Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie

Eine Einführung

Uta Hellrung, Dipl.-Logopädin

In der logopädischen Praxis gibt es eine Vielzahl an PatientInnen, die nicht oder nicht in ausreichendem Maße über Lautsprache verfügen, um sich befriedigend verständigen zu können. Um Partizipation und Aktivität im Alltag sowie sprachliches und kognitives Lernen  zu ermöglichen, sind dann alternative oder ergänzende Kommunikationsformen unverzichtbar. Dies können körpereigene Kommunikationsformen wie Gesten, Gebärden oder Laute bzw. hilfsmittelgestützte Kommunikationsformen wie grafische Symbole, Kommunikationstafeln oder elektronische Kommunikationshilfen sein.
Diese verschiedenen Kommunikationsformen werden mit vielen Fallbeispielen vorgestellt und können teilweise auch ausprobiert werden. Anhand der Kommunikationsentwicklung wird erarbeitet, wie kommunikative Fähigkeiten eingeschätzt werden können und wie daraus Ziele für die Intervention abgeleitet werden können.


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
300,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2513-ONB
    Online
    FR, 28.03.2025 | 15:00 - 20:00
    SA, 29.03.2025 | 09:00 - 14:30
    SO, 30.03.2025 | 09:00 - 12:15
    8
    8
    8
Lüke, C./Vock, S. (2019): Unterstützte Kommunikation bei Kindern und Erwachsenen....
Quellenangaben:
Lüke, C./Vock, S. (2019): Unterstützte Kommunikation bei Kindern und Erwachsenen. Praxiswissen Logopädie. Berlin: Springer
Nonn, K. (2011): Unterstützte Kommunikation in der Logopädie. Stuttgart: Thieme Verlag.

isExpired

isExpired

MyoMot MyoMot
320,00 €
Zuletzt angesehen