Laryngektomie und Stimmprothese - der „Goldstandard" der Stimmrehabilitation
Von einer ersten Therapieeinheit bis zum freihändigen Sprechen
online
In diesem Online-Seminar geht es um die Versorgung laryngektomierter PatientInnen mittels Stimmprothese. Dabei werden - nach einem kurzen Überblick über die Operation und deren Folgen - Stimmprothesen in ihrem Aufbau und ihrer Funktion dargestellt und die Besonderheiten im Umgang mit einer Stimmprothese aus PatientInnen- und TherapeutInnensicht aufgezeigt. Der Aufbau der logopädischen Therapie wird von der ersten Stunde bis zum freihändigen Sprechen mit einem Tracheostomaventil mit vielen Videobeispielen erklärt. Problembereiche, die besonders am Anfang der logopädischen Therapie auftreten, werden hier mit praktischen Hilfen und den für kehlkopflose Menschen notwendigen Hilfsmitteln demonstriert und veranschaulicht.
Seminarinhalte:
- Operation und Folgen
- Aufbau und Funktion der Stimmprothesen
- Therapieaufbau bei der Stimmrehabilitation mittels Stimmprothese
- mögliche Gestaltung einer ersten Therapiestunde
- Abdichtung des Tracheostomas mit Hilfsmitteln
- freihändiges Sprechen mit Tracheostomaventil
Das Seminar ist eine gute Vorbereitung für das Seminar „Laryngektomie und Stimmprothese: Komplikationsmanagement".
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Glunz, Reuß, Schmitz, Stappert: Praxiswissen Laryngektomie. Springer Verlag, 3., vollständig überarbeitete Auflage
Halmheu, M., Hübenthal, N.: Kompass - Leben nach Kehlkopfentfernung. ITF -Institut für Rehabilitation tumorbedingter Stimm- und Funktionsstörungen. https://www.yumpu.com/de/document/read/21294940/leben-nach-kehlkopfentfernung-institut-zur-rehabilitation-
Sprachrohr (Magazin des Bundesverbandes der Kehlkopfoperierten e.V
Produktkatalog Fahl Medizintechnik
Produktbroschüre Atosmedical
95,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2607-ONA-DBL |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Mi. 11.02.2026 | 17:00 - 20:15 |
Punkte: | 2 |
Theorie: | 3 |
Praxis: | 1 |
Über Nicole Hübenthal
Nicole Hübenthal hat ihre Ausbildung zur Logopädin in Mainz absolviert und war seit 1997 beim I.R.L.-Institut für Rehabilitation Laryngektomierter und später beim ITF tätig. Parallel dazu hat sie Intensiv-Stimmseminare mit dem Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.V. durchgeführt und als Lehrlogopädin und Dozentin gearbeitet. Nach einer dreijährigen Anstellung als Medizinproduktberaterin und Sales Support bei der Medizintechnikfirma Atos Medical GmbH hat sie sich seit 2020 als Logopädin & Fachtherapeutin für Laryngektomie und Schmerzspezialistin nach Liebscher & Bracht im Raum Köln und Bergisch Gladbach selbständig gemacht.