Lichtenberger® Stimmtherapie - Modul 2: Kehlkopf KOMPAKT
Modul 2: Kehlkopf
Katharina Feldmann, Dipl.-Logopädin, Lehrlogopädin (dbl)
Die Lichtenberger® Methode nach Gisela Rohmert, die 1982 begründet wurde, hat mit ihrer funktionalen Perspektive die Stimmtherapie geprägt wie kaum eine andere.
Der Kehlkopf besitzt primär eine Schutzfunktion und sekundär die Fähigkeit zur Stimmgebung, doch damit wird man seinem Wesen noch lange nicht gerecht. Er erhält seine Innervation ausschließlich durch den Nervus Vagus, den Hauptakteur des parasympathischen Nervensystems; der Klang, den er produziert, reichert ihn gleichzeitig mit Energie an. So ist er bei optimaler Funktion nahezu unermüdbar. Bereits die alte italienische Gesangskunst des Belcanto mit dem zentralen Begriff des „Inhalare la voce" wusste um die Zusammenhänge von Unterdruckfunktion, Bernoullieffekt und parasympathischer Versorgung. Bei allen stimmtherapeutischen Interventionen bildet das Wissen um die Physiologie des Kehlkopfs die Basis.
Im zweiten Modul stehen der Kehlkopf mit seiner Funktion sowie die therapeutischen Konsequenzen, die sich in der Stimmtherapie daraus ableiten lassen, im Mittelpunkt der Betrachtung.
Inhalte und Ziele:
- Überblick über die Anfänge und Entwicklung der Funktionalen Methode/Lichtenberger® Methode
- Kerninhalte und stimmphysiologischen Prinzipien in Theorie und Praxis: Registertheorie des Voll- und Randregisters und der Dominanzen der Kehlkopfmuskulatur des M. ct und des M. vocalis, Primär- und Sekundärfunktion des Kehlkopfs, Über- und Unterdrucksystem, vegetative Regulation, Klangstruktur der Sprech- und Singstimme, Erweiterung des Ansatzrohres um die Ohren, Resonanzphysiologie, synergetische Selbstregulation
- Kennenlernen von sensomotorischen, auditiven und mentalen Stimuli zur Regulierung der Stimmfunktion
- Erfahrungen mit der eigenen Stimme, der sensorischen Wahrnehmung und dem funktionalen Hören in Gruppen- und Einzelübungen
Zielgruppe: Fachleute aus der Logopädie, Linguistik, Sprachtherapie, Gesangspädagogik
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
200,00 €
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Seminar-Nr.: | 2526-KB |
Seminarort: | Köln |
Datum: | SO, 29.06.2025 | 10:00 - 17:30 |
Fortbildungspunkte: | 8 |
Theorie: | 4 |
Praxis: | 4 |
Kurzbiographie: Katharina Feldmann, Dipl.-Logopädin, Lehrlogopädin (dbl)
Katharina Feldmann ist Stimmexpertin, Dipl.-Logopädin, lehrbefähigte Lichtenberger® Stimmpädagogin sowie NLP-Trainerin und arbeitet als Dozentin und spezialisierte Stimmtherapeutin. Staatsexamen in Marburg 1997, Studium der Lehr- und Forschungslogopädie mit Diplom-Abschluss an der RWTH-Aachen, langjährige Tätigkeit als Lehrlogopädin und Schulleiterin an der Lehranstalt in Krefeld, später Duisburg, klinische Tätigkeit in der Phoniatrie/Pädaudiologie der Uniklinik Köln. Seit 2007 hält sie Seminare und Vorträge für Universitäten, Berufsverbände, Kliniken und Fortbildungsinstitute in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihr Schwerpunkt ist die „Ganzheitlich-funktionale Stimmtherapie".
Quellenangaben:
Föcking, W. und Parrino, M. (2016). Praxis der Funktionalen Stimmtherapie. Berlin: Springer
Landzettel, M. und Rohmert, G. (2015). Lichtenberger Dokumentationen -
Erkenntnisse aus Theorie und Praxis der Physiologie des Singens, Sprechens und
Instrumentalspiels Band 1, Lichtenberger Verlag
Landzettel, M. und Rohmert, G. (2016). Lichtenberger Dokumentationen -
Erkenntnisse aus Theorie und Praxis der Physiologie des Singens, Sprechens und
Instrumentalspiels Band 2, Lichtenberger Verlag
Landzettel, M. und Rohmert, G. (2017). Lichtenberger Dokumentationen -
Erkenntnisse aus Theorie und Praxis der Physiologie des Singens, Sprechens und
Instrumentalspiels Band 2, Lichtenberger Verlag
LRS
Zuletzt angesehen