Burn-on – Immer kurz vor dem Zusammenbruch?
Strategien für mehr Energie im Therapiealltag
online
Ständige Anspannung, zu wenig Pausen, hohe Verantwortung – der therapeutische Alltag fordert viel. Vielleicht kennen Sie das Gefühl, nur noch zu funktionieren. Trotz Erschöpfung machen Sie weiter, übernehmen Verantwortung für Ihre PatientInnen, erledigen Dokumentationen, organisieren den Praxisbetrieb – während Ihre eigenen Bedürfnisse immer weiter in den Hintergrund rücken. Das kann ein Zeichen für ein Burn-on-Syndrom sein: Chronische Überlastung ohne Zusammenbruch – und doch mit weitreichenden Folgen für Körper und Psyche.
In diesem Seminar geht es darum, wieder bei sich selbst anzukommen. Sie lernen, was hinter dem Begriff „Burn-on" steckt, wie Sie erste Warnsignale erkennen – und was Sie konkret tun können, um gegenzusteuern.
Im Fokus stehen alltagstaugliche Übungen, mit denen Sie Schritt für Schritt zurück in Ihre Kraft finden:
- Burn-on statt Burn-out: ein neuer Ansatz für mentale Gesundheit
- Selbstreflexion: eigene Muster, Warnsignale und Belastungsfaktoren erkennen
- Kognitive Umstrukturierung: Gedanken verändern, Handlungsspielräume schaffen
- Selbstfürsorge: neue Routinen für einen gesunden Umgang mit Stress
- Aktivieren von Energiequellen im Alltag
- Erfahrungsaustausch und Lernen in der Gruppe
Geben Sie sich selbst Raum – für Klarheit, Erholung und neue Energie. Wenn Sie spüren, dass es so nicht weitergehen kann: Dieses Seminar ist der erste Schritt in eine andere Richtung.
Bitte legen Sie Papier und Stift bereit!
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
240,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2627-ONC |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Do. 02.07.2026 | 16:00 - 19:00 Fr. 03.07.2026 | 09:30 - 16:00 |
Theorie: | 4 |
Praxis: | 7 |
Über Inés Reinprecht-van de Sandt
Frau Reinprecht-van de Sandt hat nach ihrer Ausbildung zur Logopädin an der Uniklinik Marburg Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen studiert und in verschiedenen Einrichtungen sowie als Lehrlogopädin (dbl) in den Bereichen Neurologie und Stimme gearbeitet.
Sie ist Expertin für Resilienz und psychische Gesundheit von Mitarbeitern und Führungskräften. In ihrer Praxis in Köln unterstützt sie Menschen in Lebenskrisen und mit Erschöpfungszuständen als systemischer Coach und Psychotherapeutin (HeilprG) und arbeitet als lösungsorientierte psychologische Beraterin für eine große Krankenkasse. Für Firmen, Kliniken und Praxen bietet sie Vorträge, Workshops, Trainings- und Gesundheitstage zu den Themen „Mental Health", „Resilienz" und „Work-Life-Balance" an.