
Seniorenaktivierung
Auch im Alter noch geistig und körperlich fit bleiben, seine kognitiven Fähigkeiten trainieren und bei alle dem Spaß haben und mit anderen Menschen im Austausch bleiben? Mit den Materialien zum kognitiven Training von ProLog kein Problem. Ob alleine am Tablet oder in großer Runde mit Freundinnen und Freunden: ProLog hält immer das passende Material und Spielformat für Sie bereit!
Produktgalerie überspringen
Das NEUROvitalis-Programm – wissenschaftlich fundiertes Training zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit!
NEUROvitalis sinnreich - im Paket: Übungsordner und Aktivierungsspielesammlung
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis sinnreich erweitert das bisherige NEUROvitalis-Programm um eine weitere Zielgruppe. Es basiert in seiner Grundstruktur auf dem kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis, das evidenzbasiert für die Zielgruppe der leicht bis mittelschwer an Demenz erkrankten Patienten modifiziert wurde. Im Gegensatz zum rein kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis handelt es sich hierbei um ein Stimulationsprogramm mit Übungen zur Anregung exekutiver Funktionen, von Sprache, Arbeitsgedächtnis, haptischer, auditiver und olfaktorischer Wahrnehmung. Dabei steht die globale Aktivierung kognitiver und sozialer Funktionen im Vordergrund. Die neue Programmvariante ist geeignet für die Arbeit in therapeutischen Praxen, Tagespflege- und stationären Einrichtungen, in der ambulanten Versorgung und weiteren Settings, in denen Demenzkranke betreut werden. Das Programm bietet strukturierte Durchführungsanleitungen für den Übungsleiter, sowie neue speziell für die Zielgruppe entwickelte funktionsspezifische Übungen zur Anregung exekutiver Funktionen, der Sprache und des Altgedächtnisses. Außerdem sind Wahrnehmungsübungen (haptisch, auditiv, olfaktorisch) und Entspannungsübungen weitere neue Elemente von NEUROvitalis sinnreich. Das Programm ist für die Arbeit mit kleinen Gruppen von ca. 3-5 Personen angelegt; ein Großteil der Übungen kann in leicht modifizierter Form aber auch für die Einzelbetreuung genutzt werden. Aufgrund der vollständigen Standardisierung und des mitgelieferten Grundstocks an Materialien ist das Programm zeitökonomisch durch verschiedene Berufsgruppen (z.B. (Neuro-)Psychologen, Gerontologen, Logopäden, Ergotherapeuten) durchführbar.NEUROvitalis sinnreich wird von Krankenkassen in Pflegeeinrichtungen eingesetzt und Mitarbeitende werden in der Anwendung des Programms geschult! Der Ordner beinhaltet folgende Inhalte: Das Manual bietet einen Überblick zum Programm und den Besonderheiten in der Anwendung bei der Zielgruppe. Der konkrete Ablauf jeder der 16 Übungseinheiten wird in Form von Schritt-für-Schritt-Anleitungen in den Leitfäden beschrieben. Diese sind intuitiv nutzbar und geben einen schnellen Überblick über Vorbereitungsaufwand und Programmverlauf jeder Sitzung. Es entfallen somit lange Vorbereitungszeiten. Weiterhin beinhaltet der Ordner Bildmaterial und Kopiervorlagen. Für einige Übungen ist es notwendig, ergänzende Materialien bereitzustellen.Hinweis: Um den Übungsordner zu nutzen, wird die Sinnreich-Aktivierungsspielesammlung einbezogen.Die aus der NEUROvitalis-Serie bekannten Gruppenspiele (Stadtplan, Querdenken, Kategorien-Merkspiel) gibt es hier in abgewandelter Form für die Arbeit mit Demenzkranken. Das Material und die Spielideen sind an die Charakteristika von Demenzpatienten angepasst. Das Kategorien-Merkspiel fördert die Gedächtnisleistung und die sprachliche Konzeptbildung. Das Spiel Querdenken zielt insbesondere auf eine Förderung des Konzentrations- und Aufmerksamkeitsvermögens ab. Mit dem Stadtplanspiel werden das räumliche Denken und die Planungsfähigkeit aktiviert sowie die Sprache gefördert.
279,00 €*
NEUROvitalis parkinson - Blickwechsel
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis parkinson erweitert mit zwei Materialbausteinen das NEUROvitalis Basisprogramm. Es ist auf das präventive Training kognitiver Funktionen bei Parkinsonpatienten ohne oder mit leichten kognitiven Störungen abgestimmt.Ein Aktivierungsspiel zur Förderung der Flexibilität der Aufmerksamkeit und der Umstellungsfähigkeit. . Aus abstrakten Symbolen, die für spezifische Zahlenwerte stehen, wird nach wechselnden Kriterien eine numerische Reihe gebildet.Das Aktivierungsspiel „Blickwechsel“ ist unabhängig von weiteren Materialien spielbar. Es kann auch allgemein zum kognitiven Training hinzugezogen werden oder die weiteren NEUROvitalis-Materialien ergänzen.
43,90 €*
NEUROvitalis Basisprogramm
Die Produkte des NEUROvitalis-Basisprogramms sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Der Basisordner richtet sich an Therapeuten und Gruppenleiter, die ein gut strukturiertes, umfassendes 12-stufiges Programm für ältere Menschen anbieten möchten, die präventiv einem altersbedingten kognitiven Leistungsabbau entgegenwirken möchten. Durch seinen zweistufigen Aufbau ist es auch für Patienten geeignet, die unter leichten kognitiven Störungen leiden und ihr geistiges Leistungsvermögen stabilisieren möchten. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen für den Übungsleiter, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Grafiken, Arbeitsmaterialien und Einzelübungen stehen zusätzlich auf beigefügtem Datenträger zu Präsentationszwecken und zum Ausdruck zur Verfügung. Literaturhinweise zur Vertiefung der Themen sowie zu den Wirksamkeitsstudien finden sich im Anhang. Der beinhaltet ein Durchführungsmanual für 12 Gruppensitzungen mit Anleitungen für den Gruppenleiter, Arbeitsvorlagen für die Teilnehmer, Einzel- und Gruppenübungen, psychoedukativen Materialien, Literaturhinweisen, Ergebnissen der Wirksamkeitsstudien und einem Datenträger zum Ausdruck der Übungen. Komplett überarbeitete und um Themen erweiterte 2. Auflage 2020!Hinweis: Für die vollständige Anwendung des Programms werden die NEUROvitalis-Aktivierungsspiele „Kategorien-Merkspiel“, „Stadtplanspiel“ und „Querdenken“ benötigt.
169,00 €*
NEUROvitalis/HeadApp Professional – ohne Hometraining
NEUROvitalis und HeadApp sind führende Programme zur Therapie von Hirnleistungsstörungen, sowohl für den professionellen Einsatz in der Praxis als auch für das Training zu Hause beim Patienten.Die einzigartige Kombination von NEUROvitalis und HeadApp ermöglicht eine vielseitige Anwendung bei Patienten, die ihre Aufmerksamkeit, Gedächtnisfähigkeit, Sprachkenntnisse und alltäglichen Fähigkeiten verbessern möchten.NEUROvitalis ist für Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz oder Parkinson entwickelt worden. HeadApp konzentriert sich speziell auf Patienten mit erworbenen Störungen nach Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor. Beide Programme bieten eine breite Palette an Schwierigkeitsgraden und können von Patienten mit leichten bis schweren Störungen einfach verwendet werden. Mit einer umfangreichen Sammlung von tausenden ansprechenden Bildern wird das Therapiematerial stets abwechslungsreich gestaltet.Das Programm kann auf allen Geräten mit einer einzigen Lizenz genutzt werden, sei es auf Windows, Mac, Laptops, Tablets oder iPads. Nach Bestellung wird die Anleitung mit der Rechnung versendet.In Zusammenarbeit mit HeadApp, einem führenden Entwickler computergestützter Kognitionstrainings, wurden fünf zentrale Übungselemente von NEURovitalis in einer digitalen Version erstellt. Die Bereiche Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis, Gedächtnis, Räumliche Vorstellung, Exekutive Funktionen/Planung sowie Sprache/Wortfindung und -flüssigkeit lassen sich in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden trainieren. Das Programm eignet sich für fast alle neurologischen Störungsbilder, bei denen Kognition und Sprache stimuliert werden sollen.Es liegen drei Programmvarianten vor:• In der Praxisversion können für bis zu 10 Probanden (mehr Probanden auf Anfrage) individuelle Trainingsparameter gleichzeitig verwaltet werden. • In der „Praxisversion inkl. Hometraining“ können registrierte Patienten das Programm zusätzlich im häuslichen Eigentraining nutzen.• Die Patientenversion ist für Nutzer gedacht, die das Programm als reines Hometraining nutzen möchten. Der Nutzer kann das Programm selbstständig durchführen oder sich von seinem Therapeuten betreuen lassen.HeadApp wurde entwickelt entwickelt, um kognitive Einschränkungen zu trainieren. Alle Patientengruppen sind berücksichtigt. Es existieren leichte Aufgaben für die Frühreha, aber auch anspruchsvolle Aufgaben für die berufliche Reha oder Geriatrie. Die Schwierigkeit des Trainings passt sich automatisch an die Leistung des Übenden an. Zudem können die Therapieprogramme sehr spezifisch auf die Bedürfnisse des Nutzers eingestellt werden. Im Training wird eine große Anzahl von Bildern verwendet, die speziell auf die Leistung des Patienten abgestimmt sind und nach Vorliebe des Trainierenden gewählt werden können.Mit NEUROvitalis/HeadApp Professional - ohne Hometraining (Art.-Nr. 112594) kann Patienten ein Training in Praxen ermöglicht werden. Mit der Hometrainings-Option (Art.-Nr. 112595) haben PatientInnen die Möglichkeit, HeadApp auch Zuhause über einen separaten Login häufiger zu nutzen. Dabei können sowohl die Aufgabenauswahl, einzelne Anpassungen, die Fortschrittem und die Trainingsergebnisse digital von therapeutischer Seite überwacht werden. Indem Praxen das Hometraining direkt bereitstellen, kann sichergestellt werden, dass die Übungen genau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind und das Training regelmäßig stattfindet. PatientInnen wird eine Komplettlösung geboten, welches zusätzlichen Aufwand erspart. Die einzelnen Module von HeadApp:Pick It: Aufmerksamkeit und Fokus See It: Geteilte Aufmerksamkeit/Szenisches Gedächtnis Match It: Paare finden, visuelles Scannen, Rechnen und Geld Hit It: Reaktion und Impulskontrolle: Das Modul „Hit It“ trainiert das Reaktionsvermögen (Alertness). Geübt werden Reaktionsgeschwindigkeit, Reaktionssicherheit und Impulskontrolle.My World: Betätigungsorientiertes Training mit Aufgaben aus dem täglichen Leben der PatientenTime It: Umgang mit Zeit, Uhrzeit und KalenderLearn It: Vermittlung von Lern- und Gedächtnisstrategien. Mit Learn It lernen Sie interaktiv, wie Sie sich Dinge besser merken können. Sprachausgabe ist selbstverständlich.Flip It und Pair It: Kurzzeitgedächtnis. Die Aufgabe besteht darin, sich Bilder einzuprägen und wiederzufinden. Dafür stehen zwei Spielmodi zur Verfügung.Word It, Struct It, Sequence It und Reason It: Spezielles Training bei erworbenen Sprachstörungen mit 50 Einzelübungen. Über 10.000 Fotos helfen dabei, Worte und Bilder wieder zu verbinden. In Word It stehen 6 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Synonyme, Antonyme, Homonyme, Vokabular, Wortgruppen und AbkürzungenIn Struct It stehen 2 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Grammatik und RedewendungenIn Sequence It stehen 7 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Gemischte Silben (1 Wort), Gemischte Silben (2 Worte), Gemischte Worte, Gemischte Worte finden, Gemischte Sätze, Alphabetisch sortieren, Abfolge von EreignissenIn Reason It stehen 3 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Reihenfolge, Eigenschaften, Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge
249,00 €*
NEUROvitalis parkinson-Modul-Ordnereinlage und Aktivierungsspiel "Blickwechsel" - Paket
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis parkinson erweitert mit zwei Materialbausteinen das NEUROvitalis Basisprogramm. Es ist auf das Training kognitiver Funktionen bei Parkinsonpatienten ohne oder mit leichten kognitiven Störungen abgestimmt und beinhaltet: NEUROvitalis parkinson - Übungsseiten Additiv zum Ordner NEUROvitalis-BasisprogrammDie Parkinson-Übungsseiten sind als Ordnereinlage zum Ordner „NEUROvitalis Basisprogramm“ zu verstehen. Sie beinhalten drei ausgewählte Kapitel, vertiefende Literatur und Literatur zu den Wirksamkeitsstudien. Diese werden in den Ordner "Basisprogramm" ergänzend eingelegt.Trainingsbereiche sind die visuokognitiven Funktionen und die soziale Kognition. Die edukativen Elemente sind speziell auf den Informations-¬ und Unterstützungsbedarf dieser Patientengruppe abgestimmt. Hinweis: Anwender, die mit der Erstausgabe des Ordners NEUROvitalis-Basisprogramm arbeiten, können die Übungsseiten mit geringfügigen, sich selbst erklärenden Anpassungen ebenfalls sinnvoll einsetzen.Für die Nutzung sind neben dem Ordner „Basisprogramm" auch die Aktivierungsspiele „Querdenken“, „Stadtplanspiel“ und „Kategorien-Merkspiel“ sowie das Parkinson-Aktivierungsspiel „Blickwechsel“ einzubeziehenNEUROvitalis parkinson - BlickwechselAktivierungsspielEin Aktivierungsspiel zur Förderung von Aufmerksamkeitswechsel und Flexibilität des Denkens. Aus abstrakten Symbolen, die für spezifische Zahlenwerte stehen, wird nach wechselnden Kriterien eine numerische Reihe gebildet.Das Aktivierungsspiel „Blickwechsel“ ist unabhängig von weiteren Materialien spielbar. Es kann auch allgemein zum kognitiven Training hinzugezogen werden oder die weiteren NEUROvitalis-Materialien ergänzen.
89,00 €*
NEUROvitalis - Kategorien-Merkspiel
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Das Kategorien-Merkspiel ist ein Aktivierungsspiel zur Förderung von Gedächtnis und Wortfindung. Zum Auffinden von Zugehörigkeitspaaren aus dem Gedächtnis wird Bild- und Wortmaterial nach Ober- und Unterkategorien geordnet.Hinweis: Die Aktivierungsspiele werden in die Arbeit mit dem Ordner „Basisprogramm“ einbezogen, können aber auch unabhängig davon genutzt werden. Das „Kategorien-Merkspiel“ fördert Gedächtnis und sprachliche Konzeptbildung durch die Zuordnung von Ober- und Unterbegriffen, „Querdenken“ trainiert Aufmerksamkeit und Konzentration durch das Kombinieren von Farb-, Form- und Größenmerkmalen und das „Stadtplanspiel“ schult räumliches Denken und Planungsfähigkeit, indem ein Stadtplan erstellt und kurze Wege geplant werden müssen.Die Spiele sind unabhängig vom Ordner "Basisprogramm" einsetzbar und mit der Neuauflage 2018 komplett inhaltlich und grafisch überarbeitet.
49,90 €*
NEUROvitalis/HeadApp Professional – inkl. Hometraining
NEUROvitalis und HeadApp sind führende Programme zur Therapie von Hirnleistungsstörungen, sowohl für den professionellen Einsatz in der Praxis als auch für das Training zu Hause beim Patienten.Die einzigartige Kombination von NEUROvitalis und HeadApp ermöglicht eine vielseitige Anwendung bei Patienten, die ihre Aufmerksamkeit, Gedächtnisfähigkeit, Sprachkenntnisse und alltäglichen Fähigkeiten verbessern möchten.NEUROvitalis ist für Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz oder Parkinson entwickelt worden. HeadApp konzentriert sich speziell auf Patienten mit erworbenen Störungen nach Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor. Beide Programme bieten eine breite Palette an Schwierigkeitsgraden und können von Patienten mit leichten bis schweren Störungen einfach verwendet werden. Mit einer umfangreichen Sammlung von tausenden ansprechenden Bildern wird das Therapiematerial stets abwechslungsreich gestaltet.Das Programm kann auf allen Geräten mit einer einzigen Lizenz genutzt werden, sei es auf Windows, Mac, Laptops, Tablets oder iPads. Nach Bestellung wird die Anleitung mit der Rechnung versendet.In Zusammenarbeit mit HelferApp, einem führenden Entwickler computergestützter Kognitionstrainings, wurden fünf zentrale Übungselemente von NEURovitalis in einer digitalen Version erstellt. Die Bereiche Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis, Gedächtnis, Räumliche Vorstellung, Exekutive Funktionen/Planung sowie Sprache/Wortfindung und -flüssigkeit lassen sich in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden trainieren. Das Programm eignet sich für fast alle neurologischen Störungsbilder, bei denen Kognition und Sprache stimuliert werden sollen.Es liegen drei Programmvarianten vor:• In der Praxisversion können für bis zu 10 Probanden (mehr Probanden auf Anfrage) individuelle Trainingsparameter gleichzeitig verwaltet werden. • In der „Praxisversion inkl. Hometraining“ können registrierte Patienten das Programm zusätzlich im häuslichen Eigentraining nutzen.• Die Patientenversion ist für Nutzer gedacht, die das Programm als reines Hometraining nutzen möchten. Der Nutzer kann das Programm selbstständig durchführen oder sich von seinem Therapeuten betreuen lassen.HeadApp wurde entwickelt entwickelt, um kognitive Einschränkungen zu trainieren. Alle Patientengruppen sind berücksichtigt. Es existieren leichte Aufgaben für die Frühreha, aber auch anspruchsvolle Aufgaben für die berufliche Reha oder Geriatrie. Die Schwierigkeit des Trainings passt sich automatisch an die Leistung des Übenden an. Zudem können die Therapieprogramme sehr spezifisch auf die Bedürfnisse des Nutzers eingestellt werden. Im Training wird eine große Anzahl von Bildern verwendet, die speziell auf die Leistung des Patienten abgestimmt sind und nach Vorliebe des Trainierenden gewählt werden können.Mit NEUROvitalis/HeadApp Professional - ohne Hometraining (Art.-Nr. 112594) kann Patienten ein Training in Praxen ermöglicht werden. Mit der Hometrainings-Option (Art.-Nr. 112595) haben PatientInnen die Möglichkeit, HeadApp auch Zuhause über einen separaten Login häufiger zu nutzen. Dabei können sowohl die Aufgabenauswahl, einzelne Anpassungen, die Fortschrittem und die Trainingsergebnisse digital von therapeutischer Seite überwacht werden. Indem Praxen das Hometraining direkt bereitstellen, kann sichergestellt werden, dass die Übungen genau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind und das Training regelmäßig stattfindet. PatientInnen wird eine Komplettlösung geboten, welches zusätzlichen Aufwand erspart. Die einzelnen Module von HeadApp:Pick It: Aufmerksamkeit und Fokus See It: Geteilte Aufmerksamkeit/Szenisches Gedächtnis Match It: Paare finden, visuelles Scannen, Rechnen und Geld Hit It: Reaktion und Impulskontrolle: Das Modul „Hit It“ trainiert das Reaktionsvermögen (Alertness). Geübt werden Reaktionsgeschwindigkeit, Reaktionssicherheit und Impulskontrolle.My World: Betätigungsorientiertes Training mit Aufgaben aus dem täglichen Leben der PatientenTime It: Umgang mit Zeit, Uhrzeit und KalenderLearn It: Vermittlung von Lern- und Gedächtnisstrategien. Mit Learn It lernen Sie interaktiv, wie Sie sich Dinge besser merken können. Sprachausgabe ist selbstverständlich.Flip It und Pair It: Kurzzeitgedächtnis. Die Aufgabe besteht darin, sich Bilder einzuprägen und wiederzufinden. Dafür stehen zwei Spielmodi zur Verfügung.Word It, Struct It, Sequence It und Reason It: Spezielles Training bei erworbenen Sprachstörungen mit 50 Einzelübungen. Über 10.000 Fotos helfen dabei, Worte und Bilder wieder zu verbinden. In Word It stehen 6 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Synonyme, Antonyme, Homonyme, Vokabular, Wortgruppen und AbkürzungenIn Struct It stehen 2 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Grammatik und RedewendungenIn Sequence It stehen 7 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Gemischte Silben (1 Wort), Gemischte Silben (2 Worte), Gemischte Worte, Gemischte Worte finden, Gemischte Sätze, Alphabetisch sortieren, Abfolge von EreignissenIn Reason It stehen 3 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Reihenfolge, Eigenschaften, Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge
374,00 €*
NEUROvitalis parkinson-Modul-Ordnereinlage
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis parkinson erweitert mit zwei Materialbausteinen das NEUROvitalis Basisprogramm. Es ist auf das Training kognitiver Funktionen bei Parkinsonpatienten ohne oder mit leichten kognitiven Störungen abgestimmt.Die Parkinson-Übungsseiten sind als Additiv zum Ordner "Basisprogramm" zu verstehen. Sie beinhalten drei ausgewählte Kapitel, vertiefende Literatur und Literatur zu den Wirksamkeitsstudien. Diese werden in den Basisordner ergänzend eingelegt.Trainingsbereiche sind die visuokognitiven Funktionen und die soziale Kognition. Die edukativen Elemente sind speziell auf den Informations- und Unterstützungsbedarf dieser Patientengruppe abgestimmt. Hinweis: Anwender, die mit der Erstausgabe des Ordners „NEUROvitalis Basisprogramm“ arbeiten, können die Übungsseiten mit geringfügigen, sich selbst erklärenden Anpassungen ebenfalls sinnvoll einsetzen.Für die Nutzung sind neben dem Ordner „Basisprogramm" auch die Aktivierungsspiele „Querdenken“, „Stadtplanspiel“ und „Kategorien-Merkspiel“ sowie das Parkinson-Aktivierungsspiel „Blickwechsel“ einzubeziehen
48,90 €*
NEUROvitalis - Querdenken
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Querdenken ist ein Aktivierungsspiel zur Förderung der selektiven und geteilten Aufmerksamkeit durch die Zuordnung von Farb-, Form- und Größenkombinationen nach teils interferierenden Kriterien und wechselnden Regeln.Hinweis: Die Aktivierungsspiele werden in die Arbeit mit dem Ordner „Basisprogramm“ einbezogen, können aber auch unabhängig davon genutzt werden. Das „Kategorien-Merkspiel“ fördert Gedächtnis und sprachliche Konzeptbildung durch die Zuordnung von Ober- und Unterbegriffen, „Querdenken“ trainiert Aufmerksamkeit und Konzentration durch das Kombinieren von Farb-, Form- und Größenmerkmalen und das „Stadtplanspiel“ schult räumliches Denken und Planungsfähigkeit, indem ein Stadtplan erstellt und kurze Wege geplant werden müssen.Die Spiele sind unabhängig vom Ordner "Basisprogramm" einsetzbar und mit der Neuauflage 2018 komplett inhaltlich und grafisch überarbeitet.
59,90 €*
NEUROvitalis/HeadApp-Home-Version
NEUROvitalis und HeadApp sind führende Programme zur Therapie von Hirnleistungsstörungen, sowohl für den professionellen Einsatz in der Praxis als auch für das Training zu Hause beim Patienten.Die einzigartige Kombination von NEUROvitalis und HeadApp ermöglicht eine vielseitige Anwendung bei Patienten, die ihre Aufmerksamkeit, Gedächtnisfähigkeit, Sprachkenntnisse und alltäglichen Fähigkeiten verbessern möchten.NEUROvitalis ist für Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz oder Parkinson entwickelt worden. HeadApp konzentriert sich speziell auf Patienten mit erworbenen Störungen nach Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor. Beide Programme bieten eine breite Palette an Schwierigkeitsgraden und können von Patienten mit leichten bis schweren Störungen einfach verwendet werden. Mit einer umfangreichen Sammlung von tausenden ansprechenden Bildern wird das Therapiematerial stets abwechslungsreich gestaltet.Das Programm kann auf allen Geräten mit einer einzigen Lizenz genutzt werden, sei es auf Windows, Mac, Laptops, Tablets oder iPads. Nach Bestellung wird die Anleitung mit der Rechnung versendet.In Zusammenarbeit mit HelferApp, einem führenden Entwickler computergestützter Kognitionstrainings, wurden fünf zentrale Übungselemente von NEURovitalis in einer digitalen Version erstellt. Die Bereiche Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis, Gedächtnis, Räumliche Vorstellung, Exekutive Funktionen/Planung sowie Sprache/Wortfindung und -flüssigkeit lassen sich in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden trainieren. Das Programm eignet sich für fast alle neurologischen Störungsbilder, bei denen Kognition und Sprache stimuliert werden sollen.Es liegen drei Programmvarianten vor:• In der Praxisversion können für bis zu 10 Probanden (mehr Probanden auf Anfrage) individuelle Trainingsparameter gleichzeitig verwaltet werden. • In der „Praxisversion inkl. Hometraining“ können registrierte Patienten das Programm zusätzlich im häuslichen Eigentraining nutzen.• Die Patientenversion ist für Nutzer gedacht, die das Programm als reines Hometraining nutzen möchten. Der Nutzer kann das Programm selbstständig durchführen oder sich von seinem Therapeuten betreuen lassen.HeadApp wurde entwickelt entwickelt, um kognitive Einschränkungen zu trainieren. Alle Patientengruppen sind berücksichtigt. Es existieren leichte Aufgaben für die Frühreha, aber auch anspruchsvolle Aufgaben für die berufliche Reha oder Geriatrie. Die Schwierigkeit des Trainings passt sich automatisch an die Leistung des Übenden an. Zudem können die Therapieprogramme sehr spezifisch auf die Bedürfnisse des Nutzers eingestellt werden. Im Training wird eine große Anzahl von Bildern verwendet, die speziell auf die Leistung des Patienten abgestimmt sind und nach Vorliebe des Trainierenden gewählt werden können.Die einzelnen Module von HeadApp:Pick It: Aufmerksamkeit und Fokus See It: Geteilte Aufmerksamkeit/Szenisches Gedächtnis Match It: Paare finden, visuelles Scannen, Rechnen und Geld Hit It: Reaktion und Impulskontrolle: Das Modul „Hit It“ trainiert das Reaktionsvermögen (Alertness). Geübt werden Reaktionsgeschwindigkeit, Reaktionssicherheit und Impulskontrolle.My World: Betätigungsorientiertes Training mit Aufgaben aus dem täglichen Leben der PatientenTime It: Umgang mit Zeit, Uhrzeit und KalenderLearn It: Vermittlung von Lern- und Gedächtnisstrategien. Mit Learn It lernen Sie interaktiv, wie Sie sich Dinge besser merken können. Sprachausgabe ist selbstverständlich.Flip It und Pair It: Kurzzeitgedächtnis. Die Aufgabe besteht darin, sich Bilder einzuprägen und wiederzufinden. Dafür stehen zwei Spielmodi zur Verfügung.Word It, Struct It, Sequence It und Reason It: Spezielles Training bei erworbenen Sprachstörungen mit 50 Einzelübungen. Über 10.000 Fotos helfen dabei, Worte und Bilder wieder zu verbinden. In Word It stehen 6 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Synonyme, Antonyme, Homonyme, Vokabular, Wortgruppen und AbkürzungenIn Struct It stehen 2 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Grammatik und RedewendungenIn Sequence It stehen 7 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Gemischte Silben (1 Wort), Gemischte Silben (2 Worte), Gemischte Worte, Gemischte Worte finden, Gemischte Sätze, Alphabetisch sortieren, Abfolge von EreignissenIn Reason It stehen 3 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Reihenfolge, Eigenschaften, Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge
64,00 €*
NEUROvitalis parkinson - Komplettpaket
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis parkinson erweitert mit zwei Materialbausteinen das NEUROvitalis Basisprogramm. Es ist auf das Training kognitiver Funktionen bei Parkinsonpatienten ohne kognitive Störungen oder mit leichten kognitiven Störungen abgestimmt. Für die Nutzung sind neben dem Ordner "Basisprogramm" auch die Aktivierungsspiele „Querdenken“, „Stadtplanspiel“ und „Kategorien-Merkspiel“ einzubeziehen.
329,00 €*
NEUROvitalis - Stadtplanspiel
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Das Stadtplanspiel ist ein Aktivierungsspiel zur Förderung des räumlichen Denkens und der planerischen Fähigkeiten. Aus einzelnen Wegekarten setzen die TeilnehmerInnen einen Stadtplan zusammen. Zwischen zufällig ausgewählten Zielpositionen sollen dabei möglichst kurze Wegstrecken geplant und mit der Spielfigur zurückgelegt werden. Hinweis: Die Aktivierungsspiele werden in die Arbeit mit dem Ordner „Basisprogramm“ einbezogen, können aber auch unabhängig davon genutzt werden. Das „Kategorien-Merkspiel“ fördert Gedächtnis und sprachliche Konzeptbildung durch die Zuordnung von Ober- und Unterbegriffen, „Querdenken“ trainiert Aufmerksamkeit und Konzentration durch das Kombinieren von Farb-, Form- und Größenmerkmalen und das „Stadtplanspiel“ schult räumliches Denken und Planungsfähigkeit, indem ein Stadtplan erstellt und kurze Wege geplant werden müssen.Die Spiele sind unabhängig vom Ordner "Basisprogramm" einsetzbar und mit der Neuauflage 2018 komplett inhaltlich und grafisch überarbeitet.
59,90 €*
NEUROvitalis Videoreihe
Die NEUROvitalis-Videoserie vermittelt mit achtzehn ca. 10 bis 15-minütigen Beiträgen grundlegendes, praxisbezogenes Wissen rund um die Funktionsweise des Gehirns und die Möglichkeiten, das Gehirn bei seiner Arbeit zu unterstützen. Die Serie wurde von Neurowissenschaftlern in Kooperation mit der Medizinischen Psychologie des Universitätsklinikums Köln entwickelt. Inhaltlich werden u. a. Themen wie Risiko- und Schutzfaktoren geistigen Alterns, die Funktionsweisen des Gedächtnisses und Arbeitsgedächtnisses, der Konzentration und des Problemlösens sowie deren Trainings- und Kompensationsmöglichkeiten erörtert. Kompakt, gut verständlich und mit zahlreichen Bildern und Grafiken hinterlegt, werden die theoretischen Hintergründe, die Trainingsansätze und Kompensationsstrategien dargestellt.
59,00 €*
NEUROvitalis sinnreich - Aktivierungsspielesammlung
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis sinnreich erweitert das bisherige NEUROvitalis-Programm um eine weitere Zielgruppe. Es basiert in seiner Grundstruktur auf dem kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis, das evidenzbasiert für die Zielgruppe der leicht bis mittelschwer an Demenz erkrankten Patienten modifiziert wurde. Im Gegensatz zum rein kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis handelt es sich hierbei um ein Stimulationsprogramm mit Übungen zur Anregung exekutiver Funktionen, von Sprache, Arbeitsgedächtnis, haptischer, auditiver und olfaktorischer Wahrnehmung. Dabei steht die globale Aktivierung kognitiver und sozialer Funktionen im Vordergrund. Die neue Programmvariante ist geeignet für die Arbeit in therapeutischen Praxen, Tagespflege- und stationären Einrichtungen, in der ambulanten Versorgung und weiteren Settings, in denen Demenzkranke betreut werden. NEUROvitalis sinnreich wird von Krankenkassen in Pflegeeinrichtungen eingesetzt und Mitarbeitende werden in der Anwendung des Programms geschult! Die aus der NEUROvitalis-Serie bekannten Gruppenspiele (Stadtplan, Querdenken, Kategorien-Merkspiel) gibt es hier in abgewandelter Form für die Arbeit mit Demenzkranken. Das Material und die Spielideen sind an die Charakteristika von Demenzpatienten angepasst. Das Kategorien-Merkspiel fördert die Gedächtnisleistung und die sprachliche Konzeptbildung. Das Spiel Querdenken zielt insbesondere auf eine Förderung des Konzentrations- und Aufmerksamkeitsvermögens ab. Mit dem Stadtplanspiel werden das räumliche Denken und die Planungsfähigkeit aktiviert sowie die Sprache gefördert. Hinweis: Die Spielesammlung ist unabhängig vom Übungsordner durchführbar.
129,00 €*
NEUROvitalis - Gesamtpaket
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis Gesamtpaket mit dem Ordner "Basisprogramm", Kategorien-Merkspiel (fördert Gedächtnis und sprachliche Konzeptbildung), Querdenken (fördert Aufmerksamkeit und Konzentration) und Stadtplanspiel (fördert räumliches Denken und Planungsfähigkeit).
299,00 €*
NEUROvitalis sinnreich - Übungsordner
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis sinnreich erweitert es das bisherige NEUROvitalis-Programm um eine weitere Zielgruppe. Es basiert in seiner Grundstruktur auf dem kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis, das evidenzbasiert für die Zielgruppe der leicht bis mittelschwer an Demenz erkrankten Patienten modifiziert wurde. Im Gegensatz zu dem kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis handelt es sich hierbei um ein kognitives Stimulationsprogramm. Hierbei steht die globale Aktivierung kognitiver und sozialer Funktionen im Vordergrund. Die neue Programmvariante ist geeignet für die Arbeit in therapeutischen Praxen, Tagespflege- und stationären Einrichtungen, in der ambulanten Versorgung und weiteren Settings, in denen Demenzkranke betreut werden. Das Programm bietet strukturierte Durchführungsanleitungen für den Übungsleiter sowie neue speziell für die Zielgruppe entwickelte funktionsspezifische Übungen zur Anregung exekutiver Funktionen, der Sprache und des Arbeitsgedächtnisses. Außerdem sind Wahrnehmungsübungen (haptisch, auditiv, olfaktorisch) und Entspannungsübungen weitere neue Elemente von NEUROvitalis sinnreich. Das Programm ist für die Arbeit mit kleinen Gruppen von ca. 3-5 Personen angelegt; ein Großteil der Übungen kann in leicht modifizierter Form aber auch für die Einzelbetreuung genutzt werden. Aufgrund der vollständigen Standardisierung und des mitgelieferten Grundstocks an Materialien ist das Programm zeitökonomisch durch verschiedene Berufsgruppen (z.B. (Neuro-)Psychologen, Gerontologen, Logopäden, Ergotherapeuten) durchführbar.NEUROvitalis sinnreich wird von Krankenkassen in Pflegeeinrichtungen eingesetzt und Mitarbeitende werden in der Anwendung des Programms geschult! Inhalte: Das Manual ermöglicht einen Überblick zum Programm und den Besonderheiten in der Anwendung bei der Zielgruppe. Der konkrete Ablauf jeder der 16 Übungseinheiten wird in Form von Schritt-für-Schritt-Anleitungen in den Leitfäden beschrieben. Diese sind intuitiv nutzbar und geben einen schnellen Überblick über Vorbereitungsaufwand und Programmverlauf jeder Sitzung. Es entfallen somit lange Vorbereitungszeiten. Weiterhin beinhaltet der Ordner Bildmaterial und Kopiervorlagen. Für einige Übungen ist es notwendig, ergänzende Materialien bereitzustellen.Hinweis: Um den Übungsordner zu nutzen, wird die NEUROvitalis sinnreich-Aktivierungsspielesammlung einbezogen.
169,00 €*
NEUROvitalis HOME
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NeuroVitalis home ist ein kognitives Trainingsprogramm, das präventiv oder funktionserhaltend zuhause oder in der Einzeltherapie eingesetzt werden kann. Es ist eine sinnvolle Ergänzung zum Gruppentraining, um die Effekte nach Beendigung des Gruppenprogramms langfristig aufrecht zu erhalten. Die 180 anregenden Übungen auf zwei Schwierigkeitsstufen aktivieren Arbeitsgedächtnis, Neulernen, Aufmerksamkeit, planerische Fähigkeiten und Wortflüssigkeit. Eine Lösungsbeilage ermöglicht die übersichtliche Prüfung der Ergebnisse.
100,00 €*
%
NEUROvitalis HOME-Spiel
Diese Spielesammlung ist eine Erweiterung der NEUROvitalis HOME-Serie, die aus der Umgestaltung des Spiels Sch(l)au genau entstanden ist. In vereinfachten und überschaubaren Spielformaten werden drei grundlegende kognitive Funktionsbereiche effizient trainiert:- MEMO: Förderung des episodischen Gedächtnisses und des Arbeitsgedächtnisses - FOKUS: Förderung der visuellen Aufmerksamkeit und der selektiven Aufmerksamkeit - TAKTIK: Förderung des schlussfolgernden Denkens und der PlanungsfähigkeitNEUROvitalis HOME bietet ein Übungsprogramm (Art.-Nr. 112566) und diese Spielesammlung. Beides ist als Ergänzung zu der umfangreichen NEUROvitalis-Serie konzipiert worden, um so neben der abwechslungsreichen Anwendung in der Therapie auch ein Training zu Hause zu ermöglichen. Die NEUROvitalis-Serie richtet sich an ältere Menschen, die präventiv dem kognitiven Altersabbau entgegenwirken möchten. Für Menschen mit leichten Hirnfunktionsstörungen wird ein spielerisches Training zur Aktivierung und für den Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit ermöglicht. Zielgruppen:■ für ältere Menschen, die präventiv dem kognitiven Altersabbau entgegenwirken möchten■ für Menschen mit leichten Hirnfunktionsstörungen■ für ein Eigentraining zuhause■ für die Einzel- oder GruppentherapieDie Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Alle Produkte der NEUROvitalis-Reihe und weitere Informationen sind auf www.prolog-shop.de zu finden.
53,91 €*
59,90 €*
(10% gespart)
Produkte filtern
–
Tipp
Reise um die Welt: Ergänzungskartenset
Und weiter geht die Reise um die Welt mit 12 ideenreichen und sprachanregenden Kartensätzen! Inhalte:Sprachverständnis: Einfache Handlungsanweisungen, räumliche und zeitliche HandlungenWortgenerierung: Substantive, Adjektive, VerbenSyntax/Morphologie: Satzergänzung und Präsens, Satzergänzung und Perfekt, Satzverifizierung im PräsensSprachanregung: BiographieSatzkonstruktion: Substantiv/Verb, Substantiv/Substantiv, mit Präpositionen10 der Kartensätze können auch unabhängig vom Spiel Reise um die Welt eingesetzt werden.
40,00 €*
NEUROvitalis - Kategorien-Merkspiel
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Das Kategorien-Merkspiel ist ein Aktivierungsspiel zur Förderung von Gedächtnis und Wortfindung. Zum Auffinden von Zugehörigkeitspaaren aus dem Gedächtnis wird Bild- und Wortmaterial nach Ober- und Unterkategorien geordnet.Hinweis: Die Aktivierungsspiele werden in die Arbeit mit dem Ordner „Basisprogramm“ einbezogen, können aber auch unabhängig davon genutzt werden. Das „Kategorien-Merkspiel“ fördert Gedächtnis und sprachliche Konzeptbildung durch die Zuordnung von Ober- und Unterbegriffen, „Querdenken“ trainiert Aufmerksamkeit und Konzentration durch das Kombinieren von Farb-, Form- und Größenmerkmalen und das „Stadtplanspiel“ schult räumliches Denken und Planungsfähigkeit, indem ein Stadtplan erstellt und kurze Wege geplant werden müssen.Die Spiele sind unabhängig vom Ordner "Basisprogramm" einsetzbar und mit der Neuauflage 2018 komplett inhaltlich und grafisch überarbeitet.
49,90 €*
NEUROvitalis - Querdenken
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Querdenken ist ein Aktivierungsspiel zur Förderung der selektiven und geteilten Aufmerksamkeit durch die Zuordnung von Farb-, Form- und Größenkombinationen nach teils interferierenden Kriterien und wechselnden Regeln.Hinweis: Die Aktivierungsspiele werden in die Arbeit mit dem Ordner „Basisprogramm“ einbezogen, können aber auch unabhängig davon genutzt werden. Das „Kategorien-Merkspiel“ fördert Gedächtnis und sprachliche Konzeptbildung durch die Zuordnung von Ober- und Unterbegriffen, „Querdenken“ trainiert Aufmerksamkeit und Konzentration durch das Kombinieren von Farb-, Form- und Größenmerkmalen und das „Stadtplanspiel“ schult räumliches Denken und Planungsfähigkeit, indem ein Stadtplan erstellt und kurze Wege geplant werden müssen.Die Spiele sind unabhängig vom Ordner "Basisprogramm" einsetzbar und mit der Neuauflage 2018 komplett inhaltlich und grafisch überarbeitet.
59,90 €*
NEUROvitalis - Stadtplanspiel
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Das Stadtplanspiel ist ein Aktivierungsspiel zur Förderung des räumlichen Denkens und der planerischen Fähigkeiten. Aus einzelnen Wegekarten setzen die TeilnehmerInnen einen Stadtplan zusammen. Zwischen zufällig ausgewählten Zielpositionen sollen dabei möglichst kurze Wegstrecken geplant und mit der Spielfigur zurückgelegt werden. Hinweis: Die Aktivierungsspiele werden in die Arbeit mit dem Ordner „Basisprogramm“ einbezogen, können aber auch unabhängig davon genutzt werden. Das „Kategorien-Merkspiel“ fördert Gedächtnis und sprachliche Konzeptbildung durch die Zuordnung von Ober- und Unterbegriffen, „Querdenken“ trainiert Aufmerksamkeit und Konzentration durch das Kombinieren von Farb-, Form- und Größenmerkmalen und das „Stadtplanspiel“ schult räumliches Denken und Planungsfähigkeit, indem ein Stadtplan erstellt und kurze Wege geplant werden müssen.Die Spiele sind unabhängig vom Ordner "Basisprogramm" einsetzbar und mit der Neuauflage 2018 komplett inhaltlich und grafisch überarbeitet.
59,90 €*
NEUROvitalis - Gesamtpaket
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis Gesamtpaket mit dem Ordner "Basisprogramm", Kategorien-Merkspiel (fördert Gedächtnis und sprachliche Konzeptbildung), Querdenken (fördert Aufmerksamkeit und Konzentration) und Stadtplanspiel (fördert räumliches Denken und Planungsfähigkeit).
299,00 €*
Sch(l)au genau!
Material für die zweistufige geistige Aktivierung. Geeignet für Gesunde und für Patienten mit kognitiven Funktionsstörungen und aphasischen Störungen: Mit drei Spielvarianten werden die Bereiche Arbeitsgedächtnis und episodisches Gedächtnis, visuelle Aufmerksamkeit und Konzentration, schlussfolgerndes Denken und vorausschauendes Planen trainiert. Die Spiele fördern gleichermaßen die besonders alterssensitiven Funktionen wie auch die kognitive Entwicklung bei Kindern und können somit zur geistigen Aktivierung für jede Altersgruppe eingesetzt werden. Das Material eignet sich ebenso als Trainingsprogramm für verschiedene Patientengruppen, die unter kognitiven Funktionseinschränkungen und aphasischen Störungen leiden.Für die Einzelarbeit oder in Gruppen, in der Therapie oder zu Hause.Zu "Sch(l)au genau" findet sich ein Erklärvideo auf https://www.youtube.com/watch?v=Ns1UPNYPDJE&t=5s
59,90 €*
NEUROvitalis HOME
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NeuroVitalis home ist ein kognitives Trainingsprogramm, das präventiv oder funktionserhaltend zuhause oder in der Einzeltherapie eingesetzt werden kann. Es ist eine sinnvolle Ergänzung zum Gruppentraining, um die Effekte nach Beendigung des Gruppenprogramms langfristig aufrecht zu erhalten. Die 180 anregenden Übungen auf zwei Schwierigkeitsstufen aktivieren Arbeitsgedächtnis, Neulernen, Aufmerksamkeit, planerische Fähigkeiten und Wortflüssigkeit. Eine Lösungsbeilage ermöglicht die übersichtliche Prüfung der Ergebnisse.
100,00 €*
NEUROvitalis parkinson - Blickwechsel
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis parkinson erweitert mit zwei Materialbausteinen das NEUROvitalis Basisprogramm. Es ist auf das präventive Training kognitiver Funktionen bei Parkinsonpatienten ohne oder mit leichten kognitiven Störungen abgestimmt.Ein Aktivierungsspiel zur Förderung der Flexibilität der Aufmerksamkeit und der Umstellungsfähigkeit. . Aus abstrakten Symbolen, die für spezifische Zahlenwerte stehen, wird nach wechselnden Kriterien eine numerische Reihe gebildet.Das Aktivierungsspiel „Blickwechsel“ ist unabhängig von weiteren Materialien spielbar. Es kann auch allgemein zum kognitiven Training hinzugezogen werden oder die weiteren NEUROvitalis-Materialien ergänzen.
43,90 €*
NEUROvitalis parkinson-Modul-Ordnereinlage und Aktivierungsspiel "Blickwechsel" - Paket
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis parkinson erweitert mit zwei Materialbausteinen das NEUROvitalis Basisprogramm. Es ist auf das Training kognitiver Funktionen bei Parkinsonpatienten ohne oder mit leichten kognitiven Störungen abgestimmt und beinhaltet: NEUROvitalis parkinson - Übungsseiten Additiv zum Ordner NEUROvitalis-BasisprogrammDie Parkinson-Übungsseiten sind als Ordnereinlage zum Ordner „NEUROvitalis Basisprogramm“ zu verstehen. Sie beinhalten drei ausgewählte Kapitel, vertiefende Literatur und Literatur zu den Wirksamkeitsstudien. Diese werden in den Ordner "Basisprogramm" ergänzend eingelegt.Trainingsbereiche sind die visuokognitiven Funktionen und die soziale Kognition. Die edukativen Elemente sind speziell auf den Informations-¬ und Unterstützungsbedarf dieser Patientengruppe abgestimmt. Hinweis: Anwender, die mit der Erstausgabe des Ordners NEUROvitalis-Basisprogramm arbeiten, können die Übungsseiten mit geringfügigen, sich selbst erklärenden Anpassungen ebenfalls sinnvoll einsetzen.Für die Nutzung sind neben dem Ordner „Basisprogramm" auch die Aktivierungsspiele „Querdenken“, „Stadtplanspiel“ und „Kategorien-Merkspiel“ sowie das Parkinson-Aktivierungsspiel „Blickwechsel“ einzubeziehenNEUROvitalis parkinson - BlickwechselAktivierungsspielEin Aktivierungsspiel zur Förderung von Aufmerksamkeitswechsel und Flexibilität des Denkens. Aus abstrakten Symbolen, die für spezifische Zahlenwerte stehen, wird nach wechselnden Kriterien eine numerische Reihe gebildet.Das Aktivierungsspiel „Blickwechsel“ ist unabhängig von weiteren Materialien spielbar. Es kann auch allgemein zum kognitiven Training hinzugezogen werden oder die weiteren NEUROvitalis-Materialien ergänzen.
89,00 €*
NEUROvitalis parkinson-Modul-Ordnereinlage
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis parkinson erweitert mit zwei Materialbausteinen das NEUROvitalis Basisprogramm. Es ist auf das Training kognitiver Funktionen bei Parkinsonpatienten ohne oder mit leichten kognitiven Störungen abgestimmt.Die Parkinson-Übungsseiten sind als Additiv zum Ordner "Basisprogramm" zu verstehen. Sie beinhalten drei ausgewählte Kapitel, vertiefende Literatur und Literatur zu den Wirksamkeitsstudien. Diese werden in den Basisordner ergänzend eingelegt.Trainingsbereiche sind die visuokognitiven Funktionen und die soziale Kognition. Die edukativen Elemente sind speziell auf den Informations- und Unterstützungsbedarf dieser Patientengruppe abgestimmt. Hinweis: Anwender, die mit der Erstausgabe des Ordners „NEUROvitalis Basisprogramm“ arbeiten, können die Übungsseiten mit geringfügigen, sich selbst erklärenden Anpassungen ebenfalls sinnvoll einsetzen.Für die Nutzung sind neben dem Ordner „Basisprogramm" auch die Aktivierungsspiele „Querdenken“, „Stadtplanspiel“ und „Kategorien-Merkspiel“ sowie das Parkinson-Aktivierungsspiel „Blickwechsel“ einzubeziehen
48,90 €*
NEUROvitalis parkinson - Komplettpaket
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis parkinson erweitert mit zwei Materialbausteinen das NEUROvitalis Basisprogramm. Es ist auf das Training kognitiver Funktionen bei Parkinsonpatienten ohne kognitive Störungen oder mit leichten kognitiven Störungen abgestimmt. Für die Nutzung sind neben dem Ordner "Basisprogramm" auch die Aktivierungsspiele „Querdenken“, „Stadtplanspiel“ und „Kategorien-Merkspiel“ einzubeziehen.
329,00 €*
NEUROvitalis sinnreich - Aktivierungsspielesammlung
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis sinnreich erweitert das bisherige NEUROvitalis-Programm um eine weitere Zielgruppe. Es basiert in seiner Grundstruktur auf dem kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis, das evidenzbasiert für die Zielgruppe der leicht bis mittelschwer an Demenz erkrankten Patienten modifiziert wurde. Im Gegensatz zum rein kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis handelt es sich hierbei um ein Stimulationsprogramm mit Übungen zur Anregung exekutiver Funktionen, von Sprache, Arbeitsgedächtnis, haptischer, auditiver und olfaktorischer Wahrnehmung. Dabei steht die globale Aktivierung kognitiver und sozialer Funktionen im Vordergrund. Die neue Programmvariante ist geeignet für die Arbeit in therapeutischen Praxen, Tagespflege- und stationären Einrichtungen, in der ambulanten Versorgung und weiteren Settings, in denen Demenzkranke betreut werden. NEUROvitalis sinnreich wird von Krankenkassen in Pflegeeinrichtungen eingesetzt und Mitarbeitende werden in der Anwendung des Programms geschult! Die aus der NEUROvitalis-Serie bekannten Gruppenspiele (Stadtplan, Querdenken, Kategorien-Merkspiel) gibt es hier in abgewandelter Form für die Arbeit mit Demenzkranken. Das Material und die Spielideen sind an die Charakteristika von Demenzpatienten angepasst. Das Kategorien-Merkspiel fördert die Gedächtnisleistung und die sprachliche Konzeptbildung. Das Spiel Querdenken zielt insbesondere auf eine Förderung des Konzentrations- und Aufmerksamkeitsvermögens ab. Mit dem Stadtplanspiel werden das räumliche Denken und die Planungsfähigkeit aktiviert sowie die Sprache gefördert. Hinweis: Die Spielesammlung ist unabhängig vom Übungsordner durchführbar.
129,00 €*
NEUROvitalis sinnreich - Übungsordner
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis sinnreich erweitert es das bisherige NEUROvitalis-Programm um eine weitere Zielgruppe. Es basiert in seiner Grundstruktur auf dem kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis, das evidenzbasiert für die Zielgruppe der leicht bis mittelschwer an Demenz erkrankten Patienten modifiziert wurde. Im Gegensatz zu dem kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis handelt es sich hierbei um ein kognitives Stimulationsprogramm. Hierbei steht die globale Aktivierung kognitiver und sozialer Funktionen im Vordergrund. Die neue Programmvariante ist geeignet für die Arbeit in therapeutischen Praxen, Tagespflege- und stationären Einrichtungen, in der ambulanten Versorgung und weiteren Settings, in denen Demenzkranke betreut werden. Das Programm bietet strukturierte Durchführungsanleitungen für den Übungsleiter sowie neue speziell für die Zielgruppe entwickelte funktionsspezifische Übungen zur Anregung exekutiver Funktionen, der Sprache und des Arbeitsgedächtnisses. Außerdem sind Wahrnehmungsübungen (haptisch, auditiv, olfaktorisch) und Entspannungsübungen weitere neue Elemente von NEUROvitalis sinnreich. Das Programm ist für die Arbeit mit kleinen Gruppen von ca. 3-5 Personen angelegt; ein Großteil der Übungen kann in leicht modifizierter Form aber auch für die Einzelbetreuung genutzt werden. Aufgrund der vollständigen Standardisierung und des mitgelieferten Grundstocks an Materialien ist das Programm zeitökonomisch durch verschiedene Berufsgruppen (z.B. (Neuro-)Psychologen, Gerontologen, Logopäden, Ergotherapeuten) durchführbar.NEUROvitalis sinnreich wird von Krankenkassen in Pflegeeinrichtungen eingesetzt und Mitarbeitende werden in der Anwendung des Programms geschult! Inhalte: Das Manual ermöglicht einen Überblick zum Programm und den Besonderheiten in der Anwendung bei der Zielgruppe. Der konkrete Ablauf jeder der 16 Übungseinheiten wird in Form von Schritt-für-Schritt-Anleitungen in den Leitfäden beschrieben. Diese sind intuitiv nutzbar und geben einen schnellen Überblick über Vorbereitungsaufwand und Programmverlauf jeder Sitzung. Es entfallen somit lange Vorbereitungszeiten. Weiterhin beinhaltet der Ordner Bildmaterial und Kopiervorlagen. Für einige Übungen ist es notwendig, ergänzende Materialien bereitzustellen.Hinweis: Um den Übungsordner zu nutzen, wird die NEUROvitalis sinnreich-Aktivierungsspielesammlung einbezogen.
169,00 €*
NEUROvitalis sinnreich - im Paket: Übungsordner und Aktivierungsspielesammlung
Die Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Anwendung ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.NEUROvitalis sinnreich erweitert das bisherige NEUROvitalis-Programm um eine weitere Zielgruppe. Es basiert in seiner Grundstruktur auf dem kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis, das evidenzbasiert für die Zielgruppe der leicht bis mittelschwer an Demenz erkrankten Patienten modifiziert wurde. Im Gegensatz zum rein kognitiven Trainingsprogramm NEUROvitalis handelt es sich hierbei um ein Stimulationsprogramm mit Übungen zur Anregung exekutiver Funktionen, von Sprache, Arbeitsgedächtnis, haptischer, auditiver und olfaktorischer Wahrnehmung. Dabei steht die globale Aktivierung kognitiver und sozialer Funktionen im Vordergrund. Die neue Programmvariante ist geeignet für die Arbeit in therapeutischen Praxen, Tagespflege- und stationären Einrichtungen, in der ambulanten Versorgung und weiteren Settings, in denen Demenzkranke betreut werden. Das Programm bietet strukturierte Durchführungsanleitungen für den Übungsleiter, sowie neue speziell für die Zielgruppe entwickelte funktionsspezifische Übungen zur Anregung exekutiver Funktionen, der Sprache und des Altgedächtnisses. Außerdem sind Wahrnehmungsübungen (haptisch, auditiv, olfaktorisch) und Entspannungsübungen weitere neue Elemente von NEUROvitalis sinnreich. Das Programm ist für die Arbeit mit kleinen Gruppen von ca. 3-5 Personen angelegt; ein Großteil der Übungen kann in leicht modifizierter Form aber auch für die Einzelbetreuung genutzt werden. Aufgrund der vollständigen Standardisierung und des mitgelieferten Grundstocks an Materialien ist das Programm zeitökonomisch durch verschiedene Berufsgruppen (z.B. (Neuro-)Psychologen, Gerontologen, Logopäden, Ergotherapeuten) durchführbar.NEUROvitalis sinnreich wird von Krankenkassen in Pflegeeinrichtungen eingesetzt und Mitarbeitende werden in der Anwendung des Programms geschult! Der Ordner beinhaltet folgende Inhalte: Das Manual bietet einen Überblick zum Programm und den Besonderheiten in der Anwendung bei der Zielgruppe. Der konkrete Ablauf jeder der 16 Übungseinheiten wird in Form von Schritt-für-Schritt-Anleitungen in den Leitfäden beschrieben. Diese sind intuitiv nutzbar und geben einen schnellen Überblick über Vorbereitungsaufwand und Programmverlauf jeder Sitzung. Es entfallen somit lange Vorbereitungszeiten. Weiterhin beinhaltet der Ordner Bildmaterial und Kopiervorlagen. Für einige Übungen ist es notwendig, ergänzende Materialien bereitzustellen.Hinweis: Um den Übungsordner zu nutzen, wird die Sinnreich-Aktivierungsspielesammlung einbezogen.Die aus der NEUROvitalis-Serie bekannten Gruppenspiele (Stadtplan, Querdenken, Kategorien-Merkspiel) gibt es hier in abgewandelter Form für die Arbeit mit Demenzkranken. Das Material und die Spielideen sind an die Charakteristika von Demenzpatienten angepasst. Das Kategorien-Merkspiel fördert die Gedächtnisleistung und die sprachliche Konzeptbildung. Das Spiel Querdenken zielt insbesondere auf eine Förderung des Konzentrations- und Aufmerksamkeitsvermögens ab. Mit dem Stadtplanspiel werden das räumliche Denken und die Planungsfähigkeit aktiviert sowie die Sprache gefördert.
279,00 €*
NEUROvitalis Videoreihe
Die NEUROvitalis-Videoserie vermittelt mit achtzehn ca. 10 bis 15-minütigen Beiträgen grundlegendes, praxisbezogenes Wissen rund um die Funktionsweise des Gehirns und die Möglichkeiten, das Gehirn bei seiner Arbeit zu unterstützen. Die Serie wurde von Neurowissenschaftlern in Kooperation mit der Medizinischen Psychologie des Universitätsklinikums Köln entwickelt. Inhaltlich werden u. a. Themen wie Risiko- und Schutzfaktoren geistigen Alterns, die Funktionsweisen des Gedächtnisses und Arbeitsgedächtnisses, der Konzentration und des Problemlösens sowie deren Trainings- und Kompensationsmöglichkeiten erörtert. Kompakt, gut verständlich und mit zahlreichen Bildern und Grafiken hinterlegt, werden die theoretischen Hintergründe, die Trainingsansätze und Kompensationsstrategien dargestellt.
59,00 €*
%
NEUROvitalis HOME-Spiel
Diese Spielesammlung ist eine Erweiterung der NEUROvitalis HOME-Serie, die aus der Umgestaltung des Spiels Sch(l)au genau entstanden ist. In vereinfachten und überschaubaren Spielformaten werden drei grundlegende kognitive Funktionsbereiche effizient trainiert:- MEMO: Förderung des episodischen Gedächtnisses und des Arbeitsgedächtnisses - FOKUS: Förderung der visuellen Aufmerksamkeit und der selektiven Aufmerksamkeit - TAKTIK: Förderung des schlussfolgernden Denkens und der PlanungsfähigkeitNEUROvitalis HOME bietet ein Übungsprogramm (Art.-Nr. 112566) und diese Spielesammlung. Beides ist als Ergänzung zu der umfangreichen NEUROvitalis-Serie konzipiert worden, um so neben der abwechslungsreichen Anwendung in der Therapie auch ein Training zu Hause zu ermöglichen. Die NEUROvitalis-Serie richtet sich an ältere Menschen, die präventiv dem kognitiven Altersabbau entgegenwirken möchten. Für Menschen mit leichten Hirnfunktionsstörungen wird ein spielerisches Training zur Aktivierung und für den Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit ermöglicht. Zielgruppen:■ für ältere Menschen, die präventiv dem kognitiven Altersabbau entgegenwirken möchten■ für Menschen mit leichten Hirnfunktionsstörungen■ für ein Eigentraining zuhause■ für die Einzel- oder GruppentherapieDie Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Alle Produkte der NEUROvitalis-Reihe und weitere Informationen sind auf www.prolog-shop.de zu finden.
53,91 €*
59,90 €*
(10% gespart)
NEUROvitalis/HeadApp Professional – ohne Hometraining
NEUROvitalis und HeadApp sind führende Programme zur Therapie von Hirnleistungsstörungen, sowohl für den professionellen Einsatz in der Praxis als auch für das Training zu Hause beim Patienten.Die einzigartige Kombination von NEUROvitalis und HeadApp ermöglicht eine vielseitige Anwendung bei Patienten, die ihre Aufmerksamkeit, Gedächtnisfähigkeit, Sprachkenntnisse und alltäglichen Fähigkeiten verbessern möchten.NEUROvitalis ist für Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz oder Parkinson entwickelt worden. HeadApp konzentriert sich speziell auf Patienten mit erworbenen Störungen nach Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor. Beide Programme bieten eine breite Palette an Schwierigkeitsgraden und können von Patienten mit leichten bis schweren Störungen einfach verwendet werden. Mit einer umfangreichen Sammlung von tausenden ansprechenden Bildern wird das Therapiematerial stets abwechslungsreich gestaltet.Das Programm kann auf allen Geräten mit einer einzigen Lizenz genutzt werden, sei es auf Windows, Mac, Laptops, Tablets oder iPads. Nach Bestellung wird die Anleitung mit der Rechnung versendet.In Zusammenarbeit mit HeadApp, einem führenden Entwickler computergestützter Kognitionstrainings, wurden fünf zentrale Übungselemente von NEURovitalis in einer digitalen Version erstellt. Die Bereiche Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis, Gedächtnis, Räumliche Vorstellung, Exekutive Funktionen/Planung sowie Sprache/Wortfindung und -flüssigkeit lassen sich in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden trainieren. Das Programm eignet sich für fast alle neurologischen Störungsbilder, bei denen Kognition und Sprache stimuliert werden sollen.Es liegen drei Programmvarianten vor:• In der Praxisversion können für bis zu 10 Probanden (mehr Probanden auf Anfrage) individuelle Trainingsparameter gleichzeitig verwaltet werden. • In der „Praxisversion inkl. Hometraining“ können registrierte Patienten das Programm zusätzlich im häuslichen Eigentraining nutzen.• Die Patientenversion ist für Nutzer gedacht, die das Programm als reines Hometraining nutzen möchten. Der Nutzer kann das Programm selbstständig durchführen oder sich von seinem Therapeuten betreuen lassen.HeadApp wurde entwickelt entwickelt, um kognitive Einschränkungen zu trainieren. Alle Patientengruppen sind berücksichtigt. Es existieren leichte Aufgaben für die Frühreha, aber auch anspruchsvolle Aufgaben für die berufliche Reha oder Geriatrie. Die Schwierigkeit des Trainings passt sich automatisch an die Leistung des Übenden an. Zudem können die Therapieprogramme sehr spezifisch auf die Bedürfnisse des Nutzers eingestellt werden. Im Training wird eine große Anzahl von Bildern verwendet, die speziell auf die Leistung des Patienten abgestimmt sind und nach Vorliebe des Trainierenden gewählt werden können.Mit NEUROvitalis/HeadApp Professional - ohne Hometraining (Art.-Nr. 112594) kann Patienten ein Training in Praxen ermöglicht werden. Mit der Hometrainings-Option (Art.-Nr. 112595) haben PatientInnen die Möglichkeit, HeadApp auch Zuhause über einen separaten Login häufiger zu nutzen. Dabei können sowohl die Aufgabenauswahl, einzelne Anpassungen, die Fortschrittem und die Trainingsergebnisse digital von therapeutischer Seite überwacht werden. Indem Praxen das Hometraining direkt bereitstellen, kann sichergestellt werden, dass die Übungen genau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind und das Training regelmäßig stattfindet. PatientInnen wird eine Komplettlösung geboten, welches zusätzlichen Aufwand erspart. Die einzelnen Module von HeadApp:Pick It: Aufmerksamkeit und Fokus See It: Geteilte Aufmerksamkeit/Szenisches Gedächtnis Match It: Paare finden, visuelles Scannen, Rechnen und Geld Hit It: Reaktion und Impulskontrolle: Das Modul „Hit It“ trainiert das Reaktionsvermögen (Alertness). Geübt werden Reaktionsgeschwindigkeit, Reaktionssicherheit und Impulskontrolle.My World: Betätigungsorientiertes Training mit Aufgaben aus dem täglichen Leben der PatientenTime It: Umgang mit Zeit, Uhrzeit und KalenderLearn It: Vermittlung von Lern- und Gedächtnisstrategien. Mit Learn It lernen Sie interaktiv, wie Sie sich Dinge besser merken können. Sprachausgabe ist selbstverständlich.Flip It und Pair It: Kurzzeitgedächtnis. Die Aufgabe besteht darin, sich Bilder einzuprägen und wiederzufinden. Dafür stehen zwei Spielmodi zur Verfügung.Word It, Struct It, Sequence It und Reason It: Spezielles Training bei erworbenen Sprachstörungen mit 50 Einzelübungen. Über 10.000 Fotos helfen dabei, Worte und Bilder wieder zu verbinden. In Word It stehen 6 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Synonyme, Antonyme, Homonyme, Vokabular, Wortgruppen und AbkürzungenIn Struct It stehen 2 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Grammatik und RedewendungenIn Sequence It stehen 7 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Gemischte Silben (1 Wort), Gemischte Silben (2 Worte), Gemischte Worte, Gemischte Worte finden, Gemischte Sätze, Alphabetisch sortieren, Abfolge von EreignissenIn Reason It stehen 3 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Reihenfolge, Eigenschaften, Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge
249,00 €*
NEUROvitalis/HeadApp Professional – inkl. Hometraining
NEUROvitalis und HeadApp sind führende Programme zur Therapie von Hirnleistungsstörungen, sowohl für den professionellen Einsatz in der Praxis als auch für das Training zu Hause beim Patienten.Die einzigartige Kombination von NEUROvitalis und HeadApp ermöglicht eine vielseitige Anwendung bei Patienten, die ihre Aufmerksamkeit, Gedächtnisfähigkeit, Sprachkenntnisse und alltäglichen Fähigkeiten verbessern möchten.NEUROvitalis ist für Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz oder Parkinson entwickelt worden. HeadApp konzentriert sich speziell auf Patienten mit erworbenen Störungen nach Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor. Beide Programme bieten eine breite Palette an Schwierigkeitsgraden und können von Patienten mit leichten bis schweren Störungen einfach verwendet werden. Mit einer umfangreichen Sammlung von tausenden ansprechenden Bildern wird das Therapiematerial stets abwechslungsreich gestaltet.Das Programm kann auf allen Geräten mit einer einzigen Lizenz genutzt werden, sei es auf Windows, Mac, Laptops, Tablets oder iPads. Nach Bestellung wird die Anleitung mit der Rechnung versendet.In Zusammenarbeit mit HelferApp, einem führenden Entwickler computergestützter Kognitionstrainings, wurden fünf zentrale Übungselemente von NEURovitalis in einer digitalen Version erstellt. Die Bereiche Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis, Gedächtnis, Räumliche Vorstellung, Exekutive Funktionen/Planung sowie Sprache/Wortfindung und -flüssigkeit lassen sich in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden trainieren. Das Programm eignet sich für fast alle neurologischen Störungsbilder, bei denen Kognition und Sprache stimuliert werden sollen.Es liegen drei Programmvarianten vor:• In der Praxisversion können für bis zu 10 Probanden (mehr Probanden auf Anfrage) individuelle Trainingsparameter gleichzeitig verwaltet werden. • In der „Praxisversion inkl. Hometraining“ können registrierte Patienten das Programm zusätzlich im häuslichen Eigentraining nutzen.• Die Patientenversion ist für Nutzer gedacht, die das Programm als reines Hometraining nutzen möchten. Der Nutzer kann das Programm selbstständig durchführen oder sich von seinem Therapeuten betreuen lassen.HeadApp wurde entwickelt entwickelt, um kognitive Einschränkungen zu trainieren. Alle Patientengruppen sind berücksichtigt. Es existieren leichte Aufgaben für die Frühreha, aber auch anspruchsvolle Aufgaben für die berufliche Reha oder Geriatrie. Die Schwierigkeit des Trainings passt sich automatisch an die Leistung des Übenden an. Zudem können die Therapieprogramme sehr spezifisch auf die Bedürfnisse des Nutzers eingestellt werden. Im Training wird eine große Anzahl von Bildern verwendet, die speziell auf die Leistung des Patienten abgestimmt sind und nach Vorliebe des Trainierenden gewählt werden können.Mit NEUROvitalis/HeadApp Professional - ohne Hometraining (Art.-Nr. 112594) kann Patienten ein Training in Praxen ermöglicht werden. Mit der Hometrainings-Option (Art.-Nr. 112595) haben PatientInnen die Möglichkeit, HeadApp auch Zuhause über einen separaten Login häufiger zu nutzen. Dabei können sowohl die Aufgabenauswahl, einzelne Anpassungen, die Fortschrittem und die Trainingsergebnisse digital von therapeutischer Seite überwacht werden. Indem Praxen das Hometraining direkt bereitstellen, kann sichergestellt werden, dass die Übungen genau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind und das Training regelmäßig stattfindet. PatientInnen wird eine Komplettlösung geboten, welches zusätzlichen Aufwand erspart. Die einzelnen Module von HeadApp:Pick It: Aufmerksamkeit und Fokus See It: Geteilte Aufmerksamkeit/Szenisches Gedächtnis Match It: Paare finden, visuelles Scannen, Rechnen und Geld Hit It: Reaktion und Impulskontrolle: Das Modul „Hit It“ trainiert das Reaktionsvermögen (Alertness). Geübt werden Reaktionsgeschwindigkeit, Reaktionssicherheit und Impulskontrolle.My World: Betätigungsorientiertes Training mit Aufgaben aus dem täglichen Leben der PatientenTime It: Umgang mit Zeit, Uhrzeit und KalenderLearn It: Vermittlung von Lern- und Gedächtnisstrategien. Mit Learn It lernen Sie interaktiv, wie Sie sich Dinge besser merken können. Sprachausgabe ist selbstverständlich.Flip It und Pair It: Kurzzeitgedächtnis. Die Aufgabe besteht darin, sich Bilder einzuprägen und wiederzufinden. Dafür stehen zwei Spielmodi zur Verfügung.Word It, Struct It, Sequence It und Reason It: Spezielles Training bei erworbenen Sprachstörungen mit 50 Einzelübungen. Über 10.000 Fotos helfen dabei, Worte und Bilder wieder zu verbinden. In Word It stehen 6 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Synonyme, Antonyme, Homonyme, Vokabular, Wortgruppen und AbkürzungenIn Struct It stehen 2 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Grammatik und RedewendungenIn Sequence It stehen 7 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Gemischte Silben (1 Wort), Gemischte Silben (2 Worte), Gemischte Worte, Gemischte Worte finden, Gemischte Sätze, Alphabetisch sortieren, Abfolge von EreignissenIn Reason It stehen 3 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Reihenfolge, Eigenschaften, Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge
374,00 €*
NEUROvitalis/HeadApp-Home-Version
NEUROvitalis und HeadApp sind führende Programme zur Therapie von Hirnleistungsstörungen, sowohl für den professionellen Einsatz in der Praxis als auch für das Training zu Hause beim Patienten.Die einzigartige Kombination von NEUROvitalis und HeadApp ermöglicht eine vielseitige Anwendung bei Patienten, die ihre Aufmerksamkeit, Gedächtnisfähigkeit, Sprachkenntnisse und alltäglichen Fähigkeiten verbessern möchten.NEUROvitalis ist für Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz oder Parkinson entwickelt worden. HeadApp konzentriert sich speziell auf Patienten mit erworbenen Störungen nach Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor. Beide Programme bieten eine breite Palette an Schwierigkeitsgraden und können von Patienten mit leichten bis schweren Störungen einfach verwendet werden. Mit einer umfangreichen Sammlung von tausenden ansprechenden Bildern wird das Therapiematerial stets abwechslungsreich gestaltet.Das Programm kann auf allen Geräten mit einer einzigen Lizenz genutzt werden, sei es auf Windows, Mac, Laptops, Tablets oder iPads. Nach Bestellung wird die Anleitung mit der Rechnung versendet.In Zusammenarbeit mit HelferApp, einem führenden Entwickler computergestützter Kognitionstrainings, wurden fünf zentrale Übungselemente von NEURovitalis in einer digitalen Version erstellt. Die Bereiche Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis, Gedächtnis, Räumliche Vorstellung, Exekutive Funktionen/Planung sowie Sprache/Wortfindung und -flüssigkeit lassen sich in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden trainieren. Das Programm eignet sich für fast alle neurologischen Störungsbilder, bei denen Kognition und Sprache stimuliert werden sollen.Es liegen drei Programmvarianten vor:• In der Praxisversion können für bis zu 10 Probanden (mehr Probanden auf Anfrage) individuelle Trainingsparameter gleichzeitig verwaltet werden. • In der „Praxisversion inkl. Hometraining“ können registrierte Patienten das Programm zusätzlich im häuslichen Eigentraining nutzen.• Die Patientenversion ist für Nutzer gedacht, die das Programm als reines Hometraining nutzen möchten. Der Nutzer kann das Programm selbstständig durchführen oder sich von seinem Therapeuten betreuen lassen.HeadApp wurde entwickelt entwickelt, um kognitive Einschränkungen zu trainieren. Alle Patientengruppen sind berücksichtigt. Es existieren leichte Aufgaben für die Frühreha, aber auch anspruchsvolle Aufgaben für die berufliche Reha oder Geriatrie. Die Schwierigkeit des Trainings passt sich automatisch an die Leistung des Übenden an. Zudem können die Therapieprogramme sehr spezifisch auf die Bedürfnisse des Nutzers eingestellt werden. Im Training wird eine große Anzahl von Bildern verwendet, die speziell auf die Leistung des Patienten abgestimmt sind und nach Vorliebe des Trainierenden gewählt werden können.Die einzelnen Module von HeadApp:Pick It: Aufmerksamkeit und Fokus See It: Geteilte Aufmerksamkeit/Szenisches Gedächtnis Match It: Paare finden, visuelles Scannen, Rechnen und Geld Hit It: Reaktion und Impulskontrolle: Das Modul „Hit It“ trainiert das Reaktionsvermögen (Alertness). Geübt werden Reaktionsgeschwindigkeit, Reaktionssicherheit und Impulskontrolle.My World: Betätigungsorientiertes Training mit Aufgaben aus dem täglichen Leben der PatientenTime It: Umgang mit Zeit, Uhrzeit und KalenderLearn It: Vermittlung von Lern- und Gedächtnisstrategien. Mit Learn It lernen Sie interaktiv, wie Sie sich Dinge besser merken können. Sprachausgabe ist selbstverständlich.Flip It und Pair It: Kurzzeitgedächtnis. Die Aufgabe besteht darin, sich Bilder einzuprägen und wiederzufinden. Dafür stehen zwei Spielmodi zur Verfügung.Word It, Struct It, Sequence It und Reason It: Spezielles Training bei erworbenen Sprachstörungen mit 50 Einzelübungen. Über 10.000 Fotos helfen dabei, Worte und Bilder wieder zu verbinden. In Word It stehen 6 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Synonyme, Antonyme, Homonyme, Vokabular, Wortgruppen und AbkürzungenIn Struct It stehen 2 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Grammatik und RedewendungenIn Sequence It stehen 7 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Gemischte Silben (1 Wort), Gemischte Silben (2 Worte), Gemischte Worte, Gemischte Worte finden, Gemischte Sätze, Alphabetisch sortieren, Abfolge von EreignissenIn Reason It stehen 3 Aufgabenbereiche zur Auswahl: Reihenfolge, Eigenschaften, Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge
64,00 €*
PhonoFit: 1 plus 1 gleich 11...?!
Aus der Spielereihe mit dem idealen Spielformat zum Training der Phonologischen Bewusstheit und (meta-)phonologischer Fähigkeiten! Für die Sprachförderung und Sprachtherapie, insbesondere für die Vorbereitung auf den Schriftspracherwerb. Wie bei einem Memo-Spiel werden zwei Karten einander zugeordnet. Dabei sind die Karten nicht gleich, sondern durch phonologische/metaphonologische Merkmale einander paarig zuzuordnen. Jede Schachtel der PhonoFit-Serie bietet dabei einen anderen Übungsinhalt an. Je zwei der bunten Bildkarten ergeben zusammen ein neues Wort, z. B. Brief und Taube. Wer ist beim Kombinieren von 40 Bildkarten der Treffsicherste?
18,90 €*
%
TRAMPEL "R"
Mit den Trampels ist schneller Spielspaß garantiert: Das Ziel ist, acht Karten zu sammeln. Dabei darf jede Karte nur einmal vorkommen. Während des Kartenziehens muss immer abgewogen werden, ob der Spielzug beendet wird und gezogene Karten gesichert sind, oder ob weitergezogen wird, um Karten zu gewinnen. Doch wehe, wenn dabei Trampel auftaucht, denn dann sind alle Karten des Spielzuges wieder verloren. In jedem Spiel der TRAMPEL-Serie wird ein anderer Trampel aktiv. Er hat einen anderen Vornamen und bezieht passend zum jeweiligen Laut andere Wörter in das Spiel mit ihm ein. Übersicht der Spiele:Trumpel "R": Hier werden Fahrzeuge gesammelt, die ein "R" im Wort haben. Doch Rüpel-Trampel will sie auch haben...Trumpel "S": Lebensmittel mit "S" werden hier gesammelt. Doch der Sabber-Trampel ist auch ganz scharf drauf. Trumpel "SCH": Tiere mit "SCH" im Wort wollen hier zu dir. Aber auch der Schlaffi-Trampel will sie sich schnappen.
15,21 €*
16,90 €*
(10% gespart)
%
TRAMPEL "S"
Mit den Trampels ist schneller Spielspaß garantiert: Das Ziel ist, acht Karten zu sammeln. Dabei darf jede Karte nur einmal vorkommen. Während des Kartenziehens muss immer abgewogen werden, ob der Spielzug beendet wird und gezogene Karten gesichert sind, oder ob weitergezogen wird, um Karten zu gewinnen. Doch wehe, wenn dabei Trampel auftaucht, denn dann sind alle Karten des Spielzuges wieder verloren. In jedem Spiel der TRAMPEL-Serie wird ein anderer Trampel aktiv. Er hat einen anderen Vornamen und bezieht passend zum jeweiligen Laut andere Wörter in das Spiel mit ihm ein. Übersicht der Spiele:Trumpel "R": Hier werden Fahrzeuge gesammelt, die ein "R im Wort haben. Doch Rüpel-Trampel will sie auch haben...Trumpel "S": Lebensmittel mit "S" werden hier gesammelt. Doch der Sabber-Trampel ist auch ganz scharf drauf. Trumpel "SCH": Tiere mit "SCH" im Wort wollen hier zu dir. Aber auch der Schlaffi-Trampel will sie sich schnappen.
15,21 €*
16,90 €*
(10% gespart)
%
TRAMPEL "SCH"
Mit den Trampels ist schneller Spielspaß garantiert: Das Ziel ist, acht Karten zu sammeln. Dabei darf jede Karte nur einmal vorkommen. Während des Kartenziehens muss immer abgewogen werden, ob der Spielzug beendet wird und gezogene Karten gesichert sind, oder ob weitergezogen wird, um Karten zu gewinnen. Doch wehe, wenn dabei Trampel auftaucht, denn dann sind alle Karten des Spielzuges wieder verloren. In jedem Spiel der TRAMPEL-Serie wird ein anderer Trampel aktiv. Er hat einen anderen Vornamen und bezieht passend zum jeweiligen Laut andere Wörter in das Spiel mit ihm ein. Übersicht der Spiele:Trumpel "R": Hier werden Fahrzeuge gesammelt, die ein "R im Wort haben. Doch Rüpel-Trampel will sie auch haben...Trumpel "S": Lebensmittel mit "S" werden hier gesammelt. Doch der Sabber-Trampel ist auch ganz scharf drauf. Trumpel "SCH": Tiere mit "SCH" im Wort wollen hier zu dir. Aber auch der Schlaffi-Trampel will sie sich schnappen.
15,21 €*
16,90 €*
(10% gespart)
%
TRAMPEL-Spiele zu den LAUTen im 3er Paket
Mit den Trampels ist schneller Spielspaß garantiert: Das Ziel ist, acht Karten zu sammeln. Dabei darf jede Karte nur einmal vorkommen. Während des Kartenziehens muss immer abgewogen werden, ob der Spielzug beendet wird und gezogene Karten gesichert sind, oder ob weitergezogen wird, um Karten zu gewinnen. Doch wehe, wenn dabei Trampel auftaucht, denn dann sind alle Karten des Spielzuges wieder verloren. In jedem Spiel der TRAMPEL-Serie wird ein anderer Trampel aktiv. Er hat einen anderen Vornamen und bezieht passend zum jeweiligen Laut andere Wörter in das Spiel mit ihm ein. Übersicht der Spiele:Trumpel "R": Hier werden Fahrzeuge gesammelt, die ein "R im Wort haben. Doch Rüpel-Trampel will sie auch haben...Trumpel "S": Lebensmittel mit "S" werden hier gesammelt. Doch der Sabber-Trampel ist auch ganz scharf drauf. Trumpel "SCH": Tiere mit "SCH" im Wort wollen hier zu dir. Aber auch der Schlaffi-Trampel will sie sich schnappen.
37,80 €*
42,00 €*
(10% gespart)
%
Sprach- und Gedächtnistraining - Themenband 5: Ernährung
Dieser umfängliche und reichhaltige Übungsordner beinhaltet eine Fülle von meist sprachbasierten Gedächtnisübungen sowie Übungen zur Wortfindung und -organisation mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. In 10 Kapiteln finden sich jeweils mündliche und schriftliche Übungen mit einem hohen Maß an Praxisnähe und Anwendungsbezug, die sowohl in der großen Runde gelöst als auch als Hausaufgabe mitgegeben werden können. Ein umfangreicher Fundus, der jedes Gedächtnistraining bereichert!Bd. 5 nimmt das Thema Ernährung in den Blick.
107,10 €*
119,00 €*
(10% gespart)
SATK
Eine systematische Aufgabensammlung für die Therapie von Wortfindungs- und Satzbaustörungen bei schweren/mittelgradigen Aphasien mit Arbeitsblättern für Therapie und häusliches Üben. In den Bereichen Wortfindung und Satzbau kann die behandelnde Therapeutin in ihrer Praxis Übungen thematisieren und vorbereiten, die der Patient zu Hause weiterführt. Konzeptuell ist das SATK auf 5x pro Woche durchzuführende Übungsphasen angelegt. Alle Arbeitsblätter haben einen hohen Bildanteil (Schwarz-weiß-Graphiken) und bedienen sich einfacher lexikalischer und morphosyntaktischer Strukturen zum Training basaler Benenn- und Satzkonstruktionsleistungen.
99,00 €*
%
Test kognitiver und kommunikativer Fähigkeiten - VABIA
Mit diesem Test können Sie praktisch und effizient ein Kommunikations- und Kognitionsprofil älterer Menschen in alltäglicher Umgebung und Situation erstellen. Sie erhalten am Ende der Diagnostik eine klare Aussage zu individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen der Betagten, können adäquat mit ihnen kommunizieren und ihre Autonomie fördern.Voraussetzung hierfür ist ein natürlicher Dialog von 2x je 30 Minuten in alltäglicher Umgebung. Der Test umfasst sprachliche Ebenen wie verbale und nonverbale Kommunikation oder schriftsprachliche Leistungen, aber auch kognitive Merkmale wie Aufmerksamkeits- und Lernfähigkeit, Gedächtnis, Selbstbeurteilung sowie logisches Denken.Der VABIA - ein Gewinn für alle Sprachtherapeuten und andere geriatrisch Tätige! Zugang auf die Zusatzmaterialien: Bitte registrieren Sie sich für den genannten Titel einen neuen Nutzeraccount auf www.plus-im-web.de und schalten Sie sich den Inhalt zu Ihrem Titel hier frei. Bitte achten Sie darauf, den Pincode genau wie im Buch angegeben einzufügen, mit Beachtung der Groß- und Kleinbuchstaben, aller Bindestriche, etwaige O's sind immer Nullen. Weitere Informationen finden Sie auch Elsevier-Supporthub unter folgendem Link: https://de.service.elsevier.com/app/answers/detail/a_id/17681/supporthub/els-deutschland/p/14805/
5,00 €*
10,00 €*
(50% gespart)
PANDA
Ein Viertel der Parkinsonpatienten entwickelt eine Demenz, die sich in der Regel von anderen neurodegenerativ bedingten Kognitionseinschränkungen unterscheidet.Passend zu dieser Demenzform prüft PANDA die folgenden Bereiche ab:- Aufmerksamkeit- Exekutive Funktionen (kognitive Flexibilität, Planen, Strategiebildung)- Gedächtnis- Visuell-räumliche FähigkeitenAphasien, Agnosien und Apraxien treten eher selten auf.Mithilfe der hohen Sensitivität des PANDA für die o.g. parkinsonspezifischen Bereiche lassen sich schon frühzeitig Hinweise auf Art und Ausmaß einer beginnenden Demenz bei Morbus Parkinson gewinnen. Zusätzlich gewährt ein Selbsteinschätzungsbogen einen Blick auf etwaige depressive Verstimmungen.Der PANDA ist einfach, objektiv und mit nur geringer Einarbeitungszeit durchführbar und als diagnostische Leistung abrechenbar.
23,90 €*
DOBBLE Access+
Die Access+-Variante des des Bestsellers DOBBLE, angepasst für Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Extra große Karten sorgen für eine bessere Sichtbarkeit der Symbol und dank drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen können alle mitspielen!Findet das einzige Symbol, das auf deiner Karte und der Karte in der Mitte ist! Verbessere deine Aufmerksamkeit und deine Beobachtungsgabe – und hab Spaß dabei!Die in der Praxis getesteten und von Fachleuten aus Medizin- und Spielebranche überprüften Access+-Spiele konzentrieren sich auf Zugänglichkeit und Einfachheit und eignen sich so ideal für Menschen mit Einschränkungen. Sie stimulieren ein breites Spektrum kognitiver Fähigkeiten und fördern die soziale Interaktion in einem positiven, beruhigenden Umfeld.
23,90 €*
Dixit Universe Access+
Entwickelt in Zusammenarbeit mit Gesundheitsexperten, bietet dieses Spiel sorgfältig ausgewählte Karten, die in zwei Schwierigkeitsstufen unterteilt sind, sowie zwei Spielmodi, um das Spiel für möglichst viele Spieler zugänglich zu machen. Die Spieler ziehen eine Wortkarte und wählen dann die Illustrationen aus, die am besten dazu passen, entweder individuell oder im Team.Diese Anpassungen ermöglichen es jedem, die zauberhaften Illustrationen von Dixit zu genießen und die fantasievollen, traumhaften Aspekte des Originalsspiels zu erleben. Dixit Universe Access+ fördert wichtige kognitive Fähigkeiten wie Sprachfähigkeit, bildliche Vorstellung und Kurzzeitgedächtnis. Das Spiel wurde durch wissenschaftliche Studien unterstützt und von Fachleuten getestet, um sicherzustellen, dass es sowohl unterhaltsam als auch förderlich ist.Die Access+ Studios von Asmodee wurden 2022 mit dem Ziel gegründet, allen Menschen, unabhängig von ihren kognitiven Fähigkeiten, den Zugang zu den Freuden und Vorteilen von Brettspielen zu ermöglichen. Durch die enge Zusammenarbeit mit medizinischen Fachleuten werden Spiele entwickelt, die nicht nur unterhalten, sondern auch kognitive, emotionale und soziale Vorteile bieten.- Angepasst für Menschen mit kognitiven Einschränkungen- Zwei Schwierigkeitsstufen ermöglichen eine breite Zugänglichkeit- Vereinfachte Wort- und Bildkarten für bessere Verständlichkeit- Fördert kognitive Fähigkeiten und soziale Interaktion- Von Gesundheitsexperten getestet und validiertMit den angepassten Regeln und Spielmaterialien können die Schwierigkeit und die Regeln, mit denen gespielt wird. Die in der Praxis getesteten und von Fachleuten aus Medizin- und Spielebranche überprüften Access+-Spiele konzentrieren sich auf Zugänglichkeit und Einfachheit und eignen sich so ideal für Menschen mit Einschränkungen. Sie stimulieren ein breites Spektrum kognitiver Fähigkeiten und fördern die soziale Interaktion in einem positiven, beruhigenden Umfeld.
23,90 €*
Reni & Hops
Bei diesem Spiel ist eine gute Beobachtungsgabe gefragt. Findest du die Tiere, die es sich auf der Lichtung im Wald gemütlich gemacht haben? Beschreibe das Versteck von Reh Reni und Hase Hops, baue es mithilfe von Haus und Busch nach und gewinne Tier-Taler. Zur Förderung der räumlichen Wahrnehmung, der Merkfähigkeit und sprachlichen Beschreibung.
36,95 €*
Erste Hilfe-Koffer inkl. Verbandstofffüllung DIN 13 157 + Special-Füllung Kita"
Erste Hilfe-Koffer inkl. der gesetzlich vorgegebenen Verbandstofffüllung nach DIN 13 157 und der "Branchenspecial-Füllung Kindergarten/Kita". Schnell zur Hand für den stationären oder mobilen Einsatz. Koffer: aus ABS Kunststoff, Schlag- & bruchfestes Material, inkl. Wandhalterung und Befestigungsmaterial und integrietem Griff für einen sicheren Transport. Die Innenfächer sind aus transparenten Trennplatten und verstellbar. Mit rundumlaufende Gummidichtung zum Schutz vor äußeren Einflüssen und Drehverschlüssen für eine einfache, sichere und schnelle Öffnung. Verplombbar. 90-Grad Arretierung beiliegend. Verbandstofffüllung nach DIN 13 157 und der "Branchenspecial-Füllung Kindergarten/Kita": die hochwertige Qualitätsverbandstofffüllung in Folientaschen bietet Skizzen für eine schnelle und einfache Erkennung und ist mehrsprachig beschriftet. Für die normgerechte Befüllung von Verbandkästen, ABS-Koffern und Erste Hilfe Schränke und zur Nachbestellung.Gesetzliche Grundlagen zur Erste-Hilfe-Ausstattung im Betrieb:Die Verpflichtung zur Bereitstellung von Erste Hilfe-Material ergibt sich aus § 25 der Arbeitsstättenverordnung sowie der DGUV Vorschrift 1. Je nach Art und Größe des Betriebs müssen ein oder mehrere Verbandkästen vorhanden sein – entweder nach DIN 13 157 (klein) oder DIN 13 169 (groß).Die DIN 13 157 und DIN 13 169 sind Normen für die Ausstattung von Verbandkästen in Betrieben. Sie legen fest, welche Erste-Hilfe-Materialien in kleinen (DIN 13 157) und großen (DIN 13 169) Verbandskästen enthalten sein müssen. Die Einhaltung dieser Normen ist für Arbeitgeber verpflichtend und dient der Sicherheit der Beschäftigten im Notfall.Die Norm DIN 13 157 beschreibt die Ausstattung eines kleinen Verbandkastens und ist für kleinere Betriebe, Büros oder Baustellen geeignet. Die DIN 13 169 stellt eine erweiterte Ausstattung dar, die etwa dem doppelten Inhalt der DIN 13 157 entspricht und für größere Unternehmen mit mehr Mitarbeitenden vorgesehen ist.Platzierung von Verbandkästen im Betrieb:Laut der ASR A4.3 müssen Verbandkästen gut sichtbar, leicht zugänglich und innerhalb von 100 m Wegstrecke oder einer Geschosshöhe erreichbar positioniert sein. Eine deutlich sichtbare Kennzeichnung mit dem Erste-Hilfe-Symbol (E003) ist ebenfalls vorgeschrieben.Verbandkästen nach DIN 13 157 oder DIN 13 169 müssen regelmäßig auf Vollständigkeit und Haltbarkeit überprüft werden. Abgelaufene oder benutzte Materialien sind umgehend zu ersetzen, um die Einsatzfähigkeit im Notfall zu gewährleisten.Hinweis: unter dem Reiter "Download" ist eine pdf-Datei "Vorgaben und Rechtsgrundlagen" zu finden, die u.a. Orientierung zu der Ausstattung je nach Betriebsart und Beschäftigtenanzahl gibt.
112,00 €*
Erste Hilfe-Schrank inkl. Verbandstofffüllung DIN 13 157 + Special-Füllung Kita"
Erste Hilfe-Verbandschrank inkl. der gesetzlich vorgegebenen Verbandsstofffüllung nach DIN 13 157 und der "Branchenspecial-Füllung Kindergarten/Kita". Schnell zur Hand für den stationären oder mobilen Einsatz. Schrank: eintüriger Metall-Verbandschrank mit 3 Ablagefächern und 3 Türablagefächern. Er verfügt über ein Sicherheitsschloss mit zwei Schlüsseln und über ein Erste Hilfe-Symbol. Rundumlaufende Gummidichtung (staubgeschützt). Up-Side-Down (Tür rechts- und links-öffnend) möglich. Dieser robuste und kompakte Erste Hilfe-Metallschrank bietet dank seiner diversen Staumöglichkeiten ausreichend Platz für allg. Erste Hilfe-Produkte und Zubehör. Verbandstofffüllung nach DIN 13 157 und der "Branchenspecial-Füllung Kindergarten/Kita": die hochwertige Qualitätsverbandstofffüllung in Folientaschen bietet Skizzen für eine schnelle und einfache Erkennung und ist mehrsprachig beschriftet. Für die normgerechte Befüllung von Verbandkästen, ABS-Koffern und Erste Hilfe Schränke und zur Nachbestellung.Gesetzliche Grundlagen zur Erste-Hilfe-Ausstattung im Betrieb:Die Verpflichtung zur Bereitstellung von Erste Hilfe-Material ergibt sich aus § 25 der Arbeitsstättenverordnung sowie der DGUV Vorschrift 1. Je nach Art und Größe des Betriebs müssen ein oder mehrere Verbandkästen vorhanden sein – entweder nach DIN 13 157 (klein) oder DIN 13 169 (groß).Die DIN 13 157 und DIN 13 169 sind Normen für die Ausstattung von Verbandkästen in Betrieben. Sie legen fest, welche Erste-Hilfe-Materialien in kleinen (DIN 13 157) und großen (DIN 13 169) Verbandkästen enthalten sein müssen. Die Einhaltung dieser Normen ist für Arbeitgeber verpflichtend und dient der Sicherheit der Beschäftigten im Notfall.Die Norm DIN 13 157 beschreibt die Ausstattung eines kleinen Verbandkastens und ist für kleinere Betriebe, Büros oder Baustellen geeignet. Die DIN 13 169 stellt eine erweiterte Ausstattung dar, die etwa dem doppelten Inhalt der DIN 13 157 entspricht und für größere Unternehmen mit mehr Mitarbeitenden vorgesehen ist.Platzierung von Verbandskästen im Betrieb:Laut der ASR A4.3 müssen Verbandkästen gut sichtbar, leicht zugänglich und innerhalb von 100 m Wegstrecke oder einer Geschosshöhe erreichbar positioniert sein. Eine deutlich sichtbare Kennzeichnung mit dem Erste-Hilfe-Symbol (E003) ist ebenfalls vorgeschrieben.Verbandkästen nach DIN 13 157 oder DIN 13 169 müssen regelmäßig auf Vollständigkeit und Haltbarkeit überprüft werden. Abgelaufene oder benutzte Materialien sind umgehend zu ersetzen, um die Einsatzfähigkeit im Notfall zu gewährleisten.Hinweis: unter dem Reiter "Download" ist eine pdf-Datei "Vorgaben und Rechtsgrundlagen" zu finden, die u.a. Orientierung zu der Ausstattung je nach Betriebsart und Beschäftigtenanzahl gibt.
106,90 €*
Erste Hilfe: Nur Verbandsstofffüllung DIN 13 157
Zur Ausrüstung, Nachbestellung oder zur Aufstockung: Die hochwertige Qualitätsverbandstofffüllung in Folientaschen bietet Skizzen für eine schnelle und übersichtliche Erkennung, ist mehrsprachig beschriftet und ermöglicht somit eine intuitive Anwendung – selbst in Stresssituationen. Für die normgerechte Befüllung nach ASR A4.3 für betriebliche Erste-Hilfe-Ausstattung von Verbandkästen, ABS-Koffern und Erste Hilfe-Schränken im stationären oder mobilen Einsatz. Für kleiner Betriebe eignet sich die DIN13 157-Füllung (siehe Artikel-Nr. 225113, in den Artikeln 225111 und 225112 bereits enthalten). Für größere Betriebe (z.B. über 50 Personen in Verwaltung oder über 20 in Produktion) empfiehlt sich die DIN 13 169-Füllung mit doppeltem Inhalt (siehe Artikel-Nr. 225114)Gesetzliche Grundlagen zur Erste-Hilfe-Ausstattung im Betrieb:Die Verpflichtung zur Bereitstellung von Erste Hilfe-Material ergibt sich aus § 25 der Arbeitsstättenverordnung sowie der DGUV Vorschrift 1. Je nach Art und Größe des Betriebs müssen ein oder mehrere Verbandkästen vorhanden sein – entweder nach DIN 13 157 (klein) oder DIN 13 169 (groß).Die DIN 13 157 und DIN 13 169 sind Normen für die Ausstattung von Verbandkästen in Betrieben. Sie legen fest, welche Erste-Hilfe-Materialien in kleinen (DIN 13 157) und großen (DIN 13 169) Verbandskästen enthalten sein müssen. Die Einhaltung dieser Normen ist für Arbeitgeber verpflichtend und dient der Sicherheit der Beschäftigten im Notfall.Die Norm DIN 13 157 beschreibt die Ausstattung eines kleinen Verbandkastens und ist für kleinere Betriebe, Büros oder Baustellen geeignet. Die DIN 13 169 stellt eine erweiterte Ausstattung dar, die etwa dem doppelten Inhalt der DIN 13 157 entspricht und für größere Unternehmen mit mehr Mitarbeitenden vorgesehen ist.Platzierung von Verbandskästen im Betrieb:Laut der ASR A4.3 müssen Verbandskästen gut sichtbar, leicht zugänglich und innerhalb von 100 m Wegstrecke oder einer Geschosshöhe erreichbar positioniert sein. Eine deutlich sichtbare Kennzeichnung mit dem Erste-Hilfe-Symbol (E003) ist ebenfalls vorgeschrieben.Verbandkästen nach DIN 13 157 oder DIN 13 169 müssen regelmäßig auf Vollständigkeit und Haltbarkeit überprüft werden. Abgelaufene oder benutzte Materialien sind umgehend zu ersetzen, um die Einsatzfähigkeit im Notfall zu gewährleisten.Hinweis: unter dem Reiter "Download" ist eine pdf-Datei "Vorgaben und Rechtsgrundlagen" zu finden, die u.a. Orientierung zu der Ausstattung je nach Betriebsart und Beschäftigtenanzahl gibt.
16,90 €*
Erste Hilfe: Nur Verbandsstofffüllung DIN 13 169 (gr. Füllung)
Zur Ausrüstung, Nachbestellung oder zur Aufstockung: Die hochwertige Qualitätsverbandsstofffüllung in Folientaschen bietet Skizzen für eine schnelle und übersichtliche Erkennung, ist mehrsprachig beschriftet und ermöglicht somit eine intuitive Anwendung – selbst in Stresssituationen. Für die normgerechte Befüllung nach ASR A4.3 für betriebliche Erste-Hilfe-Ausstattung von Verbandkästen, ABS-Koffern und Erste Hilfe-Schränken im stationären oder mobilen Einsatz. Für kleiner Betriebe eignet sich die DIN13 157-Füllung (siehe Artikel-Nr. 225113, in den Artikeln 225111 und 225112 bereits enthalten). Für größere Betriebe (z.B. über 50 Personen in Verwaltung oder über 20 in Produktion) empfiehlt sich die DIN 13 169-Füllung mit doppeltem Inhalt (siehe Artikel-Nr. 225114)Gesetzliche Grundlagen zur Erste-Hilfe-Ausstattung im Betrieb:Die Verpflichtung zur Bereitstellung von Erste Hilfe-Material ergibt sich aus § 25 der Arbeitsstättenverordnung sowie der DGUV Vorschrift 1. Je nach Art und Größe des Betriebs müssen ein oder mehrere Verbandkästen vorhanden sein – entweder nach DIN 13 157 (klein) oder DIN 13 169 (groß).Die DIN 13 157 und DIN 13 169 sind Normen für die Ausstattung von Verbandkästen in Betrieben. Sie legen fest, welche Erste-Hilfe-Materialien in kleinen (DIN 13 157) und großen (DIN 13 169) Verbandskästen enthalten sein müssen. Die Einhaltung dieser Normen ist für Arbeitgeber verpflichtend und dient der Sicherheit der Beschäftigten im Notfall.Die Norm DIN 13 157 beschreibt die Ausstattung eines kleinen Verbandkastens und ist für kleinere Betriebe, Büros oder Baustellen geeignet. Die DIN 13 169 stellt eine erweiterte Ausstattung dar, die etwa dem doppelten Inhalt der DIN 13 157 entspricht und für größere Unternehmen mit mehr Mitarbeitenden vorgesehen ist.Platzierung von Verbandskästen im Betrieb:Laut der ASR A4.3 müssen Verbandskästen gut sichtbar, leicht zugänglich und innerhalb von 100 m Wegstrecke oder einer Geschosshöhe erreichbar positioniert sein. Eine deutlich sichtbare Kennzeichnung mit dem Erste-Hilfe-Symbol (E003) ist ebenfalls vorgeschrieben.Verbandkästen nach DIN 13 157 oder DIN 13 169 müssen regelmäßig auf Vollständigkeit und Haltbarkeit überprüft werden. Abgelaufene oder benutzte Materialien sind umgehend zu ersetzen, um die Einsatzfähigkeit im Notfall zu gewährleisten.Hinweis: Unter dem Reiter "Download" ist eine pdf-Datei "Vorgaben und Rechtsgrundlagen" zu finden, die u.a. Orientierung zu der Ausstattung je nach Betriebsart und Beschäftigtenanzahl gibt.
28,90 €*
Erste Hilfe: Nur Branchenfüllung Special: Kindergarten/Kita
Zur Ausrüstung, Nachbestellung oder zur Aufstockung: Die hochwertige Qualitätsverbandstofffüllung in Folientaschen bietet Skizzen für eine schnelle und übersichtliche Erkennung, ist mehrsprachig beschriftet und ermöglicht somit eine intuitive Anwendung – selbst in Stresssituationen. Für die Befüllung nach ASR A4.3 für betriebliche Erste-Hilfe-Ausstattung von Verbandskästen, ABS-Koffern und Erste Hilfe-Schränken im stationären oder mobilen Einsatz. Gesetzliche Grundlagen zur Erste-Hilfe-Ausstattung im Betrieb:Die Verpflichtung zur Bereitstellung von Erste Hilfe-Material ergibt sich aus § 25 der Arbeitsstättenverordnung sowie der DGUV Vorschrift 1. Je nach Art und Größe des Betriebs müssen ein oder mehrere Verbandkästen vorhanden sein – entweder nach DIN 13 157 (klein) oder DIN 13 169 (groß).Die DIN 13 157 und DIN 13 169 sind Normen für die Ausstattung von Verbandkästen in Betrieben. Sie legen fest, welche Erste-Hilfe-Materialien in kleinen (DIN 13 157) und großen (DIN 13 169) Verbandkästen enthalten sein müssen. Die Einhaltung dieser Normen ist für Arbeitgeber verpflichtend und dient der Sicherheit der Beschäftigten im Notfall.Die Norm DIN 13 157 beschreibt die Ausstattung eines kleinen Verbandkastens und ist für kleinere Betriebe, Büros oder Baustellen geeignet. Die DIN 13 169 stellt eine erweiterte Ausstattung dar, die etwa dem doppelten Inhalt der DIN 13 157 entspricht und für größere Unternehmen mit mehr Mitarbeitenden vorgesehen ist.Platzierung von Verbandskästen im Betrieb:Laut der ASR A4.3 müssen Verbandkästen gut sichtbar, leicht zugänglich und innerhalb von 100 m Wegstrecke oder einer Geschosshöhe erreichbar positioniert sein. Eine deutlich sichtbare Kennzeichnung mit dem Erste-Hilfe-Symbol (E003) ist ebenfalls vorgeschrieben.Verbandkästen nach DIN 13 157 oder DIN 13 169 müssen regelmäßig auf Vollständigkeit und Haltbarkeit überprüft werden. Abgelaufene oder benutzte Materialien sind umgehend zu ersetzen, um die Einsatzfähigkeit im Notfall zu gewährleisten.Hinweis: unter dem Reiter "Download" ist eine pdf-Datei "Vorgaben und Rechtsgrundlagen" zu finden, die u.a. Orientierung zu der Ausstattung je nach Betriebsart und Beschäftigtenanzahl gibt.
46,90 €*
Neu
TOTEM ZEN
Hier gilt es, die richtigen Holzteile mit den Stäbchen zu erkennen, um dann konzentriert sein erstes Totem zu bauen, ohne dass es einstürzt!Mit praktischen Haltern für die Nutzung der Stäbchen.
25,95 €*
Neu
ludanimo
Ein 3-in-1-Spiel: ein Wettlaufspiel mit Farben, ein Merkspiel mit unter Würfeln versteckten Tieren und ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem man Würfel und Tiere stapeln muss. Figuren und große Würfel aus Weichplastik für kleine Hände aus hochwertigem und robustem Material, bei dem man mit Formen und Tieren Spaß hat.
38,95 €*
Sachrechnen
Umgang mit Zahlen und Rechnen im Alltag- Wichtige alltagsrelevante Sach- und Rechenbereiche durchschauen- Textverstehen und Rechnen zusammenhängend üben- Rechnen als mentales Training- Steuernde didaktische Hilfen zur Logik der Aufgabenstellung und zum Lösungsweg- "Projekte" zum Transfer des Geübten in die Lebenswirklichkeit der Benutzer "Sachrechnen" enthält alltagsorientierte Rechenaufgaben zu den folgenden Themen:- 2 Grundlagenkapitel: Zahlen und Rechnen- Der Euro- Rechnen mit dem Euro- Entfernungen- Geschwindigkeiten- Umfang und Fläche- Kalenderzeit- Uhrzeit- Längenmaße- Gewichte- Hohlmaße- positive und negative Zahlen- Durchschnitt- Prozentrechnen
27,00 €*
Spielesammlung Im Kindergarten
Die große Spielesammlung rund um das 3D-Haus "Kindergarten Regenbogen“ und die Tierkinder Karla Koala, Aki Affe, Sheldon Schildkröte und Greta Giraffe hält 10 verschiedene Spielideen bereit. Von einfachen Würfel-Laufspielen über Zuordnungs-, Memo- und Zählspiele bis hin zu lustigen Mitmach- und Bewegungsspielen regt es zum Erzählen an und fördert spielerisch die Sprachentwicklung.
39,99 €*
Slapzi
SLAPZI - Das schnelle Bildkarten-Spiel, bei dem sich alles um Geschwindigkeit dreht! Sei der Erste, der alle Bildkarten auf die passenden Hinweiskarten ablegt, und gewinne das Spiel! SLAPZI ist super einfach zu lernen und super schnell zu spielen. Das variantenreiche Spiel bietet eine große Auswahl an Spielmöglichkeiten. Jeder Spieler erhält fünf Bildkarten. Nacheinander werden die Hinweiskarten umgedreht und alle Spieler versuchen, schnellstmöglich eine passende Bildkarte zum Hinweis abzulegen. Die Bilder auf den Karten sind groß und farbenfroh gestaltet und umfassen eine Vielzahl an Gegenständen. Die Hinweise variieren von sehr einfachen bis zu einigen, die ein bisschen mehr Querdenken erfordern.Hauptziel bei Slapzi ist es, als erstes alle gezogenen Bildkarten auf die passenden Hinweiskarten zu legen. Dazu bekommt jeder Mitspieler am Anfang der Runde fünf Bilderkarten. Die Hinweiskarten werden verdeckt in der Mitte der Runde platziert. Einer der Spieler dreht nun die erste Hinweiskarte um. Daraufhin betrachten alle Spieler ihre Bilderkarten auf der Vorder- und Rückseite. Wer als Erster eine zur Hinweiskarte passende Bilderkarte legt, hat die Runde gewonnen. Dann wird die nächste Hinweiskarte umgedreht. Der erste Spieler ohne Bildkarten in der Hand hat gewonnen. Doch da gibt es noch einige Dinge zu beachten: Wenn ein Spieler ein Bild legt, welches nicht zum Hinweis passt, muss er zur Strafe eine weitere Bildkarte aufnehmen. Zusätzlich gibt es noch zwei Joker-Karten, die auf jede Bildkarte abgelegt werden dürfen.
18,99 €*
Aus Wo mach Wort!
Wie kann ein kurzes Wort weitergehen, das mit „Mu“ anfängt? Beim Lesenlernen sammeln Kinder zunächst Erfahrungen über typische Anfangs- und Endbuchstaben von Wörtern. Indem sie ausprobieren, ob sich sinnvolle Begriffe bilden lassen, trainieren sie die Buchstaben-Laut-Zuordnung und die Wortbildabspeicherung. Alle gesuchten Wörter sind lautgetreu und bestehen aus nur einer geschlossenen Silbe. Nur Mut, das schaffst auch du!
19,95 €*
Wörterschmiede
Was passiert, wenn „Fuß“ und „Ball“ zusammentreffen? Für den Leselernprozess ist es hilfreich zu wissen, dass lange, „schwierige“ Wörter aus zwei „einfachen“ Wörtern zusammengesetzt wurden. Außerdem erfahren die Kinder, dass das zusammengesetzte Nomen denselben Artikel hat wie das zweite Wort. Wortkarten mit einfachen Nomen, mit zusammengesetzten Nomen und dazu passende Bildkarten bieten reizvolle Spielvarianten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
19,95 €*
Aus 3 mach Satz!
„Apfel“, „reif“, „pflücken“ – das schreit nach einem Satz, oder? Dieses Lernspiel unterstützt das Leseverständnis und das selbständige Formulieren von Sätzen. Die Kinder kombinieren vorgegebene Einzelwörter verschiedener Wortarten und bilden daraus sinnvolle Sätze. Der Schwierigkeitsgrad kann durch die Komplexität der formulierten Sätze gesteigert werden. Solange der Satz korrekt gebildet wurde, sind auch lustige Quatschsätze möglich und natürlich erlaubt!
19,95 €*
Wortgeschüttel
Die korrekte Buchstaben-Laut-Zuordnung und die Wortbilderfassung sind wichtige Schritte beim Lesenlernen. Das Lernspiel unterstützt die Kinder mit lautgetreuen Begriffen aus den Kategorien „Tiere“, „Lebensmittel“ und „Namen“. Der erste Kartensatz enthält einfache zweisilbige Wörter, der zweite Kartensatz schwierigere Nomen. Jedes Wort gibt es linear geschrieben, als Schüttelwort mit verteilten Buchstaben und als Schüttelwort mit eng beieinanderstehenden Buchstaben. Wer findet Paare oder Trios?
19,95 €*
Lückentiere
B_ber, Delf_n, K_fer – was kann denn das sein? Dieses Lernspiel trainiert die visuelle Wahrnehmung und das ganzheitliche Erfassen von Wörtern. Die Kinder ordnen motivierende Tierfotos den passenden Tiernamen zu. Die Schwierigkeit erhöht sich durch ein bis zwei fehlende Vokale in den Wörtern. Alle Tiernamen sind lautgetreu und bestehen aus zwei Silben. Ein tierischer Lernspaß mit großer Wirkung!
19,95 €*
Reise um die Welt mit Wolf
Wolf begibt sich auf eine Reise um die Welt! Während seiner Reise will er Postkarten an alle seine Freunde in den fernen Wald schicken. Die Reise um die Welt ist ein Spiel, in dem es um Routenplanung und cleveres Kombinieren geht.
29,99 €*
TAPPLE
Finde zur ausgerufenen Kategorie ein Wort mit passendem Anfangsbuchstaben, nenne es und drücke auf die entsprechende Taste auf dem TAPPLE-Rad. Buchstaben schon heruntergedrückt? Dann schnell ein anderes Wort ausdenken, denn die Zeit läuft! Mit vielen Kategorie-Karten und dem elektronischen TAPPLE-Rad.- Mit elektronischem 3D-Buchstaben-Rad- Viele Kategorie-Karten- Weltweiter Bestseller
25,99 €*
Kleiner Schlaufuchs
Auf dem Tisch liegt ein großes zusammengesetztes Wimmelbild. So schnell wie möglich sollen bestimmte Symbole auf dem Spielplan gesucht und erkannt werden. Ente, Fahrrad, Blatt und Ball tummeln sich auf dem Spielbrett, aber wer findet den Schmetterling am schnellsten? Mit kindgerechten Motiven und Gestaltung für Kinder ab 2 Jahren werden Beobachtung und Konzentration gefördert.
19,99 €*
5 Seconds Junior
Nenne 3 Farben oder nenne 3 Fahrzeuge. Wer kann es in 5 Sekunden 3 gültige Antworten geben? Schafft es ein Spieler, schnell und korrekt zu antworten, darf er ein Feld auf dem Spielbrett vorziehen. Schafft er es jedoch nicht, ist der nächste Spieler an der Reihe. Er bekommt die gleiche Frage und ebenfalls nur 5 Sekunden Zeit. Doch Vorsicht: Die Antworten des Vorgängers dürfen nicht wiederholt werden! Wer sich zuerst über die Ziellinie rettet, hat gewonnen! Mit 400 Fragen auf 200 Karten!
36,99 €*
Plopper-Einhorn - weiß oder rosa
Mit den Figuren können weiche Bälle bis zu 6 Meter weit und weich geploppt werden. Bildkarten können so getroffen und benannt werden. Und wer möchte, begleitet das Ploppen mit eigenen Plosiven!
14,95 €*
Simons Katze – Wildes Wirrwarr
Simons Kult-Katze sorgt hier für ordentliches Durcheinander! In diesem rasanten Kartenspiel sind Konzentration und Schnelligkeit gefragt: Karten aufdecken, das wilde Wirrwarr durchblicken und einen Gegenstand schneller entdecken und benennen als alle anderen.
10,99 €*
Stadt, Land, Boom!
Stadt, Land, Boom! ist das perfekte Spiel für alle, die den Spieleklassiker „Stadt, Land, Fluss“ lieben und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind. Denn bei diesem Spiel gibt es kein nerviges Aufschreiben, dafür aber einen 20-seitigen Buchstabenwürfel, 30 spannende Kategorien und eine Sanduhr für extra viel Spannung. Die Spieler*innen schnappen sich einfach den Würfel, drei Kategorienchips und nennen dann reihum ein passendes Wort, bevor die Zeit vorbei ist und es Minuspunkte gibt. Mit Witz, Kreativität und schnellen Synapsen wird man bei diesem rasanten und abwechslungsreichen Wortspiel zum Champion. Inklusive 30 beliebter Kategorien: Märchen, VIPs, Sehenswürdigkeiten, Weltall und viele mehr.So wird’s gespielt:+ Zuerst decken die Spielenden drei beliebige Kategorienplättchen auf.+ Jemand dreht die Sanduhr um und würfelt einen Buchstaben.+ Ab jetzt müssen die Spielenden reihum Worte finden – mit dem gewürfelten Buchstaben und passend zu einer der drei Kategorien.+ Wer ein passendes Wort gesagt hat, dreht die Sanduhr um 180° und gibt sie nach links weiter+ Läuft die Sanduhr ab, bevor ein Wort gesagt wurde, wird ein Minuspunkt verteilt!
12,95 €*
Von Äh bis Z
„Schwimmt! Schuppen! Äh …“ – Na, welcher Begriff wird hier gesucht? Keine Ahnung? Nächster Buchstabe: „Wasser! Wels!“ Was könnte das sein? Na, der Fisch natürlich! Im Ratespiel „Von Äh bis Z“ versuchen die Spieler*innen ihrem Team möglichst viele Begriffe zu erklären, bevor die Sanduhr abläuft. Allerdings dürfen die Hinweise nur mit den ausliegenden Buchstaben beginnen, was das Erläutern der gesuchten Begriffe noch schwieriger macht. Doch wer clever um die Ecke denkt, findet hier ganz sicher die passenden Worte und bringt das eigene Team zum Sieg! Das lustige Spiel hat nur wenige und verständliche Regeln und sorgt so für jede Menge Spielspaß auch in großen Gruppen. Dank immer neuer Kombinationen überzeugt „Von Äh bis Z“ außerdem mit einem besonders hohen Wiederspielreiz. So wird’s gespielt:- Die Spieler*innen teiilen sich in zwei Teams auf: das eine Team erklärt und rät, während das andere kontrolliert.- Es gilt, als Team in 90 Sekunden möglichst viele Begriffe zu erraten.- Dazu stehen nur die aufgedeckten Anfangsbuchstaben zur Verfügung. Damit dürfen beliebig viele Wörter gebildet werden.- Wer nicht weiterweiß, zieht noch mehr Buchstaben.- Das Team mit den meisten erratenen Begriffen gewinnt!
12,95 €*
Das große Quiz der vergessenen Wörter
Das große Quiz der vergessenen Wörter lädt ein zu einer nostalgischen Reise zu den Begriffen, die wir vermissen werden!Dieses Quiz erinnert auf 75 handlichen Karten an besondere „Wortperlen“, die schön klingen, einzigartig sind und so einiges verblüffend treffend ausdrücken. Dabei befördert das Quiz Wörter zu Tage, die trotz jahrhundertelanger Benutzung aus dem täglichen Sprachgebrauch verschwunden sind: Brimborium, Chuzpe, Dripsdillen, Haselieren, Müßiggang, Portjuchhe, Schlendrian, Tausendsassa, Wonne. Potzblitz und ei der Daus, ist das ein Rätselspaß! Das Quiz ist das perfekte Geschenk für eloquente Menschen und alle, die Freude an der deutschen Sprache haben.
12,95 €*
Das große Quiz der Redewendungen & Sprichwörter
Weißt du, wo du hin musst, wenn du dahin gehen sollst, wo der Pfeffer wächst? Oder verstehst du nur Bahnhof? Dieses Quiz zeigt uns auf 75 Karten den Facettenreichtum des deutschen Sprachgebrauchs.Redewendungen und Sprichwörter gibt es wie Sand am Meer. Überwinde deinen inneren Schweinehund und quizze dich durch 75 Karten, bei denen der Hund in der Pfanne verrückt wird, und entdecke dabei die Vielfalt und Ausdruckskraft von Redewendungen und Sprichwörtern sowie deren Herkunft und Bedeutung. Hast du alle auf dem Schirm?+ 75 Karten mit Fragen und Antworten rund um Redewendungen und Sprichwörter+ Einblicke in die Facetten des deutschen Sprachgebrauchs
12,95 €*
Pr8stück - das Memospiel mit der Zahl im Wort
Dieses Spiel ist eine witzige Zahlensuche für Sprachfreunde. Wer eine 4 im Kla4 oder eine 0 im Sch0er entdeckt, kommt schnell zur 1icht, wie moti4end es ist,versteckte Zahlen in Worten zu finden. Eine systematische Suche hat eine überraschend große Menge an verborgenen Zahlen in Wörtern zutage gefördert, die häufig ziemlich gut versteckt sind. So war die Spielidee geboren. Passend zum Inhalt wurde die Sch8el als 8eckiges Prisma konzipiert: Ein anregendes Familienmemo für alle begeisterungsfähigen Menschen mit Spr8alent.Pr8stück: Ein Memospiel mit 36 versteckten Zahlen in 36 Worten, die auf jeweils zwei Karten zusammengesucht werden müssen.Eine kur2lige Run3se durch die überraschende Welt der Sprache.
22,90 €*
Themenarbeiten Bd. 1
Die Themenarbeiten sind ein umfassendes, nach linguistischen Gesichtspunkten strukturiert aufgebautes Übungsmaterial für Patienten mit amnestischer Aphasie, Restaphasie, leichter bis mittelschwerer Aphasie oder auch für Personen, die im Alter die geistige Fitness fördern und erhalten wollen.Jeder Band enthält 10 Themenarbeiten mit je 10-15 Seiten Übungsmaterial. (Gesamtumfang Übungsmaterial pro Band 130-150 Seiten). Die Lösungen zu den jeweiligen Aufgaben ermöglichen eine rasche Kontrolle, sowohl durch den Therapeuten als auch durch den Patienten.Die Themenarbeiten bieten Aufgaben zum Textverständnis (wahlweise Hörverständnis (CD liegt bei) oder Lesesinnverständnis. Aufgaben zur Aussage- und Fragesatzproduktion, zur Wortfindung, zur Förderung von Dialogen sowie Aufgaben zu alltagstypischen Rechenanforderungen.Jeder Band enthält eine interessante Zusammenstellung verschiedenster Themen wie z.B. „Ein Rentner auf Abwegen“, „Benzinpreise“, „Auf den Hund gekommen“, „Piraterie“, „Oh Tannenbaum“, „Osterbräuche“ etc.
99,00 €*
Themenarbeiten Bd. 2
Die Themenarbeiten sind ein umfassendes, nach linguistischen Gesichtspunkten strukturiert aufgebautes Übungsmaterial für Patienten mit amnestischer Aphasie, Restaphasie, leichter bis mittelschwerer Aphasie oder auch für Personen, die im Alter die geistige Fitness fördern und erhalten wollen.Jeder Band enthält 10 Themenarbeiten mit je 10-15 Seiten Übungsmaterial. (Gesamtumfang Übungsmaterial pro Band 130-150 Seiten). Die Lösungen zu den jeweiligen Aufgaben ermöglichen eine rasche Kontrolle, sowohl durch den Therapeuten als auch durch den Patienten.Die Themenarbeiten bieten Aufgaben zum Textverständnis (wahlweise Hörverständnis (CD liegt bei) oder Lesesinnverständnis. Aufgaben zur Aussage- und Fragesatzproduktion, zur Wortfindung, zur Förderung von Dialogen sowie Aufgaben zu alltagstypischen Rechenanforderungen.Jeder Band enthält eine interessante Zusammenstellung verschiedenster Themen wie z.B. „Ein Rentner auf Abwegen“, „Benzinpreise“, „Auf den Hund gekommen“, „Piraterie“, „Oh Tannenbaum“, „Osterbräuche“ etc.
99,00 €*
Themenarbeiten Bd. 3
Die Themenarbeiten sind ein umfassendes, nach linguistischen Gesichtspunkten strukturiert aufgebautes Übungsmaterial für Patienten mit amnestischer Aphasie, Restaphasie, leichter bis mittelschwerer Aphasie oder auch für Personen, die im Alter die geistige Fitness fördern und erhalten wollen.Jeder Band enthält 10 Themenarbeiten mit je 10-15 Seiten Übungsmaterial. (Gesamtumfang Übungsmaterial pro Band 130-150 Seiten). Die Lösungen zu den jeweiligen Aufgaben ermöglichen eine rasche Kontrolle, sowohl durch den Therapeuten als auch durch den Patienten.Die Themenarbeiten bieten Aufgaben zum Textverständnis (wahlweise Hörverständnis (CD liegt bei) oder Lesesinnverständnis. Aufgaben zur Aussage- und Fragesatzproduktion, zur Wortfindung, zur Förderung von Dialogen sowie Aufgaben zu alltagstypischen Rechenanforderungen.Jeder Band enthält eine interessante Zusammenstellung verschiedenster Themen wie z.B. „Ein Rentner auf Abwegen“, „Benzinpreise“, „Auf den Hund gekommen“, „Piraterie“, „Oh Tannenbaum“, „Osterbräuche“, etc.
99,00 €*
Themenarbeiten Bd. 4
Die Themenarbeiten sind ein umfassendes, nach linguistischen Gesichtspunkten strukturiert aufgebautes Übungsmaterial für Patienten mit amnestischer Aphasie, Restaphasie, leichter bis mittelschwerer Aphasie oder auch für Personen, die im Alter die geistige Fitness fördern und erhalten wollen.Jeder Band enthält 10 Themenarbeiten mit je 10-15 Seiten Übungsmaterial. (Gesamtumfang Übungsmaterial pro Band 130-150 Seiten). Die Lösungen zu den jeweiligen Aufgaben ermöglichen eine rasche Kontrolle, sowohl durch den Therapeuten als auch durch den Patienten.Die Themenarbeiten bieten Aufgaben zum Textverständnis (wahlweise Hörverständnis (CD liegt bei) oder Lesesinnverständnis. Aufgaben zur Aussage- und Fragesatzproduktion, zur Wortfindung, zur Förderung von Dialogen sowie Aufgaben zu alltagstypischen Rechenanforderungen.Jeder Band enthält eine interessante Zusammenstellung verschiedenster Themen wie z.B. „Ein Rentner auf Abwegen“, „Benzinpreise“, „Auf den Hund gekommen“, „Piraterie“, „Oh Tannenbaum“, „Osterbräuche“ etc.
99,00 €*
Themenarbeiten Bd. 5
Die Themenarbeiten sind ein umfassendes, nach linguistischen Gesichtspunkten strukturiert aufgebautes Übungsmaterial für Patienten mit amnestischer Aphasie, Restaphasie, leichter bis mittelschwerer Aphasie oder auch für Personen, die im Alter die geistige Fitness fördern und erhalten wollen.Jeder Band enthält 10 Themenarbeiten mit je 10-15 Seiten Übungsmaterial. (Gesamtumfang Übungsmaterial pro Band 130-150 Seiten). Die Lösungen zu den jeweiligen Aufgaben ermöglichen eine rasche Kontrolle, sowohl durch den Therapeuten als auch durch den Patienten.Die Themenarbeiten bieten Aufgaben zum Textverständnis (wahlweise Hörverständnis (CD liegt bei) oder Lesesinnverständnis. Aufgaben zur Aussage- und Fragesatzproduktion, zur Wortfindung, zur Förderung von Dialogen sowie Aufgaben zu alltagstypischen Rechenanforderungen.Jeder Band enthält eine interessante Zusammenstellung verschiedenster Themen wie z.B. „Ein Rentner auf Abwegen“, „Benzinpreise“, „Auf den Hund gekommen“, „Piraterie“, „Oh Tannenbaum“, „Osterbräuche“ etc.
99,00 €*
Therapeutisches Mund-Gesichtsmassagegerät
Dieses therapeutische Gesichtsmassagegerät ist ein elektrisch aktiviertes (batteriebetriebenes) Sprachtherapiegerät, das bei der Behandlung des orofazialen Systems zur Stärkung der inneren und äußeren orofazialen Muskeln oder zur Entspannung der orofazialen Muskeln eingesetzt wird.Sein Design und seine Konstruktion beruhen auf langjähriger Erfahrung in der Behandlung myofunktioneller Störungen der orofazialen Muskulatur. Es besteht aus einem Material, das antimikrobiellen Schutz bietet. Das Zubehör des ist einzigartig und wurde entwickelt, um die therapeutische Aufgabe zu erleichtern. Jede Komponente hat eine andere Funktion, die auf die Aktivierung oder Entspannung bestimmter Muskeln oder Muskelsysteme abzielt.Das Spatel-Zubehör ist eine Weltneuheit, da daran ein Einweg-Zungenspatel aus Holz befestigt ist, der nach Gebrauch nicht desinfiziert werden muss, sondern einfach durch einen anderen Einweg-Zungenspatel ersetzt wird, was Zeit und Arbeit spart. Bei der intraoralen Anwendung muss es desinfiziert werden.Das Gesichtsmassagegerät hat drei Aufsätzen: - Spatelhalter zur Anbringung eines Enwegspatels- Aufsatzscheibe zur Lockerung und Entspannung der Muskeln- Akupressuraufsatz zur Stärkung oder Entspannung der äußeren Muskeln des MundbodensDas Gesichtsmassagegerät wird mit einer AA-Batterie betrieben und hat die CE-Zertifizierung gemäß der europäischen Gesetzgebung erhalten.Hinweis: Anwender mit bstimmten gesundheitliche Einschränkungen sollten die Anwendbarkeit des Gerätes mit dem behandelnden Arzt absprechen. Sollte bspw. ein Herzschrittmacher implantiert sein, ist auch zu berücksichtigen, mit welchem Abstand zum Herzschrittmacher das Gerät angewendet werden kann.Ein Anwendungsvideo finden Sie im Folgenden: Zum Video
39,90 €*
Die Lese-Ratte
In dem Kinderspiel "Die Lese-Ratte" huscht eine Lese-Ratte durchs Bücherregal und knabbert alle Seiten an. Die ABC-Schützen müssen in diesem Lernspiel die Verfolgung des gierigen Nagetiers aufnehmen und lernen kinderleicht, wie das Lesen und Verstehen von Texten funktioniert. Um die gefräßige Lese-Ratte zu stoppen, müssen alle 1-4 Spieler zusammen verschiedene Aufgabenkarten lesen. Wenn sie den Text richtig verstanden haben, können sie die passenden Bilder auf dem Wende-Spielplan zusammenschieben. Das muss allerdings gelingen, bevor sich die Ratte durchs Regal genagt hat.Ein großer Lesespaß mit pädagogischem Anspruch: Lese-Einsteiger ab 6 Jahren sind hier genau richtig. Die Aufgaben gibt es in zwei Schwierigkeitsstufen, sodass sich dieses unterhaltsame Lernspiel steigern lässt.Beim Wettlauf mit der Lese-Ratte tauchen Kinder tief in die Welt der Buchstaben, Wörter und ihrer Aussprache ein. Damit ist das Spiel eine willkommene Ergänzung zum schulischen Lernen oder die ideale Vorbereitung darauf. Seinen großen pädagogischen Wert erhält es aus der Anwendung der vielfach bewährten Mildenberger Silbenmethode. Lernspiele, die richtig Spaß machen: So heißt das Motto der Lernspielreihe von Ravensburger, mit der Kinder in den lernintensivsten Jahren in ihrer Entwicklung unterstützt werden. Alle Spiele werden nach neuesten wissenschaftlichen und pädagogischen Standards entwickelt und geprüft. Die Lernstoffe sind in spannenden Geschichten verpackt, eine Vielfalt an Materialien und Methoden erlaubt das Lernen mit allen Sinnen.
17,99 €*
zoom in!
„zoom in!“ zielt darauf ab, durch das aufmerksame Zuhören oder Lesen von Bildbeschreibungen und das anschließende Identifizieren des korrekten Bildes aus einem Paar ähnlicher Bilder auszuwählen.
24,00 €*
Comparo
"Comparo" zeigt auf, wie Unterschiede und Gemeinsamkeiten die Grundlage unseres Denkens und Handelns bilden. In diesem interaktiven Lernmedium werden zwei verschiedene Bilder präsentiert. Die Aufgabe ist es, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Dingen herauszufinden.Auf der nächsten Seite jeder Aufgabe werden dazu einige Beispiele als Anregung gegeben.Trainiert die Fähigkeit, sich auf die kleinen Details zu konzentrieren und Muster zu erkennen. Damit wird nicht nur die Beobachtungsgabe, sondern auch kognitive Flexibilität und Analysefähigkeit entwickelt.Die Fähigkeit, Unterschiede zu erkennen, ist ein fundamentaler Aspekt menschlicher Intelligenz. Sie spielt eine entscheidende Rolle in Lernprozessen, Problemlösung und alltäglicher Entscheidungsfindung. Die Fähigkeit, Gemeinsamkeiten zu identifizieren ist entscheidend beim Lernen, bei der Problemlösung und bei der Entwicklung von Empathie und sozialen Beziehungen.
24,00 €*
Quabbl
Findet sich hier Paare aus 6 möglichen Kombinationen? Jede aufgedeckte Karte kann ein Match sein! Aber aufgepasst, manche Wörter sehen sich zum Verwechseln ähnlich und auch die unterschiedlichen Bilder eines Paares sorgen für die nötige Verwirrung! Auf geht’s und verquabblt euch nicht!Zwei von vier gehören dir! Wer an der Reihe ist, legt nach und nach einzelne Karten vom Stapel offen in die Mitte. Sobald sich ein Paar in der Auslage befindet – egal ob Schriftpaar, Bildpaar oder ein Mix aus beidem – schlagen alle blitzschnell auf die bereits ausliegende passende Karte. Wer am schnellsten ist, gewinnt beide Karten. Und wer am Ende die meisten Karten sammeln konnte, gewinnt.
13,99 €*
Hirnleistungstraining 1
Mit diesen Arbeitsblättern werden das Arbeitsgedächtnis, das Aufgabenverständnis, Konzentration, Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis verknüpfende Denkleistungen sowie Logisches Denken trainiert. Auch Sprachaktivierung, Wortfindung und Wortabruf, das Satz- und Lesesinnverständnis stehen gezielt im Fokus.Aufgabenformate, die sich bei einer Wiederholung für die Zeitmessung eignen oder als editierbare Datei für die Anpassung der Übung zur Verfügung stehen, sind besonders gekennzeichnet. Für eine rasche und einfache Selbstkontrolle stehen die Lösungen bei den meisten Aufgaben direkt auf dem Arbeitsblatt und werden vor der Bearbeitung nach hinten umgeklappt.Die Mappe enthält Aufgaben zu folgenden Schwerpunkten: Ordnungssysteme (Reihen, Logische Abfolgen, Handlungsabläufe), Wortbedeutung, Buchstabenfolgen, Kategorienbildung und Themenfelder.Die Aufgaben eignen sich auch für Patienten und Patientinnen mit beginnenden und fortschreitenden demenziellen Prozessen.
21,00 €*
Hirnleistungstraining 2
Mit diesen Arbeitsblättern werden das Arbeitsgedächtnis, das Aufgabenverständnis, Konzentration, Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis verknüpfende Denkleistungen sowie Logisches Denken trainiert. Auch Sprachaktivierung, Wortfindung und Wortabruf, das Satz- und das Lesesinnverständnis stehen gezielt im Fokus.Aufgabenformate, die sich bei einer Wiederholung für die Zeitmessung eignen oder als editierbare Datei für die Anpassung der Übung zur Verfügung stehen, sind besonders gekennzeichnet. Für eine rasche und einfache Selbstkontrolle stehen die Lösungen bei den meisten Aufgaben direkt auf dem Arbeitsblatt und werden vor der Bearbeitung nach hinten umgeklappt.Die Mappe enthält Aufgaben und komplexere Übungen zu folgenden Schwerpunkten: Größen- und Gewichtsverhältnisse• Wortschatz• Satzverständnis • Lesesinnverständnis.Die Aufgaben eignen sich auch für Patienten und Patientinnen mit beginnenden und fortschreitenden demenziellen Prozessen.
21,00 €*
Pärchen gesucht!
Genau beobachten, sich erinnern und die Pärchen finden: Memo-Spiele kennen alle Senioren aus Kindheit und Familienleben. Das Teekesselchen-Memo speziell für Senioren greift den beliebten Spielspaß auf: Je zwei unterschiedliche Kartenmotive, die jedoch die gleiche Bezeichnung tragen, gehören zusammen und bilden ein Teekesselchen - wie z. B. die Melone, die zugleich den Hut und die Frucht bezeichnet, oder Bohnen, die gleichzeitig Kaffeebohnen und grüne Bohnen benennen. Die 36 extragroßen und stabilen Bildkarten zeigen klar erkennbare, ansprechende Motive und sind für die Senioren leicht zu greifen. Die spielerische Suche nach den Bildpaaren trainiert Konzentration, logisches Denken, Sprachkompetenz, visuelle Wahrnehmung und Motorik - und ist ein Gedächtnistraining, das Freude macht. In der praktischen Pappschachtel finden Sie neben dem Memo-Spiel ein Begleitheft mit weiterführenden Spielvarianten und Aktivierungsideen - für Abwechslung im Betreuungsalltag oder auch zu Hause. Als Beschäftigungsmaterial, als sinnvolle Aktivierung oder als Gedächtnisspiel - beim Teekesselchen-Memo für Senioren finden Sie, was Sie suchen!
22,99 €*
Denken und Bewegen mit Senior*innen
Mit diesem Kartenset gelingt die geistige und motorische Aktivierung von Senioren und Seniorinnen mit und ohne Demenz ohne große Vorbereitung. Ob dreierlei Händetanz, Rechnen mit Überkreuzbewegungen oder Zahlenspiele mit dem Ball - die Bewegungsspiele im Sitzen, Stehen oder in der freien Natur ermöglichen ein ganzheitliches Gedächtnistraining, fördern die Freude an der Bewegung und stärken das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden.Praktischer Kartenfächer für die unkomplizierte AnwendungOb 10-Minuten-Aktivierung in der Einzelbetreuung oder Gedächtnistrainingsstunden in der Gruppe, die Übungen können einfach und unkompliziert an das Leistungsniveau der Senioren und Seniorinnen oder die Gruppengröße angepasst werden. Der praktische Kartenfächer mit Schraube ermöglicht das Entnehmen einzelner Karten, die so individuell zu einem Programm zusammengestellt werden können. Zusätzliche Unterstützung bieten die farbig gekennzeichneten Trainingsziele und die ausführlichen Tipps und Hinweise des Begleithefts. Für die optimale Gestaltung Ihrer Trainingseinheiten ohne aufwändige Vorbereitung.
15,99 €*
Spieletrio für Senior*innen
n dieser Spielesammlung für Senioren und Seniorinnen stecken drei abwechslungsreiche Gedächtnisspiele mit insgesamt 180 extragroßen Karten:Rechendomino: Die Spielenden kombinieren Rechenaufgaben zu einer Rechenkette.Silbenknobelei: Mit einzelnen Silben bilden die Senioren und Seniorinnen verschieden lange Wörter.Austauschen und hinzufügen: Hier gilt es, zu überlegen, wie sich durch das Austauschen oder Hinzufügen eines Buchstabens ein neues Wort ergibt, das jeweils ein dazugehöriges Bildmotiv zeigt, wie z. B. „Hose" und „Hase" oder „Bett" und „Brett".Die Spiele machen nicht nur jede Menge Spaß, sondern trainieren auch ganz nebenbei Wortfindung und Wortschatz, Nachdenken und Überlegen, Formulieren, Konzentration, Merkfähigkeit u. v. m. Die beiliegende Spielanleitung mit zahlreichen Spielvarianten zu den einzelnen Spielen lässt dabei keine Langeweile aufkommen. Ideal zum spielerischen Gedächtnistraining in offenen Seniorengruppen, im Pflegeheim und zu Hause.
15,00 €*
Kognitive Stimulationstherapie
Patienten mit Demenzerkrankungen ziehen sich meist aus vielen Aktivitäten im Alltag und im Freundes- und Familienkreis zurück. Die mangelnde Anregung beschleunigt den kognitiven Abbau. Kognitive Stimulationstherapie hat zum Ziel, diesem Prozess entgegenzuwirken. Sie besteht aus einem intensiven Basiskurs, der zweimal wöchentlich stattfindet, und einem daran anschließenden Aufbaukurs. Mit Hilfe von gezielt eingesetzten Materialien, strukturiertem Vorgehen und speziell ausgerichtetem Therapeutenverhalten werden bei Menschen mit Demenz Sinneswahrnehmungen, Erinnerungen, die Äußerung von Meinungen sowie Vorlieben und alltagspraktische Fertigkeiten angeregt.
24,95 €*
Quiz Bingo
In welchen Monat fällt die Ernte? Wie nennt man oft einen "Zirkusclown"? Genau! "August" ist die richtige Antwort. Verschiedenste Bingo-Vorlagen bieten Abwechslung. Bei eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten lassen sich genau passende Quizaufgaben nur einer Bingo-Vorlage zuordnen.
54,90 €*
Eckig oder bunt
Blau zu Blau oder Rund zu Rund: In diesem Spiel geht es um den spielerischen Umgang mit Farben und Formen.Gespielt wird allein, zu zweit oder in der Gruppe. Viele Variationen sind spielbar. Vom Legespiel zu Farben und Formen über Würfelglück bis zum Domino. Das Spiel ist für unterschiedliche Situationen, Personen und Leistungsniveaus bestens geeignet, um die Wahrnehmen, das Denken, Erkennen und Handeln zu trainieren.Die Regeln lassen sich flexibel gestalten, egal, ob für das kooperative Gemeinschaftsspiel oder den Wettbewerb zwischen einzelnen Teilnehmern oder Mannschaften.
32,90 €*