Mut ist Muss - Selektiven Mutismus ganzheitlich verstehen
Umgang mit ängstlichen und mutistischen PatientInnen
online
Was passiert im Körper, wenn Stress, Angst und Überforderung überhandnehmen – wenn Denken und Zuhören kaum noch möglich sind? Dieses Seminar vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis für die Mechanismen von Angst und selektivem Mutismus und zeigt praxisnahe Wege auf, um Menschen – insbesondere Kinder – aus der Stressspirale herauszuführen.
Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Ansatz, der vier zentrale Themenbereiche miteinander verknüpft:
Neurobiologie sozialer Interaktion: Einführung in Aufbau und Funktionsweise des Nervensystems – als Grundlage jeglicher Beziehungsgestaltung.
Selektiver Mutismus: Detaillierte Auseinandersetzung mit dem Störungsbild als psycho-soziale Angststörung. Vermittelt werden Diagnostik, Anamnese, Elternarbeit und praktische Handlungsansätze – ergänzt durch ein umfangreiches Skript mit Vorlagen.
Bindung und Beziehung: Die frühkindliche Bindung als Fundament sozial-emotionaler Entwicklung – und ihre Bedeutung für das Verhalten im Hier und Jetzt.
Entwicklung und Spiel: Kindliche Entwicklung im Zusammenhang mit Mutismus, Beziehungserfahrungen und therapeutischer Praxis.
Durch eine methodische Vielfalt aus Selbsterfahrung, Videobeispielen, Reflexion und Übungen wird die Theorie lebendig und anwendungsorientiert vermittelt.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an TherapeutInnen (v. a. aus Logo-, Ergo- und Lerntherapie), Lehrkräfte sowie pädagogische Fachkräfte, die mit ängstlichen oder mutistischen Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Das stille Kind ist das vergessene Kind (Florineth-Baatsch, Katz-Bernstein, Muchenberg-Gebauer)
Selektiver Mutismus bei Kindern - Erscheinungsbilder, Diagnostik, Therapie (Katz-Bernstein)
300,00 €*
ausgebucht
Seminar-Nr.: | 2546-ONG-DBL |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Mo. 10.11.2025 | 08:30 - 17:00 Di. 11.11.2025 | 08:30 - 16:00 |
Punkte: | 8.5 |
Theorie: | 12 |
Praxis: | 5 |
Über Pia Zucht
Logopädin (Abschluss 2015 an der Charité Gesundheitsakademie), zertifizierte Mutismus-Therapeutin nach DortMuT, Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Schwerpunkt auf bindungs- und körperorientierter Traumatherapie, Dozentin und Autorin.