition ergänzt werden (Bsp.: Der Apfel fällt vom....).
99,00 €*
Wortgenau
Dieses aus langjährigen aphasietherapeutischen Erfahrungen erwachsene Übungsmaterial kombiniert semantische mit phonologischen Strategien der Deblockierung. Unter Angabe von Anlauten/Anfangsgraphemen (Phonologie) sollen Zielwörter (Nomen bzw. Verben [in Infinitiv und flektierter Form] im Kontext von Lückensätzen (Semantik) gefunden werden.Eine Doppelstrategie, die den von Aphasie betroffenen PatientInnen die Wortfindung deutlich erleichtert
79,00 €*
Kö.Be.S.
EinsatzbereichPatienten mit neurogenen Erkrankungen. Einsatz in allen Berufsgruppen, die sich mit der Diagnose von neurogenen Schluckstörungen befassen.InhaltMit Kö.Be.S. liegt ein äußerst umfassendes, alle Bereiche der Dysphagiediagnostik abdeckendes Befundsystem vor. Kö.Be.S. ist aus langjähriger eigener diagnostischer und therapeutischer Arbeit sowie aus vielfältigen Erfahrungen im Rahmen von Dozententätigkeiten in Fort- und (universitären) Ausbildungsseminaren entstanden. Neben einer ausführlichen Einführung in die Anwendung dieses Diagnostikums enthält Kö.Be.S. hochgradig systematisch aufgebaute Befundbogen, die den Untersucher durch das weite Feld unbedingt abzuklärender Funktionen rund um das (gestörte) Schlucken führen."Der Kö.Be.S ist ein gelungener Diagnosebogen ... vor allem für Dysphagie-Einsteiger. Er führt geradlinig und kohärent durch die Erstuntersuchung ..." (LogoLine 5/2016)Überarbeitete Neuauflage in Anwendung seit 2019.
109,00 €*
Kö.Be.S. Kids
Ergänzend zur Reihe Kö.Be.S., dem bewährten Diagnostikum für Patienten mit Schluckstörungen, gibt es mit Kö.Be.S. Kids ein Befundsystem für Schluckstörungen bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern bis vier Jahre. Es ermöglicht eine systematische Abprüfung zentraler, für die Diagnose und Therapieplanung ausschlaggebender Parameter. Neben einer Anamnese, einer Mundinspektion und allgemein deskriptiven Beobachtungen können die orofaciale Beweglichkeit, orale Reflexe und Sensibilität, die Mund-Hand- und die Atem-Schluck-Koordination, der Gesamtkörpertonus, die Nahrungsaufnahme und der Schluckakt als solcher bewertet werden. Ein ausführliches Manual führt in die Denk- und Anwendungsweise dieses Screenings ein.Überarbeitete Neuauflage 2019.
109,00 €*
Kö.Be.S. TK
Das Kö.Be.S.-System komplettiert sich: Mit diesem neuen Modul ist nun auch eine systematische Befundung bei Patienten mit Trachealkanülen möglich. Es gestattet eine umfängliche Dokumentation von Beobachtungs- und Anamnesedaten in den Bereichen Kognition, Sensorik, Motorik, Atmung, Sekretmanagement, Trachealkanüle, Schluckdiagnostik und Ernährung und erleichtert somit auch die Kommunikation zwischen Therapeutinnen, Ärzten und Pflegepersonal.
109,00 €*
Kö.Be.S. TK - Diagnostikbogen
Das Kö.Be.S.-System komplettiert sich: Mit diesem neuen Modul ist nun auch eine systematische Befundung bei Patienten mit Trachealkanülen möglich. Es gestattet eine umfängliche Dokumentation von Beobachtungs- und Anamnesedaten in den Bereichen Kognition, Sensorik, Motorik, Atmung, Sekretmanagement, Trachealkanüle, Schluckdiagnostik und Ernährung und erleichtert somit auch die Kommunikation zwischen Therapeutin, Ärzten und Pflegepersonal.
21,90 €*
Tipp
Kö.Be.S. Onkologie
Dysphagien nach Entfernung eines Tumors bedürfen in Therapie wie Diagnostik einer besonderen Herangehensweise. Kompensierende und adaptierende Maßnahmen ermöglichen oft früh eine orale Aufnahme bestimmter Konsistenzen. Der Kö.Be.S. Onkologie bietet das z.Zt. systematischste und umfangreichste Befundungs- und Planungsraster in den Bereichen Diagnose, onkologische Therapie, Anamnese (Atmung, Schluckakt, Trachealkanülierung, Ernährung, Lebensqualität), klinische Abklärung Organe und Schlucken sowie Therapieplanung und -beratung.
109,00 €*
Tipp
Kö.Be.S. Onkologie - Diagnostikbogen
Dysphagien nach Entfernung eines Tumors bedürfen in Therapie wie Diagnostik einer besonderen Herangehensweise. Kompensierende und adaptierende Maßnahmen ermöglichen oft früh eine orale Aufnahme bestimmter Konsistenzen. Der Kö.Be.S. Onkologie bietet das z.Zt. systematischste und umfangreichste Befundungs- und Planungsraster in den Bereichen Diagnose, onkologische Therapie, Anamnese (Atmung, Schluckakt, Trachealkanülierung, Ernährung, Lebensqualität), klinische Abklärung Organe und Schlucken sowie Therapieplanung und -beratung.
21,90 €*
Tipp
Reise um die Welt: Ergänzungskartenset
Und weiter geht die Reise um die Welt mit 12 ideenreichen und sprachanregenden Kartensätzen! Inhalte:Sprachverständnis: Einfache Handlungsanweisungen, räumliche und zeitliche HandlungenWortgenerierung: Substantive, Adjektive, VerbenSyntax/Morphologie: Satzergänzung und Präsens, Satzergänzung und Perfekt, Satzverifizierung im PräsensSprachanregung: BiographieSatzkonstruktion: Substantiv/Verb, Substantiv/Substantiv, mit Präpositionen10 der Kartensätze können auch unabhängig vom Spiel Reise um die Welt eingesetzt werden.
40,00 €*
NEUROvitalis Basisprogramm
Die Produkte des NEUROvitalis-Basisprogramms sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Der Basisordner richtet sich an Therapeuten und Gruppenleiter, die ein gut strukturiertes, umfassendes 12-stufiges Programm für ältere Menschen anbieten möchten, die präventiv einem altersbedingten kognitiven Leistungsabbau entgegenwirken möchten. Durch seinen zweistufigen Aufbau ist es auch für Patienten geeignet, die unter leichten kognitiven Störungen leiden und ihr geistiges Leistungsvermögen stabilisieren möchten. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen für den Übungsleiter, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Grafiken, Arbeitsmaterialien und Einzelübungen stehen zusätzlich auf beigefügtem Datenträger zu Präsentationszwecken und zum Ausdruck zur Verfügung. Literaturhinweise zur Vertiefung der Themen sowie zu den Wirksamkeitsstudien finden sich im Anhang. Der beinhaltet ein Durchführungsmanual für 12 Gruppensitzungen mit Anleitungen für den Gruppenleiter, Arbeitsvorlagen für die Teilnehmer, Einzel- und Gruppenübungen, psychoedukativen Materialien, Literaturhinweisen, Ergebnissen der Wirksamkeitsstudien und einem Datenträger zum Ausdruck der Übungen. Komplett überarbeitete und um Themen erweiterte 2. Auflage 2020!Hinweis: Für die vollständige Anwendung des Programms werden die NEUROvitalis-Aktivierungsspiele „Kategorien-Merkspiel“, „Stadtplanspiel“ und „Querdenken“ benötigt.
169,00 €*
Sch(l)au genau!
Material für die zweistufige geistige Aktivierung. Geeignet für Gesunde und für Patienten mit kognitiven Funktionsstörungen und aphasischen Störungen: Mit drei Spielvarianten werden die Bereiche Arbeitsgedächtnis und episodisches Gedächtnis, visuelle Aufmerksamkeit und Konzentration, schlussfolgerndes Denken und vorausschauendes Planen trainiert. Die Spiele fördern gleichermaßen die besonders alterssensitiven Funktionen wie auch die kognitive Entwicklung bei Kindern und können somit zur geistigen Aktivierung für jede Altersgruppe eingesetzt werden. Das Material eignet sich ebenso als Trainingsprogramm für verschiedene Patientengruppen, die unter kognitiven Funktionseinschränkungen und aphasischen Störungen leiden.Für die Einzelarbeit oder in Gruppen, in der Therapie oder zu Hause.Zu "Sch(l)au genau" findet sich ein Erklärvideo auf https://www.youtube.com/watch?v=Ns1UPNYPDJE&t=5s
59,90 €*
%
NEUROvitalis HOME-Spiel
Diese Spielesammlung ist eine Erweiterung der NEUROvitalis HOME-Serie, die aus der Umgestaltung des Spiels Sch(l)au genau entstanden ist. In vereinfachten und überschaubaren Spielformaten werden drei grundlegende kognitive Funktionsbereiche effizient trainiert:- MEMO: Förderung des episodischen Gedächtnisses und des Arbeitsgedächtnisses - FOKUS: Förderung der visuellen Aufmerksamkeit und der selektiven Aufmerksamkeit - TAKTIK: Förderung des schlussfolgernden Denkens und der PlanungsfähigkeitNEUROvitalis HOME bietet ein Übungsprogramm (Art.-Nr. 112566) und diese Spielesammlung. Beides ist als Ergänzung zu der umfangreichen NEUROvitalis-Serie konzipiert worden, um so neben der abwechslungsreichen Anwendung in der Therapie auch ein Training zu Hause zu ermöglichen. Die NEUROvitalis-Serie richtet sich an ältere Menschen, die präventiv dem kognitiven Altersabbau entgegenwirken möchten. Für Menschen mit leichten Hirnfunktionsstörungen wird ein spielerisches Training zur Aktivierung und für den Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit ermöglicht. Zielgruppen:■ für ältere Menschen, die präventiv dem kognitiven Altersabbau entgegenwirken möchten■ für Menschen mit leichten Hirnfunktionsstörungen■ für ein Eigentraining zuhause■ für die Einzel- oder GruppentherapieDie Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Alle Produkte der NEUROvitalis-Reihe und weitere Informationen sind auf www.prolog-shop.de zu finden.
53,91 €*
59,90 €*
(10% gespart)
Her damit! - Gestik
Gestik kann die Wortfindung -nicht nur bei Aphasie - erleichtern, und wenn spielerisch geübt wird, macht Aphasietherapie richtig Spaß! In der Aphasietherapie Tätige machen die Erfahrung, dass der Gebrauch von Gestik den Wortabruf fazilitieren kann. Gestik als eine Methode der semantischen Elaboration kann nicht nur bei Wortabruf-, sondern auch bei phonologischen Enkodierungsstörungen zur Verbesserung des Wortformabrufs führen. Für schwer betroffene Menschen mit Aphasie kann die Nutzung von sprachersetzenden Gesten die Kommunikation mit ihren Angehörigen unterstützen, und der Gebrauch von Gesten durch die Angehörigen kann das meist ebenfalls stark eingeschränkte Sprachverständnis der Person mit Aphasie erleichtern, so dass beide vom spielerischen Einüben gestischer Kommunikation im Alltag profitieren können. Die Agierenden beschreiben sich gegenseitig jeweils doppelt vorhandene Spielkarten. Durch den Wechsel rezeptiver und expressiver Anforderungen werden alle im Kommunikationsprozess notwendigen Teilprozesse in einem Spielformat geübt; die hohe Wiederholungsrate ermöglicht ein effektives und befriedigendes Training.Her damit!-Gestik enthält Fotos von alltagshäufigen Objekten in doppelter Ausführung mit den zugehörigen Wortkarten und kann in der Therapie von Menschen mit schweren oder mittelschweren Aphasien eingesetzt werden. Der Schwerpunkt kann entweder auf den Einsatz von Gesten oder Zeichnungen als sprachersetzende Referenzmittel oder auf einer Fazilitierung des Wortformabrufs gelegt werden. Hierfür wurde das Material phonologisch kontrolliert. Außerdem eignet sich das Material zum Üben im Bereich Sprachverständnis.Geeignet für die Einzeltherapie und im Gruppensetting, z. B. im Angehörigentraining.
48,90 €*
Her damit! - Dysarthrie
Die Her-damit!-Reihe bietet spielerisch und linguistisch aufbereitetes Material für die Therapie mit neurologischen Patienten. Ausgehend vom CIAT-Konzept werden kommunikative (Teil-)Prozesse spielerisch mit hoher Frequenz und Variationsmöglichkeit geübt. So motiviert evidenzbasierte Therapie Menschen mit neurologischen Sprech- und Sprachstörungen spielerisch.In der Dysarthrietherapie dient das Üben mit phonologisch ähnlichen Wortpaaren dem Training von Artikulation und Verständlichkeit.Dabei sind nicht nur Lautkontraste entscheidend, sondern auch Parameter, die auf die Sprechgeschwindigkeit einwirken, wie z.B. die Realisierung unbetonter Silben. Hier bietet Her damit!-Dysarthrie drei Module in fünf Kartensätzen an: Modul 1: Kontrastierung mehrstelliger Zahlen (Modul 1a: 4- bis 5-silbige Zahlen, Modul 1b: 7- bis 8-silbige Zahlen)Modul 2: Zahlen, die sich in den unbetonten Endsilben unterscheiden (Modul 2a: einfache 5-silbige Zahlen, Modul 2b: 6-silbige [Jahres-]Zahlen)Modul 3: Neologistische Wörter in Form von Straßennamen mit Kontrasten in Konsonantenclustern und SilbenzahlDas Material kann für Dysarthrophonie-Patienten eingesetzt werden.Ein Einsatz in der Polter-Therapie oder in der Therapie einer leichten Sprechapraxie ist ebenfalls möglich.
48,90 €*
Her damit! - Syntax
Die Her-damit!-Reihe bietet spielerisch und linguistisch aufbereitetes Material für die Therapie mit neurologischen Patienten. Ausgehend vom CIAT-Konzept werden kommunikative (Teil-)Prozesse spielerisch mit hoher Frequenz und Variationsmöglichkeit geübt. So motiviert evidenzbasierte Therapie Menschen mit neurologischen Sprech- und Sprachstörungen spielerisch.Her damit!-Syntax basiert auf der CIAT-Methode und ermöglicht mit alltäglichem Wortmaterial, unterschiedlich komplexe Satzmuster ohne „Pattern-Drill“ spielerisch einzuüben. Fast identische Bild-Paare zeigen Situationen eines Familientreffens und regen Kinder wie Erwachsene zu eindeutigen Beschreibungen an. Dabei stehen sich Personen und Handlungen im Kontrast so gegenüber, dass ein genaues Erfragen nötig ist (z. B. „Hast du das Bild, wo der Vater Kaffee trinkt?“). Im Spiel werden abwechselnd Satzproduktion und Sprachverständnis trainiert.
48,90 €*
Her damit! - Alle 3 Her damit!-Spiele im Paket
enthält die Her damit!-Spiele "Dysarthrie", "Syntax" und "Gestik"
121,00 €*
ProLogs Digitaler Materialraum (ehemals TeleTherapie-Notfallkonzept)
Aus dem im März/April 2020 erstellten TeleTherapie-Notfallkonzept (TTNK) wurde der "Digitale Materialraum"! Mit fast 1.000 Kopiervorlagen im PDF-Format , die sowohl in der Präsenz- als auch in der Teletherapie einsetzbar sind. Hierfür wurden die Vorlagen aus dem TTNK erneut gesichtet, angepasst und um neue Inhalte ergänzt.Der Materialraum besteht aus einer übersichtlichen, digitalen Ordnerstruktur, in der die fertigen Vorlagen zu den verschiedenen logopädischen Störungsbildern sortiert sind. So sind Übungen sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene schnell und unkompliziert in den einzelnen Störungsbereichen auffindbar. Der digitale Materialraum kann und soll eine Basis dafür bieten, die Sammlung im Praxisalltag immer weiter selbständig anzufüllen und wachsen zu lassen.Für die kreative Arbeit ist zusätzlich die ProLog-Bastelstube enthalten. Mit den hier vorliegenden Blanko-Vorlagen sowie zahlreichen Illustrationen und Fotos können Übungen frei gestaltet werden. Auch die mitgelieferten Wimmelbilder und Blanko-Spielpläne können flexibel genutzt werden.Nach Bestellung kann der digitale Materialraum über einen Link heruntergeladen werden.5% der Einnahmen des Produkts werden von ProLog und den AutorInnen für einen wohltätigen Zweck gespendet.
199,00 €*
Leg los!
Im Wettlauf gegen die Zeit müssen zu Fragestellungen möglichst viele Wörter gefunden werden. Mit den Plättchen werden dann auf den Spielplatten deren Anfangsbuchstaben abgedeckt. Gewinner ist, wer zuerst sein Spielbrett von A bis Z voll hat. Die immer kleiner werdende Auswahl an Buchstaben steigert die Spannung und den Schwierigkeitsgrad.Ein Erklärvideo zu "Leg los" findet sich auf https://www.youtube.com/watch?v=SwEN90Du9xQ"Das Spiel wurde in einer freien Praxis bereits mit einigen Kindern und Jugendlichen und auch einer erwachsenen Patientin mit einer Störung aus dem autistischen Spektrum getestet und durchweg positiv bewertet ... Auch bei mehrfachem Spielen wurde es nicht langweilig." (Logos 4/2015)
59,90 €*
Aphasie-Check-Liste (ACL)
InhaltDie Aphasie-Check-Liste ist ein moderner Aphasietest und Ergebnis einer intensiven neurolinguistisch-neuropsychologischen Zusammenarbeit zwischen dem Kölner Max-Planck-Institut für neurologische Forschung und dem ProLog-Verlag. An der Normierung waren 10 bekannte Kliniken und Rehabilitationszentren beteiligt. Zentrales Merkmal der ACL ist die Anpassung an die veränderten Vergütungsbedingungen für die logopädische Diagnostik durch äußerst zeitökonomische Durchführbarkeit und Auswertbarkeit: Innerhalb einer Stunde liegt ein detailliertes und aussagekräftiges sprachliches Leistungsprofil des Patienten vor. So ist die ACL ein schonendes Diagnostikum und vermeidet zu lange Durchführungszeiten, die den Patienten unnötig frustrieren. Die ACL ist auch zeitsparend auswertbar. Die ACL ist ein modernes Diagnoseinstrument, weil sie deskriptiv und nicht klassifikatorisch vorgeht. D.h. sie liefert eine aussagekräftige Beschreibung der sprachlichen Modalitäten (auditives Sprachverständnis, Lautspracheproduktion, Nachsprechen, Lesen und Schreiben) auf allen linguistischen Teilleistungsebenen (Laut-, Wort- und Satzebene) und zusätzlich Aufgaben zur formal-lexikalischen und semantisch-lexikalischen Wortgenerierung, zum Reihensprechen, zu Pseudowörtern, zum verbalen Umgang mit Zahlen sowie ein kommunikativ-pragmatisches Einschätzungsraster. Sie erfordert keine langwierige Einarbeitung in die Auswertung und keine spezielle Auswertungssoftware. Die ACL enthält zusätzlich ein Screening eventuell vorliegender neuropsychologischer Begleitstörungen. Hierbei werden Aufmerksamkeit, nonverbales Gedächtnis und logisches Denken auf nichtsprachlicher Ebene geprüft. Hinweise auf neurodegenerativ-dementielle Anteile der Sprachstörung legen eine Überweisung zur weiterreichenden neuropsychologischen Testung nahe. Von den Kostenträgern im Gesundheitswesen im Rahmen der Zulassungsvoraussetzungen als Aphasiediagnostikum anerkannt.BearbeitungsdauerCa. 50 Minuten.Überarbeitete Neuauflage in Anwendung seit 2020.
510,00 €*
Aphasie-Check-Liste (ACL) - Protokollheft und Testheft für Patienten (je 10 Stück)
Protokollheft und Testheft für Patienten zum Nachbestellen
25,00 €*
Aphasie-Check-Liste digital (ACL-d) - Lieferbar vorauss. Q1/2025!
Ihre Vorteile im Überblick: • Flexibilität: Die ACLd kann flexibel und unabhängig von der ACLOrdnerversion auf verschiedenen Geräten genutzt werden - in der Praxis, Klinik oder bei Hausbesuchen.• Zeiteffiziente Diagnostik: Die digitale ACLd erstellt automatisch, schnell und präzise ein detailliertes sprachliches Leistungsprofil der PatientInnen.• Automatisierte Auswertung: Die Ergebnisse werden sofort nach dem Test vom Programm ausgewertet und in einem Leistungsprofil dargestellt.• Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Oberfläche erleichtert die Nutzung ohne lange Einarbeitung oder spezielle Software. Die Instruktionen und Items werden von der App vorgelesen.• Voraussetzungen: Zwei Geräte (Computer, Laptop oder Tablet) und ein Internetzugang sind erforderlich.Die digitale ACL (ACLd) vereint modernste Technologie mit bewährter Diagnostik und bietet so eine innovative Anwendung, die den Anforderungen der heutigen logopädischen Praxis gerecht wird. Die Eignung der digitalisierten Version der AphasieCheckListe wurde wissenschaftlich erprobt.
89,00 €*
Aphasie-Check-Liste digital (ACL-d) - Kombi Paket: Ordner und ACL-d - Lieferbar vorauss. Q1/2025!
Ihre Vorteile im Überblick: • Flexibilität: Die ACLd kann flexibel und unabhängig von der ACLOrdnerversion auf verschiedenen Geräten genutzt werden - in der Praxis, Klinik oder bei Hausbesuchen.• Zeiteffiziente Diagnostik: Die digitale ACLd erstellt automatisch, schnell und präzise ein detailliertes sprachliches Leistungsprofil der PatientInnen.• Automatisierte Auswertung: Die Ergebnisse werden sofort nach dem Test vom Programm ausgewertet und in einem Leistungsprofil dargestellt.• Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Oberfläche erleichtert die Nutzung ohne lange Einarbeitung oder spezielle Software. Die Instruktionen und Items werden von der App vorgelesen.• Voraussetzungen: Zwei Geräte (Computer, Laptop oder Tablet) und ein Internetzugang sind erforderlich.Die digitale ACL (ACLd) vereint modernste Technologie mit bewährter Diagnostik und bietet so eine innovative Anwendung, die den Anforderungen der heutigen logopädischen Praxis gerecht wird. Die Eignung der digitalisierten Version der AphasieCheckListe wurde wissenschaftlich erprobt.
549,00 €*
Aphasie-Check-Liste digital (ACL-d) - Vorteilsangebot: Ergänzung "ACL-d", wenn Ordner vorhanden - Lieferbar vorauss. Q1/2025!
Ihre Vorteile im Überblick: • Flexibilität: Die ACLd kann flexibel und unabhängig von der ACLOrdnerversion auf verschiedenen Geräten genutzt werden - in der Praxis, Klinik oder bei Hausbesuchen.• Zeiteffiziente Diagnostik: Die digitale ACLd erstellt automatisch, schnell und präzise ein detailliertes sprachliches Leistungsprofil der PatientInnen.• Automatisierte Auswertung: Die Ergebnisse werden sofort nach dem Test vom Programm ausgewertet und in einem Leistungsprofil dargestellt.• Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Oberfläche erleichtert die Nutzung ohne lange Einarbeitung oder spezielle Software. Die Instruktionen und Items werden von der App vorgelesen.• Voraussetzungen: Zwei Geräte (Computer, Laptop oder Tablet) und ein Internetzugang sind erforderlich.Die digitale ACL (ACLd) vereint modernste Technologie mit bewährter Diagnostik und bietet so eine innovative Anwendung, die den Anforderungen der heutigen logopädischen Praxis gerecht wird. Die Eignung der digitalisierten Version der AphasieCheckListe wurde wissenschaftlich erprobt.
49,00 €*
Szenario-Test
Autorisierte Übersetzung (mit Modifikationen der deutschen Autorinnen zur Testauswertung) des niederländischen Scenario Test Verbale en non-verbale communicatie bij afasie, I. van der Meulen, M. van de Sandt-Koenderman, J. van Gelder Houthuizen, J. Wiegers und S. Wielaert ©2009 Bohn Stafleu van Loghum part of Springer Media BV, Houten, The NetherlandsEinsatzbereichMenschen mit Aphasie kommunizieren oftmals nicht nur lautsprachlich, sondern kompensatorisch und durchaus effizient auch durch andere Modalitäten wie Gestik, Mimik, Schriftsprache und Zeichnen sowie unter Zuhilfenahme professioneller Kommunikationshilfen. Der Szenario-Test ist ein standardisiertes und klinisch evaluiertes Diagnostikum zur Testung, Auswertung und Dokumentation aphasischer Kommunikation in ihrer ganzen Breite. Er ist ein direktes, dialogisch-interaktiv verfahrendes Instrument zur Erfassung multimodaler Kommunikation in alltagsnahen Situationen. Somit liegt ein Testverfahren vor, das aphasische Kommunikation schwer betroffener Patienten unter kommunikativ-pragmatischen Aspekten einordnen kann. Der Szenario-Test ist besonders gut bei Menschen mit Aphasie einsetzbar, die keine oder nur wenig Lautsprache zur Verfügung haben, sich aber gleichwohl aber kommunikativ verständigen können. Prinzipiell ist dieser Test bei allen Syndromen und Schweregraden einsetzbar.InhaltDer Szenario-Test stellt eine deutsche Übertragung und Erweiterung des niederländischen Scenario Test (van der Meulen et al., 2008) dar und enthält zusätzlich zu diesem einen Auswertungsscore zur quantitativ-qualitativen Erfassung der Antwortmodalitäten (verbal, nonverbal). Der Szenario-Test testet in einer interaktiven Gesprächssituation nicht nur lautsprachliche, sondern parallel auch immer nicht-lautsprachliche Kommunikationsmöglichkeiten, also Schreiben, Gestik/Mimik und Zeichnen. Dazu wird mit einem Übungsszenario begonnen, in dem zwei Items enthalten sind bzw. erfragt werden. Anhand dieses Szenarios wird die Aufgabenstellung geklärt und eingeübt. Es folgen dann sechs Testszenarien mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad. Aus der Reaktion des Aphasikers oder der Aphasikerin und der Art und Häufigkeit der benötigten Hilfestellungen ergibt sich dann ein Punktwert, der letztlich in Addition zu einem Gesamtpunktwert führt. Dieser ergibt in Kombination mit der Beobachtung während der Kommunikation eine Bewertung hinsichtlich aller an der Kommunikation beteiligten Modalitäten und gibt direkte Hinweise für die weitere Gestaltung der Therapie.ZuverlässigkeitEine deutsche Evaluationsstudie konnte eine hohe Reliabilität des deutschen Szenario-Tests belegen.TestgültigkeitDas Testverfahren ist gut evaluiert und klinisch relevant. Daten aus weiteren Studien sollen auch im Deutschen künftig zu einer ausreichend hohen Fallzahl für eine Testnormierung führen.NormenDer zugrundeliegende niederländische Scenario Test wurde normiert und validiert, der deutsche Szenario-Test ist standardisiert und klinisch evaluiert. BearbeitungsdauerDer Szenario-Test zeichnet sich besonders durch seine einfache Handhabung, gute Auswertungsobjektivität und hohe Therapierelevanz aus. Nach kurzer Einarbeitung ist der Test schnell durchführbar: Durchführung und Auswertung erfordern etwa 60 Minuten. Aus den Ergebnissen lassen sich unmittelbar konkrete, individuelle Therapieziele ableiten. In Anwendung seit 2020.
279,00 €*
Szenario-Test - Protokollbogen (10 Stück)
Menschen mit Aphasie kommunizieren oftmals nicht nur lautsprachlich, sondern kompensatorisch und durchaus effizient auch durch andere Modalitäten wie Gestik, Mimik, Schriftsprache und Zeichnen sowie unter Zuhilfenahme professioneller Kommunikationshilfen. Der Szenario-Test ist ein standardisiertes Diagnostikum zur Testung, Auswertung und Dokumentation aphasischer Kommunikation in ihrer ganzen Breite. Er ist ein direktes, dialogisch-interaktiv verfahrendes Instrument zur Erfassung multimodaler Kommunikation in alltagsnahen Situationen. Somit liegt ein Testverfahren vor, das aphasische Kommunikation schwer betroffener Patienten unter kommunikativ-pragmatischen Aspekten einordnen kann. Der Szenario-Test ist besonders gut bei Menschen mit Aphasie einsetzbar, die keine oder nur wenig Lautsprache zur Verfügung haben (z.B. Globale Aphasie, schwere Broca-Aphasie), sich gleichwohl aber kommunikativ verständigen können. Prinzipiell ist dieser Test bei allen Syndromen und Schweregraden einsetzbar.Der Szenario-Test zeichnet sich besonders durch seine einfache Handhabung, gute Auswertungsobjektivität und hohe Therapierelevanz aus. Nach kurzer Einarbeitung ist der Test schnell durchführbar: Durchführung und Auswertung erfordern etwa 60 Minuten. Aus den Ergebnissen lassen sich unmittelbar konkrete, individuelle Therapieziele ableiten.
25,00 €*
KEX – Kölner Exekutiv-Test
EinsatzbereichTestbatterie zur Erfassung exekutiver Funktions- und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen mit Hirnschädigungen.Alzheimer Demenz, Frontalhirnsyndrome, Schlaganfälle, Multiple Sklerose und Morbus Parkinson - all diese neurologischen Krankheitsbilder werden häufig von Störungen sog. „exekutiver Funktionen“ begleitet. Zu diesen (meta-)kognitiven Prozessen zählen z.B. Fähigkeiten des Arbeitsgedächtnisses, der kognitiven Flexibilität, Planung, Initiierung, Problemlösung, Selbstkontrolle und -regulation, oft auch begleitet von Störungen der Emotionserkennungsleistungen und des sozialen Verhaltens.Der KEX erlaubt mit seinen Untertests zu spezifischen kognitiven Funktionen wie Inhibition, Informationsverarbeitung, Interferenzanfälligkeit, selektive Aufmerksamkeit, soziale Kognition, Wortflüssigkeit und Gedächtnis und zur Einschätzung der Emotionserkennung sowie mit seinen Fremdanamnesefragebogen einen orientierenden Überblick über das Spektrum exekutiver Fehlleistungen.InhaltDer KEX erfasst mit den vier Untertests PAL-5 (Paarassoziationslernen-5), TWIST (Tier-Wort-Interferenz-Test), EET (Emotions-Erkennungs-Test) und I-FAQ (Informant-based Frontal Assessment Questionnaire) exekutive Funktions- und Verhaltensstörungen unter Einbeziehung von Emotionserkennungsleistungen und Verhaltensauffälligkeiten. Die Testbatterie besteht somit aus Tests zur Diagnostik kognitiver Aspekte exekutiver Leistungen, einem Test zur Einschätzung der Emotionserkennungsleistung und einem Fremdanamnese-Fragebogen zur Quantifizierung von Verhaltensauffälligkeiten. Auf dem Protokoll- und Auswertungsbogen werden alle Antworten festgehalten und für jeden Subtest Summenwerte oder Bearbeitungszeiten ermittelt und dann mit dem jeweiligen Cut-off-Wert verglichen. Liegen diese unter dem jeweiligen Cut-off, kann dies als Hinweis auf mögliche Einschränkungen exekutiver Funktionen gewertet werden.ZuverlässigkeitDie interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) des PAL-5 liegt bei a = .88. Die Test-Retest-Reliabilität des PAL-5 liegt bei r = .75.TestgültigkeitDer KEX ermöglicht eine valide und reliable Ermittlung und Quantifizierung von Auffälligkeiten, die auf das Vorliegen exekutiver Störungen hinweisen können. Er integriert auch die Testung von Emotionserkennungsleistungen und ermöglicht zeitökonomisch einen orientierenden Überblick über die betroffenen Teilbereiche exekutiver Leistungen. Für alle Subtests wurden klinische Stichproben erhoben sowie Korrelationen mit verschiedenen Verfahren berechnet. Ergibt ein Abgleich der erhobenen Werte Hinweise auf mögliche Einschränkungen der exekutiven Funktionen, sollten die mit dem KEX erhobenen und quantifizierten Auffälligkeiten durch eine spezifischere Diagnostik im betroffenen Bereich erweitert und ggf. bestätigt werden.NormenDie Interpretation der Untertests des KEX erfolgt durch den Vergleich mit Cut-off-Werten. Für die Untertests stehen zudem Vergleichsdaten (Mittelwerte, Standardabweichungen) zur Verfügung, die aus gesunden und klinischen Stichproben stammen (N Gesamt = 1232, Altersbereich 18 bis 99 Jahre).BearbeitungsdauerZur Durchführung der gesamten Testbatterie werden ca. 20 bis 30 Minuten benötigt.In Anwendung seit 2020.
199,00 €*
KEX – Kölner Exekutiv-Test - Protokollbögen (10 Stück)
Protokollbögen zur Nachbestellung für den KEX-Ordner: Alzheimer Demenz, Frontalhirnsyndrome, Schlaganfälle, Multiple Sklerose und Morbus Parkinson - all diese neurologischen Krankheitsbilder werden häufig von Störungen sog. „exekutiver Funktionen“ begleitet. Zu diesen (meta-)kognitiven Prozessen zählen z.B. Fähigkeiten des Arbeitsgedächtnisses, der kognitiven Flexibilität, Planung, Initiierung, Problemlösung, Selbstkontrolle und -regulation, oft auch begleitet von Störungen der Emotionserkennungsleistungen und des sozialen Verhaltens.Der KEX erlaubt mit seinen Untertests zu spezifischen kognitiven Funktionen wie Inhibition, Informationsverarbeitung, Interferenzanfälligkeit, selektive Aufmerksamkeit, soziale Kognition, Wortflüssigkeit und Gedächtnis und zur Einschätzung der Emotionserkennung sowie mit seinen Fremdanamnesefragebogen einen orientierenden Überblick über das Spektrum exekutiver Fehlleistungen.
25,00 €*
KEX – Kölner Exekutiv-Test - Faltblatt Männlich/Weiblich (10 Stück)
Faltblatt zur Nachbestellung zum KEX-Ordner: Alzheimer Demenz, Frontalhirnsyndrome, Schlaganfälle, Multiple Sklerose und Morbus Parkinson - all diese neurologischen Krankheitsbilder werden häufig von Störungen sog. „exekutiver Funktionen“ begleitet. Zu diesen (meta-)kognitiven Prozessen zählen z.B. Fähigkeiten des Arbeitsgedächtnisses, der kognitiven Flexibilität, Planung, Initiierung, Problemlösung, Selbstkontrolle und -regulation, oft auch begleitet von Störungen der Emotionserkennungsleistungen und des sozialen Verhaltens.Der KEX erlaubt mit seinen Untertests zu spezifischen kognitiven Funktionen wie Inhibition, Informationsverarbeitung, Interferenzanfälligkeit, selektive Aufmerksamkeit, soziale Kognition, Wortflüssigkeit und Gedächtnis und zur Einschätzung der Emotionserkennung sowie mit seinen Fremdanamnesefragebogen einen orientierenden Überblick über das Spektrum exekutiver Fehlleistungen.
15,00 €*
WortfeldFit Gemüse
Hier müssen die Spieler immer wieder zwischen Gemüse und anderen Nahrungsmitteln unterscheiden. Manchmal ist die Zuordnung gar nicht so einfach! Doch am Ende weiß man über diese gesunden Leckereien einfach mehr.
3,00 €*
%
Mini-Memogym
32 Spielkarten ordnen sich in diesem Quartettspiel in 4er-Gruppen zu acht Oberbegriffen (z.B. Gemüse, Obst, Geschirr, Tiere, Blumen etc.). Mit Mini-Memogym können alltagsrelevante Segmente des Wortschatzes aktiviert und gefestigt werden.
5,90 €*
10,90 €*
(45.87% gespart)
%
VerstehenMerkenZeigen (VMZ)
VerstehenMerkenZeigen (VMZ) ist ein vielfältig einsetzbares Therapiematerial, für Menschen mit Aphasie und anderen Hirnfunktionsstörungen, wie z. B. demenziellen Erkrankungen mit Beeinträchtigung des auditiven Sprachverstehens und des verbalen Kurzzeitgedächtnisses. Weiterführend kann VMZ auch für Kinder zum Training des Sprachverstehens (Schwerpunkte Adjektive und Farben) und der auditiven Merkfähigkeit genutzt werden.Es umfasst 96 realistische Darstellungen alltagsnaher, konkreter Objekte in unterschiedlichen Farben, Größen und Mengen. Nach dem Vorbild des Token Tests aus dem Aachener Aphasietest können so unterschiedlich komplexe Übungen zum Sprachverstehen gestaltet und angepasst werden. Ebenfalls kann VMZ durch Sprecherwechsel und dialogische Übungsvarianten zur Förderung der Sprachproduktion eingesetzt werden. VMZ enthält ein Screening, das eine Einschätzung des Leistungsniveaus, eine Verlaufsdiagnostik und somit eine Möglichkeit zur Evaluation des Therapieverlaufs bzw. zu einer Dokumentation des Therapiefortschritts bietet.
71,91 €*
79,90 €*
(10% gespart)
VerstehenMerkenZeigen (VMZ) - Protokollbögen (10 Stück)
VerstehenMerkenZeigen (VMZ) ist ein vielfältig einsetzbares Therapiematerial, für Menschen mit Aphasie und anderen Hirnfunktionsstörungen, wie z. B. demenziellen Erkrankungen mit Beeinträchtigung des auditiven Sprachverstehens und des verbalen Kurzzeitgedächtnisses. Es umfasst 96 realistische Darstellungen alltagsnaher, konkreter Objekte in unterschiedlichen Farben, Größen und Mengen. Nach dem Vorbild des Token Tests aus dem Aachener Aphasietest können so unterschiedlich komplexe Übungen zum Sprachverstehen gestaltet und angepasst werden. Ebenfalls kann VMZ durch Sprecherwechsel und dialogische Übungsvarianten zur Förderung der Sprachproduktion eingesetzt werden. VMZ enthält ein Screening, das eine Einschätzung des Leistungsniveaus, eine Verlaufsdiagnostik und somit eine Möglichkeit zur Evaluation des Therapieverlaufs bzw. zu einer Dokumentation des Therapiefortschritts ermöglicht.20x Protokollbogen zum VMZ-Screening, das eine Einschätzung des Leistungsniveaus, eine Verlaufsdiagnostik und somit eine Möglichkeit zur Evaluation des Therapieverlaufs bzw. zu einer Dokumentation des Therapiefortschritts ermöglicht.
24,00 €*
%
MehrDenker
Jede Bildkarte hat ihre eigene Bedeutung, setzt man aber zwei Karten zusammen, ergibt sich ein Wort mit einer völlig anderen und neuen Bedeutung, das auf einer dritten Karte zu sehen ist, wie z.B. Löwen - Zahn - Löwenzahn. Mit den 36 Karten lassen sich eine Vielzahl an Spielvarianten, wie "Kategorien-Schlange", "Move-Memo", "Querdenker", "Geschichtenerzähler" und weitere in der Therapie mit Jung und Alt umsetzen. Auch für Klein- und Großgruppen geeignet."Fazit: MehrDenker ist gut in der Aphasietherapie anzuwenden. Durch die Bildung von opaken Komposita in Zusammenhang mit den abstrakten Abbildungen bringt es den nötigen Schwierigkeitsgrad mit. ... Durch die unterschiedlichen Durchführungsvarianten lässt sich MehrDenker auch des Öfteren bei demselben Patienten/derselben Patientin verwenden." (Logos 3/2017)
8,90 €*
19,90 €*
(55.28% gespart)
RESET YOUR VOICE
RESET YOUR VOICE ist ein Therapieprogramm zur stimmlichen Rehabilitation von Sängern und Sängerinnen mit funktionellen Dysphonien. Das Therapieprogramm besteht aus 35 aufeinander aufbauenden Übungseinheiten. Jede Übungseinheit beinhaltet eine Kopiervorlage für den Patienten, eine Seite mit Hinweisen für die behandelnde Fachperson sowie ein Video, in welchem die einzelnen Übungen demonstriert werden. Ein anatomischer Anhang erläutert zudem Position und Funktion aller an der Stimmbildung beteiligten Muskeln.RESET YOUR VOICE enthält zudem eine umfassende tabellarische Übersicht mit 14 Abbildungen über die Anatomie, die Funktion und die Innervation der beim Singen beteiligten Muskeln. In den Übungseinheiten werden u.a. folgende Themen behandelt:• Abdominal-diaphragmale Atmung• gleichmäßiger Luftstrom• Abspannen• Eutonisierung der laryngealen Muskulatur• Optimaler Stimmlippenschluss• Physiologische Atemstütze• Semi-occluder Vokaltrakt• Stimmlippeneinätze• Registerübergang• Inaktivität des Zungengrundes• Nasalität• Vokalausgleich• Stimmlicher Fokus/Twang• Primal SoundsRESET YOUR VOICE basiert auf den theoretischen Grundlagen der Akzentmethode nach SMITH (THYME-FRØKJÆR & FRØKJÆR-JENSEN 2014) und den Primal Sounds nach CHAPMAN (2012) und CHALFIN (2018). Im ersten Teil des Programms stehen stimmtherapeutische Aspekte im Vordergrund, im zweiten Teil die Gesangspädagogik und der Wiedereinstieg in die volle Belastung der Stimme. "Durch den sofortigen Zugang zu den Übungsvideos via QR-App ist es ungemein praktisch anzuwenden und für jede oder jeden, der mit Sänger_innenarbeitet, eine Bereicherung in der Stimmarbeit. Eine große Empfehlung!" (Logothema 2/2022)
48,90 €*
Linguistik für Sprachtherapeuten - Buch und Übungsheft
Diese umfassende Darstellung moderner Linguistik, die speziell auf sprachtherapeutische Belange abgestimmt ist. Damit gibt es ein systematisches Lehrbuch der Sprachwissenschaft, das für Logopädinnen in der Ausbildung, für Sprachtherapeutinnen im Studium oder auch für schon Berufstätige verfasst wurde. Ideal auch zur Unterrichts- oder Prüfungsvorbereitung. Die linguistischen Disziplinen werden kontinuierlich zu Störungen der Sprachentwicklung bzw. der erworbenen Sprache in Beziehung gesetzt. Viele Beispiele und Übungen machen das Ganze unmittelbar anschaulich und nachvollziehbar. Passend zu den theoretischen Ausführungen des Lehrbuchs: Eine systematische Sammlung vielfältiger Übungsaufgaben. Mit Lösungsteil.Lehrbuch und Übungsheft im Paket2009,
64,90 €*
Linguistik für Sprachtherapeuten - Buch
Ein systematisches Lehrbuch der Sprachwissenschaft für LogopädInnen und SprachtherapeutInnen in Ausbildung oder Studium sowie für schon Berufstätige. Ideal auch zur Unterrichts- oder Prüfungsvorbereitung. Die linguistischen Disziplinen werden kontinuierlich zu Störungen der Sprachentwicklung bzw. der erworbenen Sprache in Beziehung gesetzt. Viele Beispiele und Übungen machen das Ganze unmittelbar anschaulich und nachvollziehbar. Passend zu den theoretischen Ausführungen des Lehrbuchs gibt es eine systematische Sammlung vielfältiger Übungsaufgaben, mit Lösungsteil (siehe Artikel 115310).
36,90 €*
Linguistik für Sprachtherapeuten - Übungsheft
Diese umfassende Darstellung moderner Linguistik, die speziell auf sprachtherapeutische Belange abgestimmt ist. Damit gibt es ein systematisches Lehrbuch der Sprachwissenschaft, das für Logopädinnen in der Ausbildung, für Sprachtherapeutinnen im Studium oder auch für schon Berufstätige verfasst wurde. Ideal auch zur Unterrichts- oder Prüfungsvorbereitung. Die linguistischen Disziplinen werden kontinuierlich zu Störungen der Sprachentwicklung bzw. der erworbenen Sprache in Beziehung gesetzt. Viele Beispiele und Übungen machen das Ganze unmittelbar anschaulich und nachvollziehbar. Passend zu den theoretischen Ausführungen des Lehrbuchs: Eine systematische Sammlung vielfältiger Übungsaufgaben zu allen linguistischen Bereichen, und passend zum Lehrbuch. Mit Lösungsteil.2009, 160 S., kartoniert,
32,90 €*
%
Ohne Worte - 2., überarbeitete Auflage 2014
Dieses ausführliche sich ausschließlich der Globalen Aphasie widmende Handbuch versammelt Expertenbeiträge aus den Bereichen Neurologie, Psychologie, Sprachheilpädagogik, Logopädie und Klinische Linguistik. Neben neurobiologischen und -linguistischen Merkmalen globaler Aphasie präsentieren und diskutieren Experten intensiv Aspekte sach- und patientengerecht durchgeführter Sprachtherapie (incl. sprachtherapeutischer Vorschläge), aber auch Gesichtspunkte eines alle Mittel verwendenden Kommunikationstrainings bzw. der wichtigen Einbeziehung von Angehörigen. Nicht zuletzt macht es sich auch um eine Thematisierung kompensatorischer und ästhetisch-kunsttherapeutischer Strategien verdient.2., neu überarbeitete Auflage 2014
12,00 €*
44,95 €*
(73.3% gespart)
Pädiatrische Dysphagien
Störungen des Schluckakts treten bei Kindern mit Mehrfachbehinderung oder auch Frühgeborenen häufig auf. Hier ist verantwortliches und kompetentes therapeutisches Handeln unabdingbar. Dieses erfahrungsgesättigte Buch stellt das Störungsbild samt entsprechenden Diagnose- und Behandlungsoptionen systematisch in folgenden Kontexten dar: Pränatale Entwicklung, Orale Reflexe, Hand-Mund-Koordination, Kindliches Schlucken, Anamnese, Diagnostik, Therapie: Vorbereitung, Therapeutische Nahrungsgabe, Transfer in den Alltag."...vor allem für Therapeuten auf der Suche nachpraxisorientierten Ratschlägen sehr zu empfehlen, da der bewältigbare Umfang der Abhandlung mit einer hohen Informationsdichte aufwartet." (Forum Logopädie 4/2017)
24,90 €*
Genussvoll essen und trinken mit Schluckstörung
Entstanden aus einer engen Kooperation zwischen einem klinisch erfahrenen Spezialisten für Schluckstörungen und einer Ernährungsexpertin, ist dieses Kochbuch für von Dysphagie Betroffene und ihre Angehörigen eine ersehnte Novität mit ausführlichen und praxisorientierten Anleitungen für die Herstellung von Getränken, fester und passierter Kost. Inhalte:-allgemeine Infos und Tipps zum Umgang mit Schluckstörungen-Zubereitung angepasster fester Kost, auch als Basis für späteres Passieren-praktische Tipps zu Einkauf, Vorratshaltung, Gerätschaften und Herstellung -Kostplan für vier Wochen mit Bilanzierung von Nährstoffen und Kalorien-viele Einzelrezepte, u. a. für Smoothies, Mus, Suppen, Soßen, Salate, Vegetarisches, Fleisch- und Fischgerichte, Nachspeisen, BroteMit vielen Fotos fester Kost, die als Vorstellungshilfe dienen.
39,90 €*
Fotobox Lebensmittel: Gemüse
In vier Boxen werden jeweils 36 Lebens- und Genussmittel fotografisch dargestellt (mit Objektliste):Box 1: Gemüse
29,90 €*
Fotobox Lebensmittel: Obst und Nüsse
In vier Boxen werden jeweils 36 Lebens- und Genussmittel fotografisch dargestellt (mit Objektliste):Box 2: Obst und Nüsse
29,90 €*
Fotobox Lebensmittel: Allgemeine Nahrungsmittel
In vier Boxen werden jeweils 36 Lebens- und Genussmittel fotografisch dargestellt (mit Objektliste):Box 3: Allgemeine Nahrungsmittel
29,90 €*
Fotobox Lebensmittel: Genussmittel, Getränke und Kräuter
In vier Boxen werden jeweils 36 Lebens- und Genussmittel fotografisch dargestellt (mit Objektliste):Box 4: Getränke, Genussmittel und Kräuter
29,90 €*
Fotobox Lebensmittel - alle 4 Boxen im Paket
In vier Boxen werden jeweils 36 Lebens- und Genussmittel fotografisch dargestellt (mit Objektliste):Box 1: GemüseBox 2: Obst und NüsseBox 3: Allgemeine NahrungsmittelBox 4: Getränke, Genussmittel und Kräuter
99,00 €*
Fotobox Verben - alle 4 im Paket
Eine reichhaltige Sammlung alltagsrelevanter und visualisierbarer Verben, sortiert nach Verbwertigkeit. So können Verben als Dreh- und Angelpunkte des Satzaufbaus nach Komplexitätshierarchien bearbeitet und zum Anlass für Benenn- und Satzbauübungen genommen werden.Box 1: einwertige Verben: Eine Person handelt ohne Objekt (Beispiel: „x lacht“).Box 2: zweiwertige Verben: Eine Person handelt mit Objekt oder zweiter Person (Beispiel:"x malt ein Bild“).Box 3: dreiwertige Verben: Eine Person handelt mit Objekt und zweiter Person (Beispiel: „x schüttelt y die Hand").Box 4: reflexive Verben: Eine Person handelt auf sich selbst bezogen (Beispiel: „x kämmt sich“).
99,00 €*
Fotobox Verben: Box 1
Eine reichhaltige Sammlung alltagsrelevanter und visualisierbarer Verben, sortiert nach Verbwertigkeit. So können Verben als Dreh- und Angelpunkte des Satzaufbaus nach Komplexitätshierarchien bearbeitet und zum Anlass für Benenn- und Satzbauübungen genommen werden.Box 1: einwertige Verben: Eine Person handelt ohne Objekt (Beispiel: „x lacht“).
29,90 €*
Fotobox Verben: Box 2
Eine reichhaltige Sammlung alltagsrelevanter und visualisierbarer Verben, sortiert nach Verbwertigkeit. So können Verben als Dreh- und Angelpunkte des Satzaufbaus nach Komplexitätshierarchien bearbeitet und zum Anlass für Benenn- und Satzbauübungen genommen werden.Box 2: zweiwertige Verben: Eine Person handelt mit Objekt oder zweiter Person (Beispiel: „x malt ein Bild“).
29,90 €*
Fotobox Verben: Box 3
Eine reichhaltige Sammlung alltagsrelevanter und visualisierbarer Verben, sortiert nach Verbwertigkeit. So können Verben als Dreh- und Angelpunkte des Satzaufbaus nach Komplexitätshierarchien bearbeitet und zum Anlass für Benenn- und Satzbauübungen genommen werden.Box 3: dreiwertige Verben: Zwei Personen handeln mit Objekt (Beispiel: „x schüttelt y die Hand“).
29,90 €*
Fotobox Verben: Box 4
Eine reichhaltige Sammlung alltagsrelevanter und visualisierbarer Verben, sortiert nach Verbwertigkeit. So können Verben als Dreh- und Angelpunkte des Satzaufbaus nach Komplexitätshierarchien bearbeitet und zum Anlass für Benenn- und Satzbauübungen genommen werden.Teil 4: reflexive Verben: Eine Person handelt auf sich selbst bezogen (Beispiel: „x kämmt sich“).
29,90 €*
Bilderbox Bildergeschichten
Klar und lebhaft gezeichnete Bildergeschichten geben vergnüglichen Anlass zum Beschreiben, Erzählen und Benennen. Jede der phantasievollen Geschichten birgt in ihrem Verlauf eine witzige Wendung, die zum Schmunzeln einlädt.
34,90 €*
Fotobox Bildsequenzen
Auf jeweils 3-4 Bildern sind normale und witzige Begebenheiten des Alltags dargestellt. Da stellt sich ein Rasierapparat als Handy heraus, ein Kind malt ein immer leerer werdendes Glas etc. Die Bilder eignen sich hervorragend für Sequenzierungs-, Benenn-, Beschreibungs- und Erzählübungen.
34,90 €*
Bildboxen Vokabular - alle 4 Boxen im Paket
Auf 160 Bildkarten sind Dinge abgebildet, die im Alltag häufig vorkommen. Die farbigen Abbildungen sind übersichtlich, klar und eindeutig und setzen neue Maßstäbe für die natur- und objektgetreue zeichnerische Abbildung.Box 1: Gegenstände, Box 2: Kleidung, Box 3: Lebensmittel, Box 4: Tiere und Menschen
99,00 €*
Bildboxen Vokabular Box 1: Gegenstände
Auf 40 Bildkarten sind Dinge abgebildet, die im Alltag häufig vorkommen. Die farbigen Abbildungen sind übersichtlich, klar und eindeutig und setzen neue Maßstäbe für die natur- und objektgetreue zeichnerische Abbildung.Die Reihe umfasst vier Boxen: Box 1: Gegenstände, Box 2: Kleidung, Box 3: Lebensmittel, Box 4: Tiere und Menschen
29,90 €*
Bildboxen Vokabular Box 2: Kleidung und Accessoires
Auf 40 Bildkarten sind Dinge abgebildet, die im Alltag häufig vorkommen. Die farbigen Abbildungen sind übersichtlich, klar und eindeutig und setzen neue Maßstäbe für die natur- und objektgetreue zeichnerische Abbildung.Die Reihe umfasst vier Boxen: Box 1: Gegenstände, Box 2: Kleidung, Box 3: Lebensmittel, Box 4: Tiere und Menschen
29,90 €*
Bildboxen Vokabular Box 3: Lebensmittel
Auf 40 Bildkarten sind Dinge abgebildet, die im Alltag häufig vorkommen. Die farbigen Abbildungen sind übersichtlich, klar und eindeutig und setzen neue Maßstäbe für die natur- und objektgetreue zeichnerische Abbildung.Die Reihe umfasst vier Boxen: Box 1: Gegenstände, Box 2: Kleidung, Box 3: Lebensmittel, Box 4: Tiere und Menschen
29,90 €*
Bildboxen Vokabular Box 4: Tiere und Menschen
Auf 40 Bildkarten sind Dinge abgebildet, die im Alltag häufig vorkommen. Die farbigen Abbildungen sind übersichtlich, klar und eindeutig und setzen neue Maßstäbe für die natur- und objektgetreue zeichnerische Abbildung.Die Reihe umfasst vier Boxen: Box 1: Gegenstände, Box 2: Kleidung, Box 3: Lebensmittel, Box 4: Tiere und Menschen
29,90 €*
Fotobox 6 Sinne
Auf 36 farbigen Fotokarten sind verschiedenste Inhalte abgebildet, die im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie, bspw. für Benenn- und Wortabrufübungen, vielseitig genutzt werden können.Mit diesen Fotokarten werden die Sinne angesprochen. Entsprechenden Symbolen für "riechen, schmecken, hören, sehen, tasten/greifen/fühlen und Körperbalance" werden Fotokarten zugeordnet. Dabei werden die Erinnerungen an eigene Sinneserfahrungen angesprochen, die dann übers Erzählen mitgeteilt werden können.
29,90 €*
Fotobox Gesellschaftliche Anlässe
Auf 36 farbigen Fotokarten sind verschiedenste Inhalte abgebildet, die im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie, bspw. für Benenn- und Wortabrufübungen, vielseitig genutzt werden können.Hochzeit, Beerdigung, Oktoberfest, Konzertbesuch und Silvester,... dieses sind einige Beispiele aus der Fotobox, die Erinnerungen und Erzählungen aus dem alltäglichen Leben ansprechen. In sechs Kategorien werden die 36 Fotokarten sozialen, religiösen, jahreszeitlichen, kulturellen, gesellschaftlichen und offiziellen Anlässen zugeordnet.
29,90 €*
Fotobox Gesundheit
Kaum etwas ist uns so teuer wie unsere Gesundheit, die Vorbeugung vor Krankheit und die fachgerechte Behandlung im Falle eines Falles - und dann reden wir zumeist auch gerne und viel darüber. Die Fotos dieser Box bieten zahlreiche Anlässe, in Therapie und Aktivierung den dafür nötigen Wortschatz einzuüben. 36 anregende und eindeutige Bilder aus den Bereichen Prävention, medizinische und rehabilitative Versorgung.Auf 36 farbigen Fotokarten sind verschiedenste Inhalte abgebildet, die im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie, bspw. für Benenn- und Wortabrufübungen, vielseitig genutzt werden können.
29,90 €*
Fotoboxen Wetter, Klima, Umwelt
"Augen zu und durch" gilt nicht mehr: Fast nichts sind wir so sehr ausgeliefert wie dem Wetter, nahezu nichts ist in Zukunft wichtiger als das Weltklima und wer, wenn nicht wir, hat die Umwelt von Grund auf verändert? Die 72 Bilder dieser beiden Boxen zeigen uns Wetterphänomene, Umweltfaktoren, klimatische Umbrüche wie sie uns aktuell und für unabsehbare Zeit beschäftigen werden. Warum also nicht auch im Wortschatztraining (z. B. DAZ), Versprachlichungsübungen bzw. Sprachtherapie (Aphasie) und -förderung!Auf 72 farbigen Fotokarten sind verschiedenste Inhalte abgebildet, die im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie, bspw. für Benenn- und Wortabrufübungen, vielseitig genutzt werden können.
59,80 €*
Fotobox Messen, Wiegen, Zählen
Schon immer mussten wir uns in Alltag und Handeln auch in Zahlen verständigen. Wie lang, wie tief, wie schwer, wie weit weg, wie stark geladen sind die uns umgebenden Dinge und Dimensionen? Die 36 Items dieser Fotobox bringen uns vielfältige Redeanlässe zu Größen, Längen, Entfernungen, Richtungen, Gewichten, Temperaturen sowie den zu ihrer Quantifizierung erfundenen Geräten und Maßeinheiten nahe. Auf 36 farbigen Fotokarten sind verschiedenste Inhalte abgebildet, die im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie, bspw. für Benenn- und Wortabrufübungen, vielseitig genutzt werden können.
29,90 €*
Fotobox Gegenstände des Alltags - alle 5 Boxen im Paket
Diese äußerst umfangreiche und systematische Bildersammlung umfasst fünf Kategorien von Objekten, die in spezifischen Alltagskontexten häufige Verwendung finden. Sie werden als Set in 5 Boxen angeboten, je Kategorie eine Box:- Hilfsmittel Hygiene und persönliche Accessoires / Gebrauchsgegenstände- Büromaterialien- Küchengeräte / Haushaltsgegenstände- Garten- und landwirtschaftliche Werkzeuge- Werkzeuge für Bau und HandwerkAuf der Rückseite der Fotokarten sind zu den abgebildeten Dingen passende Begriffe aufgelistet, die für die jeweiligen Anwendungs- und Gebrauchskontexte praktisch-handlungsorientierte Wortbedeutungsfelder anbieten, je nach Nomen, Verben und Adjektive sortiert.Ideal für die Aktivierung des semantischen Lexikons durch Benenn-, Wortabruf- und Assoziationsübungen im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie.
109,90 €*
Fotobox Gegenstände des Alltags: Hygieneartikel, Accessoires und Hilfsmittel
Diese äußerst umfangreiche und systematische Bildersammlung umfasst fünf Kategorien von Objekten, die in spezifischen Alltagskontexten häufige Verwendung finden. Sie werden als Set in 5 Boxen angeboten, je Kategorie eine Box:- Hygieneartikel, Accessoires und Hilfsmittel: "Wo ist denn bloß mein...?" Gut zu wissen, wie die Gegenstände heißen, um sich weiter zu Hause zurechtzufinden.- Büro- Küche und Haushalt- Garten- BaustelleAuf der Rückseite der Fotokarten sind zu den abgebildeten Dingen passende Begriffe aufgelistet, die für die jeweiligen Anwendungs- und Gebrauchskontexte praktisch-handlungsorientierte Wortbedeutungsfelder anbieten, je nach Nomen, Verben und Adjektive sortiert.Ideal für die Aktivierung des semantischen Lexikons durch Benenn-, Wortabruf- und Assoziationsübungen im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie.
29,90 €*
Fotobox Gegenstände des Alltags: Büro
Diese äußerst umfangreiche und systematische Bildersammlung umfasst fünf Kategorien von Objekten, die in spezifischen Alltagskontexten häufige Verwendung finden. Sie werden als Set in 5 Boxen angeboten, je Kategorie eine Box:- Hygieneartikel, Accessoires und Hilfsmittel- Büro: Am Schreibtisch und am Arbeitsplatz: Ein ganz eigener Wortschatzbereich. - Küche und Haushalt- Garten- BaustelleAuf der Rückseite der Fotokarten sind zu den abgebildeten Dingen passende Begriffe aufgelistet, die für die jeweiligen Anwendungs- und Gebrauchskontexte praktisch-handlungsorientierte Wortbedeutungsfelder anbieten, je nach Nomen, Verben und Adjektive sortiert.Ideal für die Aktivierung des semantischen Lexikons durch Benenn-, Wortabruf- und Assoziationsübungen im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie.
29,90 €*
Fotobox Gegenstände des Alltags: Küche und Haushalt
Diese äußerst umfangreiche und systematische Bildersammlung umfasst fünf Kategorien von Objekten, die in spezifischen Alltagskontexten häufige Verwendung finden. Sie werden als Set in 5 Boxen angeboten, je Kategorie eine Box:- Hygieneartikel, Accessoires und Hilfsmittel- Büro- Küche und Haushalt: "Gehst du einkaufen? Mir fehlt nämlich noch ..." Die vielen kleinen Dinge des alltäglichen Lebens benennen und zeigen können.- Garten- BaustelleAuf der Rückseite der Fotokarten sind zu den abgebildeten Dingen passende Begriffe aufgelistet, die für die jeweiligen Anwendungs- und Gebrauchskontexte praktisch-handlungsorientierte Wortbedeutungsfelder anbieten, je nach Nomen, Verben und Adjektive sortiert.Ideal für die Aktivierung des semantischen Lexikons durch Benenn-, Wortabruf- und Assoziationsübungen im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie.
29,90 €*
Fotobox Gegenstände des Alltags: Garten
Diese äußerst umfangreiche und systematische Bildersammlung umfasst fünf Kategorien von Objekten, die in spezifischen Alltagskontexten häufige Verwendung finden. Sie werden als Set in 5 Boxen angeboten, je Kategorie eine Box:- Hygieneartikel, Accessoires und Hilfsmittel- Büro- Küche und Haushalt- Garten: "Gib mir bitte mal die ...!" Zum gemeinsamen Werkeln im Garten sollte man man die Namen der Tiere kennen- BaustelleAuf der Rückseite der Fotokarten sind zu den abgebildeten Dingen passende Begriffe aufgelistet, die für die jeweiligen Anwendungs- und Gebrauchskontexte praktisch-handlungsorientierte Wortbedeutungsfelder anbieten, je nach Nomen, Verben und Adjektive sortiert.Ideal für die Aktivierung des semantischen Lexikons durch Benenn-, Wortabruf- und Assoziationsübungen im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie.
29,90 €*
Fotobox Gegenstände des Alltags: Baustelle
Diese äußerst umfangreiche und systematische Bildersammlung umfasst fünf Kategorien von Objekten, die in spezifischen Alltagskontexten häufige Verwendung finden. Sie werden als Set in 5 Boxen angeboten, je Kategorie eine Box:- Hygieneartikel, Accessoires und Hilfsmittel- Büro- Küche und Haushalt- Garten- Baustelle: Was wird zum Handwerken an Werkzeug und Geräten gebraucht und so auch erkannt und benannt?Auf der Rückseite der Fotokarten sind zu den abgebildeten Dingen passende Begriffe aufgelistet, die für die jeweiligen Anwendungs- und Gebrauchskontexte praktisch-handlungsorientierte Wortbedeutungsfelder anbieten, je nach Nomen, Verben und Adjektive sortiert.Ideal für die Aktivierung des semantischen Lexikons durch Benenn-, Wortabruf- und Assoziationsübungen im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie.
29,90 €*
Fotobox Kleidung und Accessoires: Kinder
Was ist abgebildet und wer trägt es normalerweise? In der Box sind farbige Fotos von Kleidungsstücken und Accessoires enthalten. Die einzelnen Boxen enthalten typische, aber auch seltenere Items, sodass eine Vielzahl an alltagsnahem Fotomaterial geboten wird. Die Fotokarten können beispielsweise in Übungen zum Benennen, Umschreiben oder Kategorisieren eingesetzt werden. Eine Liste aller enthaltenen Items ist hier einsehbar.
29,90 €*
Fotobox Kleidung und Accessoires: Frauen
Was ist abgebildet und wer trägt es normalerweise? In dieser Box sind farbige Fotos von Kleidungsstücken und Accessoires enthalten. Die einzelnen Boxen enthalten typische, aber auch seltenere Items, sodass eine Vielzahl an alltagsnahem Fotomaterial geboten wird. Die Fotokarten können beispielsweise in Übungen zum Benennen, Umschreiben oder Kategorisieren eingesetzt werden. Eine Liste aller enthaltenen Items ist hier einsehbar.
29,90 €*
Fotobox Kleidung und Accessoires: Männer
Was ist abgebildet und wer trägt es normalerweise? In dieser Box sind farbige Fotos von Kleidungsstücken und Accessoires enthalten. Die einzelnen Boxen enthalten typische, aber auch seltenere Items, sodass eine Vielzahl an alltagsnahem Fotomaterial geboten wird. Die Fotokarten können beispielsweise in Übungen zum Benennen, Umschreiben oder Kategorisieren eingesetzt werden. Eine Liste aller enthaltenen Items ist hier einsehbar.
29,90 €*
Fotobox Gefühle: positive Emotionen
Auf den Fotos werden positive Gefühle wie Erleichterung, Freude, Dankbarkeit, Stolz etc. abgebildet.Über Gefühle sprechen, sie äußern und auch beim Gegenüber interpretieren zu können, ist ein wichtiges Element der alltäglichen Kommunikation. Die Fotoboxen Gefühle bieten die Möglichkeit, Abbildungen von Emotionen zum Beispiel in Übungen zum Wortabruf oder Umschreiben zu integrieren. Hierfür liegen Fotokarten mit 36 positiven Emotionen vor, die als Gesprächsanlass und zur visuellen Unterstützung genutzt werden können. Eine Liste aller enthaltenen positiven und negativen Gefühle ist hier einsehbar.
29,90 €*
Fotobox Gefühle: negative Emotionen
Wer kennt sie nicht, Gefühle wie "Neid", "Gleichgültigkeit", "Scham" oder "Argwohn"? Diese und andere Gefühle, die nicht so gerne gesehen, aber jedem vertraut sind, bieten spannende Anlässe für Gespräche.Über Gefühle sprechen, sie äußern und auch beim Gegenüber interpretieren zu können, ist ein wichtiges Element der alltäglichen Kommunikation. Die Fotoboxen Gefühle bieten die Möglichkeit, Abbildungen von Emotionen zum Beispiel in Übungen zum Wortabruf oder Umschreiben zu integrieren. Hierfür liegen Fotokarten mit 36 negativen Emotionen vor, die als Gesprächsanlass und zur visuellen Unterstützung genutzt werden können. Eine Liste aller enthaltenen positiven und negativen Gefühle ist hier einsehbar.
29,90 €*
Fotobox Kleidung und Accessoires - alle 3 Boxen im Paket
Was ist abgebildet und wer trägt es normalerweise? In dieser Box sind farbige Fotos von Kleidungsstücken und Accessoires enthalten. Die einzelnen Boxen enthalten typische, aber auch seltenere Items, sodass eine Vielzahl an alltagsnahem Fotomaterial geboten wird. Die Fotokarten können beispielsweise in Übungen zum Benennen, Umschreiben oder Kategorisieren eingesetzt werden. Eine Liste aller enthaltenen Items ist hier einsehbar.
79,00 €*
Fotobox Gefühle - beide im Paket
Positive und negative Gefühle im Paket.Über Gefühle sprechen, sie äußern und auch beim Gegenüber interpretieren zu können, ist ein wichtiges Element der alltäglichen Kommunikation. Die Fotoboxen Gefühle bieten die Möglichkeit, Abbildungen von Emotionen zum Beispiel in Übungen zum Wortabruf oder Umschreiben zu integrieren. Hierfür liegen Fotokarten mit jeweils 36 positiven und negativen Emotionen vor, die als Gesprächsanlass und zur visuellen Unterstützung genutzt werden können. Eine Liste aller enthaltenen positiven und negativen Gefühle ist hier einsehbar.
49,90 €*
Fotobox Berufe
Wie beschreibe ich die Tätgkeiten eines Schornsteinfegers? Oder die einer Optikerin, Hebamme oder eines Kochs? Und gibt es Tätigkeiten, die zu verschiedenen Berufen passen? Auf 36 farbigen Fotokarten werden Berufe in typischen Kontexten dargestellt. Die Fotos sind somit besonders für Benenn-, Wortabruf- und Assoziationsübungen im Rahmen der Aphasie- bzw. Wortschatztherapie geeignet.
29,90 €*
Fotobox Einkaufen
Von A wie "Apotheke" bis W wie "Waage": Mit dieser Box wird das Themenfeld "Einkaufen" vielseitig abgedeckt, damit Wortschatz und Wortabruf anregend aktiviert werden. Es können somit Benenn- und Erzählanlässe in der Wortschatz- bzw. Aphasietherapie geschaffen werden, die sich an der Partizipation orientieren.
29,90 €*