Ein Beschwerdeverfahren für Eltern - als Grundlage für Kinderschutz und vertrauensvolle Elternkooperation
Ein gut strukturiertes Beschwerdeverfahren ist ein wichtiges Element im Kinderschutz, da es Eltern die Möglichkeit gibt, aktiv auf das Wohl ihrer Kinder einzuwirken und gemeinsam mit den Fachkräften Lösungen zu finden. Gleichzeitig stärkt es das Vertrauen zwischen Kita und Elternhaus und trägt zur Qualitätsentwicklung bei. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Einblick, wie Beschwerden von Eltern professionell aufgenommen und bearbeitet werden können. Neben kurzen fachlichen Impulsen arbeiten wir mit Reflexionsübungen und Fallvignetten aus dem Kita-Alltag. So entwickeln die Teilnehmenden erste Ideen und Handwerkszeug für die Umsetzung oder Weiterentwicklung eines Beschwerdeverfahrens in ihrer Einrichtung.
Inhalte:
Haltung im Umgang mit Elternbeschwerden
Elternrechte und Rahmenbedingungen in Kürze
Beschwerdeaufnahme und -bearbeitung in der Praxis
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
49,00 €*
freie Plätze vorhanden
| Seminar-Nr.: | 2603-ON-EKA |
|---|---|
| Seminarort: | Online |
| Datum: | Mo. 12.01.2026 | 09:00 - 13:00 |
Über Jessica Schuch
Dipl. Kulturpädagogin, freiberufliche Trainerin für Gender- und Diversitätssensibilisierung, Team- und Persönlichkeitsentwicklung; Coach*, Supervisorin, Konfliktmediatorin; Prozessbegleiterin fürs nifbe (niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung), Trainerin geschlechtergerechte Konfliktlösung in der Kinder- und Jugendarbeit