Entscheidungspfade für die klinische Dysphagiediagnostik in der neurologischen Frührehabilitation
Julia Manke, Akad. Sprachtherapeutin
Karolina Simmet, Akad. Sprachtherapeutin
In der neurologischen Frührehabilitation stellt uns die Diagnostik dysphagischer Patienten vor eine besondere Herausforderung: wir sehen uns mit einem multimorbiden, teils schwerstbetroffenen Patientenklientel konfrontiert, wobei das Schlucken in seiner Komplexität auf so vielen Ebenen beeinträchtigt sein kann.
Ziel einer Dysphagiediagnostik ist, anhand einer strukturierten Vorgehensweise eine vorhandene Schluckstörung zu erkennen oder diese auszuschließen sowie die pathophysiologischen Ursachen zu verstehen. Dazu gehören die Anamnese mit Hypothesenbildung basierend auf den Vorbefunden sowie die klinische Schluckfunktionsüberprüfung (KSU) mit Erhebung des Hirnnervenstatus, Durchführung von standardisierten Aspirationsscreenings und Schluckversuchen. Zudem wird die Indikation für eine weiterführende, instrumentelle Diagnostik gestellt.
Ziel des Seminars ist es, einen systematischen Leitfaden für die Dysphagiediagnostik im Bereich der Frührehabilitation zu bekommen. Es werden unter Berücksichtigung aktueller Evidenzen und Leitlinienempfehlungen Screening- und Diagnostikverfahren behandelt und deren spezifischer Einsatz besprochen.
Die Teilnehmerinnen erhalten fundierte Kenntnisse zur Indikationsstellung instrumenteller Diagnostika. Zudem werden Besonderheiten der Diagnostik bei tracheotomierten Patienten aufgezeigt.
Zielgruppe: klinisch tätige Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen mit oder ohne Berufserfahrung
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
300,00 €
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
Seminar-Nr.: | 2514-ONI |
Seminarort: | Online |
Datum: | SA, 05.04.2025 | 09:00 - 15:00 |
Fortbildungspunkte: | 3 |
Theorie: | 4 |
Praxis: | 2 |
Kurzbiographie: Julia Manke, Akad. Sprachtherapeutin
Julia Manke ist seit 2016 in der Schön Klinik München Schwabing als Sprachtherapeutin (M.A.) tätig und seit 2019 stellvertretende Abteilungsleitung. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Umgang mit neurologischen Störungsbildern im Rehabilitationssetting. Ihre Schwerpunktgebiete liegen in der Diagnostik und Therapie von PatientInnen mit Dysphagien, wobei ihr Tätigkeitsbereich durch die Zusatzqualifikation zur Durchführung der flexiblen endoskopischen Evaluation des Schluckaktes (FEES) erweitert wird.
Kurzbiographie: Karolina Simmet, Akad. Sprachtherapeutin
Karolina Simmet ist akademische Sprachtherapeutin (M.A.). Sie studierte Sprachtherapie an der LMU München. Seit 2014 ist sie in der Schön Klinik Bad Aibling tätig. Ihre fachlichen Schwerpunkte sind Diagnostik (u.a. FEES) und Therapie von Dysphagien sowie Trachealkanülenmanagement in der neurologischen Frührehabilitation und auf Intensivstation.
Zuletzt angesehen