Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie
Das Therapiekonzept „Luchs und Adler"
Claudia Ochsenkühn, Logopädin
Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind - sie alle haben eine verzögerte, unausgereifte oder ungenügende Entwicklung ihrer Exekutivfunktionen.
Die Ursachen dafür können vielfältig sein und werden im Seminar ebenso betrachtet wie die Fördermöglichkeiten, die im Rahmen der Sprachtherapie genutzt werden sollten.
Exekutive Funktionen sind an nahezu allen bewussten kognitiven Prozessen beteiligt. So unterliegen z.B. alle Formen von Handlungsplanung, Verhaltenssteuerung oder Aufmerksamkeitsleistungen der zentralen Exekutive. Aber auch das Arbeitsgedächtnis, die Verarbeitung von Gehörtem oder die Versprachlichung von Abfolgen und Ereignissen werden von ihr dirigiert. Die zentrale Exekutive ist die Matrix hinter allem Lernen und bewussten Handeln.
Mit „Luchs und Adler" soll genau diese Matrix systematischer in der logopädischen Therapie von Kindern in der Altersgruppe von 3 bis 10 Jahren gefördert werden, um Lernen zu erleichtern.
Anmerkung: Bitte bringen Sie einen Klick-Kugelschreiber oder einen Knackfrosch sowie 1-2 Mitbringspiele (kleine Ravensburger- oder HABA-Spiele) mit, mit denen wir dann direkt die Umsetzung der besprochenen Inhalte üben können. Die TeilnehmerInnen bekommen nach Abschluss des Seminars weiteres Therapiematerial aus dem Programm „Luchs und Adler" digital zur Verfügung gestellt.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
300,00 €
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Seminar-Nr.: | 2515-KA |
Seminarort: | Köln |
Datum: |
FR, 11.04.2025 | 09:00 - 16:30
SA, 12.04.2025 | 09:00 - 14:00 |
Fortbildungspunkte: | 14 |
Theorie: | 8 |
Praxis: | 6 |
Quellenangaben:
Claudia Ochsenkühn (2016): Luchs und Adler - ein Therapiekonzept an der Schnittstelle zwischen AVS, Aufmerksamkeit und exekutiven Funktionen; In: Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis. 5. Jahrgang, Heft 3/2016, S.168-174.
Claudia Ochsenkühn (2021): Luchs und Adler - ein Therapiekonzept zur Förderung exekutiver Funktionen im sprachtherapeutischen Kontext. In: mitSprache, Fachzeitschrift für Sprachheilpädagogik, 53.Jahrgang, Heft 4, S. 21-34.
LRS
TIPP!
LRS
LRS
isExpired
isExpired
isExpired
isExpired
LRS
LRS
Zuletzt angesehen