Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Interdisziplinäres MFT-Symposium 2025 - ONLINE

"Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)"

 

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Ausführliche Informationen zum gesamten Symposium und die Abstracts zu den Vorträgen und Vertiefungen finden Sie HIER.

Buchen Sie hier die Teilnahme am gesamten MFT-Symposium 2025 ONLINE. Dies beinhaltet sowohl Vorträge (für alle Teilnehmenden gleich) als auch eine Vertiefung (individuell wählbar). Die Buchung der Vertiefung ist verbindlich und kann nicht mehr geändert werden.

 

Programmübersicht ONLINE

VORTRÄGE (9:00 - 13:15 Uhr)

Dr.med.dent. Claudia Ricken

Einführung CMD

Alice Hofer

Orofaciale und craniomandibuläre Dysfunktionen: Differenzierung & Zusammenhänge

Dr.med.dent. Markus Spalek

Vom Kiefer zum Körper - Ursachengerichtete zahnärztliche Funktionstherapie

Prof. Dr. Ulla Beushausen

Logopädie bei CMD im Zusammenhang mit anderen logopädischen Störungsbilder

Prof. Dr. Ulla Beushausen,
Dr.med.dent. Markus Spalek,
Alice Hofer, Astrid Medlitsch

Panel-Diskussion: Fallbeispiel

 

VERTIEFUNG (14:15 – 15:45 Uhr):

Silke Roddewig

Bedeutung der Hinterzungenretraktion/-elevation und der Nackenaufrichtung für das Kiefergelenk

Alice Hofer/Astrid Medlitsch

Dreamteam Logopädie & Osteopathie bei CMD - Die interdisziplinäre Vorgehensweise step by step

 

ABSCHLUSSVORTRÄGE (16:15 - 17:15 Uhr):

Dr.med.dent. Hamide Farshi

Volkskrankheit CMD - Wenn eine Fehlstellung der Kiefergelenke den ganzen Körper aus dem Gleichgewicht bringt

Dr. Bernhard Taxer

Quo vadis CMD - Wie gelingt es gemeinsam?

 

Ab 17:30 Uhr: Digitale Sofaecke    (Zeit zum kollegialen Austausch)

 

Wählen Sie nun, ganz nach Ihren individuellen Interessen EINE Vertiefung aus. Bereits ausgebuchte Vertiefungen erscheinen nicht mehr in der Vertiefungsauswahl. Ihre Auswahl ist verbindlich und kann nach der Anmeldung nicht mehr geändert werden.