1, 2, viele... (Logoflexis)
Kompaktes Übungsheft mit kolorierten Spielplänen und folgenden Zielen:Aufbau entsprechend der Patholinguistik: •Alle 8 Pluralformen separat•Inputgeschichten zur Sensibilisierung•Rezeptive und expressive ÜbungenDie Spielpläne sind flexibel erweiterbar. Um ein Auswendiglernen zu verhindern, gibt es 15-20 Motivpaare pro Pluralmarkierung (insgesamt 140 Bildpaare).Optimal geeignet auch für die Elternarbeit.Mit ausführlicher Einführung und Anleitung mit strukturiertem Aufbau, 24 farbige Spielpläne plus Kopiervorlagen. Spiele teilweise zum Basteln.Große Auswahl von 140 Bildpaaren, die als Memory, Domino und Einzelbilder flexibel einsetzbar sind.
26,90 €*
10 mal darfst du raten - Junior: In meinem Haus
Hilfsplättchen ziehen, Fragen stellen und das Tier auf der Karte zu erraten! Wo wohnt das Tier? Ist der Gegenstand leicht oder schwer ? Wozu benutzt man ihn ? Ist er groβ oder klein ? Lerne spielerisch mit "10 mal darfst du raten".Das Spiel fördert soziale und kommunikative Kompetenzen, Problemlösungskompetenz, Entscheidungskompetenz und kreatives Denken. Spielspaß mit einfachen Anweisungen und keiner Erfordernis von Lesekenntnissen, sehr geeignet für Vorschüler!
17,99 €*
10 mal darfst du raten - Junior: Tierreich
Hilfsplättchen ziehen, Fragen stellen und das Tier auf der Karte zu erraten! Wo wohnt das Tier? Hat es 4 Beine? Was frisst es? Wer richtig erraten kann, sammelt 7 Karten und gewinnt das Spiel!Das Spiel fördert soziale und kommunikative Kompetenzen, Problemlösungskompetenz, Entscheidungskompetenz und kreatives Denken. Spielspaß mit einfachen Anweisungen und keiner Erfordernis von Lesekenntnissen, sehr geeignet für Vorschüler!
17,99 €*
111 Foto-Karten zur Sprachförderung
Wenn Schüler die ersten Vokabeln erfolgreich beherrschen und über Dialoge der Art: „Wie geht es dir? - Mir geht es gut.“ bereits hinaus sind, dann sind diese Fotokarten genau das Richtige! Sie enthalten 111 speziell für die Bedürfnisse des DaZ- und Fremdsprachenunterrichts ausgesuchte Motive - mal etwas komplexer als Impulse für umfangreichere Beschreibungen, mal besonders bildgewaltig und damit zu Sprachhandlungen geradezu auffordernd. Die Möglichkeiten für den Unterricht sind vielfältig: Die Schüler können zu Karten schreiben, sprechen, sie in Geschichten und Dialoge einbinden, die Motive beschreiben oder aus Beschreibungen erraten und dabei Ausdrucksweise, Grammatik und Wortschatz trainieren. Das Begleitheft liefert die nötigen didaktischen Vorschläge dazu und regt garantiert zu weiteren Einsatzmöglichkeiten an! Die Karten entfalten auf einem fortgeschrittenen Sprachniveau (A2 bis B1) ihre volle sprachdidaktische Wirkung, helfen aber auch Sprachanfängern bei den ersten sprachlichen „Gehversuchen“.
26,99 €*
30 x DaZ: Einfache Grammatik für 45 Minuten
Dieses Buch bietet 30 fix und fertige Unterrichtsentwürfe für Deutsch als Zweitsprache zu ersten einfachen Themen der deutschen Grammatik. Alle Stundenentwürfe eignen sich für den DaZ-Unterricht in der Grundschule und können auch von fachfremd Unterrichtenden problemlos umgesetzt werden. Geboten werden:- 30 fertig ausgearbeitete Unterrichtsstunden à 45 Minuten zu grundlegenden grammatischen Themen, wie Nomen, Verben, Adjektiven, Pluralbildung, Artikeln oder Satzglieder- passende Arbeitsblätter und Kopiervorlagen für minimalen Vorbereitungsaufwand - einfache Umsetzung dank detaillierter Beschreibungen zu Vorbereitung, Material und Ablauf- übersichtlich aufbereitete, zweifach differenzierte Materialien – teilweise inkl. Audio-Dateien, die beim Lesen noch mehr Unterstützung benötigen- Integration von Bewegungsübungen und -spielen für mehr Motivation und Lernerfolg
24,99 €*
4 Wort-Transport-Mappen im Paket
Die vertiefende und erweiternde Themenmappe zum modularen Wort-Transport-Spiel:Nicht nur mit dem Wort-Transport-Spiel, sondern auch mit dieser anschaulich und gut strukturierten Mappe werden die Inhalte des Spiels vertiefend angeboten. Begleitet von Willi und Otto werden im Rahmen abwechslungsreicher Spielideen expressive und rezeptive Wortschatz- und Grammatikübungen rund um Nomen, Pluralformen, Präpositionen, Verben und Adjektive angeboten und um Übungen zur Anwendung von Satzstrukturen erweitert. Dabei werden auch Präpositionalphrasen, Pluralformen, Kasusbildungen, Possessivstrukturen, Artikel, Adjektive und Perfektbildung einbezogen.Geeignet für die Sprachtherapie, Sprachförderung und begleitende Elternarbeit.
75,90 €*
80 Bild-Impulse als Erzähl- und Schreibanlässe, Bd 1
Von „Abenteuerliches" über „Aus dem Alltag" bis hin zu „Fantasie-Welten", in diesem 2. Band regen 80 neue Bilder zum Erzählen und Schreiben an.Lassen Sie die Kinder ihre Gedanken und Träume zu den Bildern ausdrücken. Impulsfragen und Begriffe auf der Kartenrückseite unterstützen dabei. Oder Sie legen einige Bilder als Inspiration zum freien Schreiben aus. Wer möchte, kann den Geschichtenanfang und passende Reizwörter auf der Rückseite nutzen, um eine Geschichte weiterzuschreiben.Ob als Schreib- oder Gesprächsimpuls - die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Bilder selbst!Bd 1: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, heißt es. Diese Kartei folgt vielmehr dem Motto: „Ein Bild ist Anlass für viele Worte!“ 80 wiederverwendbare Bildkarten regen zum Schreiben und Erzählen an. Von „Unterwasserwelt“ über „Länder und Kulturen“ bis hin zu „Kuriosem“ und „Magischem“ sind Bilder zu verschiedensten Themen vorhanden.Dabei können sie als Impuls, aber auch als Ausdrucksmittel fungieren. Legen Sie doch im Deutschunterricht einige Bilder als Inspiration zum freien Schreiben aus. Oder lassen Sie die Kinder mit den Karten ihre Gedanken und Träume ausdrücken. Dazu gibt es sowohl offene Bilder, die Raum für Fantasie lassen, als auch konkrete Szenen und Situationen. Ob als Schreib- oder Gesprächsimpuls - die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Bilder selbst!
24,99 €*
80 Bild-Impulse als Erzähl- und Schreibanlässe, Bd 2
Von „Abenteuerliches" über „Aus dem Alltag" bis hin zu „Fantasie-Welten", in diesem 2. Band regen 80 neue Bilder zum Erzählen und Schreiben an.Lassen Sie die Kinder ihre Gedanken und Träume zu den Bildern ausdrücken. Impulsfragen und Begriffe auf der Kartenrückseite unterstützen dabei. Oder Sie legen einige Bilder als Inspiration zum freien Schreiben aus. Wer möchte, kann den Geschichtenanfang und passende Reizwörter auf der Rückseite nutzen, um eine Geschichte weiterzuschreiben.Ob als Schreib- oder Gesprächsimpuls - die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Bilder selbst!Bd 1: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, heißt es. Diese Kartei folgt vielmehr dem Motto: „Ein Bild ist Anlass für viele Worte!“ 80 wiederverwendbare Bildkarten regen zum Schreiben und Erzählen an. Von „Unterwasserwelt“ über „Länder und Kulturen“ bis hin zu „Kuriosem“ und „Magischem“ sind Bilder zu verschiedensten Themen vorhanden.Dabei können sie als Impuls, aber auch als Ausdrucksmittel fungieren. Legen Sie doch im Deutschunterricht einige Bilder als Inspiration zum freien Schreiben aus. Oder lassen Sie die Kinder mit den Karten ihre Gedanken und Träume ausdrücken. Dazu gibt es sowohl offene Bilder, die Raum für Fantasie lassen, als auch konkrete Szenen und Situationen. Ob als Schreib- oder Gesprächsimpuls - die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Bilder selbst!
24,99 €*
80 Bild-Impulse: Gefühle
Wut, Neid, Freude, Angst und Trauer: Die jeweils 80 hochwertigen Farbbilder dienen als Erzähl- und Sprechanlässe oder auch als Schreibanlass und helfen - ganz im Sinne der Selbstreflexion, Empathie- und Sprachförderung - bei diesem wichtigen Aspekt der emotionalen Entwicklung. Emotionen erkennen, deuten und sich selbst in ihnen wiederzuerkennen; erfahren, woran man das jeweilige Gefühl erkennt, wie sich Gefühle in der Mimik widerspiegeln und welche Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten es zwischen den Gefühlen gibt. Durch das bewusst große Format eignen sich die Karten auch sehr gut zur Betrachtung in größeren Gruppen, im Begleitheft erhalten Sie zahlreiche zusätzliche Unterrichtsanregungen. Ob als Einstieg im Morgenkreis, als Impuls, um über Gefühle zu sprechen oder zur Abschlussreflexion: Diese Bilder helfen, das „komische Gefühl“ im Bauch ganz klar zu benennen.
24,99 €*
80 Bild-Impulse: Situationen
Es gibt oft die seltsamsten Situationen, in die Menschen geraten: Sie können lustig, abenteuerlich oder gefährlich sein. Aber auch die alltäglichen Situationen bieten vielfältige Gelegenheiten, sich mit sich selbst und der Welt auseinanderzusetzen. Mit diesen 80 Bild-Impulsen regen an, sich in Menschen hineinzuversetzen, verschiedene Sichtweisen zu betrachten und Gegebenheiten zu hinterfragen. Dies fördert Fantasie ebenso wie Empathie und soziales Lernen. Die Bild-Impulse sind in fünf Bereiche eingeteilt: „Familie & Alltag“, „Ferien & Freizeit“, „Gefahr & Rettung“, „Tierisches“, „Humorvolles & Kurioses“. Durch das große Format eignen sich die Bildkarten auch zur Betrachtung in größeren Gruppen. Ob als Einstieg im Morgenkreis, als Schreibimpuls für Geschichten, zur Sprachförderung oder für die Abschlussreflexion: Mit diesen Bildern bringen Sie die Kinder im Nu in die (un)gewöhnlichsten Situationen!
24,99 €*
Abenteuer mit Papa Moll
Die Bilderbox lädt dazu ein, Papa Moll und seine Familie auf seinen neuen Abenteuern durch den Alltag zu begleiten. Der frische Humor, der diese Bildergeschichten kennzeichnet, bringt Kinder und Erwachsene zum Lachen und macht neugierig auf ihren Ausgang. Die Geschichten unterstützen das freie Sprechen und Erzählen. Sie eignen sich auch sehr gut für den Aufbau eigener, schriftlicher Texte. Ob Sprech- oder Schreibanlass, sie fordern zu genauem Betrachten auf und motivieren lebendig und differenziert zu beschreiben oder zu erzählen.Nachdenken - Kombinieren - Erzählen - Reihenfolgen bilden - Texte schreiben
42,00 €*
Adjektive: Gegensatzpaare
Hier lernen Kinder wichtige Adjektive kennen und entwickeln ein Gefühl für grammatische Adjektiv-Nomen-Kombinationen.
18,99 €*
Adjektive: Steigerungen
Die Erdbeere ist leicht, die Erdnuss ist leichter und die Feder ist die Leichteste von allen: Mit diesem Kartenset lernen die Kinder spielerisch die Steigerungsformen.
18,99 €*
Akkusativ-Detektiv mit DEN
Mit detektivischem Gespür spielend trainieren: Spiel aus der Reihe der Ratespiele zur Akkusativ- und DativanwendungDas Spiel ermöglicht mit ausschließlich männlichen Nomen die Frageform „Hast du den…?" (z. B. Fußball, Tennisball oder Wasserball)". Dieses Spiel eignet sich auch hervorragend, um die Bildung von Nomina komposita zu üben oder einfach nur zur Artikelfestigung.Das ausgeklügelte Spielformat ist klar strukturiert, findig und effektiv: Auf Spielkarten sind Bildmotive abgebildet. Sie sollen erraten werden. Dazu erwürfelt der Detektiv-Spieler, wie oft er raten darf, was auf der Spielkarte des Mitspielers zu sehen ist. Auf ausgelegten runden Scheiben werden dazu mehrere dieser Bildmotive zur Auswahl angeboten. Beim Raten wird die gewünschte Kasusbildung indirekt eingefordert. Die Spiele trainieren zusätzlich die Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration, den Wortschatz und syntaktische Fähigkeiten.Auch geeignet für DaZ (Deutsch als Zweitsprache).
25,90 €*
Akkusativ-Detektiv mit DIE + DAS
Mit detektivischem Gespür spielend trainieren: Spiel aus der Reihe der Ratespiele zur Akkusativ- und DativanwendungNomen mit den Artikeln DIE/DAS bieten die Frageform „Hast du die/das…?" (z. B. Schokoeis, Zitroneneis oder Erdbeereis) an. Da sich die Artikel DIE und DAS im Akkusativ nicht verändern, trainieren sie den Kontrast zum Artikel DER. Dieses Spiel eignet sich auch hervorragend, um die Bildung von Nomina komposita zu üben, oder einfach nur zur Artikelfestigung.Das ausgeklügelte Spielformat ist klar strukturiert, findig und effektiv: Auf Spielkarten sind Bildmotive abgebildet. Sie sollen erraten werden. Dazu erwürfelt der Detektiv-Spieler, wie oft er raten darf, was auf der Spielkarte des Mitspielers zu sehen ist. Auf ausgelegten runden Scheiben werden dazu mehrere dieser Bildmotive zur Auswahl angeboten. Beim Raten wird die gewünschte Kasusbildung indirekt eingefordert. Die Spiele trainieren zusätzlich die Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration, den Wortschatz und syntaktische Fähigkeiten. Auch geeignet für DaZ (Deutsch als Zweitsprache).
25,90 €*
Aktivitäten zur Sprachförderung
Geboten werden alltagsnahe und einfach umsetzbare Aktivitäten und Spielideen zur Förderung des Wortschatzes, der Grammatik, der Mundmotorik, der Phonologischen Bewusstheit und der Kommunikation sowie Bogen zur Planung der einzelnen Fördermaßnahmen.
25,00 €*
Alltagsgegenstände Fotokarten
180 Farbfotografien von authentischen Gegenständen aus dem Alltag. Die Bilder, die die wichtigsten Bereiche des Alltagshandelns abdecken (z.B. „Wohnung/Hausarbeit“, „Medien/Kommunikation“, „Verkehr“, „Gesundheit/Körperpflege“), eignen sich besonders gut als ergänzendes Material zum Titel „Handlungssequenzen Fotokarten“. Die Bilder sind für verschiedene therapeutische Settings geeignet, vor allem Sprachtherapie, Mentales Training, generell für therapeutische Aktivitäten, die auf das Alltagshandeln vorbereiten. Sie ermöglichen zahlreiche Übungsmöglichkeiten.Während es bei „Handlungssequenzen Fotokarten“ auf die Reihenfolge der einzelnen Teilhandlungen ankommt, bietet der Einsatz der Gegenstandsbilder die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit auf die jeweils benötigten Gegenstände zu fokussieren. Dabei wird bewusst gemacht, welche Gegenstände man für einzelne Handlungsschritte benötigt bzw. was man mit den Gegenständen macht. In diesem Zusammenhang kann auch die elementare Satzbildung angebahnt werden („Die Frau braucht …“).Die Artikel "Alltagsgegenstände Fotokarten" (Artikel-Nr. 236515) und "Handlungssequenzen Fotokarten" (Artikel-Nr. 236513) ergänzen sich gegenseitig: "Alltagsgegenstände" zeigen die Gegenstände, die in den "Handlungssequenzen" (d.h. in den abgebildeten Situationen) verwendet werden. Die beiden sind somit gemeinsam ein starkes "Team".
35,00 €*
Alltagssituationen in Bildern
- 24 vertraute Alltagssituationen in 24 Farbzeichnungen- Erarbeiten wichtiger Sach- /Sprachbereiche des Alltags und der Alltagskommunikation- 3 Komplexitätsstufen (S, M, L), die sich in der Stimulusdichte unterscheiden (Anzahl der Personen, Handlungen, Gegenstände)- Situationsverständnis • Sprechanlass • Dialogarbeit • Arbeit an Wortschatz und Grammatik • mentales Training- für alle Altersgruppen
32,00 €*
Alltagssituationen in Bildern - Übungen
- 24 Kapitel Übungen zu den Situationsbildern "Alltagssituationen in Bildern"- Konsequente Befolgung eines situativ-kontextuellen kommunikativen Ansatzes- Allmählich ansteigende Anforderungen- Situationsverständnis • Textverstehen • Dialogverlauf • Satzbildung (Schwerpunkt) • Wortfindung • Laut-/Buchstabendiskriminierung- für Erwachsene und JugendlicheHinweis: Dieser Artikel ist nur zusammen mit Artikel Nr. 236507 ("Alltagssituationen in Bildern") zu benutzen.
28,00 €*
Alltagssituationen in Bildern für Kinder
Diese Kindermaterialien bilden zusammen mit "Alltagssituationen in Bildern" (Art.-Nr. 236504) eine umfassende Sprachförderung vor allem im Vorschulalter. Es werden verschiedene sprachliche Ebenen und Bereiche trainiert: Laut - Wort - Satz - Zuhören/Verstehen - Sprechen - Gespräch. So wird eine umfassende Förderung des Kindes angestrebt.Hinweis: Nur zu verwenden mit dem Artikel 236504
29,00 €*
Ananas 1 - Lesen durch Schreiben - Schülerarbeitsheft
Die Ananas-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Dieses anlautorientierte Übungsmaterial kennzeichnet Übereinstimmungen und Abweichungen zwischen türkischen und deutschen Graphemen und bietet für jeden Buchstaben Übungsseiten für die Schreibrichtung, Lautidentifikation, -analyse und -positionsbestimmung. Übereinstimmende, verwechselbare und nur im Türkischen existierende Buchstaben sind unmissverständlich gekennzeichnet. Eine enorme Erleichterung für den Schriftspracherwerb türkischer Kinder!
18,90 €*
Ananas 2 - Schülerarbeitsheft -10er-Paket
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Diese Fortführung der koordinierten zweisprachigen Alphabetisierung erlaubt mit ihren türkisch-deutschen Arbeitsblättern Stationen- und Freiarbeit zu ausgewählten Sachthemen. Die Blätter zur Freiarbeit richten sich nach der differenzierten offenen Unterrichtsform.
110,00 €*
Ananas 2 - Zweisprachiger Sach- und Sprachunterricht- Schülerarbeitsheft
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Diese Fortführung der koordinierten zweisprachigen Alphabetisierung erlaubt mit ihren türkisch-deutschen Arbeitsblättern Stationen- und Freiarbeit zu ausgewählten Sachthemen. Die Blätter zur Freiarbeit richten sich nach der differenzierten offenen Unterrichtsform.
18,90 €*
Ananas 3 - Schülerarbeitsheft - 10er-Paket
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Diese Fortführung der koordinierten zweisprachigen Alphabetisierung erlaubt mit ihren türkisch-deutschen Arbeitsblättern Stationen- und Freiarbeit zu ausgewählten Sachthemen mit hohem Alltagsbezug, wie "Wetter", "Gesunde Ernährung" oder "Mein Körper". So werden neben Sachthemen auch sprachliche Kompetenzen in deutscher wie in türkischer Sprache parallel vermittelt.
110,00 €*
Ananas 3 - Zweisprachiger Sach- und Sprachunterricht - Schülerarbeitsheft
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Diese Fortführung der koordinierten zweisprachigen Alphabetisierung erlaubt mit ihren türkisch-deutschen Arbeitsblättern Stationen- und Freiarbeit zu ausgewählten Sachthemen mit hohem Alltagsbezug, wie "Wetter", "Gesunde Ernährung" oder "Mein Körper". So werden neben Sachthemen auch sprachliche Kompetenzen in deutscher wie in türkischer Sprache parallel vermittelt.
18,90 €*
Artikel der, die, das
Jeweils vier Dinge mit gleichem Artikel werden thematisch gruppiert angeboten. Sie sind farblich markiert (blau: Maskulinum, rot: Femininum, grün: Neutrum). So wird das Artikellernen zum Kinderspiel!Das Lernspiel nutzt gleich mehrere Informationskanäle: Bild, Farbgruppierung und Schrift als visuelle Wahrnehmung, die gesprochenen Sätze als auditive Information und den handelnden Umgang beim Sortieren im Spielverlauf. Das Spielprinzip folgt dem klassischen Quartettspiel und ist dadurch einfach zu erklären und zu erlernen.
16,00 €*
Artikeleinsetzung Therapie - Dysgrammatismus
‚Oma gibt Junge Regenschirm. Sonne scheint nicht.‘ Kinder mit Schwierigkeiten bei der Artikeleinsetzung haben primär das Problem zu erkennen, dass Nomen einen Artikel, also einen syntaktischen Begleiter benötigen, die korrekte Genuszuordnung ist dabei nachrangig. Ziel dieser Arbeitsmappe ist es, ein- und mehrsprachige Kinder für die Verwendung von Artikeln zu sensibilisieren und bis zur eigenständigen Produktion von Artikeln in obligatorischen Kontexten zu begleiten. Kernstück ist ein entwicklungschronologisch abgeleiteter Therapieaufbau der Artikeleinsetzung in fünf Stufen. Zu jeder dieser Stufen wird Sprachtherapeutinnen sowie Förderfachkräften differenziertes, methodenreiches Material zur Verfügung gestellt, mit dem sie den Kindern die Regeln der Artikeleinsetzung vermitteln können. Diese werden auf der Basis prototypischer Items (Bildkarten) über Inputgeschichten oder Inputspiele eingeführt und über rezeptive und expressive Übungen sowie metasprachliche Reflexion weiter erarbeitet.
22,50 €*
Auditive Wahrnehmung
Das umfassende auditive Übungsmaterial zur Förderung der auditiven Wahrnehmung - einfach, kleinschrittig und differenziert!Eine gute auditive Wahrnehmungsfähigkeit - die Fähigkeit, Gehörtem Informationen zu entnehmen und wichtige von unwichtigen auditiven Reizen zu unterscheiden - hat für den Schulalltag und natürlich auch für das alltägliche Leben der Schüler eine große Bedeutung. Leider haben aber viele Kinder damit zu Beginn ihrer Schulzeit noch große Schwierigkeiten. Dieses klar und kindgerecht gestaltete Material ermöglicht es Ihren Schülern, erfolgreich und mit Freude ihre auditive Wahrnehmung zu trainieren. Die Kinder suchen passende Bilder zu gehörten Geräuschen, malen Bildfolgen zu gehörten Wortfolgen an, befolgen gehörte Anweisungen bei Störgeräuschen, lösen Zuhörlogicals u. v. m. Jedes Arbeitsblatt wird in zwei Differenzierungsstufen angeboten: So können Sie leicht die individuellen Lernvoraussetzungen Ihrer Schülerinnen und Schüler berücksichtigen.Inhaltliche SchwerpunkteAbwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien zum Thema auditive WahrnehmungAuditive Identifikation / Auditive DifferenzierungAuditive-Figur-Grund-WahrnehmungAuditive Merkfähigkeit / Auditives GedächtnisHörverständnisPhonologische Bewusstheit
33,99 €*
Auf & unter
Nach dem bekannten Mau-Mau-Prinzip wird eine Karte kann abgelegt werden, wenn sie entweder dasselbe Tier (an einem anderen Ort) wie auf der offen liegenden Karte zeigt oder ein anderes Tier am selben Ort. Auf das Motiv »Katze hinter dem Schrank« passen alle anderen Katzen-Karten oder die Motive, auf denen andere Tiere zu sehen sind, die sich auch hinter dem Schrank verstecken. Wer nicht ablegen kann, zieht eine Karte vom Stapel. Es gewinnt der Spieler, der zuerst keine Karten mehr hat.Mit Spannung bringenden Aktionskarten: Plus-2, Aussetzen und Joker.Präpositionen: auf, unter, vor, hinter, inMotive: Hund, Katze, Maus und Vogel sitzen je einmal auf dem Sessel, unter dem Tisch, vor der Haustür, hinter dem Schrank und in der Hütte.
12,90 €*
Auf die Pfoten, fertig, los!
Die Hunde Jerry, Polly und Emi rennen eifrig zur Hotdog-Bude. Dabei werden Knochen gesammelt und die Spieler wetten, welcher der Hunde der Schnellste sein wird. "Auf die Pfoten, fertig, los!“ ist ein in das flotte Spielprinzip eines Wettrennens eingebettetes Lernspiel, das mit einem Kartensatz wahlweise die korrekte Bestimmung der Artikel oder der Silbenanzahl trainieren lässt. Dazu werden die Items jeweils so angeboten, das jeder Artikel 18 x bzw. jede Silbenanzahl von 1-3 18 x vertreten ist. In Kombination mit den Aktionssymbolen werden Knochen gesammelt und Knochen von Mitspielern geschnappt, um das Spiel zu gewinnen."Mein persönliches Fazit: Ich habe das Spiel sowohl für die Silbenanalyse als auch für die Genus-Bestimmung genutzt. Insgesamt macht es Spaß und behält bis zum Schluss seine Spannung, weshalb die Motivation während des gesamten Spiels anhält. So wird mit Leichtigkeit gelernt und das Wetten bereitet den Großen und den Kleinen Freude." (LOGOS Jg. 32, Ausgabe 3/2024)
27,90 €*
Aufsatz kinderleicht - Vorgangsbeschreibung
Der Band bietet Klasse(n)-Aufsatzstunden, die eine langwierige Unterrichtsvorbereitung und ein lästiges Herumsuchen nach geeigneten Unterrichtsmaterialien ersparen! Die humorvollen Texte dienen als Vorlage für Aufsatzarbeiten, geben methodische Tipps und viele weiterführende Vorschläge. Optimales Freiarbeitsmaterial mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.Die Vorgangsbeschreibung ist eine Anleitung für bestimmte Vorgänge, die so genau wie möglich beschrieben, ja dokumentiert werden. Jeder, der die Beschreibung liest, soll die Handlung leicht nachvollziehen und, je nach Situation, auch selbst nachmachen können. In diesem Heft wird den Schüler*innen das nötige Handwerk zum Erstellen einer richtigen Vorgangsbeschreibung vermittelt. Was muss ich beim Schreiben beachten? Zu welchen Themenbereichen eignen sich die Vorgangsbeschreibungen? Wie gehe ich Schritt für Schritt bei der Bearbeitung vor?Inhalt:Ordnung ist das halbe LebenZucker, Zimt und ApfelschnitzeDomino-Rallye mit Julia und FloSchaukeln für Anfänger leicht gemachtMensch-ärgere-dich-nichtWas zwischen zwei Brotscheiben passtGeschenkpapier und SchleifenbandSpaghettieis mit Kokos-ToppingWas wird wohl das, wenn’s fertig ist?Juchu, jetzt glänzt das Pferd!Wie geht es dir? Mir geht es gut!Lauter kleine goldene PäckchenFröhliche Weihnachten allerseitsDrei-Gänge-Menü für zwei kleine KaninchenSkippers erstes WannenbadAuch Schuhe brauchen manchmal HilfeChaos im KaninchenstallVorgangsbeschreibung für eine Vorgangsbeschreibung
19,80 €*
Aus der Praxis - für die Praxis
In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zu den leitlinienkonformen Entwicklungsdaten. Wir besprechen diagnostische Settings, die die zielsprachlichen Strukturen fokussieren. In der Therapie kombinieren wir unterschiedliche Ansätze (Patholinguistische Therapie, Kon-Lab, Duogramm). Wir zeigen vielfältige Materialien und geben Hinweise zum Einsatz von Therapiemethoden (Input, Übung, Kontrastierung, Metasprache). Bearbeitet werden im Bereich der Syntax die Mehrwortäußerung, der Aufbau der Nominalphrase und die Verbstellung in Abhängigkeit vom Satztyp. Im Bereich der Morphologie beschäftigen wir uns mit der Flexion von Nomen und Verben. An den Schnittstellen zum Lexikon gehen wir auf die Genuszuweisung und den Aufbau des Verbwortschatzes ein.Wenn Sie erfahren in der Behandlung von Kindern sind, neue Impulse suchen, einen Wiedereinstieg in die SES-Therapie planen oder auch wenn Sie sich eine praktische Umsetzung Ihrer theoretischen Kenntnisse wünschen, ist dieses praxisorientierte Seminar eine wertvolle Grundlage für Ihre Arbeit.
360,00 €*
Aus der Praxis - für die Praxis
In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zu den leitlinienkonformen Entwicklungsdaten. Wir besprechen diagnostische Settings, die die zielsprachlichen Strukturen fokussieren. In der Therapie kombinieren wir unterschiedliche Ansätze (Patholinguistische Therapie, Kon-Lab, Duogramm). Wir zeigen vielfältige Materialien und geben Hinweise zum Einsatz von Therapiemethoden (Input, Übung, Kontrastierung, Metasprache). Bearbeitet werden im Bereich der Syntax die Mehrwortäußerung, der Aufbau der Nominalphrase und die Verbstellung in Abhängigkeit vom Satztyp. Im Bereich der Morphologie beschäftigen wir uns mit der Flexion von Nomen und Verben. An den Schnittstellen zum Lexikon gehen wir auf die Genuszuweisung und den Aufbau des Verbwortschatzes ein.Wenn Sie erfahren in der Behandlung von Kindern sind, neue Impulse suchen, einen Wiedereinstieg in die SES-Therapie planen oder auch wenn Sie sich eine praktische Umsetzung Ihrer theoretischen Kenntnisse wünschen, ist dieses praxisorientierte Seminar eine wertvolle Grundlage für Ihre Arbeit.
360,00 €*
Aus der Praxis - für die Praxis
In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zu den leitlinienkonformen Entwicklungsdaten. Wir besprechen diagnostische Settings, die die zielsprachlichen Strukturen fokussieren. In der Therapie kombinieren wir unterschiedliche Ansätze (Patholinguistische Therapie, Kon-Lab, Duogramm). Wir zeigen vielfältige Materialien und geben Hinweise zum Einsatz von Therapiemethoden (Input, Übung, Kontrastierung, Metasprache). Bearbeitet werden im Bereich der Syntax die Mehrwortäußerung, der Aufbau der Nominalphrase und die Verbstellung in Abhängigkeit vom Satztyp. Im Bereich der Morphologie beschäftigen wir uns mit der Flexion von Nomen und Verben. An den Schnittstellen zum Lexikon gehen wir auf die Genuszuweisung und den Aufbau des Verbwortschatzes ein.Wenn Sie erfahren in der Behandlung von Kindern sind, neue Impulse suchen, einen Wiedereinstieg in die SES-Therapie planen oder auch wenn Sie sich eine praktische Umsetzung Ihrer theoretischen Kenntnisse wünschen, ist dieses praxisorientierte Seminar eine wertvolle Grundlage für Ihre Arbeit.
360,00 €*
Aus der Praxis - für die Praxis
In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zu den leitlinienkonformen Entwicklungsdaten. Wir besprechen diagnostische Settings, die die zielsprachlichen Strukturen fokussieren. In der Therapie kombinieren wir unterschiedliche Ansätze (Patholinguistische Therapie, Kon-Lab, Duogramm). Wir zeigen vielfältige Materialien und geben Hinweise zum Einsatz von Therapiemethoden (Input, Übung, Kontrastierung, Metasprache). Bearbeitet werden im Bereich der Syntax die Mehrwortäußerung, Aufbau der Nominalphrase und die Verbstellung in Abhängigkeit vom Satztyp. Im Bereich der Morphologie beschäftigen wir uns mit der Flexion von Nomen und Verben. An den Schnittstellen zum Lexikon gehen wir auf die Genuszuweisung und den Aufbau des Verbwortschatzes ein.Wenn Sie erfahren in der Behandlung von Kindern sind, neue Impulse suchen, einen Wiedereinstieg in die SES-Therapie planen oder auch wenn Sie sich eine praktische Umsetzung Ihrer theoretischen Kenntnisse wünschen, ist dieses praxisorientierte Seminar eine wertvolle Grundlage für Ihre Arbeit.
350,00 €*
AWST-R
Einsatzbereich:Kinder im Alter von 3;0 bis 5;5 Jahren. Einzeltest.Das Verfahren:Der AWST-R - ein Individualtest zur Beurteilung des expressiven Wortschatzumfangs im Kindergartenalter - stellt die Weiterentwicklung des »klassischen« AWST 3-6 dar und lehnt sich als Bildbenennungstest an dessen Format an. Er ist ein objektives, reliables und valides Instrument in der diagnostischen/differenzialdiagnostischen Abklärung von umschriebenen Entwicklungsstörungen der Sprache hinsichtlich der Dimension »expressiver Wortschatz«. Das Manual bietet zusätzlich einen Abriss zum theoretischen Hintergrund der Dimension Wortschatz. Als Bildvorlagen dienen neu angefertigte, zeitgemäße fotografische Darstellungen von insgesamt 51 Substantiven und 24 Verben. Die quantitative Auswertung zur Beurteilung des expressiven Wortschatzumfangs wurde um eine qualitative Auswertung erweitert, denn mit der Fähigkeit zur Bildbenennung werden indirekt auch Wissensbestände geprüft (z.B. Wortbedeutungswissen). Die qualitative Auswertung ist zwar etwas zeitaufwändig, erweist sich aber nach einer gründlichen Einarbeitung und Übung als nützliches Instrument zur Therapieplanung und -gestaltung. Ein unterdurchschnittliches Testergebnis im AWST-R erfüllt verschiedene Aufgaben: (1) Indikationsstellung zu einer logopädischen Therapie, (2) Objektivierung von Wortschatzdefiziten in der deutschen Sprache z.B. bei Migrantenkindern und bildet damit den (3) Ausgangspunkt für lexikalische Sprachfördermaßnahmen in außerklinischen Institutionen wie Frühfördereinrichtungen, Kindergärten, vorschulischen Einrichtungen oder Beratungsstellen.Zuverlässigkeit:Halbierungs-Reliabilität (Spearman-Brown): r = .86. Konsistenzschätzung (Kuder-Richardson): α = .88. Retest-Reliabilität (nach 10-14 Tagen): rtt = .87.Gültigkeit:Studien zur Kriteriumsvalidität, Angaben zu externen und internen Validitätskennwerten, Berechnung eines multiplen Validitätskoeffizienten, verschiedene Beiträge zur Konstruktvalidität und zwei Studien an Extremgruppen. Der AWST-R besitzt zudem Augenscheinvalidität und bildet die Testleistung signifikant auf dem Hintergrund des Lebensalters ab.Normen:Prozentränge und T-Werte in Halbjahresstufen (N = 551 Kinder).Bearbeitungsdauer:Ca. 15 Minuten.Hinweis: Dieses Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden.
306,02 €*
Basale Akionsgeschichten
„Basale Aktionsgeschichten“ sind ideal für die Förderung von Menschen mit schweren Behinderungen. Lustige und spannende Geschichten werden mit allen Sinnen erlebbar gemacht. Sie fördern die Wahrnehmung und vermitteln gleichzeitig Bildungsinhalte. Kommunikationskompetenz und viele Fertigkeiten werden geübt und gefestigt.In diesem Buch nehmen uns zwölf praxiserprobte „Basale Aktionsgeschichten“ aus dem Jahreskreis mit auf Erlebnisreise. So entdecken wir z. B. mit Mia im Frühling die Blumen, schwitzen im Sommer mit Lotta im Freibad, gruseln uns im Herbst mit Jack vor Fledermäusen und sausen im Winter mit Tim auf dem Schlitten ins Tal.Anschaulich wird beschrieben, wie die „Basalen Aktionsgeschichten“ für Kinder und Jugendliche zum (Bildungs-)Erlebnis werden. Zunächst wird erläutert, welche Inhalte in der jeweiligen Geschichte stecken: z. B. „Farben und Formen“, „Wetterphänomene“ oder „Mein Körper“. Detailliert wird dann die Vorbereitung der Aktionen dargestellt: Mit welchen Materialien wird die Geschichte sinnlich erlebbar gemacht? Brauche ich einen Ventilator für den „Wind“? Eine duftende Blume? Welcher Satz soll auf die „Sprechende Taste“ aufgenommen werden? Und dann wird vorgelesen und erlebt: Übersichtlich ist in jeder Geschichte dargestellt, zu welchem Zeitpunkt welche Aktion ausgeführt wird.Weiterführende Ideen geben Anregungen, wie die „Basalen Aktionsgeschichten“ ausgebaut und z. B. für den Einsatz im gemeinsamen Unterricht variiert werden können. Entspannungsübungen, Gartenarbeit, englische Vokabeln, Rechenaufgaben und vieles mehr kann ergänzt werden. Bei der Umsetzung „Basaler Aktionsgeschichten“ in der Praxis sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
19,90 €*
Basale Aktionsgeschichten – Eine Reise um die Welt
Die beliebten Aktionsgeschichten aus dem ersten Buch sind flügge geworden. Vierzehn spannende und interessante Geschichten laden ältere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ein zu einer Reise um die Welt. Ob beim afrikanischen Festmenü, beim historischen Wettlauf zum Südpol oder beim mythischen Elfenvolk in Island - es gibt viel zu erleben, zu erfahren und zu lernen.Doch wie kommt das Meeresrauschen in die Handtrommel? Wie riecht der Urwald? Welches Kernvokabular wird mit der „sprechenden Taste“ in der australischen Glühwürmchenhöhle geübt? Und was hat eigentlich Harzer Käse mit dem Almabtrieb zu tun? Die Antworten bieten klar strukturierte Erlebnisgeschichten, in denen Bildungsinhalte mit wahrnehmungsorientierten Aktionsangeboten und Möglichkeiten zur Unterstützten Kommunikation kombiniert werden. Neu ist eine zusätzliche Beziehungsebene, die mit älteren Akteuren optional erarbeitet werden kann.Jede Geschichte wird in bewährter „Rezeptstruktur“ präsentiert: auf einen kurzen didaktischen Kommentar mit Inhalts-, Lernziel- und Kernvokabularangabe folgen die Materialübersicht, die Checkliste zur Vorbereitung sowie eine Adaption als elektronikfreie Variante. Eine Ideenkiste am Anschluss jeder Geschichte liefert weiterführende Anregungen und Aktionen, von der Sensorikkiste mit „Weingummi-Wattwürmern in Schokopudding-Schlick“ bis zum „Hundeschlittenrennen“ mit Rollbrett.
19,90 €*
BaSiK
Das bewährte Beobachtungsinstrument in 3. Überarbeitung (2019) ermöglicht eine begleitende Beobachtung der kindlichen Sprachentwicklung in Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel, den Sprachentwicklungsverlauf eines Kindes kontinuierlich zu dokumentieren und speziellen Förderbedarf zu erkennen. Zur Durchführung liegen zwei Versionen der Untersuchungsbogen vor: unter drei Jahren / ab drei Jahren bis zum Schuleintritt.
20,00 €*
BaSik Bögen U3
Hoher Nutzen für den pädagogischen Alltag im Kindergarten, Grundlagen für die Dokumentation der Sprachentwicklung der Kinder, gute Basis für Elterngespräche, Einteilung in unterschiedliche Skalen, die speziell ausgewertet werden können: all das bieten die BaSiK-Beobachtungsbögen. Nimmt den Prozess der Sprachentwicklung eines Kindes in den Blick - weniger seinen Stand im Vergleich zu anderen. Das passende Begleitinstrument für einen Ansatz alltagsintegrierter Sprachbildung im Kindergarten.
10,00 €*
BaSik Bögen Ü3
Hoher Nutzen für den pädagogischen Alltag im Kindergarten, Grundlagen für die Dokumentation der Sprachentwicklung der Kinder, gute Basis für Elterngespräche, Einteilung in unterschiedliche Skalen, die speziell ausgewertet werden können: all das bieten die BaSiK-Beobachtungsbögen. Nimmt den Prozess der Sprachentwicklung eines Kindes in den Blick - weniger seinen Stand im Vergleich zu anderen. Das passende Begleitinstrument für einen Ansatz alltagsintegrierter Sprachbildung im Kindergarten.
10,00 €*
Bau den Satz!
Das Spiel fördert die rezeptiven und produktiven Kompetenzen bei Sätzen mit Zeitangaben. Die Schüler lernen Verbzeiten spielerisch anzuwenden und erweitern nebenbei den Alltagswortschatz. Die Lehrerhandreichung enthält Spielanleitungen, Vorschläge für weitere Verwendungen, die Liste der Verben und der Zeitangaben sowie das Bewertungsraster für die Punktvergabe.
22,50 €*
Big Point (6 Stück)
Die BIG POINTS werden im Bereich der Unterstützten Kommunikation eingesetzt, dies bei Kindern oder Erwachsenen. Für jede Box kann eine Aufnahme von 30 Sekunden eingesprochen werden (dies können auch Erinnerungshilfen oder kurze Mitteilungen sein), die immer wieder geändert werden könenn. Indem auf den Deckel gedrückt wird, wird die Aufnahme mit einer guten Sprachwiedergabe abgespielt. Unter diesem transparenten Deckel kann ein Bild, Wort oder Symbol eingesteckt werden.
100,95 €*
Bildboxen Vokabular - alle 4 Boxen im Paket
Auf 160 Bildkarten sind Dinge abgebildet, die im Alltag häufig vorkommen. Die farbigen Abbildungen sind übersichtlich, klar und eindeutig und setzen neue Maßstäbe für die natur- und objektgetreue zeichnerische Abbildung.Box 1: Gegenstände, Box 2: Kleidung, Box 3: Lebensmittel, Box 4: Tiere und Menschen
99,00 €*
Bildboxen Vokabular Box 1: Gegenstände
Auf 40 Bildkarten sind Dinge abgebildet, die im Alltag häufig vorkommen. Die farbigen Abbildungen sind übersichtlich, klar und eindeutig und setzen neue Maßstäbe für die natur- und objektgetreue zeichnerische Abbildung.Die Reihe umfasst vier Boxen: Box 1: Gegenstände, Box 2: Kleidung, Box 3: Lebensmittel, Box 4: Tiere und Menschen
29,90 €*
Bildboxen Vokabular Box 2: Kleidung und Accessoires
Auf 40 Bildkarten sind Dinge abgebildet, die im Alltag häufig vorkommen. Die farbigen Abbildungen sind übersichtlich, klar und eindeutig und setzen neue Maßstäbe für die natur- und objektgetreue zeichnerische Abbildung.Die Reihe umfasst vier Boxen: Box 1: Gegenstände, Box 2: Kleidung, Box 3: Lebensmittel, Box 4: Tiere und Menschen
29,90 €*
Bildboxen Vokabular Box 3: Lebensmittel
Auf 40 Bildkarten sind Dinge abgebildet, die im Alltag häufig vorkommen. Die farbigen Abbildungen sind übersichtlich, klar und eindeutig und setzen neue Maßstäbe für die natur- und objektgetreue zeichnerische Abbildung.Die Reihe umfasst vier Boxen: Box 1: Gegenstände, Box 2: Kleidung, Box 3: Lebensmittel, Box 4: Tiere und Menschen
29,90 €*
Bildboxen Vokabular Box 4: Tiere und Menschen
Auf 40 Bildkarten sind Dinge abgebildet, die im Alltag häufig vorkommen. Die farbigen Abbildungen sind übersichtlich, klar und eindeutig und setzen neue Maßstäbe für die natur- und objektgetreue zeichnerische Abbildung.Die Reihe umfasst vier Boxen: Box 1: Gegenstände, Box 2: Kleidung, Box 3: Lebensmittel, Box 4: Tiere und Menschen
29,90 €*
Bilderbox Bildergeschichten
Klar und lebhaft gezeichnete Bildergeschichten geben vergnüglichen Anlass zum Beschreiben, Erzählen und Benennen. Jede der phantasievollen Geschichten birgt in ihrem Verlauf eine witzige Wendung, die zum Schmunzeln einlädt.
34,90 €*
Bildergeschichten - Tiere
„Was macht der Hund?“ „Was passiert als Nächstes?“ „Wie können wir die Bilder sortieren?“ Mit diesen Bildergeschichten gehen Kinder auf spannende Entdeckungsreisen und fördern eine ganze Menge wichtiger Fähigkeiten auf einmal: mündlichen Sprachgebrauch, Ausdrucksfähigkeit, Beobachtungsvermögen, logisches Denken, Aufmerksamkeit, grundlegende Erzählregeln und natürlich die Fantasie. Dieses Set enthält sieben unterschiedlich schwierige Geschichten zum Thema „Tiere“ mit je drei bis sechs Karten und einer Selbstkontrolle auf der Rückseite.Die beiliegende Handreichung erläutert Ihnen, wie flexibel Sie die Karten als Sprech- oder Schreibanlass einsetzen können: Jüngeren Kita-Kindern zeigen Sie eine einfache Geschichte in der richtigen Reihenfolge und lassen sie dazu erzählen. Vorschulkinder oder Erstklässler*innen können komplexere Bilderfolgen bereits selbst sortieren. Kinder mit Deutsch als Zweitsprache trainieren Wortschatz und Kommunikation. Schüler*innen, die schon schreiben können, verfassen im Deutschunterricht erste kleine Texte zu den Geschichten. Und dank der stabilen Karten bleibt die Erzählfreude allen lange erhalten.
14,99 €*
Bildergeschichten Alltagskompetenzen
„Warum gräbt das Kind ein Loch?“ - „Was passiert als Nächstes?“ „Wie können wir die Bilder sortieren?“Mit diesen Bildergeschichten gehen Kinder auf spannende Entdeckungsreisen und fördern eine ganze Menge wichtiger Fähigkeiten auf einmal: mündlichen Sprachgebrauch, Ausdrucksfähigkeit, Beobachtungsvermögen, logisches Denken, Aufmerksamkeit, grundlegende Erzählregeln und natürlich die Fantasie.Dieses Set enthält sieben unterschiedlich schwierige Geschichten zum Thema „Alltagskompetenzen“ mit je drei bis sechs Karten und einer Selbstkontrolle auf der Rückseite. Die beiliegende Handreichung erläutert Ihnen, wie flexibel Sie die Karten als Sprech- oder Schreibanlass einsetzen können:Jüngeren Kita-Kindern erstellen die Geschichte in der richtigen Reihenfolge und erzählen sie. Vorschulkinder oder Erstklässler und Erstklässlerinnen können komplexere Bilderfolgen bereits selbst sortieren. Kinder mit Deutsch als Zweitsprache trainieren Wortschatz und Kommunikation. Schüler und Schülerinnen, die schon schreiben können, verfassen im Deutschunterricht erste kleine Texte zu den Geschichten.Und dank der stabilen Karten bleibt die Erzählfreude allen lange erhalten.
14,99 €*
Bildkarten Grundwortschatz: Im Haus
Ob Möbel, Besteck oder Badezimmersachen - alle Motive kommen den Kindern aus ihrem Alltag bekannt vor. Fragt sich nur: Was ist im Badezimmer? Womit kann man essen? Was steht in welchem Zimmer?
19,99 €*
Bimmel wild im Wimmelbild!
Fragen stellen, Dinge umschreiben, Eigenschaften benennen und sich so immer besser sprachlich mitteilen können: In dieses Spielkonzept lassen sich viele Sprachförderbereiche launig einbetten. Auf je einer Seite des extragroßen Spielplans ist ein Wimmelbild zu sehen. Wahlweise kann so mit den alltagsnahen Themengebieten STADT oder PARK gespielt werden. Passend dazu gibt es Bildkarten, von denen beim Spielen immer eine gezogen wird. Der zweite Spieler versucht zu erraten, was auf der Karte dargestellt ist, indem er umschreibende Ausschlussfragen stellt: "Ist es lebendig? Kann es schwimmen?" ...Dabei wird nach Eigenschaften, Farben, Formen, Funktionen und Merkmalen gefragt. Als Spielfigur dient ein kleines Glöckchen. Nach jeder Frage rückt der Spieler es bimmelnd ein Feld weiter.Wer schafft es, den Begriff zu erraten, bevor das Ende des Spielparcours erreicht ist?Das Material initiiert spielerisch den Einsatz von Nomen (Hauptwörtern), Verben (Tuwörtern) und Adjektiven (Wiewörtern). Das Motiv STADT hat einen höheren Schwierigkeitsgrad und bietet auch das Wortfeld „Berufe“ an."Schön an diesem Spiel ist, dass es sehr schnell und einfach einsetzbar und an die Fähigkeiten des Kindes anpassbar ist, indem man die Regeln vereinfacht oder gezielt Karten auswählt, die gesucht werden sollen. Die beiden Wimmelbilder bieten auch bereits beim reinen Betrachten einen großen Sprechanreiz." (Logos 2/2016)
35,90 €*
Blitz-Dings
Nacheinander werden Karten aufgedeckt, auf denen eines von acht Symbolen abgebildet und ein Begriff genannt ist. Sobald zwei Spieler eine Karte mit demselben Symbol vor sich liegen haben, geht es darum, als Erster ein Wort zum Begriff der Mitspielerkarte zu sagen. Der eine nennt eine Sportart, z. B. Fußball, der andere ein Fahrzeug, z. B. Zug. Wer am schnellsten antwortet, erhält die Karte des Mitspielers. Die Karten ändern sich ständig, so dass schnelles Kombinieren und Reagieren notwendig ist.
14,99 €*
Brandani - der Zauberlehrling
Konkurrenzlos: Die fundierte Übungssammlung zur Förderung des Sprachverstehens in 13 Teilbereichen!Der Zauberlehrling Brandani begleitet Kinder bei der Entwicklung ihres Sprachverständnisses. Diese umfassende und einfach zu handhabende Übungs- und Spielesammlung schließt eine Lücke im Materialangebot und bietet die Möglichkeit, das kindliche Sprachverständnis individuell, abwechslungsreich, ganzheitlich und mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden auf Wort- und Satzebene zu fördern - dies mit vielen Spielideen und anschaulichen Foto- und Bildkarten. Die Inhalte sind in folgende Übungsbereiche unterteilt: Funktionsverständnis, Adjektive, Körperteile, Pronomen, Verben, Oberbegriffe, Negationen, Farben, Mengen, Teil-Ganzes-Beziehungen, Präpositionen, Nebensätze, Passivsätze. Diese sind nach Unterkategorien des Sprachverständnisses sortiert und orientieren sich an der Entwicklung des Kindes. In jedem Kapitel befinden sich weitere Subkapitel sowie eine DIN A4-Seite mit alltagsrelevanten Tipps für Förderkräfte und Eltern.Therapeutinnen, Erzieherinnen und Eltern können so gezielt und ohne viel Vorbereitungszeit auf ansprechendes Material zugreifen. Das Material ist für Kinder im Entwicklungsalter von 2;6 bis 5;11 Jahren konzipiert. Doch auch ältere Kinder mit einem Rückstand des Sprachverständnisses aufgrund von z. B. Migrationshintergrund, Bilingualität, Lernbehinderung oder kombinierter Entwicklungsstörung profitieren davon.Geeignet für Kindergärten, Sprachtherapie, Schulen und Förderschulen, Schulanfänger sowie Kinder mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache!"Mir als Therapeutin erleichtert "Brandani" die Arbeit an der Verbesserung des Sprachverständnisses sehr, da ich mir nicht selbst zeitaufwendig alle Übungen raussuchen muss, sondern die Spiele zu der jeweiligen Thematik raussuchen kann. Außerdem hatten die Kinder, mit denen ich gearbeitet habe, alle Spaß an den Spielen. Auch als Hausaufgabe eignen sich die Übungsblätter wunderbar. ... Mein Fazit: "Brandani" ist eine sehr gelungene Spielesammlung zum Thema "Sprachverständnis", die auf dem Markt bislang gefehlt hat." (Logos 3/2016)
119,00 €*
Brandinchen: Ordner inkl. Handpuppe
Brandinchen ist die „kleine Schwester“ von BRANDANI und entspringt dem Bedarf, das Sprachverständnis von Funktionswörtern gezielt auch bei Kindern unter drei Jahren zu trainieren. Zusätzlich kann es bei älteren Kindern eingesetzt werden (im DaZ-Bereich, bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen oder geistiger Behinderung). Durch den adäquaten Gebrauch von Funktionswörtern werden die Kommunikationsmöglichkeiten der Kinder deutlich gesteigert. Auch geeignet im Rahmen Unterstützter Kommunikation (UK), da die Gebärden für Funktionswörtern einbezogen sind. Dazu kann ohne viel Aufwand der Förderschwerpunkt in den expressiven Bereich gelegt werden. Die Sammlung liefert Spielideen, um die basalen Funktionswörter der deutschen Sprache mit alltäglichem haptischen Material spielerisch zu erarbeiten. Sie holt Kinder mit einem geringen sprachlichen Entwicklungsniveau in ihrer Erlebniswelt ab und ist unabhängig von Brandani oder als Ergänzung nutzbar. Brandinchen beinhaltet viele Spielideen, ist in Einzel- wie Gruppensituationen und auf unterschiedlichsten Entwicklungsstufen durchführbar und eignet sich für den Einsatz in unterschiedlichsten, auch institutionellen Kontexten bis hin zum Grundschulalter. Die schön umgesetzten Handpuppe wird dabei sinnvoll und motivationsgebend in die Übungen als Identifikationsfigur einbezogen. Sie wurde speziell anhand ihrer Zeichenvorlage erstellt. Folgende Funktionswörter werden erarbeitet: 1. einmal/nochmal/fertig 2. mag/mag nicht/möchte 3. da/weg/wo? 4. auf/zu 5.auch 6. eins/keins/mehr/alles (haben) 7.allein/zusammen 8. meins/deins 9. mit/ohne 10. ab/auf/zu 11. rein/raus 12. an/aus.Die Kapitel umfassen Ideen zur kreativen Nutzung sowohl im Freispiel als auch in angeleiteten Spielsituationen oder vereinzelt auch mit Kopiervorlagen. Somit ist es möglich, in jedem Kapitel die geeignete Spielform individuell für jedes Kind auszuwählen.Beginnend auf der Ebene des isolierten Funktionswortes sind innerhalb jedes Kapitels Steigerungen bis hin zur einfachen Satzebene möglich. Jedes Kapitel schließt mit Tipps für Eltern ab."Das Material schließt eine Lücke im Bereich der Förderung des Sprachverständnisses von Funktionswörtern für Kinder ab zweieinhalb Jahren. Es ist vielfältig einsetzbar und ermöglicht diverse therapeutische Abwandlungen je nach Zielgruppe. In der Therapie mit einem Jungen mit Down-Syndrom hat sich die Anbahnung von Gebärden als zielführend erwiesen. Hilfreich ist auch die klare, übersichtliche Struktur der einzelnen Spielideen. In kurzer Zeit kann eine Therapieeinheit vorbereitet werden und eswerden Varianten aufgezeigt. Beispielsweise werden Satzbeispiele mit unterschiedlicher Komplexität aufgelistet, sodass ein und dasselbe Spiel mit kleineren Modifikationen mehrfach wiederholt werden kann. Die Handpuppe erfreut sich bei den Kindern großer Beliebtheit. Das Thema Zauberwelt ist sehr ansprechend, sodass die Kinder auch gerne in die Rolle des Brandinchens schlüpfen. Dadurch können z. B. ergänzend expressive Übungen durchgeführt werden." (Sprachtherapie aktuell. Praxis - Beruf - Verband 3/2024)
149,00 €*
CAT CRIMES
Lilly saß während der Tatzeit neben Tommy Tiger und Diva saß vor einer Spielzeugmaus, nicht jedoch vor einem Glöckchenball. Herr Schröder war oben und hat geschlafen. Doch wo waren James und Betty? Kombiniere durch logisches und lösungsorientiertes Denken die gegebenen Hinweise miteinander und schon bald kannst du den schuldigen Schmusetiger bestimmen. 40 kniffelige Aufgaben in vier unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen warten darauf, von dir gelöst zu werden!
19,99 €*
CELF-5
AnwendungsbereichDie Clinical Evaluation of Language Fundamentals-Fifth Edition (CELF-5) ist ein flexiblesstandardisiertes System individuell durchgeführter Tests, das den Diagnostikerim Rahmen der differenzierten Feststellung einer Sprachstörung bei Kindern undJugendlichen im Alter von 6;0-16;11 Jahren unterstützt. Die strukturierten Aufgaben der CELF-5, die die Grenzen der sprachlichen Fähigkeiten testen, sowie unterschiedliche Fragebögen helfen dabei, die sprachbezogenen Stärken und Schwächen effektiv zu bestimmen.Für die Berufsgruppen: PsychologInnen, NeuropsychologInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, SonderpädagogInnenDurchführungsdauerErstes Screening: 15 Minuten, Basistest: 25 bis 30 Minuten, Lesenlern-Test: 10 MinutenDas VerfahrenDie deutschsprachige CELF-5 besteht aus insgesamt elf Untertests mit altersspezifischen Aufgaben und zwei Fragebogen zur Fremdbeurteilung der sprachrelevanten sozialen Interaktion. Zusätzlich steht ein weiterer Fragebogen zu alltagsrelevanten Schwierigkeiten der Testperson zur Verfügung. Aus den Untertests werden, neben einem Maß der allgemeinen Sprachfähigkeit, Indizes zum Sprachverständnis, zum sprachlichen Ausdruck, zur Semantik, zur Morphologie/Syntax und zu sprachbezogenen Gedächtnisfunktionen abgeleitet. Die Analyse der Leistungen auf Untertest- und Aufgabenebene liefert bei Bedarf zusätzliche differenzierte Informationen zur Sprachleistung.GütekriterienDie Reliabilitäten der Untertests variieren zwischen r = .82 und r = .97. Auf Ebene der Indexwerte variieren die Reliabilitäten zwischen r = .93 und r = .97.Die klinische Validität wurde durch den Vergleich mit einer Population mit der vorliegenden Diagnose einer Sprachentwicklungsstörung gesichert, die auf allen Skalen signifikant niedrigere Testwerte erreichte. Zum Nachweis der faktoriellen und kriteriumsbezogenen Validität liegen Interkorrelationsstudien, faktorenanalytische Studien und eine Korrelationsstudie mit dem PPVT-4 vor. Das technische Manual beinhaltet ausführliche Informationen zu diesen Untersuchungen.NormenDie CELF-5 wurde in den Jahren 2018 und 2019 anhand einer repräsentativen Gesamtstichprobe von 652 in Deutschland lebenden Kindern und Jugendlichen in elf Altersbändern normiert. Eine klinische Referenzstichprobe bestand aus 68 Kindern und Jugendlichen mit einer diagnostizierten Sprachentwicklungsstörung. Charakteristika und Vorzüge:•sechs unterschiedliche Indizes zur differenzierten Einschätzung einer Sprachstörung•Beurteilung der pragmatischen Fähigkeiten•Fragebogen zur zusätzlichen Informationssammlung durch Fremd- und Selbstbeurteilung•Verlaufsbeobachtung anhand von Wachstumswerten•detaillierte Tabellen zur Analyse auf Aufgabenebene•ansprechendes Bildmaterial für jüngere Kinder•aktuelle, in Deutschland erhobene Normen•Q-global Auswertungsplattform nutzbar.•Digitale Testdurchführung mit Q-interactive-Anwendung möglich.
1.019,70 €*
CopyMap 7: Zuhören und Texte verstehen
Die CopyMap-Serie bietet fundierte Inhalte auf anschaulichen Arbeitsblättern und unterstützen Leseanfänger kindgerecht beim Einstieg in die Welt der Schrift.Zuhören ist ein idealer Zugang zum Lesesinnverständnis und legt die Basis für das Schreiben eigener Texte. Denn beim Zuhören von Geschichten und Sachtexten eignen sich Kinder die Strategien des Textverstehens an. So kann die gesamte Konzentration auf das Textverstehen gerichtet werden, ohne dass die Aufmerksamkeit durch den Leseprozess eingeschränkt wird. Die CopyMap 7 Zuhören und Texte verstehen enthält gezielte und abwechslungsreiche Übungen zu den wichtigen Strategien des Textverstehens:Vorwissen aktivieren, Schlüsselwörter erkennen, globales, selektives und detailliertes Textverstehen, Gefühle erkennen, deuten und nachempfinden, aus dem Kontext erschließen, Schlussfolgern und eigene Meinung bilden, Umschreiben und Fragen stellen
27,90 €*
Da stimmt doch was nicht
Gleich am Morgen hat Lisa das Gefühl: Heute stimmt was nicht. Aber was ist es bloß? Lisa kommt einfach nicht dahinter. Dabei wimmelt es um sie herum von verrückten Dingen, wie dem Schneemann im Backofen. Lustiges Such- und Rätselbuch, bei dem Kinder zeigen können, was sie schon alles wissen!
12,00 €*
Danke, KIM!
Kim beim Waschen, Kochen, Einkaufen, Aufräumen, Schuhe putzen, Zaun streichen. Die fröhlichen Bilder in leuchtend bunten Farben laden zum Erzählen, zum Ordnen oder zum Schreiben kleiner Geschichten ein.
30,00 €*
Das Artikel-Trainingsbuch
Einfache Übungsblätter zu bestimmten und unbestimmten Artikeln. Der, die oder das? Die Wahl des richtigen Artikels fällt vielen Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf sehr schwer, da die Zuordnung des Geschlechts in der deutschen Sprache nicht regelgeleitet ist. Dieses Buch bietet umfangreiches und schematisch aufgebautes Übungsmaterial zum Thema in zwei Differenzierungsstufen. Das angebotene Wort- und Bildmaterial bezieht sich auf die schülernahen Themenfelder "Schule, Spielsachen, Kleidung und Körper". Durch den Einsatz von Handzeichen und Symbolen, die sich an dem bekannten Knobelspiel "Schere, Stein, Papier" orientieren, soll den Kindern das Lernen des richtigen Begleiters erleichtert werden. Dominos, Memorys und Zuordnungsspiele ergänzen das Material und bieten den Schülern spielerische Übungsmöglichkeiten.
29,99 €*
Das brauch ich jeden Tag!
Für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen, ist der Aufbau des ersten Wortschatzes grundlegend! Umso wichtiger ist es, dass die Wortschatzarbeit auch Freude macht! Dieses Lernspiel macht Spaß und vermittelt häufig gebrauchte Nomen mit ihrem Artikel.Diese Spielweise erfüllt wichtigste lernpsychologische Aspekte der Wortschatzarbeit:•Wörter verstehen und abspeichern•Wörter aus dem Gedächtnis abrufen und aussprechen•Wörter mehrmals wiederholen Mit Selbstkontrolle und farblicher Markierung des grammatischen Geschlechts! Ideal für die Sprachförderung und den DaZ Unterricht!So wird gespielt: Die oberste Auftragskarte, auf der 8 Objekte abgebildet sind, liegt offen. Die Spieler prägen sich die Motive ein und drehen dann die Karte um. Dann schauen sie ihre eigenen Bildkarten an und legen diejenigen heraus, deren Abbildungen sie auf der Auftragskarte gesehen haben. Dabei benennen sie die Abbildungen mit ihrem Artikel. Anschließend decken die Spieler die Auftragskarte wieder auf und prüfen, ob sie richtige Bildkarten herausgelegt haben. Die richtig herausgelegten Bildkarten behalten sie. Die Karten, die falsch herausgelegt wurden, wandern zurück unter den Stapel. Das Spiel endet sobald alle Auftragskarten aufgebraucht sind. Der Spieler mit den meisten Bildkarten ist der Gewinner.
13,90 €*
Das DINGS
Ein tolles Ratespiel zu zweit oder in Gruppen: Ein Spieler liest sechs Hinweissätze einer Karte vor, die anderen versuchen, das versteckte Wort zu erraten. Die Spieler lernen so, wie Dinge umschrieben und charakterisiert werden.Themen rund um Berufe, Körper, Tiere und Kleidung spielerisch aufgreifen. Wer findet als Erster das gesuchte Wort?
18,95 €*
Das DINGS: Spielend Deutsch lernen
Ein tolles Ratespiel zu zweit oder in Gruppen: Ein Spieler liest sechs Hinweissätze einer Karte vor, die anderen versuchen, das versteckte Wort zu erraten. Die Auflösung findet sich mit einem Bild auf der Karten-Rückseite.Welches Getränk wird hier gesucht? Das DINGS … ist ein Getränk, braucht jeder, ist farblos, soll man viel trinken, ist ohne Geschmack, gibt es in Flaschen. Die Spielleitung liest nach und nach die sechs Hinweissätze auf der Karte vor, die Spieler versuchen, das versteckte Wort so schnell wie möglich zu erraten. Die Auflösung finden Sie immer mit einem Bild auf der Rückseite jeder Karte. Mit diesem Das DINGS wiederholen und trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler bereits gelernte Vokabeln und erweitern spielerisch ihren Wortschatz. Gleichzeitig üben sie das Lesen und Verstehen deutscher Sätze in einer Realsituation. Mit 120 Ratebegriffen, die in der ersten Zeit der Beschäftigung mit der deutschen Sprache besonders wichtig sind, aus den Bereichen Familie, Getränke, Kleidung, Körper, Krankenhaus, Küche, Lebensmittel, Schule, Sport, Stadt, Tiere, Verkehr, Wohnung.Ein spannendes Ratespiel - auch für größere Gruppen!
18,95 €*
Das DINGS: Tiere
Ein tolles Ratespiel zu zweit oder in Gruppen: Ein Spieler liest sechs Hinweissätze einer Karte vor, die anderen versuchen, das versteckte Wort zu erraten. Die Auflösung findet sich mit einem Bild auf der Karten-Rückseite."Das DINGS Tiere" bietet 240 Ratebegriffe aus der Tierwelt mit Themen wie Raubtiere, Insekten, Fische. Welches Tier wird hier gesucht? Das DINGS - ist ein Fisch - ist schön - wird nicht gegessen - schwimmt im Aquarium - ist ein Haustier - ist golden.Die Antwort ist nicht schwer. Auch Ihre Schüler werden begeistert raten und schnell ein Erfolgserlebnis haben.Die Spielregel: Ein Spieler liest nach und nach die sechs Hinweissätze auf der Karte vor, die anderen Spieler versuchen, das versteckte Wort so schnell wie möglich zu erraten. Die Auflösung steht in Spiegelschrift unten auf der Karte.Wer Das Dings: Tiere spielt, lernt
18,95 €*
Das DINGS: Weiter spielend Deutsch lernen
Ein tolles Ratespiel zu zweit oder in Gruppen: Ein Spieler liest sechs Hinweissätze einer Karte vor, die anderen versuchen, das versteckte Wort zu erraten. Die Auflösung findet sich mit einem Bild auf der Karten-Rückseite.Speziell für die Arbeit in internationalen Klassen und Differenzierung geeignet! Mit DAS DINGS: Weiter spielend Deutsch lernen können - allein, zu zweit oder mit mehreren Mitspielerinnen und Mitspielern - Begriffe aus dem Alltag erraten werden. Die Spielleitung liest nach und nach die sechs Hinweissätze auf der Karte vor. Die Spielerinnen und Spieler raten so lange, bis das versteckte DINGS gefunden ist. Sie können mit allen Karten spielen oder auch Themen für Ihre Gruppe reagieren. Es gibt Fragen zu diesen zehn Themengebieten: Berufe, Essen und Trinken, Freizeit, Geld, Gesundheit, Haushalt, Körperpflege, Reisen, Werkzeuge, Wetter
18,95 €*
Das Elterngespräch in der Logopädie bei Mehrsprachigkeit
Dieses Buch behandelt die Besonderheiten logopädischer Elterngespräche im Kontext der Mehrsprachigkeit. Von dem theoretischen Hintergrund zu den Kulturmodellen und -dimensionen werden anhand zahlreicher Beispiele die Besonderheiten diskutiert, die im logopädischen Alltag auftreten können. 2023, broschiert, 56 S.
14,99 €*
das isses! - 2-Element-Sätze
Hier ist flotter Spielspaß garantiert: Je Spiel dieser Serie liegen 18 gezeichnete Motive dreimal als Spielset vor, erkennbar an der Farbe der Rückseiten. Jeder Spieler legt ein Spielset offen vor sich. Vom dritten Set-Stapel ziehen beide Mitspieler je eine Karte, die dann gegenseitig durch Fragen erraten wird. Dabei ist genaues Hinhören gefragt. Ist die gefragte Karte nicht richtig, wird sie in der eigenen Set-Auslage umgedreht. Gewinner ist, wer als Erster die Karte des Mitspielers errät.Mit dieser Serie werden Problemfelder fokussiert, die aus bekannten Testungen wie dem Trog-D bekannt sind, um sie in einem griffigen Spielformat anzubieten. Dabei wird geflattert und gehüpft, denn in jedem Spiel führt eine andere Tiergattung durch ein grammatisches Übungsfeld. So kommt die Theorie in Form einer einfachen Spielstruktur in die Praxis und lässt Kinder grammatische Inhalte leicht erfassen. Diese vier Spiele bilden den Auftakt zu einer Serie, die aus der praktischen Arbeit mit Kindern heraus entwickelt wurde.Übersicht der das isses!-Spiel-Serie:- 2-Element-Sätze -> Hier führen Insekten durchs Spiel. Das Spiel übt das Verstehen und Anwenden kurzer Satzstrukturen, bei denen zwei Elemente für die eindeutige Beschreibung notwendig sind: „Ist es die große Biene?“- Relativsätze -> Hier führen Hunde durchs Spiel. Das Spiel trainiert das Verstehen und Ausdrücken des Bezugs zwischen Haupt- und Nebensatz, der in einem Relativsatz formuliert wird: „Ist es der Hund, der an der Leine zieht?“- Verknüpfung mit „und“ -> Gefiederte Freunde begleiten durchs Spiel. Gefördert werden das Verständnis und die Anwendung verknüpfter Satzkonstruktionen mit der Konjunktion „und“: „Der Storch fliegt und er trägt einen Hut.“- Präsens/Perfekt -> Hier führen Affen durchs Spiel. Das Spiel vermittelt die sprachliche Differenzierung von Gegenwart und Vergangenheit: „Der Affe pflückt Bananen.“ / „Der Affe hat Bananen gepflückt.“
19,90 €*
das isses! - Präsens/Perfekt
Hier ist flotter Spielspaß garantiert: Je Spiel dieser Serie liegen 18 gezeichnete Motive dreimal als Spielset vor, erkennbar an der Farbe der Rückseiten. Jeder Spieler legt ein Spielset offen vor sich. Vom dritten Set-Stapel ziehen beide Mitspieler je eine Karte, die dann gegenseitig durch Fragen erraten wird. Dabei ist genaues Hinhören gefragt. Ist die gefragte Karte nicht richtig, wird sie in der eigenen Set-Auslage umgedreht. Gewinner ist, wer als Erster die Karte des Mitspielers errät.Mit dieser Serie werden Problemfelder fokussiert, die aus bekannten Testungen wie dem Trog-D bekannt sind, um sie in einem griffigen Spielformat anzubieten. Dabei wird geflattert und gehüpft, denn in jedem Spiel führt eine andere Tiergattung durch ein grammatisches Übungsfeld. So kommt die Theorie in Form einer einfachen Spielstruktur in die Praxis und lässt Kinder grammatische Inhalte leicht erfassen. Diese vier Spiele bilden den Auftakt zu einer Serie, die aus der praktischen Arbeit mit Kindern heraus entwickelt wurde.Übersicht der das isses!-Spiel-Serie:- 2-Element-Sätze -> Hier führen Insekten durchs Spiel. Das Spiel übt das Verstehen und Anwenden kurzer Satzstrukturen, bei denen zwei Elemente für die eindeutige Beschreibung notwendig sind: „Ist es die große Biene?“- Relativsätze -> Hier führen Hunde durchs Spiel. Das Spiel trainiert das Verstehen und Ausdrücken des Bezugs zwischen Haupt- und Nebensatz, der in einem Relativsatz formuliert wird: „Ist es der Hund, der an der Leine zieht?“- Verknüpfung mit „und“ -> Gefiederte Freunde begleiten durchs Spiel. Gefördert werden das Verständnis und die Anwendung verknüpfter Satzkonstruktionen mit der Konjunktion „und“: „Der Storch fliegt und er trägt einen Hut.“- Präsens/Perfekt -> Hier führen Affen durchs Spiel. Das Spiel vermittelt die sprachliche Differenzierung von Gegenwart und Vergangenheit: „Der Affe pflückt Bananen.“ / „Der Affe hat Bananen gepflückt.“
19,90 €*
das isses! - Relativsätze
Hier ist flotter Spielspaß garantiert: Je Spiel dieser Serie liegen 18 gezeichnete Motive dreimal als Spielset vor, erkennbar an der Farbe der Rückseiten. Jeder Spieler legt ein Spielset offen vor sich. Vom dritten Set-Stapel ziehen beide Mitspieler je eine Karte, die dann gegenseitig durch Fragen erraten wird. Dabei ist genaues Hinhören gefragt. Ist die gefragte Karte nicht richtig, wird sie in der eigenen Set-Auslage umgedreht. Gewinner ist, wer als Erster die Karte des Mitspielers errät.Mit dieser Serie werden Problemfelder fokussiert, die aus bekannten Testungen wie dem Trog-D bekannt sind, um sie in einem griffigen Spielformat anzubieten. Dabei wird geflattert und gehüpft, denn in jedem Spiel führt eine andere Tiergattung durch ein grammatisches Übungsfeld. So kommt die Theorie in Form einer einfachen Spielstruktur in die Praxis und lässt Kinder grammatische Inhalte leicht erfassen. Diese vier Spiele bilden den Auftakt zu einer Serie, die aus der praktischen Arbeit mit Kindern heraus entwickelt wurde.Übersicht der das isses!-Spiel-Serie- 2-Element-Sätze -> Hier führen Insekten durchs Spiel. Das Spiel übt das Verstehen und Anwenden kurzer Satzstrukturen, bei denen zwei Elemente für die eindeutige Beschreibung notwendig sind: „Ist es die große Biene?“- Relativsätze -> Hier führen Hunde durchs Spiel. Das Spiel trainiert das Verstehen und Ausdrücken des Bezugs zwischen Haupt- und Nebensatz, der in einem Relativsatz formuliert wird: „Ist es der Hund, der an der Leine zieht?“- Verknüpfung mit „und“ -> Gefiederte Freunde begleiten durchs Spiel. Gefördert werden das Verständnis und die Anwendung verknüpfter Satzkonstruktionen mit der Konjunktion „und“: „Der Storch fliegt und er trägt einen Hut.“- Präsens/Perfekt -> Hier führen Affen durchs Spiel. Das Spiel vermittelt die sprachliche Differenzierung von Gegenwart und Vergangenheit: „Der Affe pflückt Bananen.“ / „Der Affe hat Bananen gepflückt.“
19,90 €*
das isses! - Verknüpfung mit „und“
Hier ist flotter Spielspaß garantiert: Je Spiel dieser Serie liegen 18 gezeichnete Motive dreimal als Spielset vor, erkennbar an der Farbe der Rückseiten. Jeder Spieler legt ein Spielset offen vor sich. Vom dritten Set-Stapel ziehen beide Mitspieler je eine Karte, die dann gegenseitig durch Fragen erraten wird. Dabei ist genaues Hinhören gefragt. Ist die gefragte Karte nicht richtig, wird sie in der eigenen Set-Auslage umgedreht. Gewinner ist, wer als Erster die Karte des Mitspielers errät.Mit dieser Serie werden Problemfelder fokussiert, die aus bekannten Testungen wie dem Trog-D bekannt sind, um sie in einem griffigen Spielformat anzubieten. Dabei wird geflattert und gehüpft, denn in jedem Spiel führt eine andere Tiergattung durch ein grammatisches Übungsfeld. So kommt die Theorie in Form einer einfachen Spielstruktur in die Praxis und lässt Kinder grammatische Inhalte leicht erfassen. Diese vier Spiele bilden den Auftakt zu einer Serie, die aus der praktischen Arbeit mit Kindern heraus entwickelt wurde.Übersicht der das isses!-Spiel-Serie:- 2-Element-Sätze -> Hier führen Insekten durchs Spiel. Das Spiel übt das Verstehen und Anwenden kurzer Satzstrukturen, bei denen zwei Elemente für die eindeutige Beschreibung notwendig sind: „Ist es die große Biene?“- Relativsätze -> Hier führen Hunde durchs Spiel. Das Spiel trainiert das Verstehen und Ausdrücken des Bezugs zwischen Haupt- und Nebensatz, der in einem Relativsatz formuliert wird: „Ist es der Hund, der an der Leine zieht?“- Verknüpfung mit „und“ -> Gefiederte Freunde begleiten durchs Spiel. Gefördert werden das Verständnis und die Anwendung verknüpfter Satzkonstruktionen mit der Konjunktion „und“: „Der Storch fliegt und er trägt einen Hut.“- Präsens/Perfekt -> Hier führen Affen durchs Spiel. Das Spiel vermittelt die sprachliche Differenzierung von Gegenwart und Vergangenheit: „Der Affe pflückt Bananen.“ / „Der Affe hat Bananen gepflückt.“
19,90 €*
das isses! im Paket
Hier ist flotter Spielspaß garantiert: Je Spiel dieser Serie liegen 18 gezeichnete Motive dreimal als Spielset vor, erkennbar an der Farbe der Rückseiten. Jeder Spieler legt ein Spielset offen vor sich. Vom dritten Set-Stapel ziehen beide Mitspieler je eine Karte, die dann gegenseitig durch Fragen erraten wird. Dabei ist genaues Hinhören gefragt. Ist die gefragte Karte nicht richtig, wird sie in der eigenen Set-Auslage umgedreht. Gewinner ist, wer als Erster die Karte des Mitspielers errät.Mit dieser Serie werden Problemfelder fokussiert, die aus bekannten Testungen wie dem Trog-D bekannt sind, um sie in einem griffigen Spielformat anzubieten. Dabei wird geflattert und gehüpft, denn in jedem Spiel führt eine andere Tiergattung durch ein grammatisches Übungsfeld. So kommt die Theorie in Form einer einfachen Spielstruktur in die Praxis und lässt Kinder grammatische Inhalte leicht erfassen. Diese vier Spiele bilden den Auftakt zu einer Serie, die aus der praktischen Arbeit mit Kindern heraus entwickelt wurde.Übersicht der das isses!-Spiel-Serie:- 2-Element-Sätze -> Hier führen Insekten durchs Spiel. Das Spiel übt das Verstehen und Anwenden kurzer Satzstrukturen, bei denen zwei Elemente für die eindeutige Beschreibung notwendig sind: „Ist es die große Biene?“- Relativsätze -> Hier führen Hunde durchs Spiel. Das Spiel trainiert das Verstehen und Ausdrücken des Bezugs zwischen Haupt- und Nebensatz, der in einem Relativsatz formuliert wird: „Ist es der Hund, der an der Leine zieht?“- Verknüpfung mit „und“ -> Gefiederte Freunde begleiten durchs Spiel. Gefördert werden das Verständnis und die Anwendung verknüpfter Satzkonstruktionen mit der Konjunktion „und“: „Der Storch fliegt und er trägt einen Hut.“- Präsens/Perfekt -> Hier führen Affen durchs Spiel. Das Spiel vermittelt die sprachliche Differenzierung von Gegenwart und Vergangenheit: „Der Affe pflückt Bananen.“ / „Der Affe hat Bananen gepflückt.“
69,90 €*
Das Laternengespenst
Geschichten hören und nacherzählen, Fehler aufspüren und berichtigen: Diese Vorlese- und Bildergeschichten schulen gezielt das aufmerksame Zuhören und legen so die Grundlage für das freie Erzählen. Zunächst lesen Sie den Kindern eine kurze und spannende Geschichte vor. Die Kinder folgen dem Verlauf der Geschichte anhand liebevoll gestalteter Bildkarten. Im Anschluss hören sie eine zweite Version der Geschichte, in die sich kleine Fehler eingeschlichen haben. Aufgabe der Kinder ist, die Fehler aufzuspüren und zu berichtigen. Weiterführende Aufgabenstellungen: Einzelbilder und Überschriften besprechen, Geschichten nacherzählen, Erzählperspektive und/oder Erzählzeit ändern, eigene Fehlergeschichten erfinden.Aufbau: 6 Geschichten mit je 6-8 Bildkarten, Aufgaben- und Textkarten und je 2 FehlervariantenNikolaus und der vierbeinige DiebKatzenschreck und RabenklecksDas LaternengespenstZum Anbeißen schönDer UnglückstrefferFuchs mit Schuhtick
19,90 €*
Das schmeckt mir! DaZ-Grundwortschatz
Für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen, ist der Aufbau des ersten Wortschatzes grundlegend! Umso wichtiger ist es, dass die Wortschatzarbeit auch Freude macht! Dieses Lernspiel macht Spaß und vermittelt häufig gebrauchte Nomen mit ihrem Artikel aus dem Wortfeld Essen und Trinken.Diese Spielweise erfüllt wichtigste lernpsychologische Aspekte der Wortschatzarbeit:•Wörter verstehen und abspeichern•Wörter aus dem Gedächtnis abrufen und aussprechen•Wörter mehrmals wiederholen Mit Selbstkontrolle und farblicher Markierung des grammatischen Geschlechts! Ideal für die Sprachförderung und den DaZ Unterricht!So wird gespielt: Die oberste Auftragskarte, auf der 8 Objekte abgebildet sind, liegt offen. Die Spieler prägen sich die Motive ein und drehen dann die Karte um. Dann schauen sie ihre eigenen Bildkarten an und legen diejenigen heraus, deren Abbildungen sie auf der Auftragskarte gesehen haben. Dabei benennen sie die Abbildungen mit ihrem Artikel. Anschließend decken die Spieler die Auftragskarte wieder auf und prüfen, ob sie richtige Bildkarten herausgelegt haben. Die richtig herausgelegten Bildkarten behalten sie. Die Karten, die falsch herausgelegt wurden, wandern zurück unter den Stapel. Das Spiel endet sobald alle Auftragskarten aufgebraucht sind. Der Spieler mit den meisten Bildkarten ist der Gewinner.
13,90 €*
Das schwarze Schaf
Tiere oder Personen können auf den ersten Blick dem gleichen Oberbegriff zugeordnet werden. Aber jede der 5 Karten passt auch einmal nicht dazu. Beispiel: Das "schwarze Schaf" ist z.B. die Fledermaus, weil sie zwar Flügel hat, aber kein Vogel ist. Das Bestimmen des "schwarzen Schafes" fordert zum logischen Denken und Diskutieren heraus.
30,00 €*
Das sensorische Sachenmachbuch
Dieses Buch bietet eine Vielzahl an Ideen und Impulsen für Wahrnehmungsangebote im frühkindlichen und basalen Bereich. Das Besondere an den hier vorgestellten Angeboten ist, dass sie sich zusätzlich auf einen fachlichen Kontext beziehen und eine herausfordernde Lernsituation bereitstellen - für (fast) alle Unterrichtsfächer und viele Fördersituationen. Jedes Sensorikangebot wird durch einen Lerninhalt in Form von Aufgabenkarten, Arbeitsblättern oder Spielideen ergänzt. Somit kann man einer leistungsheterogenen Gruppe ein breites Spannungsfeld zwischen kognitiv-anspruchsvollen und basal-erlebbaren Aktionen bieten.Linsenwanne und Kastanienbad sind bekannte und bewährte Klassiker der Wahrnehmungsförderung. Als bunte „sensory play“-Materialien erleben sie gerade eine kleine Renaissance. In diesem Buch wird beschrieben, welche Möglichkeiten und Organisationsformen sich für den Einsatz von solchen Sensorikmaterialien anbieten.Außerdem werden zahlreiche Füllmaterialien für Sensorikwannen, Sensorikflaschen und Ähnlichem aufgezeigt, die mit wenig Aufwand vorbereitet werden können. Auch viele Rezepte zur eigenen Herstellung von Wahrnehmungsmaterialien sind zu finden, die für gemeinsame Spiel- und Lernaktionen genutzt werden können. Diese lassen sich aus wenigen Zutaten aus dem Supermarkt einfach herstellen und vor allem sind sie kostengünstig, nachhaltig und umweltfreundlich.Mit Download-Materialien in METACOM-Symbolen.
26,90 €*
dasdieder! - 1 Spiel (Anybook PRO-kompatibel) inklusive Audiostift PRO
Eine korrekte Artikelwahl hat direkten Einfluss auf die Grammatikalität von Sätzen. Für sprachentwicklungsverzögerte Kinder und für Menschen, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen, sind Artikel eine Hürde, insbesondere wenn die Muttersprache keine verwendet. In diesem Spielformat werden Artikel innerhalb eines Wortschatzfeldes mit einer findigen Spielidee gefestigt, auch um nachfolgend die korrekte Kasusmarkierung zu ermöglichen. Die effektive Artikel-Lernspiel-Reihe bietet dazu sieben Spiele mit je einem eigenen Wortfeld.Der Artikel-Kreis kann unterstützend einbezogen werden, nicht nur um die farbliche Zuordnung zu erleichtern, sondern auch um durch das Tippen auf den Artikel-Kreis und eine aufgedeckte Bildkarte rhythmisch die Artikelnennung einzubeziehen.Die Spielidee: Je Spiel ist jeder Artikel je achtmal vertreten. Die Artikel ordnen sich jeweils einer Farbe zu: DER/blau, DIE/rot, DAS/grün. Jedes der 24 Bildmotive eines Spiels gibt es zweimal mit und zweimal ohne Artikel-Farbhilfen, um dann variiert eingesetzt zu werden. Beim Finden von Memo-Paaren unterstützt die Farbe die Artikelzuordnung zum Nomen auf drei aufeinander aufbauenden Spielstufen: 1. Memo-Paare mit Artikel-Farbe 2. Memo-Paare einmal mit und einmal ohne Artikel-Farbe 3. Memo-Paare ohne Artikel-FarbeDie dasdieder!-Spiele bieten die bereichernde Option, dass die Inhalte in Kombination mit dem Anybook Audiostift akustisch angeboten werden, was die auditive Speicherung ermöglicht.Hinweise zum Einsatz mit den Anybook Audiostiften:Die dasdiede-Spiele bieten auf den Spielkarten eingedruckte Codes, auf denen Wörter (eingesprochen von Antonia Lohmeyer) gespeichert sind. Wird ein Code mit einem Anybook Audiostift angetippt, spielt dieser die Sprachaufnahme ab. Dazu müssen die Audio-Dateien einmalig auf den Stift geladen werden.Achtung: Drei der "dasdieder"-Spiele sind mit dem Anybook PRO-Stift kombinierbar (oranger Button auf Spielschachtel), vier der Spiele mit dem Vorgängermodell des Stiftes (grüner Button).Mit diesem Paket kann ein Spiel ausgewählt werden, dass mit dem Anybook Audiostift PRO kompatibel ist. Die Audio-Dateien sind zum Laden hier zu finden:Link zur Software von Anybook PRODirekter Link zu den Anybook PRO AudiodateienHier im ProLog-webshop sind bei jedem Artikel unter dem Reiter "Downloads" folgende Dateien zu finden:- Anleitung - falls das Spiel mit dem Anybook PRO Audiostfit kompatibel ist: Endanwender Nutzungsanleitung
145,00 €*
dasdieder! - Abstrakte Wörter (Anybook-kompatibel)
Eine korrekte Artikelwahl hat direkten Einfluss auf die Grammatikalität von Sätzen. Für sprachentwicklungsverzögerte Kinder und für Menschen, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen, sind Artikel eine Hürde, insbesondere wenn die Muttersprache keine verwendet. In diesem Spielformat werden Artikel innerhalb eines Wortschatzfeldes mit einer findigen Spielidee gefestigt, auch um nachfolgend die korrekte Kasusmarkierung zu ermöglichen. Die effektive Artikel-Lernspiel-Reihe bietet dazu sieben Spiele mit je einem eigenen Wortfeld.Der Artikel-Kreis kann unterstützend einbezogen werden, nicht nur um die farbliche Zuordnung zu erleichtern, sondern auch um durch das Tippen auf den Artikel-Kreis und eine aufgedeckte Bildkarte rhythmisch die Artikelnennung einzubeziehen.Die Spielidee: Je Spiel ist jeder Artikel je achtmal vertreten. Die Artikel ordnen sich jeweils einer Farbe zu: DER/blau, DIE/rot, DAS/grün. Jedes der 24 Bildmotive eines Spiels gibt es zweimal mit und zweimal ohne Artikel-Farbhilfen, um dann variiert eingesetzt zu werden. Beim Finden von Memo-Paaren unterstützt die Farbe die Artikelzuordnung zum Nomen auf drei aufeinander aufbauenden Spielstufen: 1. Memo-Paare mit Artikel-Farbe 2. Memo-Paare einmal mit und einmal ohne Artikel-Farbe 3. Memo-Paare ohne Artikel-FarbeMit Wörtern, die oft vorkommen und somit auch häufig in Nomina Komposita genutzt werden.Die dasdieder!-Spiele bieten die bereichernde Option, dass die Inhalte in Kombination mit dem Anybook Audiostift akustisch angeboten werden, was die auditive Speicherung ermöglicht.Hinweise zum Einsatz mit den Anybook Audiostiften:Die dasdiede-Spiele bieten auf den Spielkarten eingedruckte Codes, auf denen Wörter (eingesprochen von Antonia Lohmeyer) gespeichert sind. Wird ein Code mit einem Anybook Audiostift angetippt, spielt dieser die Sprachaufnahme ab. Dazu müssen die Audio-Dateien einmalig auf den Stift geladen werden.Achtung: Drei der "dasdieder"-Spiele sind mit dem Anybook PRO-Stift kombinierbar (oranger Button auf Spielschachtel), vier der Spiele mit dem Vorgängermodell des Stiftes (grüner Button)Dieses Spiel wird mit dem Anybook Audiostift (= das Vorgängermodell) genutzt. Die Audio-Dateien sind zum Laden hier zu finden:Direkter Link zu den Anybook AudiodateienHier im ProLog-webshop sind bei jedem Artikel unter dem Reiter "Downloads" folgende Dateien zu finden:- Anleitung
25,90 €*
dasdieder! - Am Frühstückstisch (Anybook PRO-kompatibel)
Eine korrekte Artikelwahl hat direkten Einfluss auf die Grammatikalität von Sätzen. Für sprachentwicklungsverzögerte Kinder und für Menschen, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen, sind Artikel eine Hürde, insbesondere wenn die Muttersprache keine verwendet. In diesem Spielformat werden Artikel innerhalb eines Wortschatzfeldes mit einer findigen Spielidee gefestigt, auch um nachfolgend die korrekte Kasusmarkierung zu ermöglichen. Die effektive Artikel-Lernspiel-Reihe bietet dazu sieben Spiele mit je einem eigenen Wortfeld.Der Artikel-Kreis kann unterstützend einbezogen werden, nicht nur um die farbliche Zuordnung zu erleichtern, sondern auch um durch das Tippen auf den Artikel-Kreis und eine aufgedeckte Bildkarte rhythmisch die Artikelnennung einzubeziehen.Die Spielidee: Je Spiel ist jeder Artikel je achtmal vertreten. Die Artikel ordnen sich jeweils einer Farbe zu: DER/blau, DIE/rot, DAS/grün. Jedes der 24 Bildmotive eines Spiels gibt es zweimal mit und zweimal ohne Artikel-Farbhilfen, um dann variiert eingesetzt zu werden. Beim Finden von Memo-Paaren unterstützt die Farbe die Artikelzuordnung zum Nomen auf drei aufeinander aufbauenden Spielstufen: 1. Memo-Paare mit Artikel-Farbe 2. Memo-Paare einmal mit und einmal ohne Artikel-Farbe 3. Memo-Paare ohne Artikel-FarbeMit Wörtern, die oft vorkommen und somit auch häufig in Nomina Komposita genutzt werden.Die dasdieder!-Spiele bieten die bereichernde Option, dass die Inhalte in Kombination mit dem Anybook Audiostift akustisch angeboten werden, was die auditive Speicherung ermöglicht.Hinweise zum Einsatz mit den Anybook Audiostiften:Die dasdiede-Spiele bieten auf den Spielkarten eingedruckte Codes, auf denen Wörter (eingesprochen von Antonia Lohmeyer) gespeichert sind. Wird ein Code mit einem Anybook Audiostift angetippt, spielt dieser die Sprachaufnahme ab. Dazu müssen die Audio-Dateien einmalig auf den Stift geladen werden.Achtung: Drei der "dasdieder"-Spiele sind mit dem Anybook PRO-Stift kombinierbar (oranger Button auf Spielschachtel), vier der Spiele mit dem Vorgängermodell des Stiftes (grüner Button).Dieses Spiel wird mit dem Anybook Audiostift PRO genutzt. Die Audio-Dateien sind zum Laden hier zu finden:Link zur Software von Anybook PRODirekter Link zu den Anybook PRO AudiodateienHier im ProLog-webshop sind bei jedem Artikel unter dem Reiter "Downloads" folgende Dateien zu finden:- Anleitung - falls das Spiel mit dem Anybook PRO Audiostfit kompatibel ist: Endanwender Nutzungsanleitung
25,90 €*
dasdieder! - Häufige Wörter (Anybook-kompatibel)
Eine korrekte Artikelwahl hat direkten Einfluss auf die Grammatikalität von Sätzen. Für sprachentwicklungsverzögerte Kinder und für Menschen, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen, sind Artikel eine Hürde, insbesondere wenn die Muttersprache keine verwendet. In diesem Spielformat werden Artikel innerhalb eines Wortschatzfeldes mit einer findigen Spielidee gefestigt, auch um nachfolgend die korrekte Kasusmarkierung zu ermöglichen. Die effektive Artikel-Lernspiel-Reihe bietet dazu sieben Spiele mit je einem eigenen Wortfeld.Der Artikel-Kreis kann unterstützend einbezogen werden, nicht nur um die farbliche Zuordnung zu erleichtern, sondern auch um durch das Tippen auf den Artikel-Kreis und eine aufgedeckte Bildkarte rhythmisch die Artikelnennung einzubeziehen.Die Spielidee: Je Spiel ist jeder Artikel je achtmal vertreten. Die Artikel ordnen sich jeweils einer Farbe zu: DER/blau, DIE/rot, DAS/grün. Jedes der 24 Bildmotive eines Spiels gibt es zweimal mit und zweimal ohne Artikel-Farbhilfen, um dann variiert eingesetzt zu werden. Beim Finden von Memo-Paaren unterstützt die Farbe die Artikelzuordnung zum Nomen auf drei aufeinander aufbauenden Spielstufen: 1. Memo-Paare mit Artikel-Farbe 2. Memo-Paare einmal mit und einmal ohne Artikel-Farbe 3. Memo-Paare ohne Artikel-FarbeMit Wörtern, die oft vorkommen und somit auch häufig in Nomina Komposita genutzt werden.Die dasdieder!-Spiele bieten die bereichernde Option, dass die Inhalte in Kombination mit dem Anybook Audiostift akustisch angeboten werden, was die auditive Speicherung ermöglicht.Hinweise zum Einsatz mit den Anybook Audiostiften:Die dasdiede-Spiele bieten auf den Spielkarten eingedruckte Codes, auf denen Wörter (eingesprochen von Antonia Lohmeyer) gespeichert sind. Wird ein Code mit einem Anybook Audiostift angetippt, spielt dieser die Sprachaufnahme ab. Dazu müssen die Audio-Dateien einmalig auf den Stift geladen werden.Achtung: Drei der "dasdieder"-Spiele sind mit dem Anybook PRO-Stift kombinierbar (oranger Button auf Spielschachtel), vier der Spiele mit dem Vorgängermodell des Stiftes (grüner Button)Dieses Spiel wird mit dem Anybook Audiostift (= das Vorgängermodell) genutzt. Die Audio-Dateien sind zum Laden hier zu finden:Direkter Link zu den Anybook AudiodateienHier im ProLog-webshop sind bei jedem Artikel unter dem Reiter "Downloads" folgende Dateien zu finden:- Anleitung
25,90 €*
dasdieder! - Haushalt (Anybook PRO-kompatibel)
Eine korrekte Artikelwahl hat direkten Einfluss auf die Grammatikalität von Sätzen. Für sprachentwicklungsverzögerte Kinder und für Menschen, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen, sind Artikel eine Hürde, insbesondere wenn die Muttersprache keine verwendet. In diesem Spielformat werden Artikel innerhalb eines Wortschatzfeldes mit einer findigen Spielidee gefestigt, auch um nachfolgend die korrekte Kasusmarkierung zu ermöglichen. Die effektive Artikel-Lernspiel-Reihe bietet dazu sieben Spiele mit je einem eigenen Wortfeld.Der Artikel-Kreis kann unterstützend einbezogen werden, nicht nur um die farbliche Zuordnung zu erleichtern, sondern auch um durch das Tippen auf den Artikel-Kreis und eine aufgedeckte Bildkarte rhythmisch die Artikelnennung einzubeziehen.Die Spielidee: Je Spiel ist jeder Artikel je achtmal vertreten. Die Artikel ordnen sich jeweils einer Farbe zu: DER/blau, DIE/rot, DAS/grün. Jedes der 24 Bildmotive eines Spiels gibt es zweimal mit und zweimal ohne Artikel-Farbhilfen, um dann variiert eingesetzt zu werden. Beim Finden von Memo-Paaren unterstützt die Farbe die Artikelzuordnung zum Nomen auf drei aufeinander aufbauenden Spielstufen: 1. Memo-Paare mit Artikel-Farbe 2. Memo-Paare einmal mit und einmal ohne Artikel-Farbe 3. Memo-Paare ohne Artikel-FarbeMit Wörtern, die oft vorkommen und somit auch häufig in Nomina Komposita genutzt werden.Die dasdieder!-Spiele bieten die bereichernde Option, dass die Inhalte in Kombination mit dem Anybook Audiostift akustisch angeboten werden, was die auditive Speicherung ermöglicht.Hinweise zum Einsatz mit den Anybook Audiostiften:Die dasdiede-Spiele bieten auf den Spielkarten eingedruckte Codes, auf denen Wörter (eingesprochen von Antonia Lohmeyer) gespeichert sind. Wird ein Code mit einem Anybook Audiostift angetippt, spielt dieser die Sprachaufnahme ab. Dazu müssen die Audio-Dateien einmalig auf den Stift geladen werden.Achtung: Drei der "dasdieder"-Spiele sind mit dem Anybook PRO-Stift kombinierbar (oranger Button auf Spielschachtel), vier der Spiele mit dem Vorgängermodell des Stiftes (grüner Button).Dieses Spiel wird mit dem Anybook Audiostift PRO genutzt. Die Audio-Dateien sind zum Laden hier zu finden:Link zur Software von Anybook PRODirekter Link zu den Anybook PRO AudiodateienHier im ProLog-webshop sind bei jedem Artikel unter dem Reiter "Downloads" folgende Dateien zu finden:- Anleitung - falls das Spiel mit dem Anybook PRO Audiostfit kompatibel ist: Endanwender Nutzungsanleitung
25,90 €*
dasdieder! - Heimische Tiere (Anybook-kompatibel)
Eine korrekte Artikelwahl hat direkten Einfluss auf die Grammatikalität von Sätzen. Für sprachentwicklungsverzögerte Kinder und für Menschen, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen, sind Artikel eine Hürde, insbesondere wenn die Muttersprache keine verwendet. In diesem Spielformat werden Artikel innerhalb eines Wortschatzfeldes mit einer findigen Spielidee gefestigt, auch um nachfolgend die korrekte Kasusmarkierung zu ermöglichen. Die effektive Artikel-Lernspiel-Reihe bietet dazu sieben Spiele mit je einem eigenen Wortfeld.Der Artikel-Kreis kann unterstützend einbezogen werden, nicht nur um die farbliche Zuordnung zu erleichtern, sondern auch um durch das Tippen auf den Artikel-Kreis und eine aufgedeckte Bildkarte rhythmisch die Artikelnennung einzubeziehen.Die Spielidee: Je Spiel ist jeder Artikel je achtmal vertreten. Die Artikel ordnen sich jeweils einer Farbe zu: DER/blau, DIE/rot, DAS/grün. Jedes der 24 Bildmotive eines Spiels gibt es zweimal mit und zweimal ohne Artikel-Farbhilfen, um dann variiert eingesetzt zu werden. Beim Finden von Memo-Paaren unterstützt die Farbe die Artikelzuordnung zum Nomen auf drei aufeinander aufbauenden Spielstufen: 1. Memo-Paare mit Artikel-Farbe 2. Memo-Paare einmal mit und einmal ohne Artikel-Farbe 3. Memo-Paare ohne Artikel-FarbeMit Wörtern, die oft vorkommen und somit auch häufig in Nomina Komposita genutzt werden.Dieses dasdieder!-Spiel bietet auf jeder Spielkarte einen eingedruckten Code, durch den passend eingesprochene Wörter gespeichert sind. Wird ein Code mit dem Anybook Audiostift angetippt, spielt dieser die Sprachaufnahme ab.Hinweise zum Einsatz mit den Anybook Audiostiften:Die dasdiede-Spiele bieten auf den Spielkarten eingedruckte Codes, auf denen Wörter (eingesprochen von Antonia Lohmeyer) gespeichert sind. Wird ein Code mit einem Anybook Audiostift angetippt, spielt dieser die Sprachaufnahme ab. Dazu müssen die Audio-Dateien einmalig auf den Stift geladen werden.Achtung: Drei der "dasdieder"-Spiele sind mit dem Anybook PRO-Stift kombinierbar (oranger Button auf Spielschachtel), vier der Spiele mit dem Vorgängermodell des Stiftes (grüner Button)Dieses Spiel wird mit dem Anybook Audiostift (= das Vorgängermodell) genutzt. Die Audio-Dateien sind zum Laden hier zu finden:Direkter Link zu den Anybook AudiodateienHier im ProLog-webshop sind bei jedem Artikel unter dem Reiter "Downloads" folgende Dateien zu finden:- Anleitung
25,90 €*
dasdieder! - Körperteile (Anybook PRO-kompatibel)
Eine korrekte Artikelwahl hat direkten Einfluss auf die Grammatikalität von Sätzen. Für sprachentwicklungsverzögerte Kinder und für Menschen, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen, sind Artikel eine Hürde, insbesondere wenn die Muttersprache keine verwendet. In diesem Spielformat werden Artikel innerhalb eines Wortschatzfeldes mit einer findigen Spielidee gefestigt, auch um nachfolgend die korrekte Kasusmarkierung zu ermöglichen. Die effektive Artikel-Lernspiel-Reihe bietet dazu sieben Spiele mit je einem eigenen Wortfeld.Der Artikel-Kreis kann unterstützend einbezogen werden, nicht nur um die farbliche Zuordnung zu erleichtern, sondern auch um durch das Tippen auf den Artikel-Kreis und eine aufgedeckte Bildkarte rhythmisch die Artikelnennung einzubeziehen.Die Spielidee: Je Spiel ist jeder Artikel je achtmal vertreten. Die Artikel ordnen sich jeweils einer Farbe zu: DER/blau, DIE/rot, DAS/grün. Jedes der 24 Bildmotive eines Spiels gibt es zweimal mit und zweimal ohne Artikel-Farbhilfen, um dann variiert eingesetzt zu werden. Beim Finden von Memo-Paaren unterstützt die Farbe die Artikelzuordnung zum Nomen auf drei aufeinander aufbauenden Spielstufen: 1. Memo-Paare mit Artikel-Farbe 2. Memo-Paare einmal mit und einmal ohne Artikel-Farbe 3. Memo-Paare ohne Artikel-FarbeMit Wörtern, die oft vorkommen und somit auch häufig in Nomina Komposita genutzt werden.Die dasdieder!-Spiele bieten die bereichernde Option, dass die Inhalte in Kombination mit dem Anybook Audiostift akustisch angeboten werden, was die auditive Speicherung ermöglicht.Hinweise zum Einsatz mit den Anybook Audiostiften:Die dasdiede-Spiele bieten auf den Spielkarten eingedruckte Codes, auf denen Wörter (eingesprochen von Antonia Lohmeyer) gespeichert sind. Wird ein Code mit einem Anybook Audiostift angetippt, spielt dieser die Sprachaufnahme ab. Dazu müssen die Audio-Dateien einmalig auf den Stift geladen werden.Achtung: Drei der "dasdieder"-Spiele sind mit dem Anybook PRO-Stift kombinierbar (oranger Button auf Spielschachtel), vier der Spiele mit dem Vorgängermodell des Stiftes (grüner Button).Dieses Spiel wird mit dem Anybook Audiostift PRO genutzt. Die Audio-Dateien sind zum Laden hier zu finden:Link zur Software von Anybook PRODirekter Link zu den Anybook PRO AudiodateienHier im ProLog-webshop sind bei jedem Artikel unter dem Reiter "Downloads" folgende Dateien zu finden:- Anleitung - falls das Spiel mit dem Anybook PRO Audiostfit kompatibel ist: Endanwender Nutzungsanleitung
25,90 €*
dasdieder! - Schule (Anybook kompatibel)
Eine korrekte Artikelwahl hat direkten Einfluss auf die Grammatikalität von Sätzen. Für sprachentwicklungsverzögerte Kinder und für Menschen, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen, sind Artikel eine Hürde, insbesondere wenn die Muttersprache keine verwendet. In diesem Spielformat werden Artikel innerhalb eines Wortschatzfeldes mit einer findigen Spielidee gefestigt, auch um nachfolgend die korrekte Kasusmarkierung zu ermöglichen. Die effektive Artikel-Lernspiel-Reihe bietet dazu sieben Spiele mit je einem eigenen Wortfeld.Der Artikel-Kreis kann unterstützend einbezogen werden, nicht nur um die farbliche Zuordnung zu erleichtern, sondern auch um durch das Tippen auf den Artikel-Kreis und eine aufgedeckte Bildkarte rhythmisch die Artikelnennung einzubeziehen.Die Spielidee: Je Spiel ist jeder Artikel je achtmal vertreten. Die Artikel ordnen sich jeweils einer Farbe zu: DER/blau, DIE/rot, DAS/grün. Jedes der 24 Bildmotive eines Spiels gibt es zweimal mit und zweimal ohne Artikel-Farbhilfen, um dann variiert eingesetzt zu werden. Beim Finden von Memo-Paaren unterstützt die Farbe die Artikelzuordnung zum Nomen auf drei aufeinander aufbauenden Spielstufen: 1. Memo-Paare mit Artikel-Farbe 2. Memo-Paare einmal mit und einmal ohne Artikel-Farbe 3. Memo-Paare ohne Artikel-FarbeMit Wörtern, die oft vorkommen und somit auch häufig in Nomina Komposita genutzt werden.Die dasdieder!-Spiele bieten die bereichernde Option, dass die Inhalte in Kombination mit dem Anybook Audiostift akustisch angeboten werden, was die auditive Speicherung ermöglicht.Hinweise zum Einsatz mit den Anybook Audiostiften:Die dasdiede-Spiele bieten auf den Spielkarten eingedruckte Codes, auf denen Wörter (eingesprochen von Antonia Lohmeyer) gespeichert sind. Wird ein Code mit einem Anybook Audiostift angetippt, spielt dieser die Sprachaufnahme ab. Dazu müssen die Audio-Dateien einmalig auf den Stift geladen werden.Achtung: Drei der "dasdieder"-Spiele sind mit dem Anybook PRO-Stift kombinierbar (oranger Button auf Spielschachtel), vier der Spiele mit dem Vorgängermodell des Stiftes (grüner Button)Dieses Spiel wird mit dem Anybook Audiostift (= das Vorgängermodell) genutzt. Die Audio-Dateien sind zum Laden hier zu finden:Direkter Link zu den Anybook AudiodateienHier im ProLog-webshop sind bei jedem Artikel unter dem Reiter "Downloads" folgende Dateien zu finden:- Anleitung
25,90 €*
dasdieder! im 3er-Paket (Anybook PRO-kompatibel)
Eine korrekte Artikelwahl hat direkten Einfluss auf die Grammatikalität von Sätzen. Für sprachentwicklungsverzögerte Kinder und für Menschen, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen, sind Artikel eine Hürde, insbesondere wenn die Muttersprache keine verwendet. In diesem Spielformat werden Artikel innerhalb eines Wortschatzfeldes mit einer findigen Spielidee gefestigt, auch um nachfolgend die korrekte Kasusmarkierung zu ermöglichen. Die effektive Artikel-Lernspiel-Reihe bietet dazu drei Spiele mit je einem eigenen Wortfeld.Der Artikel-Kreis kann unterstützend einbezogen werden, nicht nur um die farbliche Zuordnung zu erleichtern, sondern auch um durch das Tippen auf den Artikel-Kreis und eine aufgedeckte Bildkarte rhythmisch die Artikelnennung einzubeziehen.Die Spielidee: In jedem Spiel ist jeder Artikel je achtmal vertreten. Die Artikel ordnen sich jeweils einer Farbe zu: DER/blau, DIE/rot, DAS/grün. Jedes der 24 Bildmotive eines Spiels gibt es zweimal mit und zweimal ohne Artikel-Farbhilfen, um dann variiert eingesetzt zu werden. Denn beim Finden von Memo-Paaren unterstützt die Farbe die Artikelzuordnung in drei aufeinander aufbauenden Spielstufen: 1. Memo-Paare mit Artikel-Farbe2. Memo-Paare einmal mit und einmal ohne Artikel-Farbe3. Memo-Paare ohne Artikel-FarbeDie dasdieder!-Spiele bieten die bereichernde Option, dass die Inhalte in Kombination mit dem Anybook Audiostift akustisch angeboten werden, was die auditive Speicherung ermöglicht.Hinweise zum Einsatz mit den Anybook Audiostiften:Die dasdiede-Spiele bieten auf den Spielkarten eingedruckte Codes, auf denen Wörter (eingesprochen von Antonia Lohmeyer) gespeichert sind. Wird ein Code mit einem Anybook Audiostift angetippt, spielt dieser die Sprachaufnahme ab. Dazu müssen die Audio-Dateien einmalig auf den Stift geladen werden.Achtung: Drei der "dasdieder"-Spiele sind mit dem Anybook PRO-Stift kombinierbar (oranger Button auf Spielschachtel), vier der Spiele mit dem Vorgängermodell des Stiftes (grüner Button).Diese Spiele werden mit dem Anybook Audiostift PRO genutzt. Die Audio-Dateien sind zum Laden hier zu finden:Link zur Software von Anybook PRODirekter Link zu den Anybook PRO AudiodateienHier im ProLog-webshop sind bei jedem Artikel unter dem Reiter "Downloads" folgende Dateien zu finden:- Anleitung - falls das Spiel mit dem Anybook PRO Audiostfit kompatibel ist: Endanwender Nutzungsanleitung
66,00 €*
dasdieder! im 3er-Paket (Anybook PRO-kompatibel) inkl. Audiostift "Anybook PRO"
Eine korrekte Artikelwahl hat direkten Einfluss auf die Grammatikalität von Sätzen. Für sprachentwicklungsverzögerte Kinder und für Menschen, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen, sind Artikel eine Hürde, insbesondere wenn die Muttersprache keine verwendet. In diesem Spielformat werden Artikel innerhalb eines Wortschatzfeldes mit einer findigen Spielidee gefestigt, auch um nachfolgend die korrekte Kasusmarkierung zu ermöglichen. Die effektive Artikel-Lernspiel-Reihe bietet dazu drei Spiele mit je einem eigenen Wortfeld.Der Artikel-Kreis kann unterstützend einbezogen werden, nicht nur um die farbliche Zuordnung zu erleichtern, sondern auch um durch das Tippen auf den Artikel-Kreis und eine aufgedeckte Bildkarte rhythmisch die Artikelnennung einzubeziehen.Die Spielidee: In jedem Spiel ist jeder Artikel je achtmal vertreten. Die Artikel ordnen sich jeweils einer Farbe zu: DER/blau, DIE/rot, DAS/grün. Jedes der 24 Bildmotive eines Spiels gibt es zweimal mit und zweimal ohne Artikel-Farbhilfen, um dann variiert eingesetzt zu werden. Denn beim Finden von Memo-Paaren unterstützt die Farbe die Artikelzuordnung in drei aufeinander aufbauenden Spielstufen: 1. Memo-Paare mit Artikel-Farbe2. Memo-Paare einmal mit und einmal ohne Artikel-Farbe3. Memo-Paare ohne Artikel-FarbeDie dasdieder!-Spiele bieten die bereichernde Option, dass die Inhalte in Kombination mit dem Anybook Audiostift akustisch angeboten werden, was die auditive Speicherung ermöglicht.Hinweise zum Einsatz mit den Anybook Audiostiften:Die dasdiede-Spiele bieten auf den Spielkarten eingedruckte Codes, auf denen Wörter (eingesprochen von Antonia Lohmeyer) gespeichert sind. Wird ein Code mit einem Anybook Audiostift angetippt, spielt dieser die Sprachaufnahme ab. Dazu müssen die Audio-Dateien einmalig auf den Stift geladen werden.Achtung: Drei der "dasdieder"-Spiele sind mit dem Anybook PRO-Stift kombinierbar (oranger Button auf Spielschachtel), vier der Spiele mit dem Vorgängermodell des Stiftes (grüner Button).Diese Spiele werden mit dem Anybook Audiostift PRO genutzt. Die Audio-Dateien sind zum Laden hier zu finden:Link zur Software von Anybook PRODirekter Link zu den Anybook PRO AudiodateienHier im ProLog-webshop sind bei jedem Artikel unter dem Reiter "Downloads" folgende Dateien zu finden:- Anleitung - falls das Spiel mit dem Anybook PRO Audiostfit kompatibel ist: Endanwender Nutzungsanleitung
189,00 €*
Dativ-Detektiv mit DER
Mit detektivischem Gespür spielend trainieren: Spiel aus der Reihe der Ratespiele zur Akkusativ- und DativanwendungMit zwei Zielsatzformen wird die Artikelangleichung von DIE zu DER geübt. Beispiele: „Fehlt der Tasse der Henkel?" und „Telefoniert der Mann mit der Ärztin?"Das ausgeklügelte Spielformat ist klar strukturiert, findig und effektiv: Auf Spielkarten sind Bildmotive abgebildet. Sie sollen erraten werden. Dazu erwürfelt der Detektiv-Spieler, wie oft er raten darf, was auf der Spielkarte des Mitspielers zu sehen ist. Auf ausgelegten runden Scheiben werden dazu mehrere dieser Bildmotive zur Auswahl angeboten. Beim Raten wird die gewünschte Kasusbildung indirekt eingefordert. Die Spiele trainieren zusätzlich die Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration, den Wortschatz und syntaktische Fähigkeiten.Auch geeignet für DaZ (Deutsch als Zweitsprache).
25,90 €*
Davor, danach und zwischendrin - Bilderbox
Gleich und doch unterschiedlich! Einmal ist der Apfel ganz, einmal zerschnitten. Einmal ist das Zeichenblatt leer, dann bunt bemalt. Die Kinder sollen herausfinden, was dazwischen geschehen ist und was dafür benötigt wurde. Die passenden Werkzeuge finden sich auf einer weiteren Bildkarte als Verbindungsglied zwischen den beiden anderen Karten.
30,00 €*
Der die Banane isst!
Der Affe, die Ratte und das Schweinchen haben tierisch viel zu tun! Sie kochen, staubsaugen, gießen Blumen und vieles mehr! In diesem lustigen Spiel bilden die Kinder Nebensätze mit den Relativpronomen der, die oder das. So lernen sie spielerisch leicht, dass das Verb in Nebensätzen am Ende steht.So wird gespielt: Die Spieler vergleichen zwei Bildkarten. Auf einer Karte fehlt jedoch ein Tier und es ist die Aufgabe der Spieler herauszufinden, welches. »Welches Schweinchen fehlt denn hier? Das Schweinchen, das duscht, oder das Schweinchen, das schaukelt?« Wer als Erster das fehlende Tier nennt, gewinnt die Karte.
12,90 €*
der die das - Lernen mit Spaß
Die Genuszuweisung unterliegt keinen Regeln? Das stimmt nicht! In diesem Heft finden sich 14 Regeln, kindgerecht erklärt und illustriert, die in vielen Fällen die Zuordnung von "der, die und das" leichter werden lassen und damit auch sehr sinnvoll für die Arbeit in Sprachtherapie und -förderung sowie mit DaZ-/DaF-Kindern sind. Denn entgegen der Auffassung, die Genuszuweisung der Nomen im Deutschen sei zufällig und müsse somit komplett auswendig gelernt werden, greifen hier zentrale semantische, morphologische und phonologische Prinzipien der Genuszuweisung. Die Regeln werden jeweils eingängig vorgestellt und anschließend mit Übungen über mehrere Kopiervorlagenseiten lernfreundlich und verständlich gefestigt.
26,90 €*
Der große Grammatik-Gourmet-Ordner
Der Klassiker der Dysgrammatismustherapie liegt nun in einer im Umfang verdreifachten Fassung vor. Zusätzlich zu den Inhalten der zwei Vorgängerbände im Buchformat bietet dieser Ordner Kopiervorlagen mit ideenreichen Spielen und Übungen, die die Kinder durch Ausmalen, Basteln und Spielen aktiv in die Therapie einbeziehen. Außerdem findet sich zu jeder Übungseinheit auch eine einseitige Handreichung für die Eltern, die über die Inhalte und Ziele der Therapiestunde informiert und hilfreiche Ideen an die Hand gibt. Diese ermöglicht den Eltern effizient die Inhalte der Stunde zu Hause zu vertiefen, ohne das sie dabei die Rolle des Therapeuten übernehmen."Das große Plus des Arbeitsbuches liegt vor allem darin, dass die Spiele schnell und ohne aufwendige Materialsuche vorzubereiten sind. Im zeitknappen Praxisalltag stellt die Sammlung daher eine große Bereicherung dar." (Logos 1/2016)
99,00 €*
Der Hahn tropft ständig, schimpft der Hahn
„Mein Teekesselchen ist …“ - so beginnt ein Kinderspiel, das nicht nur weithin bekannt und beliebt ist, sondern zugleich eine fantasievolle Beschäftigung mit den Wundern unserer Sprache darstellt: Ist es nicht verrückt, dass ein und derselbe Begriff vollkommen unterschiedliche Dinge bezeichnen kann? Spaß machen und den kreativen Umgang mit Sprache schulen - was das Spiel kann, kann dieses Buch schon lange. Überraschend und originell, zum Kichern und Weiterzählen, präsentiert es eine Sammlung bekannter und auch mal unerwarteter Teekesselchen in Form witziger Zweizeiler: "Mit dem Knie aufs Pflaster drauf? Pusten hilft, ein Pflaster auch!" Die Illustrationen von Katja Wehner bringen zusätzlichen Spaß.
12,00 €*
Der kleine Herr Jakob
Jeweils vier farbige Situationsbilder ergeben einen Handlungsablauf mit dem kleinen Herrn Jakob. Kinder üben so ihr folgerichtiges Denken und zeitliches Vorstellungsvermögen sowie die Fähigkeit des Nacherzählens von Handlungssequenzen.
42,00 €*
Der kleine Herr Jakob - Kombipaket
Jeweils vier farbige Situationsbilder ergeben einen Handlungsablauf mit dem kleinen Herrn Jakob. Kinder üben so ihr folgerichtiges Denken und zeitliches Vorstellungsvermögen sowie die Fähigkeit des Nacherzählens von Handlungssequenzen.Die Geschichtenbox plus 10 Kopiervorlagen. Eignet sich auch für die Mitgabe nach Hause.
50,00 €*
Der kleine Wal nochmal
Der kleine Wal ist abenteuerlustig. Bei seinen Ausflügen begegnet er unterschiedlichsten Tieren und Dingen, wie den Enten, die er wachzurütteln versucht. oder dem Kutter, den er umpusten will. Gut, dass seine Mutter ihm sagt, wann Schluss ist. Lustige Reime animieren dabei zum Mitmachen und zur Umsetzung von Gebärden der Fokuswörter. Der kleine Wal nochmal richtet sich an LogopädInnen, pädagogische Fachkräfte und Eltern, die mithilfe des Buches die Möglichkeit erhalten, Fokuswörter niederschwellig zu modeln. Die Klettpunkte sorgen für zusätzliche Aktivität. Mit ihnen können die METACOM-Symbolkärtchen der Fokuswörter „nochmal“ und „Schluss“ (im Sinne von „fertig“) auf den dafür vorgesehenen Freiflächen einer Bilderbuchseite angebracht werden.
29,90 €*