Tiergestützte Therapie mit Hund
Klarheit. Verantwortung. Tierwohl.
online
Was ist wirklich tiergestützte Therapie - und was wird nur dafür gehalten? Dieses Seminar bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der tiergestützten Arbeit mit Hund. Neben wissenschaftlich fundierten Begriffsklärungen beleuchten wir die historische Entwicklung, aktuelle Studienlage sowie rechtliche und ethische Rahmenbedingungen. Auch Hygienestandards und Ausbildungswege werden praxisnah und kritisch betrachtet. Ziel ist eine klare, fachlich fundierte Orientierung für alle, die professionell mit Hund im therapeutischen oder pädagogischen Kontext arbeiten (wollen). Der Fokus liegt auf Qualität, Abgrenzung und Verantwortung - für Mensch und Tier.
Wie kann tiergestützte Arbeit sicher, tierschutzgerecht und fachlich verantwortungsvoll gestaltet werden? Im Seminar geht es um zentrale Grundfragen des praktischen Einsatzes: das Wohlbefinden von Mensch und Hund, Selbstfürsorge, Belastungsgrenzen und Gefahrenprävention. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Einsatzbereiche kennen, reflektieren Chancen, Risiken und Grenzen tiergestützter Interventionen und erhalten erste Einblicke in eine Therapieplanung. Anhand ausgewählter Praxisbeispiele und Ideen wird ein realistisches Bild davon vermittelt, was tiergestützte Arbeit leisten kann.
Das Seminar ist geeignet für LogopädInnen, Ergo-, Lern- und Physiotherapeutinnen sowie pädagogische Fachkräfte.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Kohlmey, C. (2023): Ich möchte tiergestützt arbeiten! Einstieg in die pädagogische und soziale Praxis mit Hund. München: Ernst Reinhardt Verlag.
Vernooij, M. & Schneider, S. (2013): Handbuch der tiergestützten Intervention. Grundlagen. Konzepte. Praxisfelder. Wiebelsheim: Quelle & Meyer Verlag.
Wolfrath, R. & Mutschler, B. (2017): Praxis der hundegestützten Therapie. Grundlagen und Anwendung. Stuttgart: Thieme.
220,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2637-ONE |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Sa. 12.09.2026 | 10:00 - 17:30 |
Punkte: | 4 |
Theorie: | 6 |
Praxis: | 2 |
Über Marie Simon
Ergotherapeutin (B.Sc.) mit langjähriger Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Schwerpunkt auf tiergestützter Therapie mit zwei zertifizierten Therapiebegleithunden in Tagesklinik, Ambulanz und geschützter Station. Ausbildung als Hundetrainerin (§11 TSchG), umfangreiche Weiterbildungen u. a. in Traumapädagogik, DBT, Gesprächsführung. Seit 2024 auch als Dozentin tätig.