Sozial-emotionale Aspekte in der Therapie von Sprachentwicklungsstörungen

ein Praxisseminar

Carolin Carles, Logopädin B.Sc., Klinische Linguistin M.Sc.

Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen zeigen häufig Auffälligkeiten im sozial-emotionalen Bereich. Diese reichen von passivem Interaktionsverhalten bis hin zu oppositionellem Verhalten und können die sprachtherapeutische Arbeit herausfordernd gestalten: Zum einen, weil wir, als therapierende Personen, mitunter unsicherer in der Durchführung der Therapie werden. Zum anderen, weil diese Kinder während der logopädischen Therapie mehr mit ihren eigenen Emotionen oder ihrem Verhalten beschäftigt sind als mit den sprachlichen Anforderungen.
Um die Zusammenarbeit zu erleichtern und den Therapieerfolg zu sichern, stellt sich die Frage: Wie lassen sich sozial-emotionale Aspekte gezielt in die Therapie integrieren?
In diesem Seminar werden wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisbewährten Ansätzen verbunden. Im Fokus steht die Schnittstelle zwischen sprachtherapeutischen und pädagogischen Konzepten, um gezielte Strategien zur Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen sowie zur Kompensation von Schwächen in diesem Bereich zu entwickeln. Logopädische Methoden sowie pädagogische Ansätze und Materialien, die speziell für Kinder mit sozial-emotionalen Einschränkungen geeignet sind, werden vorgestellt. Durch praktische Übungen erproben wir gemeinsam die Umsetzung und diskutieren die Möglichkeiten, diese in den Therapiealltag zu integrieren.
 
Dieses Seminar richtet sich an LogopädInnen bzw. SprachtherapeutInnen, die neue Impulse für die Integration sozial-emotionaler Aspekte in die Therapie von Sprachentwicklungsstörungen gewinnen möchten. Der fachliche Austausch und die praktische Umsetzbarkeit stehen dabei im Mittelpunkt.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
200,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2534-KE
    Köln
    SO, 24.08.2025 | 09:30 - 16:45
    8
    3
    5
Carolin Carles, Logopädin (B.Sc.), Klinische Linguistin (M.Sc.) und freiberufliche...
Kurzbiographie: Carolin Carles, Logopädin B.Sc., Klinische Linguistin M.Sc.
Carolin Carles, Logopädin (B.Sc.), Klinische Linguistin (M.Sc.) und freiberufliche Dozentin.
Nach ihrem Logopädiestudium an der Hochschule Fresenius und ihrem Masterstudium in Klinischer Linguistik an der Universität Bielefeld sammelte sie praktische Erfahrungen in einer logopädischen Praxis und verschiedenen Bildungseinrichtungen, bevor sie 2012 in Wissenschaft und Lehre tätig wurde. Sie hat sich auf den Bereich der Kindersprache spezialisiert und bietet Fortbildungen in diesem Bereich an. Seit 2022 arbeitet sie als klinische Linguistin in der interdisziplinären Frühförderung. Ihre Forschungs- und Therapieschwerpunkte liegen auf der Therapie von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen, assoziiert mit zusätzlichen Entwicklungseinschränkungen (Syndrom oder kombinierte umschriebene Entwicklungsstörung). Weitere Themenfelder sind: Mehrsprachigkeit, Pragmatik sowie Sprachentwicklung und ihre Störungen.
Zuletzt angesehen