Künstliche Intelligenz (KI) in der Logopädie am Beispiel der Neurologischen Störungsbilder

Laura Schiffer, Logopädin MSc., Dozentin „Alltagsintegrierte Sprachförderung"

Künstliche Intelligenz (KI) kann die logopädische Arbeit erleichtern und außerordentlich bereichern.
Dieses Webinar zeigt am Beispiel der Neurologischen Störungsbilder, wie in Diagnostik, Therapieplanung und -durchführung KI ganz gezielt eingesetzt werden kann, indem z.B. für den/die PatientIn personalisierte Übungen erstellt oder individuelle Dialoge vorbereitet werden. Auch die digitale Teilhabe von PatientInnen kann durch KI-gestützte Übungen gefördert werden.
Das Webinar beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen von KI und ihre Relevanz in der logopädischen Neurologie. Im Anschluss werden mehrere KI-gestützte Tools und Methoden ausführlich mit Praxisbeispielen vorgestellt, z.B. erfahren Sie, wie Sie Prompts (Eingaben) formulieren, um individuelle Übungsitems zu erstellen oder wie KI Ihre PatientInnen bei Wortfindungsstörungen unterstützen kann. Darüber hinaus werden ethische und praktische Aspekte beim Einsatz von KI diskutiert.
In diesem moderierten Webinar werden Sie, anders als bei unseren Online-Seminaren, NICHT mit Bild und Ton zugeschaltet. Interaktion ist dennoch möglich, da über die Moderation Raum für Fragen und Diskussion eingeplant ist.
Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, auf unserer Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammen steht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Ihren KollegInnen noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem.


Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Registrierungslink zur Teilnahme bei Zoom sowie einen Downloadlink zum Skript.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Webinar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten. Eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset benötigen Sie nur, wenn Sie bei einem moderierten Webinar an der Digitalen Sofaecke teilnehmen möchten.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
39,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Dieses Seminar findet online statt!
    2518-ONW-TMA
    Online
    MO, 28.04.2025 | 18:15 - 20:30
    1.5
    3
Laura Schiffer absolvierte ihre Ausbildung an der staatlichen Schule für Logopädie in...
Kurzbiographie: Laura Schiffer, Logopädin MSc., Dozentin „Alltagsintegrierte Sprachförderung"
Laura Schiffer absolvierte ihre Ausbildung an der staatlichen Schule für Logopädie in Koblenz von 2015 - 2018. Anschließend studierte sie an der EUFH Brühl im Bachelorstudiengang Logopädie, welchen sie 2020 mit dem Bachelor of Science abschloss. Darauf folgte das Masterstudium der Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH in Aachen, welches sie 2024 abschloss. Seit 2018 arbeitet sie in einer logopädischen Praxis in Köln und seit 2020  sie als Dozentin für ProLog Wissen im Bereich der alltagsintegrierten Sprachförderung. Außerdem entwickelt sie seit 2023 digitale logopädische Materialien.

isExpired

isExpired

MyoMot MyoMot
320,00 €
Zuletzt angesehen