Der Erfolg „klopft an“ - Selbstwirksamkeit in der Stimm- und Stottertherapie
ein Gewinn für den Transfer
Köln/Online/online
Trotz all der guten Ansätze geraten wir erfahrungsgemäß in der Therapie mit StimmpatientInnen und Stotternden doch immer wieder an Blockaden und innere Stressoren, die den Transfer erschweren. Das neuropsychotherapeutische Verfahren ROMPC® unterstützt PatientInnen und LogopädInnen dabei, handlungsfähig zu bleiben und Abstand zu Stressblockaden zu gewinnen. Im Seminar werden die Grundsätze des ROMPC® vorgestellt. Die TeilnehmerInnen erhalten zum Einstieg zwei Techniken an die Hand, die Ängste und Stress reduzieren können und damit den Zugriff auf vorhandenen Ressourcen ermöglichen und Hintergrundinformationen dazu:
1. eine Meridiantechnik, die mittels einer bestimmten Klopftechnik Spannungen lösen kann und Energien wieder in Fluss bringt (z.B. Angst, Wut, Traurigkeit kanalisieren)
2. limbische Anti-Stresstechniken, um linke und rechte Gehirnhälfte trotz Stress sicher zu verknüpfen und KlientInnen handlungsfähig zu machen
Alte Muster können so aufgeweicht und der Transfer erleichtert werden. Die Methoden sind sowohl von den TherapeutInnen anwendbar als auch - nach Anleitung - eigenständig von den PatientInnen.
Anmerkungen: Es werden keine speziellen Voraussetzungen benötigt. Erfahrungen in der Stimm- und Stottertherapie können das Verständnis der Methode unterstützen. Das Seminar teilt sich in 1,5 Tage in Präsenz und einen Online-Tag mit ca. vier Wochen Zeit zum Transfer auf.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
360,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2622-KA-ON-X2 |
---|---|
Seminarort: | Köln/Online |
Datum: | Fr. 29.05.2026 | 15:00 - 19:00 Sa. 30.05.2026 | 09:00 - 17:00 Fr. 26.06.2026 | 09:00 - 13:00 |
Punkte: | 16.5 |
Theorie: | 9 |
Praxis: | 9 |
Über Heinz-Günther Anders-Sattler
Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut; Ausbildung in Biodynamischer Körper- und Psychotherapie, Psychoorganischer Analyse, Kinder- und Familientherapie, Hypnotherapie, systemischem Coaching, Traumatherapie. Arbeit mit EinzelklientInnen, Gruppen, Paaren und Familien; Supervision, Training und Coaching, Fortbildung.
Über Sabine Gutzeit
Logopädieausbildung; Diplom-Pädagogik-Studium und Studium zur Sprecherzieherin DGSS; Spezialisiert auf Stimme & Respekt und die Brücke von der stabilen und ansprechenden Stimme zur gelungenen Kommunikation (Präsentation, Meetings, Gespräche, respektvolle Kommunikation); seit bald 30 Jahren in freier logopädischer Praxis tätig und mit Seminaren in der freien Wirtschaft; Coachings, Autorin