Osteo `o´ Voice - Atmung, Stimme, Osteopathie
Kiefer - Kehlkopf - Schädel - Faszien (OOV 4): Freier Atem, starke Stimme
Sven-Christian Sutmar, Heilpraktiker, Osteopath, Physiotherapeut
Katharina Schneider, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin
Über Dehntechniken, Vibrationen und Mobilisationen an Kiefer und Kehlkopf verändern sich Klangräume im Vokaltrakt und wirken funktional reflektorisch auf innere u. äußere Kehlkopfmuskeln, normalisieren einen veränderten Stimmklang, sorgen für eine deutliche und sichere Ausdrucksweise und fördern ein allgemein stimmliches Wohlbefinden. Die erlernten Techniken regulieren dabei nicht nur die laryngeale Muskulatur, sondern folgen dem Modell der myofaszialen Leitbahnen für eine verbesserte körperliche Selbstwahrnehmung mit der Trias Salutogenese - Resilienz - Embodiment. Des Weiteren erwerben die TeilnehmerInnen auch kraniosakrale Fertigkeiten mit neuronalen Entspannungsreaktionen für das Atem- und Stimmsystem. Nach diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein, ungenutzte stimmliche Ressourcen aus komplementärtherapeutischer Sicht der Osteopathie und Kranio-Sakral-Therapie einzusetzen.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Die TeilnehmerInnen
- wenden diagnostische Verfahren zur Überprüfung von Kiefergelenks- und Kehlkopfdysfunktionen zur Behandlung von Schluckstörungen sicher an
- stimulieren kraniosakrale Rhythmen der Schädelnähte für mehr Helligkeit im Stimmklang in Kombination mit den Stimmansatzpunkten
- untersuchen und mobilisieren die Kehlkopf- und Zungenbeinmuskulatur zur Behandlung von Dysphagien und Recurrensparesen
- lernen manuelle Verfahren zur Harmonisierung des Kiefergelenkes in Wechselwirkung mit Wirbeldysfunktionen und Phonationsstörungen
- erspüren die myofaszialen Leitbahnen (Faszientechniken) im Sinne der Salutogenese für ein holistisches, stimmtherapeutisches Setting
- erlernen Tools aus der Bewegungstherapie zur Regeneration und Stimulierung der Selbstheilungskräfte.
Zielgruppe: LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, Körper- und AtemtherapeutInnen, GesangspädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, SprachheilpädagogInnen, Atem-, Sprech- und StimmlehrerInnen o.ä. BerufsgruppenVoraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar Osteo `o´ Voice - Atmung, Stimme, Osteopathie 4 (OOV4) ist die erfolgreich absolvierte Fortbildung Osteo `o´ Voice - Atmung, Stimme, Osteopathie 2 (OOV2) „Kranio-Laryngo-Faszial".Anmerkung: Das Videomaterial der Mobilisationen wird den TeilnehmerInnen nach Bedarf zusätzlich zur Verfügung gestellt (bitte bringen Sie einen USB-Stick mit). Bitte bringen Sie zudem ein Handtuch (0,50cm x 0,70cm), einen dehnbaren Schal und ein Kopfkissen mit.Zertifizierung: Die TeilnehmerInnen der Kurse „Atmung, Stimme, Osteopathie" werden nicht befähigt, osteopathisch zu behandeln. Der Einsatz osteopathischer, körperorientierter Mobilisierungstechniken in der Atem- und Stimmtherapie, Stimmbildung und Sprecherziehung ist möglich. Ein Zertifikat wird nach erfolgreicher Teilnahme an allen 4 Modulen ausgestellt und erlaubt Ihnen, den Titel „Zertifizierte/r Osteo `o´ Voice Therapeut*in" zu tragen. Bitte senden Sie per Mail die Teilnahmebescheinigung aller 4 Module an: info@lifebreath.de <mailto:info@lifebreath.de>
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
400,00 €
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Seminar-Nr.: | 2549-KA |
Seminarort: | Köln |
Datum: |
FR, 05.12.2025 | 09:00 - 17:00
SA, 06.12.2025 | 09:00 - 17:00 SO, 07.12.2025 | 09:00 - 15:15 |
Fortbildungspunkte: | 25 |
Theorie: | 12 |
Praxis: | 13 |
Quellenangaben:
Kaluza, Ch. L., Goering, E., Kaluza, K., Gross, A.: Osteopathischer Ansatz bei Omohyoid-Dysfunktion. In: Osteopathische Medizin vol. 4 2003.
Papoušek, E. (2015/2016): Können Faszientechniken bei einer Stimmlippenschlussinsuffizienz die Stimmqualität verbessern? The International Academy of Osteopathy
Schmitz, A.: Die osteopathische Behandlung des Diaphragmas und der cervicothorakalen Faszien bei funktionellen Stimmstörungen. Diplomarbeit: Gent 2000.
Weese, P., Fleischer, F.: Der Einfluss der osteopathischen Behandlung bei funktioneller Stimmstörung. Eine randomisierte kontrollierte Studie. Diplomarbeit: 2008.

Zuletzt angesehen