Sprachstörungen bei Mehrsprachigkeit
Diagnostik, Therapie, Elternberatung
Dr. Lilli Wagner, Dipl.-Sprachheilpädagogin, Akad. Sprachtherapeutin
Im Seminar werden einige praktische Hilfsmittel vorgestellt, die eine differenzialdiagnostische Abgrenzung bei Migrantenkindern ermöglichen, u.a. kontrastive Sprachvergleiche mit Beispielen für Russisch, Polnisch, Griechisch, Spanisch, Türkisch und Arabisch sprechende Kinder. Für die Differenzialdiagnostik wird ein von der Referentin ausgearbeitetes Screening der Erstsprachfähigkeit bei Migrantenkindern - SCREEMIK 2 (Russisch-Deutsch, Türkisch-Deutsch) - näher vorgestellt, das deutschsprachigen Fachpersonen ohne Kenntnisse der Erstsprache des Kindes und ohne Übersetzer eine Einschätzung des sprachlichen Entwicklungsstandes des Kindes ermöglicht. Zum anderen wird das 2014 erschienene Screening der kindlichen Sprachentwicklung SCREENIKS vorgestellt, das eine zeitökonomische Erfassung des individuellen Sprachentwicklungsstandes bei 4-7-jährigen ein- und mehrsprachigen Kindern ermöglicht. Weitere Instrumentarien werden überblicksartig im Hinblick auf mögliche Vorteile und Nachteile diskutiert. Neben allgemeinen Hinweisen zum therapeutischen Umgang mit zweisprachigen Kindern werden die Therapiekonzepte für mehrsprachige Kinder von Claudia Jenny (2008) und Marc Schmidt (2014) beispielhaft vorgestellt. Wichtige Aspekte der Elternberatung werden anhand von Fallbeispielen beleuchtet sowie Videobeispiele zur Verdeutlichung der Seminarinhalte eingesetzt.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
300,00 €
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Seminar-Nr.: | 2530-KA |
Seminarort: | Köln |
Datum: |
FR, 25.07.2025 | 11:00 - 18:30
SA, 26.07.2025 | 09:00 - 16:30 |
Fortbildungspunkte: | 16 |
Theorie: | 6 |
Praxis: | 10 |
Quellenangaben:
Grohnfeldt, M., Triarchi-Herrmann, V. , Wagner, L. (Hrsg.) (2005): Mehrsprachigkeit als sprachheilpädagogische Aufgabenstellung. Edition von Freisleben: Würzburg.
Wagner, L.: Screening der Erstsprachfähigkeit bei Migrantenkindern - SCREEMIK2 als differenzialdiagnostisches Abgrenzungsmittel für russisch-deutsche und türkisch-deutsche Kinder. In: Die Sprachheilarbeit 55(2010)2, 54-64.
Wagner, L. (2014): Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen im Kontext von Mehrsprachigkeit. Kinder- und Jugendmedizin, Heft 5, 331-335.

LRS
isExpired
isExpired
isExpired
isExpired



Zuletzt angesehen