Diagnose und Therapie von neurogen bedingten Schluckstörungen
Einführungskurs
Ulrich Birkmann, Dipl.-Sprachheilpädagoge, Akad. Sprachtherapeut, staatl. anerkannter Rettungssanitäter
Seit ungefähr vier Jahrzehnten wird der Diagnose und Therapie von Schluckstörungen immer mehr Aufmerksamkeit entgegengebracht. Für das Schlucken ist ein enormer neuromuskulärer Aufwand notwendig, der schnell aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann. Um dieses wieder herzustellen, ist ein großer Fundus an Wissen über alle Aspekte des Schluckaktes notwendig.
In dieser Einführung werden systematisch die Bereiche Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie abgedeckt.
Zwischen beiden theoretischen Blöcken (Anatomie, Pathophysiologie) ist genügend Zeit für praktische Selbsterfahrung, gegenseitiges Spüren und das Üben von ausgewählten therapeutischen Praktiken.
Ziel der Einführung ist es, den Umgang mit schluckgestörten erwachsenen Menschen zu erleichtern, diagnostisch und therapeutisch sicherer zu werden und letztlich ein praktisches und theoretisches Wissensfundament zu erlangen, von dem aus man sich dann der Vielzahl von Konzepten zuwenden kann.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an BerufsanfängerInnen, WiedereinsteigerInnen und an alle, die noch Wissensbedarf zum Thema haben.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
300,00 €
Dieses Seminar ist leider ausgebucht. Lassen Sie sich unverbindlich auf die Warteliste setzen, indem Sie sich regulär anmelden. Zahlen müssen Sie selbstverständlich nur, wenn Sie tatsächlich am Seminar teilnehmen!
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Seminar-Nr.: | 2510-KB |
Seminarort: | Köln |
Datum: |
FR, 07.03.2025 | 09:00 - 16:15
SA, 08.03.2025 | 09:00 - 16:15 |
Fortbildungspunkte: | 16 |
Theorie: | 10 |
Praxis: | 6 |
Quellenangaben:
Birkmann, U. (2007): Kö.Be.S. - Kölner Befundsystem für Schluckstörungen. Köln: ProLog.
Hotzenköcherle, S. & Birkmann, U. (2018): Kö.Be.S. Onkologie - Kölner Befundsystem für Schluckstörungen bei Patienten mit einem Plattenepithelkarzinom des Mundes, des Rachens oder des Kehlkopfes. Köln: ProLog.
Fillbrandt, A. & Birkmann, U. (2017): Kö.Be.S. TK - Kölner Befundsystem für Schluckstörungen - Schwerpunkt Trachealkanülenmanagement. Köln: ProLog.
Genz, B. & Birkmann, U. (2016): Kö.Be.S. Kids - Kölner Befundsystem für Schluckstörungen bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern bis 4 Jahre. Köln: ProLog.
Birkmann, U. (2016): Theratäsch - Desinfizierbare Therapietasche mit Erstbefüllung „Dysphagie". Köln: ProLog.
Birkmann, U. & Kley. Ch. (2015): FEES - Die funktionelle Schluckuntersuchung in der Neurologie - ein Videolehrgang. Bad Honnef: Hippocampus Verlag. Zweite Auflage
isExpired
isExpired
LRS
isExpired
isExpired

isExpired
isExpired

isExpired
isExpired
Zuletzt angesehen