Fatigue begreifen -
ein multidimensionales Erschöpfungssyndrom verstehen
Köln/Präsenz
Ein interdisziplinärer Workshop zu Ursachen, Differenzialdiagnosen und therapeutischen Zugängen, denn Fatigue ist keine einfache Müdigkeit – sondern ein tiefgreifendes, komplexes Erschöpfungssyndrom, das in verschiedensten Kontexten auftritt: bei chronischen Erkrankungen wie ME/CFS und Long COVID ebenso wie bei ADHS, hormonellen Dysbalancen oder psychischen Belastungsreaktionen.
In diesem Workshop beleuchten wir Fatigue aus mehreren Perspektiven: Welche physiologischen, neuropsychologischen, hormonellen und emotionalen Mechanismen sind beteiligt? Wie lässt sich Fatigue klar von Depression oder Burnout abgrenzen? Welche Rolle spielen Neurotransmitter, Schlafqualität, subjektive Belastungsfaktoren und Umweltbedingungen?
Neben theoretischem Input bietet der Workshop praxisnahe Impulse und Austausch zu therapeutischen Zugängen. Ziel ist es, Fatigue in ihrer Vielschichtigkeit besser zu erkennen, zu verstehen und im beruflichen Kontext sicherer zu begleiten.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
HYPERLINK "http://www.mecfs.de" www.mecfs.de
HYPERLINK "http://www.longcoviddeutschland.de" www.longcoviddeutschland.de
230,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2650-KD |
---|---|
Seminarort: | Köln |
Datum: | Mo. 07.12.2026 | 09:00 - 16:30 |
Punkte: | 8 |
Theorie: | 4 |
Praxis: | 4 |
Über Michael Helbing
Michael Helbing ist Experte im Bereich Atempädagogik, Stimmtherapie, Sprecherziehung, Schlucktherapie, palliative Begleitung, Kommunikation und Stimmbildung. Neben dem Coaching von Berufssprechern unterrichtet Michael Helbing Gesang und Stimmbildung für Laien und Fortgeschrittene. Michael Helbing ist bundesweit und im europäischen Ausland als Trainer und Ausbilder in den Bereichen Atem- und Stimmtherapie, Stimmbildung, palliative Begleitung, neurologische Therapie und Sprecherziehung in renommierten Fachkliniken und Fortbildungsinstituten tätig. Als Berufssprecher und Sänger wirkt er bei Lesungen, Konzerten und Sprechproduktionen mit. Weiterhin ist er Tagungsleitung der Bad Nenndorfer Therapietage.