Störungen der Nahrungsaufnahme
Erworbene Schluckstörungen, etwa nach einem Schlaganfall, ebenso wie Fütterstörungen schon bei Kindern gehören zu den häufigen Störungsbildern im therapeutischen Alltag.
Die nötige Fachliteratur, Therapiematerialien oder Diagnostika, wie das bewährte Kö.Be.S., aber auch eine praktische Grundausstattung für den therapeutischen Hausbesuch, die "Thera-Täsch", finden Sie in dieser Kategorie unseres Shops.
Ideal für den mobilen Einsatz: die TheraTäsch
Gut zu wissen für alle im Dysphagie-Bereich Tätigen: Die "TheraTäsch" für die Arbeit in der Klinik oder im Hausbesuch finden Sie bei ProLog jetzt dauerhaft günstig zum Angebotspreis.
Bestellen Sie gleich HIER und sichern Sie sich eines der letzten Exemplare!
Produkte filtern
–
Kö.Be.S.
EinsatzbereichPatienten mit neurogenen Erkrankungen. Einsatz in allen Berufsgruppen, die sich mit der Diagnose von neurogenen Schluckstörungen befassen.InhaltMit Kö.Be.S. liegt ein äußerst umfassendes, alle Bereiche der Dysphagiediagnostik abdeckendes Befundsystem vor. Kö.Be.S. ist aus langjähriger eigener diagnostischer und therapeutischer Arbeit sowie aus vielfältigen Erfahrungen im Rahmen von Dozententätigkeiten in Fort- und (universitären) Ausbildungsseminaren entstanden. Neben einer ausführlichen Einführung in die Anwendung dieses Diagnostikums enthält Kö.Be.S. hochgradig systematisch aufgebaute Befundbogen, die den Untersucher durch das weite Feld unbedingt abzuklärender Funktionen rund um das (gestörte) Schlucken führen."Der Kö.Be.S ist ein gelungener Diagnosebogen ... vor allem für Dysphagie-Einsteiger. Er führt geradlinig und kohärent durch die Erstuntersuchung ..." (LogoLine 5/2016)Überarbeitete Neuauflage in Anwendung seit 2019.
109,00 €*
Baby Safe Feeder - Kausäckchen
Sicher füttern und jegliche Verschluckungs- oder Erstickungsgefahr durch zu große oder schlecht zerkaute Nahrungsmittelstücke vermeiden, da durch das Netz nur kleine Stücke gelangen, und langsam an feste Nahrungsmittel gewöhnen. Nur die wertvollen Nährstoffe gelangen durch den Beutel. Für die Verwendung mit Obst, Gemüse, Schmelzkäse oder Keksen geeignet, sogar auch von Eis. Das Produkt nur unter Aufsicht beim Anwender benutzen. Ebenfalls für Erwachsene geeignet.
7,95 €*
phagifit-App-Lizenz - 6-Monats-Lizenz
Diese therapiebegleitende App wird ergänzend zur Präsenztherapie eingesetzt und gemeinsam von TherapeutIn und PatientIn genutzt. Individuell freischaltbare Übungsvideos (angelehnt an die Funktionelle Dysphagietherapie), diätetische Empfehlungen sowie Hintergrundinformationen dienen der Förderung des (häuslichen) neu Eigentrainings der Betroffenen.
58,30 €*
phagifit - Übungskartensatz für die Dysphagietherapie
Für die Dysphagiebehandlung in der Präsenztherapie - auch im Hausbesuch - kann es angenehm sein, "etwas in der Hand zu haben". Dieser Übungskartensatz soll die stationäre und ambulante Dysphagietherapie unterstützen. Fotos und Begleittexte visualisieren Übungen aus den Bereichen Muskelkräftigung, Schlucktechniken und Haltungsveränderungen. Der Einsatz von Übungskarten ermöglicht eine klare Strukturierung und intensive Vermittlung der Therapieinhalte in der logopädischen Präsenztherapie. Eine visuelle und haptische Repräsentation der Übungsinhalte kann die Umsetzung erleichtern.
34,50 €*
Trinken und Essen im Autismus-Spektrum
Trinken und Essen sind weit mehr als alltägliche Notwendigkeiten - sie sind hochkomplexe sensorische und motorische Prozesse. Konsistenz, Oberfläche, Geschmack, Geruch, Temperatur und weitere Sinneseindrücke müssen dabei koordiniert verarbeitet werden. Für viele autistische Menschen stellt diese Fülle an Informationen jedoch eine enorme Herausforderung dar. Die autistische Wahrnehmung beeinflusst, welche Lebensmittel toleriert oder abgelehnt werden, wie Essenssituationen erlebt werden und ob Nahrung als Genuss oder als Belastung empfunden wird.Folgende zentrale Fragen werden beantwortet: Warum ist Trinken und Essen für viele autistische Menschen eine Herausforderung? Welche Rolle spielen Wahrnehmungsbesonderheiten bei der Nahrungsaufnahme? Wie kann eine ausgewogene Ernährung ohne Druck und Zwang ermöglicht werden?Dieses Buch bietet ein tiefgehendes Verständnis für die sensorischen und motorischen Prozesse der Nahrungsaufnahme im Autismus-Spektrum. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und langjähriger Praxiserfahrung zeigt die Autorin Ulrike Funke, wie gezielte, wahrnehmungsorientierte Hilfen den Trink- und Essprozess erleichtern können. Durch praktische Strategien und individuell anpassbare Ansätze wird eine vielfältigere und nährstoffreiche Ernährung ermöglicht - mit dem Ziel, dass Essen und Trinken nicht mehr als Stressfaktor erlebt werden, sondern als bereichernder Bestandteil des Lebens.220 S. mit 28 Abb., 6 Tab., kartoniert
29,00 €*
Dysphagietherapie
In diesem Fallbuch werden die Grundlagen der Therapie oropharyngealer und ösophagealer Dysphagien aus interdisziplinärer Sicht dargestellt. Die behandelten Störungsbilder und Grunderkrankungen, wie Schlaganfall, extrapyramidal-motorische und neuromuskuläre Erkrankungen, Kopf-Hals-Tumoren, COPD, Achalasie oder stiller Reflux, bilden dabei das weite Spektrum der klinischen Dysphagiologie ab. Berücksichtigt werden zudem verschiedene Altersklassen (Pädiatrie und Geriatrie) sowie klinische Besonderheiten und Techniken, z.B. Trachealkanülenmanagement oder pharyngeale Elektrostimulation (PES). Insgesamt 90 Abbildungen sowie Videomaterial, welches z.B. die Darstellung therapeutischer Techniken in der FEES beinhaltet, veranschaulichen dabei das konkrete Vorgehen. Aufgrund der einzigartigen Kombination von Theorie und Praxis eignet sich dieses Buch besonders für klinisch tätige Ärzte und Therapeuten, aber auch für Studierende der Medizin, Sprachtherapie und Gesundheitswissenschaften.
59,00 €*