Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie - Grundkurs

Dr. Stephanie Kurtenbach, Klinische Sprechwissenschaftlerin

Kindliche Sprachstörungen treten häufig in Zusammenhang mit weiteren Entwicklungsverzögerungen auf und zeigen somit nicht selten den Charakter eines ganzen Syndromkomplexes, dessen ätiologische und symptomatologische Zuordnung, aber auch therapeutische Intervention eine schwierige Aufgabe darstellen. Das Konzept der Sensorischen Integration beleuchtet wesentliche Vorläuferfähigkeiten der Sprachentwicklung und stellt ein ganzheitliches Therapieverfahren mit dem Schwerpunkt der basalen Wahrnehmungsförderung und -integration dar. In dieser Veranstaltung werden
1. die Grundlagen der Sensorischen Integrationstheorie vermittelt,
2. die Basissinne in ihrer Bedeutung für Sprachentwicklungsprozesse beleuchtet,
3. sensorisch-integrative Dysfunktionen, die im Zusammenhang mit Sprachstörungen auftreten, anhand von Fallbeispielen verdeutlicht,
4. Kriterien zur Anamnese und Diagnostik vorgestellt,
5. inhaltliche Aspekte der Sensorischen Integrationsbehandlung in der sprachtherapeutischen Praxis vermittelt (Therapiebeispiele, Vorstellung der Therapiematerialien).
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
320,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2530-KC
    Köln
    DO, 24.07.2025 | 09:00 - 17:30
    FR, 25.07.2025 | 08:30 - 14:15
    16
    8
    8
Kurtenbach, S. & Klein, D. (2015): SIKit - Sensorische Integration in der...
Quellenangaben:
Kurtenbach, S. & Klein, D. (2015): SIKit - Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie
Schaefgen, R. (2007): Praxis der sensorischen Integrationstherapie. Erfahrungen mit einem ergotherapeutischen Konzept

isExpired

isExpired

MyoMot MyoMot
320,00 €
Zuletzt angesehen