Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kurzbiografie Angelika Rother

Angelika Rother absolvierte 1991 ihr Logopädieexamen an der Lehranstalt für Logopädie der Universität in Erlangen/Nürnberg. Im Anschluss studierte sie an der RWTH Aachen von 1991 bis 1995 Lehr- und Forschungslogopädie mit Studienaufenthalt am Trinity College in Dublin. Sie verfügt über eine mehrjährige Berufspraxis in einem sozialpädiatrischen Zentrum und in der Neurorehabilitation. Seit Juni 2021 ist sie Mitglied im Aphasie Komitee der “International Association of Communication Sciences and Disorders” (IALP) und setzt sich als Mentorin im Mentoring Project Supporting Speech and Language Therapists Working with Adults with Aphasia in Low Income Countries gefördert von “the Tavistock Trust for Aphasia” für ihr Mentee in Ghana ein. Seit 1999 war sie hauptberuflich in der Ausbildung von LogopädInnen tätig. Von 2006 bis 2017 baute sie den Bachelorstudiengang „Logopädie“ an der FH Joanneum in Graz auf. Seit 2014 ist sie vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz in Österreich nominierte Sachverständige im Zusammenhang mit den fachhochschulischen Ausbildungen für die Sparte Logopädie, da ihr eine ordnungsgemäße Ausbildung auf hohem Niveau ein Anliegen ist. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, verbandsunabhängig zur Akademisierung der Logopädie im deutschsprachigen Raum im internationalen Vergleich zu berichten. Dabei ist ihr wichtig, die Heterogenität in Deutschland verbindend darzustellen und die Harmonisierung zu unterstützen. Sie promovierte seit 2018 an der Abteilung Logopädie des Departements für Sonderpädagogik der Université de Fribourg/Universität Freiburg in der Schweiz über die logopädische Behandlungspraxis von Kindern mit Aphasien im internationalen Vergleich. Nebenher besuchte sie ausgewählte Lehrveranstaltungen zu Kunstgeschichte, Kunstphilosophie und Philosophie. 2023 kehrt sie zurück in ihre Geburtsstadt Essen und wird neben ihrer Arbeit als freiberufliche Dozentin im In- und Ausland gelegentlich als Kunstführerin auf dem Welterbe Zollverein anzutreffen sein, sowie sich auch um den Kunstschacht Zollverein kümmern. Seit August 2024 ist Angelika Rother am „Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik“ - Sprache und Kommunikation und ihre sonderpädagogische Förderung unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse an der „Carl von Ossietzky Universität Oldenburg“ in Teilzeit tätig.
Als Mitarbeiterin der Redaktion ist sie gemäß ihren Erfahrungen in Ausbildung, Studium und Lehre v. a. für die Rubrik CAMPUS zuständig.