Mit beliebten Spielen grammatische Zielstrukturen erarbeiten und festigen

Debora Eisert, Akad. Sprachtherapeutin, Dipl.-Rehabilitationspädagogin

Der Erfolg einer sprachtherapeutischen Behandlung wird neben der fachlichen Qualifikation der Therapeutin/des Therapeuten wesentlich von der Freude und dem Interesse der Beteiligten beeinflusst. Um Kindern mit einer SEV eine möglichst individuell angepasste Therapie auf der morphologisch-syntaktischen Sprachebene anbieten zu können, benötigen TherapeutInnen eine große Auswahl an Spielmaterial. Durch das Seminar werden die TeilnehmerInnen ihr Repertoire an Spielen für die grammatische Sprachtherapie erweitern.
Neben der Grammatikentwicklung nach Clahsen werden die TeilnehmerInnen die Prinzipien der „Kontextoptimierung" (Motsch) kennenlernen. Die wesentlichen Therapieziele wie Subjekt-Verb-Kongruenz, Verbzweitstellung, Kasuserwerb und Nebensatzerwerb stehen im Fokus des Seminars.
Die TeilnehmerInnen lernen, die Prinzipien der „Kontextoptimierung" auf vorhandene Regelspiele anzuwenden. Dabei wird sich zeigen, dass sich viele Regelspiele für bestimmte Therapieziele modifizieren lassen. Zu dem Seminar bringen die TeilnehmerInnen beliebte Regelspiele ihrer Therapiekinder mit, damit sie die erhaltenen Informationen direkt praktisch umsetzen können.
Anmerkung: Es wird großer Wert auf den Praxisteil gelegt, sodass viel Zeit zur Erprobung der Inhalte zur Verfügung steht. Deshalb ist es wichtig, dass jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer 3-5 beliebte Regelspiele ihrer Therapiekinder zum Seminar mitbringt.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
195,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2514-KC
    Köln
    FR, 04.04.2025 | 10:30 - 18:30
    9
    4
    5
- H.-J. Motsch: Kontextoptimierung - Silke Kruse: Kindlicher Dysgrammatismus und...
Quellenangaben:
- H.-J. Motsch: Kontextoptimierung
- Silke Kruse: Kindlicher Dysgrammatismus und Perspektivenwechsel
- Eisert/Rist: Spiele zur grammatischen Sprachförderung und -therapie
Klappe zu! Klappe zu!
200,00 €

isExpired

isExpired

Zuletzt angesehen