Logopädische Dysphagietherapie bei Menschen mit Demenz

Monika Hübner, Logopädin, M.Sc. Demenzstudien, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG)

Beeinträchtigungen der Nahrungsaufnahme und des Schluckens treten im Verlauf einer demenziellen Erkrankung bei der Mehrheit der betroffenen PatientInnen auf. Nach kurzem Überblick über die Grundlagen demenzieller Erkrankungen werden insbesondere Veränderungen der Nahrungsaufnahme und des Schluckvermögens sowie die Folgen von Dysphagien bei Menschen mit einer Demenz vom Typ Alzheimer dargestellt. Das Seminar hat darüber hinaus zum Ziel, die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten im Rahmen der logopädischen (Mit-)Behandlung aufzuzeigen. Außerdem wird auf den Aspekt der künstlichen Ernährung bei Menschen mit Demenz eingegangen und erarbeitet, wie LogopädInnen als Teil des multiprofessionellen Teams ethische Entscheidungsprozesse mitunterstützen und das pflegende Bezugssystem unterstützend beraten können. Da Essen und Trinken lebensnotwendige Grundbedürfnisse darstellen und Genuss und individuelle Lebensqualität bedeuten, werden abschließend das Konzept des Comfort Feeding Only (CFO) vorgestellt und die logopädisch-therapeutischen Möglichkeiten im palliativen Behandlungskontext bei fortgeschrittener Demenz betrachtet.
Sehr gerne können Sie Fragestellungen aus Ihrem eigenen Therapiekontext mitbringen.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
295,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2537-KE
    Köln
    SO, 14.09.2025 | 09:00 - 17:00
    MO, 15.09.2025 | 09:00 - 17:00
    16
    8
    8
Alagiakrishnan, K., Bhanji, R. A. & Kurian, M. (2013). Evaluation and management of...
Quellenangaben:
Alagiakrishnan, K., Bhanji, R. A. & Kurian, M. (2013). Evaluation and management of oropharyngeal dysphagia in different types of dementia: A systematic review. Archives of Gerontology and Geriatrics, 56, 1-9.
Bur, T., Dressel, K., Grosstück, K., Grün, H. D., Heim, S., Hübner, M., Knels, C., Lange, I., Schuster, P. & Sickert, S. (2019). Informationen zu Logopädie und Demenz. Forum Logopädie, 5 (33), S. 26-31.
Easterling, C. S. & Robbins, E. (2008). Dementia and Dysphagia. Geriatric Nursing, 29 (4), 275-285.
Espinosa-Val, M. C., Martín-Martínez, A., Graupera, M., Arias, O., Elvira, A., Cabré, M., Palomera, E., Bolívar-Prados, M., Pere Clavé, P., & Ortega, O. (2020). Prevalence, Risk Factors, and Complications of Oropharyngeal Dysphagia in Older Patients with Dementia. Nutrients, 12 (3), 863.
Hübner, M. (2021). Schluckstörungen bei Menschen mit Demenz vom Typ Alzheimer. Vario Wissen. Schulz-Kirchner Verlag.
Zuletzt angesehen