Die neue Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS)
Einführung und praktische Erprobung des neuen Verfahrens
Anne Tenhagen, Lehr- und Forschungslogopädin M.Sc.
Die PDSS überprüft die Bereiche Wortschatz, Grammatik und Aussprache produktiv und rezeptiv bei Kindern zwischen 2;6 und 6;11 Jahren. Ergebnis der Diagnostik ist ein Profil, das Aufschluss über sprachliche Stärken und Schwächen eines Kindes gibt und dadurch eine fundierte und entwicklungsorientierte Therapieableitung ermöglicht. Die vollständig überarbeitete Version der PDSS nutzt hierfür geänderte Subtests und bietet aktuelle Normwerte für monolingual deutsche Kinder sowie Orientierungswerte für mehrsprachige Kinder an. Neben dem Printwerk steht eine digitale Variante (PDSS Online) zur Verfügung, die Vorteile, wie z.B. automatisierte Auswertungen und einen Ergebnisexport, als pdf-Dokument bietet.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der praktischen Anwendung des Verfahrens. Es erwartet Sie eine Einführung in die Hintergründe und den allgemeinen Aufbau der PDSS. Zudem lernen Sie die Durchführung und Auswertung aller Subtests kennen. Hauptsächlich wird im Seminar mit der PDSS Online gearbeitet. Ausführlich wird dabei auf die neu entwickelte Grammatikanalyse und Phonologieauswertung eingegangen. Damit Sie sich selbst detailliert mit der Diagnostik vertraut machen können, ist das Seminar in drei Termine unterteilt. Zwischen diesen finden Lernaufgaben statt, die den Umgang mit der PDSS Online schulen.
Anmerkung: Um die Übungen zwischen den Terminen selbst durchführen zu können, ist der Besitz der PDSS in der dritten Auflage: (Kauschke, C., Sachse, S., Dörfler, T. & Siegmüller, S. (2022): Die Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen. 3. Aufl. Elsevier) empfohlen.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
240,00 €
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
Seminar-Nr.: | 2519-ON-XB-3 |
Seminarort: | Online |
Datum: |
MI, 07.05.2025 | 17:00 - 20:15
MI, 14.05.2025 | 17:00 - 20:15 MI, 21.05.2025 | 17:00 - 20:15 |
Fortbildungspunkte: | 6 |
Theorie: | 6 |
Praxis: | 6 |
Kurzbiographie: Anne Tenhagen, Lehr- und Forschungslogopädin M.Sc.
Anne Tenhagen ist Logopädin M.Sc. und leitet aktuell den logopädischen Bereich der interdisziplinären Hochschulpraxis der EUFH (Inthera) in Köln. Sie hält seit 2015 Fortbildungen und wissenschaftliche Vorträge zum Thema „Elastisches Tape in der Logopädie", nachdem sie sich damit zunächst selbst in der eigenen Bachelorarbeit zur Behandlung eines inkompletten Mundschlusses beschäftigt hat. Seit 2023 bietet sie außerdem Fortbildungen zur Patholinguistischen Diagnostik für Sprachentwicklungsstörungen (PDSS, 3. Aufl.) an, da sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt zur Überarbeitung, Neunormierung und Digitalisierung der PDSS mitgearbeitet hat. Sie kennt die PDSS in der dritten Auflage daher seit Beginn der Neukonzeption und hat die Normierung sowie die Erstellung der browserbasierten Software umfassend begleitet.
Quellenangaben:
Kauschke, C., Sachse, S., Dörfler, T. & Siegmüller, S. (2022): Die Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen. 3. Aufl. Elsevier.
Tenhagen, A., Kauschke, C., Siegmüller, S., Sachse, S. & Dörfler, T. (2021): Profildiagnostik für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen: Das neue Konzept der PDSS. Spektrum Patholinguistik 14 (114-120).
Kauschke, C., Schmidt, H., & Tenhagen, A. (2022): Meilensteine der Grammatikentwicklung im dritten Lebensjahr. Eine Untersuchung anhand elizitierter Sprachproduktion mit einem neu entwickelten Analyseverfahren. Forschung Sprache. 01/2022. 15-31
https://pdss.elsevier.de/
LRS
Zuletzt angesehen