
Lesen, Schreiben und Rechnen
Lesen, Schreiben und Rechnen bilden die Grundlage für eine selbstbestimmte Teilhabe am Alltagsleben. Und so nehmen Störungen des Schriftspracherwerbs, LRS aber auch Rechenschwäche/Dyskalkulie im (lern)therapeutischen Alltag immer größeren Raum ein.
Um diese Störungen korrekt diagnostizieren zu können und für jeden Patienten das richtige Therapiemodell zu finden, finden Sie in diesem Bereich unseres Shops ein Vielzahl an Übungssammlungen, Spielen und Kopiervorlagen sowie alle gängigen Diagnostikmaterialien!
Produktgalerie überspringen
LExi – Würzburger Materialien zur Förderung basaler Lesekompetenzen und Exekutiver Funktionen
LExi 1 - Sehen: Visuelle Diskrimination - Vertrautheit mit Buchstabenformen
LExi ist eine kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Mit diesem Material können Vorläuferfertigkeiten wie phonologische Bewusstheit oder visuelle Diskrimination genauso spielerisch und effektiv mit kleinen „Risiko“-Kindern erarbeitet werden wie Buchstaben-Laut-Automatisierungen und alphabetische Lesestrategie mit Schulkindern. In allen Übungen werden zudem gezielt Exekutive Funktionen gefördert, die für den Leseerwerb von besonderer Relevanz sind. Dazu bietet LExi gesonderte Module zu speziellen Vorläufer- bzw. Teilfertigkeiten an, die sich an unterschiedliche Alters-/Entwicklungsniveaus der Kinder bzw. Settings der Förderung (Sprachtherapie, Kindergarten, Förderung in der Schule, Lerntherapie …) richten. Jedes Modul beinhaltet ein Begleitheft, Spiel- und Arbeitsmaterial. Das Kartenspiel LExi-DUO wird mit unterschiedlichen Spielweisen in alle Modulschwerpunkte einbezogen.Entwickelt für den Einsatz in Sprachtherapie, präventiver Förderung im Kindergarten, Integrativer Lerntherapie und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) in der Einzel- oder Kleingruppenförderung als kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Das Begleitheft gibt einen Überblick über die einzelnen Übungen und Spiele des Moduls; es informiert darüber hinaus über wissenschaftliche und therapeutisch-praktische Hintergründe der Modulkonzeption, insbesondere auch über den in den einzelnen Übungen enthaltenen Anteil Exekutiver Funktionen. Da sich bei der Förderung Exekutiver Funktionen die Steigerung der Schwierigkeit als besonders wirksam erweist, sollen nahezu alle Übungen in unterschiedlichen Varianten (Schwierigkeitsgraden) durchgeführt werden. Somit können alle Kinder da abgeholt werden, wo sie stehen. Die Anweisungen sind trotz der Komplexität der einzelnen Spiele und Übungen klar und gut nachvollziehbar, sie erklären das Vorgehen Schritt für Schritt und ersparen so zeitaufwendige Vorbereitungen. Die Autorin ist als Wissenschaftlerin und Therapeutin anerkannt für ihren soliden Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die therapeutische Praxis.Alle Module können einzeln erworben werden. ÜBERBLICK ÜBER DIE MODULE:Modul 1: Die Übungen dieses Moduls zielen darauf ab, Kinder bereits vor der Einschulung mit der graphischen Gestalt der häufigsten Buchstaben vertraut zu machen. Dazu werden nur Kleinbuchstaben verwendet, u.a., weil sie verwechslungsanfälliger sind als Großbuchstaben. Die Übungen führen zur gezielten visuellen Aufmerksamkeitssteuerung, zum genauen Betrachten der häufigsten Grapheme und zum Verbalisieren wesentlicher Unterschiede („hier ist der Bauch auf der anderen Seite“). Das Benennen der Laute ist dabei ausdrücklich noch nicht das Ziel des 1. Moduls. Modul 2: Die Übungen dieses Moduls richten sich einerseits präventiv an Vorschulkinder, andererseits aber auch an Schulkinder mit gravierenden Leseproblemen und fokussieren auf die Phonemsynthese, die in vielen Förderkonzepten gegenüber der Phonemanalyse vernachlässigt wird. Auf rein sprachlicher Ebene, also ohne Verwendung von Graphemen, wird das Verschleifen vorgesprochener Einzellaute geübt, und dies in enger Verschränkung mit Exekutiven Funktionen.Modul 3: Kinder mit sich entwickelnder bzw. bereits bestehender Leseschwäche scheitern vielfach schon am sicheren und schnellen Abruf der Buchstabe-Laut-Verbindungen. Darum werden in den sehr vielfältigen und abwechslungsreichen Übungen dieses Moduls die wichtigsten Graphem-Phonem-Verbindungen vermittelt und deren schneller Abruf trainiert. Zentral sind dabei die Tempomotivation und die durchgängige Verknüpfung der Abrufübungen mit Anforderungen der Exekutiven Funktionen.Modul 4: In diesem Modul wird gezielt die Lesegenauigkeit gefördert, die auch bei älteren leseschwachen Kindern vielfach noch defizitär ist. In einer Fülle von Übungen lernen die Kinder, zunächst Silben, dann Wörter, Sätze und Texte genau zu erlesen, um einer Ratetendenz entgegenzuwirken. Somit richten sich auch diese Übungen einerseits an Leseanfänger, die zu einer soliden Lesestrategie geführt werden sollen, aber auch an ältere Kinder, die durch eine Sicherung der Lesegenauigkeit zur Leseflüssigkeit geführt werden sollen. Auch dieses Modul verknüpft Übungen zur Lesegenauigkeit mit einer Förderung der Exekutiven Funktionen. DUO: Dieses modulübergreifend einsetzbare Spiel ist dem beliebten Kartenspiel „Uno“ nachempfunden, verläuft nach den gleichen Regeln und zielt darauf ab, die häufigsten Buchstabenformen visuell und in Kombination mit den zugehörigen Lauten abzuspeichern. DUO kann zum einen mit Vorschulkindern gespielt werden, um eine Sensibilität für die Buchstabenformen zu schaffen, ermöglicht aber auch bei älteren Kindern dadurch, dass diese beim Ablagen von Karten jeweils schnell die Laute benennen müssen, eine ständige Wiederholung der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. DUO ist in vier verschiedenen Varianten mit steigendem Schwierigkeitsgrad spielbar.Erfahren Sie mehr im zugehörigen Video: Erklärvideo LExi Modul 1
89,90 €*
LExi 2 - Hören: Phonologische Bewusstheit
LExi ist eine kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Mit diesem Material können Vorläuferfertigkeiten wie phonologische Bewusstheit oder visuelle Diskrimination genauso spielerisch und effektiv mit kleinen „Risiko“-Kindern erarbeitet werden wie Buchstaben-Laut-Automatisierungen und alphabetische Lesestrategie mit Schulkindern. In allen Übungen werden zudem gezielt Exekutive Funktionen gefördert, die für den Leseerwerb von besonderer Relevanz sind. Dazu bietet LExi gesonderte Module zu speziellen Vorläufer- bzw. Teilfertigkeiten an, die sich an unterschiedliche Alters-/Entwicklungsniveaus der Kinder bzw. Settings der Förderung (Sprachtherapie, Kindergarten, Förderung in der Schule, Lerntherapie …) richten. Jedes Modul beinhaltet ein Begleitheft, Spiel- und Arbeitsmaterial. Das Kartenspiel LExi-DUO wird mit unterschiedlichen Spielweisen in alle Modulschwerpunkte einbezogen.Entwickelt für den Einsatz in Sprachtherapie, präventiver Förderung im Kindergarten, Integrativer Lerntherapie und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) in der Einzel- oder Kleingruppenförderung als kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Das Begleitheft gibt einen Überblick über die einzelnen Übungen und Spiele des Moduls; es informiert darüber hinaus über wissenschaftliche und therapeutisch-praktische Hintergründe der Modulkonzeption, insbesondere auch über den in den einzelnen Übungen enthaltenen Anteil Exekutiver Funktionen. Da sich bei der Förderung Exekutiver Funktionen die Steigerung der Schwierigkeit als besonders wirksam erweist, sollen nahezu alle Übungen in unterschiedlichen Varianten (Schwierigkeitsgraden) durchgeführt werden. Somit können alle Kinder da abgeholt werden, wo sie stehen. Die Anweisungen sind trotz der Komplexität der einzelnen Spiele und Übungen klar und gut nachvollziehbar, sie erklären das Vorgehen Schritt für Schritt und ersparen so zeitaufwendige Vorbereitungen. Die Autorin ist als Wissenschaftlerin und Therapeutin anerkannt für ihren soliden Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die therapeutische Praxis.Alle Module können einzeln erworben werden. ÜBERBLICK ÜBER DIE MODULE:LExi 1 - Sehen: Die Übungen dieses Moduls zielen darauf ab, Kinder bereits vor der Einschulung mit der graphischen Gestalt der häufigsten Buchstaben vertraut zu machen. Dazu werden nur Kleinbuchstaben verwendet, u.a., weil sie verwechslungsanfälliger sind als Großbuchstaben. Die Übungen führen zur gezielten visuellen Aufmerksamkeitssteuerung, zum genauen Betrachten der häufigsten Grapheme und zum Verbalisieren wesentlicher Unterschiede („hier ist der Bauch auf der anderen Seite“). Das Benennen der Laute ist dabei ausdrücklich noch nicht das Ziel des 1. Moduls. LExi 2 - Hören: Die Übungen dieses Moduls richten sich einerseits präventiv an Vorschulkinder, andererseits aber auch an Schulkinder mit gravierenden Leseproblemen und fokussieren auf die Phonemsynthese, die in vielen Förderkonzepten gegenüber der Phonemanalyse vernachlässigt wird. Auf rein sprachlicher Ebene, also ohne Verwendung von Graphemen, wird das Verschleifen vorgesprochener Einzellaute geübt, und dies in enger Verschränkung mit Exekutiven Funktionen.LExi 3 - Buchstaben lernen: Kinder mit sich entwickelnder bzw. bereits bestehender Leseschwäche scheitern vielfach schon am sicheren und schnellen Abruf der Buchstabe-Laut-Verbindungen. Darum werden in den sehr vielfältigen und abwechslungsreichen Übungen dieses Moduls die wichtigsten Graphem-Phonem-Verbindungen vermittelt und deren schneller Abruf trainiert. Zentral sind dabei die Tempomotivation und die durchgängige Verknüpfung der Abrufübungen mit Anforderungen der Exekutiven Funktionen.LExi 4 - Genau Lesen: In diesem Modul wird gezielt die Lesegenauigkeit gefördert, die auch bei älteren leseschwachen Kindern vielfach noch defizitär ist. In einer Fülle von Übungen lernen die Kinder, zunächst Silben, dann Wörter, Sätze und Texte genau zu erlesen, um einer Ratetendenz entgegenzuwirken. Somit richten sich auch diese Übungen einerseits an Leseanfänger, die zu einer soliden Lesestrategie geführt werden sollen, aber auch an ältere Kinder, die durch eine Sicherung der Lesegenauigkeit zur Leseflüssigkeit geführt werden sollen. Auch dieses Modul verknüpft Übungen zur Lesegenauigkeit mit einer Förderung der Exekutiven Funktionen. LExi 5 - DUO: Dieses modulübergreifend einsetzbare Spiel ist dem beliebten Kartenspiel „Uno“ nachempfunden, verläuft nach den gleichen Regeln und zielt darauf ab, die häufigsten Buchstabenformen visuell und in Kombination mit den zugehörigen Lauten abzuspeichern. DUO kann zum einen mit Vorschulkindern gespielt werden, um eine Sensibilität für die Buchstabenformen zu schaffen, ermöglicht aber auch bei älteren Kindern dadurch, dass diese beim Ablagen von Karten jeweils schnell die Laute benennen müssen, eine ständige Wiederholung der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. DUO ist in vier verschiedenen Varianten mit steigendem Schwierigkeitsgrad spielbar.
49,90 €*
LExi 3 - Buchstaben lernen: Automatisierung von Graphem-Phonem-Verbindungen
LExi ist eine kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Mit diesem Material können Vorläuferfertigkeiten wie phonologische Bewusstheit oder visuelle Diskrimination genauso spielerisch und effektiv mit kleinen „Risiko“-Kindern erarbeitet werden wie Buchstaben-Laut-Automatisierungen und alphabetische Lesestrategie mit Schulkindern. In allen Übungen werden zudem gezielt Exekutive Funktionen gefördert, die für den Leseerwerb von besonderer Relevanz sind. Dazu bietet LExi gesonderte Module zu speziellen Vorläufer- bzw. Teilfertigkeiten an, die sich an unterschiedliche Alters-/Entwicklungsniveaus der Kinder bzw. Settings der Förderung (Sprachtherapie, Kindergarten, Förderung in der Schule, Lerntherapie …) richten. Jedes Modul beinhaltet ein Begleitheft, Spiel- und Arbeitsmaterial. Das Kartenspiel LExi-DUO wird mit unterschiedlichen Spielweisen in alle Modulschwerpunkte einbezogen.Entwickelt für den Einsatz in Sprachtherapie, präventiver Förderung im Kindergarten, Integrativer Lerntherapie und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) in der Einzel- oder Kleingruppenförderung als kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Das Begleitheft gibt einen Überblick über die einzelnen Übungen und Spiele des Moduls; es informiert darüber hinaus über wissenschaftliche und therapeutisch-praktische Hintergründe der Modulkonzeption, insbesondere auch über den in den einzelnen Übungen enthaltenen Anteil Exekutiver Funktionen. Da sich bei der Förderung Exekutiver Funktionen die Steigerung der Schwierigkeit als besonders wirksam erweist, sollen nahezu alle Übungen in unterschiedlichen Varianten (Schwierigkeitsgraden) durchgeführt werden. Somit können alle Kinder da abgeholt werden, wo sie stehen. Die Anweisungen sind trotz der Komplexität der einzelnen Spiele und Übungen klar und gut nachvollziehbar, sie erklären das Vorgehen Schritt für Schritt und ersparen so zeitaufwendige Vorbereitungen. Die Autorin ist als Wissenschaftlerin und Therapeutin anerkannt für ihren soliden Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die therapeutische Praxis.Alle Module können einzeln erworben werden. ÜBERBLICK ÜBER DIE MODULE:Modul 1: Die Übungen dieses Moduls zielen darauf ab, Kinder bereits vor der Einschulung mit der graphischen Gestalt der häufigsten Buchstaben vertraut zu machen. Dazu werden nur Kleinbuchstaben verwendet, u.a., weil sie verwechslungsanfälliger sind als Großbuchstaben. Die Übungen führen zur gezielten visuellen Aufmerksamkeitssteuerung, zum genauen Betrachten der häufigsten Grapheme und zum Verbalisieren wesentlicher Unterschiede („hier ist der Bauch auf der anderen Seite“). Das Benennen der Laute ist dabei ausdrücklich noch nicht das Ziel des 1. Moduls. Modul 2: Die Übungen dieses Moduls richten sich einerseits präventiv an Vorschulkinder, andererseits aber auch an Schulkinder mit gravierenden Leseproblemen und fokussieren auf die Phonemsynthese, die in vielen Förderkonzepten gegenüber der Phonemanalyse vernachlässigt wird. Auf rein sprachlicher Ebene, also ohne Verwendung von Graphemen, wird das Verschleifen vorgesprochener Einzellaute geübt, und dies in enger Verschränkung mit Exekutiven Funktionen.Modul 3: Kinder mit sich entwickelnder bzw. bereits bestehender Leseschwäche scheitern vielfach schon am sicheren und schnellen Abruf der Buchstabe-Laut-Verbindungen. Darum werden in den sehr vielfältigen und abwechslungsreichen Übungen dieses Moduls die wichtigsten Graphem-Phonem-Verbindungen vermittelt und deren schneller Abruf trainiert. Zentral sind dabei die Tempomotivation und die durchgängige Verknüpfung der Abrufübungen mit Anforderungen der Exekutiven Funktionen.Modul 4: In diesem Modul wird gezielt die Lesegenauigkeit gefördert, die auch bei älteren leseschwachen Kindern vielfach noch defizitär ist. In einer Fülle von Übungen lernen die Kinder, zunächst Silben, dann Wörter, Sätze und Texte genau zu erlesen, um einer Ratetendenz entgegenzuwirken. Somit richten sich auch diese Übungen einerseits an Leseanfänger, die zu einer soliden Lesestrategie geführt werden sollen, aber auch an ältere Kinder, die durch eine Sicherung der Lesegenauigkeit zur Leseflüssigkeit geführt werden sollen. Auch dieses Modul verknüpft Übungen zur Lesegenauigkeit mit einer Förderung der Exekutiven Funktionen. DUO: Dieses modulübergreifend einsetzbare Spiel ist dem beliebten Kartenspiel „Uno“ nachempfunden, verläuft nach den gleichen Regeln und zielt darauf ab, die häufigsten Buchstabenformen visuell und in Kombination mit den zugehörigen Lauten abzuspeichern. DUO kann zum einen mit Vorschulkindern gespielt werden, um eine Sensibilität für die Buchstabenformen zu schaffen, ermöglicht aber auch bei älteren Kindern dadurch, dass diese beim Ablagen von Karten jeweils schnell die Laute benennen müssen, eine ständige Wiederholung der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. DUO ist in vier verschiedenen Varianten mit steigendem Schwierigkeitsgrad spielbar.
69,90 €*
LExi 4 - Genau lesen: Alphabetische Lesestrategie
LExi ist eine kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Mit diesem Material können Vorläuferfertigkeiten wie phonologische Bewusstheit oder visuelle Diskrimination genauso spielerisch und effektiv mit kleinen „Risiko“-Kindern erarbeitet werden wie Buchstaben-Laut-Automatisierungen und alphabetische Lesestrategie mit Schulkindern. In allen Übungen werden zudem gezielt Exekutive Funktionen gefördert, die für den Leseerwerb von besonderer Relevanz sind. Dazu bietet LExi gesonderte Module zu speziellen Vorläufer- bzw. Teilfertigkeiten an, die sich an unterschiedliche Alters-/Entwicklungsniveaus der Kinder bzw. Settings der Förderung (Sprachtherapie, Kindergarten, Förderung in der Schule, Lerntherapie …) richten. Jedes Modul beinhaltet ein Begleitheft, Spiel- und Arbeitsmaterial. Das Kartenspiel LExi-DUO wird mit unterschiedlichen Spielweisen in alle Modulschwerpunkte einbezogen.Entwickelt für den Einsatz in Sprachtherapie, präventiver Förderung im Kindergarten, Integrativer Lerntherapie und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) in der Einzel- oder Kleingruppenförderung als kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Das Begleitheft gibt einen Überblick über die einzelnen Übungen und Spiele des Moduls; es informiert darüber hinaus über wissenschaftliche und therapeutisch-praktische Hintergründe der Modulkonzeption, insbesondere auch über den in den einzelnen Übungen enthaltenen Anteil Exekutiver Funktionen. Da sich bei der Förderung Exekutiver Funktionen die Steigerung der Schwierigkeit als besonders wirksam erweist, sollen nahezu alle Übungen in unterschiedlichen Varianten (Schwierigkeitsgraden) durchgeführt werden. Somit können alle Kinder da abgeholt werden, wo sie stehen. Die Anweisungen sind trotz der Komplexität der einzelnen Spiele und Übungen klar und gut nachvollziehbar, sie erklären das Vorgehen Schritt für Schritt und ersparen so zeitaufwendige Vorbereitungen. Die Autorin ist als Wissenschaftlerin und Therapeutin anerkannt für ihren soliden Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die therapeutische Praxis.Alle Module können einzeln erworben werden. ÜBERBLICK ÜBER DIE MODULE:Modul 1: Die Übungen dieses Moduls zielen darauf ab, Kinder bereits vor der Einschulung mit der graphischen Gestalt der häufigsten Buchstaben vertraut zu machen. Dazu werden nur Kleinbuchstaben verwendet, u.a., weil sie verwechslungsanfälliger sind als Großbuchstaben. Die Übungen führen zur gezielten visuellen Aufmerksamkeitssteuerung, zum genauen Betrachten der häufigsten Grapheme und zum Verbalisieren wesentlicher Unterschiede („hier ist der Bauch auf der anderen Seite“). Das Benennen der Laute ist dabei ausdrücklich noch nicht das Ziel des 1. Moduls. Modul 2: Die Übungen dieses Moduls richten sich einerseits präventiv an Vorschulkinder, andererseits aber auch an Schulkinder mit gravierenden Leseproblemen und fokussieren auf die Phonemsynthese, die in vielen Förderkonzepten gegenüber der Phonemanalyse vernachlässigt wird. Auf rein sprachlicher Ebene, also ohne Verwendung von Graphemen, wird das Verschleifen vorgesprochener Einzellaute geübt, und dies in enger Verschränkung mit Exekutiven Funktionen.Modul 3: Kinder mit sich entwickelnder bzw. bereits bestehender Leseschwäche scheitern vielfach schon am sicheren und schnellen Abruf der Buchstabe-Laut-Verbindungen. Darum werden in den sehr vielfältigen und abwechslungsreichen Übungen dieses Moduls die wichtigsten Graphem-Phonem-Verbindungen vermittelt und deren schneller Abruf trainiert. Zentral sind dabei die Tempomotivation und die durchgängige Verknüpfung der Abrufübungen mit Anforderungen der Exekutiven Funktionen.Modul 4: In diesem Modul wird gezielt die Lesegenauigkeit gefördert, die auch bei älteren leseschwachen Kindern vielfach noch defizitär ist. In einer Fülle von Übungen lernen die Kinder, zunächst Silben, dann Wörter, Sätze und Texte genau zu erlesen, um einer Ratetendenz entgegenzuwirken. Somit richten sich auch diese Übungen einerseits an Leseanfänger, die zu einer soliden Lesestrategie geführt werden sollen, aber auch an ältere Kinder, die durch eine Sicherung der Lesegenauigkeit zur Leseflüssigkeit geführt werden sollen. Auch dieses Modul verknüpft Übungen zur Lesegenauigkeit mit einer Förderung der Exekutiven Funktionen. DUO: Dieses modulübergreifend einsetzbare Spiel ist dem beliebten Kartenspiel „Uno“ nachempfunden, verläuft nach den gleichen Regeln und zielt darauf ab, die häufigsten Buchstabenformen visuell und in Kombination mit den zugehörigen Lauten abzuspeichern. DUO kann zum einen mit Vorschulkindern gespielt werden, um eine Sensibilität für die Buchstabenformen zu schaffen, ermöglicht aber auch bei älteren Kindern dadurch, dass diese beim Ablagen von Karten jeweils schnell die Laute benennen müssen, eine ständige Wiederholung der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. DUO ist in vier verschiedenen Varianten mit steigendem Schwierigkeitsgrad spielbar.
69,90 €*
LExi 5 – DUO: Modulübergreifendes Kartenspiel - Buchstaben kennen und vielleicht auch schon benennen
Würzburger Materialien zur Förderung basaler Lesekompetenzen und Exekutiver Funktionen!LExi ist eine kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Mit diesem Material können Vorläuferfertigkeiten wie phonologische Bewusstheit oder visuelle Diskrimination genauso spielerisch und effektiv mit kleinen „Risiko“-Kindern erarbeitet werden wie Buchstaben-Laut-Automatisierungen und alphabetische Lesestrategie mit Schulkindern. In allen Übungen werden zudem gezielt Exekutive Funktionen gefördert, die für den Leseerwerb von besonderer Relevanz sind. Dazu bietet LExi gesonderte Module zu speziellen Vorläufer- bzw. Teilfertigkeiten an, die sich an unterschiedliche Alters-/Entwicklungsniveaus der Kinder bzw. Settings der Förderung (Sprachtherapie, Kindergarten, Förderung in der Schule, Lerntherapie …) richten. Jedes Modul beinhaltet ein Begleitheft, Spiel- und Arbeitsmaterial. Das Kartenspiel LExi-DUO“ wird mit unterschiedlichen Spielweisen in alle Modulschwerpunkte einbezogen.Entwickelt für den Einsatz in Sprachtherapie, präventiver Förderung im Kindergarten, Integrativer Lerntherapie und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) in der Einzel- oder Kleingruppenförderung als kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Das Begleitheft gibt einen Überblick über die einzelnen Übungen und Spiele des Moduls; es informiert darüber hinaus über wissenschaftliche und therapeutisch-praktische Hintergründe der Modulkonzeption, insbesondere auch über den in den einzelnen Übungen enthaltenen Anteil Exekutiver Funktionen. Da sich bei der Förderung Exekutiver Funktionen die Steigerung der Schwierigkeit als besonders wirksam erweist, sollen nahezu alle Übungen in unterschiedlichen Varianten (Schwierigkeitsgraden) durchgeführt werden. Somit können alle Kinder da abgeholt werden, wo sie stehen. Die Anweisungen sind trotz der Komplexität der einzelnen Spiele und Übungen klar und gut nachvollziehbar, sie erklären das Vorgehen Schritt für Schritt und ersparen so zeitaufwendige Vorbereitungen. Die Autorin ist als Wissenschaftlerin und Therapeutin anerkannt für ihren soliden Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die therapeutische Praxis.Alle Module können einzeln erworben werden. ÜBERBLICK ÜBER DIE MODULE:Modul 1: Die Übungen dieses Moduls zielen darauf ab, Kinder bereits vor der Einschulung mit der graphischen Gestalt der häufigsten Buchstaben vertraut zu machen. Dazu werden nur Kleinbuchstaben verwendet, u.a., weil sie verwechslungsanfälliger sind als Großbuchstaben. Die Übungen führen zur gezielten visuellen Aufmerksamkeitssteuerung, zum genauen Betrachten der häufigsten Grapheme und zum Verbalisieren wesentlicher Unterschiede („hier ist der Bauch auf der anderen Seite“). Das Benennen der Laute ist dabei ausdrücklich noch nicht das Ziel des 1. Moduls. Modul 2: Die Übungen dieses Moduls richten sich einerseits präventiv an Vorschulkinder, andererseits aber auch an Schulkinder mit gravierenden Leseproblemen und fokussieren auf die Phonemsynthese, die in vielen Förderkonzepten gegenüber der Phonemanalyse vernachlässigt wird. Auf rein sprachlicher Ebene, also ohne Verwendung von Graphemen, wird das Verschleifen vorgesprochener Einzellaute geübt, und dies in enger Verschränkung mit Exekutiven Funktionen.Modul 3: Kinder mit sich entwickelnder bzw. bereits bestehender Leseschwäche scheitern vielfach schon am sicheren und schnellen Abruf der Buchstabe-Laut-Verbindungen. Darum werden in den sehr vielfältigen und abwechslungsreichen Übungen dieses Moduls die wichtigsten Graphem-Phonem-Verbindungen vermittelt und deren schneller Abruf trainiert. Zentral sind dabei die Tempomotivation und die durchgängige Verknüpfung der Abrufübungen mit Anforderungen der Exekutiven Funktionen.Modul 4: In diesem Modul wird gezielt die Lesegenauigkeit gefördert, die auch bei älteren leseschwachen Kindern vielfach noch defizitär ist. In einer Fülle von Übungen lernen die Kinder, zunächst Silben, dann Wörter, Sätze und Texte genau zu erlesen, um einer Ratetendenz entgegenzuwirken. Somit richten sich auch diese Übungen einerseits an Leseanfänger, die zu einer soliden Lesestrategie geführt werden sollen, aber auch an ältere Kinder, die durch eine Sicherung der Lesegenauigkeit zur Leseflüssigkeit geführt werden sollen. Auch dieses Modul verknüpft Übungen zur Lesegenauigkeit mit einer Förderung der Exekutiven Funktionen. DUO: Dieses modulübergreifend einsetzbare Spiel ist dem beliebten Kartenspiel „Uno“ nachempfunden, verläuft nach den gleichen Regeln und zielt darauf ab, die häufigsten Buchstabenformen visuell und in Kombination mit den zugehörigen Lauten abzuspeichern. DUO kann zum einen mit Vorschulkindern gespielt werden, um eine Sensibilität für die Buchstabenformen zu schaffen, ermöglicht aber auch bei älteren Kindern dadurch, dass diese beim Ablagen von Karten jeweils schnell die Laute benennen müssen, eine ständige Wiederholung der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. DUO ist in vier verschiedenen Varianten mit steigendem Schwierigkeitsgrad spielbar.
59,90 €*
LExi - Paket mit allen 5 Modulen
Würzburger Materialien zur Förderung basaler Lesekompetenzen und Exekutiver Funktionen!LExi ist eine kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Mit diesem Material können Vorläuferfertigkeiten wie phonologische Bewusstheit oder visuelle Diskrimination genauso spielerisch und effektiv mit kleinen „Risiko“-Kindern erarbeitet werden wie Buchstaben-Laut-Automatisierungen und alphabetische Lesestrategie mit Schulkindern. In allen Übungen werden zudem gezielt Exekutive Funktionen gefördert, die für den Leseerwerb von besonderer Relevanz sind. Dazu bietet LExi gesonderte Module zu speziellen Vorläufer- bzw. Teilfertigkeiten an, die sich an unterschiedliche Alters-/Entwicklungsniveaus der Kinder bzw. Settings der Förderung (Sprachtherapie, Kindergarten, Förderung in der Schule, Lerntherapie …) richten. Jedes Modul beinhaltet ein Begleitheft, Spiel- und Arbeitsmaterial. Das Kartenspiel LExi-DUO wird mit unterschiedlichen Spielweisen in alle Modulschwerpunkte einbezogen.Entwickelt für den Einsatz in Sprachtherapie, präventiver Förderung im Kindergarten, Integrativer Lerntherapie und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) in der Einzel- oder Kleingruppenförderung als kompakte und differenzierte Materialsammlung zur individualisierten Unterstützung des Aufbaus der wichtigsten Vorläufer- und Teilfertigkeiten basaler Lesekompetenz. Das Begleitheft gibt einen Überblick über die einzelnen Übungen und Spiele des Moduls; es informiert darüber hinaus über wissenschaftliche und therapeutisch-praktische Hintergründe der Modulkonzeption, insbesondere auch über den in den einzelnen Übungen enthaltenen Anteil Exekutiver Funktionen. Da sich bei der Förderung Exekutiver Funktionen die Steigerung der Schwierigkeit als besonders wirksam erweist, sollen nahezu alle Übungen in unterschiedlichen Varianten (Schwierigkeitsgraden) durchgeführt werden. Somit können alle Kinder da abgeholt werden, wo sie stehen. Die Anweisungen sind trotz der Komplexität der einzelnen Spiele und Übungen klar und gut nachvollziehbar, sie erklären das Vorgehen Schritt für Schritt und ersparen so zeitaufwendige Vorbereitungen. Die Autorin ist als Wissenschaftlerin und Therapeutin anerkannt für ihren soliden Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die therapeutische Praxis.Alle Module können einzeln erworben werden. ÜBERBLICK ÜBER DIE MODULE:Modul 1: Die Übungen dieses Moduls zielen darauf ab, Kinder bereits vor der Einschulung mit der graphischen Gestalt der häufigsten Buchstaben vertraut zu machen. Dazu werden nur Kleinbuchstaben verwendet, u.a., weil sie verwechslungsanfälliger sind als Großbuchstaben. Die Übungen führen zur gezielten visuellen Aufmerksamkeitssteuerung, zum genauen Betrachten der häufigsten Grapheme und zum Verbalisieren wesentlicher Unterschiede („hier ist der Bauch auf der anderen Seite“). Das Benennen der Laute ist dabei ausdrücklich noch nicht das Ziel des 1. Moduls. Modul 2: Die Übungen dieses Moduls richten sich einerseits präventiv an Vorschulkinder, andererseits aber auch an Schulkinder mit gravierenden Leseproblemen und fokussieren auf die Phonemsynthese, die in vielen Förderkonzepten gegenüber der Phonemanalyse vernachlässigt wird. Auf rein sprachlicher Ebene, also ohne Verwendung von Graphemen, wird das Verschleifen vorgesprochener Einzellaute geübt, und dies in enger Verschränkung mit Exekutiven Funktionen.Modul 3: Kinder mit sich entwickelnder bzw. bereits bestehender Leseschwäche scheitern vielfach schon am sicheren und schnellen Abruf der Buchstabe-Laut-Verbindungen. Darum werden in den sehr vielfältigen und abwechslungsreichen Übungen dieses Moduls die wichtigsten Graphem-Phonem-Verbindungen vermittelt und deren schneller Abruf trainiert. Zentral sind dabei die Tempomotivation und die durchgängige Verknüpfung der Abrufübungen mit Anforderungen der Exekutiven Funktionen.Modul 4: In diesem Modul wird gezielt die Lesegenauigkeit gefördert, die auch bei älteren leseschwachen Kindern vielfach noch defizitär ist. In einer Fülle von Übungen lernen die Kinder, zunächst Silben, dann Wörter, Sätze und Texte genau zu erlesen, um einer Ratetendenz entgegenzuwirken. Somit richten sich auch diese Übungen einerseits an Leseanfänger, die zu einer soliden Lesestrategie geführt werden sollen, aber auch an ältere Kinder, die durch eine Sicherung der Lesegenauigkeit zur Leseflüssigkeit geführt werden sollen. Auch dieses Modul verknüpft Übungen zur Lesegenauigkeit mit einer Förderung der Exekutiven Funktionen. DUO: Dieses modulübergreifend einsetzbare Spiel ist dem beliebten Kartenspiel „Uno“ nachempfunden, verläuft nach den gleichen Regeln und zielt darauf ab, die häufigsten Buchstabenformen visuell und in Kombination mit den zugehörigen Lauten abzuspeichern. DUO kann zum einen mit Vorschulkindern gespielt werden, um eine Sensibilität für die Buchstabenformen zu schaffen, ermöglicht aber auch bei älteren Kindern dadurch, dass diese beim Ablagen von Karten jeweils schnell die Laute benennen müssen, eine ständige Wiederholung der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. DUO ist in vier verschiedenen Varianten mit steigendem Schwierigkeitsgrad spielbar.
299,00 €*
Produkte filtern
–
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld SPORT (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.
39,90 €*
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld TIERE (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.
39,90 €*
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld BERUFE (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.HINWEIS: Aufgrund von Fehlern auf den Seiten 3+4 in der Erstproduktion (vor 2025) haben wir Ihnen hier unter dem Reiter "DOWNLOAD" die korrigierten Austauschseiten abgelegt. Wir bitten um Entschuldigung.
39,90 €*
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld HAUSHALT (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.HINWEIS: Aufgrund von einem Fehler auf der Seite 21 in der Erstproduktion (vor 2025) haben wir Ihnen hier unter dem Reiter "DOWNLOAD" die korrigierte Austauschseite abgelegt. Wir bitten um Entschuldigung.
39,90 €*
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld ESSEN UND TRINKEN (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.
39,90 €*
Kreuz und quer - Gesamtpaket
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.
185,00 €*
Tipp
GraphoFit
GraphoFit ist ein Spiel zur Festigung und Übung verschiedener Schreibfertigkeiten wie Wortdurchgliederung und Lautdifferenzierung sowie zur spielerischen Übung verschiedener orthografischer Phänomene (Dopplung, Dehnung, Wortableitung, Groß- und Kleinschreibung). Die jeweiligen Lautdifferenzierungsmerkmale (und gegebenenfalls phonologischen Unterscheidungshilfen) und die Rechtschreibregeln sollten den Mitspielern bekannt sein (Sie werden im Lösungsheft erklärt). Die Items in den einzelnen Kartensätzen wurden so ausgewählt, dass kein anderes orthografisches Phänomen im Wort enthalten ist. Es wurden sowohl hochfrequente Wörter als auch seltenere ausgewählt, um die Übertragung der erarbeiteten Regeln auch auf unbekannte Wörter zu gewährleisten. Durch die klare grafische Gestaltung und den klar strukturierten Spielablauf ist das Spiel schon für junge oder schwache Kinder geeignet, lassen sich jedoch auch sehr gut mit bereits jugendlichen Spielern spielen (insbesondere die Kartensätze zu den etwas komplexeren orthografischen Phänomenen wie Dopplung, Dehnungs-h, Verschriftung von /s-ss-ß/ und Groß- und Kleinschreibung). Die Karten lassen sich zusätzlich zu unzähligen weiteren Übungen nutzen, wie zum Beispiel zum Schreiben von Reizwortsätzen und Reizwortgeschichten. Folgende rechtschreibrelevante Themen werden in 16 speziellen Kartensätzen von GraphoFit durch eine kluge Auswahl bildlich oder schriftsprachlich dargestellter Items abgedeckt:Lautdifferenzierung mit sch - ch1, ch2 - r, ng - nk, stimmhaften und stimmlosen PlosivenWortdurchgliederung Dopplung mit zwei gleichen oder mit verschiedenen Konsonanten, mit ck und tzDehnungs-h langes -i- (ie) s-Laute: s-ss-ß Wortableitung: Auslautverhärtung + stimmloser Konsonant im Auslaut / s - z im Auslaut Wortableitung: e - ä / eu - äu Groß- und Kleinschreibung "GraphoFit ist eine gute Ergänzung für die Therapie bei LRS, kann aber auch bei erworbenen Schreibstörungen eingesetzt werden. Die Gitterrätsel können hervorragend als Hausaufgabe verwendet werden. Positiv ist auch, dass der zeitliche Rahmen variieren und auf den Leistungsstand des Kindes Einfluss genommen werden kann, indem Fehler eingebaut werden. Durch Druckschrift ist eine gute Lesbarkeit gewährleistet und die Piktogramme sind meist visuell einfach gehalten. Die Präsentation von Mundbild (wenn möglich), Schriftbild und Piktogramm ermöglicht eine hohe Konkretheit und Bildlichkeit für die SchriftsprachlernerInnen. Fazit: Mit GraphoFit liegt ein umfangreiches, empfehlenswertes Material für die Therapie von Schreibstörungen vor." (Logos 4/2017)"Gut gefallen hat mir besonders das klug nach linguistischen Gesichtspunkten ausgewählte Wortmaterial mit sowohl hochfrequenten als auch seltener vorkommenden Wörtern, um den Transfer der erarbeiteten Regeln auch auf unbekannte Wörter zu gewährleisten." (Forum Logopädie 3/2017)"Insgesamt bietet Graphofit eine gute Möglichkeit, auch komplexe Rechtschreibinhalte spielerisch zu vermitteln und ist für Logopädinnen, die in der Praxis therapeutisch tätig sind, durchaus empfehlenswert." (Forum Logopädie 3/2017)
139,00 €*
GraphoFit-Übungsmappen-Paket 1: 15 Mappen, Nrn. 1-16+25
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
220,00 €*
GraphoFit-Übungsmappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
%
VokalFit
Ein gut durchdachtes, effektives Aufbautraining der Vokallängenerkennung und -diskrimination auf Laut- und Wortebene, auch mit Minimalpaaren und mit vielseitigen Spielideen. Die Rückseiten veranschaulichen die Verschriftung. Sehr gut geeignet auch für die Arbeit an der präliteralen Phonologischen Bewusstheit.
5,90 €*
11,90 €*
(50.42% gespart)
GraphoFit-Übungsmappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 5: Wortdurchgliederung
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 6/7/8: Konsonantendopplung
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
33,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck)
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 10: Verschriftung von z-tz
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 11: Dehnungs-h
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie)
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß)
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 16: Groß- und Kleinschreibung
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 18: v-f
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 20: x-ks-cks-chs-gs
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 21: qu
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 23: Homophone
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 19: ich-ig
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 24: das-dass
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 17: sp-st
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 22: i-ie-ih-ieh
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappen-Komplettpaket der 8 Mappen, Nrn. 17-24
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
149,00 €*
GraphoFit-Übungsmappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu Mappen 1-16
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
44,90 €*
GraphoFit Kartensatz 17: sp-st
GraphoFit ist ein Spiel zur Festigung und Übung verschiedener Schreibfertigkeiten wie Wortdurchgliederung und Lautdifferenzierung sowie zur spielerischen Übung verschiedener orthografischer Phänomene (Dopplung, Dehnung, Wortableitung, Groß- und Kleinschreibung). Die jeweiligen Lautdifferenzierungsmerkmale (und gegebenenfalls phonologischen Unterscheidungshilfen) und die Rechtschreibregeln sollten den Mitspielern bekannt sein (Sie werden im Lösungsheft erklärt). Die Items in den einzelnen Kartensätzen wurden so ausgewählt, dass kein anderes orthografisches Phänomen im Wort enthalten ist. Es wurden sowohl hochfrequente Wörter als auch seltenere ausgewählt, um die Übertragung der erarbeiteten Regeln auch auf unbekannte Wörter zu gewährleisten. Durch die klare grafische Gestaltung und den klar strukturierten Spielablauf ist das Spiel schon für junge oder schwache Kinder geeignet, lassen sich jedoch auch sehr gut mit bereits jugendlichen Spielern spielen (insbesondere die Kartensätze zu den etwas komplexeren orthografischen Phänomenen wie Dopplung, Dehnungs-h, Verschriftung von /s-ss-ß/ und Groß- und Kleinschreibung). Die Karten lassen sich zusätzlich zu unzähligen weiteren Übungen nutzen, wie zum Beispiel zum Schreiben von Reizwortsätzen und Reizwortgeschichten. Zusätzlicher Kartensatz zu sp - st in Ergänzung zum GraphoFit-Spiel
11,90 €*
GraphoFit-Übungsmappen-Gesamtpaket: alle Mappen
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
349,00 €*
%
Tipp
ReimFit 1
Die Kartenspiele dieser Reihe bereichern das Repertoire des auditiv-phonologischen Trainings und der Lese-/Rechtschreibförderung fundiert und mit anregenden Spielideen. Sie verwirklichen eine ausgeklügelte und witzige Spielidee: Auf einer Spielkarte werden zu einem Bild ein passendes anderes Bild und ein Ablenker angeboten. Trainiert werden Grundlagen der Phonologischen Bewusstheit als Vorläuferfähigkeit der Schriftsprache. Durch Spielkarten mit 2er-Reimen und semantisch oder phonologisch ähnlichen Ablenkern lernt das spielende Kind sich vom Wortinhalt und von phonologischen Ähnlichkeiten zu lösen und die Wortgestalt zu beachten.
5,90 €*
11,90 €*
(50.42% gespart)
%
Tipp
ReimFit 2
Die Kartenspiele dieser Reihe bereichern das Repertoire des auditiv-phonologischen Trainings und der Lese-/Rechtschreibförderung fundiert und mit anregenden Spielideen. Sie verwirklichen eine ausgeklügelte und witzige Spielidee: Auf einer Spielkarte werden zu einem Bild ein passendes anderes Bild und ein Ablenker angeboten. Trainiert werden Grundlagen der Phonologischen Bewusstheit als Vorläuferfähigkeit der Schriftsprache. Durch Spielkarten mit Reimen und semantisch oder phonologisch ähnlichen Ablenkern lernt das spielende Kind sich vom Wortinhalt und von phonologischen Ähnlichkeiten zu lösen und die Wortgestalt zu beachten. Hier mit 3er-Reimen.
5,90 €*
11,90 €*
(50.42% gespart)
%
LautFit
Die Kartenspiele dieser Reihe bereichern das Repertoire des auditiv-phonologischen Trainings und der Lese-/Rechtschreibförderung fundiert und mit anregenden Spielideen. Sie verwirklichen eine ausgeklügelte und witzige Spielidee: Auf einer Spielkarte werden zu einem Bild ein passendes anderes Bild und ein Ablenker angeboten. Trainiert werden Grundlagen der Phonologischen Bewusstheit als Vorläuferfähigkeit der Schriftsprache. Hier geht es um die Lautanzahl. Haben „Brot“ oder „Krone“ die gleiche Lautanzahl wie „Lampe“? Das Spiel ermöglicht dabei eine Sortierung nach 3-10 Lauten pro Wort.
5,90 €*
11,90 €*
(50.42% gespart)
%
Vokal total
Dieses bunte Kartenspiel dient mit seinen klug gewählten Items und seinen witzigen, anregenden und anschaulichen Grafiken dazu, auch mit jungen Kindern erste Übungen zur Lautdifferenzierung durchzuführen. Die später so wichtige Unterscheidung langer und kurzer Vokale wird hier zum zentralen Thema. Die Itemauswahl beschränkt sich zugunsten der einfachen Handhabbarkeit ausschließlich auf einsilbige Wörter. Vielschichtige Spielvorschläge sorgen für eine breite Anwendbarkeit auch bei schwachen Schülern oder Kindern mit Schwierigkeiten beim Erwerb der Schriftsprache.
5,90 €*
11,90 €*
(50.42% gespart)
Hörschmaus
Der "Hörschmaus" ist eine nach auditiven Bereichen gegliederte Sammlung von zielorientierten Rollen- und Regelspielen. Bewährteund neue Übungsinhalte zur Hörwahrnehmung und -verarbeitung können mit ihrer Hilfe so vermittelt werden, dass auch schwierige Aufgaben Spaß machen. Vom basalen Training der auditiven Aufmerksamkeit und Selektion über Aufgaben zur Speicherung (Hörmerkspanne und Sequenzgedächtnis) bis hin zu Übungen zur Phonologischen Bewusstheit wie Lautdifferenzierung, -diskrimination, -analyse und -synthese bieten die Spiele alles Notwendige für schlaue Lauscher, die ihre Ohren noch besser spitzen wollen. Das gezielte Training der Phonologischen Bewusstheit schafft die Basis für differenzierten sprachlichen Ausdruck, bereitet auf den Schriftspracherwerb vor und hilft, eine der Hauptursachen für Lese-Rechtschreib-Störungen präventiv zu bearbeiten. Mit vielen Spiel-, Therapie- und Übungsideen sowie seinem umfangreichen Materialanhang eignet sich der "Hörschmaus" hervorragend sowohl für die sprachtherapeutische Einzel- und Gruppentherapie als auch für Fördergruppen im Kindergarten- und Vorschulbereich.
79,90 €*
%
MALI
Ungefähr sechs Prozent der Schulkinder in Deutschland weisen massive Schwierigkeiten beim Erwerb schriftsprachlicher Fähigkeiten auf. MALI ist ein Therapiekonzept für Kinder der dritten und vierten Grundschulklasse, das auch schon ab der zweiten Klasse anwendbar ist. Für seine Anwendung steht eine umfassende Materialiensammlung zur Verfügung. Darüber hinaus wird ein Verstärkersystem im Sinne eines Kontingenzmanagements bereitgestellt.Folgende Komponenten der phonologischen Informationsverarbeitung stehen im Mittelpunkt:- Phonologische Bewusstheit- phonologisches Arbeitsgedächtnis- schnelles Benennen und RekodierenJedem Trainingsbereich ist ein Tierkind - ein Affe, ein Elefant und ein Gepard - als Übungsbegleiter zugeordnet. Jeweils 25 Aufgaben sind zu einem Übungsblock zusammengefasst und können in 9 verschiedenen und flexibel einsetzbaren Spielformen (u.a. Puzzles, Malen nach Zahlen, Lottino) gelöst werden. Die attraktiven Spiele bieten neben wunderschönen und ansprechenden Grafiken praxisnahe, motivierende Ideen. Mit ihnen wird das Kind beim Üben in die spannende Tierwelt entführt.
39,90 €*
59,90 €*
(33.39% gespart)
Minimix
Ein effizientes Spiel zum genauen Hinhören und exakten Aussprechen problematischer Laute. Die Therapeutin benennt hinter einer Trennwand liegende Minimalpaarsequenzen auf Bilderstreifen, die das Kind mit Einzelkärtchen nachlegt. Ob die Reihenfolge stimmt, sieht man sofort beim Entfernen der Trennwand und kann so nach und nach alle Streifen gewinnen. Dann kehrt sich das Spiel um: Jetzt geht es um die korrekte Aussprache. So erwirbt das Kind spielerisch ein Bewusstsein für die korrekte Verwendung von Lauten. Minimix ist ein tolles Motivationsmittel, das auch auf Satzebene und zum Training der Hörmerkspanne eingesetzt werden kann.Hinweis: Es gibt zu diesem Spiel weitere Minimalpaar-Sets, die mit dem Spiel kombiniert werden.Zu "Minimix" findet sich ein Erklärvideo auf https://www.youtube.com/watch?v=XS4YTYKDc2E
44,90 €*
PotsBlitz
Leseschwache Kinder in den höheren Grundschulklassen lesen zu langsam und haben Schwierigkeiten beim Lesen morphematisch komplexer Wörter. "PotsBlitz" hat in mehreren Evaluationsstudien seine Effizienz bewiesen. Es baut auf Erkenntnissen der Leseerwerbsforschung auf und trainiert notwendige visuelle Segmentierungsstrategien, um Wörter in größere Einheiten zu gliedern.Die Themen der Übungseinheiten: Segmentieren von Wörtern in Sprechsilben - Vermittlung visueller Segmentierungsstrategien für Wörter und Pseudowörter - Übung der visuellen Silbensegmentierungsstrategie durch Blitzworttraining am PC - Anwenden visueller Silbensegmentierung sowie der Strategie zum Erlesen von Komposita durch wiederholtes Lesen kurzer Texte - Üben der Silbensegmentierung durch Spiele (z.B. Silbenmemos und Silbenlegespiele) und durch Wortlegeübungen. Das "Potsdamer Blitzwörterprogramm" bietet ein Training der Verarbeitung schnell dargebotener visueller Wortstimuli.
109,00 €*
PotsBlitz - Lesehefte 1-6
Die Lesehefte zum Potsdamer Lesetraining PotsBlitz: Bei den Tuareg, Das Haus von Benito, Lina und Hops, Die seltsame Maschine oder Wie alles anfing, Sommerferien auf der Schäreninsel, Lina und ihre Tiere
24,90 €*
PotsBlitz - Lesehefte 7-12
Die 6 Lesehefte sind in der PotsBlitz-Erweiterung ab Klasse 5 (Art. 112223) bereits enthalten. Titel der Lesehefte: Nikos neuer Freund, Der Unfall, Die Mutprobe, Surikate, Naro-Laro in Not, Nachrichten von Ise.von Christine Michel und Veronika Pfitzenreiter, unter Mitarbeit von Christiane Ritter und Gerheid Scheerer-Neumann
24,90 €*
Potsblitz - Erweiterung ab der fünften Klasse
Mit diesem Material werden 6 weitere Lesehefte mit jeweiligem Frage- und Antwortbogen und vier Lesetexte geboten, die den Anwendungsbereich von PotsBlitz nun auf Schüler ab der 5. Klasse erweitern. Somit erschließen auch für diese Altersgruppe die Vorzüge unseres bewährten und beliebten Lesetrainings.Titel der Lesehefte: Nikos neuer Freund, Der Unfall, Die Mutprobe, Surikate, Naro-Laro in Not, Nachrichten von Ise.von Christine Michel und Veronika Pfitzenreiter, unter Mitarbeit von Christiane Ritter und Gerheid Scheerer-Neumann
29,90 €*
Ananas 1 - Lesen durch Schreiben - Schülerarbeitsheft
Die Ananas-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Dieses anlautorientierte Übungsmaterial kennzeichnet Übereinstimmungen und Abweichungen zwischen türkischen und deutschen Graphemen und bietet für jeden Buchstaben Übungsseiten für die Schreibrichtung, Lautidentifikation, -analyse und -positionsbestimmung. Übereinstimmende, verwechselbare und nur im Türkischen existierende Buchstaben sind unmissverständlich gekennzeichnet. Eine enorme Erleichterung für den Schriftspracherwerb türkischer Kinder!
18,90 €*
Ananas 2 - Zweisprachiger Sach- und Sprachunterricht- Schülerarbeitsheft
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Diese Fortführung der koordinierten zweisprachigen Alphabetisierung erlaubt mit ihren türkisch-deutschen Arbeitsblättern Stationen- und Freiarbeit zu ausgewählten Sachthemen. Die Blätter zur Freiarbeit richten sich nach der differenzierten offenen Unterrichtsform.
18,90 €*
Ananas 3 - Zweisprachiger Sach- und Sprachunterricht - Schülerarbeitsheft
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Diese Fortführung der koordinierten zweisprachigen Alphabetisierung erlaubt mit ihren türkisch-deutschen Arbeitsblättern Stationen- und Freiarbeit zu ausgewählten Sachthemen mit hohem Alltagsbezug, wie "Wetter", "Gesunde Ernährung" oder "Mein Körper". So werden neben Sachthemen auch sprachliche Kompetenzen in deutscher wie in türkischer Sprache parallel vermittelt.
18,90 €*
Ananas 1 Schülerarbeitsheft - 10er-Paket
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Dieses anlautorientierte Übungsmaterial kennzeichnet Übereinstimmungen und Abweichungen zwischen türkischen und deutschen Graphemen und bietet für jeden Buchstaben Übungsseiten für die Schreibrichtung, Lautidentifikation, -analyse und -positionsbestimmung. Übereinstimmende, verwechselbare und nur im Türkischen existierende Buchstaben sind unmissverständlich gekennzeichnet. Eine enorme Erleichterung für den Schriftspracherwerb türkischer Kinder!
110,00 €*
Ananas 2 - Schülerarbeitsheft -10er-Paket
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Diese Fortführung der koordinierten zweisprachigen Alphabetisierung erlaubt mit ihren türkisch-deutschen Arbeitsblättern Stationen- und Freiarbeit zu ausgewählten Sachthemen. Die Blätter zur Freiarbeit richten sich nach der differenzierten offenen Unterrichtsform.
110,00 €*
Ananas 3 - Schülerarbeitsheft - 10er-Paket
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Diese Fortführung der koordinierten zweisprachigen Alphabetisierung erlaubt mit ihren türkisch-deutschen Arbeitsblättern Stationen- und Freiarbeit zu ausgewählten Sachthemen mit hohem Alltagsbezug, wie "Wetter", "Gesunde Ernährung" oder "Mein Körper". So werden neben Sachthemen auch sprachliche Kompetenzen in deutscher wie in türkischer Sprache parallel vermittelt.
110,00 €*
%
Schatz im Silbensee
Diese spannende Abenteuerreise durch die Unterwasserwelt trainiert facettenreich die wichtigsten Parameter der Auditiven Wahrnehmung und Phonologischen Bewusstheit. Begleitet von Wassermännern und Nixen lernen Kinder nicht nur auf spielerische Art und Weise die Segmentierung in Silben. Denn in den Tiefen des Meeres liegt das Aktionsfeld "Versunkenes Schiff" und ein Kartensatz mit drei unterschiedlichen Schweregraden bereichert das Spiel um Übungen zur Auditiven Merkfähigkeit mit der Aufforderung: “Schau mich an, tauche ein und hole...“. Mit fünf weiteren Kartensätzen werden zudem die Reimerkennung und -bildung, Lautlokalisation, Lautanalyse, Lautsynthese und Silbensynthese trainiert. Darüber hinaus erweitert „Schatz im Silbensee“ den Wortschatz und fördert die Handlungsplanung sowie vorausschauendes Denken. Das Material und der Schwierigkeitsgrad können bei der Schatzsuche individuell gestaltet werden.Ein Erklärvideo zu "Schatz im Silbensee" findet sich auf https://www.youtube.com/watch?v=xTUIXwfoRwsmit Illustrationen von Claudia Stöckl (Illustratorin von LAUTer Hexerei)
71,92 €*
89,90 €*
(20% gespart)
Minimix 2 - Streifen
Ein effizientes Spiel zum genauen Hinhören und exakten Aussprechen problematischer Laute. Die Therapeutin benennt hinter einer Trennwand liegende Minimalpaarsequenzen auf Bilderstreifen, die das Kind mit Einzelkärtchen nachlegt. Ob die Reihenfolge stimmt, sieht man sofort beim Entfernen der Trennwand und kann so nach und nach alle Streifen gewinnen. Dann kehrt sich das Spiel um: Jetzt geht es um die korrekte Aussprache. So erwirbt das Kind spielerisch ein Bewusstsein für die korrekte Verwendung von Lauten. Minimix ist ein tolles Motivationsmittel, das auch auf Satzebene und zum Training der Hörmerkspanne eingesetzt werden kann.Dieses Set ist eines von sechs Erweiterungs-Sets zur Komplettierung des Basis-Minimix. Mit je 20 Minimalpaaren! Zum Training der Phonologischen Bewusstheit vielfältig einsetzbar!Minimix 2: Differenzierung nach Artikulationsort mit den lautlichen Oppositionen /b/-/d/ (z.B. Nabel - Nadel), /f/-/s/ (z.B. Fahne - Sahne), /ch1/- /s/ (z.B. weich - weiß), /l/-/j/ (z.B. Lunge - Junge), /m/-/n/ (z.B. lärmen - lernen), /ng/-/n/ (z.B. Wange - Wanne)von Elisabeth Wilhelm
21,90 €*
Minimix 3 - Streifen
Ein effizientes Spiel zum genauen Hinhören und exakten Aussprechen problematischer Laute. Die Therapeutin benennt hinter einer Trennwand liegende Minimalpaarsequenzen auf Bilderstreifen, die das Kind mit Einzelkärtchen nachlegt. Ob die Reihenfolge stimmt, sieht man sofort beim Entfernen der Trennwand und kann so nach und nach alle Streifen gewinnen. Dann kehrt sich das Spiel um: Jetzt geht es um die korrekte Aussprache. So erwirbt das Kind spielerisch ein Bewusstsein für die korrekte Verwendung von Lauten. Minimix ist ein tolles Motivationsmittel, das auch auf Satzebene und zum Training der Hörmerkspanne eingesetzt werden kann.Dieses Set ist eines von sechs Erweiterungs-Sets zur Komplettierung des Basis-Minimix. Mit je 20 Minimalpaaren! Zum Training der Phonologischen Bewusstheit vielfältig einsetzbar!Minimix 3: Differenzierung nach langen und kurzen Vokalen (z.B. Schal - Schall)
21,90 €*
Minimix 4 - Streifen
Ein effizientes Spiel zum genauen Hinhören und exakten Aussprechen problematischer Laute. Die Therapeutin benennt hinter einer Trennwand liegende Minimalpaarsequenzen auf Bilderstreifen, die das Kind mit Einzelkärtchen nachlegt. Ob die Reihenfolge stimmt, sieht man sofort beim Entfernen der Trennwand und kann so nach und nach alle Streifen gewinnen. Dann kehrt sich das Spiel um: Jetzt geht es um die korrekte Aussprache. So erwirbt das Kind spielerisch ein Bewusstsein für die korrekte Verwendung von Lauten. Minimix ist ein tolles Motivationsmittel, das auch auf Satzebene und zum Training der Hörmerkspanne eingesetzt werden kann.Dieses Set ist eines von sechs Erweiterungs-Sets zur Komplettierung des Basis-Minimix. Mit je 20 Minimalpaaren! Zum Training der Phonologischen Bewusstheit vielfältig einsetzbar!Minimix 4: Differenzierung nach stimmhaften und stimmlosen Konsonanten (z.B. Welle - Felle)
21,90 €*
Minimix 5 - Streifen
Ein effizientes Spiel zum genauen Hinhören und exakten Aussprechen problematischer Laute. Die Therapeutin benennt hinter einer Trennwand liegende Minimalpaarsequenzen auf Bilderstreifen, die das Kind mit Einzelkärtchen nachlegt. Ob die Reihenfolge stimmt, sieht man sofort beim Entfernen der Trennwand und kann so nach und nach alle Streifen gewinnen. Dann kehrt sich das Spiel um: Jetzt geht es um die korrekte Aussprache. So erwirbt das Kind spielerisch ein Bewusstsein für die korrekte Verwendung von Lauten. Minimix ist ein tolles Motivationsmittel, das auch auf Satzebene und zum Training der Hörmerkspanne eingesetzt werden kann.Dieses Set ist eines von sechs Erweiterungs-Sets zur Komplettierung des Basis-Minimix. Mit je 20 Minimalpaaren! Zum Training der Phonologischen Bewusstheit vielfältig einsetzbar!Minimix 5: Differenzierung nach Reduktion von Mehrfachkonsonanz (z.B. Brett - Bett)
21,90 €*
Minimix 6 - Streifen
Ein effizientes Spiel zum genauen Hinhören und exakten Aussprechen problematischer Laute. Die Therapeutin benennt hinter einer Trennwand liegende Minimalpaarsequenzen auf Bilderstreifen, die das Kind mit Einzelkärtchen nachlegt. Ob die Reihenfolge stimmt, sieht man sofort beim Entfernen der Trennwand und kann so nach und nach alle Streifen gewinnen. Dann kehrt sich das Spiel um: Jetzt geht es um die korrekte Aussprache. So erwirbt das Kind spielerisch ein Bewusstsein für die korrekte Verwendung von Lauten. Minimix ist ein tolles Motivationsmittel, das auch auf Satzebene und zum Training der Hörmerkspanne eingesetzt werden kann.Dieses Set ist eines von sechs Erweiterungs-Sets zur Komplettierung des Basis-Minimix. Mit je 20 Minimalpaaren! Zum Training der Phonologischen Bewusstheit vielfältig einsetzbar!Minimix 6: Differenzierung nach Elision finaler Konsonanten (z.B. Deckel - Decke), nach Reduktion von Anfangssilben (z.B. Kamel - Mehl) sowie nach Deaffrizierung (z.B. Katze - Kasse)
21,90 €*
Minimix 7 - Streifen
Ein effizientes Spiel zum genauen Hinhören und exakten Aussprechen problematischer Laute. Die Therapeutin benennt hinter einer Trennwand liegende Minimalpaarsequenzen auf Bilderstreifen, die das Kind mit Einzelkärtchen nachlegt. Ob die Reihenfolge stimmt, sieht man sofort beim Entfernen der Trennwand und kann so nach und nach alle Streifen gewinnen. Dann kehrt sich das Spiel um: Jetzt geht es um die korrekte Aussprache. So erwirbt das Kind spielerisch ein Bewusstsein für die korrekte Verwendung von Lauten. Minimix ist ein tolles Motivationsmittel, das auch auf Satzebene und zum Training der Hörmerkspanne eingesetzt werden kann.Dieses Set ist eines von sechs Erweiterungs-Sets zur Komplettierung des Basis-Minimix. Mit je 20 Minimalpaaren! Zum Training der Phonologischen Bewusstheit vielfältig einsetzbar!Minimix 7: Differenzierung nach weiteren phonologischen Prozessen wie Kontaktassimilation (z.B. Glas - Gras), Fernassimilation (z.B. Seife - Pfeife), Öffnung (z.B. Rose - Hose) sowie Plosivierung (z.B. Fass - Pass)
21,90 €*
Minimix - Streifen im Set
Ein effizientes Spiel zum genauen Hinhören und exakten Aussprechen problematischer Laute. Die Therapeutin benennt hinter einer Trennwand liegende Minimalpaarsequenzen auf Bilderstreifen, die das Kind mit Einzelkärtchen nachlegt. Ob die Reihenfolge stimmt, sieht man sofort beim Entfernen der Trennwand und kann so nach und nach alle Streifen gewinnen. Dann kehrt sich das Spiel um: Jetzt geht es um die korrekte Aussprache. So erwirbt das Kind spielerisch ein Bewusstsein für die korrekte Verwendung von Lauten. Minimix ist ein tolles Motivationsmittel, das auch auf Satzebene und zum Training der Hörmerkspanne eingesetzt werden kann.Sechs Erweiterungs-Sets zur Komplettierung des Basis-Minimix. Mit je 20 Minimalpaaren! Zum Training der Phonologischen Bewusstheit vielfältig einsetzbar!Minimix 2: Differenzierung nach Artikulationsort mit den lautlichen Oppositionen /b/-/d/ (z.B. Nabel - Nadel), /f/-/s/ (z.B. Fahne - Sahne), /ch1/- /s/ (z.B. weich - weiß), /l/-/j/ (z.B. Lunge - Junge), /m/-/n/ (z.B. lärmen - lernen), /ng/-/n/ (z.B. Wange - Wanne)Minimix 3: Differenzierung nach langen und kurzen Vokalen (z.B. Schal - Schall)Minimix 4: Differenzierung nach stimmhaften und stimmlosen Konsonanten (z.B. Welle - Felle)Minimix 5: Differenzierung nach Reduktion von Mehrfachkonsonanz (z.B. Brett - Bett)Minimix 6: Differenzierung nach Elision finaler Konsonanten (z.B. Deckel - Decke), nach Reduktion von Anfangssilben (z.B. Kamel - Mehl) sowie nach Deaffrizierung (z.B. Katze - Kasse)Minimix 7: Differenzierung nach weiteren phonologischen Prozessen wie Kontaktassimilation (z.B. Glas - Gras), Fernassimilation(z.B. Seife - Pfeife), Öffnung (z.B. Rose - Hose) sowie Plosivierung (z.B. Fass - Pass)
99,90 €*
ProLogs Digitaler Materialraum (ehemals TeleTherapie-Notfallkonzept)
Aus dem im März/April 2020 erstellten TeleTherapie-Notfallkonzept (TTNK) wurde der "Digitale Materialraum"! Mit fast 1.000 Kopiervorlagen im PDF-Format , die sowohl in der Präsenz- als auch in der Teletherapie einsetzbar sind. Hierfür wurden die Vorlagen aus dem TTNK erneut gesichtet, angepasst und um neue Inhalte ergänzt.Der Materialraum besteht aus einer übersichtlichen, digitalen Ordnerstruktur, in der die fertigen Vorlagen zu den verschiedenen logopädischen Störungsbildern sortiert sind. So sind Übungen sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene schnell und unkompliziert in den einzelnen Störungsbereichen auffindbar. Der digitale Materialraum kann und soll eine Basis dafür bieten, die Sammlung im Praxisalltag immer weiter selbständig anzufüllen und wachsen zu lassen.Für die kreative Arbeit ist zusätzlich die ProLog-Bastelstube enthalten. Mit den hier vorliegenden Blanko-Vorlagen sowie zahlreichen Illustrationen und Fotos können Übungen frei gestaltet werden. Auch die mitgelieferten Wimmelbilder und Blanko-Spielpläne können flexibel genutzt werden.Nach Bestellung kann der digitale Materialraum über einen Link heruntergeladen werden.5% der Einnahmen des Produkts werden von ProLog und den AutorInnen für einen wohltätigen Zweck gespendet.
199,00 €*
Die drei ??? Kids - Bd. 1: Panik im Paradies
Die Abenteuer der „Drei ??? Kids“ begeistern Kinder schon seit Jahrzehnten. Mit dieser Ausgabe der „Drei ??? Kids“ in der Edition LesenPlus sind sie nun auch für Kinder, für die Lesen mit Schwierigkeiten und Anstrengung verbunden ist, gut zugänglich. Das Prinzip:Die Handlung der Originale wurde beibehalten. Der Text wurde durch vereinfachten Satzbau und eher hochfrequente Wörter leichter lesbar. Layout und Schriftgröße wurden an die Bedürfnisse leseschwacher Schülerinnen und Schüler angepasst. Das Textniveau wurde gemäß Lesbarkeitsindex nach Dres. Alexandra und Wolfgang Lenhard kontrolliert. Die Bücher der Edition LesenPlus orientieren sich in Abhängigkeit der jeweiligen Auflage an den Seitenzahlen und Abbildungen der Originalausgaben, sodass gemeinsames Lesen im Klassenverband ermöglicht wird.Einen Beitrag der "Hessenschau" zur Überarbeitung und den Autorinnen finden Sie unter folgendem Link: Zum BeitragBitte beachten Sie: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir das Buch leider nicht über den Buchhandel vertreiben!Zum Buch:Eigentlich haben Justus, Peter und Bob ja gerade Ferien. Doch dann treffen die drei Detektive den kuriosen Kapitän Larson, der einen kleinen Privatzoo besitzt. Als plötzlich alle seine Tiere krank werden und keine Besucher mehr kommen, wird die Neugier der drei ??? Kids geweckt und sie ahne, dass da jemand ein düsteres Geheimnis hütet. Es riecht gewaltig nach Abenteuer...Kundinnenbeiträge: Kundin-Zitat Frau H. L.:… zunächst möchte ich Ihnen privat, als Mutter, ein RIESIGES Dankeschön schicken: Nach jahrelanger Lesevermeidung hat unser Sohn (11 Jahre) während der Sommerferien begonnen - zu lesen! […]. Seitdem durfte ich nicht nur meinem Sohn, sondern auch schon einigen meiner SchülerInnen dabei helfen, eine neue Lesewelt, ein neues Leseverständnis und damit auch ein neues Selbstverständnis zu entdecken! Kundin-Zitat einer Lehrerin:Als Deutschlehrerin bin ich fasziniert von der Vielfalt der subtil integrierten Hilfen: von der Nutzung hochfrequenter Wörter bis zur leichten Kompression lautformender Buchstaben ("sch") im Schriftbild, der liebevollen, detailgenauen Gestaltung ... selbst in den Steckbriefen der drei Detektive wird leicht lesbare Schrift genutzt (anstelle der "Handschriften" von Justus Jonas & Co.)! Wunderbar!
12,00 €*
Die drei ??? Kids - Bd. 2: Radio Rocky Beach
Die Abenteuer der „Drei ??? Kids“ begeistern Kinder schon seit Jahrzehnten. Mit dieser Ausgabe der „Drei ??? Kids“ in der Edition LesenPlus sind sie nun auch für Kinder, für die Lesen mit Schwierigkeiten und Anstrengung verbunden ist, gut zugänglich. Das Prinzip:Die Handlung der Originale wurde beibehalten. Der Text wurde durch vereinfachten Satzbau und eher hochfrequente Wörter leichter lesbar. Layout und Schriftgröße wurden an die Bedürfnisse leseschwacher Schülerinnen und Schüler angepasst. Das Textniveau wurde gemäß Lesbarkeitsindex nach Dres. Alexandra und Wolfgang Lenhard kontrolliert. Die Bücher der Edition LesenPlus orientieren sich in Abhängigkeit der jeweiligen Auflage an den Seitenzahlen und Abbildungen der Originalausgaben, sodass gemeinsames Lesen im Klassenverband ermöglicht wird.Einen Beitrag der "Hessenschau" zur Überarbeitung und den Autorinnen finden Sie unter folgendem Link: Zum BeitragBitte beachten Sie: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir das Buch leider nicht über den Buchhandel vertreiben!Zum Buch:"Hier ist Radio Rocky Beach, der coolste Sender zwischen Miami und Alaska!" DJ Wolfman ist mit seinem Piratensender immer auf der richtigen Welle. Doch während die Sendung läuft, wird nicht nur Onkel Titus' Wagen aufgebrochen, auch anderswo in Rocky Beach gibt es regelmäßig zu DJ Wolfmans Sendezeit Einbrüche. Justus ist sicher: Da muss es einen Zusammenhang geben. Aber wo sollen die drei ??? Kids mit ihren Ermittlungen anfangen?Kundinnenbeiträge: Kundin-Zitat Frau H. L.:… zunächst möchte ich Ihnen privat, als Mutter, ein RIESIGES Dankeschön schicken: Nach jahrelanger Lesevermeidung hat unser Sohn (11 Jahre) während der Sommerferien begonnen - zu lesen! […]. Seitdem durfte ich nicht nur meinem Sohn, sondern auch schon einigen meiner SchülerInnen dabei helfen, eine neue Lesewelt, ein neues Leseverständnis und damit auch ein neues Selbstverständnis zu entdecken! Kundin-Zitat einer Lehrerin:Als Deutschlehrerin bin ich fasziniert von der Vielfalt der subtil integrierten Hilfen: von der Nutzung hochfrequenter Wörter bis zur leichten Kompression lautformender Buchstaben ("sch") im Schriftbild, der liebevollen, detailgenauen Gestaltung ... selbst in den Steckbriefen der drei Detektive wird leicht lesbare Schrift genutzt (anstelle der "Handschriften" von Justus Jonas & Co.)! Wunderbar!
12,00 €*
Die drei ??? Kids - Bd. 3: Invasion der Fliegen
Die Abenteuer der „Drei ??? Kids“ begeistern Kinder schon seit Jahrzehnten. Mit dieser Ausgabe der „Drei ??? Kids“ in der Edition LesenPlus sind sie nun auch für Kinder, für die Lesen mit Schwierigkeiten und Anstrengung verbunden ist, gut zugänglich. Das Prinzip:Die Handlung der Originale wurde beibehalten. Der Text wurde durch vereinfachten Satzbau und eher hochfrequente Wörter leichter lesbar. Layout und Schriftgröße wurden an die Bedürfnisse leseschwacher Schülerinnen und Schüler angepasst. Das Textniveau wurde gemäß Lesbarkeitsindex nach Dres. Alexandra und Wolfgang Lenhard kontrolliert. Die Bücher der Edition LesenPlus orientieren sich in Abhängigkeit der jeweiligen Auflage an den Seitenzahlen und Abbildungen der Originalausgaben, sodass gemeinsames Lesen im Klassenverband ermöglicht wird.Einen Beitrag der "Hessenschau" zur Überarbeitung und den Autorinnen finden Sie unter folgendem Link: Zum BeitragBitte beachten Sie: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir das Buch leider nicht über den Buchhandel vertreiben!Zum Buch:Hunderte von Fliegen tummeln sich in Tante Mathildas Haus. Ein Albtraum! Wo kommen die alle her? Ist etwa das ganze Gerümpel auf Onkel Titus' Schrottplatz daran schuld? Justus, Peter und Bob wissen nur, sie müssen etwas tun, oder es wird böse enden. Gemeinsam verfolgen sie die Spur der nervtötenden Brummer bis in einen düsteren Kellerschacht...Kundinnenbeiträge: Kundin-Zitat Frau H. L.:… zunächst möchte ich Ihnen privat, als Mutter, ein RIESIGES Dankeschön schicken: Nach jahrelanger Lesevermeidung hat unser Sohn (11 Jahre) während der Sommerferien begonnen - zu lesen! […]. Seitdem durfte ich nicht nur meinem Sohn, sondern auch schon einigen meiner SchülerInnen dabei helfen, eine neue Lesewelt, ein neues Leseverständnis und damit auch ein neues Selbstverständnis zu entdecken! Kundin-Zitat einer Lehrerin:Als Deutschlehrerin bin ich fasziniert von der Vielfalt der subtil integrierten Hilfen: von der Nutzung hochfrequenter Wörter bis zur leichten Kompression lautformender Buchstaben ("sch") im Schriftbild, der liebevollen, detailgenauen Gestaltung ... selbst in den Steckbriefen der drei Detektive wird leicht lesbare Schrift genutzt (anstelle der "Handschriften" von Justus Jonas & Co.)! Wunderbar!
12,00 €*
Die drei ??? Kids - Bd. 4: Chaos vor der Kamera
Die Abenteuer der „Drei ??? Kids“ begeistern Kinder schon seit Jahrzehnten. Mit dieser Ausgabe der „Drei ??? Kids“ in der Edition LesenPlus sind sie nun auch für Kinder, für die Lesen mit Schwierigkeiten und Anstrengung verbunden ist, gut zugänglich. Das Prinzip:Die Handlung der Originale wurde beibehalten. Der Text wurde durch vereinfachten Satzbau und eher hochfrequente Wörter leichter lesbar. Layout und Schriftgröße wurden an die Bedürfnisse leseschwacher Schülerinnen und Schüler angepasst. Das Textniveau wurde gemäß Lesbarkeitsindex nach Dres. Alexandra und Wolfgang Lenhard kontrolliert. Die Bücher der Edition LesenPlus orientieren sich in Abhängigkeit der jeweiligen Auflage an den Seitenzahlen und Abbildungen der Originalausgaben, sodass gemeinsames Lesen im Klassenverband ermöglicht wird.Einen Beitrag der "Hessenschau" zur Überarbeitung und den Autorinnen finden Sie unter folgendem Link: Zum BeitragBitte beachten Sie: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir das Buch leider nicht über den Buchhandel vertreiben!Zum Buch:Rasende Verfolgungsjagden, Autos, die in Flammen aufgehen, todesmutige Stunts: Justus, Peter und Bob, die cleveren Detektive aus Rocky Beach, finden es cool, dass der Actionfilm bei ihnen auf dem Schrottplatz gedreht wird. Doch einer aus der Filmcrew spielt ein falsches Spiel mit unabsehbaren Folgen. Aber wer? Die drei Jungs nehmen ihre gefährlichen Ermittlungen auf…Kundinnenbeiträge: Kundin-Zitat Frau H. L.:… zunächst möchte ich Ihnen privat, als Mutter, ein RIESIGES Dankeschön schicken: Nach jahrelanger Lesevermeidung hat unser Sohn (11 Jahre) während der Sommerferien begonnen - zu lesen! […]. Seitdem durfte ich nicht nur meinem Sohn, sondern auch schon einigen meiner SchülerInnen dabei helfen, eine neue Lesewelt, ein neues Leseverständnis und damit auch ein neues Selbstverständnis zu entdecken! Kundin-Zitat einer Lehrerin:Als Deutschlehrerin bin ich fasziniert von der Vielfalt der subtil integrierten Hilfen: von der Nutzung hochfrequenter Wörter bis zur leichten Kompression lautformender Buchstaben ("sch") im Schriftbild, der liebevollen, detailgenauen Gestaltung ... selbst in den Steckbriefen der drei Detektive wird leicht lesbare Schrift genutzt (anstelle der "Handschriften" von Justus Jonas & Co.)! Wunderbar!
12,00 €*
Die drei ??? Kids - Bd. 5: Flucht in die Zukunft
Die Abenteuer der „Drei ??? Kids“ begeistern Kinder schon seit Jahrzehnten. Mit dieser Ausgabe der „Drei ??? Kids“ in der Edition LesenPlus sind sie nun auch für Kinder, für die Lesen mit Schwierigkeiten und Anstrengung verbunden ist, gut zugänglich. Das Prinzip:Die Handlung der Originale wurde beibehalten. Der Text wurde durch vereinfachten Satzbau und eher hochfrequente Wörter leichter lesbar. Layout und Schriftgröße wurden an die Bedürfnisse leseschwacher Schülerinnen und Schüler angepasst. Das Textniveau wurde gemäß Lesbarkeitsindex nach Dres. Alexandra und Wolfgang Lenhard kontrolliert. Die Bücher der Edition LesenPlus orientieren sich in Abhängigkeit der jeweiligen Auflage an den Seitenzahlen und Abbildungen der Originalausgaben, sodass gemeinsames Lesen im Klassenverband ermöglicht wird.Einen Beitrag der "Hessenschau" zur Überarbeitung und den Autorinnen finden Sie unter folgendem Link: Zum BeitragBitte beachten Sie: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir das Buch leider nicht über den Buchhandel vertreiben!Zum Buch:Was ist mit John Smith geschehen? Der schrullige Tüftler behauptet, eine Zeitmaschine entwickelt zu haben, nun ist er spurlos verschwunden. Wurde er in eine andere Dimension versetzt? Die drei Jungdetektive haben nur eine Möglichkeit, ihm zu helfen: Sie müssen die Zeitmaschine zum Laufen bringen.Kundinnenbeiträge: Kundin-Zitat Frau H. L.:… zunächst möchte ich Ihnen privat, als Mutter, ein RIESIGES Dankeschön schicken: Nach jahrelanger Lesevermeidung hat unser Sohn (11 Jahre) während der Sommerferien begonnen - zu lesen! […]. Seitdem durfte ich nicht nur meinem Sohn, sondern auch schon einigen meiner SchülerInnen dabei helfen, eine neue Lesewelt, ein neues Leseverständnis und damit auch ein neues Selbstverständnis zu entdecken! Kundin-Zitat einer Lehrerin:Als Deutschlehrerin bin ich fasziniert von der Vielfalt der subtil integrierten Hilfen: von der Nutzung hochfrequenter Wörter bis zur leichten Kompression lautformender Buchstaben ("sch") im Schriftbild, der liebevollen, detailgenauen Gestaltung ... selbst in den Steckbriefen der drei Detektive wird leicht lesbare Schrift genutzt (anstelle der "Handschriften" von Justus Jonas & Co.)! Wunderbar!
12,00 €*
Die drei ??? Kids - Bd. 6: Fußballhelden
Die Abenteuer der „Drei ??? Kids“ begeistern Kinder schon seit Jahrzehnten. Mit dieser Ausgabe der „Drei ??? Kids“ in der Edition LesenPlus sind sie nun auch für Kinder, für die Lesen mit Schwierigkeiten und Anstrengung verbunden ist, gut zugänglich. Das Prinzip:Die Handlung der Originale wurde beibehalten. Der Text wurde durch vereinfachten Satzbau und eher hochfrequente Wörter leichter lesbar. Layout und Schriftgröße wurden an die Bedürfnisse leseschwacher Schülerinnen und Schüler angepasst. Das Textniveau wurde gemäß Lesbarkeitsindex nach Dres. Alexandra und Wolfgang Lenhard kontrolliert. Die Bücher der Edition LesenPlus orientieren sich in Abhängigkeit der jeweiligen Auflage an den Seitenzahlen und Abbildungen der Originalausgaben, sodass gemeinsames Lesen im Klassenverband ermöglicht wird.Einen Beitrag der "Hessenschau" zur Überarbeitung und den Autorinnen finden Sie unter folgendem Link: Zum BeitragBitte beachten Sie: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir das Buch leider nicht über den Buchhandel vertreiben!Zum Buch:Pech für den FC Rocky Beach: Das Maskottchen muss ins Gefängnis! Aber wer steckte bei dem Überfall auf Porters Laden in dem Kostüm? Niemand traut sich, die Maske zu lüften, denn das bringt angeblich Unglück. Kein Zweifel für Justus, Peter und Bob, dass hier eine fiese Verschwörung im Gange ist ...Kundinnenbeiträge: Kundin-Zitat Frau H. L.:… zunächst möchte ich Ihnen privat, als Mutter, ein RIESIGES Dankeschön schicken: Nach jahrelanger Lesevermeidung hat unser Sohn (11 Jahre) während der Sommerferien begonnen - zu lesen! […]. Seitdem durfte ich nicht nur meinem Sohn, sondern auch schon einigen meiner SchülerInnen dabei helfen, eine neue Lesewelt, ein neues Leseverständnis und damit auch ein neues Selbstverständnis zu entdecken! Kundin-Zitat einer Lehrerin:Als Deutschlehrerin bin ich fasziniert von der Vielfalt der subtil integrierten Hilfen: von der Nutzung hochfrequenter Wörter bis zur leichten Kompression lautformender Buchstaben ("sch") im Schriftbild, der liebevollen, detailgenauen Gestaltung ... selbst in den Steckbriefen der drei Detektive wird leicht lesbare Schrift genutzt (anstelle der "Handschriften" von Justus Jonas & Co.)! Wunderbar!
12,00 €*
Die drei ??? Kids, Band 1-6 im Gesamtpaket
Die Abenteuer der „Drei ??? Kids“ begeistern Kinder schon seit Jahrzehnten. Mit dieser Ausgabe der „Drei ??? Kids“ in der Edition LesenPlus sind sie nun auch für Kinder, für die Lesen mit Schwierigkeiten und Anstrengung verbunden ist, gut zugänglich. Das Prinzip:Die Handlung der Originale wurde beibehalten. Der Text wurde durch vereinfachten Satzbau und eher hochfrequente Wörter leichter lesbar. Layout und Schriftgröße wurden an die Bedürfnisse leseschwacher Schülerinnen und Schüler angepasst. Das Textniveau wurde gemäß Lesbarkeitsindex nach Dres. Alexandra und Wolfgang Lenhard kontrolliert. Die Bücher der Edition LesenPlus orientieren sich in Abhängigkeit der jeweiligen Auflage an den Seitenzahlen und Abbildungen der Originalausgaben, sodass gemeinsames Lesen im Klassenverband ermöglicht wird.Einen Beitrag der "Hessenschau" zur Überarbeitung und den Autorinnen finden Sie unter folgendem Link: Zum BeitragAlle sechs Bände der "Drei ??? Kids" EditionLesenPlus im PaketKundinnenbeiträge: Kundin-Zitat Frau H. L.:… zunächst möchte ich Ihnen privat, als Mutter, ein RIESIGES Dankeschön schicken: Nach jahrelanger Lesevermeidung hat unser Sohn (11 Jahre) während der Sommerferien begonnen – zu lesen! […]. Seitdem durfte ich nicht nur meinem Sohn, sondern auch schon einigen meiner SchülerInnen dabei helfen, eine neue Lesewelt, ein neues Leseverständnis und damit auch ein neues Selbstverständnis zu entdecken! Kundin-Zitat einer Lehrerin:Als Deutschlehrerin bin ich fasziniert von der Vielfalt der subtil integrierten Hilfen: von der Nutzung hochfrequenter Wörter bis zur leichten Kompression lautformender Buchstaben ("sch") im Schriftbild, der liebevollen, detailgenauen Gestaltung ... selbst in den Steckbriefen der drei Detektive wird leicht lesbare Schrift genutzt (anstelle der "Handschriften" von Justus Jonas & Co.)! Wunderbar!
69,00 €*
PLT - Handbuch
Der Potsdamer Lesetest (PLT) ist ein praxisnahes, standardisiertes Screening-Verfahren, das schnell und zuverlässig die Lesefähigkeit der Kinder in der Grundschule (Klasse 1 bis 4) erfasst. Die Durchführung und Auswertung ist für jede Lehrkraft einfach zu bewerkstelligen.Der PLT wird in den letzten drei Monaten des Schuljahres durchgeführt und ist eine ideale Grundlage für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von individuellen Fördermaßnahmen. Er kann mit der gesamten Klasse durchgeführt werden oder individuell mit einzelnen Schülerinnen oder Schülern.Die Testhefte sind jeweils für die Klassenstufen 1, 2, 3 und 4 erhältlich. Sie beinhalten jeweils zwei Untertests zur Erfassung der Lesekompetenz, einen Worterkennungstest und einen Test zur Ermittlung des Leseverständnisses.Pro Doppeljahrgang gibt es eine Lehrerhandreichung, die zahlreiche Hinweise zur Durchführung und Auswertung des PLT enthält. Die Lehrerhandreichung bietet außerdem drei Verfahren einer vertiefenden Diagnostik, die bei Schülerinnen und Schülern mit auffälligen Ergebnissen im PLT eingesetzt werden können, um hiermit den Förderbedarf noch genauer analysieren zu können.Zusätzlich ist ein Gesamthandbuch erhältlich. Darin werden ausführlich der wissenschaftliche Hintergrund und das Testdesign erläutert.DurchführungDie Schülerinnen und Schüler bekommen ein Testheft ausgehändigt und absolvieren die darin enthaltenen Untertests. Bevor die Kinder die Aufgaben eigenständig bearbeiten, werden zu beiden Untertests Beispielaufgaben gemeinsam besprochen und gelöst. Der Zeitaufwand variiert je nach Klassenstufe und beträgt ca. 7 Minuten für den Worterkennungstest (reine Bearbeitungszeit 90 Sek. in Klasse 1, 60 Sek. in Klasse 2-4) und ca. 15 Minuten für den Leseverständnistest (reine Bearbeitungszeit 10 Min).AuswertungDie Auswertung kann einfach und bequem mit der Online-Anwendung erfolgen. Jedes Testheft enthält einen Online-Code, der die kostenlose Auswertung ermöglicht. Auf Basis der eingetragenen Testresultate werden das Ergebnis und die Einordung in Bezug auf eine repräsentative Vergleichsgruppe in übersichtlicher Darstellung angezeigt. Zusätzlich enthält das Ergebnis Hinweise für eine individuelle Förderung für das jeweilige Kind.
32,95 €*
PLT - Hinweise zur Konzeption, Durchführung und Auswertung der Testhefte 1 und 2
Der Potsdamer Lesetest (PLT) ist ein praxisnahes, standardisiertes Screening-Verfahren, das schnell und zuverlässig die Lesefähigkeit der Kinder in der Grundschule (Klasse 1 bis 4) erfasst. Die Durchführung und Auswertung ist für jede Lehrkraft einfach zu bewerkstelligen.Der PLT wird in den letzten drei Monaten des Schuljahres durchgeführt und ist eine ideale Grundlage für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von individuellen Fördermaßnahmen. Er kann mit der gesamten Klasse durchgeführt werden oder individuell mit einzelnen Schülerinnen oder Schülern.Die Testhefte sind jeweils für die Klassenstufen 1, 2, 3 und 4 erhältlich. Sie beinhalten jeweils zwei Untertests zur Erfassung der Lesekompetenz, einen Worterkennungstest und einen Test zur Ermittlung des Leseverständnisses.Pro Doppeljahrgang gibt es eine Lehrerhandreichung, die zahlreiche Hinweise zur Durchführung und Auswertung des PLT enthält. Die Lehrerhandreichung bietet außerdem drei Verfahren einer vertiefenden Diagnostik, die bei Schülerinnen und Schülern mit auffälligen Ergebnissen im PLT eingesetzt werden können, um hiermit den Förderbedarf noch genauer analysieren zu können.Zusätzlich ist ein Gesamthandbuch erhältlich. Darin werden ausführlich der wissenschaftliche Hintergrund und das Testdesign erläutert.DurchführungDie Schülerinnen und Schüler bekommen ein Testheft ausgehändigt und absolvieren die darin enthaltenen Untertests. Bevor die Kinder die Aufgaben eigenständig bearbeiten, werden zu beiden Untertests Beispielaufgaben gemeinsam besprochen und gelöst. Der Zeitaufwand variiert je nach Klassenstufe und beträgt ca. 7 Minuten für den Worterkennungstest (reine Bearbeitungszeit 90 Sek. in Klasse 1, 60 Sek. in Klasse 2-4) und ca. 15 Minuten für den Leseverständnistest (reine Bearbeitungszeit 10 Min).AuswertungDie Auswertung kann einfach und bequem mit der Online-Anwendung erfolgen. Jedes Testheft enthält einen Online-Code, der die kostenlose Auswertung ermöglicht. Auf Basis der eingetragenen Testresultate werden das Ergebnis und die Einordung in Bezug auf eine repräsentative Vergleichsgruppe in übersichtlicher Darstellung angezeigt. Zusätzlich enthält das Ergebnis Hinweise für eine individuelle Förderung für das jeweilige Kind.
25,50 €*
PLT - Hinweise zur Konzeption, Durchführung und Auswertung der Testhefte 3 und 4
Der Potsdamer Lesetest (PLT) ist ein praxisnahes, standardisiertes Screening-Verfahren, das schnell und zuverlässig die Lesefähigkeit der Kinder in der Grundschule (Klasse 1 bis 4) erfasst. Die Durchführung und Auswertung ist für jede Lehrkraft einfach zu bewerkstelligen.Der PLT wird in den letzten drei Monaten des Schuljahres durchgeführt und ist eine ideale Grundlage für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von individuellen Fördermaßnahmen. Er kann mit der gesamten Klasse durchgeführt werden oder individuell mit einzelnen Schülerinnen oder Schülern.Die Testhefte sind jeweils für die Klassenstufen 1, 2, 3 und 4 erhältlich. Sie beinhalten jeweils zwei Untertests zur Erfassung der Lesekompetenz, einen Worterkennungstest und einen Test zur Ermittlung des Leseverständnisses.Pro Doppeljahrgang gibt es eine Lehrerhandreichung, die zahlreiche Hinweise zur Durchführung und Auswertung des PLT enthält. Die Lehrerhandreichung bietet außerdem drei Verfahren einer vertiefenden Diagnostik, die bei Schülerinnen und Schülern mit auffälligen Ergebnissen im PLT eingesetzt werden können, um hiermit den Förderbedarf noch genauer analysieren zu können.Zusätzlich ist ein Gesamthandbuch erhältlich. Darin werden ausführlich der wissenschaftliche Hintergrund und das Testdesign erläutert.DurchführungDie Schülerinnen und Schüler bekommen ein Testheft ausgehändigt und absolvieren die darin enthaltenen Untertests. Bevor die Kinder die Aufgaben eigenständig bearbeiten, werden zu beiden Untertests Beispielaufgaben gemeinsam besprochen und gelöst. Der Zeitaufwand variiert je nach Klassenstufe und beträgt ca. 7 Minuten für den Worterkennungstest (reine Bearbeitungszeit 90 Sek. in Klasse 1, 60 Sek. in Klasse 2-4) und ca. 15 Minuten für den Leseverständnistest (reine Bearbeitungszeit 10 Min).AuswertungDie Auswertung kann einfach und bequem mit der Online-Anwendung erfolgen. Jedes Testheft enthält einen Online-Code, der die kostenlose Auswertung ermöglicht. Auf Basis der eingetragenen Testresultate werden das Ergebnis und die Einordung in Bezug auf eine repräsentative Vergleichsgruppe in übersichtlicher Darstellung angezeigt. Zusätzlich enthält das Ergebnis Hinweise für eine individuelle Förderung für das jeweilige Kind.
25,50 €*
PLT - Testheft 1 (5er-Pack)
Der Potsdamer Lesetest (PLT) ist ein praxisnahes, standardisiertes Screening-Verfahren, das schnell und zuverlässig die Lesefähigkeit der Kinder in der Grundschule (Klasse 1 bis 4) erfasst. Die Durchführung und Auswertung ist für jede Lehrkraft einfach zu bewerkstelligen.Der PLT wird in den letzten drei Monaten des Schuljahres durchgeführt und ist eine ideale Grundlage für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von individuellen Fördermaßnahmen. Er kann mit der gesamten Klasse durchgeführt werden oder individuell mit einzelnen Schülerinnen oder Schülern.Die Testhefte sind jeweils für die Klassenstufen 1, 2, 3 und 4 erhältlich. Sie beinhalten jeweils zwei Untertests zur Erfassung der Lesekompetenz, einen Worterkennungstest und einen Test zur Ermittlung des Leseverständnisses.Pro Doppeljahrgang gibt es eine Lehrerhandreichung, die zahlreiche Hinweise zur Durchführung und Auswertung des PLT enthält. Die Lehrerhandreichung bietet außerdem drei Verfahren einer vertiefenden Diagnostik, die bei Schülerinnen und Schülern mit auffälligen Ergebnissen im PLT eingesetzt werden können, um hiermit den Förderbedarf noch genauer analysieren zu können.Zusätzlich ist ein Gesamthandbuch erhältlich. Darin werden ausführlich der wissenschaftliche Hintergrund und das Testdesign erläutert.DurchführungDie Schülerinnen und Schüler bekommen ein Testheft ausgehändigt und absolvieren die darin enthaltenen Untertests. Bevor die Kinder die Aufgaben eigenständig bearbeiten, werden zu beiden Untertests Beispielaufgaben gemeinsam besprochen und gelöst. Der Zeitaufwand variiert je nach Klassenstufe und beträgt ca. 7 Minuten für den Worterkennungstest (reine Bearbeitungszeit 90 Sek. in Klasse 1, 60 Sek. in Klasse 2-4) und ca. 15 Minuten für den Leseverständnistest (reine Bearbeitungszeit 10 Min).AuswertungDie Auswertung kann einfach und bequem mit der Online-Anwendung erfolgen. Jedes Testheft enthält einen Online-Code, der die kostenlose Auswertung ermöglicht. Auf Basis der eingetragenen Testresultate wird das Ergebnis und die Einordung in Bezug auf eine repräsentative Vergleichsgruppe in übersichtlicher Darstellung angezeigt. Zusätzlich enthält das Ergebnis Hinweise für eine individuelle Förderung für das jeweilige Kind.
8,75 €*
PLT - Testheft 2 (5er-Pack)
Der Potsdamer Lesetest (PLT) ist ein praxisnahes, standardisiertes Screening-Verfahren, das schnell und zuverlässig die Lesefähigkeit der Kinder in der Grundschule (Klasse 1 bis 4) erfasst. Die Durchführung und Auswertung ist für jede Lehrkraft einfach zu bewerkstelligen.Der PLT wird in den letzten drei Monaten des Schuljahres durchgeführt und ist eine ideale Grundlage für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von individuellen Fördermaßnahmen. Er kann mit der gesamten Klasse durchgeführt werden oder individuell mit einzelnen Schülerinnen oder Schülern.Die Testhefte sind jeweils für die Klassenstufen 1, 2, 3 und 4 erhältlich. Sie beinhalten jeweils zwei Untertests zur Erfassung der Lesekompetenz, einen Worterkennungstest und einen Test zur Ermittlung des Leseverständnisses.Pro Doppeljahrgang gibt es eine Lehrerhandreichung, die zahlreiche Hinweise zur Durchführung und Auswertung des PLT enthält. Die Lehrerhandreichung bietet außerdem drei Verfahren einer vertiefenden Diagnostik, die bei Schülerinnen und Schülern mit auffälligen Ergebnissen im PLT eingesetzt werden können, um hiermit den Förderbedarf noch genauer analysieren zu können.Zusätzlich ist ein Gesamthandbuch erhältlich. Darin werden ausführlich der wissenschaftliche Hintergrund und das Testdesign erläutert.DurchführungDie Schülerinnen und Schüler bekommen ein Testheft ausgehändigt und absolvieren die darin enthaltenen Untertests. Bevor die Kinder die Aufgaben eigenständig bearbeiten, werden zu beiden Untertests Beispielaufgaben gemeinsam besprochen und gelöst. Der Zeitaufwand variiert je nach Klassenstufe und beträgt ca. 7 Minuten für den Worterkennungstest (reine Bearbeitungszeit 90 Sek. in Klasse 1, 60 Sek. in Klasse 2-4) und ca. 15 Minuten für den Leseverständnistest (reine Bearbeitungszeit 10 Min).AuswertungDie Auswertung kann einfach und bequem mit der Online-Anwendung erfolgen. Jedes Testheft enthält einen Online-Code, der die kostenlose Auswertung ermöglicht. Auf Basis der eingetragenen Testresultate wird das Ergebnis und die Einordung in Bezug auf eine repräsentative Vergleichsgruppe in übersichtlicher Darstellung angezeigt. Zusätzlich enthält das Ergebnis Hinweise für eine individuelle Förderung für das jeweilige Kind.
8,75 €*
PLT - Testheft 3 (5er-Pack)
Der Potsdamer Lesetest (PLT) ist ein praxisnahes, standardisiertes Screening-Verfahren, das schnell und zuverlässig die Lesefähigkeit der Kinder in der Grundschule (Klasse 1 bis 4) erfasst. Die Durchführung und Auswertung ist für jede Lehrkraft einfach zu bewerkstelligen.Der PLT wird in den letzten drei Monaten des Schuljahres durchgeführt und ist eine ideale Grundlage für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von individuellen Fördermaßnahmen. Er kann mit der gesamten Klasse durchgeführt werden oder individuell mit einzelnen Schülerinnen oder Schülern.Die Testhefte sind jeweils für die Klassenstufen 1, 2, 3 und 4 erhältlich. Sie beinhalten jeweils zwei Untertests zur Erfassung der Lesekompetenz, einen Worterkennungstest und einen Test zur Ermittlung des Leseverständnisses.Pro Doppeljahrgang gibt es eine Lehrerhandreichung, die zahlreiche Hinweise zur Durchführung und Auswertung des PLT enthält. Die Lehrerhandreichung bietet außerdem drei Verfahren einer vertiefenden Diagnostik, die bei Schülerinnen und Schülern mit auffälligen Ergebnissen im PLT eingesetzt werden können, um hiermit den Förderbedarf noch genauer analysieren zu können.Zusätzlich ist ein Gesamthandbuch erhältlich. Darin werden ausführlich der wissenschaftliche Hintergrund und das Testdesign erläutert.DurchführungDie Schülerinnen und Schüler bekommen ein Testheft ausgehändigt und absolvieren die darin enthaltenen Untertests. Bevor die Kinder die Aufgaben eigenständig bearbeiten, werden zu beiden Untertests Beispielaufgaben gemeinsam besprochen und gelöst. Der Zeitaufwand variiert je nach Klassenstufe und beträgt ca. 7 Minuten für den Worterkennungstest (reine Bearbeitungszeit 90 Sek. in Klasse 1, 60 Sek. in Klasse 2-4) und ca. 15 Minuten für den Leseverständnistest (reine Bearbeitungszeit 10 Min).AuswertungDie Auswertung kann einfach und bequem mit der Online-Anwendung erfolgen. Jedes Testheft enthält einen Online-Code, der die kostenlose Auswertung ermöglicht. Auf Basis der eingetragenen Testresultate wird das Ergebnis und die Einordung in Bezug auf eine repräsentative Vergleichsgruppe in übersichtlicher Darstellung angezeigt. Zusätzlich enthält das Ergebnis Hinweise für eine individuelle Förderung für das jeweilige Kind.
8,75 €*
PLT - Testheft 4 (5er-Pack)
Der Potsdamer Lesetest (PLT) ist ein praxisnahes, standardisiertes Screening-Verfahren, das schnell und zuverlässig die Lesefähigkeit der Kinder in der Grundschule (Klasse 1 bis 4) erfasst. Die Durchführung und Auswertung ist für jede Lehrkraft einfach zu bewerkstelligen.Der PLT wird in den letzten drei Monaten des Schuljahres durchgeführt und ist eine ideale Grundlage für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von individuellen Fördermaßnahmen. Er kann mit der gesamten Klasse durchgeführt werden oder individuell mit einzelnen Schülerinnen oder Schülern.Die Testhefte sind jeweils für die Klassenstufen 1, 2, 3 und 4 erhältlich. Sie beinhalten jeweils zwei Untertests zur Erfassung der Lesekompetenz, einen Worterkennungstest und einen Test zur Ermittlung des Leseverständnisses.Pro Doppeljahrgang gibt es eine Lehrerhandreichung, die zahlreiche Hinweise zur Durchführung und Auswertung des PLT enthält. Die Lehrerhandreichung bietet außerdem drei Verfahren einer vertiefenden Diagnostik, die bei Schülerinnen und Schülern mit auffälligen Ergebnissen im PLT eingesetzt werden können, um hiermit den Förderbedarf noch genauer analysieren zu können.Zusätzlich ist ein Gesamthandbuch erhältlich. Darin werden ausführlich der wissenschaftliche Hintergrund und das Testdesign erläutert.DurchführungDie Schülerinnen und Schüler bekommen ein Testheft ausgehändigt und absolvieren die darin enthaltenen Untertests. Bevor die Kinder die Aufgaben eigenständig bearbeiten, werden zu beiden Untertests Beispielaufgaben gemeinsam besprochen und gelöst. Der Zeitaufwand variiert je nach Klassenstufe und beträgt ca. 7 Minuten für den Worterkennungstest (reine Bearbeitungszeit 90 Sek. in Klasse 1, 60 Sek. in Klasse 2-4) und ca. 15 Minuten für den Leseverständnistest (reine Bearbeitungszeit 10 Min).AuswertungDie Auswertung kann einfach und bequem mit der Online-Anwendung erfolgen. Jedes Testheft enthält einen Online-Code, der die kostenlose Auswertung ermöglicht. Auf Basis der eingetragenen Testresultate wird das Ergebnis und die Einordung in Bezug auf eine repräsentative Vergleichsgruppe in übersichtlicher Darstellung angezeigt. Zusätzlich enthält das Ergebnis Hinweise für eine individuelle Förderung für das jeweilige Kind.
8,75 €*
Leg los!
Im Wettlauf gegen die Zeit müssen zu Fragestellungen möglichst viele Wörter gefunden werden. Mit den Plättchen werden dann auf den Spielplatten deren Anfangsbuchstaben abgedeckt. Gewinner ist, wer zuerst sein Spielbrett von A bis Z voll hat. Die immer kleiner werdende Auswahl an Buchstaben steigert die Spannung und den Schwierigkeitsgrad.Ein Erklärvideo zu "Leg los" findet sich auf https://www.youtube.com/watch?v=SwEN90Du9xQ"Das Spiel wurde in einer freien Praxis bereits mit einigen Kindern und Jugendlichen und auch einer erwachsenen Patientin mit einer Störung aus dem autistischen Spektrum getestet und durchweg positiv bewertet ... Auch bei mehrfachem Spielen wurde es nicht langweilig." (Logos 4/2015)
59,90 €*
Zwergenmatz und der Riesenschatz
Mit Bilderbuch, Spiel und einem Ideenhandbuch wird das Lesen- und Schreibenlernen kindgerecht vorbereitet. Dabei nehmen alle Komponenten Bezug auf die Bilderbuch-Geschichte vom Zwergenmatz und sichern so die kindliche Motivation.Das Bilderbuch erzählt warmherzig die Geschichte vom Zwergenmatz, der den Riesenschatz finden will. Um an sein Ziel zu kommen, muss er spezielle Sprachaufgaben erfüllen: Reimen, Wörter klatschen und Wortanfänge erkennen. Am Ende wird seine Welt auf ganz andere Weise bereichert als gedacht.Die dem Kind anhand des Bilderbuches vorgestellten Bereiche der Phonologischen Bewusstheit werden mit dem schönen Würfelspiel aufgegriffen. Mithilfe der Bildkarten übt sich das Kind ebenfalls im Lösen der sprachlichen Aufgaben.Ein Ideenhandbuch bietet für neben Informationen zur Phonologischen Bewusstheit mit Liedern, Gedichten, Fingerspielen, u.v.m. vielseitige Spielideen für Therapeutinnen, Erzieherinnen und Eltern an.Zu "Zwergenmatz und der Riesenschatz" findet sich ein Erklärvideo auf https://www.youtube.com/watch?v=6M5PT6XZxvI
64,90 €*
%
PhANNI
ANNI heißt die liebenswerte Pelzkugel, die die kleinen Patienten begleitet. In einer Sammlung von Referenzkarten mit lustigen ANNI-Grafiken stellt unsere Pelzkugel auf eine zur Imitation anregende Art und Weise die Phoneme des Deutschen dar. Geordnet nach phonetisch-artikulatorischen Merkmalen und phonologischen Prozessen liegt damit eine umfassende Sammlung bildhafter Laut-Darstellungen vor (z. B. "ANNI hackt Holz" für den Laut /k/, oder "ANNI duscht" für den Laut /sch/)."Die Praxisorientierung von PhANNI zeigt sich im Aufbau der übersichtlichen Konzeptbeschreibung, die das therapeutische Vorgehen knapp und verständlich darstellt." (Forum Logopädie 2/2007)
34,90 €*
79,90 €*
(56.32% gespart)
%
MatheFix - Brüche und Prozente
Die MatheFix-Quartette lassen spielerisch Rechenwege verstehen und trainieren. Jeweils vier Karten mit vier Aufgaben werden dabei zu einem Quartett gesammelt. Die Analogie der vier passenden Aufgaben können auch Kinder mit Dyskalkulie aufgrund der anschaulichen Mengenbilder erkennen. Brüche und Prozente verstehen und trainieren. Hier werden Viererreihen zu bestimmten Prozentsätzen bzw. Hunderter-Anteilen in verschiedenen Darstellungsweisen (graphisch, Bruch, Prozentzahl und Dezimalzahl) erfragt und abgelegt. So werden unterschiedliche Aspekte der Brüche und Prozentzahlen verständlich gemacht und im Spiel verinnerlicht.
5,90 €*
10,90 €*
(45.87% gespart)
%
MatheFix - Minus im Hunderterraum vom glatten Zehner
Die MatheFix-Quartette lassen spielerisch Rechenwege verstehen und trainieren. Jeweils vier Karten mit vier Aufgaben werden dabei zu einem Quartett gesammelt. Die Analogie der vier passenden Aufgaben können auch Kinder mit Dyskalkulie aufgrund der anschaulichen Mengenbilder erkennen. MatheFix-Minus hilft Kindern ab Ende der 1. Klasse auf spielerische Weise die Zehnerunterschreitung vom vollen Zehner zu verstehen und zu trainieren. Es müssen jeweils vier passende Karten mit vier verschiedenen Minusaufgaben (z.B. 40-9 / 20-9 / 30-9 / 60-9) zu einem Quartett gesammelt werden. Wenn also 9 Einer vom glatten Zehner weggenommen werden, bleibt immer nur 1 Einer übrig.Es soll den Kindern klar werden, dass sich die Zahl der übrigbleibenden Einer nicht ändert, wenn sich die Anzahl der wegzunehmenden Einer nicht ändert. Die Analogie der vier passenden Aufgaben können auch Kinder mit Dyskalkulie aufgrund der anschaulichen Mengenbilder erkennen. Sie lernen und üben so die Zehnerunterschreitung, ohne rückwärts zählen zu müssen.
5,90 €*
10,90 €*
(45.87% gespart)
%
MatheFix - Längen
Die MatheFix-Quartette lassen spielerisch Rechenwege verstehen und trainieren. Jeweils vier Karten mit vier Aufgaben werden dabei zu einem Quartett gesammelt. Die Analogie der vier passenden Aufgaben können auch Kinder mit Dyskalkulie aufgrund der anschaulichen Mengenbilder erkennen. Dieses Spiel aus der beliebten MatheFix-Reihe verdeutlicht in jeweils viel unterschiedlichen Darstellungsweisen (z.B. 520 cm; 5,2 m; 5m und 20 cm sowie als Bild mit Beschreibung: "...ist 5m und 20 cm lang") eine Längenangabe. So werden abstrakte Maße und Zahlen auch für Kinder mit Dyskalkulie verständlich gemacht.
5,90 €*
10,90 €*
(45.87% gespart)
%
MatheFix - Gewichte
Die MatheFix-Quartette lassen spielerisch Rechenwege verstehen und trainieren. Jeweils vier Karten mit vier Aufgaben werden dabei zu einem Quartett gesammelt. Die Analogie der vier passenden Aufgaben können auch Kinder mit Dyskalkulie aufgrund der anschaulichen Mengenbilder erkennen. In dieser Variante werden in jeweils vier unterschiedlichen Darstellungsweisen (z.B. 1300 g, 1,3 Kilo, 1 Kilo 300g, als Bild mit Text etc.) Gewichte verdeutlicht.
5,90 €*
10,90 €*
(45.87% gespart)
%
MatheFix - Orientierung im Hunderterraum
Die MatheFix-Quartette lassen spielerisch Rechenwege verstehen und trainieren. Jeweils vier Karten mit vier Aufgaben werden dabei zu einem Quartett gesammelt. Die Analogie der vier passenden Aufgaben können auch Kinder mit Dyskalkulie aufgrund der anschaulichen Mengenbilder erkennen. Dieses Quartett aus der MatheFix-Reihe verdeutlicht unterschiedliche Zahlen im Zahlenraum bis Hundert in grafischer Umsetzung als farbig unterlegte Kästchen in einem Hunderter-Raster. So wird die abstrakte Zahl auch für Kinder mit Rechenschwäche anschaulich und verständlich.
5,90 €*
10,90 €*
(45.87% gespart)
%
MatheFix - Minus unter den Zehner
Die MatheFix-Quartette lassen spielerisch Rechenwege verstehen und trainieren. Jeweils vier Karten mit vier Aufgaben werden dabei zu einem Quartett gesammelt. Die Analogie der vier passenden Aufgaben können auch Kinder mit Dyskalkulie aufgrund der anschaulichen Mengenbilder erkennen. Damit nicht rückwärts gezählt werden muss, muss der Weg zum Ergebnis immer kurz genannt werden, zum Beispiel: „Hast du 35-9? Erst 5 weg, dann 4 weg = 26?". So wird erkannt, dass es Sinn macht, immer erst bis zum Zehner zu gehen.
5,90 €*
10,90 €*
(45.87% gespart)
%
MatheFix - Plus über den Zehner
Die MatheFix-Quartette lassen spielerisch Rechenwege verstehen und trainieren. Jeweils vier Karten mit vier Aufgaben werden dabei zu einem Quartett gesammelt. Die Analogie der vier passenden Aufgaben können auch Kinder mit Dyskalkulie aufgrund der anschaulichen Mengenbilder erkennen. Es soll erkannt werden, dass es Sinn macht, immer erst bis zum Zehner zu füllen. Damit nicht vorwärts gezählt werden kann, muss der Weg zum Ergebnis immer kurz genannt werden, zum Beispiel: „Hast du 46 + 5? Erst 4 rein, dann 1 rein = 51?".
5,90 €*
10,90 €*
(45.87% gespart)
%
MatheFix - Gesamtpaket
Die MatheFix-Quartette lassen spielerisch Rechenwege verstehen und trainieren. Jeweils vier Karten mit vier Aufgaben werden dabei zu einem Quartett gesammelt. Die Analogie der vier passenden Aufgaben können auch Kinder mit Dyskalkulie aufgrund der anschaulichen Mengenbilder erkennen.
40,00 €*
65,00 €*
(38.46% gespart)
MatheFix - 3er-Paket nach Wahl
Die MatheFix-Quartette lassen spielerisch Rechenwege verstehen und trainieren. Jeweils vier Karten mit vier Aufgaben werden dabei zu einem Quartett gesammelt. Die Analogie der vier passenden Aufgaben können auch Kinder mit Dyskalkulie aufgrund der anschaulichen Mengenbilder erkennen.
28,00 €*
VerstehenSprechenLesen (VSL)
Dieses überaus erfolgreiche und praxiserprobte Programm nutzt die Tatsache, dass geistig behinderte und sprachentwicklungsgestörte Kinder den visuellen Wahrnehmungs- und Verarbeitungskanal oft besser nutzen können als andere. Auf dieser Kompetenz-Insel "schwimmen" die Kinder anhand hunderter Bild- und Schriftkarten durch Erarbeitung kleinster informationsverarbeitender Schritte in Richtung Sprechen- und Lesen können. Maßgeblich sind hier visuelle Muster, die in ihrer räumlichen Charakteristik mit sprachlichen Inhalten assoziiert und abgespeichert werden. So lernen selbst Kinder, die sich dem Laut- und Schriftspracherwerb lange Zeit entzogen haben, oft doch noch Sprechen und Lesen. Ein linguistisches Übungsprogramm (Basisset) in 12 Bedeutungsfeldern á 12 Bildkarten, ausgewählt nach Alltagsrelevanz bzw. nach visuellen Aspekten des Schriftbilds."Für meine sprachheilpädagogische Arbeit ... eine wertvolle Bereicherung, die sich gut erweitern lässt." (mitSprache 1/2018)
179,00 €*
VerstehenSprechenLesen (VSL) - Erweiterungsprogramm 1 für ältere Kinder
Dieses überaus erfolgreiche und praxiserprobte Programm nutzt die Tatsache, dass geistig behinderte und sprachentwicklungsgestörte Kinder den visuellen Wahrnehmungs- und Verarbeitungskanal oft besser nutzen können als andere. Auf dieser Kompetenz-Insel "schwimmen" die Kinder anhand hunderter Bild- und Schriftkarten durch Erarbeitung kleinster informationsverarbeitender Schritte in Richtung Sprechen- und Lesen können. Maßgeblich sind hier visuelle Muster, die in ihrer räumlichen Charakteristik mit sprachlichen Inhalten assoziiert und abgespeichert werden. So lernen selbst Kinder, die sich dem Laut- und Schriftspracherwerb lange Zeit entzogen haben, oft doch noch Sprechen und Lesen.Für alle, die die mit dem VSL-Basisset schon behandelten oder fortgeschrittenere Kinder und Jugendliche weiterreichend therapieren wollen, gibt es das VSL-Erweiterungsset. Es ermöglicht eine Fortführung des begonnenen Wortschatzaufbaus in weiteren altersgerecht ausgewählten semantischen Feldern, verbunden mit einem erweiterten Sichtwortschatz."Für meine sprachheilpädagogische Arbeit ... eine wertvolle Bereicherung, die sich gut erweitern lässt." (mitSprache 1/2018)
135,00 €*
VerstehenSprechenLesen (VSL) - Erweiterungsset 2
Für alle, die ihre therapeutischen Möglichkeiten mit dem VSL-Material erweitern möchten, gibt es 12 weitere semantische Felder: Baugeräte, Gebäude, Gemüse, Geografische Merkmale, Gesicht, Körperteile, Obst, PC-Zubehör, Tätigkeiten, Verkehrsmittel, Wetter und Zimmer mit je 6 Items in Bild und Schrift, nach dem altbewährten Prinzip für einen erweiterten Sichtwortschatz.
135,00 €*
VerstehenSprechenLesen (VSL) - Bild- und Übungsmappe
Dieses überaus erfolgreiche und praxiserprobte Programm nutzt die Tatsache, dass geistig behinderte und sprachentwicklungsgestörte Kinder den visuellen Wahrnehmungs- und Verarbeitungskanal oft besser nutzen können als andere. Auf dieser Kompetenz-Insel "schwimmen" die Kinder anhand hunderter Bild- und Schriftkarten durch Erarbeitung kleinster informationsverarbeitender Schritte in Richtung Sprechen- und Lesen können. Maßgeblich sind hier visuelle Muster, die in ihrer räumlichen Charakteristik mit sprachlichen Inhalten assoziiert und abgespeichert werden. So lernen selbst Kinder, die sich dem Laut- und Schriftspracherwerb lange Zeit entzogen haben, oft doch noch Sprechen und Lesen.Alle Items des Basis-Sets können hier noch einmal in drei verschiedenen Typen von Arbeitsblättern aufgegriffen werden: Neben Schrift-Bild-Zuordnungen gibt es kleine Mitlesetexte, in die die Items in Bildform eingearbeitet sind. Außerdem werden die Items eines jeden semantischen Feldes in einem alltagsrelevanten Situationsbild dargestellt. Dies regt zum Handeln, Erzählen und Ausmalen an."Für meine sprachheilpädagogische Arbeit ... eine wertvolle Bereicherung, die sich gut erweitern lässt." (mitSprache 1/2018)
38,90 €*
VerstehenSprechenLesen (VSL) - Paket
Dieses überaus erfolgreiche und praxiserprobte Programm nutzt die Tatsache, dass geistig behinderte und sprachentwicklungsgestörte Kinder den visuellen Wahrnehmungs- und Verarbeitungskanal oft besser nutzen können als andere. Auf dieser Kompetenz-Insel "schwimmen" die Kinder anhand hunderter Bild- und Schriftkarten durch Erarbeitung kleinster informationsverarbeitender Schritte in Richtung Sprechen- und Lesen können. Maßgeblich sind hier visuelle Muster, die in ihrer räumlichen Charakteristik mit sprachlichen Inhalten assoziiert und abgespeichert werden. So lernen selbst Kinder, die sich dem Laut- und Schriftspracherwerb lange Zeit entzogen haben, oft doch noch Sprechen und Lesen.Das komplette VSL-Paket: - VerstehenSprechenLesen Basisset- VerstehenSprechenLesen Erweiterungsprogramm 1- VerstehenSprechenLesen Erweiterungsprogramm 2- VerstehenSprechenLesen Bild- und Übungsmappe"Für meine sprachheilpädagogische Arbeit ... eine wertvolle Bereicherung, die sich gut erweitern lässt." (mitSprache 1/2018)
409,00 €*
Merkspielpuzzle 1
Dieses sprachlich strukturierte Material wurde speziell für Kinder mit Hörmerkschwächen bei auditiv wahrgenommenen Sequenzen, mit Schwierigkeiten beim Leselernprozess oder mit Sprachentwicklungsverzögerungen entwickelt. Langjährig erprobt, zeichnet es sich durch seine fachliche Fundierung wie durch seine Übungseffizienz aus. Die Kärtchen werden nach lautsprachlicher Anweisung abgelegt und erzeugen bei richtiger Zuordnung ein schönes Tierbild. Dies ermöglicht eine direkte und eng an den Lösungsversuch angelehnte Erfolgskontrolle. Das Basismaterial zur Förderung der auditiven Verarbeitung bei Kindern ohne Schriftsprachkenntnisse. Dieses Merkspielpuzzle trainiert konsequent, strukturiert und hierarchisiert die Funktionen der Lautdifferenzierung und der Hörmerkspanne. Mit insgesamt 15 Puzzles á 12 Kärtchen in jeweils drei bis vier Bildern (Begriffen) und in unterschiedlichen Reihenfolgen. Die Anforderungen steigen mit zunehmender Wortlänge und -ähnlichkeit. Zu den "Merkspiel-Puzzles" findet sich ein Erklärvideo auf https://www.youtube.com/watch?v=FqSDGaEz-Bc&t=13s
49,90 €*
Merkspielpuzzle 2
Dieses sprachlich strukturierte Material wurde speziell für Kinder mit Hörmerkschwächen bei auditiv wahrgenommenen Sequenzen, mit Schwierigkeiten beim Leselernprozess oder mit Sprachentwicklungsverzögerungen entwickelt. Langjährig erprobt, zeichnet es sich durch seine fachliche Fundierung wie durch seine Übungseffizienz aus. Die Kärtchen werden nach lautsprachlicher Anweisung abgelegt und erzeugen bei richtiger Zuordnung ein schönes Tierbild. Dies ermöglicht eine direkte und eng an den Lösungsversuch angelehnte Erfolgskontrolle. Speziell für Kinder mit Schriftsprachkenntnissen: Dieses Merkspielpuzzle ist ein weiterführendes Material zur auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsförderung und zum Leseerwerbstraining. Es richtet sich speziell an Kinder mit Hörmerkschwächen und basalen Lesekenntnissen. Benutzt werden einfache Silben, Konsonantenverbindungen und klangähnliche Laute.Zu den "Merkspiel-Puzzles" findet sich ein Erklärvideo auf https://www.youtube.com/watch?v=FqSDGaEz-Bc&t=13s
49,90 €*
Merkspielpuzzle 1 + 2 - Gesamtpaket
Dieses sprachlich strukturierte Material wurde speziell für Kinder mit Hörmerkschwächen bei auditiv wahrgenommenen Sequenzen, mit Schwierigkeiten beim Leselernprozess oder mit Sprachentwicklungsverzögerungen entwickelt. Langjährig erprobt, zeichnet es sich durch seine fachliche Fundierung wie durch seine Übungseffizienz aus. Die Kärtchen werden nach lautsprachlicher Anweisung abgelegt und erzeugen bei richtiger Zuordnung ein schönes Tierbild. Dies ermöglicht eine direkte und eng an den Lösungsversuch angelehnte Erfolgskontrolle. Merkspielpuzzle 1für Kinder in Vor- und GrundschuleDas Basismaterial zur Förderung der auditiven Verarbeitung bei Kindern ohne Schriftsprachkenntnisse. Dieses Merkspielpuzzle trainiert konsequent, strukturiert und hierarchisiert die Funktionen der Lautdifferenzierung und der Hörmerkspanne. Mit insgesamt 15 Puzzles á 12 Kärtchen in jeweils drei bis vier Bildern (Begriffen) und in unterschiedlichen Reihenfolgen. Die Anforderungen steigen mit zunehmender Wortlänge und -ähnlichkeit. Merkspielpuzzle 2für Kinder in Grund- und FörderschuleDieses Merkspielpuzzle ist ein weiterführendes Material zur auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsförderung und zum Leseerwerbstraining. Es richtet sich speziell an Kinder mit basalen Lesekenntnissen und besteht aus insgesamt 18 Puzzles á 12 Kärtchen mit jeweils 3 oder 4 Silben in unterschiedlicher Reihenfolge. Benutzt werden einfache Silben, Konsonantenverbindungen und klangähnliche Laute.Zu den "Merkspiel-Puzzles" findet sich ein Erklärvideo auf https://www.youtube.com/watch?v=FqSDGaEz-Bc&t=13s
89,00 €*
%
LauschRausch – Laut-Silben-Paare
Klingende Spielereien mit Wörtern und Lauten: Diese Spiele kombinieren sprachwitzreiche A Cappella-Lieder mit Sprach-Inhalten, das die Sprach-Inhalte der charmant-wortgewandten und frechen Liedtexte aufgreift und durch vielseitige Such-, Merk- und Finde-Spiele aktiv einbinden und für Kinder erfahrbar macht. Jede Spielschachtel hat ein eigenes sprachliches Themengebiet und bietet dazu auf der CD drei Lieder und 3 x 32 damit korrespondierenden Memo-Karten sowie eine Anleitung mit vielen und vielseitigen Spielideen. Alle Lieder stammen aus der kreativen Feder von Daniel "Dän" Dickopf. Sie wurden eigens neu und passend zu den sprachfördernden Inhalten der Spiele geschaffen.Lieder hören, mitsingen und dabei passende Bildkarten suchen: Ein Zusammenspiel von Musik und Spiel, das innovative Lernpotentiale vermittelt und vertieft! Ideal auch für die großen und kleinen Hörer zu Hause.Aus der Reihe:Hör gut zu und finde Laut-Silben-Paare!Mit Gesang und Klang werden bestimmte Laute bzw. lautliche Oppositionen zugrunde gelegt, um Stellenwert und Funktion der einzelnen Laute zu verdeutlichen:• Supertante - Gegenüberstellung der Laute K/T• Das SCH - Aussprache des Lautes „SCH" werden zu zweisilbigen (Beispiel: Ei - Ei-mer)
9,00 €*
28,90 €*
(68.86% gespart)