Geschlechtersensible Pädagogik im Kita-Bereich
von wilden Prinzessinnen* und rosa Kerlen*
Köln/Präsenz
Egal ob beim Einkauf im Supermarkt, im Spielzeugladen oder in Bekleidungsgeschäften, beim Formularausfüllen im Wartezimmer des Arztes respektive der Ärztin, oder beim Gang auf eine öffentliche Toilette, der Frage „Junge oder Mädchen?“ begegnen wir tagtäglich. Sie ist zur Gewohnheit, ja sogar Selbstverständlichkeit geworden und hat damit natürlich auch Einzug in den Kita-Alltag gefunden. Aber inwieweit hilft uns die geschlechtliche Zuordnung von Kindern tatsächlich, sie besser einschätzen, ihnen mit Offenheit begegnen zu können? Wann wird diese binäre Kategorisierung in Mädchen und Jungen zum potenziellen Stolperstein? Oder anders gefragt: Wann „verschwindet“ das individuelle Kind hinter einem „Typisch Mädchen!“ oder „Typisch Junge!“? Wann bzw. wo machen wir selbst (bewusste und unbewusste) Unterschiede in unserem Umgang mit Kindern aufgrund ihres körperlichen Geschlechts? Und welche Rolle spielen dabei die gewohnten Abläufe in der Kita?
Ausgehend von diesen und ähnlichen Fragen, liegt der Fokus des Seminars auf einer geschlechtersensiblen Pädagogik, die sich als Möglichkeit versteht, Potenziale zu nutzen, Chancen zu eröffnen, Kinder in ihrer Vielfältigkeit zu unterstützen und sie zu stärken, ihren ganz eigenen Weg zu finden - in und gleichzeitig trotz einer Welt geprägt von stereotypen Geschlechterbildern. Voraussetzung für Interessierte ist lediglich die Offenheit für neue Perspektiven und die Freude an kritischer Selbstreflexion.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
In unmittelbarer Nähe finden Sie viele Möglichkeiten zum Mittagessen.
119,00 €*
nur noch wenige Plätze
Seminar-Nr.: | 2547-EKA |
---|---|
Seminarort: | Köln |
Datum: | Mo. 17.11.2025 | 09:00 - 16:00 |
Über Kerstin Büschges
Dipl. Kulturpädagogin, freiberufliche Trainerin für Gender- und Diversitätssensibilisierung, Team- und Persönlichkeitsentwicklung; Coach*, Supervisorin, Konfliktmediatorin; Prozessbegleiterin fürs nifbe (niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung), Trainerin geschlechtergerechte Konfliktlösung in der Kinder- und Jugendarbeit