Kunst mit Kindern erleben
Ästhetische Bildung in der Kita
Köln/Präsenz
In der ästhetischen Bildung steht die kindliche Wahrnehmung im Fokus. Diese ist ein wichtiger Teil des Entwicklungs- und Bildungsprozesses. Indem Kinder sich ihre Lebenswelt sinnlich aneignen, begreifen sie die Welt und schulen ihre Wahrnehmungsfähigkeit. Ästhetisch-kulturelle Bildung stärkt somit alle Schlüsselkompetenzen von Kitakindern. Durch kreativen Ausdruck werden u.a. Konzentration, Motorik, Ausdauer, Spracherwerb, Selbstwertgefühl und Eigenständigkeit gefördert. Spielerische Begegnungen mit Kunst, KünstlerInnen und unterschiedlichen Kulturorten stärken diesen Ansatz. Wie ist dies nun im Kita-Alltag umsetzbar?
Im Seminar beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Inhalten:
- theoretische Grundlagen der ästhetischen frühkindlichen Bildung
- Bilderleben mit Kindern
- Begegnungen mit KünstlerInnen/ Projektgestaltung
- Gestaltung eines Ateliers in der Kita
- Kennenlernen neuer Lernorte (Museum, Artothek)
- Vor- und Nachbereitung eines Museumsbesuchs
- Hands-on für den Museumsbesuch
- Materialien und Techniken
- Entwickeln eigener Kreativangebote
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
In unmittelbarer Nähe finden Sie viele Möglichkeiten zum Mittagessen.
119,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2616-EKB |
---|---|
Seminarort: | Köln |
Datum: | Do. 16.04.2026 | 09:00 - 16:00 |
Über Susanne Lang
Magister Pädagogik / Kunstgeschichte, Schwerpunkt Ästhetische Bildung; seit 2006 Museumspädagogin in den Kölner Kunstmuseen, Leitung Atelier als pädagogische Fachkraft einer Kita mit offenem Konzept