DreiMal Schwarzer Kater
Eine Einführung in Zaubern als Medium in der logopädischen Therapie
online
Zaubern ist eine Form zwischenmenschlicher Kommunikation, die kleine und große Menschen fasziniert. Das Spiel mit Illusion und Magie, das „So-tun-als-ob", eingebunden in phantastische Geschichten, Zaubersprüche und rituelle Handlungselemente, hat hohen Motivations- und Aufforderungscharakter. Zaubern fördert vielfältige Fähigkeiten, von sensomotorischer Geschicklichkeit über Handlungsplanung bis hin zu Präsenz und intentionaler Ausrichtung. Beim intensiven Training eines Zauberkunststücks können diese Fähigkeiten und auch das Selbstvertrauen in die sprachlich-kommunikativen Fähigkeiten erarbeitet und gefestigt werden. Die Einsatzmöglichkeiten zauberhaften Arbeitens in der logopädischen Therapie werden in diesem einführenden Online-Seminar exemplarisch vorgestellt.
Anmerkung: Bitte halten Sie ein Kartenspiel-Set (32 Blatt), ein Seil oder eine Kordel (ca. 1m Länge) bereit.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Neumeyer, A. (2009). Wie Zaubern Kindern hilft. Klett-Cotta
Schneider, M. (2024). Zaubern als Medium in der logopädischen Therapie/Sprachtherapie, in: MitSprache 2024(3), S. 41-47
Wiedenmann, M. (2000). Zaubereien, in: Handbuch Sprachförderung mit allen Sinnen. Beltz, S. 75-152
100,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2618-OND |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Di. 28.04.2026 | 17:00 - 20:15 |
Punkte: | 2 |
Theorie: | 1 |
Praxis: | 3 |
Über Michael Schneider
Ausbildung zum Logopäden am UK der RWTH Aachen. Nach mehrjähriger Tätigkeit in phoniatrischer Praxis seit 1997 Lehrlogopäde für den Fachbereich der Redeflussstörungen. Seit 2001 an der UniKlinik Münster und Lehrbeauftragter an der FH Münster, Fachbereich Gesundheit.
Ausbildungen in hypnotherapeutischer Gesprächsführung (M.E.G. Rottweil & Heidelberg) und in systemischer Supervision und Beratung (IBS Aachen).
Studium der Bildungswissenschaften (B.A.) und Bildung und Medien: eEducation (M.A.) an der FernUni Hagen