Anlaute erkennen: Konsonanten 1 - B, P, D, T, W, F, G, K
Mit diesen Bildkarten lernen die Kinder spielerisch, Anlaut herauszuhören und zu unterscheiden!B wie Ball und P wie Pilz und es heißt Glas, nicht Klas. Mit diesen Bildkarten lernen die Kinder spielerisch, die stimmhaften und stimmlosen Konsonanten D/T, W/F, G/K, und B/P im Anlaut herauszuhören und zu unterscheiden.
18,99 €*
Artikulation/Phonologie: Gesamtprogramm mit den Lauten F, G, K, R, S, SCH, T
Dieses »Gesamtprogramm für Artikulation und Phonologie« ist ein umfassendes Therapie- und Übungsmaterial zur Verbesserung der Aussprache von Kindern ab 3 Jahren. Das Spiel- und Materialset besteht aus über 320 farbig illustrierten Seiten und wurde 2020 vollständig überarbeitet. Das Gesamtprogramm liefert vielfältige Vorlagen für Spiele und Spielvariationen. Sie ermöglichen dem Therapeuten eine große Bandbreite kreativer Methoden wie Memo-, Lotto-, Ratespiele, Terzett, Fingerspiele, Reime und Suchbilder. Die Reihenfolge der Übungsblätter lässt sich je nach Entwicklungsstand des Kindes variieren und liegt im Ermessen des Therapeuten.Enthalten sind Artikulationsübungen zu den Lauten: F-Laut | G-Laut | K-Laut | R-Laut | S-Laut | Sch-Laut | T-Laut. Diese können in verschiedenen Sprachspielen gezielt erarbeitet und gefestigt werden. Der jeweilige Ziellaut (F, G, K, R, S, Sch, T) kommt in allen relevanten Positionen (An-, Aus- und Inlaut sowie Lautverbindungen) vor. Die häufigsten Ersatzlaute werden ihm gegenübergestellt. Mit Hilfe von Symbolbildern und mit dem Einsatz von Minimalpaaren können die Laute deutlich voneinander differenziert werden. Die Vielseitigkeit der Spielformen ermöglicht eine hohe sprachliche Motivation des Kindes.
91,90 €*
Der Lautgesten-Geheimverein – Artikulations-Training
Dieses Werk bietet Kindern mit Aussprachestörungen ein effektives, spielerisches und lautgestenbasiertes Artikulations-Training nach dem TOLGS-System und kann in vielen Bereichen der Therapie, Sprachförderung und Zuhause zum Üben eingesetzt werden, um eine deutliche Aussprache zu trainieren. Darüber hinaus ist es sehr gut geeignet für den Einsatz bei Deutsch als Zweitsprache (DAZ).Das Training bietet Übungen mit den wichtigsten 38 Lauten im An-, In- und Auslaut.
44,90 €*
Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.)
Phonetische Störungen, phonologische Störungen, Dyspraxie, phonologische Verzögerung, Inkonsequenz - viele verschiedene Termini gelten im Bereich der kindlichen Aussprachestörungen als bekannt. Alles dasselbe - viele verschiedene Probleme - Synonyme, Definitionen? Für Studierende und TherapeutInnen ist es nicht leicht, sich in der Vielzahl der Begrifflichkeiten und der damit verbundenen Konzepte zu orientieren. Daher hat das angebotene Seminar auf der Basis des aktuellen internationalen Forschungsstandes folgende Ziele: 1) Vermittlung von theoretischen Grundlagen und Definitionen zu den genannten Begriffen mit praktischen Übungen 2) Vermittlung von Klassifikationsmöglichkeiten / Einteilungen von Aussprachestörungen und den damit verbundenen Störungsebenen 3) Vermittlung des diagnostischen Vorgehens: Durchführung und Auswertung anhand von Fallbeispielen - insbesondere der Prozessanalyse 4) Darstellung verschiedener therapeutischer Vorgehensweisen (Wann setzt man welche Ansätze am effektivsten ein?) 5) Vermittlung des P.O.P.T.-Ansatzes anhand von Fallbeispielen, praktischen Übungen und Videos Das Seminar „Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.)" ist von A. Fox-Boyer entwickelt worden, Frau Schauß ist eine von Frau Fox-Boyer lizenzierte Referentin für das Seminar in Deutschland. Seminarinhalte und -abläufe sind identisch. Die Referentinnen arbeiten seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Aussprachestörungen eng zusammen.
350,00 €*
Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.)
Phonetische Störungen, phonologische Störungen, Dyspraxie, phonologische Verzögerung, Inkonsequenz - viele verschiedene Termini gelten im Bereich der kindlichen Aussprachestörungen als bekannt. Alles dasselbe - viele verschiedene Probleme - Synonyme, Definitionen? Für Studierende und TherapeutInnen ist es nicht leicht, sich in der Vielzahl der Begrifflichkeiten und der damit verbundenen Konzepte zu orientieren. Daher hat das angebotene Seminar auf der Basis des aktuellen internationalen Forschungsstandes folgende Ziele: 1) Vermittlung von theoretischen Grundlagen und Definitionen zu den genannten Begriffen mit praktischen Übungen 2) Vermittlung von Klassifikationsmöglichkeiten / Einteilungen von Aussprachestörungen und den damit verbundenen Störungsebenen 3) Vermittlung des diagnostischen Vorgehens: Durchführung und Auswertung anhand von Fallbeispielen - insbesondere der Prozessanalyse 4) Darstellung verschiedener therapeutischer Vorgehensweisen (Wann setzt man welche Ansätze am effektivsten ein?) 5) Vermittlung des P.O.P.T.-Ansatzes anhand von Fallbeispielen, praktischen Übungen und Videos Das Seminar „Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.)" ist von A. Fox-Boyer entwickelt worden, Frau Schauß ist eine von Frau Fox-Boyer lizenzierte Referentin für das Seminar in Deutschland. Seminarinhalte und -abläufe sind identisch. Die Referentinnen arbeiten seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Aussprachestörungen eng zusammen.
350,00 €*
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Aufbaukurs
In dieser Veranstaltung soll nach kurzem Auffrischen der wichtigsten KoArt®-Strukturen auf folgende Schwerpunkte eingegangen werden: Aktuelle Aspekte der Differentialdiagnostik von Aussprachestörungen, Sprechapraxie/VED vs. Dysarthrie vs. Phonetische Störungen vs. Phonologische Störungen, Ergänzungsübungen während der fünf Hauptphasen von KoArt®, Einbeziehen sprachlicher, besonders grammatischer Inhalte, parallele Therapieschwerpunkte bei Vorliegen von oraler Dyspraxie oder sonstigen orofazialen Problemen, spezifisches Vorgehen bei besonders hartnäckigen Lautbildungsproblemen, mögliches Vorgehen bei gemeinsamem Vorliegen verschiedener Aussprachestörungen, typische Probleme und Therapiefallen beim Vorgehen nach KoArt®, Demonstration verschiedener Therapiestadien anhand von Videomaterial, prognostische Aussagen, Bearbeiten von Fragen der TeilnehmerInnen, gerne auch mit Audio-/Videobeispielen.
220,00 €*
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Aufbaukurs
In dieser Veranstaltung soll nach kurzem Auffrischen der wichtigsten KoArt®-Strukturen auf folgende Schwerpunkte eingegangen werden: Aktuelle Aspekte der Differentialdiagnostik von Aussprachestörungen, Sprechapraxie/VED vs. Dysarthrie vs. Phonetische Störungen vs. Phonologische Störungen, Ergänzungsübungen während der fünf Hauptphasen von KoArt®, Einbeziehen sprachlicher, besonders grammatischer Inhalte, parallele Therapieschwerpunkte bei Vorliegen von oraler Dyspraxie oder sonstigen orofazialen Problemen, spezifisches Vorgehen bei besonders hartnäckigen Lautbildungsproblemen, mögliches Vorgehen bei gemeinsamem Vorliegen verschiedener Aussprachestörungen, typische Probleme und Therapiefallen beim Vorgehen nach KoArt®, Demonstration verschiedener Therapiestadien anhand von Videomaterial, prognostische Aussagen, Bearbeiten von Fragen der TeilnehmerInnen, gerne auch mit Audio-/Videobeispielen.
220,00 €*
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Aufbaukurs
In dieser Veranstaltung soll nach kurzem Auffrischen der wichtigsten KoArt®-Strukturen auf folgende Schwerpunkte eingegangen werden: Aktuelle Aspekte der Differentialdiagnostik von Aussprachestörungen, Sprechapraxie/VED vs. Dysarthrie vs. Phonetische Störungen vs. Phonologische Störungen, Ergänzungsübungen während der fünf Hauptphasen von KoArt®, Einbeziehen sprachlicher, besonders grammatischer Inhalte, parallele Therapieschwerpunkte bei Vorliegen von oraler Dyspraxie oder sonstigen orofazialen Problemen, spezifisches Vorgehen bei besonders hartnäckigen Lautbildungsproblemen, mögliches Vorgehen bei gemeinsamem Vorliegen verschiedener Aussprachestörungen, typische Probleme und Therapiefallen beim Vorgehen nach KoArt®, Demonstration verschiedener Therapiestadien anhand von Videomaterial, prognostische Aussagen, Bearbeiten von Fragen der TeilnehmerInnen, gerne auch mit Audio-/Videobeispielen.
220,00 €*
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs
Synonyme wie „verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie oder Sprechapraxie" bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. Dies führt zu einer schweren Aussprachestörung und oft stark eingeschränkter Sprech- und Sprachentwicklung, die sich unter Behandlung mit den üblichen, aktuellen Therapieansätzen als fast therapieresistent zeigen. Dieses Seminar soll dazu beitragen, eine therapeutische Wissenslücke zu schließen, indem das differentialdiagnostische Erfassen sowie ein störungsspezifischer Therapieansatz praxisnah vermittelt werden. KoArt® gehört zu den einzellautorientierten Ansätzen, beinhaltet aber auch Elemente anderer Vorgehensweisen. Hierbei werden die TeilnehmerInnen ermutigt und in die Lage versetzt, die Verbale Entwicklungsdyspraxie möglichst frühzeitig zu erkennen und eine Therapie auch bei sehr jungen Kindern positiv und kompetent anzugehen. Es werden Vorgehen und Verlauf auch anhand von Videobeispielen demonstriert.
360,00 €*
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs
Synonyme wie „verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie oder Sprechapraxie" bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. Dies führt zu einer schweren Aussprachestörung und oft stark eingeschränkter Sprech- und Sprachentwicklung, die sich unter Behandlung mit den üblichen, aktuellen Therapieansätzen als fast therapieresistent zeigen. Dieses Seminar soll dazu beitragen, eine therapeutische Wissenslücke zu schließen, indem das differentialdiagnostische Erfassen sowie ein störungsspezifischer Therapieansatz praxisnah vermittelt werden. KoArt® gehört zu den einzellautorientierten Ansätzen, beinhaltet aber auch Elemente anderer Vorgehensweisen. Hierbei werden die TeilnehmerInnen ermutigt und in die Lage versetzt, die Verbale Entwicklungsdyspraxie möglichst frühzeitig zu erkennen und eine Therapie auch bei sehr jungen Kindern positiv und kompetent anzugehen. Es werden Vorgehen und Verlauf auch anhand von Videobeispielen demonstriert.
360,00 €*
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs
Synonyme wie „verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie oder Sprechapraxie" bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. Dies führt zu einer schweren Aussprachestörung und oft stark eingeschränkter Sprech- und Sprachentwicklung, die sich unter Behandlung mit den üblichen, aktuellen Therapieansätzen als fast therapieresistent zeigen. Dieses Seminar soll dazu beitragen, eine therapeutische Wissenslücke zu schließen, indem das differentialdiagnostische Erfassen sowie ein störungsspezifischer Therapieansatz praxisnah vermittelt werden. KoArt® gehört zu den einzellautorientierten Ansätzen, beinhaltet aber auch Elemente anderer Vorgehensweisen. Hierbei werden die TeilnehmerInnen ermutigt und in die Lage versetzt, die Verbale Entwicklungsdyspraxie möglichst frühzeitig zu erkennen und eine Therapie auch bei sehr jungen Kindern positiv und kompetent anzugehen. Es werden Vorgehen und Verlauf auch anhand von Videobeispielen demonstriert.
360,00 €*
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs
Synonyme wie „verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie oder Sprechapraxie" bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. Dies führt zu einer schweren Aussprachestörung und oft stark eingeschränkter Sprech- und Sprachentwicklung, die sich unter Behandlung mit den üblichen, aktuellen Therapieansätzen als fast therapieresistent zeigen. Dieses Seminar soll dazu beitragen, eine therapeutische Wissenslücke zu schließen, indem das differentialdiagnostische Erfassen sowie ein störungsspezifischer Therapieansatz praxisnah vermittelt werden. KoArt® gehört zu den einzellautorientierten Ansätzen, beinhaltet aber auch Elemente anderer Vorgehensweisen. Hierbei werden die TeilnehmerInnen ermutigt und in die Lage versetzt, die Verbale Entwicklungsdyspraxie möglichst frühzeitig zu erkennen und eine Therapie auch bei sehr jungen Kindern positiv und kompetent anzugehen. Es werden Vorgehen und Verlauf auch anhand von Videobeispielen demonstriert.
360,00 €*
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs
Synonyme wie „verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie oder Sprechapraxie" bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. Dies führt zu einer schweren Aussprachestörung und oft stark eingeschränkter Sprech- und Sprachentwicklung, die sich unter Behandlung mit den üblichen, aktuellen Therapieansätzen als fast therapieresistent zeigen. Dieses Seminar soll dazu beitragen, eine therapeutische Wissenslücke zu schließen, indem das differentialdiagnostische Erfassen sowie ein störungsspezifischer Therapieansatz praxisnah vermittelt werden. KoArt® gehört zu den einzellautorientierten Ansätzen, beinhaltet aber auch Elemente anderer Vorgehensweisen. Hierbei werden die TeilnehmerInnen ermutigt und in die Lage versetzt, die Verbale Entwicklungsdyspraxie möglichst frühzeitig zu erkennen und eine Therapie auch bei sehr jungen Kindern positiv und kompetent anzugehen. Es werden Vorgehen und Verlauf auch anhand von Videobeispielen demonstriert.
360,00 €*
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs
Synonyme wie „verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie oder Sprechapraxie" bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. Dies führt zu einer schweren Aussprachestörung und oft stark eingeschränkter Sprech- und Sprachentwicklung, die sich unter Behandlung mit den üblichen, aktuellen Therapieansätzen als fast therapieresistent zeigen. Dieses Seminar soll dazu beitragen, eine therapeutische Wissenslücke zu schließen, indem das differentialdiagnostische Erfassen sowie ein störungsspezifischer Therapieansatz praxisnah vermittelt werden. KoArt® gehört zu den einzellautorientierten Ansätzen, beinhaltet aber auch Elemente anderer Vorgehensweisen. Hierbei werden die TeilnehmerInnen ermutigt und in die Lage versetzt, die Verbale Entwicklungsdyspraxie möglichst frühzeitig zu erkennen und eine Therapie auch bei sehr jungen Kindern positiv und kompetent anzugehen. Es werden Vorgehen und Verlauf auch anhand von Videobeispielen demonstriert.
360,00 €*
DomUno: Anlaute K/T/G/D
Ein Spielformat, das Elemente der bekannten Spiele Domino und UNO gewitzt miteinander kombiniert und Kinder spielerisch ähnlich klingende Laute unterscheiden lässt, die korrekte Aussprache und den Wortschatz trainiert. Angelehnt an das Domino-Prinzip wird so gespielt, das sich an eine Kartenhälfte nur etwas anlegen lässt, das dem gleichen Parameter entspricht, dies orientiert an den sprachlichen Förderinhalten eines Spiels, das sich entweder mit Übungsformen zur Phonologischen Bewusstheit befasst oder mit Inhalten zum Wortschatz. Doch auch Aktionskarten mischen munter mit, wodurch die Spielenden Karten gewinnen oder verlieren. Das Besondere ist die Kombination aus den bekannten Spielen Domino und UNO. Die Spielregeln sind schnell erfasst und der Spielspaß kann beginnen.In diesem Spiel wird die Anlautidentifikation der Laute K/G/T/D verspielt angeboten. Beispiel: Eine ausgelegte Kartenhälfte zeigt eine Tasse. Da „Tropfen" ebenfalls mit "T" beginnt, kann die Karte angelegt werden.
16,90 €*
DomUno: Anlaute P/B/F/W
Ein Spielformat, das Elemente der bekannten Spiele Domino und UNO gewitzt miteinander kombiniert und Kinder spielerisch ähnlich klingende Laute unterscheiden lässt, die korrekte Aussprache und den Wortschatz trainiert. Angelehnt an das Domino-Prinzip wird so gespielt, das sich an eine Kartenhälfte nur etwas anlegen lässt, das dem gleichen Parameter entspricht, dies orientiert an den sprachlichen Förderinhalten eines Spiels, das sich entweder mit Übungsformen zur Phonologischen Bewusstheit befasst oder mit Inhalten zum Wortschatz. Doch auch Aktionskarten mischen munter mit, wodurch die Spielenden Karten gewinnen oder verlieren. Das Besondere ist die Kombination aus den bekannten Spielen Domino und UNO. Die Spielregeln sind schnell erfasst und der Spielspaß kann beginnen.In diesem Spiel wird die Anlautidentifikation der Laute P/B/F/W verspielt angeboten. Beispiel: Eine ausgelegte Kartenhälfte zeigt ein Paket. Da „Pilz“ ebenfalls mit "P" beginnt, kann die Karte angelegt werden.
16,90 €*
DomUno: Inlaute z/s/sch/ch1
Ein Spielformat, das Elemente der bekannten Spiele Domino und UNO gewitzt miteinander kombiniert und Kinder spielerisch ähnlich klingende Laute unterscheiden lässt, die korrekte Aussprache und den Wortschatz trainiert. Angelehnt an das Domino-Prinzip wird so gespielt, das sich an eine Kartenhälfte nur etwas anlegen lässt, das dem gleichen Parameter entspricht, dies orientiert an den sprachlichen Förderinhalten eines Spiels, das sich entweder mit Übungsformen zur Phonologischen Bewusstheit befasst oder mit Inhalten zum Wortschatz. Doch auch Aktionskarten mischen munter mit, wodurch die Spielenden Karten gewinnen oder verlieren. Das Besondere ist die Kombination aus den bekannten Spielen Domino und UNO. Die Spielregeln sind schnell erfasst und der Spielspaß kann beginnen.In diesem Spiel wird die Anlautidentifikation der Laute z/s/sch/ch1 verspielt angeboten. Beispiel: Eine ausgelegte Kartenhälfte zeigt "Tasche". Nun wird ein Wort gesucht, das ebenfalss ein "sch" im Inlaut hat.
16,90 €*
Entdecke und erzähle! Was kommt dazu? - K
Mit diesem liebevoll gestalteten Material festigen die Kinder die Aussprache des Übungslautes in der Spontansprache bei gleichzeitiger Förderung der Erzählfähigkeit und Schärfung der visuellen Wahrnehmung und Konzentration. Mit jedem Umblättern füllt sich das Bild und lädt ein, Bekanntes wiederzuerkennen und Neues zu entdecken.Im Garten, da ist was los! Kian klettert auf den Kirschbaum, während Klara schaukelt. Es duftet nach leckerem Kuchen und frischen Kräutern. Die kecken Kühe gucken über die Hecke. Doch das ist längst nicht alles! Mit jedem Umblättern füllt sich das Bild und lädt ein, Bekanntes wiederzuerkennen und Neues zu entdecken.Mit diesem liebevoll gestalteten Was-kommt-dazu-Buch festigen die Kinder die Aussprache des schwierigen K-Lautes in der Spontansprache und verbessern ihre Erzählfähigkeit.
11,90 €*
Entdecke und erzähle! Was kommt dazu? - S
Mit diesem liebevoll gestalteten Material festigen die Kinder die Aussprache des Übungslautes in der Spontansprache bei gleichzeitiger Förderung der Erzählfähigkeit und Schärfung der visuellen Wahrnehmung und Konzentration. Mit jedem Umblättern füllt sich das Bild und lädt ein, Bekanntes wiederzuerkennen und Neues zu entdecken.Auf dem Bauernhof, da ist was los! Sigmund, der Esel, säuselt mit den beiden weißen Gänsen, Sandra und Susi, während sich der Feuersalamander im saftig grünen Gras sonnt. Doch das ist längst nicht alles! Mit jedem Umblättern füllt sich das Bild und lädt ein, Bekanntes wiederzuerkennen und Neues zu entdecken.Mit diesem liebevoll gestalteten Was-kommt-dazu-Buch festigen die Kinder die Aussprache des schwierigen S-Lautes in der Spontansprache und verbessern ihre Erzählfähigkeit.
11,90 €*
Entdecke und erzähle! Was kommt dazu? - SCH
Mit diesem liebevoll gestalteten Material festigen die Kinder die Aussprache des Übungslautes in der Spontansprache bei gleichzeitiger Förderung der Erzählfähigkeit und Schärfung der visuellen Wahrnehmung und Konzentration. Mit jedem Umblättern füllt sich das Bild und lädt ein, Bekanntes wiederzuerkennen und Neues zu entdecken.Im Märchenwald, da ist was los! Schila, die Schneekönigin schwebt auf ihrem schneeweißen Schlitten durch eine märchenhafte Landschaft. Der Schatten eines schwarzen Drachens erschreckt sie, aber der charmante Flaschengeist verzaubert ihn in einen schwarzen Schwan. Schila kann ihre schöne Reise fortsetzen. Doch das ist längst nicht alles! Mit jedem Umblättern füllt sich das Bild und lädt ein, Bekanntes wiederzuerkennen und Neues zu entdecken.Mit diesem liebevoll gestalteten Was-kommt-dazu-Buch festigen die Kinder die Aussprache des schwierigen SCH-Lautes in der Spontansprache und verbessern ihre Erzählfähigkeit.
11,90 €*
Fauchs Laut-Lotto
Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Bildpaare zu finden, seine Tafel zu belegen und dabei die Lautbildung des Lautes mit vielen Spielvarianten zu stabilisieren.Mit Drachen, Rauch und Kuchen wird hier der ch2-Laut im In- und Auslaut geübt.
17,95 €*
Fiffs Laut-Lotto
Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Bildpaare zu finden, seine Tafel zu belegen und dabei die Lautbildung des Lautes mit vielen Spielvarianten zu stabilisieren.Fenster, Koffer, Wolf und Frosch lassen das F in allen Varianten üben.
17,95 €*
Kickis Laut-Lotto
Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Bildpaare zu finden, seine Tafel zu belegen und dabei die Lautbildung des Lautes mit vielen Spielvarianten zu stabilisieren.Das K im An-, In-, Auslaut und in Konsonantenverbindungen.
17,95 €*
Kleine Knabberkäfer
Die kleinen Knabberkäfer spielen heimlich Einkaufen in Frau Schlecks Laden. Ein kleiner Käfer kauft Karotten, ein Käfer kauft Käse, Kalle und Kucki kuscheln in der Kokosnuss. Was für ein Einkaufsspaß! Wenn nur Frau Schleck nicht kommt. Denn dann heißt es: „Nix wie weg, da kommt Frau Schleck!“. Das hübsche große Spielbrett bietet neben dem Memo auch die Möglichkeit für ein Wettspiel: Wer ist zuerst bei Kalle und Kucki im alten Kirschbaum? Denn dort treffen sich alle Käfer mit ihren Einkäufen zum Picknick.Das Üben des Lautes /k/ ist von der Laut- bis zur Satzebene möglich.Bei der Auswahl der Illustrationen wurde der Schwerpunkt auf /k/ in Vokalverbindungen gelegt. „Ein Käfer kauft Kartoffeln, Kiwi, Kohlrabi,…“Durch Veränderung des vorgegebenen Satzmusters kann der Laut aber auch in Konsonantenverbindungen geübt werden.z. B.: „Die kleinen Knabberkäfer knabbern (klauen)… knackige Karotten!“.
29,60 €*
Kontrastlaute F, W, S, SCH, D, H im Anlaut
Mit diesem Spiel stoßen Sie spielerisch und zielgerichtet die entscheidenden Lernschritte an, die den Kindern helfen, folgenden phonologischen Prozess zu überwinden: •Wortanlautprozess: D oder H als Ersatzlaut für Frikative im AnlautDieses Spiel ist für folgende Therapieschritte geeignet:•Ziel- und Ersatzlaute im Wortanlaut unterscheiden•Ziellaute in Wörtern erkennen und aussprechen So wird gespielt: Ziel des Spiels ist es, je vier zu den Lautsymbolkarten passende Bildkarten zu sammeln. Eine Bildkarte passt zu einem Lautsymbol, wenn ihre Bezeichnung mit dem vom Lautsymbol repräsentierten Laut beginnt. So passen z. B. zum Lautsymbol Rakete (F) die Bildkarten Feuer, Feder, Fahne und Fuchs. Die Spieler drehen der Reihe nach eine der verdeckt liegenden Bildkarten um und benennen das abgebildete Motiv. Dann bestimmen sie den Anlaut und ordnen die Bildkarte dem entsprechenden Lautsymbol zu. Wer als erster allen seinen Lautsymbolen passende Bildkarten zugeordnet hat, hat gewonnen.
13,90 €*
Kontrastlaute F, W, S/SS, SCH, CH1, CH2
Mit diesem Spiel stoßen Sie spielerisch und zielgerichtet die entscheidenden Lernschritte an, die den Kindern helfen, folgende phonologische Prozesse zu überwinden: •Plosivierung•S/SS als Ersatzlaut für F, W, SCH und CH1Dieses Spiel ist für folgende Therapieschritte geeignet:•Ziel- und Ersatzlaute in allen Wortpositionen unterscheiden•Ziellaute in Wörtern erkennen und aussprechen So wird gespielt: Ziel des Spiel ist es, reaktionsschnell Lautsymbolkarten und Bildkarten einander zuzuordnen. Abwechselnd ziehen die Spieler die oberste Karte ihres Stapels und werfen sie offen in die Mitte der Spielfläche. Dabei benennen sie die Bildkarten oder sprechen den Laut aus, für den die Lautsymbolkarte steht. Findet ein Spieler zwei zusammenpassenden Karten, wie z. B. das Lautsymbol Dampflok (SCH) und die Bildkarte Schaukel, so klopft er auf den Tisch und benennt sie. Hat er das Paar richtig erkannt, kann er die Karten behalten. Gewinner ist der Spieler, der am Ende die meisten Karten hat.
13,90 €*
Kontrastlaute R, H, L und J
Mit diesem Spiel stoßen Sie spielerisch und zielgerichtet die entscheidenden Lernschritte an, die den Kindern helfen, folgende phonologische Prozesse zu überwinden: •Ersetzung R durch H oder L•Ersetzung L durch JDieses Spiel ist für folgende Therapieschritte geeignet:•Ziel- und Ersatzlaute in allen Wortpositionen unterscheiden•Ziellaute in Wörtern erkennen und aussprechen So wird gespielt: Ziel des Spiel ist es, reaktionsschnell Lautsymbolkarten und Bildkarten einander zuzuordnen. Abwechselnd ziehen die Spieler die oberste Karte ihres Stapels und werfen sie offen in die Mitte der Spielfläche. Dabei benennen sie die Bildkarten oder sprechen den Laut aus, für den die Lautsymbolkarte steht. Findet ein Spieler zwei zusammenpassenden Karten, wie z. B. das Lautsymbol knurrender Hund (R) und die Bildkarte Rabe, so klopft er auf den Tisch und benennt sie. Hat er das Paar richtig erkannt, kann er die Karten behalten. Gewinner ist der Spieler, der am Ende die meisten Karten hat.
12,90 €*
Kontrastlaute T, D, K und G
Mit diesem Spiel stoßen Sie spielerisch und zielgerichtet die entscheidenden Lernschritte an, die den Kindern helfen, folgenden phonologischen Prozess zu überwinden: •Vor-/Rückverlagerung der Plosive T/D und K/GDieses Spiel ist für folgende Therapieschritte geeignet:•Ziel- und Ersatzlaute in allen Wortpositionen unterscheiden•Ziellaute in Wörtern erkennen und aussprechen So wird gespielt: Ziel des Spiel ist es, reaktionsschnell Lautsymbolkarten und Bildkarten einander zuzuordnen. Abwechselnd ziehen die Spieler die oberste Karte ihres Stapels und werfen sie offen in die Mitte der Spielfläche. Dabei benennen sie die Bildkarten oder sprechen den Laut aus, für den die Lautsymbolkarte steht. Findet ein Spieler zwei zusammenpassenden Karten, wie z. B. das Lautsymbol spuckendes Lama (T) und die Bildkarte Topf, so klopft er auf den Tisch und benennt sie. Hat er das Paar richtig erkannt, kann er die Karten behalten. Gewinner ist der Spieler, der am Ende die meisten Karten hat.
12,90 €*
Kontrastlaute Tr, Dr, Kr und Gr
Mit diesem Spiel stoßen Sie spielerisch und zielgerichtet die entscheidenden Lernschritte an, die den Kindern helfen, folgende phonologische Prozesse zu überwinden: •Kontaktassimilation •Reduktion von KonsonantenverbindungenDieses Spiel ist für folgende Therapieschritte geeignet:•Konsonantenverbindungen Tr/Dr/Kr/Gr im Anlaut erkennen und unterscheiden•Produktion der Konsonantenverbindungen Tr/Dr/Kr/Gr im Anlaut So wird gespielt: Ziel des Spiels ist es, seine Karten möglichst rasch an Reihen anzulegen. Eine Reihe besteht aus einer Lautsymbolkarte und drei passenden Bildkarten. Eine Bildkarte passt, wenn ihre Bezeichnung mit der Lautverbindung beginnt, für die diese Lautsymbolkarte steht. Zum Beispiel passen an die Karte mit dem Lautsymbol wirbelnde Trommel (Tr) die drei Bildkarten, deren Bezeichnungen mit einem Tr anfangen (Trauben, Treppe, Trompete).Wer als Erster keine Karten mehr hat, hat gewonnen.
12,90 €*
LAT-AS®-Konzept (Behandlung von lateralen Aussprachestörungen)
Empfinden Sie laterale Schetismen und Sigmatismen in der Therapie häufig als sehr hartnäckig? Reichen Ihnen mundmotorische Übungen zur Behandlung dieser phonetischen Aussprachestörungen nicht aus? Möchten Sie ein Konzept kennenlernen, das eine schrittweise Anbahnung des Ziellautes ermöglicht? In diesem Seminar werden im kurzen, theoretischen Teil die Begrifflichkeiten unter phonetischer Betrachtungsweise erläutert, die Artikulationsstellen der Laute /t/, /s/, /sch/ und /ch1/ verglichen und geklärt, ob ein Zusammenhang zwischen Kiefer-/Bissfehlstellungen und phonetischen Störungen gezogen werden kann. Der große Praxisteil des Seminars beinhaltet die Anamnese und Diagnostik von lateralen Aussprachestörungen sowie verschiedene Therapiebausteine. Kernstück des LAT-AS®-Konzeptes ist die Lautanbahnung von /sch/ und /s/ über die Ableitungsmethode von /t/. Zum Schluss werden Übungen zur Festigung der angebahnten Laute besprochen und der Aspekt des Transfers in die Spontansprache anhand bisher untersuchter Transferfaktoren diskutiert. Diese sollen neue Impulse für diesen Therapieabschnitt setzen.
240,00 €*
LAT-AS®-Konzept (Behandlung von lateralen Aussprachestörungen)
Empfinden Sie laterale Schetismen und Sigmatismen in der Therapie häufig als sehr hartnäckig? Reichen Ihnen mundmotorische Übungen zur Behandlung dieser phonetischen Aussprachestörungen nicht aus? Möchten Sie ein Konzept kennenlernen, das eine schrittweise Anbahnung des Ziellautes ermöglicht? In diesem Seminar werden im kurzen, theoretischen Teil die Begrifflichkeiten unter phonetischer Betrachtungsweise erläutert, die Artikulationsstellen der Laute /t/, /s/, /sch/ und /ch1/ verglichen und geklärt, ob ein Zusammenhang zwischen Kiefer-/Bissfehlstellungen und phonetischen Störungen gezogen werden kann. Der große Praxisteil des Seminars beinhaltet die Anamnese und Diagnostik von lateralen Aussprachestörungen sowie verschiedene Therapiebausteine. Kernstück des LAT-AS®-Konzeptes ist die Lautanbahnung von /sch/ und /s/ über die Ableitungsmethode von /t/. Zum Schluss werden Übungen zur Festigung der angebahnten Laute besprochen und der Aspekt des Transfers in die Spontansprache anhand bisher untersuchter Transferfaktoren diskutiert. Diese sollen neue Impulse für diesen Therapieabschnitt setzen.
260,00 €*
LAT-AS®-Konzept (Behandlung von lateralen Aussprachestörungen)
Empfinden Sie laterale Schetismen und Sigmatismen in der Therapie häufig als sehr hartnäckig? Reichen Ihnen mundmotorische Übungen zur Behandlung dieser phonetischen Aussprachestörungen nicht aus? Möchten Sie ein Konzept kennenlernen, das eine schrittweise Anbahnung des Ziellautes ermöglicht? In diesem Seminar werden im kurzen, theoretischen Teil die Begrifflichkeiten unter phonetischer Betrachtungsweise erläutert, die Artikulationsstellen der Laute /t/, /s/, /sch/ und /ch1/ verglichen und geklärt, ob ein Zusammenhang zwischen Kiefer-/Bissfehlstellungen und phonetischen Störungen gezogen werden kann. Der große Praxisteil des Seminars beinhaltet die Anamnese und Diagnostik von lateralen Aussprachestörungen sowie verschiedene Therapiebausteine. Kernstück des LAT-AS®-Konzeptes ist die Lautanbahnung von /sch/ und /s/ über die Ableitungsmethode von /t/. Zum Schluss werden Übungen zur Festigung der angebahnten Laute besprochen und der Aspekt des Transfers in die Spontansprache anhand bisher untersuchter Transferfaktoren diskutiert. Diese sollen neue Impulse für diesen Therapieabschnitt setzen.
260,00 €*
LAT-AS®-Konzept (Behandlung von lateralen Aussprachestörungen)
Empfinden Sie laterale Schetismen und Sigmatismen in der Therapie häufig als sehr hartnäckig? Reichen Ihnen mundmotorische Übungen zur Behandlung dieser phonetischen Aussprachestörungen nicht aus? Möchten Sie ein Konzept kennenlernen, das eine schrittweise Anbahnung des Ziellautes ermöglicht? In diesem Seminar werden im kurzen, theoretischen Teil die Begrifflichkeiten unter phonetischer Betrachtungsweise erläutert, die Artikulationsstellen der Laute /t/, /s/, /sch/ und /ch1/ verglichen und geklärt, ob ein Zusammenhang zwischen Kiefer-/Bissfehlstellungen und phonetischen Störungen gezogen werden kann. Der große Praxisteil des Seminars beinhaltet die Anamnese und Diagnostik von lateralen Aussprachestörungen sowie verschiedene Therapiebausteine. Kernstück des LAT-AS®-Konzeptes ist die Lautanbahnung von /sch/ und /s/ über die Ableitungsmethode von /t/. Zum Schluss werden Übungen zur Festigung der angebahnten Laute besprochen und der Aspekt des Transfers in die Spontansprache anhand bisher untersuchter Transferfaktoren diskutiert. Diese sollen neue Impulse für diesen Therapieabschnitt setzen.
260,00 €*
LAUTer Detektive - S/Z
Das erfolgreiche Spielprinzip der Detektiv-Spieleserie findet hier für die Lautgeneralisierung in der Therapie von Aussprachestörungen seine Anwendung: Der Spieler errät über zwei Merkmale die zur Unterscheidung von vier Bildern beitragen, welches Bild der Spielpartner gerade auf seiner Karte sieht. Der Würfel gibt dabei vor, wie oft gefragt oder getippt werden darf. Dabei kommt die Zunge ganz schön ins Schwitzen. Und die Spielfigur Ganove versucht mit langen Fingern, verlorene Karten zu erhalten...Die Spiele eignen sich auch für Sprachverständnisübungen.Beispielsatz: „Ist es das Zitroneneis mit Sahne, das schmilzt?"
25,90 €*
LAUTer Detektive - SCH
Das erfolgreiche Spielprinzip der Detektiv-Spieleserie findet hier für die Lautgeneralisierung in der Therapie von Aussprachestörungen seine Anwendung: Der Spieler errät über zwei Merkmale die zur Unterscheidung von vier Bildern beitragen, welches Bild der Spielpartner gerade auf seiner Karte sieht. Der Würfel gibt dabei vor, wie oft gefragt oder getippt werden darf. Dabei kommt die Zunge ganz schön ins Schwitzen. Und die Spielfigur Ganove versucht mit langen Fingern, verlorene Karten zu erhalten...Die Spiele eignen sich auch für Sprachverständnisübungen.Beispielsatz: „Steht das Geschenk mit der gestreiften Schleife zwischen Stift und Schere?"
25,90 €*
LAUTer Hexerei Spielsatz CH1
Heute wird in der Hexenküche wieder ein neuer Zaubertrank zubereitet. Alle Mitspieler müssen der Hexe beim Finden der passenden Zutaten und der richtigen Hexenreime helfen. Dabei geht es um viele verhexte Laute, die nach Ziellaut, Lautposition und Schwierigkeitsgrad ausgewählt und von der Laut- bis zur Textebene angeboten werden können. Erleichtert wird dieses Üben durch ungemein anregende Grafiken von der Hexe und ihrer Küche, allerlei Zutaten und durch Zaubersprüche, Reime und zauberhafte Aufgaben, die in der Sprachtherapie nicht nur Spaß machen, sondern auch sinnvoll sind.Passend zum Basisspiel aus der Reihe der Laut-Sets wird hier ein bestimmtes Set zu einem für die Sprachtherapie bestimmten Ziellaut angeboten. Zum Hexenküchen-Spielplan gibt es so ein Puzzleteil mit einem Regalmotiv. Je nach Ziellaut stehen auf den Regalbrettern kunterbunt durcheinander Gegenstände, die diesen Ziellaut in verschiedenen Wortpositionen anbieten. Zusätzlich gibt es einen Kartensatz mit 32 Bildkarten, die in ausgewogener Anzahl Wörter mit dem Ziellaut in An-, In- und Auslaut sowie in Konsonantenverbindungen präsentieren. Für die Textebene liegen weitere 20 Karten bei. Mithilfe dieses Kartensatzes wird der Ziellaut dann von der Laut- bis zur Textebene im Spiel trainiert. Der Schwierigkeitsgrad kann individuell angepasst und mit der Zeit erweitert werden. Für die Satzebene wurden konkrete Vorschläge ausgearbeitet. Und wenn schließlich die Textkarten ins Spiel kommen, wird mit dem frechen Raben der Hexe gedichtet, gereimt, gelacht und Spaß gemacht. Durch die wunderschönen Illustrationen und die in sich stimmige Spieldurchführung werden die Kinder motiviert, aktiv in der Hexenküche dabei zu sein.
22,90 €*
LAUTer Hexerei Spielsatz F/W
Heute wird in der Hexenküche wieder ein neuer Zaubertrank zubereitet. Alle Mitspieler müssen der Hexe beim Finden der passenden Zutaten und der richtigen Hexenreime helfen. Dabei geht es um viele verhexte Laute, die nach Ziellaut, Lautposition und Schwierigkeitsgrad ausgewählt und von der Laut- bis zur Textebene angeboten werden können. Erleichtert wird dieses Üben durch ungemein anregende Grafiken von der Hexe und ihrer Küche, allerlei Zutaten und durch Zaubersprüche, Reime und zauberhafte Aufgaben, die in der Sprachtherapie nicht nur Spaß machen, sondern auch sinnvoll sind.Passend zum Basisspiel aus der Reihe der Laut-Sets wird hier ein bestimmtes Set zu einem für die Sprachtherapie bestimmten Ziellaut angeboten. Zum Hexenküchen-Spielplan gibt es so ein Puzzleteil mit einem Regalmotiv. Je nach Ziellaut stehen auf den Regalbrettern kunterbunt durcheinander Gegenstände, die diesen Ziellaut in verschiedenen Wortpositionen anbieten. Zusätzlich gibt es einen Kartensatz mit 32 Bildkarten, die in ausgewogener Anzahl Wörter mit dem Ziellaut in An-, In- und Auslaut sowie in Konsonantenverbindungen präsentieren. Für die Textebene liegen weitere 20 Karten bei. Mithilfe dieses Kartensatzes wird der Ziellaut dann von der Laut- bis zur Textebene im Spiel trainiert. Der Schwierigkeitsgrad kann individuell angepasst und mit der Zeit erweitert werden. Für die Satzebene wurden konkrete Vorschläge ausgearbeitet. Und wenn schließlich die Textkarten ins Spiel kommen, wird mit dem frechen Raben der Hexe gedichtet, gereimt, gelacht und Spaß gemacht. Durch die wunderschönen Illustrationen und die in sich stimmige Spieldurchführung werden die Kinder motiviert, aktiv in der Hexenküche dabei zu sein.
22,90 €*
LAUTer Hexerei Spielsatz G
Heute wird in der Hexenküche wieder ein neuer Zaubertrank zubereitet. Alle Mitspieler müssen der Hexe beim Finden der passenden Zutaten und der richtigen Hexenreime helfen. Dabei geht es um viele verhexte Laute, die nach Ziellaut, Lautposition und Schwierigkeitsgrad ausgewählt und von der Laut- bis zur Textebene angeboten werden können. Erleichtert wird dieses Üben durch ungemein anregende Grafiken von der Hexe und ihrer Küche, allerlei Zutaten und durch Zaubersprüche, Reime und zauberhafte Aufgaben, die in der Sprachtherapie nicht nur Spaß machen, sondern auch sinnvoll sind.Passend zum Basisspiel aus der Reihe der Laut-Sets wird hier ein bestimmtes Set zu einem für die Sprachtherapie bestimmten Ziellaut angeboten. Zum Hexenküchen-Spielplan gibt es so ein Puzzleteil mit einem Regalmotiv. Je nach Ziellaut stehen auf den Regalbrettern kunterbunt durcheinander Gegenstände, die diesen Ziellaut in verschiedenen Wortpositionen anbieten. Zusätzlich gibt es einen Kartensatz mit 32 Bildkarten, die in ausgewogener Anzahl Wörter mit dem Ziellaut in An-, In- und Auslaut sowie in Konsonantenverbindungen präsentieren. Für die Textebene liegen weitere 20 Karten bei. Mithilfe dieses Kartensatzes wird der Ziellaut dann von der Laut- bis zur Textebene im Spiel trainiert. Der Schwierigkeitsgrad kann individuell angepasst und mit der Zeit erweitert werden. Für die Satzebene wurden konkrete Vorschläge ausgearbeitet. Und wenn schließlich die Textkarten ins Spiel kommen, wird mit dem frechen Raben der Hexe gedichtet, gereimt, gelacht und Spaß gemacht. Durch die wunderschönen Illustrationen und die in sich stimmige Spieldurchführung werden die Kinder motiviert, aktiv in der Hexenküche dabei zu sein. von Claudia Stöckl
22,90 €*
LAUTer Hexerei Spielsatz K
Heute wird in der Hexenküche wieder ein neuer Zaubertrank zubereitet. Alle Mitspieler müssen der Hexe beim Finden der passenden Zutaten und der richtigen Hexenreime helfen. Dabei geht es um viele verhexte Laute, die nach Ziellaut, Lautposition und Schwierigkeitsgrad ausgewählt und von der Laut- bis zur Textebene angeboten werden können. Erleichtert wird dieses Üben durch ungemein anregende Grafiken von der Hexe und ihrer Küche, allerlei Zutaten und durch Zaubersprüche, Reime und zauberhafte Aufgaben, die in der Sprachtherapie nicht nur Spaß machen, sondern auch sinnvoll sind.Passend zum Basisspiel aus der Reihe der Laut-Sets wird hier ein bestimmtes Set zu einem für die Sprachtherapie bestimmten Ziellaut angeboten. Zum Hexenküchen-Spielplan gibt es so ein Puzzleteil mit einem Regalmotiv. Je nach Ziellaut stehen auf den Regalbrettern kunterbunt durcheinander Gegenstände, die diesen Ziellaut in verschiedenen Wortpositionen anbieten. Zusätzlich gibt es einen Kartensatz mit 32 Bildkarten, die in ausgewogener Anzahl Wörter mit dem Ziellaut in An-, In- und Auslaut sowie in Konsonantenverbindungen präsentieren. Für die Textebene liegen weitere 20 Karten bei. Mithilfe dieses Kartensatzes wird der Ziellaut dann von der Laut- bis zur Textebene im Spiel trainiert. Der Schwierigkeitsgrad kann individuell angepasst und mit der Zeit erweitert werden. Für die Satzebene wurden konkrete Vorschläge ausgearbeitet. Und wenn schließlich die Textkarten ins Spiel kommen, wird mit dem frechen Raben der Hexe gedichtet, gereimt, gelacht und Spaß gemacht. Durch die wunderschönen Illustrationen und die in sich stimmige Spieldurchführung werden die Kinder motiviert, aktiv in der Hexenküche dabei zu sein.
22,90 €*
LAUTer Hexerei Spielsatz L/N/T/D (Alveolarlaute)
Heute wird in der Hexenküche wieder ein neuer Zaubertrank zubereitet. Alle Mitspieler müssen der Hexe beim Finden der passenden Zutaten und der richtigen Hexenreime helfen. Dabei geht es um viele verhexte Laute, die nach Ziellaut, Lautposition und Schwierigkeitsgrad ausgewählt und von der Laut- bis zur Textebene angeboten werden können. Erleichtert wird dieses Üben durch ungemein anregende Grafiken von der Hexe und ihrer Küche, allerlei Zutaten und durch Zaubersprüche, Reime und zauberhafte Aufgaben, die in der Sprachtherapie nicht nur Spaß machen, sondern auch sinnvoll sind.Passend zum Basisspiel aus der Reihe der Laut-Sets wird hier ein bestimmtes Set zu einem für die Sprachtherapie bestimmten Ziellaut angeboten. Zum Hexenküchen-Spielplan gibt es so ein Puzzleteil mit einem Regalmotiv. Je nach Ziellaut stehen auf den Regalbrettern kunterbunt durcheinander Gegenstände, die diesen Ziellaut in verschiedenen Wortpositionen anbieten. Zusätzlich gibt es einen Kartensatz mit 32 Bildkarten, die in ausgewogener Anzahl Wörter mit dem Ziellaut in An-, In- und Auslaut sowie in Konsonantenverbindungen präsentieren. Für die Textebene liegen weitere 20 Karten bei. Mithilfe dieses Kartensatzes wird der Ziellaut dann von der Laut- bis zur Textebene im Spiel trainiert. Der Schwierigkeitsgrad kann individuell angepasst und mit der Zeit erweitert werden. Für die Satzebene wurden konkrete Vorschläge ausgearbeitet. Und wenn schließlich die Textkarten ins Spiel kommen, wird mit dem frechen Raben der Hexe gedichtet, gereimt, gelacht und Spaß gemacht. Durch die wunderschönen Illustrationen und die in sich stimmige Spieldurchführung werden die Kinder motiviert, aktiv in der Hexenküche dabei zu sein.
22,90 €*
LAUTer Hexerei Spielsatz M/P/B (Labiallaute)
Heute wird in der Hexenküche wieder ein neuer Zaubertrank zubereitet. Alle Mitspieler müssen der Hexe beim Finden der passenden Zutaten und der richtigen Hexenreime helfen. Dabei geht es um viele verhexte Laute, die nach Ziellaut, Lautposition und Schwierigkeitsgrad ausgewählt und von der Laut- bis zur Textebene angeboten werden können. Erleichtert wird dieses Üben durch ungemein anregende Grafiken von der Hexe und ihrer Küche, allerlei Zutaten und durch Zaubersprüche, Reime und zauberhafte Aufgaben, die in der Sprachtherapie nicht nur Spaß machen, sondern auch sinnvoll sind.Passend zum Basisspiel aus der Reihe der Laut-Sets wird hier ein bestimmtes Set zu einem für die Sprachtherapie bestimmten Ziellaut angeboten. Zum Hexenküchen-Spielplan gibt es so ein Puzzleteil mit einem Regalmotiv. Je nach Ziellaut stehen auf den Regalbrettern kunterbunt durcheinander Gegenstände, die diesen Ziellaut in verschiedenen Wortpositionen anbieten. Zusätzlich gibt es einen Kartensatz mit 32 Bildkarten, die in ausgewogener Anzahl Wörter mit dem Ziellaut in An-, In- und Auslaut sowie in Konsonantenverbindungen präsentieren. Für die Textebene liegen weitere 20 Karten bei. Mithilfe dieses Kartensatzes wird der Ziellaut dann von der Laut- bis zur Textebene im Spiel trainiert. Der Schwierigkeitsgrad kann individuell angepasst und mit der Zeit erweitert werden. Für die Satzebene wurden konkrete Vorschläge ausgearbeitet. Und wenn schließlich die Textkarten ins Spiel kommen, wird mit dem frechen Raben der Hexe gedichtet, gereimt, gelacht und Spaß gemacht. Durch die wunderschönen Illustrationen und die in sich stimmige Spieldurchführung werden die Kinder motiviert, aktiv in der Hexenküche dabei zu sein.
22,90 €*
LAUTer Hexerei Spielsatz R
Heute wird in der Hexenküche wieder ein neuer Zaubertrank zubereitet. Alle Mitspieler müssen der Hexe beim Finden der passenden Zutaten und der richtigen Hexenreime helfen. Dabei geht es um viele verhexte Laute, die nach Ziellaut, Lautposition und Schwierigkeitsgrad ausgewählt und von der Laut- bis zur Textebene angeboten werden können. Erleichtert wird dieses Üben durch ungemein anregende Grafiken von der Hexe und ihrer Küche, allerlei Zutaten und durch Zaubersprüche, Reime und zauberhafte Aufgaben, die in der Sprachtherapie nicht nur Spaß machen, sondern auch sinnvoll sind.Passend zum Basisspiel aus der Reihe der Laut-Sets wird hier ein bestimmtes Set zu einem für die Sprachtherapie bestimmten Ziellaut angeboten. Zum Hexenküchen-Spielplan gibt es so ein Puzzleteil mit einem Regalmotiv. Je nach Ziellaut stehen auf den Regalbrettern kunterbunt durcheinander Gegenstände, die diesen Ziellaut in verschiedenen Wortpositionen anbieten. Zusätzlich gibt es einen Kartensatz mit 32 Bildkarten, die in ausgewogener Anzahl Wörter mit dem Ziellaut in An-, In- und Auslaut sowie in Konsonantenverbindungen präsentieren. Für die Textebene liegen weitere 20 Karten bei. Mithilfe dieses Kartensatzes wird der Ziellaut dann von der Laut- bis zur Textebene im Spiel trainiert. Der Schwierigkeitsgrad kann individuell angepasst und mit der Zeit erweitert werden. Für die Satzebene wurden konkrete Vorschläge ausgearbeitet. Und wenn schließlich die Textkarten ins Spiel kommen, wird mit dem frechen Raben der Hexe gedichtet, gereimt, gelacht und Spaß gemacht. Durch die wunderschönen Illustrationen und die in sich stimmige Spieldurchführung werden die Kinder motiviert, aktiv in der Hexenküche dabei zu sein.
22,90 €*
LAUTer Hexerei Spielsatz S
Heute wird in der Hexenküche wieder ein neuer Zaubertrank zubereitet. Alle Mitspieler müssen der Hexe beim Finden der passenden Zutaten und der richtigen Hexenreime helfen. Dabei geht es um viele verhexte Laute, die nach Ziellaut, Lautposition und Schwierigkeitsgrad ausgewählt und von der Laut- bis zur Textebene angeboten werden können. Erleichtert wird dieses Üben durch ungemein anregende Grafiken von der Hexe und ihrer Küche, allerlei Zutaten und durch Zaubersprüche, Reime und zauberhafte Aufgaben, die in der Sprachtherapie nicht nur Spaß machen, sondern auch sinnvoll sind.Passend zum Basisspiel aus der Reihe der Laut-Sets wird hier ein bestimmtes Set zu einem für die Sprachtherapie bestimmten Ziellaut angeboten. Zum Hexenküchen-Spielplan gibt es so ein Puzzleteil mit einem Regalmotiv. Je nach Ziellaut stehen auf den Regalbrettern kunterbunt durcheinander Gegenstände, die diesen Ziellaut in verschiedenen Wortpositionen anbieten. Zusätzlich gibt es einen Kartensatz mit 32 Bildkarten, die in ausgewogener Anzahl Wörter mit dem Ziellaut in An-, In- und Auslaut sowie in Konsonantenverbindungen präsentieren. Für die Textebene liegen weitere 20 Karten bei. Mithilfe dieses Kartensatzes wird der Ziellaut dann von der Laut- bis zur Textebene im Spiel trainiert. Der Schwierigkeitsgrad kann individuell angepasst und mit der Zeit erweitert werden. Für die Satzebene wurden konkrete Vorschläge ausgearbeitet. Und wenn schließlich die Textkarten ins Spiel kommen, wird mit dem frechen Raben der Hexe gedichtet, gereimt, gelacht und Spaß gemacht. Durch die wunderschönen Illustrationen und die in sich stimmige Spieldurchführung werden die Kinder motiviert, aktiv in der Hexenküche dabei zu sein.
22,90 €*
LAUTer Hexerei Spielsatz S/Z in Kons.-Verb.
Heute wird in der Hexenküche wieder ein neuer Zaubertrank zubereitet. Alle Mitspieler müssen der Hexe beim Finden der passenden Zutaten und der richtigen Hexenreime helfen. Dabei geht es um viele verhexte Laute, die nach Ziellaut, Lautposition und Schwierigkeitsgrad ausgewählt und von der Laut- bis zur Textebene angeboten werden können. Erleichtert wird dieses Üben durch ungemein anregende Grafiken von der Hexe und ihrer Küche, allerlei Zutaten und durch Zaubersprüche, Reime und zauberhafte Aufgaben, die in der Sprachtherapie nicht nur Spaß machen, sondern auch sinnvoll sind.Passend zum Basisspiel aus der Reihe der Laut-Sets wird hier ein bestimmtes Set zu einem für die Sprachtherapie bestimmten Ziellaut angeboten. Zum Hexenküchen-Spielplan gibt es so ein Puzzleteil mit einem Regalmotiv. Je nach Ziellaut stehen auf den Regalbrettern kunterbunt durcheinander Gegenstände, die diesen Ziellaut in verschiedenen Wortpositionen anbieten. Zusätzlich gibt es einen Kartensatz mit 32 Bildkarten, die in ausgewogener Anzahl Wörter mit dem Ziellaut in An-, In- und Auslaut sowie in Konsonantenverbindungen präsentieren. Für die Textebene liegen weitere 20 Karten bei. Mithilfe dieses Kartensatzes wird der Ziellaut dann von der Laut- bis zur Textebene im Spiel trainiert. Der Schwierigkeitsgrad kann individuell angepasst und mit der Zeit erweitert werden. Für die Satzebene wurden konkrete Vorschläge ausgearbeitet. Und wenn schließlich die Textkarten ins Spiel kommen, wird mit dem frechen Raben der Hexe gedichtet, gereimt, gelacht und Spaß gemacht. Durch die wunderschönen Illustrationen und die in sich stimmige Spieldurchführung werden die Kinder motiviert, aktiv in der Hexenküche dabei zu sein.
22,90 €*
LAUTer Hexerei Spielsatz SCH
Heute wird in der Hexenküche wieder ein neuer Zaubertrank zubereitet. Alle Mitspieler müssen der Hexe beim Finden der passenden Zutaten und der richtigen Hexenreime helfen. Dabei geht es um viele verhexte Laute, die nach Ziellaut, Lautposition und Schwierigkeitsgrad ausgewählt und von der Laut- bis zur Textebene angeboten werden können. Erleichtert wird dieses Üben durch ungemein anregende Grafiken von der Hexe und ihrer Küche, allerlei Zutaten und durch Zaubersprüche, Reime und zauberhafte Aufgaben, die in der Sprachtherapie nicht nur Spaß machen, sondern auch sinnvoll sind.Passend zum Basisspiel aus der Reihe der Laut-Sets wird hier ein bestimmtes Set zu einem für die Sprachtherapie bestimmten Ziellaut angeboten. Zum Hexenküchen-Spielplan gibt es so ein Puzzleteil mit einem Regalmotiv. Je nach Ziellaut stehen auf den Regalbrettern kunterbunt durcheinander Gegenstände, die diesen Ziellaut in verschiedenen Wortpositionen anbieten. Zusätzlich gibt es einen Kartensatz mit 32 Bildkarten, die in ausgewogener Anzahl Wörter mit dem Ziellaut in An-, In- und Auslaut sowie in Konsonantenverbindungen präsentieren. Für die Textebene liegen weitere 20 Karten bei. Mithilfe dieses Kartensatzes wird der Ziellaut dann von der Laut- bis zur Textebene im Spiel trainiert. Der Schwierigkeitsgrad kann individuell angepasst und mit der Zeit erweitert werden. Für die Satzebene wurden konkrete Vorschläge ausgearbeitet. Und wenn schließlich die Textkarten ins Spiel kommen, wird mit dem frechen Raben der Hexe gedichtet, gereimt, gelacht und Spaß gemacht. Durch die wunderschönen Illustrationen und die in sich stimmige Spieldurchführung werden die Kinder motiviert, aktiv in der Hexenküche dabei zu sein.
22,90 €*
LAUTer Hexerei Spielsatz T/D
Heute wird in der Hexenküche wieder ein neuer Zaubertrank zubereitet. Alle Mitspieler müssen der Hexe beim Finden der passenden Zutaten und der richtigen Hexenreime helfen. Dabei geht es um viele verhexte Laute, die nach Ziellaut, Lautposition und Schwierigkeitsgrad ausgewählt und von der Laut- bis zur Textebene angeboten werden können. Erleichtert wird dieses Üben durch ungemein anregende Grafiken von der Hexe und ihrer Küche, allerlei Zutaten und durch Zaubersprüche, Reime und zauberhafte Aufgaben, die in der Sprachtherapie nicht nur Spaß machen, sondern auch sinnvoll sind.Passend zum Basisspiel aus der Reihe der Laut-Sets wird hier ein bestimmtes Set zu einem für die Sprachtherapie bestimmten Ziellaut angeboten. Zum Hexenküchen-Spielplan gibt es so ein Puzzleteil mit einem Regalmotiv. Je nach Ziellaut stehen auf den Regalbrettern kunterbunt durcheinander Gegenstände, die diesen Ziellaut in verschiedenen Wortpositionen anbieten. Zusätzlich gibt es einen Kartensatz mit 32 Bildkarten, die in ausgewogener Anzahl Wörter mit dem Ziellaut in An-, In- und Auslaut sowie in Konsonantenverbindungen präsentieren. Für die Textebene liegen weitere 20 Karten bei. Mithilfe dieses Kartensatzes wird der Ziellaut dann von der Laut- bis zur Textebene im Spiel trainiert. Der Schwierigkeitsgrad kann individuell angepasst und mit der Zeit erweitert werden. Für die Satzebene wurden konkrete Vorschläge ausgearbeitet. Und wenn schließlich die Textkarten ins Spiel kommen, wird mit dem frechen Raben der Hexe gedichtet, gereimt, gelacht und Spaß gemacht. Durch die wunderschönen Illustrationen und die in sich stimmige Spieldurchführung werden die Kinder motiviert, aktiv in der Hexenküche dabei zu sein.
22,90 €*
Lauter Spolterspeine: CH1-Wörter
In diesem unterhaltsamen Spiel festigen die Kinder den Ziellaut in vielen verschiedenen Übungswörtern. Das Spiel erfordert gute Merk- und Konzentrationsfähigkeit und verlangt, die Übungswörter mehrfach zu wiederholen.Die Spieler prägen sich dazu die Motive auf der Auftragskarte gut ein und drehen sie dann um. Anschließend decken sie ihre eigenen Bildkarten auf, benennen die Abbildungen und legen diejenigen heraus, die sie zuvor auf der Auftragskarte gesehen haben.
13,90 €*
Lauter Spolterspeine: CH2-Wörter
In diesem unterhaltsamen Spiel festigen die Kinder den Ziellaut in vielen verschiedenen Übungswörtern. Das Spiel erfordert gute Merk- und Konzentrationsfähigkeit und verlangt, die Übungswörter mehrfach zu wiederholen.Die Spieler prägen sich dazu die Motive auf der Auftragskarte gut ein und drehen sie dann um. Anschließend decken sie ihre eigenen Bildkarten auf, benennen die Abbildungen und legen diejenigen heraus, die sie zuvor auf der Auftragskarte gesehen haben.
13,90 €*
Lauter Spolterspeine: F-Wörter
In diesem unterhaltsamen Spiel festigen die Kinder den Ziellaut in vielen verschiedenen Übungswörtern. Das Spiel erfordert gute Merk- und Konzentrationsfähigkeit und verlangt, die Übungswörter mehrfach zu wiederholen.Die Spieler prägen sich dazu die Motive auf der Auftragskarte gut ein und drehen sie dann um. Anschließend decken sie ihre eigenen Bildkarten auf, benennen die Abbildungen und legen diejenigen heraus, die sie zuvor auf der Auftragskarte gesehen haben.
13,90 €*
Lauter Spolterspeine: K-Wörter
In diesem unterhaltsamen Spiel festigen die Kinder den Ziellaut in vielen verschiedenen Übungswörtern. Das Spiel erfordert gute Merk- und Konzentrationsfähigkeit und verlangt, die Übungswörter mehrfach zu wiederholen.Die Spieler prägen sich dazu die Motive auf der Auftragskarte gut ein und drehen sie dann um. Anschließend decken sie ihre eigenen Bildkarten auf, benennen die Abbildungen und legen diejenigen heraus, die sie zuvor auf der Auftragskarte gesehen haben.
13,90 €*
Lauter Spolterspeine: Kr-/Gr-Wörter
In diesem unterhaltsamen Spiel festigen die Kinder den Ziellaut in vielen verschiedenen Übungswörtern. Das Spiel erfordert gute Merk- und Konzentrationsfähigkeit und verlangt, die Übungswörter mehrfach zu wiederholen.Die Spieler prägen sich dazu die Motive auf der Auftragskarte gut ein und drehen sie dann um. Anschließend decken sie ihre eigenen Bildkarten auf, benennen die Abbildungen und legen diejenigen heraus, die sie zuvor auf der Auftragskarte gesehen haben.
13,90 €*
Lauter Spolterspeine: R-Wörter
In diesem unterhaltsamen Spiel festigen die Kinder den Ziellaut in vielen verschiedenen Übungswörtern. Das Spiel erfordert gute Merk- und Konzentrationsfähigkeit und verlangt, die Übungswörter mehrfach zu wiederholen.Die Spieler prägen sich dazu die Motive auf der Auftragskarte gut ein und drehen sie dann um. Anschließend decken sie ihre eigenen Bildkarten auf, benennen die Abbildungen und legen diejenigen heraus, die sie zuvor auf der Auftragskarte gesehen haben.
13,90 €*
Lauter Spolterspeine: S/SS-Wörter
In diesem unterhaltsamen Spiel festigen die Kinder den Ziellaut in vielen verschiedenen Übungswörtern. Das Spiel erfordert gute Merk- und Konzentrationsfähigkeit und verlangt, die Übungswörter mehrfach zu wiederholen.Die Spieler prägen sich dazu die Motive auf der Auftragskarte gut ein und drehen sie dann um. Anschließend decken sie ihre eigenen Bildkarten auf, benennen die Abbildungen und legen diejenigen heraus, die sie zuvor auf der Auftragskarte gesehen haben.
13,90 €*
Lauter Spolterspeine: SCH-Wörter
In diesem unterhaltsamen Spiel festigen die Kinder den Ziellaut in vielen verschiedenen Übungswörtern. Das Spiel erfordert gute Merk- und Konzentrationsfähigkeit und verlangt, die Übungswörter mehrfach zu wiederholen.Die Spieler prägen sich dazu die Motive auf der Auftragskarte gut ein und drehen sie dann um. Anschließend decken sie ihre eigenen Bildkarten auf, benennen die Abbildungen und legen diejenigen heraus, die sie zuvor auf der Auftragskarte gesehen haben.
13,90 €*
Lauter Spolterspeine: T-Wörter
In diesem unterhaltsamen Spiel festigen die Kinder den Ziellaut in vielen verschiedenen Übungswörtern. Das Spiel erfordert gute Merk- und Konzentrationsfähigkeit und verlangt, die Übungswörter mehrfach zu wiederholen.Die Spieler prägen sich dazu die Motive auf der Auftragskarte gut ein und drehen sie dann um. Anschließend decken sie ihre eigenen Bildkarten auf, benennen die Abbildungen und legen diejenigen heraus, die sie zuvor auf der Auftragskarte gesehen haben.
13,90 €*
Lauter Spolterspeine: Tr-/Dr-Wörter
In diesem unterhaltsamen Spiel festigen die Kinder den Ziellaut in vielen verschiedenen Übungswörtern. Das Spiel erfordert gute Merk- und Konzentrationsfähigkeit und verlangt, die Übungswörter mehrfach zu wiederholen.Die Spieler prägen sich dazu die Motive auf der Auftragskarte gut ein und drehen sie dann um. Anschließend decken sie ihre eigenen Bildkarten auf, benennen die Abbildungen und legen diejenigen heraus, die sie zuvor auf der Auftragskarte gesehen haben.
13,90 €*
Lautezauber
Lautezauber ist ein geniales Spiel für die phonologische Therapie!Ganz nach dem Motto "richtig hören, richtig sprechen" werden die Kinder durch Hörübungen (auditive Differenzierung) dafür sensibilisiert, ihren neu zu erlernenden Sprachlaut von ihrem Ersatzlaut zu unterscheiden, um anschließend das richtige Aussprechen der neuen Laute in Wörtern zu üben. Durch die Verwendung von Wortpaaren, die sich nur durch Ziel- und Ersatzlaut unterscheiden (Minimalpaaren), ergibt sich für die Kinder ein direktes Feedback! Im Spiel enthalten sind die Lautkombinationen R-L, Sch-S und K-T.Die spannende Spielhandlung von Lautezauber führt die Spieler zunächst durch mehrere Zauberwelten, in denen sie Rätsel lösen, um am Ende den Leuchtturmwärter gemeinsam aus den Armen der Riesenkrake zu befreien. Auf ihrem Weg über das Meer gelangen die Spieler an verschiedene Inseln, auf denen Hörübungen auf sie warten. Als Einzellaut, in Silben oder Wörtern sollen die Spieler die zu unterscheidenden Laute erkennen und den entsprechenden Visualisierungskarten zuordnen. Über Audio-CD erfolgt sowohl das Hörrätsel als auch die Auflösung, so können Kind und Therapeut als gleichgestellte Spieler agieren.Im zweiten Teil des Spiels kommen die Minimalpaarkarten zum Einsatz: hier ist eine genaue Aussprache erforderlich, um die Rätsel zu lösen. Reimpaare suchen, Wörter finden, die den Ziellaut enthalten und Bildkarten richtig benennen gehört zu den Aufgaben der Zauberweltbewohner. Für jede richtig gelöste Herausforderung erhalten die Spieler eine der Karten mit dem Ziellaut, die später noch einmal benannt werden müssen, um den Leuchtturmwärter auf seinen Turm zurück zu bringen. In Lautezauber sind wichtige Elemente einer erfolgreichen Therapieeinheit zur phonologischen Therapie vereint - richtig hören und richtiges Aussprechen!Zum Materialinhalt: 1 Spielanleitung mit Spielplanübersicht 1 Audio-CD mit 9 Kapiteln: jeweils ein Kapitel für Laute, Silben und Wörter für alle drei Lautkombinationen 108 Minimalpaarkarten: 3 Sets à 9 Paare in doppelter Ausführung für die Lautkombinationen SCH-S, K-T, R-L 6 Lautvisualisierungskarten für die Laute SCH (Lokomotive), S (Schlange), K (Axt), T (tropfender Wasserhahn), R (Wecker), L (Lolli-leckendes Kind) 2 Spielfiguren 1 Leuchtturmwärter 1 Leuchtturm 1 Wendeplättchen als Leuchtfeuer 1 Würfel mit Zahlen von 1-4 und 2 Kraken-Symbolen 6 Kraftsteine: 3 blaue, 3 rote passend zu den Spielfiguren Faltblatt für alle Begriffe in Wort und Bild
64,90 €*
Lautgesten-Bunte Lautgestenkiste
Mit diesen Aufgabensammlungen werden junge Kinder über rhythmisch-melodisches Sprechen sowie Melodie und Verse in die Lautsprache geführt, aktiviert und eingeladen, selbst zu sprechen. So wie sich Kinder in ihrer Entwicklung mit verschiedenen Lebensbereichen auseinandersetzen, ist auch die Bunte Lautgestenkiste in Themen unterteilt. Begonnen wird mit der eigenen Familie und der unmittelbaren Umwelt. Basale Ausdrücke von Befindlichkeiten, emotionalen Ausrufen, Tierlauten und Fahrzeuggeräuschen bringen anfängliches Artikulieren melodisch in Gang. Fantasienamen von Tieren, vergleichbar mit den Silbenmonologen der zweiten Lallphase, führen in die Doppelsilbenstruktur ein und rhythmisch melodische Silbenspiele sind Vorübungen für das Sprechen von Silben als Bausteine für Wörter. Gleichzeitig werden die Kinder mit Lautgesten als Sprachunterstützung vertraut gemacht. Zur ganzheitlichen Förderung des sprachlichen Lernprozesses wird zusätzlich geübt, den Körper wahrzunehmen und ihn koordiniert zu bewegen.
34,90 €*
Lautgesten-Geheimverein
Besonders gut geeignet für die Sprachtherapie, z. B. bei verbaler Entwicklungsdyspraxie, bei Förderung in Vorschulprojekten und zur Unterstützung des Erstleseunterrichts.Das auf Lautgesten aufgebaute, umfangreiche modulare Lern-Spielsystem kann in vielen Bereichen der Kindersprachtherapie und Förderung eingesetzt werden. Es bietet innovative Fördermöglichkeiten für das Erlernen der Laut- und Schriftsprache und unterstützt die Artikulation, die auditive Wahrnehmung/Differenzierung von Lauten sowie den Lese-Rechtschreiblernprozess.Es ist für Logopäden, Sprach- und Sprechtherapeuten, sowie Pädagogen hervorragend geeignet.
134,90 €*
Lautgesten-Memo, Lotto & Co.
Besonders gut geeignet für die Sprachtherapie, z. B. bei verbaler Entwicklungsdyspraxie, bei Förderung in Vorschulprojekten und zur Unterstützung des Erstleseunterrichts.Das Lautgesten-Memo, Lotto & Co. ist ein eigenständiges Lernspiel aus der Reihe „Der Lautgesten-Geheimverein“, das die anderen Produkte der Reihe hervorragend ergänzt, aber auch ohne diese eingesetzt werden kann. Es ermöglicht insbesondere eine Intensivierung der Lernstufen 1 und 2 aus dem Lautgesten-Geheimverein LGGV. Dieses Spiel fördert den Sprechlernprozess: Laute genau hören, unterscheiden und richtig sprechen. Besonders gut geeignet ist es für die Arbeit mit Late Talkern und Kindern mit Down-Syndrom.
47,90 €*
Lautgesten-Trainingsheft
Das Lautgesten-Trainingsheft ist eine Sammlung von Trainingsspielen für Zuhause, für die Schule und für den Kindergarten, um Inhalte aus der Therapie spielend zu vertiefen und zu üben. Es ist der ideale Begleiter, um den Lernerfolg zu unterstützen.Die Spiele fördern die Artikulation, die auditive Wahrnehmung /Differen- zierung von Lauten, sowie den Lese-Rechtschreiblernprozess.
22,90 €*
Lautgesten-XL-Kartenset
Das Lautgesten-XL-Kartenset eignet sich besonders gut für Kindergarten-Vorschulprojekte, zur Unterstützung des Erstleseunterrichts und für die Sprachtherapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf. Auf stabilen Karten im Format DIN A4 ist jeweils eine Lautgeste gut sichtbar abgebildet. Das Set enthält 40 Lautgesten in einer Mappe mit Hinweisen auf die Einsatzgebiete und Spielvorschläge.
28,90 €*
Lautgestenkarten für Silben und Wörter
Die Lautgestenkarten für Silben und Wörter sind ein Erweiterungsprodukt des Spielsystems „Der Lautgesten-Geheimverein. Hier geht es im ersten Schritt um die Hördifferenzierung von Silben und Wörtern gestützt durch Lautgesten. Im zweiten Schritt Silben und Wörter mit Lautgestenkarten zu legen und zu „lesen“, auch lange Wörter zu bilden und aus deren Lauten neue Wörter zu finden. Gestützt durch Lautgesten kann die Lautsynthese und Lautanalyse leichter und nachhaltiger geleistet werden. Die Qualität der Aussprache wird gefördert und die Laut-Buchstaben-Zuordnung gesichert.
25,90 €*
Lautgestenplakat A2
Das Lautgestenplakat ist das optimale Hilfsmittel für die Praxis, für die Schule, für den Kindergarten, aber auch für Zuhause. Alle 59 Lautgesten, übersichtlich angeordnet auf einen Blick. Zur Förderung der Einprägung und Automatisierung der Lautgesten auch als Therapieunterstützung geeignet.
13,90 €*
Lautsicher! K - Kopiervorlagen
Aus der Reihe Ludibunt!Ausgetüftelte Kopiervorlagen zum Üben der Ziellautes auf allen Ebenen, viele Nomen, viele Verben und Adjektive. Optimal zum Mitgeben, Üben und Wiederholen zu Hause.
22,90 €*
Lautsicher! S - Kopiervorlagen
Aus der Reihe Ludibunt!Ausgetüftelte Kopiervorlagen zum Üben der Ziellautes auf allen Ebenen, viele Nomen, viele Verben und Adjektive. Optimal zum Mitgeben, Üben und Wiederholen zu Hause. von Peggy Richter und Ulrike Goltze
22,90 €*
Lautsicher! SCH - Kopiervorlagen
Aus der Reihe Ludibunt!Ausgetüftelte Kopiervorlagen zum Üben der Ziellautes auf allen Ebenen, viele Nomen, viele Verben und Adjektive. Optimal zum Mitgeben, Üben und Wiederholen zu Hause.
22,90 €*
LautTrumpf - CH1
Wer kann seine Mitspieler mit mehr Bildern überbieten und ihnen damit Karten abluchsen? Runde für Runde vergleichen die Spieler die Abbildungen auf ihren Karten und wer die höhere Bildanzahl hat, ergattert die Karten seines Gegners.Die Trumpf-Kartenspiele ermöglichen ein hochfrequentes Üben der sprachlichen Inhalte, da sich die Spieler bei jedem Zug darüber austauschen müssen, was sie auf ihren eigenen, dem Gegner verborgenen, Karten abgebildet sehen. So ist jeder Spieler dazu aufgefordert, die fokussierten Sprachinhalte zu äußern. Kurze und einfache Spielregeln erlauben eine schnelle und unkomplizierte Anwendung.Beispiel: Spiel „LautTrumpf - K“ Satzebene: Der Spieler wählt ein Motiv aus und fragt „Hast du ein Kissen?“ - Der Mitspieler schaut nach und sagt: „Ja, zwei Kissen!“ - Antwort: „Bei mir sind es drei Kissen!“Hinweis: Die Serie beinhaltet Spiele für die Übungsbereiche Aussprache, Plural und Wortschatz und setzt so bei relevanten Störungsgebieten im Kindersprachbereich an.
16,90 €*
LautTrumpf - CH2
Wer kann seine Mitspieler mit mehr Bildern überbieten und ihnen damit Karten abluchsen? Runde für Runde vergleichen die Spieler die Abbildungen auf ihren Karten und wer die höhere Bildanzahl hat, ergattert die Karten seines Gegners.Die Trumpf-Kartenspiele ermöglichen ein hochfrequentes Üben der sprachlichen Inhalte, da sich die Spieler bei jedem Zug darüber austauschen müssen, was sie auf ihren eigenen, dem Gegner verborgenen, Karten abgebildet sehen. So ist jeder Spieler dazu aufgefordert, die fokussierten Sprachinhalte zu äußern. Kurze und einfache Spielregeln erlauben eine schnelle und unkomplizierte Anwendung.Beispiel: Spiel „LautTrumpf - K“ Satzebene: Der Spieler wählt ein Motiv aus und fragt „Hast du ein Kissen?“ - Der Mitspieler schaut nach und sagt: „Ja, zwei Kissen!“ - Antwort: „Bei mir sind es drei Kissen!“Hinweis: Die Serie beinhaltet Spiele für die Übungsbereiche Aussprache, Plural und Wortschatz und setzt so bei relevanten Störungsgebieten im Kindersprachbereich an.
16,90 €*
LautTrumpf - D
Wer kann seine Mitspieler mit mehr Bildern überbieten und ihnen damit Karten abluchsen? Runde für Runde vergleichen die Spieler die Abbildungen auf ihren Karten und wer die höhere Bildanzahl hat, ergattert die Karten seines Gegners.Die Trumpf-Kartenspiele ermöglichen ein hochfrequentes Üben der sprachlichen Inhalte, da sich die Spieler bei jedem Zug darüber austauschen müssen, was sie auf ihren eigenen, dem Gegner verborgenen, Karten abgebildet sehen. So ist jeder Spieler dazu aufgefordert, die fokussierten Sprachinhalte zu äußern. Kurze und einfache Spielregeln erlauben eine schnelle und unkomplizierte Anwendung.Beispiel: Spiel „LautTrumpf - K“ Satzebene: Der Spieler wählt ein Motiv aus und fragt „Hast du ein Kissen?“ - Der Mitspieler schaut nach und sagt: „Ja, zwei Kissen!“ - Antwort: „Bei mir sind es drei Kissen!“Hinweis: Die Serie beinhaltet Spiele für die Übungsbereiche Aussprache, Plural und Wortschatz und setzt so bei relevanten Störungsgebieten im Kindersprachbereich an.
16,90 €*
LautTrumpf - G
Wer kann seine Mitspieler mit mehr Bildern überbieten und ihnen damit Karten abluchsen? Runde für Runde vergleichen die Spieler die Abbildungen auf ihren Karten und wer die höhere Bildanzahl hat, ergattert die Karten seines Gegners.Die Trumpf-Kartenspiele ermöglichen ein hochfrequentes Üben der sprachlichen Inhalte, da sich die Spieler bei jedem Zug darüber austauschen müssen, was sie auf ihren eigenen, dem Gegner verborgenen, Karten abgebildet sehen. So ist jeder Spieler dazu aufgefordert, die fokussierten Sprachinhalte zu äußern. Kurze und einfache Spielregeln erlauben eine schnelle und unkomplizierte Anwendung.Beispiel: Spiel „LautTrumpf - K“ Satzebene: Der Spieler wählt ein Motiv aus und fragt „Hast du ein Kissen?“ - Der Mitspieler schaut nach und sagt: „Ja, zwei Kissen!“ - Antwort: „Bei mir sind es drei Kissen!“Hinweis: Die Serie beinhaltet Spiele für die Übungsbereiche Aussprache, Plural und Wortschatz und setzt so bei relevanten Störungsgebieten im Kindersprachbereich an.
16,90 €*
LautTrumpf - K
Wer kann seine Mitspieler mit mehr Bildern überbieten und ihnen damit Karten abluchsen? Runde für Runde vergleichen die Spieler die Abbildungen auf ihren Karten und wer die höhere Bildanzahl hat, ergattert die Karten seines Gegners.Die Trumpf-Kartenspiele ermöglichen ein hochfrequentes Üben der sprachlichen Inhalte, da sich die Spieler bei jedem Zug darüber austauschen müssen, was sie auf ihren eigenen, dem Gegner verborgenen, Karten abgebildet sehen. So ist jeder Spieler dazu aufgefordert, die fokussierten Sprachinhalte zu äußern. Kurze und einfache Spielregeln erlauben eine schnelle und unkomplizierte Anwendung.Beispiel: Spiel „LautTrumpf - K“ Satzebene: Der Spieler wählt ein Motiv aus und fragt „Hast du ein Kissen?“ - Der Mitspieler schaut nach und sagt: „Ja, zwei Kissen!“ - Antwort: „Bei mir sind es drei Kissen!“Hinweis: Die Serie beinhaltet Spiele für die Übungsbereiche Aussprache, Plural und Wortschatz und setzt so bei relevanten Störungsgebieten im Kindersprachbereich an.
16,90 €*
LautTrumpf - R
Wer kann seine Mitspieler mit mehr Bildern überbieten und ihnen damit Karten abluchsen? Runde für Runde vergleichen die Spieler die Abbildungen auf ihren Karten und wer die höhere Bildanzahl hat, ergattert die Karten seines Gegners.Die Trumpf-Kartenspiele ermöglichen ein hochfrequentes Üben der sprachlichen Inhalte, da sich die Spieler bei jedem Zug darüber austauschen müssen, was sie auf ihren eigenen, dem Gegner verborgenen, Karten abgebildet sehen. So ist jeder Spieler dazu aufgefordert, die fokussierten Sprachinhalte zu äußern. Kurze und einfache Spielregeln erlauben eine schnelle und unkomplizierte Anwendung.Beispiel: Spiel „LautTrumpf - K“ Satzebene: Der Spieler wählt ein Motiv aus und fragt „Hast du ein Kissen?“ - Der Mitspieler schaut nach und sagt: „Ja, zwei Kissen!“ - Antwort: „Bei mir sind es drei Kissen!“Hinweis: Die Serie beinhaltet Spiele für die Übungsbereiche Aussprache, Plural und Wortschatz und setzt so bei relevanten Störungsgebieten im Kindersprachbereich an.
16,90 €*
LautTrumpf - SCH
Wer kann seine Mitspieler mit mehr Bildern überbieten und ihnen damit Karten abluchsen? Runde für Runde vergleichen die Spieler die Abbildungen auf ihren Karten und wer die höhere Bildanzahl hat, ergattert die Karten seines Gegners.Die Trumpf-Kartenspiele ermöglichen ein hochfrequentes Üben der sprachlichen Inhalte, da sich die Spieler bei jedem Zug darüber austauschen müssen, was sie auf ihren eigenen, dem Gegner verborgenen, Karten abgebildet sehen. So ist jeder Spieler dazu aufgefordert, die fokussierten Sprachinhalte zu äußern. Kurze und einfache Spielregeln erlauben eine schnelle und unkomplizierte Anwendung.Beispiel: Spiel „LautTrumpf - K“ Satzebene: Der Spieler wählt ein Motiv aus und fragt „Hast du ein Kissen?“ - Der Mitspieler schaut nach und sagt: „Ja, zwei Kissen!“ - Antwort: „Bei mir sind es drei Kissen!“Hinweis: Die Serie beinhaltet Spiele für die Übungsbereiche Aussprache, Plural und Wortschatz und setzt so bei relevanten Störungsgebieten im Kindersprachbereich an.
16,90 €*
LautTrumpf - Stimmhaftes S
Wer kann seine Mitspieler mit mehr Bildern überbieten und ihnen damit Karten abluchsen? Runde für Runde vergleichen die Spieler die Abbildungen auf ihren Karten und wer die höhere Bildanzahl hat, ergattert die Karten seines Gegners.Die Trumpf-Kartenspiele ermöglichen ein hochfrequentes Üben der sprachlichen Inhalte, da sich die Spieler bei jedem Zug darüber austauschen müssen, was sie auf ihren eigenen, dem Gegner verborgenen, Karten abgebildet sehen. So ist jeder Spieler dazu aufgefordert, die fokussierten Sprachinhalte zu äußern. Kurze und einfache Spielregeln erlauben eine schnelle und unkomplizierte Anwendung.Beispiel: Spiel „LautTrumpf - K“ Satzebene: Der Spieler wählt ein Motiv aus und fragt „Hast du ein Kissen?“ - Der Mitspieler schaut nach und sagt: „Ja, zwei Kissen!“ - Antwort: „Bei mir sind es drei Kissen!“Hinweis: Die Serie beinhaltet Spiele für die Übungsbereiche Aussprache, Plural und Wortschatz und setzt so bei relevanten Störungsgebieten im Kindersprachbereich an.
16,90 €*
LautTrumpf - Stimmloses S
Wer kann seine Mitspieler mit mehr Bildern überbieten und ihnen damit Karten abluchsen? Runde für Runde vergleichen die Spieler die Abbildungen auf ihren Karten und wer die höhere Bildanzahl hat, ergattert die Karten seines Gegners.Die Trumpf-Kartenspiele ermöglichen ein hochfrequentes Üben der sprachlichen Inhalte, da sich die Spieler bei jedem Zug darüber austauschen müssen, was sie auf ihren eigenen, dem Gegner verborgenen, Karten abgebildet sehen. So ist jeder Spieler dazu aufgefordert, die fokussierten Sprachinhalte zu äußern. Kurze und einfache Spielregeln erlauben eine schnelle und unkomplizierte Anwendung.Beispiel: Spiel „LautTrumpf - K“ Satzebene: Der Spieler wählt ein Motiv aus und fragt „Hast du ein Kissen?“ - Der Mitspieler schaut nach und sagt: „Ja, zwei Kissen!“ - Antwort: „Bei mir sind es drei Kissen!“Hinweis: Die Serie beinhaltet Spiele für die Übungsbereiche Aussprache, Plural und Wortschatz und setzt so bei relevanten Störungsgebieten im Kindersprachbereich an.
16,90 €*
LautTrumpf - T
Wer kann seine Mitspieler mit mehr Bildern überbieten und ihnen damit Karten abluchsen? Runde für Runde vergleichen die Spieler die Abbildungen auf ihren Karten und wer die höhere Bildanzahl hat, ergattert die Karten seines Gegners.Die Trumpf-Kartenspiele ermöglichen ein hochfrequentes Üben der sprachlichen Inhalte, da sich die Spieler bei jedem Zug darüber austauschen müssen, was sie auf ihren eigenen, dem Gegner verborgenen, Karten abgebildet sehen. So ist jeder Spieler dazu aufgefordert, die fokussierten Sprachinhalte zu äußern. Kurze und einfache Spielregeln erlauben eine schnelle und unkomplizierte Anwendung.Beispiel: Spiel „LautTrumpf - K“ Satzebene: Der Spieler wählt ein Motiv aus und fragt „Hast du ein Kissen?“ - Der Mitspieler schaut nach und sagt: „Ja, zwei Kissen!“ - Antwort: „Bei mir sind es drei Kissen!“Hinweis: Die Serie beinhaltet Spiele für die Übungsbereiche Aussprache, Plural und Wortschatz und setzt so bei relevanten Störungsgebieten im Kindersprachbereich an.
16,90 €*
Lautüberprüfung der kindlichen Aussprache
Basis-Set mit Bilderbuch, Lautprüfbogen und 50 Protokoll- und Auswertungsbögen. Mit Hilfe des 2024 überarbeiteten Lautprüfbogens kann die Aussprache von Kindern ab 3 Jahren schnell und einfach überprüft werden. Die kindgerechten Zeichnungen (wie z. B. Katze, Schere, Elefant) werden übersichtlich sowohl auf dem bewährten Lautprüfbogen, als auch in einem neuen Bilderbuch präsentiert. Das Kind wird dadurch zum spontanen Sprechen motiviert. So kann ohne großen Aufwand die Aussprache von Vokalen, Konsonanten und Konsonantenverbindungen überprüft werden und eine grobe Einschätzung über den Stand der kindlichen Ausspracheentwicklung gewonnen werden. Bei der Lautüberprüfung handelt es sich um ein Bildbenennverfahren zur informellen Prüfung kindlicher Aussprachestörungen, das 2024 durch ein Projektteam des Hör-Sprachzentrums überarbeitet wurde. Bei der Überarbeitung des Testmaterials wurden Bilder durch neue ersetzt oder grafisch verändert. Zusätzlich zum Lautprüfbogen gibt es ein neues Bilderbuch und einen neuen Protokoll- und Auswertungsbogen mit einer ausführlichen Dokumentationsmöglichkeit (inkl. Lautschrift). Sie haben bei jeder Durchführung die Wahl - es kann entweder das Bilderbuch ODER der Lautprüfbogen verwendet werden.
29,90 €*
Lautüberprüfung der kindlichen Aussprache: 50 Protokoll- und Auswertungsbögen
Basis-Set mit Bilderbuch, Lautprüfbogen und 50 Protokoll- und Auswertungsbögen. Mit Hilfe des 2024 überarbeiteten Lautprüfbogens kann die Aussprache von Kindern ab 3 Jahren schnell und einfach überprüft werden. Die kindgerechten Zeichnungen (wie z. B. Katze, Schere, Elefant) werden übersichtlich sowohl auf dem bewährten Lautprüfbogen, als auch in einem neuen Bilderbuch präsentiert. Das Kind wird dadurch zum spontanen Sprechen motiviert. So kann ohne großen Aufwand die Aussprache von Vokalen, Konsonanten und Konsonantenverbindungen überprüft werden und eine grobe Einschätzung über den Stand der kindlichen Ausspracheentwicklung gewonnen werden. Bei der Lautüberprüfung handelt es sich um ein Bildbenennverfahren zur informellen Prüfung kindlicher Aussprachestörungen, das 2024 durch ein Projektteam des Hör-Sprachzentrums überarbeitet wurde. Bei der Überarbeitung des Testmaterials wurden Bilder durch neue ersetzt oder grafisch verändert. Zusätzlich zum Lautprüfbogen gibt es ein neues Bilderbuch und einen neuen Protokoll- und Auswertungsbogen mit einer ausführlichen Dokumentationsmöglichkeit (inkl. Lautschrift). Sie haben bei jeder Durchführung die Wahl - es kann entweder das Bilderbuch ODER der Lautprüfbogen verwendet werden.
14,90 €*
Logo-Puzzle CH1/CH2: Am Nachmittag
Jedes Logo-Puzzle bietet zu einem Laut oder einer Lautgruppe eine Lauthäufung und kann dadurch in der Therapie von Aussprachestörungen zur Lautgeneralisierung effizient eingesetzt werden. Aber auch in der Förderung bieten die Puzzles bunte Erzählanlässe und können zur Phonemsensibilisierung und Wortschatzerweiterung eingesetzt werden.
14,90 €*
Logo-Puzzle F/W: Wiese und Wald
Jedes Logo-Puzzle bietet zu einem Laut oder einer Lautgruppe eine Lauthäufung und kann dadurch in der Therapie von Aussprachestörungen zur Lautgeneralisierung effizient eingesetzt werden. Aber auch in der Förderung bieten die Puzzles bunte Erzählanlässe und können zur Phonemsensibilisierung und Wortschatzerweiterung eingesetzt werden.
14,90 €*
Logo-Puzzle K/G: Biobauernhof
Jedes Logo-Puzzle bietet zu einem Laut oder einer Lautgruppe eine Lauthäufung und kann dadurch in der Therapie von Aussprachestörungen zur Lautgeneralisierung effizient eingesetzt werden. Aber auch in der Förderung bieten die Puzzles bunte Erzählanlässe und können zur Phonemsensibilisierung und Wortschatzerweiterung eingesetzt werden.
14,90 €*
Logo-Puzzle KR/GR: In der kleinen Stadt
Jedes Logo-Puzzle bietet zu einem Laut oder einer Lautgruppe eine Lauthäufung und kann dadurch in der Therapie von Aussprachestörungen zur Lautgeneralisierung effizient eingesetzt werden. Aber auch in der Förderung bieten die Puzzles bunte Erzählanlässe und können zur Phonemsensibilisierung und Wortschatzerweiterung eingesetzt werden.
14,90 €*
Logo-Puzzle L: Auf dem Spielplatz
Jedes Logo-Puzzle bietet zu einem Laut oder einer Lautgruppe eine Lauthäufung und kann dadurch in der Therapie von Aussprachestörungen zur Lautgeneralisierung effizient eingesetzt werden. Aber auch in der Förderung bieten die Puzzles bunte Erzählanlässe und können zur Phonemsensibilisierung und Wortschatzerweiterung eingesetzt werden.
14,90 €*
Logo-Puzzle R: Im Kaufhaus
Jedes Logo-Puzzle bietet zu einem Laut oder einer Lautgruppe eine Lauthäufung und kann dadurch in der Therapie von Aussprachestörungen zur Lautgeneralisierung effizient eingesetzt werden. Aber auch in der Förderung bieten die Puzzles bunte Erzählanlässe und können zur Phonemsensibilisierung und Wortschatzerweiterung eingesetzt werden.
14,90 €*
Logo-Puzzle S/Z: Pirateninsel
Jedes Logo-Puzzle bietet zu einem Laut oder einer Lautgruppe eine Lauthäufung und kann dadurch in der Therapie von Aussprachestörungen zur Lautgeneralisierung effizient eingesetzt werden. Aber auch in der Förderung bieten die Puzzles bunte Erzählanlässe und können zur Phonemsensibilisierung und Wortschatzerweiterung eingesetzt werden.
14,90 €*
Logo-Puzzle SCH: Auf dem Schulhof
Jedes Logo-Puzzle bietet zu einem Laut oder einer Lautgruppe eine Lauthäufung und kann dadurch in der Therapie von Aussprachestörungen zur Lautgeneralisierung effizient eingesetzt werden. Aber auch in der Förderung bieten die Puzzles bunte Erzählanlässe und können zur Phonemsensibilisierung und Wortschatzerweiterung eingesetzt werden.
14,90 €*
Logo-Puzzle TR/DR: Kinderparty
Jedes Logo-Puzzle bietet zu einem Laut oder einer Lautgruppe eine Lauthäufung und kann dadurch in der Therapie von Aussprachestörungen zur Lautgeneralisierung effizient eingesetzt werden. Aber auch in der Förderung bieten die Puzzles bunte Erzählanlässe und können zur Phonemsensibilisierung und Wortschatzerweiterung eingesetzt werden.
14,90 €*
Michis Laut-Lotto
Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Bildpaare zu finden, seine Tafel zu belegen und dabei die Lautbildung des Lautes mit vielen Spielvarianten zu stabilisieren.Rotkäppchen, Elch und Teich..., der ch1-Laut im In- und Auslaut lädt ein.
17,95 €*
Ringos Laut-Lotto
Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Bildpaare zu finden, seine Tafel zu belegen und dabei die Lautbildung des Lautes mit vielen Spielvarianten zu stabilisieren.Im An- und Inlaut wird das R angeboten.
17,95 €*
Rita Raupe
Rita Raupe frisst allerlei R-Sachen und versteckt sich dabei mal hinter, mal unter oder mal zwischen dem Gemüse. 40 liebevoll illustrierte Bildkarten zeigen die kleine Raupe mit leckerem Obst und Gemüse. Zwei Spielideen zu den Lernbereichen: Rhotazismus (auf allen linguistischen Ebenen spielbar), Präpositionen, Singular-Plural, Mengen erkennen und Zählen bis 4.
29,60 €*
Sauserei im heißen Sand
Susi Suppenhuhn im rasenden Suppentopf gibt Gas und saust vier Sanddünen vor. Kann sie Rosa Rüssel im Rübenflitzer überholen oder hat Sigi Saubär im Pupsbus die Nase vorn? Über Sanddünen und Kaktusfelder flitzen fünf Freunde mit ihren lustigen Gefährten schnurstracks Richtung Eisoase zu Sallys Eisbude. Aber aufgepasst! Kaktusstacheln verursachen kleine Pikser bei Pinkelpausen. Wer zu schnell flitzt, der wird geblitzt! Kind und Therapeutin haben dabei die Rolle des Sportreporters inne. Sie geben zu Beginn einen Tipp ab, wer das Rennen wohl gewinnt und kommentieren anschließend die Sauserei. Ein witziges Würfelspiel für die Sigmatismus-Therapie (Silben-, Wort-, Satzebene, Gelenkte Rede; Ziellaut in Vokal- und KV). Mit Kopiervorlage und Spielvariante auf der Spielbrettrückseite.
29,60 €*
Schlau geschaut, schnell gesagt! - K-Laut auf Satzebene
Fliegen Konfetti aus der Kanone des Clowns? Oder nicht? Und hatte das Kleid nicht eben noch Punkte? Dieses Spiel zur Lautfestigung ist ideal für schlaue Schauer! Die Kinder prägen sich mehrere Motive ein und schließen dann ihre Augen. Eine Karte wird umgedreht - und schwupp, etwas hat sich verändert! Mit Freude entdecken die Kinder den feinen Unterschied und beschreiben ihn unaufgefordert in ganzen Sätzen. Dabei trainieren sie nicht nur die Aussprache des Lautes, sondern es werden auch wichtige Satzstrukturen geübt: SPO-Sätze, Präpositionen, Einzahl - Mehrzahl und Verneinung.Festigung des Lautes auf Satzebene, Förderung einfacher Satzstrukturen, Merkfähigkeit und Aufmerksamkeit.
12,90 €*
Schlau geschaut, schnell gesagt! - S-Laut auf Satzebene
Hatte der Esel einen Sattel? Oder doch nicht? Waren es drei Rosen in der Vase oder nur eine? Dieses Spiel zur Lautfestigung ist ideal für schlaue Schauer! Die Kinder prägen sich mehrere Motive ein und schließen dann ihre Augen. Eine Karte wird umgedreht - und schwupp, etwas hat sich verändert! Mit Freude entdecken die Kinder den feinen Unterschied und beschreiben ihn unaufgefordert in ganzen Sätzen. Dabei trainieren sie nicht nur die Aussprache des Lautes, sondern es werden auch wichtige Satzstrukturen geübt: SPO-Sätze, Präpositionen, Einzahl - Mehrzahl und Verneinung.Festigung des Lautes auf Satzebene, Förderung einfacher Satzstrukturen, Merkfähigkeit und Aufmerksamkeit.
12,90 €*
Schlau geschaut, schnell gesagt! - SCH-Laut auf Satzebene
Hatte der Schneemann einen Schal um? Oder doch nicht? Waren es zwei Fische im Glas oder nur einer? Dieses Spiel zur Lautfestigung ist ideal für schlaue Schauer! Die Kinder prägen sich mehrere Motive ein und schließen dann ihre Augen. Eine Karte wird umgedreht - und schwupp, etwas hat sich verändert! Mit Freude entdecken die Kinder den feinen Unterschied und beschreiben ihn unaufgefordert in ganzen Sätzen. Dabei trainieren sie nicht nur die Aussprache des Lautes, sondern es werden auch wichtige Satzstrukturen geübt: SPO-Sätze, Präpositionen, Einzahl - Mehrzahl und Verneinung.Festigung des Lautes auf Satzebene, Förderung einfacher Satzstrukturen, Merkfähigkeit und Aufmerksamkeit.
12,90 €*
Schlau geschaut, schnell gesagt! CH1-Laut auf Satzebene
Stand der Elch vor dem Tannenbaum? Oder doch dahinter? Und hatte die Prinzessin nicht eben noch einen roten Fächer?Dieses Spiel zur Lautfestigung ist ideal für schlaue Schauer! Die Kinder prägen sich mehrere Motive ein und schließen dann ihre Augen. Eine Karte wird umgedreht - und schwupp, etwas hat sich verändert! Mit Freude entdecken die Kinder den feinen Unterschied und beschreiben ihn unaufgefordert in ganzen Sätzen. Dabei trainieren sie nicht nur die Aussprache des Lautes, sondern es werden auch wichtige Satzstrukturen geübt: SPO-Sätze, Präpositionen, Einzahl - Mehrzahl und Verneinung.Festigung des Lautes auf Satzebene, Förderung einfacher Satzstrukturen, Merkfähigkeit und Aufmerksamkeit.
12,90 €*