Dysphagie Symposium 2025 - ONLINE
"Innovative Therapieansätze"
online
Die Behandlung von Dysphagien ist so komplex wie nie zuvor: Die Ursachen von Schluckstörungen sind vielfältig, die Krankheitsbilder zunehmend vielschichtig – und unser Wissen darüber wächst rasant. Gleichzeitig eröffnen sich neue Chancen in der Therapie: Für mehr Wirksamkeit und nachhaltige Erfolge können PatientInnen individueller begleitet, therapeutische Maßnahmen gezielter geplant und auf ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden. Gefragt sind wegweisende, interdisziplinär gedachte Therapieansätze, die aktuelles Wissen mit praktischer Umsetzbarkeit verbinden.
Genau hier setzt unser diesjähriges Dysphagie-Symposium am 3. November 2025 an – unter dem Motto: „Innovative Therapieansätze“. Gemeinsam mit führenden ExpertInnen möchten wir neue Wege aufzeigen, Denkweisen hinterfragen und Anregungen für den therapeutischen Alltag geben.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Vertiefungen für Dysphagie Symposium 2025 - ONLINE



Ihre Set-Auswahl:

195,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2545-ON-SYMP-DYS |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Mo. 03.11.2025 | 09:00 - 16:45 |
Punkte: | 3 |
Über Ulrich Birkmann
Ulrich Birkmann ist Diplom-Sprachheilpädagoge und staatlich anerkannter Rettungsassistent. Er hat 1997 sein Diplom an der Universität zu Köln erworben. Im Anschluss daran arbeitete er in der sprachtherapeutischen Abteilung der »Kursamed Fachklinik für Neurologie«. Ab 1999 war er als Diplom-Sprachheilpädagoge im geriatrischen »Reha-Zentrum Reuterstraße« in Bergisch Gladbach angestellt. Seit 2008 leitet er die Abteilung für Dysphagiologie und die Schluckambulanz Troisdorf-Sieglar im »Sankt Johannes Krankenhaus« in Troisdorf-Sieglar. Seit 2001 ist er Lehrbeauftragter der Universität zu Köln, der Universität Bielefeld und der Hochschule für Gesundheit in Bochum, Gutachter für Bachelor- und Masterarbeiten zum Thema »Dysphagie« und Autor des Buches »FEES: Die funktionelle Schluckuntersuchung in der Neurologie - Ein Videolehrgang« (Hippocampus, 2015) und Herausgeber der Kö.Be.S.-Reihe im ProLog Verlag (Kö.Be.S., Kö.Be.S. TK, Kö.Be.S. Kids, Kö.Be.S. Onkologie). Seit 2015 ist Ulrich Birkmann zertifizierter FEES-Ausbilder (Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Deutsche Schlaganfall Gesellschaft und Arbeitskreis FEES) und FEES-Ausbilder der »European Society of Swallowing Disorders - ESSD«. Seit 2024 ist Ulrich Birkmann zertifizierter TKM-Ausbilder (Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für Dysphagie e.V.).