Stimmcoaching: einfach. praktisch.
und das auch online!
Uwe Schürmann
In Stimmcoachings spielt ein bestimmter Arbeitsansatz keine Rolle. Es kommt vielmehr darauf an, dass die Teilnehmenden leicht, schnell und nachvollziehbar einen Nutzen erleben. Hierbei definieren die KundInnen die Zielsetzungen und ihre Zufriedenheit ist der Maßstab des Handelns. Gleichzeitig besteht ein wesentlicher Aspekt des Stimmcoachings auch darin, für die Möglichkeiten gewünschter Veränderungen zu sensibilisieren. Und natürlich spielen die Herausforderungen der jeweiligen Sprechsituationen im Coachingsprozess eine wesentliche Rolle. Generell ist es besonders hilfreich, die KundInnen mit einzelnen Phänomenen direkt in der Anwendung im Gespräch, beim Vorlesen, Vorsingen oder Vortragen zu konfrontieren und sie zu Variationen einzuladen.
Die Teilnehmenden sollen mit Hilfe dieses Webinars leichte und alltagsnahe Hilfen für die Förderung der fünf wichtigsten Phänomene im Stimmcoaching zur Verfügung haben.
In diesem moderierten Webinar werden Sie, anders als bei unseren Online-Seminaren, NICHT mit Bild und Ton zugeschaltet. Interaktion ist dennoch möglich, da über die Moderation Raum für Fragen und Diskussion eingeplant ist.Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, auf unserer Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammen steht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Ihren KollegInnen noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem.
Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Registrierungslink zur Teilnahme bei Zoom sowie einen Downloadlink zum Skript.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Webinar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten. Eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset benötigen Sie nur, wenn Sie bei einem moderierten Webinar an der Digitalen Sofaecke teilnehmen möchten.
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Uwe Schürmann
Ausbildung zum Logopäden und Studium der Sprechwissenschaft (DGSS) in Münster. 1988 Begegnung mit Prof. Dr. Horst Coblenzer und ab 1990 dessen Assistent. 1990 Beginn der Tätigkeit als Lehrlogopäde in Bochum, später als Lehrlogopäde und Schulleiter in Osnabrück und in Düsseldorf. Seit 2005 Betrieb des Sprechstudios und Rhetorik- und Stimmtrainings vor allem im deutschsprachigen Raum. Weitere Stationen: Arbeit als Sprecherzieher in verschiedenen Theatern, als Lehrbeauftragter der Universitäten Münster, Bochum, Düsseldorf und Nijmegen. Regelmäßige Tätigkeit an der Akademie für Erwachsenenbildung Schweiz. Konzeption verschiedener Ausbildungsgänge und Ausbildungsleiter an der Düsseldorfer Akademie: Voice Coach und Fachtherapeut Stimme. Ausbildungen zum AAP®-Trainer. 2000 bis heute Gründungspräsident der Deutschen Vereinigung für Atemrhythmisch Angepasste Phonation nach Coblenzer/Muhar (DVAAP).


Zuletzt angesehen