Weiterbildung Unterstützte Kommunikation
Fachtherapeut/in Unterstützte Kommunikation
Start: Frühjahr 2027
In einer Welt, in der Kommunikation der Schlüssel zu sozialen Interaktionen und persönlichem Ausdruck ist, spielt die Unterstützte Kommunikation eine entscheidende Rolle für Menschen mit Kommunikations-beeinträchtigungen. In dieser in enger Kooperation mit dem ZUK Moers entstandenen Weiterbildung möchten wir Sie befähigen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene ohne ausreichende Lautsprache auf dem Weg zu einer erfolgreichen Kommunikation zu unterstützen.
Sie werden lernen, verschiedene Kommunikationshilfen und -strategien zu nutzen, um Betroffene in ihrer Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
Die Weiterbildung ist von der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. anerkannt.

Alternative Kommunikationsformen
- Vorstellung und praktisches Erproben verschiedener körpereigener, elektronischer und nicht-elektronischer alternativer Kommunikationsformen
- UK bei Autismus-Spektrum-Störungen
- vorsymbolische und frühe symbolische Kommunikation
- einfache und komplexe elektronische Kommunikationshilfen
Diagnostik und Therapie
- Methoden der Unterstützten Kommunikation in Diagnostik und Therapie bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, Umgang mit Konfliktsituationen
Lautunterstützende Gebärden
- fünfteiliger Kurs, der innerhalb der Weiterbildung stattfindet
- Sie erlernen einen Grundwortschatz an Gebärden
- Umsetzungsmöglichkeiten in der Therapie und Förderung
MoRTi
- Moderierte Runde Tische
- Systemisch-lösungsorientierte Beratungsmethoden
- Einbezug des gesamten systems (Eltern, Kita, Schule etc.)
Praktische Erfahrungen
- Hospitationen
- Intervisionen
- Transferaufgaben
- Besuch einer UK-Beratungsstelle
- Abschlussprojekt, das im Kurs präsentiert wird
Preis:
TBARatenzahlung möglich!