Einführung in die Deutsche Gebärdensprache (DGS),

Erste Kommunikation mit Gebärden ermöglichen

Sandra Uebe, Logopädin, Lerntherapeutin, Grund- und Sonderschullehrerin, Lehrlogopädin

Die Relevanz der Deutschen Gebärdensprache hat in den letzten Jahren zugenommen. Dabei ist sie nicht nur wertvoll für schwerhörige und taube Menschen, sondern kann auch eine gute Unterstützung für Kinder, deren Zugang zur Lautsprache erschwert ist, bieten.
In diesem praxisnahen Seminar erlernen die TeilnehmerInnen erste Gebärden der Deutschen Gebärdensprache (DGS). Weiterhin werden Fragen geklärt, wie z. B.: Welche Unterschiede bestehen zwischen der Deutschen Gebärdensprache (DGS), Lautsprachbegleitendem Gebärden (LBG), Lautsprachunterstützendem Gebärden (LUG), Unterstützter Kommunikation (UK), Gebärdenunterstützter Kommunikation (GUK) und Babysign? Welche Anwendungsbereiche leiten sich daraus ab? Worauf sollte ich beim Gebärden achten? Wie schaffe ich gute Kommunikationsbedingungen für gebärdensprachorientierte Menschen? Wie lese ich Bücher mit Gebärden vor? Welche geeigneten Materialien gibt es bereits im Bereich der Deutschen Gebärdensprache und wie kann ich Kindern Gebärden spielerisch näherbringen?
Zielgruppe: LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, PatholinguistInnen, ErzieherInnen, Lehrkräfte, EinzelfallhelferInnen, pädagogische Fachkräfte, Ergo- und PhysiotherapeutInnen
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
320,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2536-KD
    Köln
    FR, 05.09.2025 | 09:00 - 16:15
    SA, 06.09.2025 | 09:00 - 16:15
    16
    8
    8
- Becker & Jaeger (2019): Deutsche Gebärdensprache.Tübingen: Narr Francke Attempto...
Quellenangaben:
- Becker & Jaeger (2019): Deutsche Gebärdensprache.Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.
- Eichmann, Hansen & Heßmann (2012): Handbuch Deutsche Gebärdensprache. Sprachwissenschaftliche und anwendungsbezogene Perspektiven. Seedorf: Signum Verlag.

isExpired

isExpired

Zuletzt angesehen