Osteo `o´ Voice - Atmung, Stimme, Osteopathie 3 (OOV3)
Brustbein-Zwerchfell-Wirbelsäule-Hals (OOV 3): Hand in Hand zu mehr Stimmqualität
Sven-Christian Sutmar, Heilpraktiker, Osteopath, Physiotherapeut
Katharina Schneider, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin
In diesem Seminar wird Ihnen eine methodische Anleitung aus der Komplementärtherapie zur Regulation von Dysfunktionen in Bezug auf die Atmung als Interventionsmaßnahme mit indirekter Auswirkung auf Halsfaszien und Wirbelgelenksblockierungen vorgestellt und praktisch angewendet.
Mit einfachen manuellen Verfahren aus der Osteopathie und Kranio-Sakral-Therapie und bei gleichzeitiger Ausführung der Sprech- und Singstimme wird dem Patienten eine körper- und prozessorientierte Stimmtherapie für ein multifaktorielles Stimmsystem angeboten.
Gezielte Atemimpulse führen in Zusammenhang mit der Wirbelsäule und über Wechselwirkungen mit der Kehlkopfposition zu Veränderungen in Atemrhythmus, Atemfrequenz und Atemvolumen und können zur Behandlung von restriktiven und obstruktiven Atemwegserkrankungen unter anderem optimal genutzt werden.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die TeilnehmerInnen
- erstellen eine somatische Anamnese und führen eine differenzierte Stimmdiagnostik nach evaluierten und standardisierten Verfahren in Kleingruppenarbeit durch
- lernen den Zusammenhang einer physiologischen Kopfhaltung mit Auswirkungen auf die Kehlkopf-Zungenbein-Aufhängung
- verfügen über Kenntnisse der Mobilisierungs- und Regenerationstechniken
- können manuelle Verfahren aus der Osteopathie bei der Atem- und Stimmtherapie zur Behandlung und Verringerung von dysfunktionalen Stimmstörungen anwenden und kombinieren
- diagnostizieren Fehlpositionen der Halswirbelsäule und unphysiologische Kopfhaltung mit Auswirkungen auf die myofaszialen Funktionsketten
- aktivieren die Zwerchfellfunktion für eine vertiefte Atmung, deutlichere Artikulation, physiologischen Schluckvorgang und eine belastbarere Stimmgebung
- erfahren Atemmethoden zur Behandlung von obstruktiven und restriktiven Atemwegserkrankungen insbesondere bei Long-Covid-Symptomen.
Zielgruppe: LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, Körper- und AtemtherapeutInnen, GesangspädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, SprachheilpädagogInnen, Atem-, Sprech- und StimmlehrerInnen o.ä. BerufsgruppenVoraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar Osteo `o´ Voice - Atmung, Stimme, Osteopathie 3 (OOV3) ist die erfolgreich absolvierte Fortbildung Osteo `o´ Voice - Atmung, Stimme, Osteopathie 1 (OOV1) „Pulmo-Thorako-Zervikal".Anmerkung: Das Videomaterial der Mobilisationen wird den TeilnehmerInnen nach Bedarf zusätzlich zur Verfügung gestellt. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Bitte bringen Sie zudem ein Handtuch (0,50cm x 0,70cm), einen dehnbaren Schal und ein Kopfkissen mit.Zertifizierung: Die TeilnehmerInnen der Kurse „Atmung, Stimme, Osteopathie" werden nicht befähigt, osteopathisch zu behandeln. Der Einsatz osteopathischer, körperorientierter Mobilisierungstechniken in der Atem- und Stimmtherapie, Stimmbildung und Sprecherziehung ist möglich. Ein Zertifikat wird nach erfolgreicher Teilnahme an allen 4 Modulen ausgestellt und erlaubt Ihnen, den Titel „Zertifizierte/r Osteo `o´ Voice TherapeutIn" zu tragen. Bitte senden Sie per Mail die Teilnahmebescheinigung aller 4 Module an: info@lifebreath.de
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
400,00 €
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Seminar-Nr.: | 2540-KA |
Seminarort: | Köln |
Datum: |
MI, 01.10.2025 | 09:00 - 17:00
DO, 02.10.2025 | 09:00 - 17:00 FR, 03.10.2025 | 09:00 - 15:15 |
Fortbildungspunkte: | 25 |
Theorie: | 12 |
Praxis: | 13 |
Quellenangaben:
- Berger, A.: Die Stimme als Instrument. Diplomarbeit Uni Wien 2009.
- Braun, G./Seibl, G./Skrivanek, J. (2009): Therapeutische Wirksamkeit der osteopathischen Behandlung bei Patienten mit funktioneller Stimmstörung- Klinische Prae-/Post-Studie. COE Europäisches Colleg für Osteopathie. München-Paris.
- Hempel, G. (2006): Hat eine osteopathische Behandlung Einfluss auf die menschliche Stimme? Master Thesis. Wien: Donau Universität Krems.
- Malin von, L.: Der Einfluss der Atemtherapie auf die menschliche Stimme. Vergleichsstudie anhand der technischen Stimmmessung bei GesangsstudentInnen. Wien: LIT Verlag GmbH & Co. 2009.
- Silow, T.: Verborgen in unserem Körper- Das Potenzial der Bewegungsentwicklung, In: Fachzeitschrift Shiatsu Journal 80/2015, S. 17- 21.
- Steiner, C./Welz, E.: Osteopathische Behandlungen des Oesophagus und seiner anatomischen Umgebung begünstigt die Stimmerholung, Deutsches Osteopathie Kolleg, Innsbruck, 1999

Zuletzt angesehen