
Seniorenaktivierung
Auch im Alter noch geistig und körperlich fit bleiben, seine kognitiven Fähigkeiten trainieren und bei alle dem Spaß haben und mit anderen Menschen im Austausch bleiben? Mit den Materialien zum kognitiven Training von ProLog kein Problem. Ob alleine am Tablet oder in großer Runde mit Freundinnen und Freunden: ProLog hält immer das passende Material und Spielformat für Sie bereit!
Produktgalerie überspringen
Das NEUROvitalis-Programm – wissenschaftlich fundiertes Training zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit!
NEUROvitalis sinnreich - im Paket: Übungsordner und Aktivierungsspielesammlung
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis sinnreich erweitert das bisherige NEUROvitalis-Programm um eine weitere Zielgruppe. Es basiert in seiner Grundstruktur auf dem kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis, das evidenzbasiert für die Zielgruppe der leicht bis mittelschwer an Demenz erkrankten Patienten modifiziert wurde. Im Gegensatz zum rein kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis handelt es sich hierbei um ein Stimulationsprogramm mit Übungen zur Anregung exekutiver Funktionen, von Sprache, Arbeitsgedächtnis, haptischer, auditiver und olfaktorischer Wahrnehmung. Dabei steht die globale Aktivierung kognitiver und sozialer Funktionen im Vordergrund. Die neue Programmvariante ist geeignet für die Arbeit in therapeutischen Praxen, Tagespflege- und stationären Einrichtungen, in der ambulanten Versorgung und weiteren Settings, in denen Demenzkranke betreut werden. Das Programm bietet strukturierte Durchführungsanleitungen für den Übungsleiter, sowie neue speziell für die Zielgruppe entwickelte funktionsspezifische Übungen zur Anregung exekutiver Funktionen, der Sprache und des Altgedächtnisses. Außerdem sind Wahrnehmungsübungen (haptisch, auditiv, olfaktorisch) und Entspannungsübungen weitere neue Elemente von NEUROvitalis sinnreich. Das Programm ist für die Arbeit mit kleinen Gruppen von ca. 3-5 Personen angelegt; ein Großteil der Übungen kann in leicht modifizierter Form aber auch für die Einzelbetreuung genutzt werden. Aufgrund der vollständigen Standardisierung und des mitgelieferten Grundstocks an Materialien ist das Programm zeitökonomisch durch verschiedene Berufsgruppen (z.B. (Neuro-)Psychologen, Gerontologen, Logopäden, Ergotherapeuten) durchführbar.NEUROvitalis sinnreich wird von Krankenkassen in Pflegeeinrichtungen eingesetzt und Mitarbeitende werden in der Anwendung des Programms geschult! Der Ordner beinhaltet folgende Inhalte: Das Manual bietet einen Überblick zum Programm und den Besonderheiten in der Anwendung bei der Zielgruppe. Der konkrete Ablauf jeder der 16 Übungseinheiten wird in Form von Schritt-für-Schritt-Anleitungen in den Leitfäden beschrieben. Diese sind intuitiv nutzbar und geben einen schnellen Überblick über Vorbereitungsaufwand und Programmverlauf jeder Sitzung. Es entfallen somit lange Vorbereitungszeiten. Weiterhin beinhaltet der Ordner Bildmaterial und Kopiervorlagen. Für einige Übungen ist es notwendig, ergänzende Materialien bereitzustellen.Hinweis: Um den Übungsordner zu nutzen, wird die Sinnreich-Aktivierungsspielesammlung einbezogen.Die aus der NEUROvitalis-Serie bekannten Gruppenspiele (Stadtplan, Querdenken, Kategorien-Merkspiel) gibt es hier in abgewandelter Form für die Arbeit mit Demenzkranken. Das Material und die Spielideen sind an die Charakteristika von Demenzpatienten angepasst. Das Kategorien-Merkspiel fördert die Gedächtnisleistung und die sprachliche Konzeptbildung. Das Spiel Querdenken zielt insbesondere auf eine Förderung des Konzentrations- und Aufmerksamkeitsvermögens ab. Mit dem Stadtplanspiel werden das räumliche Denken und die Planungsfähigkeit aktiviert sowie die Sprache gefördert.
279,00 €*
NEUROvitalis parkinson - Blickwechsel
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis parkinson erweitert mit zwei Materialbausteinen das NEUROvitalis Basisprogramm. Es ist auf das präventive Training kognitiver Funktionen bei Parkinsonpatienten ohne oder mit leichten kognitiven Störungen abgestimmt.Ein Aktivierungsspiel zur Förderung der Flexibilität der Aufmerksamkeit und der Umstellungsfähigkeit. . Aus abstrakten Symbolen, die für spezifische Zahlenwerte stehen, wird nach wechselnden Kriterien eine numerische Reihe gebildet.Das Aktivierungsspiel „Blickwechsel“ ist unabhängig von weiteren Materialien spielbar. Es kann auch allgemein zum kognitiven Training hinzugezogen werden oder die weiteren NEUROvitalis-Materialien ergänzen.
43,90 €*
NEUROvitalis Basisprogramm
Die Produkte des NEUROvitalis-Basisprogramms sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Der Basisordner richtet sich an Therapeuten und Gruppenleiter, die ein gut strukturiertes, umfassendes 12-stufiges Programm für ältere Menschen anbieten möchten, die präventiv einem altersbedingten kognitiven Leistungsabbau entgegenwirken möchten. Durch seinen zweistufigen Aufbau ist es auch für Patienten geeignet, die unter leichten kognitiven Störungen leiden und ihr geistiges Leistungsvermögen stabilisieren möchten. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen für den Übungsleiter, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Grafiken, Arbeitsmaterialien und Einzelübungen stehen zusätzlich auf beigefügtem Datenträger zu Präsentationszwecken und zum Ausdruck zur Verfügung. Literaturhinweise zur Vertiefung der Themen sowie zu den Wirksamkeitsstudien finden sich im Anhang. Der beinhaltet ein Durchführungsmanual für 12 Gruppensitzungen mit Anleitungen für den Gruppenleiter, Arbeitsvorlagen für die Teilnehmer, Einzel- und Gruppenübungen, psychoedukativen Materialien, Literaturhinweisen, Ergebnissen der Wirksamkeitsstudien und einem Datenträger zum Ausdruck der Übungen. Komplett überarbeitete und um Themen erweiterte 2. Auflage 2020!Hinweis: Für die vollständige Anwendung des Programms werden die NEUROvitalis-Aktivierungsspiele „Kategorien-Merkspiel“, „Stadtplanspiel“ und „Querdenken“ benötigt.
169,00 €*
NEUROvitalis/HeadApp Professional – ohne Hometraining
NEUROvitalis und HeadApp sind führende Programme zur Therapie von Hirnleistungsstörungen, sowohl für den professionellen Einsatz in der Praxis als auch für das Training zu Hause beim Patienten.Die einzigartige Kombination von NEUROvitalis und HeadApp ermöglicht eine vielseitige Anwendung bei Patienten, die ihre Aufmerksamkeit, Gedächtnisfähigkeit, Sprachkenntnisse und alltäglichen Fähigkeiten verbessern möchten.NEUROvitalis ist für Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz oder Parkinson entwickelt worden. HeadApp konzentriert sich speziell auf Patienten mit erworbenen Störungen nach Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor. Beide Programme bieten eine breite Palette an Schwierigkeitsgraden und können von Patienten mit leichten bis schweren Störungen einfach verwendet werden. Mit einer umfangreichen Sammlung von tausenden ansprechenden Bildern wird das Therapiematerial stets abwechslungsreich gestaltet.Das Programm kann auf allen Geräten mit einer einzigen Lizenz genutzt werden, sei es auf Windows, Mac, Laptops, Tablets oder iPads. Nach Bestellung wird die Anleitung mit der Rechnung versendet.In Zusammenarbeit mit HeadApp, einem führenden Entwickler computergestützter Kognitionstrainings, wurden fünf zentrale Übungselemente von NEURovitalis in einer digitalen Version erstellt. Die Bereiche Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis, Gedächtnis, Räumliche Vorstellung, Exekutive Funktionen/Planung sowie Sprache/Wortfindung und -flüssigkeit lassen sich in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden trainieren. Das Programm eignet sich für fast alle neurologischen Störungsbilder, bei denen Kognition und Sprache stimuliert werden sollen.Es liegen drei Programmvarianten vor:• In der Praxisversion können für bis zu 10 Probanden (mehr Probanden auf Anfrage) individuelle Trainingsparameter gleichzeitig verwaltet werden. • In der „Praxisversion inkl. Hometraining“ können registrierte Patienten das Programm zusätzlich im häuslichen Eigentraining nutzen.• Die Patientenversion ist für Nutzer gedacht, die das Programm als reines Hometraining nutzen möchten. Der Nutzer kann das Programm selbstständig durchführen oder sich von seinem Therapeuten betreuen lassen.HeadApp wurde entwickelt entwickelt, um kognitive Einschränkungen zu trainieren. Alle Patientengruppen sind berücksichtigt. Es existieren leichte Aufgaben für die Frühreha, aber auch anspruchsvolle Aufgaben für die berufliche Reha oder Geriatrie. Die Schwierigkeit des Trainings passt sich automatisch an die Leistung des Übenden an. Zudem können die Therapieprogramme sehr spezifisch auf die Bedürfnisse des Nutzers eingestellt werden. Im Training wird eine große Anzahl von Bildern verwendet, die speziell auf die Leistung des Patienten abgestimmt sind und nach Vorliebe des Trainierenden gewählt werden können.Mit NEUROvitalis/HeadApp Professional - ohne Hometraining (Art.-Nr. 112594) kann Patienten ein Training in Praxen ermöglicht werden. Mit der Hometrainings-Option (Art.-Nr. 112595) haben PatientInnen die Möglichkeit, HeadApp auch Zuhause über einen separaten Login häufiger zu nutzen. Dabei können sowohl die Aufgabenauswahl, einzelne Anpassungen, die Fortschrittem und die Trainingsergebnisse digital von therapeutischer Seite überwacht werden. Indem Praxen das Hometraining direkt bereitstellen, kann sichergestellt werden, dass die Übungen genau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind und das Training regelmäßig stattfindet. PatientInnen wird eine Komplettlösung geboten, welches zusätzlichen Aufwand erspart. Die einzelnen Module von HeadApp:Pick It: Aufmerksamkeit und Fokus See It: Geteilte Aufmerksamkeit/Szenisches Gedächtnis Match It: Paare finden, visuelles Scannen, Rechnen und Geld Hit It: Reaktion und Impulskontrolle: Das Modul „Hit It“ trainiert das Reaktionsvermögen (Alertness). Geübt werden Reaktionsgeschwindigkeit, Reaktionssicherheit und Impulskontrolle.My World: Betätigungsorientiertes Training mit Aufgaben aus dem täglichen Leben der PatientenTime It: Umgang mit Zeit, Uhrzeit und KalenderLearn It: Vermittlung von Lern- und Gedächtnisstrategien. Mit Learn It lernen Sie interaktiv, wie Sie sich Dinge besser merken können. Sprachausgabe ist selbstverständlich.Flip It und Pair It: Kurzzeitgedächtnis. Die Aufgabe besteht darin, sich Bilder einzuprägen und wiederzufinden. Dafür stehen zwei Spielmodi zur Verfügung.Word It, Struct It, Sequence It und Reason It: Spezielles Training bei erworbenen Sprachstörungen mit 50 Einzelübungen. Über 10.000 Fotos helfen dabei, Worte und Bilder wieder zu verbinden. In Word It stehen 6 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Synonyme, Antonyme, Homonyme, Vokabular, Wortgruppen und AbkürzungenIn Struct It stehen 2 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Grammatik und RedewendungenIn Sequence It stehen 7 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Gemischte Silben (1 Wort), Gemischte Silben (2 Worte), Gemischte Worte, Gemischte Worte finden, Gemischte Sätze, Alphabetisch sortieren, Abfolge von EreignissenIn Reason It stehen 3 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Reihenfolge, Eigenschaften, Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge
249,00 €*
NEUROvitalis parkinson-Modul-Ordnereinlage und Aktivierungsspiel "Blickwechsel" - Paket
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis parkinson erweitert mit zwei Materialbausteinen das NEUROvitalis Basisprogramm. Es ist auf das Training kognitiver Funktionen bei Parkinsonpatienten ohne oder mit leichten kognitiven Störungen abgestimmt und beinhaltet: NEUROvitalis parkinson - Übungsseiten Additiv zum Ordner NEUROvitalis-BasisprogrammDie Parkinson-Übungsseiten sind als Ordnereinlage zum Ordner „NEUROvitalis Basisprogramm“ zu verstehen. Sie beinhalten drei ausgewählte Kapitel, vertiefende Literatur und Literatur zu den Wirksamkeitsstudien. Diese werden in den Ordner "Basisprogramm" ergänzend eingelegt.Trainingsbereiche sind die visuokognitiven Funktionen und die soziale Kognition. Die edukativen Elemente sind speziell auf den Informations-¬ und Unterstützungsbedarf dieser Patientengruppe abgestimmt. Hinweis: Anwender, die mit der Erstausgabe des Ordners NEUROvitalis-Basisprogramm arbeiten, können die Übungsseiten mit geringfügigen, sich selbst erklärenden Anpassungen ebenfalls sinnvoll einsetzen.Für die Nutzung sind neben dem Ordner „Basisprogramm" auch die Aktivierungsspiele „Querdenken“, „Stadtplanspiel“ und „Kategorien-Merkspiel“ sowie das Parkinson-Aktivierungsspiel „Blickwechsel“ einzubeziehenNEUROvitalis parkinson - BlickwechselAktivierungsspielEin Aktivierungsspiel zur Förderung von Aufmerksamkeitswechsel und Flexibilität des Denkens. Aus abstrakten Symbolen, die für spezifische Zahlenwerte stehen, wird nach wechselnden Kriterien eine numerische Reihe gebildet.Das Aktivierungsspiel „Blickwechsel“ ist unabhängig von weiteren Materialien spielbar. Es kann auch allgemein zum kognitiven Training hinzugezogen werden oder die weiteren NEUROvitalis-Materialien ergänzen.
89,00 €*
NEUROvitalis - Kategorien-Merkspiel
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Das Kategorien-Merkspiel ist ein Aktivierungsspiel zur Förderung von Gedächtnis und Wortfindung. Zum Auffinden von Zugehörigkeitspaaren aus dem Gedächtnis wird Bild- und Wortmaterial nach Ober- und Unterkategorien geordnet.Hinweis: Die Aktivierungsspiele werden in die Arbeit mit dem Ordner „Basisprogramm“ einbezogen, können aber auch unabhängig davon genutzt werden. Das „Kategorien-Merkspiel“ fördert Gedächtnis und sprachliche Konzeptbildung durch die Zuordnung von Ober- und Unterbegriffen, „Querdenken“ trainiert Aufmerksamkeit und Konzentration durch das Kombinieren von Farb-, Form- und Größenmerkmalen und das „Stadtplanspiel“ schult räumliches Denken und Planungsfähigkeit, indem ein Stadtplan erstellt und kurze Wege geplant werden müssen.Die Spiele sind unabhängig vom Ordner "Basisprogramm" einsetzbar und mit der Neuauflage 2018 komplett inhaltlich und grafisch überarbeitet.
49,90 €*
NEUROvitalis/HeadApp Professional – inkl. Hometraining
NEUROvitalis und HeadApp sind führende Programme zur Therapie von Hirnleistungsstörungen, sowohl für den professionellen Einsatz in der Praxis als auch für das Training zu Hause beim Patienten.Die einzigartige Kombination von NEUROvitalis und HeadApp ermöglicht eine vielseitige Anwendung bei Patienten, die ihre Aufmerksamkeit, Gedächtnisfähigkeit, Sprachkenntnisse und alltäglichen Fähigkeiten verbessern möchten.NEUROvitalis ist für Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz oder Parkinson entwickelt worden. HeadApp konzentriert sich speziell auf Patienten mit erworbenen Störungen nach Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor. Beide Programme bieten eine breite Palette an Schwierigkeitsgraden und können von Patienten mit leichten bis schweren Störungen einfach verwendet werden. Mit einer umfangreichen Sammlung von tausenden ansprechenden Bildern wird das Therapiematerial stets abwechslungsreich gestaltet.Das Programm kann auf allen Geräten mit einer einzigen Lizenz genutzt werden, sei es auf Windows, Mac, Laptops, Tablets oder iPads. Nach Bestellung wird die Anleitung mit der Rechnung versendet.In Zusammenarbeit mit HelferApp, einem führenden Entwickler computergestützter Kognitionstrainings, wurden fünf zentrale Übungselemente von NEURovitalis in einer digitalen Version erstellt. Die Bereiche Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis, Gedächtnis, Räumliche Vorstellung, Exekutive Funktionen/Planung sowie Sprache/Wortfindung und -flüssigkeit lassen sich in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden trainieren. Das Programm eignet sich für fast alle neurologischen Störungsbilder, bei denen Kognition und Sprache stimuliert werden sollen.Es liegen drei Programmvarianten vor:• In der Praxisversion können für bis zu 10 Probanden (mehr Probanden auf Anfrage) individuelle Trainingsparameter gleichzeitig verwaltet werden. • In der „Praxisversion inkl. Hometraining“ können registrierte Patienten das Programm zusätzlich im häuslichen Eigentraining nutzen.• Die Patientenversion ist für Nutzer gedacht, die das Programm als reines Hometraining nutzen möchten. Der Nutzer kann das Programm selbstständig durchführen oder sich von seinem Therapeuten betreuen lassen.HeadApp wurde entwickelt entwickelt, um kognitive Einschränkungen zu trainieren. Alle Patientengruppen sind berücksichtigt. Es existieren leichte Aufgaben für die Frühreha, aber auch anspruchsvolle Aufgaben für die berufliche Reha oder Geriatrie. Die Schwierigkeit des Trainings passt sich automatisch an die Leistung des Übenden an. Zudem können die Therapieprogramme sehr spezifisch auf die Bedürfnisse des Nutzers eingestellt werden. Im Training wird eine große Anzahl von Bildern verwendet, die speziell auf die Leistung des Patienten abgestimmt sind und nach Vorliebe des Trainierenden gewählt werden können.Mit NEUROvitalis/HeadApp Professional - ohne Hometraining (Art.-Nr. 112594) kann Patienten ein Training in Praxen ermöglicht werden. Mit der Hometrainings-Option (Art.-Nr. 112595) haben PatientInnen die Möglichkeit, HeadApp auch Zuhause über einen separaten Login häufiger zu nutzen. Dabei können sowohl die Aufgabenauswahl, einzelne Anpassungen, die Fortschrittem und die Trainingsergebnisse digital von therapeutischer Seite überwacht werden. Indem Praxen das Hometraining direkt bereitstellen, kann sichergestellt werden, dass die Übungen genau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind und das Training regelmäßig stattfindet. PatientInnen wird eine Komplettlösung geboten, welches zusätzlichen Aufwand erspart. Die einzelnen Module von HeadApp:Pick It: Aufmerksamkeit und Fokus See It: Geteilte Aufmerksamkeit/Szenisches Gedächtnis Match It: Paare finden, visuelles Scannen, Rechnen und Geld Hit It: Reaktion und Impulskontrolle: Das Modul „Hit It“ trainiert das Reaktionsvermögen (Alertness). Geübt werden Reaktionsgeschwindigkeit, Reaktionssicherheit und Impulskontrolle.My World: Betätigungsorientiertes Training mit Aufgaben aus dem täglichen Leben der PatientenTime It: Umgang mit Zeit, Uhrzeit und KalenderLearn It: Vermittlung von Lern- und Gedächtnisstrategien. Mit Learn It lernen Sie interaktiv, wie Sie sich Dinge besser merken können. Sprachausgabe ist selbstverständlich.Flip It und Pair It: Kurzzeitgedächtnis. Die Aufgabe besteht darin, sich Bilder einzuprägen und wiederzufinden. Dafür stehen zwei Spielmodi zur Verfügung.Word It, Struct It, Sequence It und Reason It: Spezielles Training bei erworbenen Sprachstörungen mit 50 Einzelübungen. Über 10.000 Fotos helfen dabei, Worte und Bilder wieder zu verbinden. In Word It stehen 6 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Synonyme, Antonyme, Homonyme, Vokabular, Wortgruppen und AbkürzungenIn Struct It stehen 2 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Grammatik und RedewendungenIn Sequence It stehen 7 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Gemischte Silben (1 Wort), Gemischte Silben (2 Worte), Gemischte Worte, Gemischte Worte finden, Gemischte Sätze, Alphabetisch sortieren, Abfolge von EreignissenIn Reason It stehen 3 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Reihenfolge, Eigenschaften, Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge
374,00 €*
NEUROvitalis parkinson-Modul-Ordnereinlage
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis parkinson erweitert mit zwei Materialbausteinen das NEUROvitalis Basisprogramm. Es ist auf das Training kognitiver Funktionen bei Parkinsonpatienten ohne oder mit leichten kognitiven Störungen abgestimmt.Die Parkinson-Übungsseiten sind als Additiv zum Ordner "Basisprogramm" zu verstehen. Sie beinhalten drei ausgewählte Kapitel, vertiefende Literatur und Literatur zu den Wirksamkeitsstudien. Diese werden in den Basisordner ergänzend eingelegt.Trainingsbereiche sind die visuokognitiven Funktionen und die soziale Kognition. Die edukativen Elemente sind speziell auf den Informations- und Unterstützungsbedarf dieser Patientengruppe abgestimmt. Hinweis: Anwender, die mit der Erstausgabe des Ordners „NEUROvitalis Basisprogramm“ arbeiten, können die Übungsseiten mit geringfügigen, sich selbst erklärenden Anpassungen ebenfalls sinnvoll einsetzen.Für die Nutzung sind neben dem Ordner „Basisprogramm" auch die Aktivierungsspiele „Querdenken“, „Stadtplanspiel“ und „Kategorien-Merkspiel“ sowie das Parkinson-Aktivierungsspiel „Blickwechsel“ einzubeziehen
48,90 €*
NEUROvitalis - Querdenken
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Querdenken ist ein Aktivierungsspiel zur Förderung der selektiven und geteilten Aufmerksamkeit durch die Zuordnung von Farb-, Form- und Größenkombinationen nach teils interferierenden Kriterien und wechselnden Regeln.Hinweis: Die Aktivierungsspiele werden in die Arbeit mit dem Ordner „Basisprogramm“ einbezogen, können aber auch unabhängig davon genutzt werden. Das „Kategorien-Merkspiel“ fördert Gedächtnis und sprachliche Konzeptbildung durch die Zuordnung von Ober- und Unterbegriffen, „Querdenken“ trainiert Aufmerksamkeit und Konzentration durch das Kombinieren von Farb-, Form- und Größenmerkmalen und das „Stadtplanspiel“ schult räumliches Denken und Planungsfähigkeit, indem ein Stadtplan erstellt und kurze Wege geplant werden müssen.Die Spiele sind unabhängig vom Ordner "Basisprogramm" einsetzbar und mit der Neuauflage 2018 komplett inhaltlich und grafisch überarbeitet.
59,90 €*
NEUROvitalis/HeadApp-Home-Version
NEUROvitalis und HeadApp sind führende Programme zur Therapie von Hirnleistungsstörungen, sowohl für den professionellen Einsatz in der Praxis als auch für das Training zu Hause beim Patienten.Die einzigartige Kombination von NEUROvitalis und HeadApp ermöglicht eine vielseitige Anwendung bei Patienten, die ihre Aufmerksamkeit, Gedächtnisfähigkeit, Sprachkenntnisse und alltäglichen Fähigkeiten verbessern möchten.NEUROvitalis ist für Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz oder Parkinson entwickelt worden. HeadApp konzentriert sich speziell auf Patienten mit erworbenen Störungen nach Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor. Beide Programme bieten eine breite Palette an Schwierigkeitsgraden und können von Patienten mit leichten bis schweren Störungen einfach verwendet werden. Mit einer umfangreichen Sammlung von tausenden ansprechenden Bildern wird das Therapiematerial stets abwechslungsreich gestaltet.Das Programm kann auf allen Geräten mit einer einzigen Lizenz genutzt werden, sei es auf Windows, Mac, Laptops, Tablets oder iPads. Nach Bestellung wird die Anleitung mit der Rechnung versendet.In Zusammenarbeit mit HelferApp, einem führenden Entwickler computergestützter Kognitionstrainings, wurden fünf zentrale Übungselemente von NEURovitalis in einer digitalen Version erstellt. Die Bereiche Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis, Gedächtnis, Räumliche Vorstellung, Exekutive Funktionen/Planung sowie Sprache/Wortfindung und -flüssigkeit lassen sich in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden trainieren. Das Programm eignet sich für fast alle neurologischen Störungsbilder, bei denen Kognition und Sprache stimuliert werden sollen.Es liegen drei Programmvarianten vor:• In der Praxisversion können für bis zu 10 Probanden (mehr Probanden auf Anfrage) individuelle Trainingsparameter gleichzeitig verwaltet werden. • In der „Praxisversion inkl. Hometraining“ können registrierte Patienten das Programm zusätzlich im häuslichen Eigentraining nutzen.• Die Patientenversion ist für Nutzer gedacht, die das Programm als reines Hometraining nutzen möchten. Der Nutzer kann das Programm selbstständig durchführen oder sich von seinem Therapeuten betreuen lassen.HeadApp wurde entwickelt entwickelt, um kognitive Einschränkungen zu trainieren. Alle Patientengruppen sind berücksichtigt. Es existieren leichte Aufgaben für die Frühreha, aber auch anspruchsvolle Aufgaben für die berufliche Reha oder Geriatrie. Die Schwierigkeit des Trainings passt sich automatisch an die Leistung des Übenden an. Zudem können die Therapieprogramme sehr spezifisch auf die Bedürfnisse des Nutzers eingestellt werden. Im Training wird eine große Anzahl von Bildern verwendet, die speziell auf die Leistung des Patienten abgestimmt sind und nach Vorliebe des Trainierenden gewählt werden können.Die einzelnen Module von HeadApp:Pick It: Aufmerksamkeit und Fokus See It: Geteilte Aufmerksamkeit/Szenisches Gedächtnis Match It: Paare finden, visuelles Scannen, Rechnen und Geld Hit It: Reaktion und Impulskontrolle: Das Modul „Hit It“ trainiert das Reaktionsvermögen (Alertness). Geübt werden Reaktionsgeschwindigkeit, Reaktionssicherheit und Impulskontrolle.My World: Betätigungsorientiertes Training mit Aufgaben aus dem täglichen Leben der PatientenTime It: Umgang mit Zeit, Uhrzeit und KalenderLearn It: Vermittlung von Lern- und Gedächtnisstrategien. Mit Learn It lernen Sie interaktiv, wie Sie sich Dinge besser merken können. Sprachausgabe ist selbstverständlich.Flip It und Pair It: Kurzzeitgedächtnis. Die Aufgabe besteht darin, sich Bilder einzuprägen und wiederzufinden. Dafür stehen zwei Spielmodi zur Verfügung.Word It, Struct It, Sequence It und Reason It: Spezielles Training bei erworbenen Sprachstörungen mit 50 Einzelübungen. Über 10.000 Fotos helfen dabei, Worte und Bilder wieder zu verbinden. In Word It stehen 6 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Synonyme, Antonyme, Homonyme, Vokabular, Wortgruppen und AbkürzungenIn Struct It stehen 2 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Grammatik und RedewendungenIn Sequence It stehen 7 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Gemischte Silben (1 Wort), Gemischte Silben (2 Worte), Gemischte Worte, Gemischte Worte finden, Gemischte Sätze, Alphabetisch sortieren, Abfolge von EreignissenIn Reason It stehen 3 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Reihenfolge, Eigenschaften, Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge
64,00 €*
NEUROvitalis parkinson - Komplettpaket
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis parkinson erweitert mit zwei Materialbausteinen das NEUROvitalis Basisprogramm. Es ist auf das Training kognitiver Funktionen bei Parkinsonpatienten ohne kognitive Störungen oder mit leichten kognitiven Störungen abgestimmt. Für die Nutzung sind neben dem Ordner "Basisprogramm" auch die Aktivierungsspiele „Querdenken“, „Stadtplanspiel“ und „Kategorien-Merkspiel“ einzubeziehen.
329,00 €*
NEUROvitalis - Stadtplanspiel
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Das Stadtplanspiel ist ein Aktivierungsspiel zur Förderung des räumlichen Denkens und der planerischen Fähigkeiten. Aus einzelnen Wegekarten setzen die TeilnehmerInnen einen Stadtplan zusammen. Zwischen zufällig ausgewählten Zielpositionen sollen dabei möglichst kurze Wegstrecken geplant und mit der Spielfigur zurückgelegt werden. Hinweis: Die Aktivierungsspiele werden in die Arbeit mit dem Ordner „Basisprogramm“ einbezogen, können aber auch unabhängig davon genutzt werden. Das „Kategorien-Merkspiel“ fördert Gedächtnis und sprachliche Konzeptbildung durch die Zuordnung von Ober- und Unterbegriffen, „Querdenken“ trainiert Aufmerksamkeit und Konzentration durch das Kombinieren von Farb-, Form- und Größenmerkmalen und das „Stadtplanspiel“ schult räumliches Denken und Planungsfähigkeit, indem ein Stadtplan erstellt und kurze Wege geplant werden müssen.Die Spiele sind unabhängig vom Ordner "Basisprogramm" einsetzbar und mit der Neuauflage 2018 komplett inhaltlich und grafisch überarbeitet.
59,90 €*
NEUROvitalis Videoreihe
Die NEUROvitalis-Videoserie vermittelt mit achtzehn ca. 10 bis 15-minütigen Beiträgen grundlegendes, praxisbezogenes Wissen rund um die Funktionsweise des Gehirns und die Möglichkeiten, das Gehirn bei seiner Arbeit zu unterstützen. Die Serie wurde von Neurowissenschaftlern in Kooperation mit der Medizinischen Psychologie des Universitätsklinikums Köln entwickelt. Inhaltlich werden u. a. Themen wie Risiko- und Schutzfaktoren geistigen Alterns, die Funktionsweisen des Gedächtnisses und Arbeitsgedächtnisses, der Konzentration und des Problemlösens sowie deren Trainings- und Kompensationsmöglichkeiten erörtert. Kompakt, gut verständlich und mit zahlreichen Bildern und Grafiken hinterlegt, werden die theoretischen Hintergründe, die Trainingsansätze und Kompensationsstrategien dargestellt.
59,00 €*
NEUROvitalis sinnreich - Aktivierungsspielesammlung
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis sinnreich erweitert das bisherige NEUROvitalis-Programm um eine weitere Zielgruppe. Es basiert in seiner Grundstruktur auf dem kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis, das evidenzbasiert für die Zielgruppe der leicht bis mittelschwer an Demenz erkrankten Patienten modifiziert wurde. Im Gegensatz zum rein kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis handelt es sich hierbei um ein Stimulationsprogramm mit Übungen zur Anregung exekutiver Funktionen, von Sprache, Arbeitsgedächtnis, haptischer, auditiver und olfaktorischer Wahrnehmung. Dabei steht die globale Aktivierung kognitiver und sozialer Funktionen im Vordergrund. Die neue Programmvariante ist geeignet für die Arbeit in therapeutischen Praxen, Tagespflege- und stationären Einrichtungen, in der ambulanten Versorgung und weiteren Settings, in denen Demenzkranke betreut werden. NEUROvitalis sinnreich wird von Krankenkassen in Pflegeeinrichtungen eingesetzt und Mitarbeitende werden in der Anwendung des Programms geschult! Die aus der NEUROvitalis-Serie bekannten Gruppenspiele (Stadtplan, Querdenken, Kategorien-Merkspiel) gibt es hier in abgewandelter Form für die Arbeit mit Demenzkranken. Das Material und die Spielideen sind an die Charakteristika von Demenzpatienten angepasst. Das Kategorien-Merkspiel fördert die Gedächtnisleistung und die sprachliche Konzeptbildung. Das Spiel Querdenken zielt insbesondere auf eine Förderung des Konzentrations- und Aufmerksamkeitsvermögens ab. Mit dem Stadtplanspiel werden das räumliche Denken und die Planungsfähigkeit aktiviert sowie die Sprache gefördert. Hinweis: Die Spielesammlung ist unabhängig vom Übungsordner durchführbar.
129,00 €*
NEUROvitalis - Gesamtpaket
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis Gesamtpaket mit dem Ordner "Basisprogramm", Kategorien-Merkspiel (fördert Gedächtnis und sprachliche Konzeptbildung), Querdenken (fördert Aufmerksamkeit und Konzentration) und Stadtplanspiel (fördert räumliches Denken und Planungsfähigkeit).
299,00 €*
NEUROvitalis sinnreich - Übungsordner
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis sinnreich erweitert es das bisherige NEUROvitalis-Programm um eine weitere Zielgruppe. Es basiert in seiner Grundstruktur auf dem kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis, das evidenzbasiert für die Zielgruppe der leicht bis mittelschwer an Demenz erkrankten Patienten modifiziert wurde. Im Gegensatz zu dem kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis handelt es sich hierbei um ein kognitives Stimulationsprogramm. Hierbei steht die globale Aktivierung kognitiver und sozialer Funktionen im Vordergrund. Die neue Programmvariante ist geeignet für die Arbeit in therapeutischen Praxen, Tagespflege- und stationären Einrichtungen, in der ambulanten Versorgung und weiteren Settings, in denen Demenzkranke betreut werden. Das Programm bietet strukturierte Durchführungsanleitungen für den Übungsleiter sowie neue speziell für die Zielgruppe entwickelte funktionsspezifische Übungen zur Anregung exekutiver Funktionen, der Sprache und des Arbeitsgedächtnisses. Außerdem sind Wahrnehmungsübungen (haptisch, auditiv, olfaktorisch) und Entspannungsübungen weitere neue Elemente von NEUROvitalis sinnreich. Das Programm ist für die Arbeit mit kleinen Gruppen von ca. 3-5 Personen angelegt; ein Großteil der Übungen kann in leicht modifizierter Form aber auch für die Einzelbetreuung genutzt werden. Aufgrund der vollständigen Standardisierung und des mitgelieferten Grundstocks an Materialien ist das Programm zeitökonomisch durch verschiedene Berufsgruppen (z.B. (Neuro-)Psychologen, Gerontologen, Logopäden, Ergotherapeuten) durchführbar.NEUROvitalis sinnreich wird von Krankenkassen in Pflegeeinrichtungen eingesetzt und Mitarbeitende werden in der Anwendung des Programms geschult! Inhalte: Das Manual ermöglicht einen Überblick zum Programm und den Besonderheiten in der Anwendung bei der Zielgruppe. Der konkrete Ablauf jeder der 16 Übungseinheiten wird in Form von Schritt-für-Schritt-Anleitungen in den Leitfäden beschrieben. Diese sind intuitiv nutzbar und geben einen schnellen Überblick über Vorbereitungsaufwand und Programmverlauf jeder Sitzung. Es entfallen somit lange Vorbereitungszeiten. Weiterhin beinhaltet der Ordner Bildmaterial und Kopiervorlagen. Für einige Übungen ist es notwendig, ergänzende Materialien bereitzustellen.Hinweis: Um den Übungsordner zu nutzen, wird die NEUROvitalis sinnreich-Aktivierungsspielesammlung einbezogen.
169,00 €*
NEUROvitalis HOME
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NeuroVitalis home ist ein kognitives Trainingsprogramm, das präventiv oder funktionserhaltend zuhause oder in der Einzeltherapie eingesetzt werden kann. Es ist eine sinnvolle Ergänzung zum Gruppentraining, um die Effekte nach Beendigung des Gruppenprogramms langfristig aufrecht zu erhalten. Die 180 anregenden Übungen auf zwei Schwierigkeitsstufen aktivieren Arbeitsgedächtnis, Neulernen, Aufmerksamkeit, planerische Fähigkeiten und Wortflüssigkeit. Eine Lösungsbeilage ermöglicht die übersichtliche Prüfung der Ergebnisse.
100,00 €*
%
NEUROvitalis HOME-Spiel
Diese Spielesammlung ist eine Erweiterung der NEUROvitalis HOME-Serie, die aus der Umgestaltung des Spiels Sch(l)au genau entstanden ist. In vereinfachten und überschaubaren Spielformaten werden drei grundlegende kognitive Funktionsbereiche effizient trainiert:- MEMO: Förderung des episodischen Gedächtnisses und des Arbeitsgedächtnisses - FOKUS: Förderung der visuellen Aufmerksamkeit und der selektiven Aufmerksamkeit - TAKTIK: Förderung des schlussfolgernden Denkens und der PlanungsfähigkeitNEUROvitalis HOME bietet ein Übungsprogramm (Art.-Nr. 112566) und diese Spielesammlung. Beides ist als Ergänzung zu der umfangreichen NEUROvitalis-Serie konzipiert worden, um so neben der abwechslungsreichen Anwendung in der Therapie auch ein Training zu Hause zu ermöglichen. Die NEUROvitalis-Serie richtet sich an ältere Menschen, die präventiv dem kognitiven Altersabbau entgegenwirken möchten. Für Menschen mit leichten Hirnfunktionsstörungen wird ein spielerisches Training zur Aktivierung und für den Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit ermöglicht. Zielgruppen:■ für ältere Menschen, die präventiv dem kognitiven Altersabbau entgegenwirken möchten■ für Menschen mit leichten Hirnfunktionsstörungen■ für ein Eigentraining zuhause■ für die Einzel- oder GruppentherapieDie Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Alle Produkte der NEUROvitalis-Reihe und weitere Informationen sind auf www.prolog-shop.de zu finden.
53,91 €*
59,90 €*
(10% gespart)
Produkte filtern
–
Additiv "Parkinson-Übungsseiten" und Aktivierungsspiel "Blickwechsel"
Seminar-Nr.: 112568
89,00 €*
Ein wissenschaftlich fundiertes Gruppenprogramm zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit bei Morbus Parkinson
Seminar-Nr.: 112569
48,90 €*
Alle Basis-Materialien inkl. des Parkinson-Moduls komplett
Seminar-Nr.: 112571
329,00 €*
Ein wissenschaftlich fundiertes kognitives Stimulationsprogramm bei leichter bis mittelgradiger Demenz
Seminar-Nr.: 112572
129,00 €*
Ein wissenschaftlich fundiertes kognitives Stimulationsprogramm bei leichter bis mittelgradiger Demenz
Seminar-Nr.: 112573
169,00 €*
Ein wissenschaftlich fundiertes kognitives Stimulationsprogramm bei leichter bis mittelgradiger Demenz
Seminar-Nr.: 112574
279,00 €*
Seminar-Nr.: 225111
112,00 €*
Seminar-Nr.: 225112
106,90 €*
Ein Lernspiel zur Förderung der Buchstaben-Laut-Zuordnung
Seminar-Nr.: 241136
19,95 €*
Lernspiele zur Förderung des ganzheitlichen Erfassens von Wörtern
Seminar-Nr.: 241137
19,95 €*
Kartenset mit Übungen zum Gedächtnistraining für die Seniorenarbeit
Seminar-Nr.: 265314
15,99 €*
Sammlung von drei Gedächtnisspielen mit extragroßen Karten
Seminar-Nr.: 265315
15,00 €*
Ein evidenzbasiertes Gruppenprogramm für Menschen mit Demenz
Seminar-Nr.: 266449
24,95 €*