Osteo 'o' Voice - Atmung, Stimme, Osteopathie
Pulmo - Thorako - Zervikal (OOV 1): Lebendige Anatomie begreifen und Dysfunktionen Raum und Zeit zur Harmonisierung geben
Köln/Präsenz
Ziel dieser Fortbildung ist es, den TeilnehmerInnen die komplexen, anatomischen und physiologischen Zusammenhänge der Strukturen des menschlichen Organismus bewusst zu machen. Durch das Erlernen manueller Techniken aus der Osteopathie wird den TeilnehmerInnen ermöglicht, Dystonien des myofaszialen Systems innerhalb des Körpers, welche auch zu Störungen der physiologischen Stimmbildung führen können, zu erkennen und Möglichkeiten einer Behandlung zu erlernen.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die TeilnehmerInnen
- kennen das osteopathische Konzept
- nehmen lebendige anatomische Strukturen per Finger wahr
- kennen die menschliche Anatomie in vivo
- erfühlen Strukturen der knöchernen und muskulären Anteile der Hals- und Brustregion
- erörtern die Anatomie und Biomechanik von Hals- und Brustwirbelsäule, Rippen, Brustbein und Zwerchfell
- kennen die Anatomie und Physiologie des para- und orthosympathischen Nervensystems, speziell in Beziehung zu Atmung/Schluckakt
- erheben Befunde der Hals- und Brustwirbelsäule, der Rippen und des Brustbeins
- interpretieren Befunde und den spezifischen Aufbau eines Behandlungskonzeptes aus osteopathischer Sichtweise
Methoden:
- praktische Übungen in Kleingruppen zu zweit
- Diskussionen
Zielgruppe: LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, Körper- und AtemtherapeutInnen, GesangspädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, SprachheilpädagogInnen, Atem-, Sprech- und StimmlehrerInnen o.ä. Berufsgruppen
Zertifikat: Die TeilnehmerInnen der Kurse „Atmung, Stimme, Osteopathie“ werden nicht befähigt, osteopathisch zu behandeln. Der Einsatz osteopathischer, körperorientierter Mobilisierungstechniken in der Atem- und Stimmtherapie, Stimmbildung und Sprecherziehung ist möglich. Ein Zertifikat wird nach erfolgreicher Teilnahme an allen 4 Modulen ausgestellt und erlaubt Ihnen, den Titel „Zertifizierte/r Osteo 'o' Voice TherapeutIn” zu tragen.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
www.lifebreath.de;
http://www.jacob-lieberman.co.uk/
Publikationen zum Thema „Atmung, Stimme, Osteopathie“ zu finden unter www.medipilot.
Hülse, M. (2003, Band 4, Heft 2, Seite 4): Der Einfluss der extralaryngealen Muskulatur auf funktionelle Stimmstörungen: Theoretische Grundlagen und Diagnostik
Spiecker-Henke, M./ Wolkenhauer, A. (2003, Band 4, Heft 2, Seite 10): Funktionelle Stimmstörungen: osteopathische und stimmtherapeutische Aspekte
420,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2602-KB |
---|---|
Seminarort: | Köln |
Datum: | Fr. 09.01.2026 | 09:00 - 17:45 Sa. 10.01.2026 | 09:00 - 17:45 So. 11.01.2026 | 09:00 - 14:00 |
Punkte: | 25 |
Theorie: | 10 |
Praxis: | 15 |
Über Sven-Christian Sutmar
1992-1994 Ausbildung zum Physiotherapeuten. Seit 1995 angestellt in der Weser-Rehabilitationsklinik der BfA in Bad Pyrmont. Fortbildungen zur orthopädischen Rückenschule, Sportphysiotherapie, Spinalen Therapie n. Mc. Kenzie, Shiatsu, Manueller Therapie. Qualifikation zum Dipl. Manualtherapeuten. Seit 1999 eigene physiotherapeutische Praxis in Hameln. 1999-2004 Osteopathiestudium am College Sutherland in Hamburg. Mitbegründer der Akademie für Handrehabilitation, wissenschaftlich arbeitender Lehrtherapeut. 2004-2011 Weiterbildung in Kinderosteopathie, Osteopathie in der Stimmtherapie bei Jacob Liebermann und biodynamischer Osteopathie. Zusatzqualifikation: Heilpraktiker für Physiotherapie; THEKI Bewusstseinstrainer, Heilpraktiker