„Spielst du mit mir sprechen?" 2.0 - Elternprogramm zur Förderung der kindlichen Sprachentwicklung

Dr. Stephanie Kurtenbach, Klinische Sprechwissenschaftlerin

Das Elterntraining „Spielst du mit mir sprechen?" 2.0 ist ein indirektes Therapieprogramm für Eltern sprachauffälliger Kinder. Es leitet Eltern dazu an, gezielte Sprachlehrstrategien in der Kommunikation mit ihrem Kind einzusetzen.
Die TeilnehmerInnen der Fortbildung werden dazu befähigt, das Elterntraining „Spielst du mit mir sprechen?" 2.0 selbständig durchführen zu können.
Hierfür werden die einzelnen Trainingsbausteine aktiv erprobt und mithilfe von Filmsequenzen aus der Elternarbeit visualisiert.
Neben einer ausführlichen Kursbeschreibung, die inhaltliche, methodisch-didaktische und organisatorische Aspekte berücksichtigt, erhalten die TeilnehmerInnen die folgenden Unterlagen zur Vorbereitung der eigenen Durchführung des Trainings:
- Begleitheft für Eltern
- Werbeflyer
- Anschreiben für die Krankenkassen
- Teilnehmerliste (Vorlage)
- Elternzertifikat (Vorlage)
- Rückmeldebogen (Vorlage)
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
310,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2530-KB
    Köln
    DI, 22.07.2025 | 10:30 - 17:30
    MI, 23.07.2025 | 09:00 - 14:15
    14
    7
    7
Dr. Stephanie Kurtenbach ist akademische Sprachtherapeutin. Sie leitet an der...
Kurzbiographie: Dr. Stephanie Kurtenbach, Klinische Sprechwissenschaftlerin
Dr. Stephanie Kurtenbach ist akademische Sprachtherapeutin. Sie leitet an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt das Lehr- und ForschungsLab KOMPASS Sprache. Ihre Schwerpunkte in Forschung, Lehre und Praxis sind die Frühdiagnose und ganzheitliche Intervention bei Kindern mit besonderem Förderbedarf in den Bereichen Sprache und Kommunikation, die Arbeit mit Eltern und pädagogischen Fachkräften. Sie hat folgende therapeutische Zusatzqualifikationen: Sensorische Integrationstherapeutin, systemische Beraterin, Prompt-Therapeutin Level 1, RIT-Trainerin.
Manolson, A. (1992): It takes two to talk. A parent's guide to helping children communicate....
Quellenangaben:
Manolson, A. (1992): It takes two to talk. A parent's guide to helping children communicate. Toronto.
LRS
LRS und AVWS LRS und AVWS
300,00 €
Zuletzt angesehen