Erzähltherapie für Kinder mit pragmatisch-kommunikativen Störungen
Dr. Stephanie Riehemann, Sprachheilpädagogin, Studienrätin im Hochschuldienst
Pragmatisch-kommunikative Störungen rücken in den letzten Jahren immer stärker in den Blick der Sprachtherapie. Dabei zeigt sich, dass die Fähigkeit, etwas nachvollziehbar und ausdrucksstark erzählen zu können, für viele Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen eine enorme Herausforderung darstellt. Diese gilt es - neben Aussprache, Grammatik und Wortschatz - spezifisch zu fördern.
Das Seminar bietet einen praktischen Einblick in das weite Feld der Erzähltherapie. Ausgehend von Erwerbsgrundlagen und diagnostischen Möglichkeiten zeigt es konkrete Therapieziele sowie methodische Grundsätze auf und stellt exemplarische Übungen aus verschiedenen Konzepten vor. Dabei geht es insbesondere um das freie Erzählen und den Einsatz von Erzählspielen in sprachtherapeutischen Kontexten.
Zielgruppe: auch Lehr- und pädagogische Fachkräfte sowie LerntherapeutInnen sind willkommen!
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
195,00 €
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Seminar-Nr.: | 2536-KE |
Seminarort: | Köln |
Datum: | FR, 05.09.2025 | 09:00 - 17:00 |
Fortbildungspunkte: | 8 |
Theorie: | 2 |
Praxis: | 6 |
Quellenangaben:
Riehemann, S. (2023): Wer von Euch hat heute etwas Spannendes zu erzählen? Zur Gestaltung von Erzählkreisen im sprachheilpädagogischen Unterricht. Sprachförderung und Sprachtherapie in Praxis und Schule,194-202.
Riehemann, S. (2022): Erzähl mal was! Förderung narrativer Kompetenzen im Überblick. Logopädieschweiz, 18-27.
LRS

LRS
isExpired
isExpired
LRS
LRS
LRS
LRS
Zuletzt angesehen