Förderung von auffälligen Kindern
Kind, was ist los mit dir?
Köln/Präsenz
Im Kita-Alltag begegnen wir täglich Kindern, die uns mit ihrem Verhalten Rätsel aufgeben. Gemeint sind Kinder, die in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung verzögert wirken, die den Gruppenalltag stören und scheinbar weder mit sich, noch mit anderen im Einklang leben. Unterschiedliche Hintergründe wie: Lebensbedingungen, Umwelt, Veranlagungen, Lernprozesse und Wahrnehmungskompetenzen können zu einem auffälligen Verhalten führen, auf das wir gerne positiv Einfluss nehmen wollen. Wir wünschen uns glückliche Kinder mit guten Entwicklungschancen, weil wir Verantwortung tragen für ihr gesundes Wachstum.
In dieser Fortbildung werden wir Störungen aufspüren und verstehen sowie einordnen. Wir werden Stärken und Ressourcen erkennen und benennen. Wir werden gemeinsam Lösungen für den Alltag entwickeln. Dazu erarbeiten wir konkrete Interventionen und Fördermöglichkeiten.
Im Fokus steht auch der Wunsch nach einer den Kindern wohltuenden Kooperation aller Beteiligten. Dazu gehören Eltern, KollegInnen und HelferInnen im System.
Praxisbeispiele der TeilnehmerInnen und der Referentin dienen als Grundlage für die gemeinsame „Forschungsarbeit am Kind“.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
In unmittelbarer Nähe finden Sie viele Möglichkeiten zum Mittagessen.
249,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2607-EKA |
---|---|
Seminarort: | Köln |
Datum: | Di. 10.02.2026 | 09:00 - 16:00 Mi. 11.02.2026 | 09:00 - 16:00 |
Über Marie Herwig
Sozialpädagogin, seit 2013 selbstständig als Trainerin in der Erwachsenenbildung. Vielseitige Erfahrungen in unterschiedlichen Konzepten und Rollen als Erzieherin im Kita-Bereich. Schwerpunkte: Grundlagen der Lern- und Entwicklungspsychologie; Wahrnehmen, Beobachten, Dokumentieren; pädagogische Beziehungen gestalten