Onlinetherapie
Aktuelle Umsetzungsmöglichkeiten in der logopädischen Intervention
online
Die Durchführung einer logopädischen Intervention als Onlinetherapie erfordert neben der fachlich-wissenschaftlichen Expertise auch eine entsprechende Medienkompetenz. Ziel des Kurzseminars ist es, grundlegende Kenntnisse zu vermitteln, die bei der Planung und Durchführung einer Onlinetherapie zu beachten sind.
Erläutert werden zunächst Anforderungen an die technischen Voraussetzungen (Hardware) sowie weitere Hilfsmittel, die bei der Durchführung einer Onlinetherapie unterstützen können. Darüber hinaus wird ein aktueller Überblick über zulässige Videokonferenzdienste gegeben. Diese werden hinsichtlich der Funktionen, die ein möglichst flexibles, kollaboratives Arbeiten während der Onlinetherapie ermöglichen, reflektiert. Weiterhin werden sogenannte „Kollaborationstools" vorgestellt und erläutert, d.h. digitale Werkzeuge, die ein gemeinschaftliches, zeitgleiches Bearbeiten und Verwalten von Inhalten ermöglichen. Zusätzlich wird auf die wichtigsten (datenschutz)rechtlichen Vorgaben, die bei einer Onlinetherapie zu beachten sind, eingegangen.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
100,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2624-ONF |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Fr. 12.06.2026 | 14:00 - 17:15 |
Punkte: | 2 |
Theorie: | 2 |
Praxis: | 2 |
Über Elisabeth Meyer
Elisabeth Meyer ist Logopädin und studierte im Bachelor- und Masterstudiengang Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen. Seit 2012 ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Bochum tätig. Sie gibt regelmäßig Fortbildungen zur digitalen Transformation in der Logopädie.