Erste Hilfe bei PatientInnen in der logopädischen Praxis
Köln/Präsenz
Täglich arbeiten Sprach- und SchlucktherapeutInnen mit Menschen, die teilweise schwer erkrankt und dadurch labil sind. Gerade bei dieser Klientel steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es zu lebensbedrohlichen gesundheitlichen Situationen kommen kann.
Das Seminar wendet sich als „Erste-Hilfe-Training" an die Berufsgruppe der SprachtherapeutInnen. Es werden Maßnahmen bei internistischen und neurologischen Notfällen sowie die entscheidenden lebensrettenden Sofortmaßnahmen (LSM) besprochen, die im alltäglichen Arbeiten mit logopädischen PatientInnen auftreten können. Es besteht die Möglichkeit, die LSM (Cardiopulmonale Reanimation und Beatmung mit Hilfsmitteln, Stabile Seitenlage, Erste Hilfe bei Verschlucken) an Säuglings-, Kinder- und Erwachsenenpuppen oder am Partner durchzuführen. Zusätzlich stehen auch Maßnahmen bei Komplikationen im Umgang mit tracheotomierten PatientInnen im Fokus des Seminars.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
195,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2651-KB-DBL |
---|---|
Seminarort: | Köln |
Datum: | Fr. 18.12.2026 | 09:00 - 16:15 |
Theorie: | 3 |
Praxis: | 5 |
Über Ulrich Birkmann
Ulrich Birkmann ist Diplom-Sprachheilpädagoge und staatlich anerkannter Rettungsassistent. Er hat 1997 sein Diplom an der Universität zu Köln erworben. Im Anschluss daran arbeitete er in der sprachtherapeutischen Abteilung der »Kursamed Fachklinik für Neurologie«. Ab 1999 war er als Diplom-Sprachheilpädagoge im geriatrischen »Reha-Zentrum Reuterstraße« in Bergisch Gladbach angestellt. Seit 2008 leitet er die Abteilung für Dysphagiologie und die Schluckambulanz Troisdorf-Sieglar im »Sankt Johannes Krankenhaus« in Troisdorf-Sieglar. Seit 2001 ist er Lehrbeauftragter der Universität zu Köln, der Universität Bielefeld und der Hochschule für Gesundheit in Bochum, Gutachter für Bachelor- und Masterarbeiten zum Thema »Dysphagie« und Autor des Buches »FEES: Die funktionelle Schluckuntersuchung in der Neurologie - Ein Videolehrgang« (Hippocampus, 2015) und Herausgeber der Kö.Be.S.-Reihe im ProLog Verlag (Kö.Be.S., Kö.Be.S. TK, Kö.Be.S. Kids, Kö.Be.S. Onkologie). Seit 2015 ist Ulrich Birkmann zertifizierter FEES-Ausbilder (Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Deutsche Schlaganfall Gesellschaft und Arbeitskreis FEES) und FEES-Ausbilder der »European Society of Swallowing Disorders - ESSD«. Seit 2024 ist Ulrich Birkmann zertifizierter TKM-Ausbilder (Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für Dysphagie e.V.).