Grundlagen Manueller Logopädischer Therapie (ManLo) bei Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) mit Schwerpunkt Dysphonie

Marion Kolb, Logopädin

Kommen Sie innerhalb der üblichen Stimmtherapie immer öfter an Grenzen? Reichen die angebotenen praktischen Übungen nicht aus, um den Tonus der betroffenen und der kompensatorischen Muskulatur zu regulieren und kinästhetische Missempfindungen und damit einhergehende Symptome wie Hustenreiz, Räusperzwang etc. zu reduzieren? Wollen Sie gerne selbst Hand anlegen, die/den PatientIn möglichst ganzheitlich behandeln und somit den Therapieverlauf positiv beeinflussen? Dann sind Sie in dieser Fortbildung mit praktischem Schwerpunkt herzlich willkommen! Oft geht eine Craniomandibuläre Dysfunktion mit eingeschränkt funktionierenden und schmerzenden Muskeln im Kiefer-/Kopf-/Nackenbereich, eingeschränkter Kieferöffnungsweite, Okklusionsstörungen, Ohrenschmerzen/Tinnitus oder Schluckbeschwerden einher und kann Auslöser und/oder aufrechterhaltender Faktor für eine Stimmstörung sein. Hier führt die Erweiterung der klassischen Methoden um manuelle Praktiken zu einer nachhaltigen Erfolgssteigerung.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen und ErgotherapeutInnen.
Anmerkung: Bitte tragen Sie bequeme Kleidung mit warmen Socken und bringen ein großes Handtuch mit.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
320,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2517-KA
    Köln
    SA, 26.04.2025 | 09:00 - 17:00
    SO, 27.04.2025 | 09:00 - 14:00
    14
    5
    9
- Anatomie-App (z.B. Muskel Triggerpunkte Anatomie von real bodywork) oder - Anatomie-Atlas...
Quellenangaben:
- Anatomie-App (z.B. Muskel Triggerpunkte Anatomie von real bodywork) oder
- Anatomie-Atlas zur Vorbereitung
Zuletzt angesehen