Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

„Erzähl mal!“ -
Das Produzieren und Verstehen von Texten (vor allem von Erzählungen) begegnet uns immer wieder im Alltag und stellt eine hohe sprachliche und kognitive Anforderung an uns. Vor allem Kinder mit Spracherwerbsproblemen zeigen hier Schwierigkeiten. Dabei ist die Fähigkeit, selbst zu erzählen und Erzählungen zu verstehen, eine wichtige Voraussetzung für den späteren schulischen Erfolg.Zunächst werden die theoretischen Grundlagen anschaulich unter Einbeziehung der aktuellen Forschung vermittelt und die TeilnehmerInnen lernen die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten kennen. Den Schwerpunkt des Seminars bildet der Praxisblock mit vielen kreativen Übungs- und Spielideen zur Förderung erster kleiner Geschichten im jungen Kindergartenalter bis hin zum schriftlichen Erzählen und zum Umgang mit anderen Textsorten im Jugendalter.Die SeminarteilnehmerInnen sollten Lust zum Spielen und Ausprobieren mitbringen.
300,00 €*
„Erzähl mal!“ -
Das Produzieren und Verstehen von Texten (vor allem von Erzählungen) begegnet uns immer wieder im Alltag und stellt eine hohe sprachliche und kognitive Anforderung an uns. Vor allem Kinder mit Spracherwerbsproblemen zeigen hier Schwierigkeiten. Dabei ist die Fähigkeit, selbst zu erzählen und Erzählungen zu verstehen, eine wichtige Voraussetzung für den späteren schulischen Erfolg.Zunächst werden die theoretischen Grundlagen anschaulich unter Einbeziehung der aktuellen Forschung vermittelt und die TeilnehmerInnen lernen die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten kennen. Den Schwerpunkt des Seminars bildet der Praxisblock mit vielen kreativen Übungs- und Spielideen zur Förderung erster kleiner Geschichten im jungen Kindergartenalter bis hin zum schriftlichen Erzählen und zum Umgang mit anderen Textsorten im Jugendalter.Die SeminarteilnehmerInnen sollten Lust zum Spielen und Ausprobieren mitbringen.
295,00 €*
„Spielst du mit mir sprechen? 2.0" - Elternprogramm zur Förderung der kindlichen Sprachentwicklung
Das Elterntraining „Spielst du mit mir sprechen? 2.0" ist ein indirektes Therapieprogramm für Eltern sprachauffälliger Kinder. Es leitet Eltern dazu an, gezielte Sprachlehrstrategien in der Kommunikation mit ihrem Kind einzusetzen.Die TeilnehmerInnen der Fortbildung werden dazu befähigt, das Elterntraining „Spielst du mit mir sprechen? 2.0" selbständig durchführen zu können. Hierfür werden die einzelnen Trainingsbausteine aktiv erprobt und mithilfe von Filmsequenzen aus der Elternarbeit visualisiert.Neben einer ausführlichen Kursbeschreibung, die inhaltliche, methodisch-didaktische und organisatorische Aspekte berücksichtigt, erhalten die TeilnehmerInnen die folgenden Unterlagen zur Vorbereitung der eigenen Durchführung des Trainings:- Begleitheft für Eltern- Werbeflyer- Anschreiben für die Krankenkassen- Teilnehmerliste (Vorlage)- Elternzertifikat (Vorlage)- Rückmeldebogen (Vorlage)
320,00 €*
„Wie heißt das nochmal?“
Dieses Seminar richtet sich an TherapeutInnen, die bereits semantisch-lexikalische Störungen von Kindern mit Sprachentwicklungsstörung (SES) therapieren und ihr Wissen zur modellorientierten Diagnostik und Therapie qualitativer Wortschatzdefizite nach Rupp (2013) vertiefen möchten. Im ersten Teil werden modelltheoretische Grundlagen zu qualitativen Wortschatzproblemen vermittelt, insbesondere zu Wortbedeutungs- und Wortformstörungen, sowie Wortfindungsstörungen. Dabei werden aktuelle diagnostische und therapeutische Ansätze präsentiert, wobei der aktuelle Forschungsstand miteinbezogen wird. Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist die praxisnahe Anwendung: Die TeilnehmerInnen erproben Diagnostik- und Therapiematerialien in Übungen und Rollenspielen und reflektieren deren Einsatzmöglichkeiten. Methoden wie Elaboration, Kategorisierung und Strategietraining sowie passende Spiele bzw. Material werden vorgestellt und auf ihre Wirksamkeit hin diskutiert. Fallbeispiele helfen, den Transfer in den eigenen Therapiealltag zu erleichtern.Neben der inhaltlichen Vertiefung bietet das Seminar Raum für den kollegialen Austausch. Eigene Erfahrungen und Fragestellungen können sehr gerne eingebracht und gemeinsam diskutiert werden.
310,00 €*
(Un)Gestörte Verarbeitung von Wortformen im PLAN
Das Seminar zielt zunächst darauf ab, ein Grundverständnis zu den verschiedenen Formen semantisch-lexikalischer Störungen zu entwickeln und diese voneinander abgrenzen zu lernen. Im weiteren Verlauf fokussiert das Seminar auf Störungen im Bereich der Wortformverarbeitung. Hierzu werden diagnostische Möglichkeiten vorgestellt, mit den TeilnehmerInnen ausprobiert und kritisch hinterfragt. Danach lernen die TeilnehmerInnen den Aufbau der Therapie nach PLAN (Kauschke & Siegmüller, 2016) für den Therapiebereich „Wortform: Repräsentation und Zugriff" kennen und sammeln praktische Erfahrungen anhand von Fallbeispielen und Übungen, die alleine oder in virtuellen Kleingruppen durchgeführt werden.
200,00 €*
1, 2, viele... (Logoflexis)
Kompaktes Übungsheft mit kolorierten Spielplänen und folgenden Zielen:Aufbau entsprechend der Patholinguistik: •Alle  8 Pluralformen separat•Inputgeschichten zur Sensibilisierung•Rezeptive und expressive ÜbungenDie Spielpläne sind flexibel erweiterbar. Um ein Auswendiglernen zu verhindern, gibt es 15-20 Motivpaare pro Pluralmarkierung (insgesamt 140 Bildpaare).Optimal geeignet auch für die Elternarbeit.Mit ausführlicher Einführung und Anleitung mit strukturiertem Aufbau, 24 farbige Spielpläne plus Kopiervorlagen. Spiele teilweise zum Basteln.Große Auswahl von 140 Bildpaaren, die als Memory, Domino und Einzelbilder flexibel einsetzbar sind.
26,90 €*
10 mal darfst du raten - Junior: In meinem Haus
Hilfsplättchen ziehen, Fragen stellen und das Tier auf der Karte zu erraten! Wo wohnt das Tier? Ist der Gegenstand leicht oder schwer ? Wozu benutzt man ihn ? Ist er groβ oder klein ? Lerne spielerisch mit "10 mal darfst du raten".Das Spiel fördert soziale und kommunikative Kompetenzen, Problemlösungskompetenz, Entscheidungskompetenz und kreatives Denken. Spielspaß mit einfachen Anweisungen und keiner Erfordernis von Lesekenntnissen, sehr geeignet für Vorschüler!
17,99 €*
10 mal darfst du raten - Junior: Tierreich
Hilfsplättchen ziehen, Fragen stellen und das Tier auf der Karte zu erraten! Wo wohnt das Tier? Hat es 4 Beine? Was frisst es? Wer richtig erraten kann, sammelt 7 Karten und gewinnt das Spiel!Das Spiel fördert soziale und kommunikative Kompetenzen, Problemlösungskompetenz, Entscheidungskompetenz und kreatives Denken. Spielspaß mit einfachen Anweisungen und keiner Erfordernis von Lesekenntnissen, sehr geeignet für Vorschüler!
17,99 €*
111 Foto-Karten zur Sprachförderung
Wenn Schüler die ersten Vokabeln erfolgreich beherrschen und über Dialoge der Art: „Wie geht es dir? - Mir geht es gut.“ bereits hinaus sind, dann sind diese Fotokarten genau das Richtige! Sie enthalten 111 speziell für die Bedürfnisse des DaZ- und Fremdsprachenunterrichts ausgesuchte Motive - mal etwas komplexer als Impulse für umfangreichere Beschreibungen, mal besonders bildgewaltig und damit zu Sprachhandlungen geradezu auffordernd. Die Möglichkeiten für den Unterricht sind vielfältig: Die Schüler können zu Karten schreiben, sprechen, sie in Geschichten und Dialoge einbinden, die Motive beschreiben oder aus Beschreibungen erraten und dabei Ausdrucksweise, Grammatik und Wortschatz trainieren. Das Begleitheft liefert die nötigen didaktischen Vorschläge dazu und regt garantiert zu weiteren Einsatzmöglichkeiten an! Die Karten entfalten auf einem fortgeschrittenen Sprachniveau (A2 bis B1) ihre volle sprachdidaktische Wirkung, helfen aber auch Sprachanfängern bei den ersten sprachlichen „Gehversuchen“.
26,99 €*
4 Wort-Transport-Mappen im Paket
Die vertiefende und erweiternde Themenmappe zum modularen Wort-Transport-Spiel:Nicht nur mit dem Wort-Transport-Spiel, sondern auch mit dieser anschaulich und gut strukturierten Mappe werden die Inhalte des Spiels vertiefend angeboten. Begleitet von Willi und Otto werden im Rahmen abwechslungsreicher Spielideen expressive und rezeptive Wortschatz- und Grammatikübungen rund um Nomen, Pluralformen, Präpositionen, Verben und Adjektive angeboten und um Übungen zur Anwendung von Satzstrukturen erweitert. Dabei werden auch Präpositionalphrasen, Pluralformen, Kasusbildungen, Possessivstrukturen, Artikel, Adjektive und Perfektbildung einbezogen.Geeignet für die Sprachtherapie, Sprachförderung und begleitende Elternarbeit.
75,90 €*
80 Bild-Impulse als Erzähl- und Schreibanlässe, Bd 1
Von „Abenteuerliches" über „Aus dem Alltag" bis hin zu „Fantasie-Welten", in diesem 2. Band regen 80 neue Bilder zum Erzählen und Schreiben an.Lassen Sie die Kinder ihre Gedanken und Träume zu den Bildern ausdrücken. Impulsfragen und Begriffe auf der Kartenrückseite unterstützen dabei. Oder Sie legen einige Bilder als Inspiration zum freien Schreiben aus. Wer möchte, kann den Geschichtenanfang und passende Reizwörter auf der Rückseite nutzen, um eine Geschichte weiterzuschreiben.Ob als Schreib- oder Gesprächsimpuls - die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Bilder selbst!Bd 1: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, heißt es. Diese Kartei folgt vielmehr dem Motto: „Ein Bild ist Anlass für viele Worte!“ 80 wiederverwendbare Bildkarten regen zum Schreiben und Erzählen an. Von „Unterwasserwelt“ über „Länder und Kulturen“ bis hin zu „Kuriosem“ und „Magischem“ sind Bilder zu verschiedensten Themen vorhanden.Dabei können sie als Impuls, aber auch als Ausdrucksmittel fungieren. Legen Sie doch im Deutschunterricht einige Bilder als Inspiration zum freien Schreiben aus. Oder lassen Sie die Kinder mit den Karten ihre Gedanken und Träume ausdrücken. Dazu gibt es sowohl offene Bilder, die Raum für Fantasie lassen, als auch konkrete Szenen und Situationen. Ob als Schreib- oder Gesprächsimpuls - die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Bilder selbst!
24,99 €*
80 Bild-Impulse als Erzähl- und Schreibanlässe, Bd 2
Von „Abenteuerliches" über „Aus dem Alltag" bis hin zu „Fantasie-Welten", in diesem 2. Band regen 80 neue Bilder zum Erzählen und Schreiben an.Lassen Sie die Kinder ihre Gedanken und Träume zu den Bildern ausdrücken. Impulsfragen und Begriffe auf der Kartenrückseite unterstützen dabei. Oder Sie legen einige Bilder als Inspiration zum freien Schreiben aus. Wer möchte, kann den Geschichtenanfang und passende Reizwörter auf der Rückseite nutzen, um eine Geschichte weiterzuschreiben.Ob als Schreib- oder Gesprächsimpuls - die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Bilder selbst!Bd 1: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, heißt es. Diese Kartei folgt vielmehr dem Motto: „Ein Bild ist Anlass für viele Worte!“ 80 wiederverwendbare Bildkarten regen zum Schreiben und Erzählen an. Von „Unterwasserwelt“ über „Länder und Kulturen“ bis hin zu „Kuriosem“ und „Magischem“ sind Bilder zu verschiedensten Themen vorhanden.Dabei können sie als Impuls, aber auch als Ausdrucksmittel fungieren. Legen Sie doch im Deutschunterricht einige Bilder als Inspiration zum freien Schreiben aus. Oder lassen Sie die Kinder mit den Karten ihre Gedanken und Träume ausdrücken. Dazu gibt es sowohl offene Bilder, die Raum für Fantasie lassen, als auch konkrete Szenen und Situationen. Ob als Schreib- oder Gesprächsimpuls - die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Bilder selbst!
24,99 €*
80 Bild-Impulse: Gefühle
Wut, Neid, Freude, Angst und Trauer: Die jeweils 80 hochwertigen Farbbilder dienen als Erzähl- und Sprechanlässe oder auch als Schreibanlass und helfen - ganz im Sinne der Selbstreflexion, Empathie- und Sprachförderung - bei diesem wichtigen Aspekt der emotionalen Entwicklung. Emotionen erkennen, deuten und sich selbst in ihnen wiederzuerkennen; erfahren, woran man das jeweilige Gefühl erkennt, wie sich Gefühle in der Mimik widerspiegeln und welche Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten es zwischen den Gefühlen gibt. Durch das bewusst große Format eignen sich die Karten auch sehr gut zur Betrachtung in größeren Gruppen, im Begleitheft erhalten Sie zahlreiche zusätzliche Unterrichtsanregungen. Ob als Einstieg im Morgenkreis, als Impuls, um über Gefühle zu sprechen oder zur Abschlussreflexion: Diese Bilder helfen, das „komische Gefühl“ im Bauch ganz klar zu benennen.
24,99 €*
ABC Magnet-Box
Dieser magnetische Buchstabenkasten ermöglicht einen rutschfesten Einstieg in die Welt der Buchstaben. Auch Kinder mit Teilleistungsschwächen und feinmotorischen Schwierigkeiten schaffen es so leicht und schnell, Wörter und Sätze zu legen.
39,90 €*
ABC- Box Lettera
Der Deckel beinhaltet fünf Ablageschienen und dank der individuellen Breite der Buchstabenkärtchen ergibt sich ein harmonisches Schriftbild.
32,00 €*
ABC-Entdeckerkarten mit Bildern und Reimen
Ob Rabe Rudi in seinem roten Ruderboot oder Fuchs und Ferkel auf dem Fahrrad: Mit den witzigen Abc-Reimen samt Illustrationen können schon Vorschulkinder ohne Mühe ihre ersten Buchstaben lernen. Auf den Bildkarten finden sich dazu - neben einer Einführung - einprägsame und humorvolle Verse mit passenden Zeichnungen.Die Bilder laden mit liebevollen Details dazu ein, noch tiefer in die Welt der Buchstaben einzutauchen. Als besonderes Extra sind Abc-Lernspiele enthalten, die ohne Vorbereitungsaufwand in der Kita oder dem Anfangsunterricht der Grundschule eingesetzt werden können.Das Alphabet mit Bildern lernen: Fantasievolle Abc-Karten mit witzigen IllustrationenMit einprägsamen und lustigen Reimen für Kinder, passend zum jeweiligen BuchstabenIdeal als pädagogisches Angebot für Vorschulkinder oder ErstklässlerBuchstabenkisten und Abc-Tage: Mit Wortspielereien die Freude an der Sprache weckenMit diesem Bildkarten-Set lässt sich nicht nur auf einfache Weise das Alphabet lernen und vertiefen. Melodische Verse vermitteln den Kindern außerdem ein Verständnis für Rhythmus und Reime, während die Illustrationen dazu anregen, den eigenen Wortschatz zu erweitern. Das ausführliche Zusatzmaterial ermuntert zum Spiel mit Worten und fördert den kreativen Umgang mit unserer Sprache.
22,00 €*
ABC-tierisch gut!-Poster
Dieses Poster ist mit seinen wunderbaren Illustrationen ein echter Hingucker in Logopädischen Praxen oder für den Klassenraum. Die freundlichen Tiere laden zum ersten Kennenlernen der großen und kleinen Buchstaben unseres Alphabets ein. Besonderes Augenmerk bei der Gestaltung liegt auf den liebevollen und detailverspielten Tier-Illustrationen. Für die Buchstaben wurde bewusst eine klare und gut erkennbare und serifenlose Schrift gewählt. Von A wie Anni Ameise bis Z wie Zilli Zebra: Mit diesen lustigen und freundlichen Tieren machen das Kennenlernen und Festigen der Buchstaben wirklich Spaß und ist auch noch tierisch leicht.
18,90 €*
Abenteuer mit Papa Moll
Die Bilderbox lädt dazu ein, Papa Moll und seine Familie auf seinen neuen Abenteuern durch den Alltag zu begleiten. Der frische Humor, der diese Bildergeschichten kennzeichnet, bringt Kinder und Erwachsene zum Lachen und macht neugierig auf ihren Ausgang. Die Geschichten unterstützen das freie Sprechen und Erzählen. Sie eignen sich auch sehr gut für den Aufbau eigener, schriftlicher Texte. Ob Sprech- oder Schreibanlass, sie fordern zu genauem Betrachten auf und motivieren lebendig und differenziert zu beschreiben oder zu erzählen.Nachdenken - Kombinieren - Erzählen - Reihenfolgen bilden - Texte schreiben
42,00 €*
AD(H)S-Kinder in der LRS-Therapie
Die Hauptsymptome der AD(H)S - erhöhte Ablenkbarkeit, reduzierte Daueraufmerksamkeit und Impulsivität - führen nicht nur zu Problemen im Erleben und Verhalten der betroffenen Kinder, sondern können sich auch sehr einschränkend auf das Erreichen der Meilensteine der sprachlichen und schriftsprachlichen Entwicklung auswirken. Anhand der „Häuser des Lesens und Schreibens" werden Stufen des Schriftspracherwerbs dargestellt, die bei der therapeutischen Begleitung betroffener Kinder helfen, deren schriftsprachliches Niveau einzuschätzen, Lese- und Rechtschreibfehler zu erklären und insbesondere die individuelle „Zone der nächsten Entwicklung" festzumachen, um das Kind punktgenau zu unterstützen. Da eine AD(H)S zumeist mit Störungen der exekutiven Funktionen (Updating, Inhibition, Flexibilität) einhergeht, wird in der Veranstaltung besonderes Augenmerk darauf gelegt, welche Stufen der schriftsprachlichen Entwicklung durch entsprechende Probleme besonders in Gefahr sind. In diesem Seminar werden auch logopädisch relevante Anteile aus der LRS-Therapie thematisiert. In dem Zusammenhang wird auch LExi, eine neue Materialsammlung zur Förderung der Leseentwicklung in Kombination mit Exekutiven Funktionen, vorgestellt. Die vorgestellten Planungs-, Automatisierungs- und Routinisierungsübungen helfen AD(H)S-Kindern - sie sind jedoch nicht nur für diese, sondern für alle Kinder in der LRS-Therapie hilfreich.
195,00 €*
AD(H)S-Kinder in der LRS-Therapie
Die Hauptsymptome der AD(H)S - erhöhte Ablenkbarkeit, reduzierte Daueraufmerksamkeit und Impulsivität - führen nicht nur zu Problemen im Erleben und Verhalten der betroffenen Kinder, sondern können sich auch sehr einschränkend auf das Erreichen der Meilensteine der sprachlichen und schriftsprachlichen Entwicklung auswirken. Anhand der „Häuser des Lesens und Schreibens" werden Stufen des Schriftspracherwerbs dargestellt, die bei der therapeutischen Begleitung betroffener Kinder helfen, deren schriftsprachliches Niveau einzuschätzen, Lese- und Rechtschreibfehler zu erklären und insbesondere die individuelle „Zone der nächsten Entwicklung" festzumachen, um das Kind punktgenau zu unterstützen. Da eine AD(H)S zumeist mit Störungen der exekutiven Funktionen (Updating, Inhibition, Flexibilität) einhergeht, wird in der Veranstaltung besonderes Augenmerk darauf gelegt, welche Stufen der schriftsprachlichen Entwicklung durch entsprechende Probleme besonders in Gefahr sind. In diesem Seminar werden auch logopädisch relevante Anteile aus der LRS-Therapie thematisiert. In dem Zusammenhang wird auch LExi, eine neue Materialsammlung zur Förderung der Leseentwicklung in Kombination mit Exekutiven Funktionen, vorgestellt. Die vorgestellten Planungs-, Automatisierungs- und Routinisierungsübungen helfen AD(H)S-Kindern - sie sind jedoch nicht nur für diese, sondern für alle Kinder in der LRS-Therapie hilfreich.
210,00 €*
Adjektive: Gegensatzpaare
Hier lernen Kinder wichtige Adjektive kennen und entwickeln ein Gefühl für grammatische Adjektiv-Nomen-Kombinationen.
18,99 €*
ADS/ADHS
Dieses Buch ist aus einer Ratgeber-Reihe für Betroffene, Angehörige und Therapeuten. Darin bieten ausgewiesene Fachleute kompetente Grundlageninformationen zu einzelnen sprachtherapeutisch relevanten Störungsbildern, anhand derer endlich die für alle Seiten notwendige Aufklärungsarbeit geleistet werden kann. Die Ratgeber erfüllen ein seit langem bestehendes wichtiges Bedürfnis nach grundlegender Information über individuell und familiär bewegende Probleme. Sie transportieren zuverlässige und gut verständliche Informationen von der Fachebene hin zu hochinteressierten Menschen, Freunden und Angehörigen.
12,50 €*
Aktivitäten zur Sprachförderung
Geboten werden alltagsnahe und einfach umsetzbare Aktivitäten und Spielideen zur Förderung des Wortschatzes, der Grammatik, der Mundmotorik, der Phonologischen Bewusstheit und der Kommunikation sowie Bogen zur Planung der einzelnen Fördermaßnahmen.
25,00 €*
Alles Banane
Der Ordner ist geeignet für Kinder ab Klasse 1 mit Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb. Das Material vermittelt mit vielfältigen Übungen den Aufbau der alphabetischen (phonologischen) Strategie. Durch den Einsatz von Grafiken haben die Arbeitsblätter einen hohen Aufforderungscharakter.Der Ordner ist verwendbar...in der schulischen Förderungim Training zu Hause (Eltern - Kind)in der sprach- und lerntherapeutischen PraxisBesonders geeignet als Weiterführung zu "Holta di Polta"
62,00 €*
Alltagsgegenstände Fotokarten
180 Farbfotografien von authentischen Gegenständen aus dem Alltag. Die Bilder, die die wichtigsten Bereiche des Alltagshandelns abdecken (z.B. „Wohnung/Hausarbeit“, „Medien/Kommunikation“, „Verkehr“, „Gesundheit/Körperpflege“), eignen sich besonders gut als ergänzendes Material zum Titel „Handlungssequenzen Fotokarten“. Die Bilder sind für verschiedene therapeutische Settings geeignet, vor allem Sprachtherapie, Mentales Training, generell für therapeutische Aktivitäten, die auf das Alltagshandeln vorbereiten. Sie ermöglichen zahlreiche Übungsmöglichkeiten.Während es bei „Handlungssequenzen Fotokarten“ auf die Reihenfolge der einzelnen Teilhandlungen ankommt, bietet der Einsatz der Gegenstandsbilder die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit auf die jeweils benötigten Gegenstände zu fokussieren. Dabei wird bewusst gemacht, welche Gegenstände man für einzelne Handlungsschritte benötigt bzw. was man mit den Gegenständen macht. In diesem Zusammenhang kann auch die elementare Satzbildung angebahnt werden („Die Frau braucht …“).Die Artikel "Alltagsgegenstände Fotokarten" (Artikel-Nr. 236515) und "Handlungssequenzen Fotokarten" (Artikel-Nr. 236513) ergänzen sich gegenseitig: "Alltagsgegenstände" zeigen die Gegenstände, die in den "Handlungssequenzen" (d.h. in den abgebildeten Situationen) verwendet werden. Die beiden sind somit gemeinsam ein starkes "Team".
35,00 €*
Alltagssituationen in Bildern
- 24 vertraute Alltagssituationen in 24 Farbzeichnungen- Erarbeiten wichtiger Sach- /Sprachbereiche des Alltags und der Alltagskommunikation- 3 Komplexitätsstufen (S, M, L), die sich in der Stimulusdichte unterscheiden   (Anzahl der Personen, Handlungen, Gegenstände)- Situationsverständnis • Sprechanlass • Dialogarbeit • Arbeit an Wortschatz und   Grammatik • mentales Training- für alle Altersgruppen
32,00 €*
Alltagssituationen in Bildern - Übungen
- 24 Kapitel Übungen zu den Situationsbildern "Alltagssituationen in Bildern"- Konsequente Befolgung eines situativ-kontextuellen kommunikativen  Ansatzes- Allmählich ansteigende Anforderungen- Situationsverständnis • Textverstehen •  Dialogverlauf • Satzbildung  (Schwerpunkt) • Wortfindung • Laut-/Buchstabendiskriminierung- für Erwachsene und JugendlicheHinweis: Dieser Artikel ist nur zusammen mit Artikel Nr. 236507 ("Alltagssituationen in Bildern") zu benutzen.
28,00 €*
Alltagssituationen in Bildern für Kinder
Diese Kindermaterialien bilden zusammen mit "Alltagssituationen in Bildern" (Art.-Nr. 236504) eine umfassende Sprachförderung vor allem im Vorschulalter. Es werden verschiedene sprachliche Ebenen und Bereiche trainiert: Laut - Wort - Satz - Zuhören/Verstehen - Sprechen - Gespräch. So wird eine umfassende Förderung des Kindes angestrebt.Hinweis: Nur zu verwenden mit dem Artikel 236504
29,00 €*
Anlaute erkennen: Konsonanten 1 - B, P, D, T, W, F, G, K
Mit diesen Bildkarten lernen die Kinder spielerisch, Anlaut herauszuhören und zu unterscheiden!B wie Ball und P wie Pilz und es heißt Glas, nicht Klas. Mit diesen Bildkarten lernen die Kinder spielerisch, die stimmhaften und stimmlosen Konsonanten D/T, W/F, G/K, und B/P im Anlaut herauszuhören und zu unterscheiden.
18,99 €*
Anlaute Kartenset 2
Anspruchsvolleres Format mit B, D, G, H, Au, Ei, Eu, K, P, Qu, Sch, Sp, St, Z.Geeignet für: Kinder ab 5 Jahren, Kindergarten, Vorschule, Grundschule, Primarschule, Förderunterricht.
17,50 €*
Anybook PRO Audiostift
Anybook PRO - Audiostift inkl. Jahreslizenz für Codes zum Drucken & KopierenAnybook PROist ein Audiostift mit Aufnahmefunktion. Seine innovative Code-Technologie ermöglicht es erstmalig, Audio-Codes selbst auszudrucken und zu kopieren. Mithilfe der Anybook-Sticker und digitalen Codes können Arbeitsblätter, Lernkarten, Bücher, Gegenstände und Therapiematerial 100% individuell vertont werden. Der Kreativität beim Erstellen vertonter Unterrichtsmaterialien sind keine Grenzen gesetzt! Als Lern- und Kommunikationshilfe ist Anybook Pro ideal für den Einsatz in der Grundschule, Förderschule, KiTa, Nachhilfe und Homeschooling, Logopädie und Sprachtherapie geeignet.Der Spezialist für die SprachförderungDie Anybook Audiostifte bieten in allen Phasen des Erwerbs von Sprach- und Sprechfähigkeiten ein geniales Medium zur Lernunterstützung und Sprachförderung. Kinder werden auf spielerische Weise an das Thema Sprache und Schrift herangeführt. Das Üben von Aussprache, Leseverständnis oder Vokabeln wird mit Anybook PRO zum spannenden Spiel und sorgt für eine hohe Lernmotivation. So sind permanente Wiederholungen und ein spielerischer Lerneffekt garantiert! Das Lernen mit dem Adiostift ist auch ohne ständige Begleitung durch Erwachsene möglich - so werden Lehrkräfte, Eltern und Therapeuten durch den Einsatz des Audiostifts entlastet.Anybook PRO ist zu 100% individualisierbar und setzt daher immer am aktuellen Können und den Bedürfnissen der Kinder an. So kommt der Audiostift auch bei Kindern mit starkem Förderbedarf in der Sprache, bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Autismus, Aphasie, geistigen Beeinträchtigungen und in der Unterstützten Kommunikation (UK) zum Einsatz.Neue Funktionen: Digitale Codes zum Selberdrucken & KopierenDigitale Anybook-Codes (nicht kompatibel mit DRP5100) können mithilfe der Software Anybook Studio selbst erstellt und direkt auf Arbeitsblättern im PDF-Format platziert werden. Vertonte Materialien können beliebig oft ausgedruckt und kopiert werden - der Einsatz von Stickern ist nicht mehr erforderlich! Personalisierte Aktivierungscodes ermöglichen das Teilen von Anybook-Materialien in der Schule oder über Online-Plattformen. So werden alle Anybook-Codes einzigartig und die Audiostifte spielen nie wieder falsche Aufnahmen ab.Wichtige Aufnahmen können mit einem Schreibschutz versehen werden, um ein Löschen oder Übersprechen der Datei zu verhindern. Praktische Einstellungen - wie eine Tastensperre oder ein Einsteigermodus mit erweitertem Audio-Feedback - erleichtern die Bedienung des Geräts und können über die beiliegende SmartCard abgerufen werden. Vertonte Arbeitsblätter einfach digital erstellenMithilfe der kostenlosen Software „Anybook Studio“ können vertonte Unterrichtsmaterialien ganz einfach erstellt und verwaltet werden. So geht’s: Arbeitsblatt als PDF-Dokument in die Software laden, digitale Anybook-Codes platzieren, Audioaufnahmen direkt am PC erstellen und verknüpfen - FERTIG! Nun kann das Material unkompliziert mit einem oder mehreren Anybook Pro Audiostiften synchronisiert werden. Alle Arbeitsblätter mit digitalen Anybook-Codes können beliebig oft ausgedruckt und kopiert werden.Technische Daten•Modellnummer:M700•Marke:Anybook•Hersteller:Millennium 2000•Artikelgewicht: ca. 81 g inkl. Batterien•Produktabmessungen: ca. 18,5 x 3,5 x 3,8 cm•Batterien: 2 AAA (nicht enthalten) - wir empfehlen die Verwendung von NiMH Akkus vom Typ AAA 1.000 mAH•Anschlüsse: USB-C & 3.5 mm Kopfhörerausgang•Mikrofon und Lautsprecher•LED-Statusanzeige für Aufnahme- und Abspielmodus•Öse zur Anbringung eines TragebandsLieferumfang•Anybook PRO Audiostift•Anybook Smart Card•1 Jahr unbegrenzter Zugriff auf Anybook-Codes zum Ausdrucken (Gutschein zur Einlösung im Anybook Shop enthalten)•Stickerset mit 96 Aufnahmestickern, 30 vertonten Sound-Stickern und 27 Kennzeichnungssticker zum Markieren der Audiostifte•USB-C-Kabel•Kurzanleitung•SicherheitshinweiseHinweis: Hilfsmittelverzeichnis-Nummer 16.99.02.3001
129,00 €*
Artikel der, die, das
Jeweils vier Dinge mit gleichem Artikel werden thematisch gruppiert angeboten. Sie sind farblich markiert (blau: Maskulinum, rot: Femininum, grün: Neutrum). So wird das Artikellernen zum Kinderspiel!Das Lernspiel nutzt gleich mehrere Informationskanäle: Bild, Farbgruppierung und Schrift als visuelle Wahrnehmung, die gesprochenen Sätze als auditive Information und den handelnden Umgang beim Sortieren im Spielverlauf. Das Spielprinzip folgt dem klassischen Quartettspiel und ist dadurch einfach zu erklären und zu erlernen.
16,00 €*
Artikulation/Phonologie: Gesamtprogramm mit den Lauten F, G, K, R, S, SCH, T
Dieses »Gesamtprogramm für Artikulation und Phonologie« ist ein umfassendes Therapie- und Übungsmaterial zur Verbesserung der Aussprache von Kindern ab 3 Jahren. Das Spiel- und Materialset besteht aus über 320 farbig illustrierten Seiten und wurde 2020 vollständig überarbeitet. Das Gesamtprogramm liefert vielfältige Vorlagen für Spiele und Spielvariationen. Sie ermöglichen dem Therapeuten eine große Bandbreite kreativer Methoden wie Memo-, Lotto-, Ratespiele, Terzett, Fingerspiele, Reime und Suchbilder. Die Reihenfolge der Übungsblätter lässt sich je nach Entwicklungsstand des Kindes variieren und liegt im Ermessen des Therapeuten.Enthalten sind Artikulationsübungen zu den Lauten: F-Laut | G-Laut | K-Laut | R-Laut | S-Laut | Sch-Laut | T-Laut. Diese können in verschiedenen Sprachspielen gezielt erarbeitet und gefestigt werden. Der jeweilige Ziellaut (F, G,  K, R, S, Sch, T) kommt in allen relevanten Positionen (An-, Aus- und Inlaut sowie Lautverbindungen) vor. Die häufigsten Ersatzlaute werden ihm gegenübergestellt. Mit Hilfe von Symbolbildern und mit dem Einsatz von Minimalpaaren können die Laute deutlich voneinander differenziert werden. Die Vielseitigkeit der Spielformen ermöglicht eine hohe sprachliche Motivation des Kindes.
91,90 €*
ASS Autismus-Spektrum-Störung
Jedes Jahr werden weltweit immer mehr Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) diagnostiziert. Um einem betroffenen Kind die bestmögliche Förderung zu geben, müssen sich Eltern und Betreuungspersonen in einem Dschungel an Möglichkeiten zurechtfinden. Janina Menze hat langjährige Erfahrung im Umgang mit diesen Kindern. Sie zeigt in diesem Ratgeber,welche Erscheinungsbilder der ASS auftreten und was bei der Diagnosestellung zu beachten ist.welche Therapie- und Förderoptionen es gibt und wie die diversen Angebote zu bewerten sind.welche staatlichen Unterstützungsmöglichkeiten vorhanden sind und wie man sie beantragt. welche sonderpädagogischen Unterstützungsmöglichkeiten und Schulformen bestehen und worin die Unterschiede liegen.wie Integration ablaufen kann und wie Integrationshelfer unterstützt werden können.Eine "Checkliste bei Autismus", eine Literaturliste und zahlreiche Links ergänzen den Ratgeber. Somit erhalten Eltern, Fachleute und auch Laien einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Therapie- und Fördermöglichkeiten bei ASS.
14,50 €*
Auditive Wahrnehmung
Das umfassende auditive Übungsmaterial zur Förderung der auditiven Wahrnehmung - einfach, kleinschrittig und differenziert!Eine gute auditive Wahrnehmungsfähigkeit - die Fähigkeit, Gehörtem Informationen zu entnehmen und wichtige von unwichtigen auditiven Reizen zu unterscheiden - hat für den Schulalltag und natürlich auch für das alltägliche Leben der Schüler eine große Bedeutung. Leider haben aber viele Kinder damit zu Beginn ihrer Schulzeit noch große Schwierigkeiten. Dieses klar und kindgerecht gestaltete Material ermöglicht es Ihren Schülern, erfolgreich und mit Freude ihre auditive Wahrnehmung zu trainieren. Die Kinder suchen passende Bilder zu gehörten Geräuschen, malen Bildfolgen zu gehörten Wortfolgen an, befolgen gehörte Anweisungen bei Störgeräuschen, lösen Zuhörlogicals u. v. m. Jedes Arbeitsblatt wird in zwei Differenzierungsstufen angeboten: So können Sie leicht die individuellen Lernvoraussetzungen Ihrer Schülerinnen und Schüler berücksichtigen.Inhaltliche SchwerpunkteAbwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien zum Thema auditive WahrnehmungAuditive Identifikation / Auditive DifferenzierungAuditive-Figur-Grund-WahrnehmungAuditive Merkfähigkeit / Auditives GedächtnisHörverständnisPhonologische Bewusstheit
33,99 €*
Auditive Wahrnehmung und phonologische Bewusstheit - Basistraining
Hier dreht sich alles ums Hinhören und Zuhören! In abwechslungsreichen Spielen trainieren die Schüler kindgerecht ihre auditive Wahrnehmung und die phonologische Bewusstheit. Das Materialpaket aus Spielanleitungen, Arbeitsblättern und passender Audio-CD macht die Umsetzung geradezu unerhört leicht. Alle Spiele sind ohne große Vorbereitung sofort einsetzbar.Das Trainingsmaterial ist praktischerweise zweigeteilt: Im Bereich „auditive Wahrnehmung“ beschäftigen sich die Kinder mit Alltagsgeräuschen und akustischen Signalen - z. B. beim Geräusche-Raten oder Bingo. Sie üben, Aufträgen zu folgen - beispielsweise über Mal-Diktate -, und trainieren ihr auditives Gedächtnis bzw. ihre Merkfähigkeit, etwa beim „Kofferpacken mit Geräuschen“. Zudem lernen sie, die Ohren auch mal auf Durchzug zu stellen, um sich beispielsweise bei Tests nicht ablenken zu lassen.Im zweiten Teil geht es dann um die phonologische Bewusstheit. Hier ist von Spielvariationen und Übungen rund um Reime und Silben bis hin zum Wiedererkennen und Zählen von Anlauten, Inlauten und Endlauten alles Wichtige dabei. Alle Spiele sind leicht verständlich beschrieben und es gibt zahlreiche Kopiervorlagen.
26,99 €*
Auf dem Wasser-Puzzle
Finde den Frosch im Schilf oder den Käfer im Käfertaxi. Ca. 40 Bilder mit "F" und "W" sind versteckt. Außerdem: 20 SCH-Bilder und 17 MFT-Übungen. Einzelne Übungen können herausgenommen und im Spielverlauf wieder eingepuzzelt werden. Übungen und Spielideen sind auf der Rückseite beschrieben.
15,50 €*
Auf die Pfoten, fertig, los!
Die Hunde Jerry, Polly und Emi rennen eifrig zur Hotdog-Bude. Dabei werden Knochen gesammelt und die Spieler wetten, welcher der Hunde der Schnellste sein wird. "Auf die Pfoten, fertig, los!“ ist ein in das flotte Spielprinzip eines Wettrennens eingebettetes Lernspiel, das mit einem Kartensatz wahlweise die korrekte Bestimmung der Artikel oder der Silbenanzahl trainieren lässt. Dazu werden die Items jeweils so angeboten, das jeder Artikel 18 x bzw. jede Silbenanzahl von 1-3 18 x vertreten ist. In Kombination mit den Aktionssymbolen werden  Knochen gesammelt und Knochen von Mitspielern geschnappt, um das Spiel zu gewinnen."Mein persönliches Fazit: Ich habe das Spiel sowohl für die Silbenanalyse als auch für die Genus-Bestimmung genutzt. Insgesamt macht es Spaß und behält bis zum Schluss seine Spannung, weshalb die Motivation während des gesamten Spiels anhält. So wird mit Leichtigkeit gelernt und das Wetten bereitet den Großen und den Kleinen Freude." (LOGOS Jg. 32, Ausgabe 3/2024)
27,90 €*
Auf die Plätze, fertig, lesen!
In diesem Spiel trainieren die Kinder, mehrere Wörter auf einen Blick zu erfassen. Die Spieler prägen sich die Motive einer Bildkarte ein, um dann blitzschnell die passende Wortkarte zu finden. Aber aufgepasst, die einzelnen Wörter kommen auf mehreren Karten vor. Ein fixes Spiel, bei dem sich die Kinder spielerisch darin üben, flüssig und verstehend zu lesen.So wird gespielt: Der Spieler, der am Zug ist, deckt eine Bildkarte auf und benennt die darauf abgebildeten Tiere und Gegenstände. Die Mitspieler schließen dabei die Augen, um besser zuhören zu können. Auf „Los!“ suchen alle Spieler gleichzeitig die zu den Motiven passende Schriftkarte. Der Spieler, der als Erster darauf zeigt, gewinnt die aufgedeckte Bildkarte.
12,90 €*
Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie
Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind - sie alle haben eine verzögerte, unausgereifte oder ungenügende Entwicklung ihrer Exekutivfunktionen. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und werden im Seminar ebenso betrachtet wie die Fördermöglichkeiten, die im Rahmen der Sprachtherapie genutzt werden sollten.Exekutive Funktionen sind an nahezu allen bewussten kognitiven Prozessen beteiligt. So unterliegen z.B. alle Formen von Handlungsplanung, Verhaltenssteuerung oder Aufmerksamkeitsleistungen der zentralen Exekutive. Aber auch das Arbeitsgedächtnis, die Verarbeitung von Gehörtem oder die Versprachlichung von Abfolgen und Ereignissen werden von ihr dirigiert. Die zentrale Exekutive ist die Matrix hinter allem Lernen und bewussten Handeln. Mit „Luchs und Adler“ soll genau diese Matrix systematischer in der logopädischen Therapie von Kindern in der Altersgruppe von 3 bis 10 Jahren gefördert werden, um Lernen zu erleichtern.
340,00 €*
Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie
Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind - sie alle haben eine verzögerte, unausgereifte oder ungenügende Entwicklung ihrer Exekutivfunktionen. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und werden im Seminar ebenso betrachtet wie die Fördermöglichkeiten, die im Rahmen der Sprachtherapie genutzt werden sollten.Exekutive Funktionen sind an nahezu allen bewussten kognitiven Prozessen beteiligt. So unterliegen z.B. alle Formen von Handlungsplanung, Verhaltenssteuerung oder Aufmerksamkeitsleistungen der zentralen Exekutive. Aber auch das Arbeitsgedächtnis, die Verarbeitung von Gehörtem oder die Versprachlichung von Abfolgen und Ereignissen werden von ihr dirigiert. Die zentrale Exekutive ist die Matrix hinter allem Lernen und bewussten Handeln. Mit „Luchs und Adler“ soll genau diese Matrix systematischer in der logopädischen Therapie von Kindern in der Altersgruppe von 3 bis 10 Jahren gefördert werden, um Lernen zu erleichtern.
340,00 €*
Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie
Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind - sie alle haben eine verzögerte, unausgereifte oder ungenügende Entwicklung ihrer Exekutivfunktionen. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und werden im Seminar ebenso betrachtet wie die Fördermöglichkeiten, die im Rahmen der Sprachtherapie genutzt werden sollten.Exekutive Funktionen sind an nahezu allen bewussten kognitiven Prozessen beteiligt. So unterliegen z.B. alle Formen von Handlungsplanung, Verhaltenssteuerung oder Aufmerksamkeitsleistungen der zentralen Exekutive. Aber auch das Arbeitsgedächtnis, die Verarbeitung von Gehörtem oder die Versprachlichung von Abfolgen und Ereignissen werden von ihr dirigiert. Die zentrale Exekutive ist die Matrix hinter allem Lernen und bewussten Handeln. Mit „Luchs und Adler“ soll genau diese Matrix systematischer in der logopädischen Therapie von Kindern in der Altersgruppe von 3 bis 10 Jahren gefördert werden, um Lernen zu erleichtern.
340,00 €*
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung - AD(H)S
Bei impulsiven, zappeligen oder sehr verträumten Kindern wird häufig die Diagnose ADHS gestellt und als allumfassende Erklärung für das Verhalten der Kinder benutzt. Aber so vielfältig die Erscheinungsformen dieses Syndroms sein mögen, so vielfältig sind auch die zu berücksichtigenden Entstehungsursachen und Bedürfnisse, wenn wir sie als LogopädInnen, ErgotherapeutInnen oder LerntherapeutInnen im Rahmen der Behandlung komorbider Entwicklungsstörungen bestmöglich unterstützen möchten. Dieses Seminar möchte zunächst auf Basis aktueller psychologischer und neurowissenschaftlicher Befunde die verschiedenen Bedingungsfaktoren für die Entstehung der Störung sowie die diagnostische Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen näher beleuchten. Im Vordergrund stehen später Übungen und praktische Anleitungen zur Einbindung wissenschaftlicher Befunde in den logopädischen, ergotherapeutischen und lerntherapeutischen Alltag. Inhalte: - Symptomatik, Verursachung und Diagnostik im Überblick- Befunde des Aufmerksamkeitstrainings und des Trainings der exekutiven Funktionen- Bedingungsfaktoren für gute Selbstregulationsfähigkeiten
220,00 €*
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung - AD(H)S
Bei impulsiven, zappeligen oder sehr verträumten Kindern wird häufig die Diagnose ADHS gestellt und als allumfassende Erklärung für das Verhalten der Kinder benutzt. Aber so vielfältig die Erscheinungsformen dieses Syndroms sein mögen, so vielfältig sind auch die zu berücksichtigenden Entstehungsursachen und Bedürfnisse, wenn wir sie als LogopädInnen, ErgotherapeutInnen oder LerntherapeutInnen im Rahmen der Behandlung komorbider Entwicklungsstörungen bestmöglich unterstützen möchten. Dieses Seminar möchte zunächst auf Basis aktueller psychologischer und neurowissenschaftlicher Befunde die verschiedenen Bedingungsfaktoren für die Entstehung der Störung sowie die diagnostische Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen näher beleuchten. Im Vordergrund stehen später Übungen und praktische Anleitungen zur Einbindung wissenschaftlicher Befunde in den logopädischen, ergotherapeutischen und lerntherapeutischen Alltag. Inhalte: - Symptomatik, Verursachung und Diagnostik im Überblick- Befunde des Aufmerksamkeitstrainings und des Trainings der exekutiven Funktionen- Bedingungsfaktoren für gute Selbstregulationsfähigkeiten
220,00 €*
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung - AD(H)S
Bei impulsiven, zappeligen oder sehr verträumten Kindern wird häufig die Diagnose ADHS gestellt und als allumfassende Erklärung für das Verhalten der Kinder benutzt. Aber so vielfältig die Erscheinungsformen dieses Syndroms sein mögen, so vielfältig sind auch die zu berücksichtigenden Entstehungsursachen und Bedürfnisse, wenn wir sie als LogopädInnen, ErgotherapeutInnen oder LerntherapeutInnen im Rahmen der Behandlung anderer Entwicklungsstörungen - wie z.B. im Bereich der Sprache oder des Lernens - bestmöglich unterstützen möchten. Dieses Seminar möchte zunächst auf Basis aktueller psychologischer und neurowissenschaftlicher Befunde die verschiedenen Bedingungsfaktoren für die Entstehung der Störung sowie die diagnostische Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen näher beleuchten. Im Vordergrund stehen später Übungen und praktische Anleitungen zur Einbindung wissenschaftlicher Befunde in den logopädischen, ergotherapeutischen und lerntherapeutischen Alltag. Inhalte: - Symptomatik, Verursachung und Diagnostik im Überblick- Befunde des Aufmerksamkeitstrainings und des Trainings der exekutiven Funktionen- Bedingungsfaktoren für gute Selbstregulationsfähigkeiten
220,00 €*
Aus der Praxis - für die Praxis
In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zu den leitlinienkonformen Entwicklungsdaten. Wir besprechen diagnostische Settings, die die zielsprachlichen Strukturen fokussieren. In der Therapie kombinieren wir unterschiedliche Ansätze (Patholinguistische Therapie, Kon-Lab, Duogramm). Wir zeigen vielfältige Materialien und geben Hinweise zum Einsatz von Therapiemethoden (Input, Übung, Kontrastierung, Metasprache). Bearbeitet werden im Bereich der Syntax die Mehrwortäußerung, der Aufbau der Nominalphrase und die Verbstellung in Abhängigkeit vom Satztyp. Im Bereich der Morphologie beschäftigen wir uns mit der Flexion von Nomen und Verben. An den Schnittstellen zum Lexikon gehen wir auf die Genuszuweisung und den Aufbau des Verbwortschatzes ein.Wenn Sie erfahren in der Behandlung von Kindern sind, neue Impulse suchen, einen Wiedereinstieg in die SES-Therapie planen oder auch wenn Sie sich eine praktische Umsetzung Ihrer theoretischen Kenntnisse wünschen, ist dieses praxisorientierte Seminar eine wertvolle Grundlage für Ihre Arbeit.
360,00 €*
Aus der Praxis - für die Praxis
In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zu den leitlinienkonformen Entwicklungsdaten. Wir besprechen diagnostische Settings, die die zielsprachlichen Strukturen fokussieren. In der Therapie kombinieren wir unterschiedliche Ansätze (Patholinguistische Therapie, Kon-Lab, Duogramm). Wir zeigen vielfältige Materialien und geben Hinweise zum Einsatz von Therapiemethoden (Input, Übung, Kontrastierung, Metasprache). Bearbeitet werden im Bereich der Syntax die Mehrwortäußerung, der Aufbau der Nominalphrase und die Verbstellung in Abhängigkeit vom Satztyp. Im Bereich der Morphologie beschäftigen wir uns mit der Flexion von Nomen und Verben. An den Schnittstellen zum Lexikon gehen wir auf die Genuszuweisung und den Aufbau des Verbwortschatzes ein.Wenn Sie erfahren in der Behandlung von Kindern sind, neue Impulse suchen, einen Wiedereinstieg in die SES-Therapie planen oder auch wenn Sie sich eine praktische Umsetzung Ihrer theoretischen Kenntnisse wünschen, ist dieses praxisorientierte Seminar eine wertvolle Grundlage für Ihre Arbeit.
360,00 €*
Aus der Praxis - für die Praxis
In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zu den leitlinienkonformen Entwicklungsdaten. Wir besprechen diagnostische Settings, die die zielsprachlichen Strukturen fokussieren. In der Therapie kombinieren wir unterschiedliche Ansätze (Patholinguistische Therapie, Kon-Lab, Duogramm). Wir zeigen vielfältige Materialien und geben Hinweise zum Einsatz von Therapiemethoden (Input, Übung, Kontrastierung, Metasprache). Bearbeitet werden im Bereich der Syntax die Mehrwortäußerung, der Aufbau der Nominalphrase und die Verbstellung in Abhängigkeit vom Satztyp. Im Bereich der Morphologie beschäftigen wir uns mit der Flexion von Nomen und Verben. An den Schnittstellen zum Lexikon gehen wir auf die Genuszuweisung und den Aufbau des Verbwortschatzes ein.Wenn Sie erfahren in der Behandlung von Kindern sind, neue Impulse suchen, einen Wiedereinstieg in die SES-Therapie planen oder auch wenn Sie sich eine praktische Umsetzung Ihrer theoretischen Kenntnisse wünschen, ist dieses praxisorientierte Seminar eine wertvolle Grundlage für Ihre Arbeit.
360,00 €*
Aus der Praxis - für die Praxis
In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zu den leitlinienkonformen Entwicklungsdaten. Wir besprechen diagnostische Settings, die die zielsprachlichen Strukturen fokussieren. In der Therapie kombinieren wir unterschiedliche Ansätze (Patholinguistische Therapie, Kon-Lab, Duogramm). Wir zeigen vielfältige Materialien und geben Hinweise zum Einsatz von Therapiemethoden (Input, Übung, Kontrastierung, Metasprache). Bearbeitet werden im Bereich der Syntax die Mehrwortäußerung, Aufbau der Nominalphrase und die Verbstellung in Abhängigkeit vom Satztyp. Im Bereich der Morphologie beschäftigen wir uns mit der Flexion von Nomen und Verben. An den Schnittstellen zum Lexikon gehen wir auf die Genuszuweisung und den Aufbau des Verbwortschatzes ein.Wenn Sie erfahren in der Behandlung von Kindern sind, neue Impulse suchen, einen Wiedereinstieg in die SES-Therapie planen oder auch wenn Sie sich eine praktische Umsetzung Ihrer theoretischen Kenntnisse wünschen, ist dieses praxisorientierte Seminar eine wertvolle Grundlage für Ihre Arbeit.
350,00 €*
AWST-R
Einsatzbereich:Kinder im Alter von 3;0 bis 5;5 Jahren. Einzeltest.Das Verfahren:Der AWST-R - ein Individualtest zur Beurteilung des expressiven Wortschatzumfangs im Kindergartenalter - stellt die Weiterentwicklung des »klassischen« AWST 3-6 dar und lehnt sich als Bildbenennungstest an dessen Format an. Er ist ein objektives, reliables und valides Instrument in der diagnostischen/differenzialdiagnostischen Abklärung von umschriebenen Entwicklungsstörungen der Sprache hinsichtlich der Dimension »expressiver Wortschatz«. Das Manual bietet zusätzlich einen Abriss zum theoretischen Hintergrund der Dimension Wortschatz. Als Bildvorlagen dienen neu angefertigte, zeitgemäße fotografische Darstellungen von insgesamt 51 Substantiven und 24 Verben. Die quantitative Auswertung zur Beurteilung des expressiven Wortschatzumfangs wurde um eine qualitative Auswertung erweitert, denn mit der Fähigkeit zur Bildbenennung werden indirekt auch Wissensbestände geprüft (z.B. Wortbedeutungswissen). Die qualitative Auswertung ist zwar etwas zeitaufwändig, erweist sich aber nach einer gründlichen Einarbeitung und Übung als nützliches Instrument zur Therapieplanung und -gestaltung. Ein unterdurchschnittliches Testergebnis im AWST-R erfüllt verschiedene Aufgaben: (1) Indikationsstellung zu einer logopädischen Therapie, (2) Objektivierung von Wortschatzdefiziten in der deutschen Sprache z.B. bei Migrantenkindern und bildet damit den (3) Ausgangspunkt für lexikalische Sprachfördermaßnahmen in außerklinischen Institutionen wie Frühfördereinrichtungen, Kindergärten, vorschulischen Einrichtungen oder Beratungsstellen.Zuverlässigkeit:Halbierungs-Reliabilität (Spearman-Brown): r = .86. Konsistenzschätzung (Kuder-Richardson): α = .88. Retest-Reliabilität (nach 10-14 Tagen): rtt = .87.Gültigkeit:Studien zur Kriteriumsvalidität, Angaben zu externen und internen Validitätskennwerten, Berechnung eines multiplen Validitätskoeffizienten, verschiedene Beiträge zur Konstruktvalidität und zwei Studien an Extremgruppen. Der AWST-R besitzt zudem Augenscheinvalidität und bildet die Testleistung signifikant auf dem Hintergrund des Lebensalters ab.Normen:Prozentränge und T-Werte in Halbjahresstufen (N = 551 Kinder).Bearbeitungsdauer:Ca. 15 Minuten.Hinweis: Dieses Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden.
306,02 €*
BAKO 1-4
"Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden."Gerade während der Grundschulzeit besteht eine enge Beziehung zwischen der phonologischen Bewusstheit und den Leistungen im Lesen und Rechtschreiben. Hier setzt der BAKO 1-4 mit der Überprüfung der phonologischen Bewusstheit von Kindern der ersten bis vierten Klassenstufe für eine frühzeitige Diagnostik von Lese-Rechtschreibschwächen an. Das Verfahren besteht aus insgesamt 74 Aufgaben, die sich folgenden sieben Subtests zuordnen lassen: Pseudowort-Segmentierung, Vokalersetzung, Restwortbestimmung, Phonemvertauschung, Lautkategorisierung, Vokallängenbestimmung und Wortumkehr. Durch einfaches Auszählen der richtigen Antworten wird der Gesamttestwert bestimmt. Zusätzlich kann für die erreichten Punktwerte auf Subtestebene ein Leistungsprofil erstellt werden, das Hinweise auf mögliche Problembereiche liefert. Für die 2. Auflage dieses bewährten Verfahrens wurden Studienergebnisse aktualisiert und ergänzt.Zur Kompensierung diagnostizierter Schwächen steht das Trainingsprogramm PHONIT (Stock & Schneider, 2011) zur Verfügung, welches der Verbesserung der phonologischen Bewusstheit und der Rechtschreibleistung im Grundschulalter dient.2., ergänzte und aktualisierte Auflage 2017Hinweis: Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden.
145,52 €*
Basale Akionsgeschichten
„Basale Aktionsgeschichten“ sind ideal für die Förderung von Menschen mit schweren Behinderungen. Lustige und spannende Geschichten werden mit allen Sinnen erlebbar gemacht. Sie fördern die Wahrnehmung und vermitteln gleichzeitig Bildungsinhalte. Kommunikationskompetenz und viele Fertigkeiten werden geübt und gefestigt.In diesem Buch nehmen uns zwölf praxiserprobte „Basale Aktionsgeschichten“ aus dem Jahreskreis mit auf Erlebnisreise. So entdecken wir z. B. mit Mia im Frühling die Blumen, schwitzen im Sommer mit Lotta im Freibad, gruseln uns im Herbst mit Jack vor Fledermäusen und sausen im Winter mit Tim auf dem Schlitten ins Tal.Anschaulich wird beschrieben, wie die „Basalen Aktionsgeschichten“ für Kinder und Jugendliche zum (Bildungs-)Erlebnis werden. Zunächst wird erläutert, welche Inhalte in der jeweiligen Geschichte stecken: z. B. „Farben und Formen“, „Wetterphänomene“ oder „Mein Körper“. Detailliert wird dann die Vorbereitung der Aktionen dargestellt: Mit welchen Materialien wird die Geschichte sinnlich erlebbar gemacht? Brauche ich einen Ventilator für den „Wind“? Eine duftende Blume? Welcher Satz soll auf die „Sprechende Taste“ aufgenommen werden? Und dann wird vorgelesen und erlebt: Übersichtlich ist in jeder Geschichte dargestellt, zu welchem Zeitpunkt welche Aktion ausgeführt wird.Weiterführende Ideen geben Anregungen, wie die „Basalen Aktionsgeschichten“ ausgebaut und z. B. für den Einsatz im gemeinsamen Unterricht variiert werden können. Entspannungsübungen, Gartenarbeit, englische Vokabeln, Rechenaufgaben und vieles mehr kann ergänzt werden. Bei der Umsetzung „Basaler Aktionsgeschichten“ in der Praxis sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
19,90 €*
Basale Aktionsgeschichten – Eine Reise um die Welt
Die beliebten Aktionsgeschichten aus dem ersten Buch sind flügge geworden. Vierzehn spannende und interessante Geschichten laden ältere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ein zu einer Reise um die Welt. Ob beim afrikanischen Festmenü, beim historischen Wettlauf zum Südpol oder beim mythischen Elfenvolk in Island - es gibt viel zu erleben, zu erfahren und zu lernen.Doch wie kommt das Meeresrauschen in die Handtrommel? Wie riecht der Urwald? Welches Kernvokabular wird mit der „sprechenden Taste“ in der australischen Glühwürmchenhöhle geübt? Und was hat eigentlich Harzer Käse mit dem Almabtrieb zu tun? Die Antworten bieten klar strukturierte Erlebnisgeschichten, in denen Bildungsinhalte mit wahrnehmungsorientierten Aktionsangeboten und Möglichkeiten zur Unterstützten Kommunikation kombiniert werden. Neu ist eine zusätzliche Beziehungsebene, die mit älteren Akteuren optional erarbeitet werden kann.Jede Geschichte wird in bewährter „Rezeptstruktur“ präsentiert: auf einen kurzen didaktischen Kommentar mit Inhalts-, Lernziel- und Kernvokabularangabe folgen die Materialübersicht, die Checkliste zur Vorbereitung sowie eine Adaption als elektronikfreie Variante. Eine Ideenkiste am Anschluss jeder Geschichte liefert weiterführende Anregungen und Aktionen, von der Sensorikkiste mit „Weingummi-Wattwürmern in Schokopudding-Schlick“ bis zum „Hundeschlittenrennen“ mit Rollbrett.
19,90 €*
BaSiK
Das bewährte Beobachtungsinstrument in 3. Überarbeitung (2019) ermöglicht eine begleitende Beobachtung der kindlichen Sprachentwicklung in Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel, den Sprachentwicklungsverlauf eines Kindes kontinuierlich zu dokumentieren und speziellen Förderbedarf zu erkennen. Zur Durchführung liegen zwei Versionen der Untersuchungsbogen vor: unter drei Jahren / ab drei Jahren bis zum Schuleintritt.
20,00 €*
BaSik Bögen U3
Hoher Nutzen für den pädagogischen Alltag im Kindergarten, Grundlagen für die Dokumentation der Sprachentwicklung der Kinder, gute Basis für Elterngespräche, Einteilung in unterschiedliche Skalen, die speziell ausgewertet werden können: all das bieten die BaSiK-Beobachtungsbögen. Nimmt den Prozess der Sprachentwicklung eines Kindes in den Blick - weniger seinen Stand im Vergleich zu anderen. Das passende Begleitinstrument für einen Ansatz alltagsintegrierter Sprachbildung im Kindergarten.
10,00 €*
BaSik Bögen Ü3
Hoher Nutzen für den pädagogischen Alltag im Kindergarten, Grundlagen für die Dokumentation der Sprachentwicklung der Kinder, gute Basis für Elterngespräche, Einteilung in unterschiedliche Skalen, die speziell ausgewertet werden können: all das bieten die BaSiK-Beobachtungsbögen. Nimmt den Prozess der Sprachentwicklung eines Kindes in den Blick - weniger seinen Stand im Vergleich zu anderen. Das passende Begleitinstrument für einen Ansatz alltagsintegrierter Sprachbildung im Kindergarten.
10,00 €*
Bau den Satz!
Das Spiel fördert die rezeptiven und produktiven Kompetenzen bei Sätzen mit Zeitangaben. Die Schüler lernen Verbzeiten spielerisch anzuwenden und erweitern nebenbei den Alltagswortschatz. Die Lehrerhandreichung enthält Spielanleitungen, Vorschläge für weitere Verwendungen, die Liste der Verben und der Zeitangaben sowie das Bewertungsraster für die Punktvergabe.
22,50 €*
Bernie-Birdie der Vogel - Handpuppe
Süüüüß: Handpuppe Brabbellchen ist ganz einfach gehalten und doch sehr ausdrucksstark. Der niedliche Wurm mit dem grün-weiß getupften Stoff und dem Haarpuschel spielt sich ganz schnell in die Herzen von Spielern und Zuschauern. Die Quasselwürmer haben besonders gut bespielbare Münder.   Durch das "Klappmaulprinzip" ist es ganz einfach, die Handpuppen zum Leben zu erwecken. Sie eignen sich hervorragend als Spielfreunde, Lernpartner, lebendige Charaktere, Kuschelbegleiter, Familienmitglieder, Vertraute, Rollenspieler, Geschichtenerzähler, Phantasieentwickler, Tatsachenverdreher, Fremdsprachentalente, Wahrheitssager, Alltagshelden….
38,50 €*
Big Point (6 Stück)
Die BIG POINTS werden im Bereich der Unterstützten Kommunikation eingesetzt, dies bei Kindern oder Erwachsenen. Für jede Box kann eine Aufnahme von 30 Sekunden eingesprochen werden (dies können auch Erinnerungshilfen oder kurze Mitteilungen sein), die immer wieder geändert werden könenn. Indem auf den Deckel gedrückt wird, wird die Aufnahme mit einer guten Sprachwiedergabe abgespielt. Unter diesem transparenten Deckel kann ein Bild, Wort oder Symbol eingesteckt werden.
100,95 €*
Bildboxen Vokabular - alle 4 Boxen im Paket
Auf 160 Bildkarten sind Dinge abgebildet, die im Alltag häufig vorkommen. Die farbigen Abbildungen sind übersichtlich, klar und eindeutig und setzen neue Maßstäbe für die natur- und objektgetreue zeichnerische Abbildung.Box 1: Gegenstände, Box 2: Kleidung, Box 3: Lebensmittel, Box 4: Tiere und Menschen
99,00 €*
Bildboxen Vokabular Box 1: Gegenstände
Auf 40 Bildkarten sind Dinge abgebildet, die im Alltag häufig vorkommen. Die farbigen Abbildungen sind übersichtlich, klar und eindeutig und setzen neue Maßstäbe für die natur- und objektgetreue zeichnerische Abbildung.Die Reihe umfasst vier Boxen: Box 1: Gegenstände, Box 2: Kleidung, Box 3: Lebensmittel, Box 4: Tiere und Menschen
29,90 €*
Bildboxen Vokabular Box 2: Kleidung und Accessoires
Auf 40 Bildkarten sind Dinge abgebildet, die im Alltag häufig vorkommen. Die farbigen Abbildungen sind übersichtlich, klar und eindeutig und setzen neue Maßstäbe für die natur- und objektgetreue zeichnerische Abbildung.Die Reihe umfasst vier Boxen: Box 1: Gegenstände, Box 2: Kleidung, Box 3: Lebensmittel, Box 4: Tiere und Menschen
29,90 €*
Bildboxen Vokabular Box 3: Lebensmittel
Auf 40 Bildkarten sind Dinge abgebildet, die im Alltag häufig vorkommen. Die farbigen Abbildungen sind übersichtlich, klar und eindeutig und setzen neue Maßstäbe für die natur- und objektgetreue zeichnerische Abbildung.Die Reihe umfasst vier Boxen: Box 1: Gegenstände, Box 2: Kleidung, Box 3: Lebensmittel, Box 4: Tiere und Menschen
29,90 €*
Bildboxen Vokabular Box 4: Tiere und Menschen
Auf 40 Bildkarten sind Dinge abgebildet, die im Alltag häufig vorkommen. Die farbigen Abbildungen sind übersichtlich, klar und eindeutig und setzen neue Maßstäbe für die natur- und objektgetreue zeichnerische Abbildung.Die Reihe umfasst vier Boxen: Box 1: Gegenstände, Box 2: Kleidung, Box 3: Lebensmittel, Box 4: Tiere und Menschen
29,90 €*
Bilderbox Bildergeschichten
Klar und lebhaft gezeichnete Bildergeschichten geben vergnüglichen Anlass zum Beschreiben, Erzählen und Benennen. Jede der phantasievollen Geschichten birgt in ihrem Verlauf eine witzige Wendung, die zum Schmunzeln einlädt.
34,90 €*
Bildergeschichten - Tiere
„Was macht der Hund?“ „Was passiert als Nächstes?“ „Wie können wir die Bilder sortieren?“ Mit diesen Bildergeschichten gehen Kinder auf spannende Entdeckungsreisen und fördern eine ganze Menge wichtiger Fähigkeiten auf einmal: mündlichen Sprachgebrauch, Ausdrucksfähigkeit, Beobachtungsvermögen, logisches Denken, Aufmerksamkeit, grundlegende Erzählregeln und natürlich die Fantasie. Dieses Set enthält sieben unterschiedlich schwierige Geschichten zum Thema „Tiere“ mit je drei bis sechs Karten und einer Selbstkontrolle auf der Rückseite.Die beiliegende Handreichung erläutert Ihnen, wie flexibel Sie die Karten als Sprech- oder Schreibanlass einsetzen können: Jüngeren Kita-Kindern zeigen Sie eine einfache Geschichte in der richtigen Reihenfolge und lassen sie dazu erzählen. Vorschulkinder oder Erstklässler*innen können komplexere Bilderfolgen bereits selbst sortieren. Kinder mit Deutsch als Zweitsprache trainieren Wortschatz und Kommunikation. Schüler*innen, die schon schreiben können, verfassen im Deutschunterricht erste kleine Texte zu den Geschichten. Und dank der stabilen Karten bleibt die Erzählfreude allen lange erhalten.
14,99 €*
Bildkarten Grundwortschatz: Im Haus
Ob Möbel, Besteck oder Badezimmersachen - alle Motive kommen den Kindern aus ihrem Alltag bekannt vor. Fragt sich nur: Was ist im Badezimmer? Womit kann man essen?  Was steht in welchem Zimmer?
19,99 €*
Bimmel wild im Wimmelbild!
Fragen stellen, Dinge umschreiben, Eigenschaften benennen und sich so immer besser sprachlich mitteilen können: In dieses Spielkonzept lassen sich viele Sprachförderbereiche launig einbetten. Auf je einer Seite des extragroßen Spielplans ist ein Wimmelbild zu sehen. Wahlweise kann so mit den alltagsnahen Themengebieten STADT oder PARK gespielt werden. Passend dazu gibt es Bildkarten, von denen beim Spielen immer eine gezogen wird. Der zweite Spieler versucht zu erraten, was auf der Karte dargestellt ist, indem er umschreibende Ausschlussfragen stellt: "Ist es lebendig? Kann es schwimmen?" ...Dabei wird nach Eigenschaften, Farben, Formen, Funktionen und Merkmalen gefragt. Als Spielfigur dient ein kleines Glöckchen. Nach jeder Frage rückt der Spieler es bimmelnd ein Feld weiter.Wer schafft es, den Begriff zu erraten, bevor das Ende des Spielparcours erreicht ist?Das Material initiiert spielerisch den Einsatz von Nomen (Hauptwörtern), Verben (Tuwörtern) und Adjektiven (Wiewörtern). Das Motiv STADT hat einen höheren Schwierigkeitsgrad und bietet auch das Wortfeld „Berufe“ an."Schön an diesem Spiel ist, dass es sehr schnell und einfach einsetzbar und an die Fähigkeiten des Kindes anpassbar ist, indem man die Regeln vereinfacht oder gezielt Karten auswählt, die gesucht werden sollen. Die beiden Wimmelbilder bieten auch bereits beim reinen Betrachten einen großen Sprechanreiz." (Logos 2/2016)
35,90 €*
BISC
Das  BISC  erlaubt  die  zuverlässige, individuelle Identifizierung von Vorschulkindern mit einem Risiko zur Ausbildung von Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten. Es basiert auf der Annahme, dass eine  nicht  ausreichend  ausgebildete  Phonologische  Bewusstheit sowie Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprobleme für die Ausbildung von Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten verantwortlich sind. Aus den ermittelten Ergebnissen lassen sich unmittelbar Schlüsse für Förderungen ziehen.Hinweis: Dieses Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden.
281,41 €*
Blitz-Dings
Nacheinander werden Karten aufgedeckt, auf denen eines von acht Symbolen abgebildet und ein Begriff genannt ist. Sobald zwei Spieler eine Karte mit demselben Symbol vor sich liegen haben, geht es darum, als Erster ein Wort zum Begriff der Mitspielerkarte zu sagen. Der eine nennt eine Sportart, z. B. Fußball, der andere ein Fahrzeug, z. B. Zug. Wer am schnellsten antwortet, erhält die Karte des Mitspielers. Die Karten ändern sich ständig, so dass schnelles Kombinieren und Reagieren notwendig ist.
14,99 €*
Brabbelchen - Handpuppe
Süüüüß: Handpuppe Brabbellchen ist ganz einfach gehalten und doch sehr ausdrucksstark. Der niedliche Wurm mit dem grün-weiß getupften Stoff und dem Haarpuschel spielt sich ganz schnell in die Herzen von Spielern und Zuschauern. Die Quasselwürmer haben besonders gut bespielbare Münder.   Durch das "Klappmaulprinzip" ist es ganz einfach, die Handpuppen zum Leben zu erwecken. Sie eignen sich hervorragend als Spielfreunde, Lernpartner, lebendige Charaktere, Kuschelbegleiter, Familienmitglieder, Vertraute, Rollenspieler, Geschichtenerzähler, Phantasieentwickler, Tatsachenverdreher, Fremdsprachentalente, Wahrheitssager, Alltagshelden….
19,90 €*
Brandani - der Zauberlehrling
Konkurrenzlos: Die fundierte Übungssammlung zur Förderung des Sprachverstehens in 13 Teilbereichen!Der Zauberlehrling Brandani begleitet Kinder bei der Entwicklung ihres Sprachverständnisses. Diese umfassende und einfach zu handhabende Übungs- und Spielesammlung schließt eine Lücke im Materialangebot und bietet die Möglichkeit, das kindliche Sprachverständnis individuell, abwechslungsreich, ganzheitlich und mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden auf Wort- und Satzebene zu fördern - dies mit vielen Spielideen und anschaulichen Foto- und Bildkarten. Die Inhalte sind in folgende Übungsbereiche unterteilt: Funktionsverständnis, Adjektive, Körperteile, Pronomen, Verben, Oberbegriffe, Negationen, Farben, Mengen, Teil-Ganzes-Beziehungen, Präpositionen, Nebensätze, Passivsätze. Diese sind nach Unterkategorien des Sprachverständnisses sortiert und orientieren sich an der Entwicklung des Kindes. In jedem Kapitel befinden sich weitere Subkapitel sowie eine DIN A4-Seite mit alltagsrelevanten Tipps für Förderkräfte und Eltern.Therapeutinnen, Erzieherinnen und Eltern können so gezielt und ohne viel Vorbereitungszeit auf ansprechendes Material zugreifen.  Das Material ist für Kinder im Entwicklungsalter von 2;6 bis 5;11 Jahren konzipiert. Doch auch ältere Kinder mit einem Rückstand des Sprachverständnisses aufgrund von z. B. Migrationshintergrund, Bilingualität, Lernbehinderung oder kombinierter Entwicklungsstörung profitieren davon.Geeignet für Kindergärten, Sprachtherapie, Schulen und Förderschulen, Schulanfänger sowie Kinder mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache!"Mir als Therapeutin erleichtert "Brandani" die Arbeit an der Verbesserung des Sprachverständnisses sehr, da ich mir nicht selbst zeitaufwendig alle Übungen raussuchen muss, sondern die Spiele zu der jeweiligen Thematik raussuchen kann. Außerdem hatten die Kinder, mit denen ich gearbeitet habe, alle Spaß an den Spielen. Auch als Hausaufgabe eignen sich die Übungsblätter wunderbar. ... Mein Fazit: "Brandani" ist eine sehr gelungene Spielesammlung zum Thema "Sprachverständnis", die auf dem Markt bislang gefehlt hat." (Logos 3/2016)
119,00 €*
Brandinchen: Ordner inkl. Handpuppe
Brandinchen ist die „kleine Schwester“ von BRANDANI und entspringt dem Bedarf, das Sprachverständnis von Funktionswörtern gezielt auch bei Kindern unter drei Jahren zu trainieren. Zusätzlich kann es bei älteren Kindern eingesetzt werden (im DaZ-Bereich, bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen oder geistiger Behinderung). Durch den adäquaten Gebrauch von Funktionswörtern werden die Kommunikationsmöglichkeiten der Kinder deutlich gesteigert. Auch geeignet im Rahmen Unterstützter Kommunikation (UK), da die Gebärden für Funktionswörtern einbezogen sind. Dazu kann ohne viel Aufwand der Förderschwerpunkt in den expressiven Bereich gelegt werden. Die Sammlung liefert Spielideen, um die basalen Funktionswörter der deutschen Sprache mit alltäglichem haptischen Material spielerisch zu erarbeiten. Sie holt Kinder mit einem geringen sprachlichen Entwicklungsniveau in ihrer Erlebniswelt ab und ist unabhängig von Brandani oder als Ergänzung nutzbar. Brandinchen beinhaltet viele Spielideen, ist in Einzel- wie Gruppensituationen und auf unterschiedlichsten Entwicklungsstufen durchführbar und eignet sich für den Einsatz in unterschiedlichsten, auch institutionellen Kontexten bis hin zum Grundschulalter. Die schön umgesetzten Handpuppe wird dabei sinnvoll und motivationsgebend in die Übungen als Identifikationsfigur einbezogen. Sie wurde speziell anhand ihrer Zeichenvorlage erstellt. Folgende Funktionswörter werden erarbeitet: 1. einmal/nochmal/fertig 2. mag/mag nicht/möchte 3. da/weg/wo? 4. auf/zu  5.auch 6. eins/keins/mehr/alles (haben) 7.allein/zusammen 8. meins/deins 9. mit/ohne 10. ab/auf/zu 11. rein/raus 12. an/aus.Die Kapitel umfassen Ideen zur kreativen Nutzung sowohl im Freispiel als auch in angeleiteten Spielsituationen oder vereinzelt auch mit Kopiervorlagen. Somit ist es möglich, in jedem Kapitel die geeignete Spielform individuell für jedes Kind auszuwählen.Beginnend auf der Ebene des isolierten Funktionswortes sind innerhalb jedes Kapitels Steigerungen bis hin zur einfachen Satzebene möglich. Jedes Kapitel schließt mit Tipps für Eltern ab."Das Material schließt eine Lücke im Bereich der Förderung des Sprachverständnisses von Funktionswörtern für Kinder ab zweieinhalb Jahren. Es ist vielfältig einsetzbar und ermöglicht diverse therapeutische Abwandlungen je nach Zielgruppe. In der Therapie mit einem Jungen mit Down-Syndrom hat sich die Anbahnung von Gebärden als zielführend erwiesen. Hilfreich ist auch die klare, übersichtliche Struktur der einzelnen Spielideen. In kurzer Zeit kann eine Therapieeinheit vorbereitet werden und eswerden Varianten aufgezeigt. Beispielsweise werden Satzbeispiele mit unterschiedlicher Komplexität aufgelistet, sodass ein und dasselbe Spiel mit kleineren Modifikationen mehrfach wiederholt werden kann. Die Handpuppe erfreut sich bei den Kindern großer Beliebtheit. Das Thema Zauberwelt ist sehr ansprechend, sodass die Kinder auch gerne in die Rolle des Brandinchens schlüpfen. Dadurch können z. B. ergänzend expressive Übungen durchgeführt werden." (Sprachtherapie aktuell. Praxis - Beruf - Verband 3/2024)
149,00 €*
CAT CRIMES
Lilly saß während der Tatzeit neben Tommy Tiger und Diva saß vor einer Spielzeugmaus, nicht jedoch vor einem Glöckchenball. Herr Schröder war oben und hat geschlafen. Doch wo waren James und Betty? Kombiniere durch logisches und lösungsorientiertes Denken die gegebenen Hinweise miteinander und schon bald kannst du den schuldigen Schmusetiger bestimmen. 40 kniffelige Aufgaben in vier unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen warten darauf, von dir gelöst zu werden!
19,99 €*
CELF-5
AnwendungsbereichDie Clinical Evaluation of Language Fundamentals-Fifth Edition (CELF-5) ist ein flexiblesstandardisiertes System individuell durchgeführter Tests, das den Diagnostikerim Rahmen der differenzierten Feststellung einer Sprachstörung bei Kindern undJugendlichen im Alter von 6;0-16;11 Jahren unterstützt. Die strukturierten Aufgaben der CELF-5, die die Grenzen der sprachlichen Fähigkeiten testen, sowie unterschiedliche Fragebögen helfen dabei, die sprachbezogenen Stärken und Schwächen effektiv zu bestimmen.Für die Berufsgruppen: PsychologInnen, NeuropsychologInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, SprachtherapeutInnen,  SonderpädagogInnenDurchführungsdauerErstes Screening: 15 Minuten, Basistest: 25 bis 30 Minuten, Lesenlern-Test: 10 MinutenDas VerfahrenDie deutschsprachige CELF-5 besteht aus insgesamt elf Untertests mit altersspezifischen Aufgaben und zwei Fragebogen zur Fremdbeurteilung der sprachrelevanten sozialen Interaktion. Zusätzlich steht ein weiterer Fragebogen zu alltagsrelevanten Schwierigkeiten der Testperson zur Verfügung. Aus den Untertests werden, neben einem Maß der allgemeinen Sprachfähigkeit, Indizes zum Sprachverständnis, zum sprachlichen Ausdruck, zur Semantik, zur  Morphologie/Syntax und zu sprachbezogenen Gedächtnisfunktionen abgeleitet. Die Analyse der Leistungen auf Untertest- und Aufgabenebene liefert bei Bedarf zusätzliche differenzierte Informationen zur Sprachleistung.GütekriterienDie Reliabilitäten der Untertests variieren zwischen r = .82 und r = .97. Auf Ebene der Indexwerte variieren die Reliabilitäten zwischen r = .93 und r = .97.Die klinische Validität wurde durch den Vergleich mit einer Population mit der vorliegenden Diagnose einer Sprachentwicklungsstörung gesichert, die auf allen Skalen signifikant niedrigere Testwerte erreichte. Zum Nachweis der faktoriellen und kriteriumsbezogenen Validität liegen Interkorrelationsstudien, faktorenanalytische Studien und eine Korrelationsstudie mit dem PPVT-4 vor. Das technische Manual beinhaltet ausführliche Informationen zu diesen Untersuchungen.NormenDie CELF-5 wurde in den Jahren 2018 und 2019 anhand einer repräsentativen Gesamtstichprobe von 652 in Deutschland lebenden Kindern und Jugendlichen in elf Altersbändern normiert. Eine klinische Referenzstichprobe bestand aus 68 Kindern und Jugendlichen mit einer diagnostizierten Sprachentwicklungsstörung. Charakteristika und Vorzüge:•sechs unterschiedliche Indizes zur differenzierten Einschätzung einer Sprachstörung•Beurteilung der pragmatischen Fähigkeiten•Fragebogen zur zusätzlichen Informationssammlung durch Fremd- und Selbstbeurteilung•Verlaufsbeobachtung anhand von Wachstumswerten•detaillierte Tabellen zur Analyse auf Aufgabenebene•ansprechendes Bildmaterial für jüngere Kinder•aktuelle, in Deutschland erhobene Normen•Q-global Auswertungsplattform nutzbar.•Digitale Testdurchführung mit Q-interactive-Anwendung möglich.
1.019,70 €*
CESAR Lesen 1.1 (2. - 4. Klasse)
Sehr anregend animiertes Übungs-Programm mit kontinuierlicher Leistungskontrolle (quantitative/qua­litative Fehlerauswertung), liebevollen Illustrationen und Spielideen ohne ablenkende Rahmenhandlung für eine hohe Motivation und Konzentration mit an das Klassenniveau angepassten Lerninhalten.12 unabhängige Lernspiele fördern und behandeln die Raum-Lage-Wahrnehmung, Buchstabenidentifikation, Lautanalyse- und -syntheseprozesse, phonologische Prozesse und Silbenstrukturprozesse.
99,50 €*
Cesar Lesen 2 (4. - 6. Klasse)
Sehr anregend animiertes Übungs-Programm mit kontinuierlicher Leistungskontrolle (quantitative/qua­litative Fehlerauswertung), liebevollen Illustrationen und Spielideen ohne ablenkende Rahmenhandlung für eine hohe Motivation und Konzentration mit an das Klassenniveau angepassten Lerninhalten.12 didaktische Lernspiele der Bereiche "Synthetisches Lesen", "Automatische Worterkennung" sowie "Konstruierendes-" und "Komplexes Lese-Sinnverständnis". Mit Editor zum Eingeben eigenen Wortmaterials und Druckoption für Arbeitsblätter. Ausgezeichnet mit dem deutschen Bildungsmedienpreis digita 2008, dem Comenius EduMedia Siegel 2008 und dem Europäischen eLearning Award eureleA 2009.
99,50 €*
CESAR Schreiben 1.0 (2. - 4. Klasse)
Sehr anregend animiertes Übungs-Programm mit kontinuierlicher Leistungskontrolle (quantitative/qua­litative Fehlerauswertung), liebevollen Illustrationen und Spielideen ohne ablenkende Rahmenhandlung für eine hohe Motivation und Konzentration mit an das Klassenniveau angepassten Lerninhalten.Neun unabhängige Lernspiele in den Gruppen: auditiv, visuell und auditiv-visuell. Lernstoff der ersten Grundschuljahre als reduzierter Karteikasten. Mit freier Wortschatzerweiterungsoption in zwei Spielen.
99,50 €*
CESAR Schreiben 2.0 (4. - 6. Klasse)
Sehr anregend animiertes Übungs-Programm mit kontinuierlicher Leistungskontrolle (quantitative/qua­litative Fehlerauswertung), liebevollen Illustrationen und Spielideen ohne ablenkende Rahmenhandlung für eine hohe Motivation und Konzentration mit an das Klassenniveau angepassten Lerninhalten.Alle relevanten orthographischen Themen in neun unabhängigen Lernspielen der Gruppen "Hören", "Rechtschreibung" und "Wortlehre". Förderung morphematischer Ableitungsstrategien, Integration erworbenen Wissens durch Wiederholung des gelernten Wortmaterials in 15 zusätzlichen Lückendiktaten.
99,50 €*
Charlotta - Handpuppe
Charlotta vertrödelt sich gerne auf ihrem Schulweg. Es gibt aber auch so Vieles zu entdecken… Komplett ausziehbar. Mit Schultasche.Die Living Puppets® in der Größe von 65 cm lassen sich besonders gut von Kindern und Erwachsenen bespielen. Dabei werden sie im Spiel sofort lebendig. Die Handpuppen funktionieren alle nach demselben Prinzip: Der Spieler, egal ob Kind oder Erwachsener, bespielt die Puppe mit einer seiner Hände durch den Eingang am Kopf (Klappmaulprinzip). Mit seiner anderen Hand kann der Spieler zeitgleich eine Hand der Puppe bespielen.
98,50 €*
CopyMap 1: Reime, Silben, Anlaute
Die CopyMap-Serie bietet fundierte Inhalte auf anschaulichen Arbeitsblättern und unterstützen Leseanfänger kindgerecht beim Einstieg in die Welt der Schrift.Das Ziel dieser CopyMap ist die Förderung der Phonologischen Bewusstheit von Kindern in der Vorschule und im ersten Schuljahr. Sie bietet auf über 60 Seiten Spiele und Vorlesegeschichten zum Silbensegmentieren, zur Reimerkennung, zur Anlautanalyse und Lautsynthese sowie zur auditiven Aufmerksamkeit. Hier geht es auf dem Silbenweg ins All! Was haben Trauben mit Schrauben gemeinsam? Und was ergeben Fliegen und ein Pilz? Welche Wörter verstecken sich im Löwenzahn? Die CopyMap 1 verpackt schwierige Konzepte in unterhaltsame Übungen und macht das Lernen zum nützlichen Nebeneffekt des Spielens. Inhalt:SilbengliederungReimenAnlaute erkennenLaute und Silben zusammenfügenLückenwörter erratenAuditive Aufmerksamkeit Mit über 680 Abbildungen! Kopiervorlagen
19,80 €*
CopyMap 2: Ähnliche Laute, Lautanalyse und -synthese
Die CopyMap-Serie bietet fundierte Inhalte auf anschaulichen Arbeitsblättern und unterstützen Leseanfänger kindgerecht beim Einstieg in die Welt der Schrift.Die Übungen und Spiele der CopyMap 2 trainieren auf über 70 Seiten Silben- und Lauterkennung im Wort, Unterscheidung ähnlich klingender Laute sowie Lautanalyse und -synthese. Mit Malen, Ausschneiden und Spielen lösen die Kinder Aufgaben wie: Was haben Tasche und Kirsche gemeinsam? Welche Bedeutungen hat das Wort Flügel? Oder sie entschlüsseln verfremdete Wörter wie Schukuludu oder raf - gi - fe u.v.m.Inhalt:Silbengliederung in langen WörternLauterkennung im WortUnterscheidung ähnlich klingender LauteLange und kurze VokaleGleiche An- und EndlauteHomonyme Das Heft enthält über 1.000 Abbildungen! Kopiervorlagen
20,80 €*
CopyMap 4: Rechtschreibung
Die CopyMap-Serie bietet fundierte Inhalte auf anschaulichen Arbeitsblättern und unterstützen Leseanfänger kindgerecht beim Einstieg in die Welt der Schrift.Die CopyMap 4 Rechtschreibung erlaubt, den Stoff für jeden Schüler individuell zusammenzustellen, um gezielt Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb zu überwinden. Statt das Unverstandene wiederholt zu üben, bietet das Material verschiedene Aufgabenstellungen, die gewünschten Lernschritte anzustoßen.CopyMap 4 führt die Schüler schrittweise und systematisch zum orthografischen Schreiben. Ausgehend vom lauttreuen Schreiben üben sich die Schüler in den Grundregeln unseres Schriftsystems. Darauf aufbauend lernen sie Schreibweisen von den bedeutungsverwandten Wörtern abzuleiten, und trainiert wichtige Merkwörter. Lerninhalt:Lange und kurze VokaleS-SchreibungAuslautverhärtungDehnungs-hGleichklingende LauteGroß- und Kleinschreibungdas-dass, sp-st, ent-end und viel mehr
40,80 €*
CopyMap 7: Zuhören und Texte verstehen
Die CopyMap-Serie bietet fundierte Inhalte auf anschaulichen Arbeitsblättern und unterstützen Leseanfänger kindgerecht beim Einstieg in die Welt der Schrift.Zuhören ist ein idealer Zugang zum Lesesinnverständnis und legt die Basis für das Schreiben eigener Texte. Denn beim Zuhören von Geschichten und Sachtexten eignen sich Kinder die Strategien des Textverstehens an. So kann die gesamte Konzentration auf das Textverstehen gerichtet werden, ohne dass die Aufmerksamkeit durch den Leseprozess eingeschränkt wird. Die CopyMap 7 Zuhören und Texte verstehen enthält gezielte und abwechslungsreiche Übungen zu den wichtigen Strategien des Textverstehens:Vorwissen aktivieren, Schlüsselwörter erkennen, globales, selektives und detailliertes Textverstehen, Gefühle erkennen, deuten und nachempfinden, aus dem Kontext erschließen, Schlussfolgern und eigene Meinung bilden, Umschreiben und Fragen stellen
27,90 €*
Da stimmt doch was nicht
Gleich am Morgen hat Lisa das Gefühl: Heute stimmt was nicht. Aber was ist es bloß? Lisa kommt einfach nicht dahinter. Dabei wimmelt es um sie herum von verrückten Dingen, wie dem Schneemann im Backofen. Lustiges Such- und Rätselbuch, bei dem Kinder zeigen können, was sie schon alles wissen!
12,00 €*
Danke, KIM!
Kim beim Waschen, Kochen, Einkaufen, Aufräumen, Schuhe putzen, Zaun streichen. Die fröhlichen Bilder in leuchtend bunten Farben laden zum Erzählen, zum Ordnen oder zum Schreiben kleiner Geschichten ein.
30,00 €*
Das Artikel-Trainingsbuch
Einfache Übungsblätter zu bestimmten und unbestimmten Artikeln. Der, die oder das? Die Wahl des richtigen Artikels fällt vielen Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf sehr schwer, da die Zuordnung des Geschlechts in der deutschen Sprache nicht regelgeleitet ist. Dieses Buch bietet umfangreiches und schematisch aufgebautes Übungsmaterial zum Thema in zwei Differenzierungsstufen. Das angebotene Wort- und Bildmaterial bezieht sich auf die schülernahen Themenfelder "Schule, Spielsachen, Kleidung und Körper". Durch den Einsatz von Handzeichen und Symbolen, die sich an dem bekannten Knobelspiel "Schere, Stein, Papier" orientieren, soll den Kindern das Lernen des richtigen Begleiters erleichtert werden. Dominos, Memorys und Zuordnungsspiele ergänzen das Material und bieten den Schülern spielerische Übungsmöglichkeiten.
29,99 €*
Das brauch ich jeden Tag!
Für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen, ist der Aufbau des ersten Wortschatzes grundlegend! Umso wichtiger ist es, dass die Wortschatzarbeit auch Freude macht! Dieses Lernspiel macht Spaß und vermittelt häufig gebrauchte Nomen mit ihrem Artikel.Diese Spielweise erfüllt wichtigste lernpsychologische Aspekte der Wortschatzarbeit:•Wörter verstehen und abspeichern•Wörter aus dem Gedächtnis abrufen und aussprechen•Wörter mehrmals wiederholen  Mit Selbstkontrolle und farblicher Markierung des grammatischen Geschlechts! Ideal für die Sprachförderung und den DaZ Unterricht!So wird gespielt: Die oberste Auftragskarte, auf der 8 Objekte abgebildet sind, liegt offen. Die Spieler prägen sich die Motive ein und drehen dann die Karte um. Dann schauen sie ihre eigenen Bildkarten an und legen diejenigen heraus, deren Abbildungen sie auf der Auftragskarte gesehen haben. Dabei benennen sie die Abbildungen mit ihrem Artikel. Anschließend decken die Spieler die Auftragskarte wieder auf und prüfen, ob sie richtige Bildkarten herausgelegt haben. Die richtig herausgelegten Bildkarten behalten sie. Die Karten, die falsch herausgelegt wurden, wandern zurück unter den Stapel. Das Spiel endet sobald alle Auftragskarten aufgebraucht sind. Der Spieler mit den meisten Bildkarten ist der Gewinner.  
13,90 €*
Das DINGS
Ein tolles Ratespiel zu zweit oder in Gruppen: Ein Spieler liest sechs Hinweissätze einer Karte vor, die anderen versuchen, das versteckte Wort zu erraten. Die Spieler lernen so, wie Dinge umschrieben und charakterisiert werden.Themen rund um Berufe, Körper, Tiere und Kleidung spielerisch aufgreifen. Wer findet als Erster das gesuchte Wort?
18,95 €*
Das DINGS: Spielend Deutsch lernen
Ein tolles Ratespiel zu zweit oder in Gruppen: Ein Spieler liest sechs Hinweissätze einer Karte vor, die anderen versuchen, das versteckte Wort zu erraten. Die Auflösung findet sich mit einem Bild auf der Karten-Rückseite.Welches Getränk wird hier gesucht? Das DINGS … ist ein Getränk, braucht jeder, ist farblos, soll man viel trinken, ist ohne Geschmack, gibt es in Flaschen. Die Spielleitung liest nach und nach die sechs Hinweissätze auf der Karte vor, die Spieler versuchen, das versteckte Wort so schnell wie möglich zu erraten. Die Auflösung finden Sie immer mit einem Bild auf der Rückseite jeder Karte. Mit diesem Das DINGS wiederholen und trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler bereits gelernte Vokabeln und erweitern spielerisch ihren Wortschatz. Gleichzeitig üben sie das Lesen und Verstehen deutscher Sätze in einer Realsituation. Mit 120 Ratebegriffen, die in der ersten Zeit der Beschäftigung mit der deutschen Sprache besonders wichtig sind, aus den Bereichen Familie, Getränke, Kleidung, Körper, Krankenhaus, Küche, Lebensmittel, Schule, Sport, Stadt, Tiere, Verkehr, Wohnung.Ein spannendes Ratespiel - auch für größere Gruppen!
18,95 €*
Das DINGS: Tiere
Ein tolles Ratespiel zu zweit oder in Gruppen: Ein Spieler liest sechs Hinweissätze einer Karte vor, die anderen versuchen, das versteckte Wort zu erraten. Die Auflösung findet sich mit einem Bild auf der Karten-Rückseite."Das DINGS Tiere" bietet 240 Ratebegriffe aus der Tierwelt mit Themen wie Raubtiere, Insekten, Fische. Welches Tier wird hier gesucht? Das DINGS - ist ein Fisch - ist schön - wird nicht gegessen - schwimmt im Aquarium - ist ein Haustier - ist golden.Die Antwort ist nicht schwer. Auch Ihre Schüler werden begeistert raten und schnell ein Erfolgserlebnis haben.Die Spielregel: Ein Spieler liest nach und nach die sechs Hinweissätze auf der Karte vor, die anderen Spieler versuchen, das versteckte Wort so schnell wie möglich zu erraten. Die Auflösung steht in Spiegelschrift unten auf der Karte.Wer Das Dings: Tiere spielt, lernt
18,95 €*
Das DINGS: Weiter spielend Deutsch lernen
Ein tolles Ratespiel zu zweit oder in Gruppen: Ein Spieler liest sechs Hinweissätze einer Karte vor, die anderen versuchen, das versteckte Wort zu erraten. Die Auflösung findet sich mit einem Bild auf der Karten-Rückseite.Speziell für die Arbeit in internationalen Klassen und Differenzierung geeignet! Mit DAS DINGS: Weiter spielend Deutsch lernen können - allein, zu zweit oder mit mehreren Mitspielerinnen und Mitspielern - Begriffe aus dem Alltag erraten werden. Die Spielleitung liest nach und nach die sechs Hinweissätze auf der Karte vor. Die Spielerinnen und Spieler raten so lange, bis das versteckte DINGS gefunden ist. Sie können mit allen Karten spielen oder auch Themen für Ihre Gruppe reagieren. Es gibt Fragen zu diesen zehn Themengebieten: Berufe, Essen und Trinken, Freizeit, Geld, Gesundheit, Haushalt, Körperpflege, Reisen, Werkzeuge, Wetter
18,95 €*
Das große Stechen - Weck das Tier
Zeig deinen Mitspielern, welche Tiere in dir stecken! Wer am schnellsten das richtige Tier nachmacht, gewinnt. Aber manchmal ist es auch der kleine Moskito, der zusticht! Ein originelles Vergleichsspiel, bei dem der schnellste Nachahmer gewinnt. Spieldauer: ca. 20 Minuten.
10,99 €*
Das kleine Häwas
In einem Land irgendwo zwischen hier und dort, da lebt das kleine Häwas.Das kleine Häwas liebt es, an kaltem Eis zu schlecken, in trübe Pfützen zu springen und die Welt zu erkunden. Wäre da nur nicht diese eine Sache – ihm fehlen so oft die Wörter. Mal klingen sie anders als gewünscht, mal stolpern sie durcheinander und mal wollen sie gar nicht erst raus …Diese Geschichte erzählt, wie es sich anfühlen kann, nicht verstanden zu werden und wie viel Mut das Sprechen manchmal erfordert. Zudem vermittelt sie die wichtige Botschaft, dass wir mit dem, was wir können, einzigartig und genau richtig sind.
22,90 €*
Das Laternengespenst
Geschichten hören und nacherzählen, Fehler aufspüren und berichtigen: Diese Vorlese- und Bildergeschichten schulen gezielt das aufmerksame Zuhören und legen so die Grundlage für das freie Erzählen. Zunächst lesen Sie den Kindern eine kurze und spannende Geschichte vor. Die Kinder folgen dem Verlauf der Geschichte anhand liebevoll gestalteter Bildkarten. Im Anschluss hören sie eine zweite Version der Geschichte, in die sich kleine Fehler eingeschlichen haben. Aufgabe der Kinder ist, die Fehler aufzuspüren und zu berichtigen. Weiterführende Aufgabenstellungen: Einzelbilder und Überschriften besprechen, Geschichten nacherzählen, Erzählperspektive und/oder Erzählzeit ändern, eigene Fehlergeschichten erfinden.Aufbau: 6 Geschichten mit je 6-8 Bildkarten, Aufgaben- und Textkarten und je 2 FehlervariantenNikolaus und der vierbeinige DiebKatzenschreck und RabenklecksDas LaternengespenstZum Anbeißen schönDer UnglückstrefferFuchs mit Schuhtick
19,90 €*
Das Marburger Rechtschreibtraining
Das in bisher zwei publizierten Evaluationsstudien vorgestellte Marburger Rechtschreibtraining stellt mit einem Grundgerüst von acht Regeln in zwölf Kapiteln Lösungsalgorithmen für die wichtigsten Rechtschreibprobleme bereit.Die mehrfarbig illustrierten Lerneinheiten, deren Figuren in allen Kapiteln wiederkehren und so das Kind durch den gesamten Kurs begleiten, behandeln jeweils ein Rechtschreibproblem. Sie enden mit einer Erfolgskontrolle in Form eines Lücken- oder Sachdiktates. Zusätzlich zu den Lern- und Übungsabschnitten werden Materialien wie Lern- und Regelkarten angeboten.In den Anleitungen zu den einzelnen Lernbereichen werden Schwierigkeiten besprochen und mögliche Erweiterungen oder Abänderungen vorgestellt. Dies flexibilisiert das Training, dessen Einheiten durch Wiederholungsübungen bereits abgeschlossener Themen aufeinander aufbauen, auch für den Einsatz als Schwerpunkttraining für umgrenzte Rechtschreibprobleme.Die verwendeten Wörter, die in einem Wortindex zusammengefasst sind, wurden dem Corpus für zweite und dritte Klassen des Grundwortschatzes von Pregel und Rickheit entnommen.Das Marburger Rechtschreibtraining eignet sich außer für die schulische und außerschulische Förderung auch für das Üben von Eltern mit ihren Kindern. Es ist in der Einzelförderung und für Kleingruppen einsetzbar.8. durchgesehene Auflage
99,50 €*