OsLo - Osteopathie und Logopädie - ein interdiSBOsziplinärer Therapieansatz
OsLo-Techniken für die Stimm- und Dysphagietherapie
Eine logopädische Therapie kann bei vielen Störungsbildern mit osteopathischen, manuellen Techniken kombiniert werden. Übungen und Techniken nicht ausschließlich monokausal isoliert, sondern in ihrem gesamten Wirkungsgefüge zu betrachten, ist ein wesentlicher Ansatz in der manuellen osteopathischen Therapie. Der „OsLo"-Ansatz wirft ein neues Licht auf das Verständnis von Dysphagien und Stimmstörungen und eröffnet neue manuelle Therapieansätze in der Logopädie, die alle beteiligten Strukturen integrieren.
In diesem Webinar werden die OsLo-Techniken für die Stimm- und Dysphagietherapie vorgestellt. Es erfolgen Einblicke in:
- Grundlagen der Techniken
- anatomische Strukturen
- manuelle direkte und indirekte Techniken in den Bereichen Zwerchfell, Kiefer, Kaumuskulatur, Hyoid, Thyroid und Cricoid mit umliegender Muskulatur
- Verknüpfung manueller Techniken aus der Osteopathie mit klassischen logopädischen Übungen, um ein besseres Therapieergebnis zu erzielen
Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, auf unserer Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammensteht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Ihren KollegInnen noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem.
39,00 €*
freie Plätze vorhanden
| Seminar-Nr.: | 2603-ONW-TMA |
|---|---|
| Seminarort: | Online |
| Datum: | Mo. 12.01.2026 | 18:00 - 20:15 |
| Punkte: | 1.5 |
| Theorie: | 3 |
Über Julia Dürr
Julia Dürr schloss 2018 ihre Logopädieausbildung ab. Sie ist außerdem Sängerin, Gesangslehrerin sowie Heilpraktikerin.
Über Jana Sobo
Jana Sobo ist Intensivkrankenschwester, sektorale Heikpraktikerin und Logopädin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Stimm- und Dysphagietherapie; sie war Dozentin für Stimme an einer Logopädieschule. Das OsLo-Konzept entwickelte sie vor über 15 Jahren gemeinsam mit zwei OsteopathInnen und gibt seitdem Seminare dazu.
Über Johanna Stollsteimer
Johanna Stollsteimer absolvierte ihre Logopädie-Ausbildung in Erlangen von 2005-2008. Seitdem arbeitet sie in der logopädischen Praxis Sobo in Stuttgart. Eine Spezialisierung erfolgte in den Bereichen CMD, Dysphagie, MfS, Fütterstörung und die Arbeit mit Patienten mit Trachealkanüle. Seit ungefähr acht Jahren arbeitet sie mit OsLo.